Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Bildschirm mit IPS-Panel gesucht (27", 1440p, drehbar in Hochkant, 144 Hz)
Mudvayne
12.08.2018, 23:03
Hallo allerseits,
ich bin dabei meinen 6-7 Jahre alten Acer 24" Monitor in Rente zu schicken. Die Farbabweichungen waren doch zu extrem, mir anfangs aber nicht bewusst, dann bei den ersten Bearbeitungen 3-4 Jahre später vielleicht auch immer noch nicht bewusst oder egal, mittlerweile ist es mir aber zu viel des Guten oder Schlechten, je nachdem. Auf der Suche nach geeigneten Displays stoß ich aber auf einige neue Probleme: IPS-Backlight-Bleeding und IPS-Glow und Lichthöfe (helle Ecken) und und und ... alles Probleme, die ich von meinem alten Display nicht kenne. Ja, die Darstellung ändert sich mit dem Bildwinkel, aber wenn ich genau gerade drauf schaue, ist das Bild zumindest homogen, auch wenn die Farben wiederum nicht passen. Nun soll es definitiv ein 27 Zöller mit 1440p werden. In wieder 6-7 Jahre dann gerne 4k. Habt ihr Empfehlungen? Worauf bearbeitet ihr eure Bilder? :top: Bei mir sind Farbwiedergabe und ein homogenes Bild bei "noch üblichen" Bildwinkeln definitiv Hauptaugenmerk. 144 Hz wären auch sehr willkommen.
Guten Morgen,
Bin seit 2015 mit dem Eizo EV2736WFS3 (matt, IPS-LCD mit 2560 x 1440) unterwegs. :top: Allerdings gefällt mir auch so ein Macbook Retina Display (glossy, entspiegelt, ebenso 100% sRGB) - das in 27"-32" für <1000 Euro :P
Grüße, meshua
Nutze ebenfalls Eizo Monitore, einer ist der von meshua erwähnte EV2736WFS3, und auch ohne Hardwarekalibrierung absolut brauchbar auch für die Bildbearbeitung. Vor allem Preis/Leistung überzeugen.
cat_on_leaf
13.08.2018, 12:02
Guten Morgen,
Bin seit 2015 mit dem Eizo EV2736WFS3 (matt, IPS-LCD mit 2560 x 1440) unterwegs. :top: ...
+1
Steht direkt vor mir und auch mittlerweile zu Hause.
(...) EV2736WFS3, und auch ohne Hardwarekalibrierung absolut brauchbar auch für die Bildbearbeitung
Um das noch kurz abzurunden: Der genannte EIZO war auch bei mir ab Werk schon so gut kalibriert, daß es nach dem Colorimeter-Einsatz kaum sichtbare Unterschiede gegeben hat - also sehr, sehr nah am Optimum! :top:
Grüße, meshua
Reisefoto
13.08.2018, 18:25
Bei mir stand kürzlich auch ein neuer Monitor an und ein paar habe ich ausprobiert, siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186433
Letztendlich kam ich zu dem Ergebnis, dass es ein Eizo CS2730 wird.
https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-eizo-cs2730/
Die Farben haben mich überzeugt und ich habe meine negative Haltung zu Eizo beiseite gelegt (hatte früher Eizos ausprobiert und war nie zufrieden). Mit diesem Monitor komme ich sehr gut klar und ich muss mich später auch nicht fragen, ob ich am falschen Ende gespart habe. Die Zeit, die man damit verbringt, billigere Alternativen zu suchen, ist zu teuer. Für eine Langzeitinvestition (den letzten Monitor habe ich 14 Jahre benutzt und er steht heute noch in meinem Büro) ist der Preis ok. Bei der Auswahl spielten nur die Eignung für Bildbearbeitung und Office eine Rolle. Ich spiele keine Computerspiele.
Mudvayne
14.08.2018, 12:56
Ihr habt gleich ohne mein Dazutun die 144 Hz gestrichen :D Diese habe ich aber auch als erste Streichkomponente gesehen. Die Kombination macht es unglaublich schwer bzw. sehr teuer. Die günstigen Modelle starten ab 600-700€ und haben ihre Problemzonen.
