Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
Giovanni
11.04.2021, 14:18
moin, was habt ihr/hast Du (beispielhaft, nicht direkt persönlich auf Dich bezogen) erwartet, wie es in einer Produktionslinie aussieht?
Eine solche Linie in Japan oder Deutschland/Östereich/Schweiz oder ... sieht nicht anders aus!
Nicht anders?
-> Fujifilm Fabrik in Japan (https://www.youtube.com/watch?v=aDYc-t2SOcY), wo die GFX Gehäuse, GFX Objektive und höherwertige X-Objektive sowie -Kameras hergestellt werden.
-> Sony Fabrik in Thailand (https://www.youtube.com/watch?v=nrv1xkMviS4&t=153s), aus der u.a. die A1, A9 und alle A7-Modelle mit Ausnahme der in China gebauten III/IIIr kommen.
In welcher der beiden Fabriken würde ich - bei gleicher Bezahlung - lieber arbeiten? Welcher traue ich höhere Präzision bzw. Fertigungsqualität zu?
Ellersiek
11.04.2021, 14:42
Nicht anders?
-> Fujifilm Fabrik in Japan (https://www.youtube.com/watch?v=aDYc-t2SOcY), wo die GFX Gehäuse, GFX Objektive und höherwertige X-Objektive sowie -Kameras hergestellt werden.
-> Sony Fabrik in Thailand (https://www.youtube.com/watch?v=nrv1xkMviS4&t=153s), aus der u.a. die A1, A9 und alle A7-Modelle mit Ausnahme der in China gebauten III/IIIr kommen.
...
Also einen megakrassen Unterschied, insbesondere in bei den Montagelinien, vermag ich nicht erkennen.
...In welcher der beiden Fabriken würde ich - bei gleicher Bezahlung - lieber arbeiten? Welcher traue ich höhere Präzision bzw. Fertigungsqualität zu?
Respekt, wenn das jemand anhand dieser Videos beurteilen kann.
Nichts gegen diese Videos - ganz im Gegenteil. Ich finde es sehr interessant, einen solchen Einblick zu bekommen.
Gruß
Ralf
Giovanni
11.04.2021, 15:05
Also einen megakrassen Unterschied, insbesondere in bei den Montagelinien, vermag ich nicht erkennen.
Es gibt immerhin eine Gemeinsamkeit: In beiden werden Kameras gebaut. ;)
In welcher der beiden Fabriken würde ich - bei gleicher Bezahlung - lieber arbeiten? Welcher traue ich höhere Präzision bzw. Fertigungsqualität zu?
In keiner dieser Arbeitsplätze. Stehen überlastet den menschlichen Körper
auf Dauer.
Welcher traue ich höhere Präzision bzw. Fertigungsqualität zu?
Das lässt sich nicht anhand der Videos beurteilen. Aber interessant die Fertigung zu sehen - danke hierfür!
Schön wäre ein kurzer Abriss (Flow - Chart) der Arbeitsschritte gewesen.
Stehen überlastet den menschlichen Körper
auf Dauerin der Tat, Sitzen ist viel besser, endlich mal Fachkompetenz :top:
in der Tat, Sitzen ist viel besser, endlich mal Fachkompetenz :top:
Ich glabe du hast was Vergessen. :lol:
Oder echt dein Ernst?
felix181
11.04.2021, 17:58
Der Thread bekommt kabarettreife Züge :top:
Der Thread bekommt kabarettreife Züge :top:
Nee, die hat er schon seit dem ersten Beitrag :?
steve.hatton
11.04.2021, 19:23
In keiner dieser Arbeitsplätze. Stehen überlastet den menschlichen Körper
auf Dauer.
....
Nicht ganz, der Wechsel aus Sitzen und Stehen machts - beider ist dauerhaft nicht gesund.....deshalb gibt`s höhenverstellbare Schreibtische :-)
Giovanni
11.04.2021, 20:37
Nicht ganz, der Wechsel aus Sitzen und Stehen machts - beider ist dauerhaft nicht gesund.....deshalb gibt`s höhenverstellbare Schreibtische :-)
Denk ich auch.
Es stimmt natürlich, dass man aus den Videos keine umfassenden Schlüsse ziehen kann. Aber ein Gesamteindruck entsteht trotzdem.
Wäre mal interessant, einen Blick in die Werke in China werfen zu können, wo die Sony A7 III / IIIr und die Volumenmodelle der Fujifilm X Kameras entstehen. Bei dem Sony Thailand Werk drängt sich mir ein wenig der Begriff "Käfighaltung" auf.
Ich glabe du hast was Vergessen. :lol:nein.
Oder echt dein Ernst?ja. Die Fachkompetenz ist zwar 0, damit aber (unerwartbar) höher, als bisher im Thread.
felix181
11.04.2021, 21:20
Ich empfehle einmal die Arbeitsbedingungen in Deutschland beim so beliebten Versandhändler Amazon näher zu betrachten - um moralisch fragwürdige Arbeitsbedingungen zu finden muss man nicht nach Asien schauen.
Trotzdem bestellen fast alle fest bei Amazon - solche Dinge sind immer nur relevant wenn es das unmoralische Verhalten anderer betrifft... :lol:
Yep. Und es kommt von den Leuten, die immer über die Preise motzen.
gyrator.ac
11.04.2021, 22:16
[...]
-> Fujifilm Fabrik in Japan (https://www.youtube.com/watch?v=aDYc-t2SOcY), wo die GFX Gehäuse, GFX Objektive und höherwertige X-Objektive sowie -Kameras hergestellt werden.
-> Sony Fabrik in Thailand (https://www.youtube.com/watch?v=nrv1xkMviS4&t=153s), aus der u.a. die A1, A9 und alle A7-Modelle mit Ausnahme der in China gebauten III/IIIr kommen.
[...]
Vielen Dank für die Links. Nie darüber nachgedacht.... aber irgendwie hatte ich doch gedacht, dass der Automatisierungsgrad sehr viel höher ist :shock:
turboengine
12.04.2021, 08:09
bisher im Thread.
...ging es vorwiegend darum sich die Zeit bis zur Pleite von Nikon zu vertreiben. Das dauert und wird noch für viel OT Geschwurbel Raum geben.
Themenvorschläge:
Nachweis dass Sonykameras am besten riechen - mit Ausnahme von Fuji selbstverständlich.
Eignung der Kameras als Flaschenöffner (incl. Bajonett und Zubehörschuh) Nikon hat da Nachteil wegen des grossen Bajonetts aber der F-Mount Adapter reisst es raus...
Beweis des nahen Weltuntergangs anhand der Quartalsberichte von Nikon
Sind Nikonkameras frauenfeindlich weil sie sich auch mit grossen Händen gut bedienen lassen?
Sind Klapperspiegel am Klimawandel schuld? Wenn schon der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Tornado auslösen kann dann müssen Abermillionen von Klappspiegeln ja Katastrophen auslösen?
DSLRs sofort verbieten!
Welches System eignet sich besser als Entschuldigung für schlechte Fotos?
In welchem System kann ich mehr unnützen Plunder an Zubehör anhäufen?
In welcher Fabrik ist der Nachtisch des Kantinenessens am besten?
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Du hast irgendwie den Thread nie verstanden, oder? Vielleicht auch nicht verstehen wollen?
Es geht nicht um die Qualität irgendeines Kamerasystems, sondern einzig um das reichlich zweifelhafte wirtschaftliche Überleben des Anbieters. Dass dieser Anbieter schwer angeschlagen ist, wird niemand mit Verstand bezweifeln. Das Hauptgeschäfts ist weggebrochen, es gibt mittlerweile die dritte Welle von Kosteneinsparungen und in dem einzigen Zukunftssegment, das man besetzt, hinkt man rein wirtschaftlich der Konkurrenz weit hinterher.
Für diese Beurteilung ist es völlig unwesentlich, wie toll die eine Kamera oder das andere Objektiv ist. Das Problem ist, dass für alles, was Nikon angeboten hat in den letzten Jahren, die Kunden einfach zu wenig ausgegeben haben, um die Kosten zu decken. Und das hat nichts mit Fantasie zu tun, das ist für jeden in den von Nikon publizierten Jahresberichten und zuletzt auch im Interview mit deren CFO nachlesbar.
Wenn es Nikon in diesem Jahr nicht gelingt, einen positiven Cash Flow zu erzeugen, dann ist es sehr zweifelhaft, welcher Investor da Lust haben sollte, sein Geld weiter zu verbrennen.
turboengine
12.04.2021, 08:34
Wenn es Nikon in diesem Jahr nicht gelingt, einen positiven Cash Flow zu erzeugen, dann ist es sehr zweifelhaft, welcher Investor da Lust haben sollte, sein Geld weiter zu verbrennen.
Wenn es danach ginge wäre Sony längst tot.
Vielleicht doch besser ein Beitrag zum Kantinenessen?
Ellersiek
12.04.2021, 09:36
...ging es vorwiegend darum sich die Zeit bis zur Pleite von Nikon zu vertreiben. Das dauert und wird noch für viel OT Geschwurbel Raum geben.
Themenvorschläge:
Nachweis dass Sonykameras am besten riechen - mit Ausnahme von Fuji selbstverständlich.
Eignung der Kameras als Flaschenöffner (incl. Bajonett und Zubehörschuh) Nikon hat da Nachteil wegen des grossen Bajonetts aber der F-Mount Adapter reisst es raus...
Beweis des nahen Weltuntergangs anhand der Quartalsberichte von Nikon
Sind Nikonkameras frauenfeindlich weil sie sich auch mit grossen Händen gut bedienen lassen?
Sind Klapperspiegel am Klimawandel schuld? Wenn schon der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Tornado auslösen kann dann müssen Abermillionen von Klappspiegeln ja Katastrophen auslösen?
DSLRs sofort verbieten!
Welches System eignet sich besser als Entschuldigung für schlechte Fotos?
In welchem System kann ich mehr unnützen Plunder an Zubehör anhäufen?
In welcher Fabrik ist der Nachtisch des Kantinenessens am besten?
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
:top::top::top:
Sorry fürs Vollzitat.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Lieben Gruß
Ralf
guenter_w
12.04.2021, 09:53
Wenn es danach ginge wäre Sony längst tot.
Es gab von dir eigentlich überwiegend sehr qualifizierte Beiträge, dieser gehört mit Sicherheit nicht dazu! Vergleiche mal in der Historie die Berichte von Sony mit denen von Nikon, aber nicht nur die, sondern auch die Entwicklungen der beiden Konzerne. Vom technischen Potential hatte Nikon in diesem Jahrtausend die wesentlich besseren Voraussetzungen, hat sie aber nicht genutzt. Wohingegen Sony merkte, dass die inhouse-Entwicklungen nicht ausreichten und dann die Minolta-Fotosparte hinzukaufte, parallel sich auf die Sensorentwicklung und OEM-Fertigung stürzte, d.h. sich frühzeitig von der Abhängigkeit des Consumer-Fotomarktes befreite. Durch die Entwicklung über SLT hin zu DSLM revolutionierte Sony den Markt und zwang den Platzhirsch Canon zur Entwicklung in Richtung DSLM. Parallel entwickelte Sony den 1"-Sektor mit den RX-Reihen und suchte erfolgreich Synergien mit dem Camcordersektor im oberen Segment und im Businessbereich. Andere, drohende Verlustbringer wurden frühzeitig gekappt (Sony-Vaio z.B.).
Jetzt mal die Parallelen bei Nikon suchen - es gibt keine, vor allem keine erfolgreichen. Das hat, wie gesagt, nichts mit dem technischen Potential zu tun, sondern mit kapitalen Managementfehlern. Olympus war ein vergleichbarer Vorreiter, allerdings mit teilweise kriminellen Aspekten zwischendurch.
turboengine
12.04.2021, 12:04
Es gab von dir eigentlich überwiegend sehr qualifizierte Beiträge, dieser gehört mit Sicherheit nicht dazu!
Was ist an meiner Bemerkung dass ein negativer Cashflow nicht die sofortige Pleite eines Unternehmens auslöst unqualifiziert? Sony hatte viele Jahre negativen Cashflow und war vor 2013 auf Ramschniveau geratet. Trotzdem leben sie.
Nikon sieht sich als Optikhersteller, sie haben auch noch eine grosse Linie von Ferngläsern. Bis letztes Jahr haben sie mit der Nikon F6 auch noch eine SLR für Film hergestellt. Dass Nikon anders tickt als Sony ist gut so.
Diese ständigen Weltuntergangsstimmung verbreitenden Sauerbiermeldungen sind wirklich lächerlich, aber unterhaltsam.
Nikon sieht sich als Optikhersteller, sie haben auch noch eine grosse Linie von Ferngläsern. .
Und nicht zu vergessen (wie Canon auch) Equipment für die Halbleiterfertigung (also nicht nur Mikroskope;)), ein aktuell möglicherweise guter Wachstumsmarkt.
guenter_w
12.04.2021, 12:44
Was ist an meiner Bemerkung dass ein negativer Cashflow nicht die sofortige Pleite eines Unternehmens auslöst unqualifiziert? Sony hatte viele Jahre negativen Cashflow und war vor 2013 auf Ramschniveau geratet. Trotzdem leben sie.
Nikon sieht sich als Optikhersteller, sie haben auch noch eine grosse Linie von Ferngläsern. Bis letztes Jahr haben sie mit der Nikon F6 auch noch eine SLR für Film hergestellt. Dass Nikon anders tickt als Sony ist gut so.
Diese ständigen Weltuntergangsstimmung verbreitenden Sauerbiermeldungen sind wirklich lächerlich, aber unterhaltsam.
Sony ist wesentlich breiter aufgestellt und das Management hat wenig Skrupel, Produktlinien oder Produktbereiche, die nicht zukunftsträchtig erscheinen zu schließen, aber auch durch Innovationen neue Bereiche aufzubauen. Der Bau von Ferngläsern und Mikroskopen ist im Digitalzeitalter nicht gerade der Burner, wenn auch in Nischen für eine relativ kleine Firma rentabel. Nikon hat aber kräftigst als knappe Nummer zwei auf dem Kameramarkt mitgespielt und teilweise Canon in der Marktführerschaft bedroht. In der letzten Dekade hat sich Nikon nicht gerade mit Ruhm als Innovationsfirma bekleckert. Solide Techik abliefern recht nicht, QS-Probleme sammeln und Fehlentscheidungen treffen war dagegen ledier die Regel. Das hat mit Weltuntergangsstimmung und Sauerbier nun wirklich nichts zu tun.
Nikon sieht sich als Optikhersteller, sie haben auch noch eine grosse Linie von Ferngläsern.
Ich hatte bis vor 2 Jahren ein sehr gutes Nikon High Grade Fernglas. Nach dem Dieses ungefragt den Bestzer gewechselt hatte, habe ich versucht ein gleichwertiges Nikon Fernglas zu kaufen, leider wurde dies Serie eingestellt, dafür gibt es jetzt eine Billiglinie mehr. :flop:
turboengine
12.04.2021, 13:15
Der Bau von Ferngläsern und Mikroskopen ist im Digitalzeitalter nicht gerade der Burner, wenn auch in Nischen für eine relativ kleine Firma rentabel.
Es gibt Dinge die sind sicherlich nicht der „Burner“. Für eine Firma, sie macht es aber trotzdem. Ein Beispiel - weil wir es gerade von Ferngläsern hatten - ist mein Zeiss 60x20S mit Trägheitsstabilisierung. Das ist mit nun 6000 Euro Neupreis sicher kein „Burner“ wird aber von Zeiss seit 1990 unbeirrt weiterhin hergestellt und ich liebe es. Nikon stellt Grossferngläser für Schiffe her. Auch sicher kein „Burner“ a la IPhone. Aber was wäre das für eine langweilige Welt da draussen, wen jeder nur „Burner“ herstellen will?
Was wirtschaftlich für eine Firma der „Burner“ ist, ist mir vollkommen egal, ich fotografiere nicht mit der Aktie. Das Bedienkonzept von Sony ist für mich nicht der „Burner“, es nervt mich. Die unlogische Menüsystematik mit kryptischen Abkürzungen, teilweise idiotische Anordnung der Knöpfe, alles zu klein.
Das kann Nikon klar besser weshalb ich nun ernsthaft doch noch über eine kurzfristige Anschaffung einer Z7II nachdenke. Eigentlich wollte ich noch die nächste Sensorgeneration abwarten und eine Z8 kaufen (Z9 ist mir zu gross) aber mein Sohn hat mir am Wochenende erfolgreich meine A7RII abgeschwatzt. Jetzt steht die Investition für ein leichtes System für Stadt und Gebirge an. Von den Optiken her reicht mir da schon was Nikon bietet, es werden wohl das 20er, 35er, 50er, 85er und das 14-30 werden. Die Festbrennweiten sind alle optisch grandios, das Zoom ist OK. Die schmerzlichste Lücke ist eigentlich das fehlende 4/70-200, das hat Nikon noch nicht mal angekündigt.
turboengine
12.04.2021, 13:22
dafür gibt es jetzt eine Billiglinie mehr. :flop:
Ja, Nikon ist manchmal eigenwillig.
Ich bin hinter diesem Fernglas hinterher wie der Teufel hinter der armen Seele:
https://www.nikon-image.com/products/sportoptics/stabilized_binoculars/10x25_stabilized/features01.html
Ein kompaktes stabilisiertes Fernglas das nicht wie aus einem Science Fiction Film der 70er ausgeborgt aussieht. In Europa nicht zu bekommen! Nada.
Das Bedienkonzept von Sony ist für mich nicht der „Burner“, es nervt mich. Die unlogische Menüsystematik mit kryptischen Abkürzungen, teilweise idiotische Anordnung der Knöpfe, alles zu klein.
Das ist halt das Problem, wenn man versucht in 2 verschiedenen Systemen zu arbeiten. In unserem Alter ist man da einfach nicht mehr flexibel genug :roll:
Ich komme miit dem Nikon System überhaupt nicht klar, obwohl ich auch einige Jahre mit Nikon fotografiert hab......
