Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15

CP995
28.12.2020, 20:00
...
Man hat die Produktion der Kameras offenbar komplett aus den Händen gegeben.

Unfug, Nikon hat lediglich die Produktionsstätte in ein anderes Land mit niederigeren Lohnkosten verlegt, das ist ein völlig normaler Weg, den letztendlich alle Hersteller irgendwo gehen.

Giovanni
28.12.2020, 20:13
Unfug, Nikon hat lediglich die Produktionsstätte in ein anderes Land mit niederigeren Lohnkosten verlegt, das ist ein völlig normaler Weg, den letztendlich alle Hersteller irgendwo gehen.
Schließlich produziert Nikon schon längst den Löwenanteil ihrer Kameras in Thailand. Es spricht sicherlich mehr dafür als dagegen, den Rest der Kameraproduktion ebenfalls dorthin zu verlagern.

Sony produziert m.W. auch keine Kameras mehr in Japan, oder? Ein paar A-Mount Modelle kamen aus Japan, nachdem das frühere Minolta Werk in Malaysia geschlossen wurde. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum sie die A7 III und A7r III in China produzieren (lassen). Ist das Sony Werk in Thailand überlastet?

guenter_w
28.12.2020, 20:17
... digitalkamera.de

Ein Forum ist auch angeschlossen, aber mit eher wenig Betrieb. Sehr schön: Im Forum gibt es die Möglichkeit öffentlicher Diskussion zu redaktionellen Beiträgen von digitalkamera.de.

Die Seite ist ein Urgestein der Digitalfotografie und existiert seit 1997. Das Forum von digitalkamera.de war in den Anfangsjahren absolute Spitze, man konnte sich mit Yvan schön kabbeln, der dort angestellt war und dann gehen "durfte", gelegentlich mal winsoft mit seinem berühmten Leica-Rückteil verfolgen, sehr ausgleichend war das Mitglied commendatore, ach ja - alte Zeiten... Irgenwann wurde das Forum umgebaut und verlor so absolut seine Attraktivität.

Porty
28.12.2020, 23:43
ich hab gerade mal nachgesehen: Die A7rlv und die A9 sowie die meisten Objektive sind aus Thailand, das 200/600 aus China und das 100/400 GM von 2019 tatsächlich aus Japan.

Ellersiek
28.12.2020, 23:55
ich hab gerade mal nachgesehen: Die A7rlv und die A9 sowie die meisten Objektive sind aus Thailand, das 200/600 aus China und das 100/400 GM von 2019 tatsächlich aus Japan.

Cool.
Ich habe meine A99II und A7RIV aus Bielefeld abgeholt.:D:D:D

Weiterhin viel Spaß bei eurer Herstelllandforscherei.

Lieben Gruß
Ralf

Giovanni
29.12.2020, 00:28
ich hab gerade mal nachgesehen: Die A7rlv und die A9 [...] sind aus Thailand

Das ist bekannt. Beantwortet aber nicht die Frage, warum Sony mit der A7 III und A7r III nach China ausgewichen ist.

WB-Joe
29.12.2020, 00:43
*Räusper*.;)

Giovanni
29.12.2020, 01:04
*Räusper*.;)
Warum, wegen OT, weil es hier um den vermeintlichen Niedergang von Nikon gehen soll? (ehrliche Frage)

Mundschenk
29.12.2020, 07:20
... verlor so absolut seine Attraktivität.

Danke für deine Einblicke von damals und Einschätzung für heute :)

Dann gehe ich mal nicht weiter zu diesem Thema ein, denn es soll hier ja um den (freundlich begleiteten) Niedergang Nikons gehen ;)

charlyone
29.12.2020, 11:23
Mit den Printmedien hab ich schon lange meine Probleme, der absolute Gipfel war, als sich im HIFI- Bereich die Zeitschriften auf esotherische Kabeltests verlegt haben und schon mal für eine 600 € Hifi- Anlage zur Verbesserung des Klanges Kabel für 1500 € empfohlen haben oder in umfangreichen Hörtests feststellten, das 10 cm Kabel + 2 Stecker besser Klingen, wie eine massive, vergoldete Kupfer- Brücke..........:roll::doh:
Seit dem haben die mit mir kein Geld mehr verdient....:lol:


P.S. fast überflüssig hinzuzufügen, dass ich bei professionellen Hörtest´s trotz aller Beredsamkeit des Testers nie einen Unterschied heraushören konnte.....:D

Hallo Porty,

ah, du hörst also auch gerne Musik mit einer geeigneten Anlage!?
Sehr gute Onlineseite zu wirklich allen Fragen und fachliche Antworten dazu:

http://www.hifiaktiv.at/

Ja, mit den Printmedien ist es immer so eine Sache, denn diese müssen ja Geldverdienen z.B. durch Werbung.
Schlagzeilen gleich mehr Verkauf u.a.

Gruß
Charly

PS: Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Thread zu Hifi oder Musik? Ansonsten meine Antwort dahin verschieben.

WB-Joe
29.12.2020, 12:33
Warum, wegen OT, weil es hier um den vermeintlichen Niedergang von Nikon gehen soll? (ehrliche Frage)
Ehrliche Antwort: "OT".

Als langjähriger Nikon-Nutzer (1986-Heute) sehe ich die Zukunft zur Zeit nicht rosig.
DSLR werden im Verkauf immer weniger werden, bei den Spiegellosen haben sie den Start gnadenlos verpennt und hinken jetzt (auch mit den aktuellen Modellen) technisch hinterher........

Mundschenk
29.12.2020, 14:21
PS: Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Thread zu Hifi oder Musik? Ansonsten meine Antwort dahin verschieben.

Hallo Charly Nr. 1

Ja gibts. Im Thema "Erkenntnis des Tages" ging es ein paar Seiten lang (bis 1785)
zumindest schon mal um das nahe liegende Thema Raumklang / AV, aber auch HiFi.

Ist tw. ganz lustig was man dort sonst noch zu lesen bekommt.... :)

MfG

BeHo
29.12.2020, 14:46
Bzgl. HiFi könnt ihr z.B. in diesem Thread weitermachen: Haben die mit den dicksten Ausrüstungen auch die dicksten Hifi-Anlagen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86739)

Ist zwar schon zehn Jahre alt, aber das macht ja nichts.

twolf
29.12.2020, 15:07
Ehrliche Antwort: "OT".

Als langjähriger Nikon-Nutzer (1986-Heute) sehe ich die Zukunft zur Zeit nicht rosig.
DSLR werden im Verkauf immer weniger werden, bei den Spiegellosen haben sie den Start gnadenlos verpennt und hinken jetzt (auch mit den aktuellen Modellen) technisch hinterher........

Vielleicht kannst du mir ja sagen welcher Hersteller den seine Verkaufszahlen, Umsatz denn noch Steigert!
Der fotomarkt schrumpft seit einiger zeit brutal. Alle Hersteller schrumpfen!
Wenn bei Sony so gut läuft, warum dann die Ausgliederung?

