PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zerhackte Bokehkreise bei kurzen Belichtungen


dinadan
10.08.2018, 17:27
Ich wurde gerade von einem Forumsmitglied gefragt, wie der Effekt genau aussieht und konnte selbst weder die Diskussion noch die Beispielbilder finden. Zur Erinnerung: bei sehr kurzen Belichtungszeiten und aktiviertem ektronischem ersten Vorhang kommt es zu sichelförmig deformierten Bokehkreisen. Ich habe daher heute Nachmittag das Problem an meiner A99II nachgestellt und zwei Bilder bei 1/8000s geschossen:

6/an.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300189)

6/aus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300190)

Das Problem ist übrigens nicht spezifisch für den A-Mount, sondern tritt z.B. bei der A6300 genau so auf. Bei vollelektronischem Verschluss ist das Bokeh übrigens in Ordnung.

jack_stone
10.08.2018, 17:40
Danke für den Beitrag! Warum passiert sowas? Wie sieht da der technische Vorgang aus?

MaTiHH
10.08.2018, 17:53
Das Problem ist übrigens nicht spezifisch für den A-Mount, sondern tritt z.B. bei der A6300 genau so auf.

Und bei allen anderen E-Mounts ebenso, wenn sie EFC können. Typischerweise bei Verwchlusszeiten unter 1/500.

Erklärungsversuche und Beschreibung gab es in Phillips Blog [/url].https://phillipreeve.net/blog/limitations-of-the-electronic-shutter-function/

aidualk
10.08.2018, 17:58
Das liegt am räumlichen Versatz zwischen dem ersten elektronischen und zweiten mechanischen Verschlussvorhang. Auch 'springt' das Bild dadurch etwas. Ist also reine Optik.


... und konnte selbst weder die Diskussion noch die Beispielbilder finden.

click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1841297#post1841297) ;)

MaTiHH
10.08.2018, 18:19
Das war aber gut versteckt!

aidualk
10.08.2018, 18:21
Ich habe es doch schnell gefunden. :P ;)

dinadan
10.08.2018, 18:32
Mir hat schon gereicht, dass ich nicht nach "erster Verschlussvorhang" suchen darf, da "erster" ein zu allgemeiner Begriff ist.

kayf
10.08.2018, 19:37
Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung der Kamera zur Einstellung des 1. elektronischen Verschlussvorhangs.
Sinngemäß:
Bei großen Blendenöffnungen mit schnellen Verschlusszeiten, sowohl bei Fremd- als auch Sony/Minolta Objektiven.

aidualk
10.08.2018, 19:42
Das bezieht sich auf die Abschattung im oberen Bildbereich. Der ist mit nativen Objektiven herausrechenbar. Beim Bokeh geht das nicht und der hier beschriebene Effekt bezieht sich auch auf naive Objektive.

turboengine
10.08.2018, 19:54
naive Objektive
...der ist gut. :top::D:lol:

aidualk
10.08.2018, 19:54
...der ist gut. :top::D:lol:

:lol: :oops:

usch
13.08.2018, 15:59
Das bezieht sich auf die Abschattung im oberen Bildbereich. Der ist mit nativen Objektiven herausrechenbar. Beim Bokeh geht das nicht und der hier beschriebene Effekt bezieht sich auch auf naive Objektive.
Das steht aber eigentlich auch in der Anleitung, wenn man das "lost in translation"-Kauderwelsch mal entsprechend interpretiert.

NEX-7:
Wenn Sie beim Benutzen eines Objektivs mit großem Durchmesser Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit machen, können eventuell Felder mit Lichtverwischungen auf dem Bild (Doppelbilder) je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen erscheinen. Stellen Sie in diesem Fall diesen Menüposten auf [Aus].

"Felder mit Lichtverwischungen" (englisch: "ghosting of a blurred area") dürfte das gestörte Bokeh bedeuten, und da ist keine Einschränkung auf Altglas oder adaptierte Objektive enthalten.

Bei der α9 sieht die Passage klarer aus:
Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].

dinadan
13.08.2018, 16:04
Bei der α9 sieht die Passage klarer aus:

Wow, da hat Sony es tatsächlich korrekt und verständlich bechrieben :top:

christkind7
13.08.2018, 17:54
Umsonst ist die A9 nicht so hoch im Preis angesiedelt. :)

kayf
13.08.2018, 22:03
Aus der a6500 Anleitung zum 1. elektronischen Verschlussvorhang. Muss ich tatsächlich mal drauf achten....


Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten fotografieren, während ein Objektiv mit großem Durchmesser angeschlossen ist, kann je nach Motiv oder Aufnahmebedingungen eventuell Ghosting eines unscharfen Bereichs auftreten. Setzen Sie diese Funktion in solchen Fällen auf [Aus].
Wenn Sie ein Objektiv eines anderen Herstellers (einschließlich eines Minolta/Konica-Minolta- Objektivs) verwenden, setzen Sie diese Funktion auf [Aus]. Wird diese Funktion auf [Ein] gesetzt, erhalten Sie keine korrekte Belichtung, oder die Bildhelligkeit wird ungleichmäßig.
Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann die Bildhelligkeit je nach der Aufnahmeumgebung ungleichmäßig werden. Setzen Sie in solchen Fällen [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].