Was ist an meiner Bemerkung dass ein negativer Cashflow nicht die sofortige Pleite eines Unternehmens auslöst unqualifiziert?
Unqualifiziert daran ist, dass du ignorierst, dass dies für das Gesamtunternehmen bereits seit vielen Jahren der Fall ist. Und entscheidend für das Überleben ist immer ausschließlich die Liquidität.
turboengine
12.04.2021, 14:33
Unqualifiziert daran ist, dass du ignorierst, dass dies für das Gesamtunternehmen bereits seit vielen Jahren der Fall ist.
Was ist seit vielen Jahren der Fall? Was ignoriere ich?
Und entscheidend für das Überleben ist immer ausschließlich die Liquidität.
Richtig, die Nettoliquidität.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/NIKON-CORPORATION-6491168/fundamentals/
Die war aber stets positiv und wird es wohl immer sein. Denn Liquidität ist nicht Cashflow. Ein Unternehmen kann negativen free Cashflow vertragen solange es nicht überschuldet ist. Und Nikon hat keine Schulden weshalb sie weiterhin eine Dividende ausschütten - und es gibt Nachtisch in der Kantine.
steve.hatton
12.04.2021, 14:37
Dann kann man sich also die teueren Wirtschaftsberater schenken - solange es Nachtisch in der Kantine gibt ist der Laden gesund.:cool:
turboengine
12.04.2021, 15:00
solange es Nachtisch in der Kantine gibt ist der Laden gesund.:cool:
Weisst doch: Wenn's Arscherl brummt is es Herzerl gsund!
Warum nicht? Vorher haben wir das Sitz/Stehverhältnis der Montagearbeiter*innen als Frühindikator für den nahenden Unternehmenszusammenbruch betrachtet. Nichts ist in diesem Thread absurd genug.
Ich empfehle einmal die Arbeitsbedingungen in Deutschland beim so beliebten Versandhändler Amazon näher zu betrachten - um moralisch fragwürdige Arbeitsbedingungen zu finden muss man nicht nach Asien schauen.
Trotzdem bestellen fast alle fest bei Amazon - solche Dinge sind immer nur relevant wenn es das unmoralische Verhalten anderer betrifft... :lol:
Da gibt es die Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft, da wirst du nichts finden,
Thema ist da eher Entlohnung und Arbeitsrechte bzw. Betriebsrat.
Im Thema Arbeitssicherheit und ergonomische Grundsätze gibt es da nichts zu Verhandeln.
Da gibt es die Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft, da wirst du nichts finden,
Thema ist da eher Entlohnung und Arbeitsrechte bzw. Betriebsrat.
Ich fürchte, dein Weltbild von Deutschland stimmt nicht unbedingt mit der Realität überein.
Ich kenne einige Betriebe, da möchte ich wirklich nicht arbeiten.
Und wenn die BG zur Kontrolle kommt, schauen die, ob an den Maschinen ein CE- Auflkleber dran ist, die Arbeitschutzanweisungen da sind und die Fluchtwegepläne ordentlich aufgehängt sind.
Wenn die Gewerbeaufsicht kommt, muss man schon eher damit rechnen, dass sich die Leute auskennen, aber die kommen vielleicht alle 10 Jahre einmal.
Und von Regelungen mit 2 Stunden arbeiten und dann erst mal Pause kann man in D nur träumen.
Der schlimmste Betrieb, den ich mal gesehen hab, war eine Alu- Gießerei in BW. Die hatten 3 ältere Herrn in der Gußputzerei, die hätten ungeschminkt als Silver Man Group auftreten können........
Dafür sahen die Herren in der Formerei aus wie Bergleute in einer Kohlengrube um 1950.......
Die letzten Skandale der Fleischindustrie sind nur die Spitze des Eisberges.
Ellersiek
13.04.2021, 12:06
...Ich kenne einige Betriebe, da möchte ich wirklich nicht arbeiten...
Es ging aber nicht um irgendwelche Betriebe sondern um den beliebten Versandhändler in Deutschland.
Lieben Gruß
Ralf
Es ging aber nicht um irgendwelche Betriebe sondern um den beliebten Versandhändler in Deutschland.
Eigentlich ging es hier mal um Nikon :D
Wieso sollte man über etwas reden, das schon längst am Ende ist? :lol:
Eigentlich ging es hier mal um Nikon :D
Es ging u.A. um die Arbeitsbedingungen bei japanischen Kameraherstellern.
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es mehr schwarze Schafe außer Amazon gibt, eine Firma, die ich übrigens auch nicht mag.
turboengine
13.04.2021, 15:24
Arbeitsbedingungen bei japanischen Kameraherstellern.
Sicherheitshalber sollten wir nur noch Leica kaufen. Sehr schöne Fabrik und bestimmt leckerer Nachtisch in der Kantine.
https://www.photoscala.de/2014/05/23/leica-ist-wieder-in-wetzlar-aktualisiert/
Man beachte den ersten Kommentar:
Anonymous am 23.05.2014 22:36 um 22:36
Na toll!
Jetzt haben die Studienräte und Baskenmützenträger endlich wieder eine Heimat. Dem Fotografen geht das Ganze am A… vorbei.
Ich habe aber keinen Hinweis gefunnden, ob es a: überhaupt eine Kantine und b: dort auch einen passablen Nachtisch gibt.
Die Veranstaltung fand in einen eigens aufgebauten Festzelt (in Leica- Schwarz) statt.:?::?::?:
turboengine
15.05.2021, 12:14
dafür gibt es jetzt eine Billiglinie mehr. :flop:
Wenn Du eine Abneigung gegen Billiglinien hast, dann möchte ich Dir das hier empfehlen - ist auf meiner „Jagdliste“:
https://www.nikon.ch/de_CH/product/sport-optics/binoculars/wx/wx-10x50-if
Nicht wirklich günstig, aber für Astro offenbar das Non-Plus-Ultra. Durch die riesigen Okulare hat man nicht das Gefühl durch ein Fernglas zu blicken, das Gesichtsfeld ist riesig und die Optik fehlerfrei bis zum Rand.
Problem (und das ist das einzige was mich vom Kauf abhält) Gewicht 2.5kg (!!!)
Naheinstellgrenze 20,0 mm? :shock:
turboengine
15.05.2021, 13:09
Naheinstellgrenze 20,0 mm? :shock:
Ja, das ist skandalös. Da wurde die Fussnote der japanischen Website „gilt nur für schwarze Löcher“ vergessen.
Da ich es nicht so mit den Sternegucken hab, ist mir das doch eine Idee zu teuer......:crazy:
Von der Schlepperei ganz zu schweigen........
Für Astro würd ich eher so was nehmen:https://www.astroshop.de/teleskope/meade-teleskop-acf-sc-305-3000-12-uhtc-lx200-goto/p,17655 :crazy:
Stelle mir das auch ziemlich schwierig vor. 'Nur' 10-fache Vergrösserung aus der Hand bei 2.5kg ... da sucht man den Nachthimmel nicht stundenlang ab ...
turboengine
15.05.2021, 15:54
Stelle mir das auch ziemlich schwierig vor. 'Nur' 10-fache Vergrösserung aus der Hand bei 2.5kg ... da sucht man den Nachthimmel nicht stundenlang ab ...
Es gibt einen Stativadapter dazu - am besten mit einem Einbein zu verwenden.
2021 - die Talfahrt geht weiter...
Konzernumsatz minus 24%
Umsatz im Bereich Imaging minus 34%
Der Verlust im ersten Quartal ist doppelt so hoch wie im 1Q 2020
Nikon hat enorme Probleme durch Lagerbestände fabrikneuer DSLR nebst
Optiken, welche sich aktuell kaum noch verkaufen lassen.
https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/index.htm
Nikons Antwort auf die aktuellen Probleme:
- Einschränkungen und Kürzungen von Garantiezeiten auf internationaler Ebene,
- Länder mit strengen Zollformalitäten werden nur noch mit Verzögerung beliefert,
- Massenentlassungen,
- Kürzung von Löhnen,
- Unbezahlte Mehrarbeit, ...
Anaxaboras
18.06.2021, 19:23
So einen Stuss habe ich schon lange nicht mehr lesen müssen.
2021 - die Talfahrt geht weiter...
Konzernumsatz minus 24%
Umsatz im Bereich Imaging minus 34%
Der Verlust im ersten Quartal ist doppelt so hoch wie im 1Q 2020
Woran das wohl liegen mag?
Nikon hat enorme Probleme durch Lagerbestände fabrikneuer DSLR nebst Optiken, welche sich aktuell kaum noch verkaufen lassen.
Das ist eine Tatsachenbehauptung, die durch nichts belegt ist. Ebenso die Behauptung, bei Nikon käme es zu Massenentlassungen (Plural wohlgemerkt), unbezahlter Mehrarbeit etc. pp.
Dass im Internet und vor allem in Foren jeder irgendwelchen Unsinn ungeprüft veröffentlichen kann, ist immer mehr von möglichen Falschinformationen Betroffenen ein Dorn im Auge. So gibt es seit Längerem Bestrebungen, Foren und Social Media Plattformen usw. dem gelten Presserecht zu unterstellen. Das hieße hier für Nikon dann gegenüber den Betreibern des SonyUserforums z. B.:
Anspruch auf Gegendarstellung / Löschung beanstandeter Postings
Anspruch auf Schadensersatz
Anspruch auf einstweilige Verfügungen bzw. Schutzschriften gegen das Forum
…
Kurzum: Das SonyUserforum könnte dicht machen.
Also bitte bei den Fakten bleiben und Meinungen klar als solche kennzeichnen.
LG Martin
naja, wenn man sich duch u.a. diesen Thread liest und u.a. die Beteiligung der Moderation ansieht, wundert man sich nicht, dass von denen niemand handelt. Mir als Betreiber wäre das klar zu heikel, müssen die Verantwortlichen selber wissen - offenbar wird so ein Stuss hier eben leider schon lange gewollt/gefördert.
geduldet wäre wohl die passendere Formulierung ...
minolta2175
18.06.2021, 20:37
Also bitte bei den Fakten bleiben und Meinungen klar als solche kennzeichnen.
LG Martin
DANKE Martin :top::top::top::top::top:
naja, wenn man sich duch u.a. diesen Thread liest und u.a. die Beteiligung der Moderation ansieht, wundert man sich nicht, dass von denen niemand handelt. Mir als Betreiber wäre das klar zu heikel, müssen die Verantwortlichen selber wissen - offenbar wird so ein Stuss hier eben leider schon lange gewollt/gefördert.
Es steht zur Diskussion was hier mehr peinlich ist, die teils wilden Spekulationen von Stealth oder das ihr Nikon Nutzer hier mittlerweile anfangt mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen... Konträre Posts muss man halt auch mal aushalten können. In einem Forum sowieso... dafür ist es da.
Anaxaboras
19.06.2021, 07:52
Welche Nikon-Nutzer drohen hier wem mit rechtlichen Konsequenzen?
LG
Martin
MemoryRaider
19.06.2021, 08:25
Also bitte bei den Fakten bleiben und Meinungen klar als solche kennzeichnen.
LG Martin
Volle Übereinstimmung und Danke auch von mir Martin.
LG Harald (Nikon- und Sony-Nutzer)
aber der Verlust ist Fakt oder auch Fake?
Kummuliert über die beiden letzten Jahre?
Gibt es einen Zielhorizont, wo man eine schwarze Zahl erreichen will?
Welche Maßnahmen wurden getroffen um in die schwarze Zahlen zu kommen?
@Martin: Kannst Du dazu Stellung nehmen? Hilft ja nix, alles nur abzulehnen ohne anzumerken, was richtig ist.
Dass natürlich so ein Bericht der Marke zusätzlich schadet, ist logisch. Wer will schon einen "Saab" kaufen.
Anaxaboras
19.06.2021, 10:46
@Martin: Kannst Du dazu Stellung nehmen? Hilft ja nix, alles nur abzulehnen ohne anzumerken, was richtig ist.
Antworten auf alle deine Fragen findest du hier:
https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/index.htm
LG
Martin
Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2021, 10:51
Lasst doch mal von Nikon ab und freut Euch dass es bei Sony nicht so ist.
Wenn anscheinend Jemandauf dem Boden liegt sollte man nich noch auf Ihm rumtrampeln.
2021 - die Talfahrt geht weiter...
Konzernumsatz minus 24%
Umsatz im Bereich Imaging minus 34%
Der Verlust im ersten Quartal ist doppelt so hoch wie im 1Q 2020
Nikon hat enorme Probleme durch Lagerbestände fabrikneuer DSLR nebst
Optiken, welche sich aktuell kaum noch verkaufen lassen.
https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/index.htm
Nikons Antwort auf die aktuellen Probleme:
- Einschränkungen und Kürzungen von Garantiezeiten auf internationaler Ebene,
- Länder mit strengen Zollformalitäten werden nur noch mit Verzögerung beliefert,
- Massenentlassungen,
- Kürzung von Löhnen,
- Unbezahlte Mehrarbeit, ...
Ich erlaube mir, meine "Meinungen" und "unbewiesene Tatsachenbehauptungen"
mit entsprechenden Verweisen auszustatten. Diese Quellen sind frei zugänglich. Ich habe mit meinen gestrigen Post lediglich eine Verdichtung vorgenommen. Andeutungen wie:
"das Team solle den Tread schließen","es könne künftig das Presserecht für Foren gelten und der Ersteller laufe Gefahr rechtlich hierfür einzustehen",
machen mich nachdenklich.
Die absoluten Zahlen: Umsatzrückgang, Verlust.
https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/index.htm
Nikon hat enorme Probleme durch Lagerbestände fabrikneuer DSLR nebst
Optiken, welche sich aktuell kaum noch verkaufen lassen. Wurde seit langen berichtet, verschiedene Quellen, u.a. diese:
https://fstoppers.com/business/nikon-cautiously-optimistic-sales-and-profit-record-numbers-mirrorless-cameras-548031
- Einschränkungen und Kürzungen von Garantiezeiten auf internationaler Ebene,
https://www.nikonimgsupport.com/na/NSG_article?articleNo=000043292&configured=1&lang=en_SG
Nur noch ein Jahr Garantie:
https://nikonrumors.com/2021/02/02/confirmed-nikon-canada-warranty-in-now-1-year.aspx/
- Länder mit strengen Zollformalitäten werden nur noch mit Verzögerung beliefert, Aktuell suche ich noch nach der Quelle, ich habe gelesen, das in Europa vor allen UK betroffen ist.
- Massenentlassungen, Nun ja, zugegeben ein starker Begriff. Für mich persönlich stellen 1000 Personen eine "Masse" dar. Für Andere müssen 5000 Personen betroffen sein. Die Wahrheit liegt dazwischen.
https://petapixel.com/2020/11/09/news-nikon-to-cut-20-of-its-international-workforce-transfer-production-to-thailand/
https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-11-21/nikon-to-cut-workforce-on-slump-in-camera-business-nikkei
- Kürzung von Löhnen,
- Unbezahlte Mehrarbeit, ... verschiedene Quellen, Aussagen ehemaliger Mitarbeiter, über Jahre wurde berichtet, den nachfolgenden Link habe ich nach kurzer Suche entdeckt.
https://uk.indeed.com/cmp/Nikon-Metrology/reviews?fcountry=ALL&ftopic=paybenefits
Antworten auf alle deine Fragen findest du hier:
LG
Martin
? dann verstehe ich Deine Reaktion nicht...
moin,
das Team schließt Themen nur dann, wenn sehr fragwürdige Inhalte dominieren oder massive persönliche Angriffe stattfinden. Rechtswidrige Posts werden bei Kenntnis sofort gelöscht.
Sonst nur, wenn sich ein Thema erledigt hat, z.B. Glaskugel nach Produktvorstellung.
Das Presserecht lassen wir mal raus, ein Forum ist kein Presseorgan, es gibt keine Redaktion usw.
Die Haftung einer Beitragserstellerin für ihren Inhalt ist und bleibt bestehen! Wer hier Tatsachenbehauptungen aufstellt, muss diese ggfs. vor Gericht beweisen können oder die rechtlichen Folgen tragen. Eine Pflicht, es hier zu beweisen, besteht nicht. Aber es ist guter Umgang, Tatsachen zu belegen und Meinungen als solche kenntlich zu machen.
Die Betreiberin des Forums haftet nur sekundär, nur bei Kennntis und/oder nur bei offensichtlichem Rechtsverstoß und dann nur mit der Pflicht zur Löschung/Sperrung/ggfs. Richtigstellung.
Ganz ehrlich, die ganzen Rumor- und Abschreibeseiten und unsere allseits beliebten Influenzer haben eine ganz andere Reichweite und Marktwirkung als dieses Spezialforum am Rande der Galaxie. Und trotzdem -oder deshalb- geht es hier gesitteter und fundierter zu als an vielen anderen Stellen des Universums ;)
Das Thema ist provokant formuliert und wurde vom Team schon vor langer Zeit entschärft.
Im Kern ist die zugrunde liegende Frage berechtigt, und es haben viele Teilnehmer klar gemacht, dass ein Ausscheiden von Nikon aus dem Fotomarkt sehr zu bedauern wäre und allen Foto-Interessierten schaden würde, egal welches System sie nutzen oder bevorzugen.
Die aktuellen Zahlen sehen nicht gut aus. Es ist aber sehr schwer, Bilanzen zu interpretieren, da es viele Möglichkeiten der regel- und rechtskonformen Darstellung des Unternehmenszustandes gibt. Zudem sind die Pandemie-Auswirkungen schwer einzuschätzen und sind in den Bilanzen und Finanzberichten unterschiedlich ge- und bewertet.