Und Gnadenlos Technisch unterlegen? Wieviel ist das in Prozent? 50% ? 5%

Für wenn ist das denn relevant?

Sorry , du bist und bleibst ein Schmarrer ( Dampfplauderer )

guenter_w
29.12.2020, 16:11
Alle Hersteller schrumpfen!
Wenn bei Sony so gut läuft, warum dann die Ausgliederung?



Für die Ausgliederung bei Sony gibt es den Hauptgrund der Sensorproduktion, die ja bekanntlich mehr als 50% des Marktes bedient. Sony spricht von einer "Brandmauer" zwischen den Divisionen.

Dummerweise gibt es bei Nikon keine großen Möglichkeiten, denn die Imaging Sparte ist dominanter Bereich (hatten wir aber schon). Sony könnte im Extremfall auf die Kamerasparte verzichten (tun sie aber nicht, sie wollen Marktführer werden), Nikon hat diese Möglickeit eben nicht (hatten wir ausführlichst auch schon).

Letztendlich bleibt bei Nikon nur das Prinzip Hoffnung, um mit selbst angelegten Handschellen durch den Personlabbau und mangelnden Finanz-Reserven zu überleben. Die derzeitige Politik bei Nikon zeigt eher in Richtung Untergang.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.12.2020, 16:41
Für die Ausgliederung bei Sony gibt es den Hauptgrund der Sensorproduktion, die ja bekanntlich mehr als 50% des Marktes bedient. Sony spricht von einer "Brandmauer" zwischen den Divisionen.

Dummerweise gibt es bei Nikon keine großen Möglichkeiten, denn die Imaging Sparte ist dominanter Bereich (hatten wir aber schon). Sony könnte im Extremfall auf die Kamerasparte verzichten (tun sie aber nicht, sie wollen Marktführer werden), Nikon hat diese Möglickeit eben nicht (hatten wir ausführlichst auch schon).

Letztendlich bleibt bei Nikon nur das Prinzip Hoffnung, um mit selbst angelegten Handschellen durch den Personlabbau und mangelnden Finanz-Reserven zu überleben. Die derzeitige Politik bei Nikon zeigt eher in Richtung Untergang.
Ein Risiko, das Nikon bewusst eingeht!

Fuexline
29.12.2020, 17:41
Vielleicht kannst du mir ja sagen welcher Hersteller den seine Verkaufszahlen, Umsatz denn noch Steigert!
Der fotomarkt schrumpft seit einiger zeit brutal. Alle Hersteller schrumpfen!
Wenn bei Sony so gut läuft, warum dann die Ausgliederung?

Und Gnadenlos Technisch unterlegen? Wieviel ist das in Prozent? 50% ? 5%

Für wenn ist das denn relevant?

Sorry , du bist und bleibst ein Schmarrer ( Dampfplauderer )

Ich glaub ja immer noch das du n Nikon Mitarbeiter bist der in Foren versucht Schaden zu begrenzen

Crimson
29.12.2020, 17:50
wer von Firmenseite aus versucht, in Foren Schaden zu begrenzen, hat schon verloren. In Foren laufen - sehr vorsichtig ausgedrückt - vor allem Leute rum, die selbst mit besten Argumenten nie nie nie von irgendwas überzeugt werden können.

peter2tria
29.12.2020, 17:58
Und wir werden NICHT perönlich !!

twolf
29.12.2020, 18:13
Ich glaub ja immer noch das du n Nikon Mitarbeiter bist der in Foren versucht Schaden zu begrenzen

Kein Nikon Mitarbeiter, kein Nikon Nutzer seit Anfang Dezember :shock:, alles verkauft, und auf Spiegeloses System Umgestellt.

Und seit 2003 im Forum!, Und im Vorgänger auch schon Member gewesen.

Stealth
29.12.2020, 18:32
Kein Nikon Mitarbeiter, kein Nikon Nutzer seit Anfang Dezember :shock:, alles verkauft, und auf Spiegeloses System Umgestellt.



Uhh, das hätte ich nicht von Dir erwartet!

Giovanni
29.12.2020, 18:37
auf Spiegeloses System Umgestellt.
Was für eins?

Stealth
29.12.2020, 18:40
Nach meinen Dafürhalten werden in den nächsten Wochen einige Aktienfonds Pakete abstossen. Man beachte die Entwicklung seit November 20.

https://finance.yahoo.com/chart/NINOY#eyJpbnRlcnZhbCI6ImRheSIsInBlcmlvZGljaXR5Ijox LCJ0aW1lVW5pdCI6bnVsbCwiY2FuZGxlV2lkdGgiOjgsImZsaX BwZWQiOmZhbHNlLCJ2b2x1bWVVbmRlcmxheSI6dHJ1ZSwiYWRq Ijp0cnVlLCJjcm9zc2hhaXIiOnRydWUsImNoYXJ0VHlwZSI6Im xpbmUiLCJleHRlbmRlZCI6ZmFsc2UsIm1hcmtldFNlc3Npb25z Ijp7fSwiYWdncmVnYXRpb25UeXBlIjoib2hsYyIsImNoYXJ0U2 NhbGUiOiJsaW5lYXIiLCJzdHVkaWVzIjp7IuKAjHZvbCB1bmRy 4oCMIjp7InR5cGUiOiJ2b2wgdW5kciIsImlucHV0cyI6eyJpZC I6IuKAjHZvbCB1bmRy4oCMIiwiZGlzcGxheSI6IuKAjHZvbCB1 bmRy4oCMIn0sIm91dHB1dHMiOnsiVXAgVm9sdW1lIjoiIzAwYj A2MSIsIkRvd24gVm9sdW1lIjoiI2ZmMzMzYSJ9LCJwYW5lbCI6 ImNoYXJ0IiwicGFyYW1ldGVycyI6eyJ3aWR0aEZhY3RvciI6MC 40NSwiY2hhcnROYW1lIjoiY2hhcnQifX19LCJwYW5lbHMiOnsi Y2hhcnQiOnsicGVyY2VudCI6MSwiZGlzcGxheSI6Ik5JTk9ZIi wiY2hhcnROYW1lIjoiY2hhcnQiLCJpbmRleCI6MCwieUF4aXMi OnsibmFtZSI6ImNoYXJ0IiwicG9zaXRpb24iOm51bGx9LCJ5YX hpc0xIUyI6W10sInlheGlzUkhTIjpbImNoYXJ0Iiwi4oCMdm9s IHVuZHLigIwiXX19LCJzZXRTcGFuIjp7fSwibGluZVdpZHRoIj oyLCJzdHJpcGVkQmFja2dyb3VuZCI6dHJ1ZSwiZXZlbnRzIjp0 cnVlLCJjb2xvciI6IiMwMDgxZjIiLCJzdHJpcGVkQmFja2dyb3 VkIjp0cnVlLCJldmVudE1hcCI6eyJjb3Jwb3JhdGUiOnsiZGl2 cyI6dHJ1ZSwic3BsaXRzIjp0cnVlfSwic2lnRGV2Ijp7fX0sIn N5bWJvbHMiOlt7InN5bWJvbCI6Ik5JTk9ZIiwic3ltYm9sT2Jq ZWN0Ijp7InN5bWJvbCI6Ik5JTk9ZIiwicXVvdGVUeXBlIjoiRV FVSVRZIiwiZXhjaGFuZ2VUaW1lWm9uZSI6IkFtZXJpY2EvTmV3 X1lvcmsifSwicGVyaW9kaWNpdHkiOjEsImludGVydmFsIjoiZG F5IiwidGltZVVuaXQiOm51bGwsInNldFNwYW4iOnt9fV19