Im Rennen sind:
Dell UltraSharp U2715H
NEC MultiSync EA275WMi
Eizo EV2750-BK
Eizo CS2730
Alle Eigenschaften nebeneinander:
https://geizhals.de/?cmp=1187709&cmp=1373923&cmp=1331083&cmp=1505173
Die Nachfolgemodelle sind meist viel schlechter bewertet... es läuft wohl also auf einen Gebrauchtkauf hinaus :top:
Reisefoto
14.08.2018, 13:31
Falls es in Hamburg einen Laden geben sollte, der die Monitore im Angebot hat, würde ich sie mir unbedingt dort ansehen. Dazu solltest du ein paar Bilder mitnehmen, die möglichst unterschiedliche Licht- und Farbsituationen darstellen. Hier in Hannover war dies leider nicht der Fall. Ich bin mit meinem alten Monitor dann zu einem Fotofreund gegangen und habe ihn zunächst mit seinem Eizo verglichen, den ich dann in die engere Wahl gezogen habe.
Bei Deiner Liste könntest Du ja zunächst den Dell, der sehr günstig ist und viele zufriedene Benutzer hat, mit dem teursten aus der Reihe, dem Eizo CS2730, vergleichen, nach dem Motto, entweder richtig günstig (was nicht schlecht sein muss!) oder das Top-Modell aus deiner Gruppe.
Ansonsten kann ich Dir beim Monitor nur folgende Vorgehensweise empfehlen, von der ich sonst eigentlich nichts halte / sie verwerflich finde: Bestelle Dir gleichzeitig sowohl den Eizo als auch den Dell und probiere sie beide in Ruhe zu Hause aus. Dann behältst Du einen und den anderen schickst Du zurück. Das hat mir sogar ein Verkäufer in einem Laden so empfohlen und so habe ich es bei der Schlussauswahl des Monitors für mich auch gemacht. Nur dass es da um einen Samsung und einen Eizo ging (ich hatte auch noch einen Viewsonic bestellt, den ich aber schon vor der Lieferung gecancelt habe). Dein Vergleich mit dem Dell würde mich sehr interessieren!
Ansonsten bleiben zur Orientierung noch die Tests bei Prad. Für Bildbearbeitung haben sie auch eine Top 10 Liste:
https://www.prad.de/top10/top-10-bestenliste-27-zoll-grafik-monitore/
https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-eizo-cs2730/
Der ist klar noch eine Klasse besser, und steht z. Z. bei mir auf der Wunschliste, aber noch macht es bei mir die Preiswerte Version ohne Hardwarekalibrierung ganz Gut.
Mudvayne
14.08.2018, 13:54
Ich müsste dazu im Vorfeld überhaupt erst mal wissen, welche Preise sich überhaupt wie begründen. Bei Kameras, einfach, aber bei Bildschirmen? Vielleicht habe ich bis dato alle Farben in einem völlig falschen Licht gesehen? Im Zweifelsfall kaufe ich aber lieber "günstig". Dem ist wohl so und das wäre dann der Dell :crazy:
Mal aus Spaß meine neue PC-Konfiguration (der Alte mit i5-3550, 8 GB DDR3-1600, Samsung 840 Evo 250 GB, usw. geht nach 6,5 Jahren in Rente):
CPU: Intel i7 9. Generation 9700k (wenn er dann in paar Wochen erscheint)
Mainboard: MSI Z370 SLI Plus
Ram: 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM (wird später noch verdoppelt)
SSD: Samsung 860 Evo 1TB
HDD: Seagate IronWolf NAS HDD 6TB, SATA 6Gb/s
Grafikkarte: 6GB MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G Aktiv PCIe 3.0 x16
Gehäuse: Fractal Design Define R6 Black
CPU Lüfter: be quiet! Dark Rock PRO 4
Netzteil: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Da nochmal ein dickes Danke ans Chip.de-Forum :top:
Ein iMac mit 27" und 5k Display und i7 der 7. Generation, DDR4-2400, 1 TB SSD und gar keine zweite Platte zulässt, wird für 3.800€ aufgerufen. Na halleluja!