Ich habe versucht, die Bilanzen der drei klassischen "großen" Fotomarken zu vergleichen. Alle drei Konzerne zerfallen in mehrere "Business Unit" mit jeweils etlichen Firmen, bei Nikon z.B. über 60 Firmen in 5 Business Units. Jeder der drei Hersteller subsummiert zusammen mit dem Fotobereich auch andere Produktgruppen oder führt Teilbereiche in anderen Units. Zu guter Letzt unterscheiden sich auch noch die Finanzjahre, 2020 ist bei Canon der Zeitraum vom 01.01.2020-31.12.2020 und bei Nikon und Sony der Zeitraum vom 01.04.2019-31.03.2020 (also komplett vor Covid). Die Jahreszahlen der CIPA beziehen sich auch auf das Kalenderjahr, passen also nicht zum Finanzjahr von Nikon und Sony.
Als gröbste Hausnummer habe ich mal den Gesamtumsatz und den Vorsteuergewinn aus den Bilanzen gezogen, als Jahr immer das Jahr, welches mehr als 6 Monate des jeweiligen FY enthält.
Quellen: Nikon (https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/index.htm) Canon (https://global.canon/en/ir/library/annual.html) Sony (https://www.sony.com/en/SonyInfo/IR/library/presen/er/archive.html)
Firma|Posten|2019 (Mio¥)|2020 (Mio¥)|2019 ~€|2020 ~€
Nikon|Umsatz|591000|451200|4,52 Mrd|3,45 Mrd
Nikon|Gewinn v.St.|11800|-45300|90 Mio|-346 Mio
Nikon|Imaging Umsatz|225800|150200|1,73 Mrd|1,15 Mrd
Canon|Umsatz|3593229|3160243|27,48 Mrd|24,17 Mrd
Canon|Gewinn v.St.|1224964|83318|956 Mio|637 Mio
Canon|Imaging Umsatz|807414|712238|6,18 Mrd|5,45 Mrd
Sony|Umsatz|6856090|7252766|52,44 Mrd|55,48 Mrd
Sony|Gewinn v.St.|622260|1191375|4760 Mio|9113 Mio
Sony|Still+Video Umsatz|384142|338694|2,94 Mrd|2,59 Mrd
Was man sofort sieht: Nikon ist recht klein und wenig diversifiziert, hängt also stärker vom Pandemie-gebeutelten Fotomarkt ab (Nikon ca. 33% Foto, Canon ca. 22% Foto, Sony ca. 5% Foto bezogen auf Umsatz). Der Fotomarkt war schon vor Covid19 im Abschwung begriffen und macht gerade einen Wechsel weg vom Spiegelreflexprinzip durch.
Der Versuch, aus den Gesamtbilanzen den Fotoanteil herauszuziehen ist fast unmöglich, da die Konzerne den Fotobereich mit unterschiedlichen anderen Teilen zusammen führen. Bei Canon sind im Imaging z.B. auch Drucker enthalten, dafür fehlt Video. Bei Sony sind z.B. Fernseher in EP&S drin, aber Still+Video extra aufgeschlüsselt, enthält aber auch Broadcast-Video, usw.
Es darf gern jemand versuchen, das besser zu machen ...
Nikon weist die Verkaufsstückzahlen aus!
Produktgruppe|2019|2020|2021 Plan|delta 19>20|CIPA delta 19>20
ILC|1,62 Mio|0,84 Mio|0,75 Mio|52%|63%
Lens|2,65 Mio|1,35 Mio|1,30 Mio|51%|63%
Compact|0,84 Mio|0,26 Mio|0,25 Mio|31%|53%
Leider geben die anderen Hersteller solche Zahlen nicht bekannt. Nur der Vergleich mit den Gesamtzahlen der CIPA (CAVE! Zeitraum stimmt nicht exakt überein!) ist möglich. Es ist auch an anderen Stellen und in anderen Auswertungen schon aufgefallen, dass sich der Marktanteil von Nikon deutlich verringert hat, hier erkennbar als gegenüber der CIPA noch größerer Rückgang.
-thomas
guenter_w
19.06.2021, 16:32
Mich hat an dem Nikon-Finanzbericht eigentlich nur erschreckt, dass rückgängiger Firmenerfolg nur externe Ursachen hat, nämlich schrumpfender Markt und Pandemie. Dann sieht man die einzige Möglichkeit darin, Personal abzubauen, Produktionsstätten zu schließen bzw. zu verlagern, Personalverschlankung (Entlassung bzw. Freisetzung von 10%) und Konzentration auf den Hochpreismarkt. Interne Ursachen scheint es nicht zu geben bzw. in der Vergangenheit gegeben zu haben. Wenn man sich von Marktsegmenten trennt, dann macht man sich dieses Segment selbst kaputt und überlässt das Feld dem Wettbewerb. Die Tendenz, nur noch im höherwertigen Bereich anbieten zu wollen, gibt es beim Wettbewerb Canon und Sony ebenfalls. Das ist viel BWL, aber kein Unternehmertum, zu viele Kaufleute, aber keine Ingenieure. Was es braucht, ist Einsichtfähigkeit, Kreativität und Fantasie. Der Bericht lässt davon nichts erkennen. Ein wesentliches Hilfsmittel für einen Firmenerfolg ist auch die rechtzeitige Diversifizierung entweder im Produktportfolio und/oder im Kundenportfolio durch ein zukunftsträchtiges Image. Canon und Sony könnten es sich im Extremfall leisten, den Imaging-Bereich abzustoßen oder zu schließen, Nikon ist davon abhängig, noch schlimmer, in den anderen Sparten treffen sie zum großen Teil auf dieselben Wettbewerber.
Ich bin sicher, die Mitarbeiter von Nikon hätten es drauf, der Nikon-Fisch stinkt vom Kopf her. Interessant ist dieser Artikel (https://fstoppers.com/business/nikons-business-heading-right-direction-563747), der vor der Nikon-Präsentation im Mai erschien.
Die Smartphones sind sehr gut geworden und reichen den Menschen Geschichten festzuhalten. Das ist wohl die Konkurrenz. Viele Reisende schleppen keine DSLR / DSLM mehr mit. Aufnehmen, mit den bestehenden Apps anpassen und fertig.
Damit bleibt den Herstellern nix anderes übrig, als in die Richtung zu gehen.
Ja natürlich stinkt der Fisch vom Kopfe her. Aber was wäre Dein Vorschlag? Hätte Nikon sein Portfolio frühzeitig geändert, wäre es ebenso zu Personalentlassungen gekommen
guenter_w
19.06.2021, 19:32
Die Smartphones sind sehr gut geworden und reichen den Menschen Geschichten festzuhalten. Das ist wohl die Konkurrenz. Viele Reisende schleppen keine DSLR / DSLM mehr mit. Aufnehmen, mit den bestehenden Apps anpassen und fertig.
Damit bleibt den Herstellern nix anderes übrig, als in die Richtung zu gehen.
Ja natürlich stinkt der Fisch vom Kopfe her. Aber was wäre Dein Vorschlag? Hätte Nikon sein Portfolio frühzeitig geändert, wäre es ebenso zu Personalentlassungen gekommen
Du hast die Tabelle von Thomas nicht gesehen? Sowohl Canon als auch Sony haben in der Pandemie Gewinn gemacht, Sony den Umsatz gesteigert! Demnach ist die Argumentation von Nikon mit schrumpfendem Markt und Pandemie nicht hinreichend. Man schiebt die Schuld auf externe Faktoren und sieht keine eigenen Versäumnisse. So kriegt man keinen Laden aus der Krise!
Als ich in den 80ern die Betriebsleitung einer Dienstleistungsfirma übernommen hatte, war die Firma zu 80% von einem Kunden abhängig. Ich habe daraufhin die Sohlen gewetzt und diesen Kunden bei steigendem Umsatz auf 5% gebracht. Nach fünf Jahren ging ich in die Selbständigkeit, die Firma arbeitet auch heute noch nach meinen Grundlagen, wie mir der Inhaber bestätigte, hat weiter innerhalb der Branche diversifiziert und ist inzwischen Marktführer. Eine Firma muss man auf der Erfolgsschiene diversifizieren und breit aufstellen, in der Krise ist Verschlankung und Abbau nicht erfolgsichernd.
Sony hat nach der Minolta-Übernahme die Sensorentwicklung forciert und dann abgespalten. Als Marktführer beim wichtigsten Bauteil der Kamera hat Sony eine wesentlich bessere Position. Als "Underdog" im Fotobereich hat sich Sony getraut, über die SLT-Technik die Spiegellosen als grundlegende Innovation zu bringen. Damals waren Nikon und Canon praktisch weit entfernt gleichauf in der Marktbeherrschung.
naja, wenn man sich duch u.a. diesen Thread liest und u.a. die Beteiligung der Moderation ansieht, wundert man sich nicht, dass von denen niemand handelt. Mir als Betreiber wäre das klar zu heikel, müssen die Verantwortlichen selber wissen - offenbar wird so ein Stuss hier eben leider schon lange gewollt/gefördert.
Naja, als langjähriger Nikon-User (30 Jahre) werde ich mir weiterhin erlauben die Entwicklung von Nikon und seiner Produkte kritisch zu begleiten.
Nochmals zum Verständnis, schwarze Schrift bedeutet ich schreibe den Beitrag als User.
Orange Schrift bedeutet ich gebe meine Meinung als Moderator wieder.
turboengine
23.06.2021, 16:10
Für diejenigen, die sich auf den nahen Tod von Nikon vorbereiten wollen: Es gibt es für rund 30 Euro eine Blitzschuhabdeckung mit der Aufschrift „Nikon Museum“. Das adelt jedes alte Gehäuse mit Klapperspiegel zum Museumsstück.
https://shop.nikon-image.com/front/ProductPSP00713
MemoryRaider
23.06.2021, 20:09
Ein paar Gedanken zur Zukunft ... ich möchte es wirklich bescheiden darlegen und nicht erwarten, dass es überhaupt jemanden interessiert:
Keine der beiden Großen (Sony+Canon)+(abgeschlagen) Nikon hat die Kamera, die ich brauche im Programm (quasi einen Nikon D500-Nachfolger mirrorless).
Bräuchte entweder APS-C (am liebsten) mit modernem AF-C oder Vollformat ab 45 MP aber nicht zu den aktuellen Preisen (obwohl ich bei der Canon R5 noch so geraaade überlegen würde). Die >7000 € einer Traumkamera a1 kann ich mir einfach nicht leisten.
Meine kleine Hoffnung ist, dass die kommenden Burner (ja, vielleicht auch die Z9) die Entwicklung boosten, um auf die Ebene "darunter" das Wesentliche, das ich brauche, "durchsickern" zu lassen.
Also nicht die Ultima-Top-Maschinen, eben etwas weniger, aber noch bezahlbar (Z7II-Region).
Das wird dann nächstes Jahr oder später vielleicht interessant. Bei Sony sehe ich nicht so viel (die 6000-Reihe wird mir immer zu klein bleiben) und eine "normale" 7ener hat zu wenig MP.
Canon könnte eine Alternative sein. Aber wenn Nikon dann noch lebt, könnte eine Z7III vielleicht meine Kamera werden, am liebsten aber eine Z500 *LACH*. Vielleicht schafft es ja auch noch das Nikon 200-600 bis zur Veröffentlichung. Vielleicht released Sony aber auch doch noch eine APS-C-alpha im größeren Gehäuse oder eine bezahlbare ab 45 MP mit tollem AF. Vielleicht, vielleicht, vielleicht; spannend ist es allemal.
Ein Sony-Nachfolger der RX10-Reihe (am liebsten mit 900 mm Maximal-Brennweite) würde auch alles befriedigen (habe mir gerade die RX10IV gegönnt, wirklich toll ... nur eeetwas mehr Brennweite bitte ... immerhin sind es beim Filmen in 4K 680 mm).
Glaube auch nicht, dass Wildlife eine Winz-Nische ist. Wenn ich überhaupt noch große Ausrüstungen antreffe, ist es "draußen" in der Natur. Ansonsten dominiert das Handy so dermaßen. Die fb-Wildlife-Gruppen sind jedenfalls voll mit usern. Ein Nischen-Markt ist das für mich nicht. Alle anderen Nischen sind, vermute ich, genauso speziell. Der Haupt-"Markt" ist family, Freizeit, Hund. Und da dominiert, wenn ich so in meine Umgebung schaue, das Handy. Ich kennen Keinen (!), der dafür eine teure Ausrüstung nutzt. Bin aber kein professioneller Analyst und bestimmt habe ich so dermaßen nicht Recht *Lach*.
Hoffe, Nikon bleibt noch ne Weile ... und wenn es nur für einen P950/1000-Nachfolger reicht.
LG Harald
*thomasD*
23.06.2021, 20:40
Nur mal so ein Gedanke: Hast du mal über die A7RIII (oder VI) nachgedacht? Die RIII bietet mit 42 MP fast das, was du forderst. Der Unterschied zu 45 MP ist vernachlässigbar. Der AF ist gut, wäre auszuprobieren, und mit gut 2 1/2 k€ ist sie mittlerweile durchaus preiswert.
MemoryRaider
23.06.2021, 20:53
Nur mal so ein Gedanke: Hast du mal über die A7RIII (oder VI) nachgedacht? Die RIII bietet mit 42 MP fast das, was du forderst. Der Unterschied zu 45 MP ist vernachlässigbar. Der AF ist gut, wäre auszuprobieren, und mit gut 2 1/2 k€ ist sie mittlerweile durchaus preiswert.
Ich vermute einfach mal, jetzt so frei heraus, dass der AF überhaupt nicht gut genug ist. Das ewige auf den Hintergrund scharfstellen, während davor die show läuft, möchte ich heute einfach nicht mehr erleben. Und das kann nur a9(II) mit zuwenig MP oder a1(zu teuer).
*thomasD*
23.06.2021, 21:09
Ich vermute einfach mal, ...
Hmm
MemoryRaider
23.06.2021, 21:09
Hmm
Och man, habs jetzt bewusst bescheiden formuliert, schade, dass du meine Formulierungen dann wieder aushebelst. Wurde gerade interessant : ( :flop:
*thomasD*
23.06.2021, 21:15
Verstehe ich nicht. Ich würde es mal testen. Wenn möglicherweise die A9 ins Budget passt, so wie du es nach dem Edit durchblicken lässt, dann würde ich echt mal die A7RIV testen. Die hat meines Wissens RTT. Ansonsten ist der AF der A7RIII nicht so viel schlechter - allerdings alles ohne eigene Erfahrung, insbesondere ohne Vergleich zu deiner D500.
MemoryRaider
23.06.2021, 21:31
Verstehe ich nicht. Ich würde es mal testen. Wenn möglicherweise die A9 ins Budget passt, so wie du es nach dem Edit durchblicken lässt, dann würde ich echt mal die A7RIV testen. Die hat meines Wissens RTT. Ansonsten ist der AF der A7RIII nicht so viel schlechter - allerdings alles ohne eigene Erfahrung, insbesondere ohne Vergleich zu deiner D500.
Hi Thomas, Du hast schon Recht, die R-Reihe würde in meine Nische passen. Nach dem, was ich hier aber so verfolgt habe, ist der AF aber eben nicht gut genug. Dabei muss es nicht mal die Schwalbe im Flug sein, sondern eher die "Vorder- oder Hintergrund"-Entscheidung. Da traue ich der R-Reihe einfach nicht. Genau wie du ... ohne eigene Erfahrung.
Danke dir fürs Antworten
Harald
Der AF der R3 und noch mehr der der r4 ist locker so gut wie der der d500.
MemoryRaider
23.06.2021, 22:05
Der AF der R3 und noch mehr der der r4 ist locker so gut wie der der d500.
DAS würde mir reichen. Habe nur immer wieder mal hier gelesen, dass der AF auf die Wolken am Himmel und NICHT auf den Flieger fokussiert. Kann natürlich auch am Fotografen liegen ... aber bei sowas bin ich immer extrem empfindlich. Wenn ich das Tier in der Mitte habe, möchte ich einfach nicht mehr, dass der AF meint, dass die Struktur im Hintergrund aber soviel schöner ist.
Windbreaker
23.06.2021, 22:15
....dass der AF meint, dass die Struktur im Hintergrund aber soviel schöner ist.
Das ist doch vollkommen fabrikatsunabhängig. Der AF greift da, wo er Kontraste erkennt. Das ist bei Mikon oder Canon nicht anders, als bei Sony.
Das kann man aber ganz gut mit der Wahl der Af felder eingrenzen. Vögel im Flug klappen z.B. am besten mit Fokusfeld breit, während der Af bei unruhigem Hintergrund eher gut bei AF Feld Tracking richtig greift. Aber das er mal bei der falschen Kontrastkante hängen bleibt, das kann immer mal vorkommen.
MemoryRaider
23.06.2021, 22:27
Das ist doch vollkommen fabrikatsunabhängig. Der AF greift da, wo er Kontraste erkennt. Das ist bei Mikon oder Canon nicht anders, als bei Sony.
Das kann man aber ganz gut mit der Wahl der Af felder eingrenzen. Vögel im Flug klappen z.B. am besten mit Fokusfeld breit, während der Af bei unruhigem Hintergrund eher gut bei AF Feld Tracking richtig greift. Aber das er mal bei der falschen Kontrastkante hängen bleibt, das kann immer mal vorkommen.
Das heißt übersetzt, es ist eigentlich wurscht, welche Marke man wählt, eher wichtig ist, dass man die Eigenarten der verschiedenen AF-Modi der jeweiligen Marke sicher beherrscht oder?
*thomasD*
23.06.2021, 22:30
Ich dachte dafür ist das Objekttracking?!
MemoryRaider
23.06.2021, 22:35
Ich dachte dafür ist das Objekttracking?!
Das kann ich nicht wechseln. Habe bis jetzt eher immer AF-C benutzt. Mit der Effizienz der Tracking-Modi der Hersteller ... da kann ich einfach nicht mitreden.
Windbreaker
23.06.2021, 22:38
Das heißt übersetzt, es ist eigentlich wurscht, welche Marke man wählt, eher wichtig ist, dass man die Eigenarten der verschiedenen AF-Modi der jeweiligen Marke sicher beherrscht oder?