Giovanni
29.12.2020, 19:08
Nach meinen Dafürhalten werden in den nächsten Wochen einige Aktienfonds Pakete abstossen. Man beachte die Entwicklung seit November
Du verfügst nicht zufällig über irgendwelche Short-Positionen oder sonstige Interessen an einem Abfall des Nikon Aktienkurses?

Stealth
29.12.2020, 20:56
Du verfügst nicht zufällig über irgendwelche Short-Positionen oder sonstige Interessen an einem Abfall des Nikon Aktienkurses?

Nein, hierüber verfüge ich nicht.

Das was ich hier zum Besten gebe, ist vergleichbar mit dem, was ich zum Start des
Threads im August 2018 schrieb. Es sind jetzt zwei Jahre vergangen.
Ich bleibe dabei:

- in drei Jahren ist die Marke bedeutungslos.

jhagman
29.12.2020, 21:24
Und Gnadenlos Technisch unterlegen?

.....bei den Spiegellosen haben sie den Start gnadenlos verpennt und hinken jetzt (auch mit den aktuellen Modellen) technisch hinterher........


Von gnadenlos technisch unterlegen war nicht die Rede.

Porty
29.12.2020, 23:07
Nach meinen Dafürhalten werden in den nächsten Wochen einige Aktienfonds Pakete abstossen. Man beachte die Entwicklung seit November 20.


Viel dramatischer ist die Entwicklung, wenn man sich die letzten 5 Jahre anschaut.
Da ist die Nikon- Aktie nur noch knapp 30% ihres Höchststandes wert.
Die Sony- Aktie hat in den letzten 5 Jahren um reichlich den gleichen Faktor an Wert zugelegt.


Gut dass ich mit Aktien nichts am Hut hab, ich stecke das bisschen, was ich hab, lieber in Fotokram. Das Zeug wird zwar auch immer weniger wert, aber man hat wenigstes Spaß damit.....:roll::lol:

Stealth
30.12.2020, 00:17
V
Die Sony- Aktie hat in den letzten 5 Jahren um reichlich den gleichen Faktor an Wert zugelegt.


Hier muss aber gesagt werden, dass das Sony Kamerageschäft nur einen Teil des Konzerns ausmacht. Kenne die aktuellen Zahlen nicht.

Fujifilm hat sich auch in den letzten fünf Jahren verdoppelt.
Es gibt also eindeutig Gewinner und Verlierer (Olympus) in der Photobranche.

WB-Joe
30.12.2020, 00:46
Vielleicht kannst du mir ja sagen welcher Hersteller den seine Verkaufszahlen, Umsatz denn noch Steigert!
Der fotomarkt schrumpft seit einiger zeit brutal. Alle Hersteller schrumpfen!
Wenn bei Sony so gut läuft, warum dann die Ausgliederung?
Und Gnadenlos Technisch unterlegen? Wieviel ist das in Prozent? 50% ? 5%
Für wenn ist das denn relevant?
Sorry , du bist und bleibst ein Schmarrer ( Dampfplauderer )
Vielleicht hast du mein Posting nicht richtig gelesen, ich hatte darin nichts über irgend welche Steigerungen gesagt.

Wozu ich aber ganz gut etwas sagen kann ist die Leistungsfähigkeit der neuen Z-Reihe im Vergleich zu den Konkkurenzprodukten.
Leider ist die Z-Reihe(Z6II/Z7II) immer noch weit entfernt von den Modellen anderer Hersteller (z.B. R5 oder A7RIV oder A9).

Porty
30.12.2020, 00:51
Fujifilm hat sich auch in den letzten fünf Jahren verdoppelt.
Es gibt also eindeutig Gewinner und Verlierer (Olympus) in der Photobranche.
Dafür hat Canon in der Zeit 50% verloren.
Zu Olympus hatte ich auf die Schnelle nichts finden können, da war nur die Kursentwicklung der letzten paar Tage verfügbar.
Das Sony mehr als die Fotobranche ist, ist mir schon klar. :roll::top:

minolta2175
30.12.2020, 01:02
Leider ist die Z-Reihe(Z6II/Z7II) immer noch weit entfernt von den Modellen anderer Hersteller (z.B. R5 oder A7RIV oder A9).
Wo ist Nikon weit entfernt?

WB-Joe
30.12.2020, 01:05
Kein Nikon Mitarbeiter, kein Nikon Nutzer seit Anfang Dezember :shock:, alles verkauft, und auf Spiegeloses System Umgestellt.
Bleibt festzustellen:
1. Du hattest in Nikon F-Mount kein Vertrauen mehr und hast dein Nikon-Equipment verkauft.
2. Du hast in Nikon kein Vertrauen mehr und hast kein neues Nikon-Equipment (Zxxx) erworben
3. Du bist umgestiegen auf xxxxx.

Jetzt frage ich mich allerdings wieso ich mich von dir als "Schmarrer" bezeichnen lassen muß.
Ich habe noch reichlich Nikon-Equipment zur Nutzung und versuche eigentlich mein Nikon-Zeug weiter zu nutzen. Und dazu wäre eine leistungsfähige Spiegellose hilfreich.....

WB-Joe
30.12.2020, 01:11
Wo ist Nikon weit entfernt?
Vom AF einer R5 oder A9. R5 und A9 liegen fast gleich auf mit minimalem Vorteil A9.

Giovanni
30.12.2020, 01:43
Vom AF einer R5 oder A9. R5 und A9 liegen fast gleich auf mit minimalem Vorteil A9.
Ist das denn so wichtig? Es sind doch nur Software-Algorithmen. Nikon wird da ziemlich sicher bald aufholen. Es ist nur eine Momentaufnahme und nicht der Untergang des Morgenlandes.

minolta2175
30.12.2020, 02:34
Vom AF einer R5 oder A9. R5 und A9 liegen fast gleich auf mit minimalem Vorteil A9.

Ich habe auch keine Nikon DSLM, verwende die A6000 und A7..mit Altglas ohne AF und mache nur Einzelaufnahmen, nur Sony hat keine Kamera die wie die Nikon oder Canon gut in der Hand liegt. Bei Einzelaufnahmen ist der AF der Nikon Z sehr schnell und die ZIII kommt bestimmt.