Mein Setup oben beläuft sich auf 1.600€ ohne Bildschirm.
Reisefoto
14.08.2018, 14:49
Der neue Monitor kam bei mir kurz nach dem Umstricken des PCs. Meinen PC hatte ich folgendermaßen konfiguriert: http://www.reiseundbild.de/news/32-pc-fuer-bildbearbeitung.html
Natürlich käme jetzt entweder der Intel Jubiläumsprozessor oder der i9700 rein, wenn dieser erhältlich ist.
Ich hatte ja den CS2730 (hat 970 Euro gekostet) und einen Samsung 34" Monitor für 750 Euro in der Endausscheidung. Für Office war der Samsung wirklich klasse, da ich dort bequem 3 Dokumente nebeneinander geöffnet haben konnte, 27" reicht für 2. Für Fotos war der Samsung aber nichts. Der Unterschied war sehr deutlich sichtbar. Mangelnde Kontraste, schlappe Farben und das alles auch nach Kalibrierung. Einige Bilder brachte er sehr schön, aber so maches Bild kam nicht richtig rüber. Da war mein Sony von 2004 um Meilen besser.
Ein Beispiel ist folgendes Bild:
832/1600_2017-03-01_Ersfjordbotn_031CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300326)
In der Spiegelung fehlte die Tiefe des Blaus, der große Stein im Wasser tendierte mehr zu einem einheitlichen Grau, die dunkelen grünen Bereiche waren hell und flau. So, wie man es von einfachen Notebookdisplays kennt. Auch der Schnee war nicht gut durchgezeichnet. Der Sony stellte es exzellent dar und der Eizo kam auch sehr gut damit zurecht.
Der Eizo kam übrigens schon sehr gut kalibriert an, aber ich habe noch eine Hardwarekalibrierung gemacht bzw. machen lassen.
Mudvayne
14.08.2018, 17:14
Ich habe den:
http://www.monitor-test24.de/monitor-infoberichte-2018/acer-s242hlcbid-24-zoll-led-monitor-infobericht-2014/
Was man 2012 eben für 150€ bekommt :crazy:
Ich überlege auch den aktuellen 8700er zu nehmen, weil die neuen CPUs auch gleich noch ein neues Board verlangen und das zum Start auch nicht günstig sein wird und jetzt eventuell schon der "Abverkauf" läuft und ja... ich dann auch nicht bereit bin, so viel mehr da reinzustecken.
Deine Meinung zur M.2-SSD? Ich war bisher der Meinung, dass es die normale Variante mit ihrer geringen Reaktionszeit auch macht.
Der Eizo kam übrigens schon sehr gut kalibriert an, aber ich habe noch eine Hardwarekalibrierung gemacht bzw. machen lassen.
Den CS2730 gibt's von Eizo in zwei verschiedenen Versionen, als CS2730 (Produktnummer 21671) und als CS2730 Photo (Produktnummer 21672 (https://static.digitecgalaxus.ch/Files/1/4/8/0/6/6/8/4/null-H-002.xxl3.jpg?fit=inside%7C2208:1480&output-format=progressive-jpeg)).
Bei letzterem liefert Samsung einen Hardware-Farbkalibrierungssensor mit.
Die Preisdifferenz ist hier in der Schweiz ca. CHF 130.-
Reisefoto
14.08.2018, 18:21
Ich habe den:
Ich überlege auch den aktuellen 8700er zu nehmen, weil die neuen CPUs auch gleich noch ein neues Board verlangen
Deine Meinung zur M.2-SSD? Ich war bisher der Meinung, dass es die normale Variante mit ihrer geringen Reaktionszeit auch macht.
Eine neues Board braucht man ja für den 8700 auch (LGA1152-2 mit z370). Ob der 9700 ein neues Board mit dem z390 Chipsatz braucht, oder auch auf z370 Boards läuft, ist noch nicht bekannt. Wenn es nicht eilt, würde ich warten, bis der i9700 vorgestellt wird und was er an Vorteilen bringt. So sehr lange wird es ja nicht mehr dauern. Ein älteres Board kannst du dann immer noch kaufen. Wenn du den Rechner jetzt schon haben willst, würde ich ernsthaft überlegen, als Prozessor den i7-8086K zu nehmen, der noch etwas schneller als der i8700 / 8700k getaktet ist.