Naja markenabhängig ist, wie schnell der AF zupacken kann und ob er z.B. Augen erkennen kann. Das funktioniert durch programmierte Muster, die die Kamera erkennen kann. Aber eine Kamera kann ja nicht erkennen, welchen Vogel duz.B. bei einem Schwarm jetzt scharf haben willst, das kannst du nur durch das Fokusfeld eingrenzen. Aber wie schnell der betreffende Vogel dann erkannt und exakt scharf gestellt wird, das ist schon Sache der kamera also modell- und/oder markenabhängig.
MemoryRaider
23.06.2021, 22:41
Naja markenabhängig ist, wie schnell der AF zupacken kann und ob er z.B. Augen erkennen kann. Das funktioniert durch programmierte Muster, die die Kamera erkennen kann. Aber eine Kamera kann ja nicht erkennen, welchen Vogel duz.B. bei einem Schwarm jetzt scharf haben willst, das kannst du nur durch das Fokusfeld eingrenzen. Aber wie schnell der betreffende Vogel dann erkannt und exakt scharf gestellt wird, das ist schon Sache der kamera also modell- und/oder markenabhängig.
Was heißt, das können eigentlich nur so "richtig" gut a1 und R5 oder?
Windbreaker
23.06.2021, 22:48
Was heißt, das können eigentlich nur so "richtig" gut a1 und R5 oder?
Ich kann aus der Praxis nur über die A99ii, die A9 und die A7R4 reden. Die können es alle drei gut. Die A9 natürlich besser. Die A1 soll da noch einen drauf setzen.
Aber alle Kameras können nicht wirklich erkennen, welches Motiv du jetzt gerade gerne scharf haben willst.
Übrigens kommt es bei der AF-Geschwindigkeit auch sehr drauf an, welche Objektive genutzt werden. Da die AF-Motoren in den Objektiven erheblich für die Geschwindigkeit verantwortlich sind.
(Will heißen der Af der A1 wird durch ein altes Stangengetriebenes Objektiv am Adapter auch ausgebremst.)
Wenn ich meine A7rlv mit der A9 vergleiche, würde ich sagen, dass der AF der A7rlv von der Präzision sich nicht viel mit der A9 nimmt, aber ein Stückchen langsamer ist. Ich habs spaßeshalber beim Hallenfußball ausprobiert, da kommt die A7rlv doch hin und wieder an die Grenzen, aber ein ICE oder ein Auto mit 200 km/h von vorn, wo früher viele Kameras versagten, ist überhaupt kein Problem.
Allerdings muss die A7riv auch deutlich präziser fokussieren.
Die A1 spielt natürlich in einer anderen Liga- Wenn, wie Jens schon schrieb, die Objektive mit machen.
Da A&O ist allerdings die richtige Wahl des Fokusfeldes, denn woher soll die Kamera wissen, dass du gerade den Vogel oder nicht die schöne Blüte daneben aufnehmen willst.
Normalerweise arbeite ich mit Fleible Spot und Tracking, nur bei Objekten am Himmel oder bei Personen oder Tieren bei Augen- AF mit dem breiten Feld.
Was heißt, das können eigentlich nur so "richtig" gut a1 und R5 oder?
Nein, die A9 und A7riv können das auch. Mit Vorteilen für die A9, aktuelle Firmware vorausgesetzt, da wurde einiges nachgereicht bzw nachträglich verbessert.
MemoryRaider
23.06.2021, 22:52
Aber alle Kameras können nicht wirklich erkennen, welches Motiv du jetzt gerade gerne scharf haben willst.
Ja, das habe hier ja auch schon Beispiele der a1 belegt. Danke dir und Thomas für eure Antworten. Sehe das jetzt entspannter als vorher und warte einfach mal ab, was die beiden Großen+Nikon in der Zukunft so präsentieren ... mit dem angenehmen Gefühl, wahrscheinlich gar nicht so viel verkehrt machen zu können ... Hauptsache, man beherrscht die Eigenarten und Fähigkeiten seiner Ausrüstung.
:top::top::top:
Schon lustig - also die A9 rausgekommen ist - Wahnsinn.. der Knaller usw. und alle waren froh und sind es heute noch das sie nur 24MP. Bei der A6600 ist es ähnlich. Gemerkert wurde nur am Preis.
Es ist wohl eher die Qual der Wahl bei und die Entscheidung ob APS-C oder VF bei SONY.
Und letztendlich ist auch egal welchen Body - weil der wird sowieso als erster wieder gewechselt und kostet im Vergleich zu Optiken dann nur einen Bruchteil.
Aber wenn die A7IV dann kommt - dann sollte auch dein Problem gelöst werden.
MemoryRaider
24.06.2021, 09:14
Schon lustig - also die A9 rausgekommen ist - Wahnsinn.. der Knaller usw. und alle waren froh und sind es heute noch das sie nur 24MP. Bei der A6600 ist es ähnlich. Gemerkert wurde nur am Preis.
Es ist wohl eher die Qual der Wahl bei und die Entscheidung ob APS-C oder VF bei SONY.
Und letztendlich ist auch egal welchen Body - weil der wird sowieso als erster wieder gewechselt und kostet im Vergleich zu Optiken dann nur einen Bruchteil.
Aber wenn die A7IV dann kommt - dann sollte auch dein Problem gelöst werden.
Die MP der 6600 würden mir reichen, wegen dem Crop-Faktor. Die der a7III nicht. Meine Art der Vogelfotografie erfordert meist 900 mm Brennweite. Das geht bei den 600mm-Objektiven über APS-C-Crop oder über Vollformat mit >45 MP und croppen mit dem gleichen Ergebnis.
Bedeutet dein letzter Satz, dass die a7IV >45 MP haben wird?
*thomasD*
24.06.2021, 09:21
...
Bedeutet dein letzter Satz, dass die a7IV >45 MP haben wird?
Sehr unwahrscheinlich, gemunkelt wird um die 30MP. Ich bin gespannt wie sie sich gegenüber der A7RIII positionieren wird da beide wohl dann in der gleichen Preisklasse liegen. Interessantes Thema, aber Glaskugel und hier nicht ganz richtig angesiedelt.
MemoryRaider
24.06.2021, 10:52
... Interessantes Thema, aber Glaskugel und hier nicht ganz richtig angesiedelt.
stimmt :top:;)
Der Ausverkauf geht weiter:
Ende 2020: Keine Kameraproduktion mehr in Japan. Es wurde hier berichtet.
Mitte 2021: praktisch keine Objektivfertigung mehr in Japan, das Werk Aitu und Nagai wird geschlossen. Die Mitarbeiter wurden kalt abserviert oder durften sich
im letzten verbliebenden Werk (200km Entfernung) bewerben.
Und Zahlen gibt es auch:
Geplanter Umsatz für 2021: 450.000 Mio Yen.
Geplanter Verlust für 2021: 65.000 Mio Yen.
steve.hatton
22.07.2021, 00:43
Sehr unwahrscheinlich, gemunkelt wird um die 30MP. Ich bin gespannt wie sie sich gegenüber der A7RIII positionieren wird da beide wohl dann in der gleichen Preisklasse liegen. Interessantes Thema, aber Glaskugel und hier nicht ganz richtig angesiedelt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine A7IV deutlich mehr kostet als die A7III bei Erscheinen, also 2500 €.
steve.hatton
22.07.2021, 00:47
Der Ausverkauf geht weiter:
Ende 2020: Keine Kameraproduktion mehr in Japan. Es wurde hier berichtet.
Mitte 2021: praktisch keine Objektivfertigung mehr in Japan, das Werk Aitu und Nagai wird geschlossen. Die Mitarbeiter wurden kalt abserviert oder durften sich
im letzten verbliebenden Werk (200km Entfernung) bewerben.
Und Zahlen gibt es auch:
Geplanter Umsatz für 2021: 450.000 Mio Yen.
Geplanter Verlust für 2021: 65.000 Mio Yen.
Ist wohl ähnlich wie bei Apple schon seit Jahren üblich: Designed in Cupertine - Made in China.
Das ist doch der Trend den die Betriebswirte in der ganzen Welt befördern - dort produzieren, wo es am günstigsten ist um die Margen zu erhöhen.
Die Chipflaute in der Autoindustrie ist ein Beispiel für die in der Kalkulation potentiell vernachlässigten Parameter ....
minolta2175
22.07.2021, 01:07
Der Ausverkauf geht weiter:.
Vergleich es doch mit der Umstellung von Sony nacht Thailand, oder die Sony schließt Smartphone-Werk in China. Da solltest du dir einen Arbeitsplatz suchen.:D
*thomasD*
22.07.2021, 06:57
Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine A7IV deutlich mehr kostet als die A7III bei Erscheinen, also 2500 €.
Die A7RIII liegt derzeit bei 2600. Aber das passt schon. Die eine moderner und schneller, die ander mit der höheren Auflösung.
Vergleich es doch mit der Umstellung von Sony nacht Thailand, oder die Sony schließt Smartphone-Werk in China.
Ich habe die Ereignisse verfolgt. Ich bin bezüglich Smartphones nicht auf dem
letzten Stand, habe aber gehört, dass Sony mit den Experia Modellen nicht mehr
den Stand der aktuellen Technologie bedienen kann.
Weiter habe ich gelesen, das ein Werk in Peking geschlossen wird und
Produktionskapazitäten in Thailand aufgebaut werden. Die Kosten ließen
sich hierdurch halbieren...
habe aber gehört, dass Sony mit den Experia Modellen nicht mehr den Stand der aktuellen Technologie bedienen kann.
Das ist etwas stark verallgemeinert. Schau dir die aktuelle Palette an und mach dir selber ein Bild, so musst du dich nicht auf's Hörensagen verlassen ...
Ellersiek
22.07.2021, 12:30
Ich habe die Ereignisse verfolgt. Ich bin bezüglich Smartphones nicht auf dem
letzten Stand, habe aber gehört, dass Sony mit den Experia Modellen nicht mehr
den Stand der aktuellen Technologie bedienen kann.
Was fehlt denn den aktuellen Modellen Xperia 1III und deren preiswerteren Modellen?
Welcher Handyhersteller hat denn ein Objektiv mit 70 und 105 mm verbaut*?
Mir sind bisher nur zwei Negativpunkte beim 1III bekannt:
1) Der Akku, obwohl größer als beim Vorgänger, hält, je nach Einstellung**, weniger lange
2) Die Helligkeit des Displays ist schlechter als bei den vergleichbaren der Konkurrenz
3) Der Preis
Ansonsten glänzt das 1IIIer mit technischen Topwerten und sehr guter Softwareausstattung.
Ich denke, was bei Sonys Handysparte eher zu kritisieren ist, ist die Vertriebsstrategie. Sie schaffen es nicht, Ihre Geräte bei den Providern unterzubringen.
Mir persönlich ist das zwar nicht so wichtig***, aber ich bin mir sicher, dass viele nicht so rechnen und sich bei der Auswahl auf die Vertragshandys beschränken.
Lieben Gruß
Ralf
*kein Zoom, aber ein Wechsel zwischen den beiden Brennweiten
** 120 Hz-Display statt 60hz
*** Ich nutze die Geräte in der Regel deutlich länger als zwei Jahre, so dass ich mehr vom niedrigeren Vertragspreis profitiere.
guenter_w
22.07.2021, 14:25
... wie war noch mal das Thema?
minolta2175
22.07.2021, 17:15
... wie war noch mal das Thema?
Beim To ist Nikon ein absteigender Schmutzfink, weil sie die Fertigung verlagern und bei Sony ist es der aufsteigende Saubermann der schon vor Jahren seine Fertigung verlagert hat.
Darau folgt natürlich "Nikon - das Ende der Kameramarke".
felix181
22.07.2021, 17:37
Eure Sorgen hätt ich gern :lol::lol::lol:
turboengine
22.07.2021, 20:14
... wie war noch mal das Thema?
Fortgesetzte Demonstration akuter argumentativer Notwehr.
Hurra, ...argumentativer Notwehr...
und wie lieber Klaus lassen sich diese Fakten schönreden?
Geplanter Umsatz für 2021: 450.000 Mio Yen.
Geplanter Verlust für 2021: 65.000 Mio Yen.
Seit Jahren geht es nur noch in eine Richtung: runter.
Ich kann nur für mich sprechen und erklären, das ich aktuell und
auch künftig keinen Systemwechsel vornehmen würde.
Ich setze nicht gern auf Verlierer und Unternehmen, welche mit dem
Rücken an der Wand stehen.
turboengine
22.07.2021, 21:13
Hihihi, bald feiert der Thread seinen dritten Geburtstag. Und waren das schöne Jahre! Hach. Die Diskussion über die Sitzgelegenheiten der Montagearbeiter*innen war eine der Sternstunden dieses Forums. Ich schwör!
Und lies doch mal Dir selbst deine Signatur laut vor und versuche nicht zu lachen. Echt schwer. Finde ich.
MemoryRaider
22.07.2021, 22:55
Ich setze nicht gern auf Verlierer und Unternehmen, welche mit dem
Rücken an der Wand stehen.
Ach Mist, eigentlich wollte ich deinen thread nie mehr füttern, ich finde ihn einen der unsympathischsten des Forums.
Ich setze durchaus mal auf Verlierer und Unternehmen, die mit dem Rücken zur Wand stehen. 2006 war Schluss mit Minolta, der Herzensmarke, die mich ein halbes Leben begleitet hat. Dann hat Sony den Laden übernommen und der Start war schwer. Auch Sony hatte zwischenzeitlich keine leichten Jahre (erinnere mich an Jahre mit herben Verlusten, gerade als die Hauptmarke Playstation mit der Nummer 3 schwächelte). Ich habe zum A-Mount gehalten, tolle Kameras wie die a900 gehabt. Ich muss nicht unbedingt die Kameras der Gewinner und Marktführer haben. Manchmal schenkt man seine Sympathien auch für Technik nach anderen Gesichtspunkten. Das finde ich persönlich viel sympathischer als deine Sicht auf die Dinge.
edit: würden alle so denken wie du, gäbe es heute wohl kein e-mount.
Lightspeed
23.07.2021, 06:27
...
Ich setze nicht gern auf Verlierer und Unternehmen, welche mit dem
Rücken an der Wand stehen.
Es wäre für mich erheblich einfacher und vllt auch besser gewesen, ich hätte damals keine Minolte 7D mehr gekauft sondern wäre direkt zu den damaligen "Gewinnern" gegangen. Dann hätte ich nicht in ein verlorenes System investiert, müsste mich heute hier nicht belächeln lasse, weil ich noch auf A-Mount gesetzt habe und wäre stringent und ohne Hin- und Her in einem System geblieben. Ohne den Einsatz, den ich und viele andere in das Übernahme- und Verliererobjekt Minolta/Sony gesteckt habe, wäre diese überhebliche Denke nur in einem anderen Forum möglich.
...
Ich setze durchaus mal auf Verlierer und Unternehmen, die mit dem Rücken zur Wand stehen. 2006 war Schluss mit Minolta, der Herzensmarke, die mich ein halbes Leben begleitet hat. Dann hat Sony den Laden übernommen und der Start war schwer. ....Ich habe zum A-Mount gehalten, tolle Kameras wie die a900 gehabt. Ich muss nicht unbedingt die Kameras der Gewinner und Marktführer haben. Manchmal schenkt man seine Sympathien auch für Technik nach anderen Gesichtspunkten. Das finde ich persönlich viel sympathischer als deine Sicht auf die Dinge.
edit: würden alle so denken wie du, gäbe es heute wohl kein e-mount.
Kann ich nur voll unterschreiben.
Ach Mist, eigentlich wollte ich deinen thread nie mehr füttern, ich finde ihn einen der unsympathischsten des Forums.der Thread kann nichts dafür und ist der falsche Adressat für das Adjektiv. Wie soll ein Thread sich gegen das Abladen von Komplexen wehren?
felix181
23.07.2021, 09:57
Ich muss nicht unbedingt die Kameras der Gewinner und Marktführer haben. Manchmal schenkt man seine Sympathien auch für Technik nach anderen Gesichtspunkten. Das finde ich persönlich viel sympathischer als deine Sicht auf die Dinge.
Also ich bin immer wieder erstaunt über soviel Romantik im Kamerabereich wie es hier viele haben - ich möchte das bitte nicht als Kritik verstanden wissen, sondern wirklich als mein Staunen darüber.
Für mich sind alle Kamerahersteller riesige Konzerne die zum Grossteil nicht einmal eine geographische Nähe zu mir haben. Daher erstaunt mich immer wieder, wie sehr sich manche hier mit "Ihrer" Kameramarke, also mit Produkten eines Weltkonzerns identifizieren.
Ich mach das auch, aber z.B.: beim Tischler um´s Eck, aber eben nicht bei IKEA.
Meist wird dann auch noch von genau den Personen das Konzernprodukt "seines" Kameraherstellers bei Amazon bestellt und dadurch der Händler im Land wo man lebt bzw. zu dem man tatsächlich eine "Liebesbeziehung" haben könnte umgebracht.
Ein wirklich erstaunliches Phänomen wie ich finde, weil es ja vielen auch offenbar ein gutes Gefühl gibt Treue zu einem Weltkonzern aufzubauen.
Mir persönlich sind alle Kamerahersteller gleich lieb - der mir die beste Technik bietet wird gekauft, der andere nicht. Das kann sich aber natürlich in ein paar Jahren ändern. Wenn ich das Gefühl habe, dass ein Kamerahersteller in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sein könnte und meine Versorgung daher problematisch werdn könnte, dann setze ich eben auf einen anderen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich einer dieser Weltkonzerne um mich kümmern würde, wenn ich wirtschaftliche Probleme habe und einseitige "Freundschaften" mag ich irgendwie gar nicht ;)
Aber: ich kann so einem Verhalten aber extrem viel abgewinnen, wenn es um einen Händler oder Hersteller in der eigenen Stadt oder im eigenen Land geht. Dort wo man wirklich einen Bezug haben kann und ein Interesse, dass der nicht auch noch von Amazon umgebracht wird. Aber zu einem Weltkonzern in Japan so eine innige Beziehung aufzubauen schaffe zumindest ich nicht :cry:
Wenn ich das Gefühl habe, dass ein Kamerahersteller in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sein könnte und meine Versorgung daher problematisch werdn könnte, dann setze ich eben auf einen anderen.