WB-Joe
30.12.2020, 10:59
Ist das denn so wichtig? Es sind doch nur Software-Algorithmen. Nikon wird da ziemlich sicher bald aufholen. Es ist nur eine Momentaufnahme und nicht der Untergang des Morgenlandes.
Nikon hat im Vergleich zur ersten Z-Reihe bereits deutlich aufgeholt. Deutlich verbessert hat sich auch die AF-Leistung der ZII-Reihe mit F-Konverter, allerdings halt noch nicht so wie es die Konkurrenzprodukte bereits können.
Und ja, ich bin von meiner A9 und A7RIV durchaus verwöhnt.

HaPeKa
30.12.2020, 12:19
Eine Verbesserung von Modell zu Modell ist wohl naheliegend, wenn es soviel 'room for improvement' gibt.

Dummerweise bleiben Canon und Sony aber nicht schön stehen, bis alle auf dem gleichen Niveau sind.

WB-Joe
30.12.2020, 12:44
Bei Einzelaufnahmen ist der AF der Nikon Z sehr schnell und die ZIII kommt bestimmt.
Hier sollte man doch etwas differenzieren.....
ZxI: Bei der ersten Serie war der AF mit der ausgelieferten Banana-Firmware schlichtweg nicht in der Lage einfachste Aufnahmesituation (in AF-S) richtig zu fokusieren (z.B. im Vergleich mit der A7RIII). Außerdem funktionierte der AF mit dem Konverter weder mit Nikkoren noch mit Fremdobjektiven in irgend einer zufriedenstellenden Weise.
ZxII: Deutliche Verbesserung zur ZxI aber bei weitem noch Luft zur R5 oder A9. Selbst zur A7RIV fehlt noch ein Tacken.
Mit dem Konverter ist es Nikon nun gelungen endlich eine Funktion hervor zu bringen. Nikkore funktionieren nun gut, Fremdobjektive (z.B. das 150-600 Sport von Sigma) zumindest befriedigend.

Ja, es kommt hoffentlich die Z7III.
Damit möchte ich meine D800 mit ihrem leider recht Problem behafteten AF ersetzen und DSLR für mich ausklingen lassen.

matti62
30.12.2020, 13:12
interessanter Vergleich. Konntest Du die z7Ii selber testen?

WB-Joe
30.12.2020, 13:22
Ja, allerdings wars die Z6II incl. dem Adapter mit der neuesten FW.
Auch die R5 hatte ich zum testen. Die Kamera hat mich schwer beeindruckt. Da ist Canon ein richtig guter Wurf gelungen, so ungern wie ich es zu gebe. Die R5 hat bei mir sofort den "Will ich" Effekt ausgelöst.

Crimson
30.12.2020, 16:02
Moin,

also... ja, der Af der Z ist nicht auf dem Niveau der R5 / A9. Das allerdings zum Anlass zu nehmen, das System mit Worten wie "Banana"-Ware zu bezeichnen (ja, ich weiß, die 1er Versionen der FW waren gemeint, aber selbst mit denen ging schon was und dennoch haben die Updates - die angekündigt waren - noch sehr viel gebracht), ist hanebüchen, aber wenn man für sein Seelenheil solche (und diverse andere) Kraftausdrücke braucht...

Es gibt - das mag sich der ein oder andere hier nicht vorstellen können - durchaus unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen und quasi nie ist die eigene Nase der Nabel der Welt. Ich bräuchte nicht mal ein Display, weil ich ohne Lesebrille darauf eh nur unscharfes Zeug sehe - dass das für die meisten Leute anders ist, ist mir gleichwohl klar. Ich war sogar lange auf dem Weg zu den Fujis, bis ich beim großen Sohn mal zwei (X-E und X-T) in den Fingern hatte - wenn man (wie ich) auf den hübschen Bedienelementen ohne Lesebrille nichts erkennen kann, taugen sie einem nicht gut. Genauso ist es mit dem AF, auch den braucht/will eben nicht jeder auf dem Niveau R5/A9, dafür gibt es Leute, die sehr großen Wert auf einen sehr guten EVF legen, usw....
In einem Thread mit diesem Titel und den entsprechenden Protagonisten ist es sicher unmöglich (und war ganz sicher nicht Intention des TO), gleichwohl wünschte ich mir deutlich mehr Differenzierung und Blicke über die eigene Nase hinaus.

Ansonsten: wir ist es reichlich wurscht - maximal erhellend da, wo ich es noch nicht wusste - wer hier entsprechend unterwegs ist, den Spaß an unseren Z's (erste Generation) und den schlicht formidablen Z-Linsen wird uns hier eh keiner nehmen, auch in drei Jahren nicht ;)

Stealth
30.12.2020, 16:25
In einem Thread mit diesem Titel und den entsprechenden Protagonisten ist es sicher unmöglich (und war ganz sicher nicht Intention des TO), gleichwohl wünschte ich mir deutlich mehr Differenzierung und Blicke über die eigene Nase hinaus.

Ansonsten: wir ist es reichlich wurscht - maximal erhellend da, wo ich es noch nicht wusste - wer hier entsprechend unterwegs ist, den Spaß an unseren Z's (erste Generation) und den schlicht formidablen Z-Linsen wird uns hier eh keiner nehmen, auch in drei Jahren nicht ;)



Warum nur schreibst Du hier?

Den Spass möchte Dir niemand nehmen! Ganz bestimmt nicht, jeder sollte damit zufrieden sein was er hat. Du musst aber wissen, das Deine so hoch gelobten China Trioplans in drei Jahren kaum noch nachgefragt werden. Wenn keine Kameras mehr produziert werden läßt sich mit den Objektiven mit derartiger Mount-Öffnung wirklich nix mehr anfangen.

Mundschenk
30.12.2020, 17:03
Warum nur schreibst Du hier?

Den Spass möchte Dir niemand nehmen! Ganz bestimmt nicht, jeder sollte damit zufrieden sein was er hat. Du musst aber wissen, das Deine so hoch gelobten China Trioplans in drei Jahren kaum noch nachgefragt werden. Wenn keine Kameras mehr produziert werden läßt sich mit den Objektiven mit derartiger Mount-Öffnung wirklich nix mehr anfangen.

"... nix mehr anfangen". Realistisch betrachtet würde ich das ganz anders sehen.....
Ginge Nikon also pleite wären seine Objektive halt einfach weniger/wenig Wert, wo man ja nicht voraussetzen muss dass crimson dies unbedingt belasten muss. Und ja, es gibt viele andere Aspekte und man meint ja grade die Nikons hätten gar keinen Autofocus.... Sorry. :cool: :beer::top:

Cossart
30.12.2020, 17:27
Warum nur schreibst Du hier?

Meinst du in rot wäre dein Geschreibsel irgendwie wichtiger?