Die M.2-SSD ist irre schnell, aber das macht sich im Alltag derzeit nur begrenzt bemerkbar und ist mehr ein "nice to have". Die Samsung pro SSDs und NVMes zeichnen sich durch extrem lange Haltbarkeit aus, daher habe ich schon jetzt eine M.2 genommen, denn ich werde sie bestimmt noch lange und ggf. über Rechnergenerationen hinweg einsetzen. Auf jeden Fall bootet der Rechner jetzt extrem schnell, am längsten dauert die Eingabe des Passworts.
DCS2730 Photo ... liefert Samsung einen Hardware-Farbkalibrierungssensor mit.
Den kannte ich nicht. Vielleicht eine Variante speziell für die Schweiz?
Ein iMac mit 27" und 5k Display und i7 der 7. Generation, DDR4-2400, 1 TB SSD und gar keine zweite Platte zulässt, wird für 3.800€ aufgerufen. Na halleluja!
Mein Setup oben beläuft sich auf 1.600€ ohne Bildschirm.
Ein zum 5K iMac vergleichbarer Bildschirm würde auch ca. 1500 Euro kosten: dann bist du schon bei €3100 vs €3500 (https://www.cyberport.de/?DEEP=1004-232&APID=6) für den iMac 5K ;) Für die Differenz könnte man sich natürlich ein preiswertes Objektiv gönnen - up-2-U!
Grüße, meshua
Mudvayne
22.08.2018, 00:39
Mal eine ganz andere Frage, die aber auch zum neuen PC gehört: Ich habe einen 20-GB-Lightroom-Katalog auf der SSD, meine Raws liegen aber auf der großen HDD. In Zukunft möchte ich quartalsweise von der SSD auf die HDD archivieren. Ist es sinnvoll den Katalog in voller Größe auf der SSD zu lassen?
Reisefoto
22.08.2018, 01:06
Wenn du den Rechner jetzt schon haben willst, würde ich ernsthaft überlegen, als Prozessor den i7-8086K zu nehmen, der noch etwas schneller als der i8700 / 8700k getaktet ist.
Nein, würde ich nicht. Der i7-8086k ist eine Mogelpackung. Unter Last verwendet er den gleichen Takt wie der 8700k.Die Mehrausgabe lohnt sich nicht.
it has exactly the same per-core turbo ratios as the Core i7-8700K, except for the single core. The single core turbo is boosted from 4.7 GHz to 5.0 GHz, but that is about it.
https://www.anandtech.com/show/12945/the-intel-core-i7-8086k-review
Mal eine ganz andere Frage, die aber auch zum neuen PC gehört: Ich habe einen 20-GB-Lightroom-Katalog auf der SSD, meine Raws liegen aber auf der großen HDD. In Zukunft möchte ich quartalsweise von der SSD auf die HDD archivieren. Ist es sinnvoll den Katalog in voller Größe auf der SSD zu lassen?
Hallo,
Ich bin ein Freund des Unkomplizierten: nur ein LR Katalog. An anderer Stelle hatte ich mein empfohlenes Setup schon einmal genannt:
SSD: Lightroom Katalog (Größe ist nebensächlich, weil SSD hohe I/O hat), Cache, Previews
NAS (HDD): Alle RAWs, ggfls. JPGs und fertig entwickelte Bilder/PSDs. Das ist gleichzeitig auch mein Archiv, welches auf eine externe Festplatte regelmäßig gesichert wird.
Performance: Ich lasse direkt beim Import 1:1 Previews und Smart Previews generieren: die 1:1 Vorschau sorgt für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und die SmartPreviews erlauben mir unterwegs ohne NAS mit den Bildern "offline" zu arbeiten.
Funktioniert am Mac mit einer Synology einwandfrei - und dürfte es auch unter Windows. Keep it simple!