Genau, völlig Richtig. Das ist auch meine Auffassung!
Ach ja, auch ich kaufe vor Ort, immer, und das seit 1984 in einem
Fachgeschäft vor Ort!
Und lies doch mal Dir selbst deine Signatur laut vor und versuche nicht zu lachen. Echt schwer. Finde ich.
..und Jedem das Seine zugestehn?
Keine Angst. Ich gönne Dir die "Hochleistungsoptiken" mit dem Du aktuell
Dein neues System aufwertest.
Bitte versteh aber auch, das nicht Jeder sich Objektive aus China oder künftig
Thailand zulegen möchte. Es gibt Alternativen.
minolta2175
23.07.2021, 12:49
Bitte versteh aber auch, das nicht Jeder sich Objektive aus China oder künftig
Thailand zulegen möchte. Es gibt Alternativen.
Aber nicht bei Sony:):):):)
Letztlich völlig Banane, in 5Jahren könnten vielleicht alle Hersteller weg vom Fenster sein. :zuck: Oder es wird noch mehr ein Hobby für Besserverdiener.
Jetzt kann man damit Freude haben und das ist wichtig, ne Wertanlage muss das nicht sein.
turboengine
23.07.2021, 14:33
Bitte versteh aber auch, das nicht Jeder sich Objektive aus China oder künftig
Thailand zulegen möchte. Es gibt Alternativen.
Wer zwingt Dich denn dazu? Dann kauf dir am besten gleich eine Baskenmütze und eine Leica.
Sony würdest Du mit dem Anspruch den Ruin treiben, denn meines Wissens nach werden alle Objektive von Sony auch in Thailand hergestellt, oder? Ich denke dass auch Sony wenig Freude haben wird, wenn nur noch Sigma-Objektive verkauft werden.
Edit: das 200-600 kommt wohl aus China.
minolta2175
23.07.2021, 15:26
Bitte versteh aber auch, das nicht Jeder sich Objektive aus China oder künftig
Thailand zulegen möchte. Es gibt Alternativen.
Nach der A99 gibt es nor noch die Sigma mit dem L-Bajonett und die Canon R noch aus Japan, der Rest kommt aus China oder Thailand.
turboengine
23.07.2021, 16:34
Dein neues System aufwertest.
Die Z7II und die D850 sind Teil eines gemeinsamen Systems. Die Bedienung der beiden Kameras sind ziemlich ähnlich. Und falls eine D880 herauskommen sollte werde ich die wohl auch kaufen. Der Optische Sucher hat so viele Vorteile die ein paar FPS mehr nicht aufwiegen.
Nach der A99 gibt es nor noch die Sigma mit dem L-Bajonett und die Canon R noch aus Japan, der Rest kommt aus China oder Thailand.
Auf Sigmas E-Mount APSC-Objektiven 16mm/1.4, 30mm/1.4 und 56mm/1.4 steht auch noch "Made in Japan".
minolta2175
23.07.2021, 16:55
Auf Sigmas E-Mount APSC-Objektiven 16mm/1.4, 30mm/1.4 und 56mm/1.4 steht auch noch "Made in Japan".
Ja ... aber Stealth kauft doch keine China oder Thialand-Kamera :D:D:D
turboengine
23.07.2021, 16:58
Ja ... aber Stealth kauft doch keine China oder Thialand-Kamera :D:D:D
Daher muss er eben bald auf Leica wechseln. Aber auch die wurden schon ein paarmal totgesagt. Aber vielleicht hat er Lust auf einen zweiten Thread?
Pentax böte sich auch noch an.
minolta2175
23.07.2021, 18:21
Daher muss er eben bald auf Leica wechseln. Aber auch die wurden schon ein paarmal totgesagt. Aber vielleicht hat er Lust auf einen zweiten Thread?
Pentax böte sich auch noch an.
Pentax ist auch nicht ok Made in Philippinen
Meine Panasonic / Leica digilux ist noch Made in Japan, die S1R ist schon Made in China.
Mit eine Canon R5 ist er ja auch auf der sicheren Seit, beim Marktführer und nicht beim Möchtegern.
Nach der A99 gibt es nor noch die Sigma mit dem L-Bajonett und die Canon R noch aus Japan, der Rest kommt aus China oder Thailand.
Was du nicht alles weist.....
6/20210723_232748-1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356659)
gekauft letztes Jahr.
Wo die Zulieferer sitzen?
Leica ist übrigens auch keine Alternative mehr, die produzieren überwiegend? in Portugal
https://www.l-camera-forum.com/topic/312741-leica-m-lenses-designed-in-germany-made-in-portugal/
Giovanni
24.07.2021, 00:27
Der Optische Sucher hat so viele Vorteile die ein paar FPS mehr nicht aufwiegen.
Uh oh, was muss man tun, um für dieses Statement nicht gesteinigt zu werden?
Schlumpf1965
24.07.2021, 08:15
Uh oh, was muss man tun, um für dieses Statement nicht gesteinigt zu werden?
Da muss man Eier für haben wie der Unsympath Oli Kahn schon sagte. Und die hat Klaus definitiv :D - der steht zu dem was er schreibt.
turboengine
24.07.2021, 08:19
Uh oh, was muss man tun, um für dieses Statement nicht gesteinigt zu werden?
Ich bin in militärischem Nahkampf ausgebildet.
Nein, das ist halt einfach so:
Ein Sucher der keinen Strom verbraucht.
Ein Sucher der einem nachts nicht für 20 Minuten die Dunkeladaption raubt, wenn man mal durch den Sucher blickt.
Ein Sucher der in heller Umgebung auch mit Sonnenbrille zu benutzen ist.
Wenn man sowas noch hat, weiss man es zu schätzen.
Die D850 ist eine so universelle Kamera, die wird mir noch lange parallel zum Spiegellossystem gute Dienste leisten.
Viel spannender ist eigentlich, was bei den Optiken vor sich geht.
Da muss man Eier für haben
Danke für die Blumen, aber ich lasse mich eigentlich nur davon leiten das zu kaufen was mir em meisten Freude macht. Ich habe nichts davon anderen ihre Sachen madig zu machen. Ein befreundeter Naturfotograf ist Pentax-Anhänger - das mag ungewöhnlich sein, aber für mich auch kein Grund ihm die Freundschaft zu kündigen weil er nicht die passende Marke mit rotem oder goldenen Ring am Objektiv bevorzugt.
Seine Bilder übrigens sind ganz wunderbar.
Schlumpf1965
24.07.2021, 09:53
Danke für die Blumen, aber ich lasse mich eigentlich nur davon leiten das zu kaufen was mir em meisten Freude macht. Ich habe nichts davon anderen ihre Sachen madig zu machen. Ein befreundeter Naturfotograf ist Pentax-Anhänger - das mag ungewöhnlich sein, aber für mich auch kein Grund ihm die Freundschaft zu kündigen weil er nicht die passende Marke mit rotem oder goldenen Ring am Objektiv bevorzugt.
Seine Bilder übrigens sind ganz wunderbar.
Genau so :top:
Wobei manche hier und anderswo ja sogar zu *** sind um einem etwas madig zu machen, weil sie dabei so dilettantisch vorgehen, dass man sie gleich durchschaut hat.
turboengine
24.07.2021, 10:22
Genau so :top:
Wobei manche hier und anderswo ja sogar zu *** sind um einem etwas madig zu machen
Ja, das ist die unvermeidliche Forentaliban. Schwierig wird es halt nur, wenn wie hier geschehen und z.B. von Martin oben schon thematisiert Fake News aufgetischt werden.
Ich sehe das hier als Unterhaltung.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2021, 10:34
Klaus, wichtig ist, dass Du mit Deiner Marke zufrieden ist.Wenn Du das nicht mehr wärst, hättest Du gewechselt.
turboengine
24.07.2021, 10:57
Wenn Du das nicht mehr wärst, hättest Du gewechselt.
Ja, die Marke ist mir egal, ich ziehe keinen Glanz auf meine Fotos davon, dass Robert Capa im Indochina-Krieg mit einer Nikon S fotografiert hat (und mit einer in der Hand gestorben ist als er auf eine Mine trat). Davon wird meine Streetfotografie nicht besser.
Es ist halt schade, dass Sony so wenig vom Minolta-Erbe weitergetragen hat. Wäre damals eine SONY A950 gekommen parallel zur A99 wäre ich vielleicht heute noch bei Sony.
Lightspeed
24.07.2021, 14:09
….
Es ist halt schade, dass Sony so wenig vom Minolta-Erbe weitergetragen hat. Wäre damals eine SONY A950 gekommen parallel zur A99 wäre ich vielleicht heute noch bei Sony.
Dass ich den Satz hier nochmal lesen würde … danke. Genauso geht es mir seit Jahren.:top:
turboengine
10.08.2021, 20:41
Ich vermisse den Kommentar zu den Quartalszahlen.
Eine Sauwirtschaft ist das hier!
turboengine
10.08.2021, 20:47
2. Konverter auf F-Mount (Inkompatibel selbst mit G-Nikkoren / z.B. AFS 70-200/2,8VRI); da funktionieren viele F-Mount-Objektive besser mit dem Commlite-Adapter an einer Sony A7xxx.
Das ist schlicht falsch.
Alle meine AF-S F-Mount Objektive funktionieren hervorragend mit dem Adapter. Auch das 70-200 VRII.
Ich vermisse den Kommentar zu den Quartalszahlen.
Eine Sauwirtschaft ist das hier!
Hat mich auch schon gewundert,sollte sich Nikons Lage verbessern ist das aber auch nix was zum Thema passt :D Mich persönlich würde es freuen wenn die Auswahl möglichst groß bleibt.
turboengine
11.08.2021, 07:38
auch nix was zum Thema passt
Schon bei der letzten Auffrischungshetze des TO wurde der Aktienkurs nicht thematisiert, der vorher geradezu exegetisch ausgeschlachtet wurde.
Schon bei der letzten Auffrischungshetze des TO wurde der Aktienkurs nicht thematisiert, der vorher geradezu exegetisch ausgeschlachtet wurde.
Ich glaube Z6II/Z7II kommen recht gut an, so war es im Prinzip bei Sony und Canon ja auch das erst die 2Generation wirklich gut liefen/laufen. Vielleicht sieht man erst dann die Auswirkung von langjährigen Bestandskunden die wechseln. Auch wenn man gern meint das extrem viele auf Sony gewechselt haben will ich das noch nicht ganz glauben.
turboengine
14.08.2021, 15:53
Wenn man die Lieferengpässe sieht, müssen die Dinger weggehen wie die warmen Semmeln. Ich habe auf meine Z7II sieben Wochen gewartet, das 70-200 war auch über Wochen vergriffen, vom 105er Makro wollen wir erst gar nicht sprechen, das wird Weihnachten.
Die Lieferengpässe dürften eher andere Gründe haben, als die 'grosse Nachfrage' ...
Aufgrund dieser Entwicklungen sieht sich Nikon eines Berichts des japanischen Magazins Nikkei zufolge gezwungen zu reagieren. Nikkei berichtet, dass Nikon bis zum März 2022 insgesamt 2.000 internationale Mitarbeiter entlassen wird. Das entspricht ungefähr 20% der internationalen Angestellten. In Japan selbst sollen keine Entlassungen erfolgen. Des Weiteren plant Nikon dem Bericht zufolge, die Produktion von Kameras aus der Fabrik in Miyagi (Japan) nach Thailand zu verlagern.
Gesundschrumpfen geht nicht ohne Lieferengpässe ...
Damit will ich jedoch nicht die neuen Systeme abwerten, Nikon hat mit der zweiten Generation viel richtig gemacht :top:
turboengine
14.08.2021, 16:26
Das dürfte weniger dem Personal zuzuschreiben sein als Knappheit bei bestimmten Bauteilen. Meine Kamera hatte z .B. kein Netzteil mehr dabei, Nikon konnte das nicht mehr liefern.
Das dürfte weniger dem Personal zuzuschreiben sein als Knappheit bei bestimmten Bauteilen. Meine Kamera hatte z .B. kein Netzteil mehr dabei, Nikon konnte das nicht mehr liefern.
Vielleicht eine Kombination aus beidem, wobei ich auch zur Bauteileknappheit tendiere, einige von Canons "Brot und Butter" RF Linsen haben auch unbestimmte Lieferzeiten.
minolta2175
15.08.2021, 08:12
Für das gesamte Geschäftsjahr 2021 erwartet Nikon einen Absatz von 840.000 Systemkameras und ein Umsatzplus von 57 Prozent. Canon gibt sich etwas vorsichtiger und rechnet lediglich mit 47 Prozent Umsatzplus im laufenden Geschäftsjahr.
https://www.photoscala.de/2021/08/13/canon-vs-nikon-wer-startet-nach-der-krise-besser-durch/
Ernst-Dieter aus Apelern
15.08.2021, 08:42
Zu gönnen wäre es Nikon!
Das ist schlicht falsch.
Alle meine AF-S F-Mount Objektive funktionieren hervorragend mit dem Adapter. Auch das 70-200 VRII.
Hervorragend ??
echt.. auch im af-c betrieb..
ich hatte auch mal einen adapter..
der mich aber zur verzweifelung gebracht hatte, das war aber 2019
weil ich mir gerade vorstelle wie geil das 500/5.6PF VR an der a1 wäre.. so schön leicht..
welchen Adapter mit welcher Software hast Du denn genau ??
guenter_w
15.08.2021, 12:18
Für das gesamte Geschäftsjahr 2021 erwartet Nikon einen Absatz von 840.000 Systemkameras und ein Umsatzplus von 57 Prozent. Canon gibt sich etwas vorsichtiger und rechnet lediglich mit 47 Prozent Umsatzplus im laufenden Geschäftsjahr.
https://www.photoscala.de/2021/08/13/canon-vs-nikon-wer-startet-nach-der-krise-besser-durch/
Prinzip Hoffnung, nach 220 000 verkauften Einheiten 2020 den Absatz 2021 praktisch mehr als verdreifachen zu wollen...
Erst mal stabil überleben müsste die Firmendevise lauten - mit massivem Personalabbau wohl ein kleines Problem.
Ich vermisse den Kommentar zu den Quartalszahlen.
Eine Sauwirtschaft ist das hier!
Bedingt durch Zeitmangel noch nicht gelesen!
Werde ich nachholen.
Vielen Dank für den Hinweis lieber Klaus!
Zu gönnen wäre es Nikon!Nikon möge es dir danken!
turboengine
15.08.2021, 19:13
Vielen Dank für den Hinweis lieber Klaus!
Gern geschehen. Und weil ich so lieb bin, bekommst Du noch zwei weitere:
1. ich glaube, die Von Dir für das vorangegangene Quartal zitierten Zahlen sind falsch. Bitte überprüfen. Wir wollen in diesem Thread doch nur seriöse Informationen verbreiten, oder? :)
2. Nikon stellt Optiken immer noch in Japan her. Mein Z Mount 2.8/24-70 ist in Japan hergestellt. Die optische Leistung von den Ding ist erstaunlich gut, bei 35mm bei F2.8…F8 nicht von der sehr guten Sigma Festbrennweite 1.4/35 F-Mount zu unterscheiden und auch die Zentrierung ist so perfekt wie man sie sich wünscht.
Bitte um euphorische Kommentierung!
Das ist schlicht falsch.
Alle meine AF-S F-Mount Objektive funktionieren hervorragend mit dem Adapter. Auch das 70-200 VRII.
(...) ich hatte auch mal einen adapter..
der mich aber zur verzweifelung gebracht hatte, das war aber 2019
weil ich mir gerade vorstelle wie geil das 500/5.6PF VR an der a1 wäre.. so schön leicht..
welchen Adapter mit welcher Software hast Du denn genau ??Die Formulierung "welchen Adapter" verstehe ich nicht in Gänze. Kommen in diesem Zusammenhang mehrere Adapter in Frage?
Die Formulierung "welchen Adapter" verstehe ich nicht in Gänze. Kommen in diesem Zusammenhang mehrere Adapter in Frage?
Der eine spricht von Nikon F auf Nikon Z
Der andere von Nikon F auf Sony
Der eine spricht von Nikon F auf Nikon Z
Der andere von Nikon F auf Sony
aehh nee genannt wurde ein commlite adapter es ging immer um nikon objektive auf sony bodies.. so hatte ich das verstanden.
nur möchte ich gerne af-c auch gut laufend, nicht nur af-s
nikon G-mount auf z.mount
ist doch wohl nur der originale ftz nikon adapter der auch selbstredend funktioniert.. schon klar..
turboengine
16.08.2021, 17:52
aehh nee genannt wurde ein commlite adapter es ging immer um nikon objektive auf sony bodies.. so hatte ich das verstanden.
Davon hat kein Mensch gesprochen. Ich meine relativ neue Nikon F-Mount Optiken per FTZ-Adapter an der Z7II. Die funktionieren einwandfrei mit AF-C mit Objektverfolgung.
Davon hat kein Mensch gesprochen. Ich meine relativ neue Nikon F-Mount Optiken per FTZ-Adapter an der Z7II. Die funktionieren einwandfrei mit AF-C mit Objektverfolgung.