Mundschenk
30.12.2020, 17:29
Nehmen wir mal an der Autofocus der Nikon ZxII bringt nur (!) eine Quote von 92 % guter scharfer Bilder bei einem sehr anspruchsvollen Test (max .Schnelligkeit und Genauigkeit, hohe Serien, Augenfocus-Traking usw.) und der von den R5 / A9 bringt 98% gute Ergebnisse.

Da kann man schon noch sagen dass das spürbar ist und in der Praxis etwas ausmachen kann.

Die 3. Generation der Z Modelle wird aber, denke ich, den Abstand weiter veringern, Nikon ist darauf angewiesen. Es geht wohl ums überleben.

Nochmal mein Beispiel von oben, aber für die kommende Generation:

Nehmen wir an der Autofocus einer kommenden Nikon ZxIII brächte dann schon 97-98% scharfe Bilder, geht dann der Streit weiter, wie toll doch der dann noch weiter verbesserte Focus einer neuen Oberklasse an Sonys oder Canons ist? Der dann aber, logisch, nur noch einen kleinen Tick besser sein kann? Irgendwann wird es eng und über 100% gibts ja nicht :) In youtube gibt es einen Bericht eines Profis der ganz zufrieden ist mit dem AF der Zx II (selbst wenn er dann noch etwas "schlechter" als der von Sony wäre und ich hoffe das ist hier kein KG).

Oder, mal ehrlich, wäre das Thema im Grunde denn dann nicht gegessen, bei solch geringen Unterschieden, weil die geringen Ausfälle/Unterschiede in der Foto-Praxis ja wohl kaum mehr nachzuvollziehen wären sondern nur noch im Labor?

Überspitzt formuliert: Was bringt der Vorteil einer Hyper Kamera deren AF 99,5 % gute Bilder bringen kann, in einem anspruchsvollen Testumfeld, im Vergleich mit einer Kamera der Konkurenz die "nur" 98,5 % schafft? Die Relevanz des Themas geht doch dann gegen 0 oder? Sie wird doch quasi "unspürbar" in der Praxis und die nicht enden wollende Diskussionen darüber...., während dessen einem die Fotomotive entlaufen....

Aber vielleicht ist es für eine 3. Generation (ZxIII) von Nikon Kameras schon zu spät, kann schon sein. Ich glaube sie schaffen das, erst mal der komplette Umzug nach Thailand. Es gibt kein Argument ihnen diese Entscheidung zum Vorwurf zu machen, aber jedem seine Ansicht. Und natürlich haben sie in der Vergangenheit viele Fehler gemacht und enttäuscht, das ist ja auch nicht mehr neu..... und soll Vergangenheit bleiben. Lernen, das können Japaner spitzenmäßig!

:)

Ellersiek
30.12.2020, 17:43
Was, wenn genau bei den 1,5% der Bilder die Komposition am besten war? Drei unscharfe Bilder. Die Kamera mit den 0,5% hat dann zwei scharfe und nur ein unscharfes Bild produziert.

Aber die %-Rechnerei bringt doch gar nichts. Wie willst du die Grundlage für solche Rechenspielchen seriös ermitteln?

Gruß
Ralf

Giovanni
30.12.2020, 17:57
Du musst aber wissen, das Deine so hoch gelobten China Trioplans in drei Jahren kaum noch nachgefragt werden.
Lass doch die sinnlose Orakelei. Unternehmen haben schon ganz andere Krisen überstanden. Zu behaupten, Nikon werde in 3 Jahren wirtschaftlich besser dastehen als heute, wäre mindestens ebenso gerechtfertigt wie deine gebetsmühlenartigen Prophezeiungen.

Übrigens finde ich das Z Objektiv-Lineup durchaus vernünftig für den Anfang. Ich sehe keinen Grund, warum man den Einstieg in dieses System nicht empfehlen sollte, außer vielleicht für Hardcore-Sport- und Vogelfotografen.

Crimson
30.12.2020, 18:12
Warum nur schreibst Du hier?um Deinem Geschreibsel, dass durch rot kein bisschen wichtiger wird, wenigstens hi und da mal was entgegenzusetzen. Früher, ganz früher (ja, ich bin schon länger hier) war es auch nicht immer ganz stressfrei, aber damals wurde der Tellerrand durchaus noch als solcher genutzt und seitens der Mods auch auf ein Mindstmaß an Niveau geachtet - das hat sich definitiv verändert.

Du musst aber wissen, das Deine so hoch gelobten China Trioplans in drei Jahren kaum noch nachgefragt werden.das ist nicht mehr, als eine Vermutung Deinerseits und keine Gewissheit, auch wenn Du es hier noch so oft wiederholst. Und was bitte willst Du mit dem vermutlich abwertend eingeworfenen Begriff "Trioplan" hier? Ich vermute übrigens (Gewissheit kann ich Dir erst in drei Jahren geben), dass wir in den nächsten drei Jahren noch einige Linsen dazukaufen werden.

Wenn keine Kameras mehr produziert werden läßt sich mit den Objektiven mit derartiger Mount-Öffnung wirklich nix mehr anfangen.noch eine Vermutung, sogar eine doppelte - und eine (leider allzu übliche) Verallgemeinerung. Selbst wenn - aus meiner Sicht sehr unwahrscheinlich - in drei Jahren keine Kameras mit Z-Mount mehr produziert würden, könnten wir mit den Objektiven noch eine Menge anfangen - die bestehenden Gehäuse gäben dann ja nicht zum Stichtag den Geist auf. Bis Ende 2019 haben wir mit Kameras aus 2007 fotografiert - dürfte für viele hier unfassbar sein.

Meinst du in rot wäre dein Geschreibsel irgendwie wichtiger?davon geht er offensichtlich aus - oder es ist nötig für sein Selbstwertgefühl.

Was, wenn genau bei den 1,5% der Bilder die Komposition am besten war?jepp, die Prozentrechnerei bringt nichts. Bilder, bei denen es drauf ankommt, waren schon mit den alten Eisenschweinen (Fuji S5) nicht unscharf - bei uns jedenfalls. Wem es so einseitig auf den AF ankommt, der soll sinnvollerweise was anderes nehmen, es gibt aber definitiv andere Leute.

Giovanni
30.12.2020, 18:14
Nehmen wir mal an der Autofocus der Nikon ZxII bringt nur (!) eine Quote von 92 % guter scharfer Bilder bei einem sehr anspruchsvollen Test (max .Schnelligkeit und Genauigkeit, hohe Serien, Augenfocus-Traking usw.) und der von den R5 / A9 bringt 98% gute Ergebnisse.
Die meisten kaufen eine Kamera zum Fotografieren und nicht nur zum Testen. Wenn man die richtige Kamera für den Job auswählt, erreicht man damit hoffentlich praktisch 100% "gute scharfe Bilder", sofern man damit umgehen kann (bei "gut" lassen wir mal die Gestaltung außen vor). Für die weniger als 10% der Fotografen, bei denen es wirklich auf das allerletzte Quäntchen AF-Leistung ankommt, ist eben Stand Dezember 2020 das Z-System nicht die erste Wahl. So what?