Beste Grüße, meshua
Mudvayne
22.08.2018, 11:41
Erst mal zur CPU: Die 9th Gen Intels sind ja nun schon geleaked (wie auch die Nikon Z7 :cool:) und das Warten lohnt sich da definitiv, da die Preise für die 8. Generation sogar seit Wochen steigen. Dazu muss es dann leider auch ein Z390er Board werden. Der aktuelle PC hat zumindest schon mal die größeren Festplatten und die neue Grafikkarte, da die Alte abgeraucht war, verbaut. Eine Neuinstallation spare ich mir bis zum endgültigen Setup. Zum i7-8086k hatte ich mich auch belesen und konnte auch keinen wirklichen Vorteil entdecken.
Zum Thema Lightroom: Also mache ich es schon ausversehen richtig ;)
Performance: Ich lasse direkt beim Import 1:1 Previews und Smart Previews generieren: die 1:1 Vorschau sorgt für eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und die SmartPreviews erlauben mir unterwegs ohne NAS mit den Bildern "offline" zu arbeiten.
Kannst du diesen Punkt näher erläutern? Bearbeitest du gar nicht die Raws in 100% Auflösung oder wie darf ich das verstehen?
Kannst du diesen Punkt näher erläutern? Bearbeitest du gar nicht die Raws in 100% Auflösung oder wie darf ich das verstehen?
1:1 Previews bedeutet: LR erzeugt beim Import schon ein 100% Vorschaubild und muss dies nicht erst zeitaufwändig beim Hereinzoomen in's RAW erledigen.
Die Smart Previews sind nur für unterwegs da, wenn ich keine Verbindung zum NAS habe und dennoch etwas bearbeiten möchte. Normalerweise geschieht das aber immer zu Hause und LR verwendet dann das Original RAW vom NAS. ;)
Grüße, meshua
Mudvayne
23.08.2018, 21:21
6/39943627_1926596120716526_4461793944719589376_n.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300845)
So... das ist der Unterschied zwischen einem 150€ 6,5 Jahre alten Acer 24" 1080p und einem nun 10 Monate alten Dell 27" 1440p für 250€ gebraucht. Würdiges Update. Keine Lichthöfe, kaum IPS-Glow, also muss man schon provozieren (komplett schwarzes Bild mit hin und her laufen) und ja, deutlich brillianter, heller, freundlicher vom Bild her. Bin sehr zufrieden. Ich glaube den Sprung hätte ich mit nochmal dem doppelten Einsatz nicht nochmal gehabt.
Mudvayne
09.10.2018, 12:54
Ich hole mal meinen alten Thread hervor (naja, 1,5 Monate alt).
Und zwar hat Intel nun endlich die neuen CPUs vorgestellt. Diese werden ab dem 19. Oktober ausgeliefert.
Zum Lesen: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-PC-Hardware-Intel-Core-i9-9900K-i7-9700K-i5-9600K-Coffee-Lake-Refresh-21988543.html
Frage: Nützt mir das Hyperthreading des i9 (8 Kerne / 16 Threads) bei Anwendungen wie Lightroom / Photoshop?
Mein i5 aus 2012 (4 Kerne / 4 Threads) und die 8 GB DDR-3-Ram mag ich zwar immer noch, aber nun darf gern was Neues her :crazy:
Gerade doch mit der erhöhten Bildschirmauflösung habe ich Ram-Probleme.
Ich nutze hier einen älteren i7-5960x mit 8 Kernen und bei 3,8GHz, und sehe mit HWMonitor das alle Kerne genutzt werden, also dürfte es durchaus etwas bringen.
Ihr habt gleich ohne mein Dazutun die 144 Hz gestrichen :D
Könnte daran liegen, dass das hier ein Fotofroum ist und kein Gamerforum :lol::cool: Ernsthaft: die schnellen Displays sind meinstens TN, aber dann hapert es mit dem Blickwinkel und die bezahlbaren IPS sind eher etwas langsamer :zuck:
Ich habe übrigens den hier und bin sehr zufrieden:
https://www.prad.de/test-fujitsu-p27-8-te-pro-allround-monitor-mit-gut-abgestimmtem-bild-ab-werk/
Ich hole mal meinen alten Thread hervor (naja, 1,5 Monate alt).