Okay, dann reden wir komplett aneinander vorbei = mein Missverständnis
ich bezog mich auf den Beitrag 3125
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2212131&postcount=3125
äh
aber das AF-S Linsen mit FTZ Adapter funktionieren ist ja nun wirklich kein Geheimnis und ehrlich gesagt Grundvoraussetzung ... ich hatte mal kurz eine Z6 die auch mit einem 200.-500VR gut funzte. Nur leider war die Z6 an sich vom AF her eher mies.. vor allem wenn man schon eine A9 kannte. :crazy:
Die ist die benchmark auch für die Z9, von der A1 rede ich gar nicht.
Dann also sorry..
Ich bin aber gespannt , ob eine Z9 mit FTZ Adapter und einem 500/5.6 PF und oder 300/4PF gut funktionieren.
DAS wäre mal eine klasse kombi, die keiner sonst hat, wenn denn die Z9 liefert..
Man sollte mal auf die nativen Teleobjektive warten bei Nikon!
Z9+400mmF2.8 mit integrierten Telekonverter(1.4x) ist mal eine Ansage.:top:
Man sollte mal auf die nativen Teleobjektive warten bei Nikon!
Z9+400mmF2.8 mit integrierten Telekonverter(1.4x) ist mal eine Ansage.:top:
Dann verkaufe schon mal dein Auto/Haus o.Ä.....:roll:
Dann verkaufe schon mal dein Auto/Haus o.Ä.....:roll:
Ist bei Sony nicht anders...:top:
Gern geschehen. Und weil ich so lieb bin, bekommst Du noch zwei weitere:
1. ich glaube, die Von Dir für das vorangegangene Quartal zitierten Zahlen sind falsch.
2. Nikon stellt Optiken immer noch in Japan her. Mein Z Mount 2.8/24-70 ist in Japan hergestellt.
Zu 1. Die Zahlen entstammen einer seriösen Berichterstattung.
Zu 2. Wie schön für Dich, lieber Klaus. Möglicherweise entstammt dies
aus der ersten Serie? Künftig werden die Objektive lt. diverser Berichte (aus USA, Europa) in China gerfertigt.
Im Übrigen: ...es bleibt dabei. Es gab seit langem ein positives Ergebnis. Ja Richtig,
sogar Gewinn! Ob dies auch in Zukunft gehalten werden kann werden wir "zwei Beide"
hier sicher noch diskutieren.
Zu 1. Die Zahlen entstammen einer seriösen Berichterstattung.
Zu 2. Wie schön für Dich, lieber Klaus. Möglicherweise entstammt dies
aus der ersten Serie? Künftig werden die Objektive lt. diverser Berichte (aus USA, Europa) in China gerfertigt.
Im Übrigen: ...es bleibt dabei. Es gab seit langem ein positives Ergebnis. Ja Richtig,
sogar Gewinn! Ob dies auch in Zukunft gehalten werden kann werden wir "zwei Beide"
hier sicher noch diskutieren.
China? Sicher! Oder noch mal Prüfen.:shock:cool:
China? Sicher! Oder noch mal Prüfen.:shock:cool:
Was ist denn so ungewöhnlich daran?
Die Fertigung in China ist m.E. seit Jahren bekannt.
Hier mal ein Beispiel aus den letzten 10 Jahren...
https://www.dpreview.com/forums/post/58965455
turboengine
18.08.2021, 08:01
Zu 1. Die Zahlen entstammen einer seriösen Berichterstattung.
Elvis lebt. Dies entstammt einer seriösen Berichterstattung.
https://www.watson.ch/imgdb/eb62/Qx,B,0,0,500,617,208,257,83,102/7388671493591537
Elvis lebt. Dies entstammt einer seriösen Berichterstattung.
https://www.watson.ch/imgdb/eb62/Qx,B,0,0,500,617,208,257,83,102/7388671493591537
Ich glaube, Du verstrickst dich langsam in abwegigen Kombinationen.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Abwegigste / Verstrickteste im ganzen Land?
turboengine
18.08.2021, 20:50
Ich glaube, Du verstrickst dich langsam in abwegigen Kombinationen.
Dann lass uns um eine Kiste Champagner wetten. Wenn die Marke Nikon zum Jahreswechsel 23/24 „bedeutungslos“ ist, wie Du ein paar Seiten weiter oben behauptet hast, schulde ich Dir sechs Flaschen 0.75l Veuve Clicquot Yellow Label.
Wenn nicht, schuldest Du mir dasselbe. Übergabe gerne persönlich bei einem Forentreffen.
Das was ich hier zum Besten gebe, ist vergleichbar mit dem, was ich zum Start des
Threads im August 2018 schrieb. Es sind jetzt zwei Jahre vergangen.
Ich bleibe dabei:
- in drei Jahren ist die Marke bedeutungslos.
cat_on_leaf
19.08.2021, 08:32
Ihr habt echt 'nen Schatten :crazy:
Windbreaker
19.08.2021, 08:53
Ihr habt echt 'nen Schatten :crazy:
:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2021, 08:59
Ich glaube es wird zuviel katastrophisiert um Nikon.Warum ist dies so?
Enttäschung?
guenter_w
19.08.2021, 09:20
... und da reden manche von Sony-Fanboys!
Ganz objektiv (passt in diesem Kontext) gebe ich zu bedenken, der einstige Canon-Rivale Nikon ist weltweit auf Platz 3 abgerutscht, Sony hat sich vom Außenseiterdasein auf Platz 2 hochgearbeitet und den Wechsel DSLR zu DSLM für die ganze Branche bereitet, sowohl Sony als auch Canon haben wesentliche Geschäftsbereiche außerhalb des Kamerabereichs, Sony ist mit der Hälfte des Bildsensorenbereichs Weltmarktführer, Marktführer ist Nikon dezeit nur beim Personalabbau und die Liste der echten Innovationen ist sehr kurz.
Über die Jahre hinweg hat der Firmenwert abgenommen, kurzfristige Schwankungen beim Aktienkurs spielen dabei keine Rolle.
Die Situation der Firma hat nichts mit der Qualität der Produkte zu tun, Nikon baut ohne Zweifel hervorragende Kameras und Objektive...
Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2021, 09:27
Der letzte Satz von Dir ist ist sehr wichtig für die Nikon Anhänger!
Für das gesamte Geschäftsjahr 2021 erwartet Nikon einen Absatz von 840.000 Systemkameras und ein Umsatzplus von 57 Prozent. Canon gibt sich etwas vorsichtiger und rechnet lediglich mit 47 Prozent Umsatzplus im laufenden Geschäftsjahr.
https://www.photoscala.de/2021/08/13/canon-vs-nikon-wer-startet-nach-der-krise-besser-durch/
Übrigens: Wer ⅓ seines Umsatzes verliert, der braucht eine Steigerung um 50%, damit er seine vorherigen Stand wieder erreicht...
Dann lass uns um eine Kiste Champagner wetten. Wenn die Marke Nikon zum Jahreswechsel 23/24 „bedeutungslos“ ist, ...
Ist 13% Marktanteil nicht schon Bedeutungslosigkeit?
guenter_w
19.08.2021, 09:44
Der letzte Satz von Dir ist ist sehr wichtig für die Nikon Anhänger!
Es gibt jede Menge Marken von Anhängern, an mein Auto habe ich aber noch nie einen Nikon-Anhänger gekoppelt...
Wer durch eine Markenbrille einen Markt betrachtet, kann nicht mal annäherungsweise objektiv sein...
Wer seine Kamerawahl als "Fanboy" trifft, hat offensichtlich wenig Ahnung von der Materie, für einen Kamerakauf oder den Einstieg in ein System spielen andere Dinge eine Rolle, doch die Perspektiven eines Anbieters können dabei schon den Ausschlag geben (siehe Samsung als Kameraanbieter) oder das Nikon 1"-System.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2021, 10:11
Eine Abwendung von Nikon, dazu wäre es für mich noch zu früh. Ich bin kein Fanboy von Sony, bin halt durch das Minolta Desaster bei Sony gelandet. Einen Cut wolle ich 2006 nicht.Nikon stand schon zur Debatte damals, eher als Canon. Anfangs suchte Sony noch den Weg, dann aber setzte eine positive Entwicklung ein. Zweite Chance ?
Schlumpf1965
19.08.2021, 11:39
Ist 13% Marktanteil nicht schon Bedeutungslosigkeit?
Beim TO wären sogar 80% bedeutungslos. Manchen kann man nicht helfen :roll:
Ihr habt echt 'nen Schatten :crazy:
Die Frage ist , Gelb, Orange, Blau.............:D
cat_on_leaf
19.08.2021, 15:14
Die Frage ist , Gelb, Orange, Blau.............:D
Schwarz!!! Weil mir die FANBOYBRILLE absolut egal ist. Mir ist nämlich egal wer mit welcher Kamera Bilder macht. Ich habe Bilder mit dem Smartphone gemacht, die sich besser an der Wand machen als Bilder von vielen Leuten die mit eine einer Casonykon R9ZII rumlaufen!
Und ich würde es Sch€i?e finden, wenn Nikon vom Markt verschwinden würde. Und ich finde es auch Sch€i?e wenn Sony oder Canon verschwinden würden.
felix181
19.08.2021, 15:34
Ich habe Bilder mit dem Smartphone gemacht, die sich besser an der Wand machen als Bilder von vielen Leuten die mit eine einer Casonykon R9ZII rumlaufen!
Können ist durch nichts zu ersetzen!
Robert Auer
19.08.2021, 16:04
Mit welchem Handy? :crazy:
Dann lass uns um eine Kiste Champagner wetten. Wenn die Marke Nikon zum Jahreswechsel 23/24 „bedeutungslos“ ist, wie Du ein paar Seiten weiter oben behauptet hast, schulde ich Dir sechs Flaschen 0.75l Veuve Clicquot Yellow Label.
Wenn nicht, schuldest Du mir dasselbe. Übergabe gerne persönlich bei einem Forentreffen.
Gerne können wir auf einem Forentreffen uns persönlich einmal kennenlernen!
Ein paar SUFler, mit welchen ich befreundet bin, hatten schon einmal mit Dir gesprochen. Ich selbst leider noch nicht.
Leider wette ich aus Prinzip nicht. Auch würden wir vermutlich bezüglich
der Definition "bedeutungslos" lange sprechen müssen.
Für meine Begriffe ist ein Marktanteil von deutlich unter 10% quasi "bedeutungslos".
MaTiHH hatte berichtet, das dieser aktuell bei 13% liegen soll.
Wir werden sehen wie es in zwei Jahren aussieht.
Beim TO wären sogar 80% bedeutungslos. Manchen kann man nicht helfen :roll:
Es scheint so, das Du die letzten Seiten dieses Threads nicht aufmerksam gelesen hast.
Möchtest Du mich mit Deiner Behauptung "80%" einfach nur zum Schweigen bringen?
Und, weshalb bitte soll mir geholfen werden?
Andronicus
19.08.2021, 21:32
Übrigens: Wer ⅓ seines Umsatzes verliert, der braucht eine Steigerung um 50%, damit er seine vorherigen Stand wieder erreicht...
Ich glaube da hast Du einen kleinen Rechen- bzw. Denkfehler drin.
Wenn Du 100 hast und die Hälfte verlierst hast Du nur noch 50.
Wenn Du von den 50 eine Steigerung von 50% hast, dann sind das 25, somit hast Du dann insgesamt 75. Das ist aber nicht der vorige Stand. Der der war ja auf 100.
(Hab jetzt nur mal eine Zahl zum besseren Rechnen genommen, da bot sich die 100 an :lol:)
Martin schrieb davon, wer einen Drittel verliert, braucht anschliessend 50% Steigerung, um das zu kompensieren. :top:
Einfach mal mit 150 als Startwert nachrechnen ...
Ich glaube da hast Du einen kleinen Rechen- bzw. Denkfehler drin.
Wenn Du 100 hast und die Hälfte verlierst hast Du nur noch 50.
Wenn Du von den 50 eine Steigerung von 50% hast, dann sind das 25, somit hast Du dann insgesamt 75. Das ist aber nicht der vorige Stand. Der der war ja auf 100.
(Hab jetzt nur mal eine Zahl zum besseren Rechnen genommen, da bot sich die 100 an :lol:)
Und das jetzt bitte mal auf Basis von 3 Dritteln anstelle von Hundert und 50% rechnen ... :lol:
Gruß, Dirk
turboengine
20.08.2021, 00:26
Leider wette ich aus Prinzip nicht. Auch würden wir vermutlich bezüglich
der Definition "bedeutungslos" lange sprechen müssen.
Sehr schade.
Aber der Thread bietet nun ein kleines Repetitorium in Prozentrechnen.
Ist ja auch was. :D
Mal schauen was noch so kommt über die Jahre. Was für ein Spass.
Aber der Thread bietet nun ein kleines Repetitorium in Prozentrechnen.wurde ja auch Zeit, dass nach 80 Seiten endlich mal was mit fundierterem Inhalt kommt :crazy:
EdT: Pisa passt schon ;)
Ellersiek
20.08.2021, 09:07
Ich finde, dass es seit Erscheinen der IIer-Versionen für Nikon deutlich besser aussieht.
Vorher hätte ich auch befürchtet, dass es bei Nikon nicht mehr lange so weitergehen kann.
Aktuell könnten sie mit den IIern durchaus die Wende zum Besseren geschafft haben.
Es ist wieder spannend geworden - im positiven Sinne!
Lieben Gruß
Ralf
guenter_w
20.08.2021, 10:00
Ich finde, dass es seit Erscheinen der IIer-Versionen für Nikon deutlich besser aussieht.
Leider herrscht das Prinzip Hoffnung! Nikon hat nach eigenen Angaben im letzten Berichtsjahr 220 000 Einheiten abgesetzt und geht für das laufende Berichtsjahr von 800 000 Einheiten aus. Alle Hersteller, egal welche Branche, meckern über mangelnde Chips und reagieren mit Produktionseinschränkungen. Entweder sind die Lager bei Nikon zum Bersten voll oder Nikon hat einen Geheimvorrat und kann von jetzt auf gleich die Produktion - und natürlich den Absatz verdreifachen (ganz ohne Prozentrechnen!).
Erinnern wir uns - vor noch nicht allzu langer Zeit befanden sich Canon und Nikon bei den Marktanteilen Kopf an Kopf mit jeweils rund um die 40%, mal mehr und weniger. Canon hat den Marktanteil in einem schrumpfenden Markt gehalten, Sony seinen Anteil beträchtlich erhöht.
Kleines Ratespiel, was haben Canon und Sony richtig gemacht und Nikon falsch - auch wenn Nikon für mich zweifellos gute Kameras baut.
MemoryRaider
20.08.2021, 10:14
Schön, dass Nikon es trotz der extrem schwierigen Situation geschafft hat, wieder etwas Gewinn zu machen.
Bin vor allem gespannt, wie gut das Software-update für die IIer im September wird und was die Z9 am Ende des Jahres zeigen kann ... und bin auch gespannt auf das 200-600 dann ... und so weiter. Ich freu mich drauf.
Andronicus
20.08.2021, 12:27
Martin schrieb davon, wer einen Drittel verliert, braucht anschliessend 50% Steigerung, um das zu kompensieren. :top:
Einfach mal mit 150 als Startwert nachrechnen ...
Und das jetzt bitte mal auf Basis von 3 Dritteln anstelle von Hundert und 50% rechnen ... :lol:
Gruß, Dirk
Dann hab ich den Denkfehler gemacht :crazy:
Ich hätte jetzt eher auf Lesefehler getippt ... :D
Allein wegen des geilen Auslösegeräusch muss Nikon bleiben. Da sollte Sony mal genau hinhören.
Für meine Begriffe ist ein Marktanteil von deutlich unter 10% quasi "bedeutungslos".
MaTiHH hatte berichtet, das dieser aktuell bei 13% liegen soll.
Wir werden sehen wie es in zwei Jahren aussieht.
So einfach mal zum Anschauen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199572/umfrage/marktanteile-am-absatz-von-digitalkameras-weltweit/
Canon 45,4 %
Sony 20,6 %
Nikon 18,6%
Da sehe ich nur einen Performer, Canon!
guenter_w
20.08.2021, 13:56
Der Absatz von photoscala wurde schon zitiert:
Nikon kann durchaus einen Extra-Schub gebrauchen, um wieder zu alten Höhen aufzusteigen. Das spiegeln auch die Absatzzahlen 2020 wider: Bezogen auf die Stückzahlen kam Canon im vergangenen Jahr auf 47,9 Prozent Anteil am weltweiten Kameramarkt (+2,5 % gegenüber 2019). Nikons Marktanteil belief sich dagegen nur auf 13,7 Prozent (-4,9 %). Dazwischen sitzt Sony mit 22,1 Prozent (+1,9%).
Ellersiek
20.08.2021, 13:58
So einfach mal zum Anschauen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199572/umfrage/marktanteile-am-absatz-von-digitalkameras-weltweit/
Canon 45,4 %
Sony 20,6 %
Nikon 18,6%
Da sehe ich nur einen Performer, Canon!
Ich sehe nur die Überschrift. Und die lautet
Marktanteile der führenden Hersteller am Absatz von Digitalkameras weltweit im Jahr 2019
Also nicht gerade aktuell.
Lieben Gruß
Ralf
Allein wegen des geilen Auslösegeräusch muss Nikon bleiben. Da sollte Sony mal genau hinhören.
:crazy::top:
Die Kartons find ich bei Nikon auch viel hübscher. :lol:
minolta2175
20.08.2021, 14:33
Dazwischen sitzt Sony mit 22,1 Prozent (+1,9%).
Nur Sony hatte 2006 den ANSPRUCH der Nr.1 zu werden mit der übernommen von Minolta, da hatten die etwa 20%, bis jetzt sind es nur 22 % geworden, beim Gewinn könnte der ANSPRUCH aber zutreffen.
Reisefoto
20.08.2021, 19:15
Da sollte Sony mal genau hinhören.
Besser nicht, ich habe den Verschluss meistens auf geräuschlos gestellt und möchte ihn nicht hören. Aber Sony könnte natürlich das Nikon Verschlussgeräusch aufnehmen und aktivierbar machen (Audioclip) und auf Wunsch abspielen, wenn man mit dem elektronischen Verschluss auslöst. Vielleicht sogar verschiedene Verschlussgeräusche wählbar? A900, D800, D1, 5DmIII, Dynax 9, Boxkamera aus den 60ern?