Das einzige Problem ist, dass man aktuell mit dem Z-System nicht prahlen kann, die g.i.ste Kamera zu haben. Da verliert man am Stammtisch Punkte gegenüber den Besitzern einer R5. Kommt uns als langjährigen Sony Benutzern das ein wenig wie ein Deja Vú vor?

Robert Auer
30.12.2020, 18:48
@Giovanni: Gut auf den Punkt gebracht! :top:

guenter_w
30.12.2020, 18:48
Mit eines der größten Nikon-Probleme liegt darin, dass Nikon-User mit einer funktionierenden DSLR und passendem Objektivpark absolut keinen Anlass haben, ihr Setup zu verändern, sie können sich derzeit in der Flexibilität eigentlich nur verschlechtern. Wer sein Geld mit Fotografieren verdient - und in Corona-Zeiten ist das nicht gerade leicht - der sieht zu, dass er über die Runden kommt. Die Gelegenheiten, um von der D 5 auf die D 6 umzusteigen, sind rar gesät, eine D 850 tut es vielen mehr als genug, also warum auf ein derzeit noch unausgereiftes Z-System mit ungenügendem Objetivangebot umsteigen?

Kurz - Nikon hat es gewaltig verpennt...

kppo
30.12.2020, 19:37
Warum nur ...?


Mein aufrichtiges Mitleid zu Deinem schweren Leiden :shock:
Der Verlauf, nun knapp über 2 Jahren nach der Threaderöffnung, ist ja schon sehr dramatisch, wenn Du nun rot schreiben musst :shock:

Gibt es dafür schon einen Namen? Misonikonie, vielleicht?
Und ist das behandelbar?

Was passiert nur mit Dir, wenn Nikon in 3 Jahren nicht pleite geht, die Kurve kriegt und womöglich Sony-User zu Nikon wechseln?

Mundschenk
30.12.2020, 22:47
Was, wenn genau bei den 1,5% der Bilder die Komposition am besten war? Drei unscharfe Bilder. Die Kamera mit den 0,5% hat dann zwei scharfe und nur ein unscharfes Bild produziert.

Aber die %-Rechnerei bringt doch gar nichts. Wie willst du die Grundlage für solche Rechenspielchen seriös ermitteln?

Gruß
Ralf

Mit den Möglichkeiten unserer Digitalkameras, der Ausfall 1 eines Bildes, das macht dir echt Probleme, in der Praxis? Wenn ja dann kann ich vieles verstehen was man hier liest. Es gibt ja noch so viele andere Aspekte.....

Nenn mir doch bitte ein Praxis Beispiel, z. B.: Meine Kamera X hatte 1 unscharfes Bild gemacht bei dieser mir sehr wichtigen Bild Komposition, aber bei meiner meine Kamera XY wäre das scharf geworden. Nimm dir dafür 2 Kameras mit sehr guten AF.
Man könnte z. B. die A99II mit der A7III vergleichen.

Wie willst du das denn seriös darstellen und festmachen? Denn spielen denn nicht, bei diesen schon sehr guten AF Leistungen heutiger Top Kameras, nicht immer mehr andere Einflüsse hinein die ebenso ein Grund für das unscharfe Bild sein könnten?

Und in dem Video mit dem Profi: Der hat die Funktionen der ZxII durchgecheckt und er konnte beim "komponieren" 0 Probleme feststellen, etwa dass der Intel. Focus bewegten Motiven nicht sehr schnell nachkommen würde bzw. sich nicht "festkrallen" könnte. Ganz im Gegenteil: Alles Tip Top in der Praxis beim arbeiten mit der Nikon.

Mein Beitrag wollte nur aufzeigen...., worauf ich beim Thema AF hinaus will und es war doch ganz klar keine "seriöse Ermittlung".

MfG :)

minolta2175
30.12.2020, 22:51
Auch die R5 hatte ich zum testen. Die Kamera hat mich schwer beeindruckt. Da ist Canon ein richtig guter Wurf gelungen, so ungern wie ich es zu gebe. Die R5 hat bei mir sofort den "Will ich" Effekt ausgelöst.
Warum UNGERN, es ist doch SUPER für alle.
Bei dem AF Nikon Z6 und Einzelbild (was ich bei meiner Kamera nur verwende) brauchte die Z6 bei einem Test: Schon nach 0,10 Sekunden hatte die Kamera fokussiert und ausgelöst – egal, ob Tageslicht oder in leicht schummeriger Umgebung.
Bei der A9 stand: Bei Tageslicht brauchte die Alpha 9 II nur 0,15 Sekunden zum Scharfstellen und Auslösen. Erfreulich: Auch bei Schummerlicht war der Autofokus genauso fix.
Sony könnte ja auch Canon und Nikon fordern, auch mit einem SUPER Gehäuse.

Mundschenk
30.12.2020, 22:55
...Kommt uns als langjährigen Sony Benutzern das ein wenig wie ein Deja Vú vor?

Danke, Top erkannt !

:)

Stealth
30.12.2020, 23:29
Gibt es dafür schon einen Namen? Misonikonie, vielleicht?
Und ist das behandelbar?

:D

Mundschenk
30.12.2020, 23:32
dass er über die Runden kommt.


Ja, ist zu leider zu befürchten. Crimson beschrieb ja auch dass er noch gut mit älterer Technik zurecht kommt, für gute Bilder. Nikon braucht jetzt Verkäufe und ich hoffe dass Nikon, neben den anderen Marken, bestehen bleiben kann :top:

MfG

Crimson
30.12.2020, 23:48
...nur zur Klarstellung... bei uns ist (und bleibt) Fotografie (glücklicherweise) Hobby, das macht eh alles leichter. Die ältere Technik haben wir aber tatsächlich inzwischen abgestoßen bis auf wenige Linsen, für die es noch keine adäquaten Zs gibt (dafür aber den FTZ). Einen wirklich großen Vorteil hatten die S5: sie waren inzwischen so alt, dass es keine Religion mehr darum gab.

Ich bin nicht mit belastbaren Branchenkenntnissen gesegnet, befürchte aber, dass die Zeit, in der viele Leute quasi jährlich ihre Gehäuse wechselten (oder gar Marken), vorbei ist - lange vorbei ist. Die meisten Kunden da draußen sind vermutlich nicht ansatzweise so enthusiastisch unterwegs, wie die üblichen Forennutzer, wo Trümpfe am Stammtisch zwingend sind. Dennoch bin ich zum Überleben von mindestens Sony, Canon und Nikon keineswegs pessimistisch.

Giovanni
31.12.2020, 00:11
Dennoch bin ich zum Überleben von mindestens Sony, Canon und Nikon keineswegs pessimistisch.

Fujifilm können wir getrost hinzufügen und um Panasonic/Leica mache ich mir auch nicht allzu große Sorgen.

Crimson
31.12.2020, 00:18
völlig d'accord - die hatte ich eben nur nicht genannt.