Und zwar hat Intel nun endlich die neuen CPUs vorgestellt. Diese werden ab dem 19. Oktober ausgeliefert.
Ja, aber jetzt hab ich auf eine alte Frage geantwortet, weil ich nicht genau aufs Datum geschaut habe :cool::flop: außerdem passt der Threadtitel jetzt nicht mehr zum Thema, ich hätte einen neuen besser gefunden.
conradvassmann
09.10.2018, 17:00
Falls noch von Interesse:
https://www.amazon.de/gp/product/B01N2Z7OZT
iiyama Prolite XUB2792QSU
Ich hab mir 2 davon gegönnt, bei Bildbearbeitung keinerlei Probleme.
Mudvayne
09.10.2018, 22:20
Ich nutze hier einen älteren i7-5960x mit 8 Kernen und bei 3,8GHz, und sehe mit HWMonitor das alle Kerne genutzt werden, also dürfte es durchaus etwas bringen.
Kerne ja, aber das Hyperthreading? i7 und i9 haben beide 8 Kerne, der i9 aber 16 statt 8 Threads.
Kerne ja, aber das Hyperthreading? i7 und i9 haben beide 8 Kerne, der i9 aber 16 statt 8 Threads.
Und was ist Das?
6/16_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302962)
Mudvayne
10.10.2018, 05:22
Und was ist Das?
6/16_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302962)
Das sind 16 Threads, die aber pro Kern nicht mal 100% Auslastung haben... also sagt es leider nichts aus :? Bei Lightroom ist es auch sehr unterschiedlich, ob exportiert wird oder ob es um die reine Arbeitsperformance geht. Gerade die ist bei mir echt mies. Nach 30-40 Bildern kann ich nicht mal mehr reinzoomen bzw. er genehmigt sich 10 Sekunden. Zu Anfangs geht das sofort.
Zitat: " i7 und i9 haben beide 8 Kerne, der i9 aber 16 statt 8 Threads."
Ich wollte nur aufzeigen, das der i7 welchen ich nutze ebenfalls 16 Threads nutzt, und nicht wie Du geschrieben hast 8, den i9 gibt es allerdings mit höheren Taktraten, obwohl meiner anstatt mit 3GHz auch mit 3,8GHz (übertaktet) sauber läuft, und das mit passiver Kühlung ohne Lüfter.
Wenn ich mit LR arbeite springen auch alle 16 an, kann ich gerne auch noch zeigen, allerdings 100% erreiche ich so gut wie nie, und es läuft alles flüssig, egal was ich mache.
Mudvayne
10.10.2018, 12:18
Also erst mal hat der i7 der neuen Serie nur noch 8 Threads. Ich habe die Spezifikationen deines i7-5960x mal herausgesucht und dieser hat tatsächlich 16 Threads. Der Name ist da ja nun auch nicht der Hinweis auf die Eigenschaften, sondern viel mehr Marketing. Deiner hat auch mal knappe 1.000€ gekostet :lol: Der Neue kostet etwas über 500€.
Dann kommt hinzu, dass bei meinem aktuellen Vierkerner parallel zum Export nichts anderes benutzt werden kann, was ein Hinweis darauf ist, dass Lightroom alle 4 Kerne voll ausnutzt. Ich habe mir mal eben die Mühe gemacht und deine Prozente addiert: 213%, also nicht mal ein bisschen über zwei Kerne. Klar schwankt das immer, aber das sieht eher nach einer maximalen Ausnutzung von 4 Kernen / 4 Threads aus.
Man kann Software übrigens auch individuell auf eine maximale Anzahl an Prozessen beschränken (Taskmanager). An die passive Kühlung brauch ich nicht dran zu denken :crazy: Das lauteste Teil ist und bleibt mit Abstand die HDD (wenn man be quiet! "Oberklasse"-Lüfter verbaut und keine 5€-Dinger).
Also nein, das ist leider nicht der Hinweis auf die volle Ausnutzung, dass alle "anspringen". Im Hintergrund laufen ja auch andere Prozesse, die mal die niedrigen Prozente auslösen. Über die Hälfte deiner Threads arbeitet nicht einmal im zweistelligen Prozentbereich. Die entspannen sich :D