So einfach mal zum Anschauen
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199572/umfrage/marktanteile-am-absatz-von-digitalkameras-weltweit/
Canon 45,4 %
Sony 20,6 %
Nikon 18,6%
Da sehe ich nur einen Performer, Canon!
Gruß in alte liebliche Heimat! Du möchtest zwei Jahre alte Zahlen zitieren?
Hatte auch Ralf angemerkt.
wurde ja auch Zeit, dass nach 80 Seiten endlich mal was mit fundierterem Inhalt kommt :crazy:
EdT: Pisa passt schon ;)
Gut, ich werde Dich nie überzeugen können, das ist sicher!
Aber ich habe Dich als Dauerleser gewonnen.
Schön das Du dich hier so nett beteiligst!
Vielleicht sogar verschiedene Verschlussgeräusche wählbar? A900, D800, D1, 5DmIII, Dynax 9, Boxkamera aus den 60ern?
Der mit Abstand statteste Sound bei Sony war die A100. :shock: Als ein Kumpel neben mir damit fotografiert hatte, bin ich zuerst tatsächlich erschrocken (ich hatte zu der Zeit die A900). :lol:
turboengine
20.08.2021, 19:51
Allein wegen des geilen Auslösegeräusch muss Nikon bleiben. Da sollte Sony mal genau hinhören.
Ich habe eine Nikon F5, wenn die mit 8 B/s losrattert… Akustischer Porno. Und erst noch das Rückspulgeräusch! Und wenn man hört wie das Filmende in die Patrone zurückrutscht.
Sehr, sehr geil! :D
Gut, ich werde Dich nie überzeugen können, das ist sicher! [...]
Ich frage mich als Immer-mal-wieder-Zwischendurchleser hier schon seit langem wen Du eigentlich für von was und vor allem warum und warum ausgerechnet hier im Forum überzeugen möchtest? :zuck:
…Akustischer Porno. …
Sehr, sehr geil! :D
Die Z6 hat ihn jedenfalls auch. Ich beneide euch um dieses Sounderlebnis. Da kann sich Sony eine Scheibe abschneiden.
Ich frage mich als Immer-mal-wieder-Zwischendurchleser hier schon seit langem wen Du eigentlich für was und vor allem warum und warum ausgerechnet hier im Forum überzeugen möchtest? :zuck:ob hier oder woanders... die Antwort auf die Frage würde mich auch interessieren... nicht, weil ich ahne, da für mich was rausziehen zu können, nur aus reiner Neugier, welche Motivation wirklich hinter so einem abstrusen Thread steckt.
MemoryRaider
20.08.2021, 21:52
ob hier oder woanders... die Antwort auf die Frage würde mich auch interessieren... nicht, weil ich ahne, da für mich was rausziehen zu können, nur aus reiner Neugier, welche Motivation wirklich hinter so einem abstrusen Thread steckt.
Abstrus ist dieser Thread wirklich. Hat mir persönlich sehr viel negative Gefühle gemacht. Der Thread-Ersteller, aber auch die knapp 10 user, die immer wieder in Wellen in eine bestimmte Kerbe hauen. Hebt diesen thread von allen anderen in diesem Forum ab. Fühlte mich immer mal wieder "genötigt" darauf zu antworten, obwohl ich lieber ignoriert hätte. Weil manche Antwort schwer auszuhalten war, ich es nicht mit dem verbinde, was an diesem Hobby Spaß macht. Eher ein Kultur eine Sinneshaltung. Ignorieren oder antworten. Meistens ersteres. Manchmal letzteres. Hoffe einfach, dass ich weiter mit gutem Gear aus allen Marken rumlaufen kann und dieser thread bald geschlossen wird und Nikon noch am Markt ist. Das wäre wirklich schön.
[...]aber auch die knapp 10 user, die immer wieder in Wellen in eine bestimmte Kerbe hauen.[...]
Von denen es welchen so langweilig zu sein scheint, dass sie aufgrund längerer Thread-Inaktivität den TO aktiv zu provozieren versuchen, um hier weiter ihren Spaß zu haben. Grüße in die Schweiz. :roll:
MemoryRaider
20.08.2021, 22:23
Grüße in die Schweiz. :roll:
Den verstehe ich nicht.
Siebzehn Tage lang war vollkommene Ruhe im Thread. Dann kam mit Beitrag #3124 die Provokation aus der Schweiz. :roll:
MemoryRaider
20.08.2021, 22:36
Siebzehn Tage lang war vollkommene Ruhe im Thread. Dann kam mit Beitrag #3124 die Provokation aus der Schweiz. :roll:
Der ganze thread ist, finde ich, eine Provokation ... kann ja auch mal positiv sein, diesen hier empfand ich von Anfang an einfach nur negativ.
"Vollkommene Ruhe" wäre ein Wunsch von meiner Wenigkeit ... das wäre echt toll und eine enorme Bereicherung für das SUF.
edit: aber du hast schon Recht, vielleicht sollte man sich eben einfach mal nicht mehr dazu äußern. Das fällt mir persönlich nur einfach nicht leicht.
Ich habe eine Nikon F5, wenn die mit 8 B/s losrattert… Akustischer Porno. Und erst noch das Rückspulgeräusch! Und wenn man hört wie das Filmende in die Patrone zurückrutscht.
Sehr, sehr geil! :D
So eine Geräuschkulisse finde ich ungefähr so erregend, wie einen tiefer gelegten Golf 2 mit 55 PS und durchgerosteten Sportauspuff.......
Oder böse ausgedrückt: Kamera als Potenzhilfe. :roll:;)
turboengine
21.08.2021, 06:46
Oder böse ausgedrückt: Kamera als Potenzhilfe. :roll:;)
Ich brauche eine Ironiebirne :)
turboengine
21.08.2021, 06:51
um hier weiter ihren Spaß zu haben. Grüße in die Schweiz. :roll:
Ist das nicht die Idee eines Forums? Ich finde den Thread richtig lustig.
Es ist ja niemand gezwungen den Unsinn den wir hier verbreiten zu lesen.
turboengine
21.08.2021, 07:32
Ist 13% Marktanteil nicht schon Bedeutungslosigkeit?
Fuji wäre demnach auch bedeutungslos und Du fotografierst mit einer bedeutungslosen Kamera.
Und ist Leica mit unter 2% Marktanteil „bedeutungslos“? Ich denke nicht.
Der TO hat ja schon geantwortet, dass er sich um die Festlegung von harten Kriterien Für den Begriff „bedeutungslos“ herumdrücken möchte. Insofern ist die Aussage die er da getroffen hat auch bedeutungslos.
Reisefoto
21.08.2021, 09:24
Und erst noch das Rückspulgeräusch! Und wenn man hört wie das Filmende in die Patrone zurückrutscht.
Das ließe sich doch auch digital implementieren. Es ertönt entweder dann, wenn die Speicherkarte voll ist, oder aus alter Tradition alle 36 Bilder. Der Sensor wird dabei vom Stabi etwas vibrieren gelassen, damit auch das Anfassgefühl passt.
oder aus alter Tradition alle 36 Bilder.
Und weiter Aufnehmen geht erst, nachdem man die Speicherkarte einmal aus- und wieder eingesteckt hat......
turboengine
21.08.2021, 09:39
Das ließe sich doch auch digital implementieren.
Implementieren heisst simulieren. Das wäre der Sony-Ansatz, fühlt sich aber trotzdem nicht „echt“ an. Ist ja beim E-Sucher auch so.
Nikon und Fuji stellen wenigstens noch Retro-Kameras her. Fuji versucht einigermassen, den Look seiner Filme zu simulieren. Aber ein Velvia 50-Dia mit einem guten Projektor widerlegen schlägt „gefühlsmässig“ auch einen OLED-Fernseher. Vielleicht sollte ich beim Bilderschauen das Gebläsegeräusch meines Rollei-Projektors ablaufen lassen. :D
turboengine
21.08.2021, 09:43
Und weiter Aufnehmen geht erst, nachdem man die Speicherkarte einmal aus- und wieder eingesteckt hat......
Ne, nix löschen! Die Speicherkarte kommt in eine Dose, die man sechzigmal schütteln muss. Während der Zeit werden die Bilder übertragen. Danach kann man die Speicherkarten in praktischen Zellophanhüllen archivieren.
Fuji wäre demnach auch bedeutungslos und Du fotografierst mit einer bedeutungslosen Kamera.
Und ist Leica mit unter 2% Marktanteil „bedeutungslos“? Ich denke nicht.
Der TO hat ja schon geantwortet, dass er sich um die Festlegung von harten Kriterien Für den Begriff „bedeutungslos“ herumdrücken möchte. Insofern ist die Aussage die er da getroffen hat auch bedeutungslos.
Ich kann MaTTiHH nur unterstützen, er hat Recht.
Man (darf) sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! :roll:
Fuji hat sein System langsam und kontinuierlich ausgebaut. Zielgruppe sind eher ambitionierte Verbraucher und Fotografen. Die letzten Absatz Dellen einmal ausgenommen ist Fuji recht erfolgreich.
Leica hat noch nie für den Consumer Markt produziert. Zielgruppe sind und waren "Spezialisten", die bereit sind hohe Preise zu zahlen. In den 70ern gab es Versuche mit der CL - wie das ausgegangen ist wissen wir. Das man heute 2% Marktanteil hat, wie Du berichtest, das ist schon ein Wort.
Bei dem ehemaligen Highflyer ist die Situation ganz anders. Oder?
Ist das nicht die Idee eines Forums? Ich finde den Thread richtig lustig.
Es ist ja niemand gezwungen den Unsinn den wir hier verbreiten zu lesen.
Genau! Hier die letzten Zahlen. Sind aber glaube ich auch lustig.
https://www.cipa.jp/stats/dc_e.html
Ellersiek
21.08.2021, 11:41
Genau! Hier die letzten Zahlen. Sind aber glaube ich auch lustig.
https://www.cipa.jp/stats/dc_e.html
auf jeden Fall beeindruckend:
Der Gesamtwert der versendeten Spiegellosen, aufsummiert von Jan. - Jun. 2021, ist im Vergleich zum Vorjahr um 114% gestiegen, also auf mehr als das doppelte.
Bei Kameras mit eingebautem Objektiv nur 12,3% und bei SLR um 13%.
Auf eine spiegelose Kamera runtergerechnet war der Durchschnittswert im Vorjahreszeitraum 72641 Yen und 2021 100118 Yen. Eine Steigerung ca 37,83% je Kamera.
Bei Kameras mit eigebautem Objektiv war der Durchschnittswert im Vorjahreszeitraum 21408 Yen und 2021 24018 Yen. Eine Steigerung von ca. 12,19% je Kamera.
Bei SLR-Kameras war der Durchschnittswert im Vorjahreszeitraum 42775 Yen und 2021 39881 Yen. Eine Rückgang von ca. 6,77% je Kamera.
Allerdings, ebenso beeindruckend:
Die Zahl der versendeten SLR-Kameras ist 01-06/2021 gegenüber dem Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr um 21,2% gestiegen.
Lieben Gruß
Ralf
turboengine
21.08.2021, 11:45
Genau! Hier die letzten Zahlen
Ich habe auch noch ein paar Zahlen für dich: 17, 26 und 356. Und jetzt? Was sagen diese Zahlen?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2021, 11:47
Schöner als diese Zahlen wären neue Bilder von Euch die mit Nikon gemacht worden ;)
turboengine
21.08.2021, 11:49
Schöner als diese Zahlen wären neue Bilder von Euch die mit Nikon gemacht worden ;)
Schon richtig, aber nicht hier in der Schmuddelecke.
Ich habe auch noch ein paar Zahlen für dich: 17, 26 und 356. Und jetzt? Was sagen diese Zahlen?
Deine bevorzugten Brennweiten? :P:crazy:
turboengine
22.08.2021, 11:10
Ich kann MaTTiHH nur unterstützen, er hat Recht.
[…]
Leica hat noch nie für den Consumer Markt produziert. Zielgruppe sind und waren "Spezialisten", die bereit sind hohe Preise zu zahlen.
[…]
Bei dem ehemaligen Highflyer ist die Situation ganz anders. Oder?
Ja, die Situation ist anders. Und dass Du MaTTiHH unterstützt ist logisch, ihr seid beide Brüder im Geiste, kein weiterer Kommentar.
Nikon hat klar kommuniziert, dass sie sich auf engagierte Amateure und Profis konzentrieren wollen. Das heisst im Umkehrschluss, dass man akzeptiert bei den Stückzahlen Anteile aufzugeben um profitabler zu werden. Für mich persönlich ist das positiv, die vierstelligen Nikons (3000, 5000, 7000) haben nich nie interessiert. Genausowenig interessiert mich APS-C spiegellos. Wenn mein „Hoflieferant“ sich nun auf meine Bedürfnisse konzentriert ist das positiv und ich honoriere das mit Käufen.
Ich bin schon auf das 105er Makro gespannt, das muss echt der Hammer sein. Vom Bokeh her wird es gegen mein Zeiss Makro-Planar einen schweren Stand haben, aber ich verspreche mir weniger LoCa und einen makrotauglichen AF. Der war im F-Mount Nikkor nicht sinnvoll nutzbar.
Deine bevorzugten Brennweiten? :P:crazy:
Kalt.
Robert Auer
22.08.2021, 11:53
Wenn ein Hersteller sich neu fokussiert und dazu auch sein Portfolio anpasst, ist das für mich okay. Es bleibt dabei abzuwarten, ob der Absatz mit der neuen Zielgruppe auch trägt.
Wenn ich von meiner Kaufgewohnheit als Hersteller (über-) leben müsste, oh Gott.
guenter_w
22.08.2021, 12:02
J
Nikon hat klar kommuniziert, dass sie sich auf engagierte Amateure und Profis konzentrieren wollen. Das heisst im Umkehrschluss, dass man akzeptiert bei den Stückzahlen Anteile aufzugeben um profitabler zu werden.
Das Blöde bei dieser Strategie ist nur, dass sowohl Canon als auch Sony ebenfalls diesen Weg beschreiten wollen. Da braucht es schon Alleinstellungsmerkmale und einen langen finanziellen Atem. Um den Audi-Werbespruch zu missbrauchen, "Vorsprung durch Technik", die sich sowohl für den Profi- als auch den gehobenen Amateurfotografen direkt bemerkbar macht bzw. als Kaufanreiz dient. Da sehe ich Canon und Sony wesentlich besser aufgestellt und mit größerem finanziellen und technischem Hintergrund. Als Hoffnungsschimmer für Nikon kann sich herausstellen, dass sich sowohl Canon als auch Sony teilweise in die Abhängigkeit von Zulieferern begeben haben - siehe z.B. Chipmangel bei Sony. Die Verlagerung von Kernkompetenzen zu Zulieferern und Produktionstechnologien durch Outsourcing können sich als Bumerang erweisen. Kurz- und mittelfristige Strategien führen selten zum Erfolg.
turboengine
22.08.2021, 16:22
Das Blöde bei dieser Strategie ist nur, dass sowohl Canon als auch Sony ebenfalls diesen Weg beschreiten wollen. Da braucht es schon Alleinstellungsmerkmale und einen langen finanziellen Atem. Um den Audi-Werbespruch zu missbrauchen, "Vorsprung durch Technik", die sich sowohl für den Profi- als auch den gehobenen Amateurfotografen direkt bemerkbar macht bzw. als Kaufanreiz dient. Da sehe ich Canon und Sony wesentlich besser aufgestellt und mit größerem finanziellen und technischem Hintergrund.
Da sehe ich bei der Hardware kein Problem. Die Kameras sind wunderbar zu bedienen, passen preislich zur Konkurrenz und haben alles was am man braucht. Beim Kontrastumfang ist die Z7/Z7II besser als Sony.
Die neu herausgekommenen Optiken sind eigentlich alle extrem gut, die meisten die Besten in ihrer Klasse. Eine Ausnahme ist das 1.2/50 da gefällt mir Sony viel besser. Beim 2.8/24-70 wird Sony bald ein Update bringen müssen, da ist der Unterschied schon echt augenfällig. Auch meine von MaTTiHH so geschmähte 4/24-70 Kitscherbe schlägt sich in Vergleichen besser als das Sony Variotessar. Das 4/14-30 ist eine extrem variable, leichte und scharfe Optik, das hat Sony so auch nicht und der Brennweitenbereich gefällt mir besser als 16-35mm.
Bei den Profis wird es im Agenturgeschäft interessant, denn da kommt es auch auf das Paket Optiken und Workflowunterstützung an. Sony hat hier Associated Press die A1-Kamera quasi „auf den Leib geschneidert“ und vermutlich auch kräftig subventioniert. Bei anderen wird der Bestand an alten Optiken ggf. auch eine Rolle spielen. Da sind Canon und Nikon nun einfach „zum Erfolg verdammt“ um hier nicht herausgedrängt zu werden. Nikon wird da schon einiges Innovatives bringen, man munkelt von einem 2.8/400 mit eingebautem Telekonverter. Später hoffe ich auf leichte Festbrennweiten wie das 300er oder 500er PF mit Fresneloptik und dennoch hervorragender Bildqualität. Das wollen auch Fotojournalisten und wer sowas liefern kann hat einen Vorteil.
Wegen der Optik mache ich mir keine Sorgen. Die Musik spielt in Zukunft bei der Software. Und da hat Nikon Nachholbedarf, ist aber hier offener als Sony. Mit Drittanbietersoftware kann ich bei Sony sehr wenig steuern, mit Nikon fast alles. Gut möglich dass dies auch mal wichtig wird.
guenter_w
22.08.2021, 17:15
Da sehe ich bei der Hardware kein Problem. Die Kameras sind wunderbar zu bedienen, passen preislich zur Konkurrenz und haben alles was am man braucht.