Mundschenk
31.12.2020, 00:20
... bin ich zum Überleben von mindestens Sony, Canon und Nikon keineswegs pessimistisch.

:top:

Porty
31.12.2020, 00:57
Beim Überleben von Fuji und Panasonic gehe ich mit.
Bei Nikon bin ich mir nicht so sicher.........

Ellersiek
31.12.2020, 02:48
Mit den Möglichkeiten unserer Digitalkameras, der Ausfall 1 eines Bildes, das macht dir echt Probleme, in der Praxis? Wenn ja ...

Definitiv: Nein. Klassischer Fall von Missverstanden. Und zwar auf beiden Seiten.
Ich denke, wir meine beide das gleiche.

Gruß
Ralf

Mundschenk
31.12.2020, 07:33
Definitiv: Nein. Klassischer Fall von Missverstanden. Und zwar auf beiden Seiten.
Ich denke, wir meine beide das gleiche.

Gruß
Ralf

:top::beer:

guenter_w
31.12.2020, 10:32
Dennoch bin ich zum Überleben von mindestens Sony, Canon und Nikon keineswegs pessimistisch.
Du hast die in dem mittlerweile langen thread die Fakten vergessen! Canon, Fuji, Panasonic sind nicht existentiell von ihren Fotosparten abhängig - wenn es nach deren Mangementmeinung geht, dass es sich nicht mehr lohne, wird eben dicht gemacht. Die jeweiligen Konzerne bleiben mit ihren anderen Zweigen, wie z.B. Fujfilm mit Chemie bzw. Pharmazeutik (derzeit Impfstoffforschung!) und Kosmetik bestehen. Fujifilm "leistet sich" die Imagingsparte ohne Rücksicht auf Verluste, Sony möchte mit den Sensoren weiter marktbestimmend bleiben, Canon und Panasonic haben abseits von Foto und Video genügend, nur Nikon hängt von den wesentlichen Marktteilnehmern beim Überleben von den Verkäufen Foto und Video existentiell ab! Im Gegensatz zu den Wettbewerbern hat Nikon real in den letzten zehn Jahren Substanz verloren, sowohl an Personal als auch Produktionsstätten, nicht zuletzt an Börsenwert! Wir dürfen gespannt sein, ob und wie lange es noch Olympus-Produkte nach dem "Verkauf" der Imagingsparte geben wird, auf Neuprodukten darf ja nicht mehr "Olympus" stehen. Durch den extrem verspäteten Wechsel fehlt es Nikon an "Bodensatz", in der augenblicklichen Situation fehlt es den Stammkunden an Sicherheit, Neukunden im geplanten höherwerigen Segment bleiben aus.

Nikon baute und baut Kameras und Objektive, die im realen, täglichen Einsatz mehr als genügen, dem Profi kommt es auf die Funktion an sich und nicht auf die letzten Details beim Quartett an, er will aber Sicherheit bei seinen Investitionen. Bei vielen liegen zig-tausende Euro Anschaffungswerte herum, die ihr Geld verdienen müssen, da wird bei notwendigem Ersatz schon auf die Zukunftsfähigkeit geachtet, die bei Canon und Sony nun mal höher ist als bei Nikon.

Panflam
31.12.2020, 10:37
Man sollte nicht unterschätzen was außerhalb von Foren ein traditionelles Label ausmacht. Die schwarze Schrift auf gelbem Grund hat sich bei vielen über Jahrzehnte im Gedächtnis eingebrannt - ähnlich dem roten Punkt bei Leica.
Sollte Nikon technisch den Anschluss zur Konkurrenz halbwegs hin bekommen, so sollten sie nicht nur bei traditionellen Usern, sondern vor allem auch bei Neueinsteigern Käufer finden.

Ein gesundes neues Jahr und beste Grüße in die Runde wünscht

Jörg

Ellersiek
31.12.2020, 11:13
Man sollte nicht unterschätzen was außerhalb von Foren ein traditionelles Label ausmacht.....

Bauknecht wusste auch mal sehr gut, was sich Frauen wünschen.

Gruß
Ralf

Porty
31.12.2020, 11:28
Man sollte nicht unterschätzen was außerhalb von Foren ein traditionelles Label ausmacht.


Das Label zählt in der heutigen Geiz ist Geil- Gesellschaft sicher noch weniger, wie noch vor 15- oder 20 Jahren. Und das zumindest im Bekleidungssektor markengeile Jungvolk hat andere Interessen, wie hochwertige Fotografie, wenn überhaupt noch Geld dafür übrig wäre......
Wenn Marke so wichtig wäre, würde es auch Nokia heute noch geben.
Leica? Millionärsspielzeug mit kruder Bedienung ohne relevante Marktbedeutung.
Wer heute unter 30 ist, wird eh nicht wissen, was der rote Punkt bedeutet......

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2020, 11:36
Ein Beispiel aus der Taschenlampen Welt.Der LED Hersteller "Cree" war jahrelang unangefochten Marktführer und der Name war ein geflügeltes Wort. Nun soll der Hersteller verhökert werden. Nur der Name und die Reputation reichen nicht mehr für Hersteller.

*mb*
31.12.2020, 12:11
Wer heute unter 30 ist, wird eh nicht wissen, was der rote Punkt bedeutet......
Den roten Punkt (https://knirps.de/) kennt doch jeder!

guenter_w
31.12.2020, 12:12
Man sollte nicht unterschätzen was außerhalb von Foren ein traditionelles Label ausmacht. Die schwarze Schrift auf gelbem Grund hat sich bei vielen über Jahrzehnte im Gedächtnis eingebrannt - ähnlich dem roten Punkt bei Leica.

Marktrelevanz von Leica - nicht vorhanden! Innovative Techniken mit Druck für den Wettbewerb - nicht vorhanden! Verbreitung bei den Berufsfotografen - Promillebereich!

Wieviele "traditionelle" Label sind in der Vergangenheit ins Nirwana verschwunden? Sosehr ich für jeden Wettbewerber hoffe und den Abstieg von Olympus bedauere, denn der Markt braucht Wettbewerb, an der Wirklichkeit kommt man schlecht vorbei.

Dornwald46
31.12.2020, 12:35
Den roten Punkt (https://knirps.de/) kennt doch jeder!

der ist gut:top:

Cossart
31.12.2020, 12:42
Der LED Hersteller "Cree" war jahrelang unangefochten Marktführer und der Name war ein geflügeltes Wort. Nun soll der Hersteller verhökert werden.

Das ist so nicht richtig. Cree will seine LED-Sparte an die SMART Global Holdings verkaufen. Die SiC-Leistungshalbleitersparte firmiert und bleibt weiterhin Cree.