Es genügt nicht, bei Details mit vorne dabei zu sein! Der Markt verlangt nach dem "Wow!" und greifbaren Alleinstellungen. Tragbare, echte Innovationen sehen anders aus als ein größeres Bajonett. Sowohl Canon als auch Sony bleiben marketingmäßig auch außerhalb des eigentlichen Foto-Segments präsent, Canon z.B. durch Drucker und Videokameras (auch wenn es da im Consumerbereich noch mehr abwärts geht als bei den Fotokameras), Sony durch Playstation, TV und smartphones. Fuji "leistet" sich den Kamerabereich, ebenso wie Panasonic. Eine Strategie muss man sich finanziell und marketingmäßig leisten können - auch mit Alternativen in der Rückhand und der Möglichkeit, Durststrecken zu überleben. Wenn man im Rückblick die Sony-Strategie betrachtet, sieht man, wie es gehen kann. Sony als Elektronikhersteller hat mit der Übernahme der Minolta-Kamerasparte viel riskiert, die Sensorentwicklung gepusht bis zur Marktführerschaft und Abtrennung, als "Underdog" die DSLT und dann die DSLM gebracht, die Verschmelzung von Foto- und Videobereich betrieben und während dieser Phasen jede Menge Geld verbrannt, das aus den übrigen Konzernbereichen kommen musste. Canon hat mit dem Leadership und häufigen Modellwechseln im unteren und mittleren Consumerbereich den Markt vor sich hergetrieben und bei den echten Innovationen gespart. Bei Nikon fehlte und fehlt die Diversifizierung mit Synergien, man war jahrzehntelang ja gut bei der Musik. Sollten Canon, Fuji, Panasonic oder Sony eines Tages die Fotosparte schließen (man kann grundsätzlich nichts ausschließen), dann wenden sie sich ihren anderen Bereichen zu und existieren fröhlich weiter. Bei Nikon?
steve.hatton
22.08.2021, 17:29
....
Bei den Profis wird es im Agenturgeschäft interessant, denn da kommt es auch auf das Paket Optiken und Workflowunterstützung an. Sony hat hier Associated Press die A1-Kamera quasi „auf den Leib geschneidert“ und vermutlich auch kräftig subventioniert. .....
Die größte brit Agentur setzt ebenfalls auf Sony:
https://www.sonyalpharumors.com/britains-largest-press-agency-is-switching-over-to-sony-gear/
Möglicherweise denkt Sony auch, dass der Input der Profis den Aufwand wert ist.
Ja, die Situation ist anders. Und dass Du MaTTiHH unterstützt ist logisch, ihr seid beide Brüder im Geiste, kein weiterer Kommentar.
So so, falls Jemand meine Position teilt sind das Brüder im Geiste!
Im Übrigen kann ich guenter_w `s Einschätzung nur beipflichten.
Auch er liefert fundierte Informationen, so wie viele Andere auch.
Vermutlich auch ein ...im Geiste.
turboengine
22.08.2021, 21:31
Möglicherweise denkt Sony auch, dass der Input der Profis den Aufwand wert ist.
Logisch ist es das wert. Schon alleine die kostenlose Werbung wenn bei Sportveranstaltungen alle Sony-Objektive im Anschlag haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2021, 05:53
Wird es nun besser für Nikon?
https://www.sonyalpharumors.com/megadap-releases-the-first-ever-automatic-adapter-for-sony-e-lenses-on-both-full-frame-and-aps-c-nikon-z-cameras/
Ellersiek
24.08.2021, 08:47
Wird es nun besser für Nikon?
https://www.sonyalpharumors.com/megadap-releases-the-first-ever-automatic-adapter-for-sony-e-lenses-on-both-full-frame-and-aps-c-nikon-z-cameras/
Auf jeden Fall braucht Klaus seine Messsoftware nicht mehr, da die Sony-Objektive nur im besten Zustand ausgeliefert werden **hüstl**
Aber krass, dass das mit so wenig Platz möglich ist.
So gesehen hat Nikon den besseren Mount - umgekehrt ist das ohne Verlust oder Korrekturlinse nicht möglich.
[Träummodus]
Wie schön wäre ein Industriestandard beim Mount und Auflagemaß gewesen...
[/Träummodus]
Frage an Klaus:
Ich hatte kürzlich eine Nikon Z?II in der Hand. Wofür steht eigentlich das kleine gelbe Dreieck rechts und/oder links vom Fokusfeld?
Lieben Gruß
Ralf
turboengine
24.08.2021, 14:32
Wofür steht eigentlich das kleine gelbe Dreieck rechts und/oder links vom Fokusfeld?
Ralf, ich antworte Dir im Z7-Thread, ich möchte diesen nicht mit OT zerstören *auch hüstel*
henning101
02.09.2021, 18:09
Auf jeden Fall braucht Klaus seine Messsoftware nicht mehr, da die Sony-Objektive nur im besten Zustand ausgeliefert werden **hüstl**
Aber krass, dass das mit so wenig Platz möglich ist.
So gesehen hat Nikon den besseren Mount - umgekehrt ist das ohne Verlust oder Korrekturlinse nicht möglich.
Naja. Bisher kann das der Techart TZE-01 doch schon, das Adaptieren ansich scheint alo kein Wunderwerk zu sein. Allerdings muß der Megadap dann innen dünner auszufallen. Die Maske um den Sensor ist bei der Z 50 und wahrscheinlich auch bei der Z fc nach vorne heraus voluminöser als bei den Z Vollformatern, weshalb ich den Techart damals nicht auf die Z 50 brachte: https://i-am-henning.blogspot.com/2019/11/techartpro-tze-01-adapter-fur-sony-fee.html
"Auf jeden Fall braucht Klaus seine Messsoftware nicht mehr, da die Sony-Objektive nur im besten Zustand ausgeliefert werden"
Ähm, die tonnenförmige Verzeichnung des Sony E 24-240mm war im Weitwinkelbereich so stark, daß sie neben diversen AF Problemen mit dazu beitrug mein Experiment mit dem Adapter aufzugeben. Wahrscheinlich korrigiert Nikon seine Z Linsen auch softwaremäßig intern, aber mit Sonygläsern bekommt man halt die unkorrigierten, für weit kleineres Bajonett gerechneten Daten aus der Z geliefert. Wie Viltrox das mit seinem AF 85mm 1:1,8 Z an meiner Z 5 macht? Keine Ahnung.
turboengine
29.10.2021, 14:57
Es genügt nicht, bei Details mit vorne dabei zu sein! Der Markt verlangt nach dem "Wow!" und greifbaren Alleinstellungen.
Ich denke, Nikon hat das Überleben dieses lustigen Threads fürs weitere gesichert.
Die Z9 ist nicht ganz meine Kamera, die kommende Z8 wird es sein. Und ich nur nochmal betonen: die S-Line Optiken sind richtig, richtig gut. Und die Z7II macht Spass.
Möchte vielleicht doch noch jemand um eine Kiste Champagner wetten? Ich verlängere auch die Laufzeit um ein Jahr.
Aber OK, bei den Zeugen Jehovas will auch keiner Geld auf den aktuell prognostizierten Weltuntergang setzen.
steve.hatton
29.10.2021, 19:58
Logisch ist es das wert. Schon alleine die kostenlose Werbung wenn bei Sportveranstaltungen alle Sony-Objektive im Anschlag haben.
Vielleicht sollte Sony die Ausmaße der E-Mount Bodies doch der Z9 angelichen, damit der Werbeeffekt dicker ist:crazy:
Schlumpf1965
29.10.2021, 20:12
Da hat Nikon dem TO ganz schön was gesch* und das ist gut :roll:
MemoryRaider
29.10.2021, 21:07
Da hat Nikon dem TO ganz schön was gesch* und das ist gut :roll:
Ja ... und nicht nur ihm :top:
Vielleicht sollte Sony die Ausmaße der E-Mount Bodies doch der Z9 angelichen, damit der Werbeeffekt dicker ist:crazy:
Vielleicht sollte Sony auch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieses Forum nicht typisch für Sony User ist und charakterliche Missbildungen und IQ- Defizite nicht durch die Verwendung von E-mount Kameras verursacht werden ;)
Und wie man sieht spreche ich niemand direkt an! Der zitierte Kollege ist nur ein Beispiel für einige hier .... :(
WIR werden sehen...ein neues Modell bedeutet noch lange
keinen Ebit.
Andronicus
29.10.2021, 22:11
...
Die Z9 ist nicht ganz meine Kamera, die kommende Z8 wird es sein. ...
Was passiert wenn alle Nikon-User so denken?
Dass eine neue Kamera kommt hat nichts zu sagen. Sie muss auch angenommen, d.h. gekauft werden.
Wünschenswert wäre es wenn Nikon es schafft...
Was passiert wenn alle Nikon-User so denken?tun sie nicht, in anderen Foren gibt es Besteller.
Giovanni
29.10.2021, 22:46
aber mit Sonygläsern bekommt man halt die unkorrigierten, für weit kleineres Bajonett gerechneten Daten aus der Z geliefert
Was soll das für eine Aussage sein? Ein Objektiv leuchtet an der Sony den Vollformat-Sensor aus. Damit leuchtet es den gleich großen Sensor in jedem anderen Gehäuse genauso aus, wenn das Auflagemaß stimmt, völlig egal, wie groß das Bajonett ist.
Die Debatte über kleines vs. großes Bajonett ist komplett unsinnig, außer vielleicht wenn es um den IBIS geht.
turboengine
29.10.2021, 23:42
Was passiert wenn alle Nikon-User so denken?
Wenn jeder soviel Nikon Zeug kauft wie ich? Nikon würde sich freuen.
Vor allem sollen sie endlich mal mein 105er Makro rausrücken, dass ich im Juli bezahlt habe :D.
Das verkaufen ist nicht das Problem - das liefern ist es. :eek:
Wenn ich jetzt nicht auch noch sofort bestelle, tue ich womöglich noch ein gutes Werk, da ich mit meiner Z7II und der D850 sehr gut auskomme und ich mehr Geschwindigkeit eigentlich überhaupt nicht brauche. Soviele Sport- und Wildlife Fotografen haben auf diese Kamera gewartet, da will ich denen das Knappe Gut nicht vor der Nase weglaufen und dann in meiner Vitrine verstauben lassen. :D:D
Nikon wird die Kameras wohl nicht so schnell liefern können wie sie momentan abverkauft werden.
Das erinnert mich an die D800, da gabs auch vier Monate Wartezeit, als damit erstmals eine Kamera herauskam, die im KB-Format bisherige Mittelformat-Qualität abgeliefert hat.
Nun kommt eine Spiegel- und Verschlusslose Kamera, die tatsächlich die Einsparung von Bauteilen auch im Preis an die Kunden weitergibt - ausser in der Schweiz :D.
Ich freue mich auf das 100-400 und den 1.4er Konverter. Die werden wohl mein Weihnachtsgeschenk werden. Gibt schon wieder ca. 3500 CHF Umsatz. Wieviel „Ebit“ das ergibt kann ja unser Nikon-Apokalypsen-Sachverständiger ausrechnen.
turboengine
30.10.2021, 00:18
Die Debatte über kleines vs. großes Bajonett ist komplett unsinnig, außer vielleicht wenn es um den IBIS geht.
Das ist insofern nicht ganz unwichtig als dass die Schnittweite bei Nikon noch kleiner ist als bei Sony. Daher muss das Bajonett grösser werden, wenn man senkrecht einfallende Randstrahlen darstellen möchte. Beim 0.95/58mm Noct führt das zu einer verrückt guten Leistung bis an die Ränder bei Offenblende - jenseits der Leistung des Zeiss Otus.
https://www.dxomark.com/nikon-nikkor-z-58mm-f0-95-s-noct-lens-review-ultra-high-speed-with-high-sharpness/
Bei meinen „Brot-und-Butter“ Objektiven (2.8er Zooms und 1.8er FBW) ist das wohl weniger wichtig, auch bei kürzeren 1.2er Optiken dürfte Sony keine grossen Einschränkungen durch das Bajonett haben. Das Sony 1.2/50 finde ich sogar besser gelungen als das Nikon.
Es kann aber bei speziellen Optiken - ich hoffe auf kompakte Fresnel-Teles - oder bei den lichtstarken Exotenteles aber schon wieder anders ausschauen. Da braucht man eine grosse Hinterlinse.
Vielleicht sollte Sony auch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieses Forum nicht typisch für Sony User ist und charakterliche Missbildungen und IQ- Defizite nicht durch die Verwendung von E-mount Kameras verursacht werden ;)
Peinlich was hier abgesondert wird.
Kurt Weinmeister
30.10.2021, 10:01
Das verkaufen ist nicht das Problem - das liefern ist es. :eek:
Dein Champagner ist wahrscheinlich eher lieferbar, als die benötigten Chips.
Ich kenne kein Unternehmen, das nicht auf gebackene Siliziumplätzchen wartet.
Aber wenn Nikon „Glück“ hat, gibt es so wenige Bestellungen - die warten ja jetzt alle auf die Z8 - dass die Nachfrage befriedigt werden kann.
Wer wartet auf die Z8 ? welce specs fehlen bei der Z9 ausser Gehäuse ?
Mal provokativ, WENN es das Gehäuse ist, kauft eine A1.
Wenn es ums Geld sparen geht, ist man bei
den jeweiligen Topmodellen sowieso noch nie gewesen und es ist Forengebrummel.
ich habe auf genau so eine Z9
gewartet und freue mich, meine Nikon Linsen noch zu haben. :twisted:
Zumal das Tele-Objektivangebot bei Nikon (aber auch Canon) ein Besseres ist..
turboengine
30.10.2021, 10:18
Wer wartet auf die Z8 ? welce specs fehlen bei der Z9 ausser Gehäuse ?
Ich hätte gerne eine Kamera mit professionellem Layout (rundes Okular, hinterleuchtete Tasten, Interfaces) gerne mit integriertem Hochformatgriff aber mit mehr MP, hoher Dynamik und weniger fps falls notwendig.
Eine Z8 oder Z9x. Das dürfte aber noch dauern.
Solange komme ich auch mit der 850 und Z7II prima aus.
Es ist klar, dass Nikon nun erst mal das Sport und Einsteigersegment bedienen muss. Daher wird das wohl noch dauern.
das okular ist rund, wie gut die dymanik ist, wissen wir noch nicht (gut stacked sensor heisst wohl nicht wahnsinnig viel mehr, ABER die Z9 hat Iso 64 !! )
tasten sind beleuchbar , die einzige DSLR bei Nikon wäre eine D850 vergleichbar und die ist hier ihmo komplett drin.
und (noch) mehr Interfaces noch mehr MP aber evtl. weniger fps ??
hmm das hört sich etwas nach mittelformat an, oder ?
Du scheinst oft in kontrollierbaren Bedingungen zu fotografieren, richtig ?
Sport, Reportage , wildlife da ist sicher das Hauptgebiet der Z9, eben ein D5/D6 Nachfolger mit mehr mp
turboengine
30.10.2021, 17:07
Du scheinst oft in kontrollierbaren Bedingungen zu fotografieren, richtig ?
Was heisst kontrollierbar? Klar, im heimischen Studio ist das so.
Mir fehlt die Geduld um mich vier Stunden ins Schilf zu legen um eine Rohrdommel zu fotografieren. Dafür schleppe ich das Zeug auch beim unmöglichsten Wetter durch die Berge. Was ich sicher nicht brauche sind 30fps.
D800, D850,…, Z8.
Meine Z7II hat ziemlich genau die Leistung der D850, ich sehe sie aber nicht als legitimen Nachfolger. Um meinen Fernauslöser anzuschliessen musste ich ein neues Kabel mit dem eckigen Touristenklasse-Stecker kaufen, denn sie hat nicht den runden 10poligen Anschluss mit Überwurfmutter wie die Profiklasse. Das ist ein Abstieg. :cry:
Die Z9 hat die Buchse, die Z8 sicher auch. Aber es gibt sie wohl erst wenn der 86MP
Sensor für 12K Video zur Verfügung steht.
Ja - das sind Schicksale…
Dirk Segl
30.10.2021, 17:22
--'yMir fehlt die Geduld um mich vier Stunden ins Schilf zu legen um eine Rohrdommel zu fotografieren. ----
:D
turboengine
30.10.2021, 17:59
:D
Da gibt‘s nichts zu lachen. Familienfotos sind schon unkontrollierbar genug.
Um zu guten Bildern im dunklen Wohnzimmer zu kommen ist das Ansitzen mit 2/200 auf Einbein auch mit einem Glas Whisky auf dem Couchtisch schon strapaziös genug. :D
Dirk Segl
30.10.2021, 18:04
Da gibt‘s nichts zu lachen.
Doch.
Ich lache über die optimistischen 4 Stunden. :crazy:
turboengine
30.10.2021, 18:17
Doch.
Ich lache über die optimistischen 4 Stunden. :crazy:
Ah, ok. Du siehst: Ich habe keine Ahnung!
Wieviel „Ebit“ das ergibt kann ja unser Nikon-Apokalypsen-Sachverständiger ausrechnen.
Ahh, es gibt einen Käufer. Böss gefragt, kennst Du noch einen? :|
davidmathar
30.10.2021, 23:34
Ahh, es gibt einen Käufer. Böss gefragt, kennst Du noch einen? :|
Ich verstehe solche bekackten Sticheleien schlicht nicht. Fällt dir was ab, wenn jemand anstatt Sony Nikon kauft?
Ich finde die geil.. und mein Finger zuckt..
zumal 300/4PF, 500/5.6PF , 200-500 und 120-300 hier liegen... :crazy:
Was heisst kontrollierbar? Klar, im heimischen Studio ist das so.
und ja dann ist das vermutlich (noch) nicht Deine Cam..
wobei universell ist sie ja auch...vor allem wenn der Sensor liefert.
Nur halt gross. für Tele ideal.