Reisefoto
31.12.2020, 12:46
... nur Nikon hängt von den wesentlichen Marktteilnehmern beim Überleben von den Verkäufen Foto und Video existentiell ab! Im Gegensatz zu den Wettbewerbern hat Nikon real in den letzten zehn Jahren Substanz verloren, sowohl an Personal als auch Produktionsstätten, nicht zuletzt an Börsenwert! ... Durch den extrem verspäteten Wechsel fehlt es Nikon an "Bodensatz", in der augenblicklichen Situation fehlt es den Stammkunden an Sicherheit, Neukunden im geplanten höherwerigen Segment bleiben aus. ...
Du hast in Deinem Beitrag die Gesamtsituation sehr gut beschrieben. Bzgl. Börsenwert muss man allerdings sagen, dass bis vor kurzem Canon den gleichen Verlauf wie Nikon hatte. Das hat sich gerade erst zum Jahresende verändert. Nikon fällt weiter, Canon steigt.

Man sollte nicht unterschätzen was außerhalb von Foren ein traditionelles Label ausmacht. ...
Sollte Nikon technisch den Anschluss zur Konkurrenz halbwegs hin bekommen, so sollten sie nicht nur bei traditionellen Usern, sondern vor allem auch bei Neueinsteigern Käufer finden.
Man hat schon so manche Traditionsmarke gehen sehen, auch in Japan wird sowas denkbar. Nikon hat das Glück einer über Jahrzente gewachsenen, sehr großen Kundenbasis. Die kann abwarten, bis Nikon am Z-Mount auch den Anschluss gefunden hat. Es ist aber die Frage, ob Nikon das finanziell durchhält. Ich vermute aber, dass sich schon irgendein Investor finden wird, wenn Nikon billig zu haben ist. Das größte Problem ist, dass der Bestand an Kunden durch deren Alterung und Tod abnimmt. Für Neueinsteiger gibt es derzeit wenig Grund, bei Nikon einzusteigen, da es von anderen Firmen bessere Produkte gibt (wobei die ZII-Kameras ja keineswegs schlecht sind). Ich nehme an, dass Nikon bleiben wird, aber nicht mehr als Nr. 2 im Kameramarkt, sondern auf Platz 3 oder 4. Wetten würde ich darauf allerdings nicht.

Den roten Punkt (https://knirps.de/) kennt doch jeder!
Für mich ist der Rote Punkt mit etwas anderem verbunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote-Punkt-Aktion

guenter_w
31.12.2020, 13:18
Für mich ist der Rote Punkt mit etwas anderem verbunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote-Punkt-Aktion

Auch wikipedia zeigt seine Unvollständigkeit. Der rote Punkt lebte 1975 wieder auf und begleitete heftigste Demonstrationen mit Polizeieinsatz und Tränengas bzw. Pfefferspray. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich auf der Flucht vor sprühenden Polizisten mich in mehrere Läden nacheinander flüchtete, obwohl ich nur vom Uniplatz zum Karlsplatz in mein Seminar wollte.

Panflam
31.12.2020, 14:29
Na ja, Leica kann immerhin mit dem roten Punkt Panasonic-Technik für viel Geld verkaufen, vielleicht nicht die große Menge, aber immerhin....
VW hatte durch den Dieselskandal kaum Absatzprobleme.
Und als beim Topseller der BMW-Motorräder im Dauertest der ˋgrößten deutschen Motorradzeitschrift´gravierende Getriebemängel und ABS-Probleme festgestellt wurden, blieben sie Marktführer.
Wenn bei Sportveranstaltungen das auffällige gelbe Plakat mit Nikon auf den Werbebanden erscheint, so kennt das jeder und Tradition haben sie auch. Wenn man dann gelegentlich die Fotografen im Innenraum ins Bild bekommt, haben mindestens 2 von 5 eine Nikon (nur so als Beispiel). (Die anderen 3 sind selbstverständlich A9ll

Dornwald46
31.12.2020, 14:47
Wenn man dann gelegentlich die Fotografen im Innenraum ins Bild bekommt, haben mindestens 2 von 5 eine Nikon (nur so als Beispiel). (Die anderen 3 sind selbstverständlich A9ll

Und keine Canon? Dann gehts wohl mit denen auch bergab?:? :lol:

Panflam
31.12.2020, 14:56
Sorry, Änderung wurde nicht angenommen.

Ich wollte nur noch bemerken, daß Nikon immer noch gut wahr genommen wird auf einem schrumpfenden Markt. Aber große Fehler (wie bei N1) dürfen sie sich nicht mehr erlauben.

Gruß Jörg

Ecce
31.12.2020, 15:19
Wo steht denn Nikons Kamerasparte (nach eigenen Angaben) aktuell?

- Umsatz bei einem Viertel von vor vier Jahren
- Anteil am Nikon Gesamtumsatz nur noch bei gut einem Drittel. Tendenz fallend.
- Gewaltige Verluste trotz gewaltiger Einsparungen
- Deutlich reduzierte Ausgaben (30% weniger in knapp 2 Jahren) für Forschung und Entwicklung. Konzentration der Investitionen auf Wachstumsmärkte.
- Verlust der Basis bei Profis. Der Kunde ist heute der "Hobbyist"
- Verlust von Marktanteilen in einem weiter schrumpfenden Markt. Nur noch Platz vier hinter Sony, Canon und Fuji.
- Gute, aber eben nicht herausragende Produkte
- Einzelkämpfer mit dem Z-Mount. Dritthersteller von Objektiven kommen nur sehr zögerlich
- Einzelhandel muss hohe Rabatte geben, weil der Listenpreis viel zu hoch ist. Ist also auch nicht attraktiv für den Handel.

Natürlich kann man Corona als Bremsklotz vorschieben, aber die Zahlen und Fakten sind vor Corona entstanden.
Dann kann man mit den Stückzahlen argumentieren. Demnach stammen bis März 2020 20% aller Kameras mit Wechselobjektiven von Nikon. Aber das sind die letzten DSLR Verkäufe mit drin.
Schließlich kann man die Z50 als verheißungsvollen Anfang im Konsumermarkt darstellen. Da rührt sich aber schon länger nichts mehr.

Resümee ist, dass Nikon derzeit bei Preis/Leistung/Angebotsbreite im FF gegen Sony den Kürzeren zieht und bei hochpreisigen/Highend FF Kameras an den neuen Canons (und alten Sonys) scheitert. Beim Umsatzbringer APS-C ist Fuji (und Sony) im Weg.

Wie sich das ohne Investitionen ändern soll?
Meiner Erfahrung nach geht das nicht.

Giovanni
31.12.2020, 15:39
- Einzelhandel muss hohe Rabatte geben, weil der Listenpreis viel zu hoch ist. Ist also auch nicht attraktiv für den Handel.
Das steht Sony in 2021 auch bevor. Wenn man z.B. den Straßenpreis einer Panasonic S1r mit dem der A7r III vergleicht und berücksichtigt, dass die Anforderungen mittlerweile stark in Richtung Hybridkamera gehen, erscheint die Sony gnadenlos überteuert.

MaTiHH
31.12.2020, 16:02
Du hast die in dem mittlerweile langen thread die Fakten vergessen! Canon, Fuji, Panasonic sind nicht existentiell von ihren Fotosparten abhängig - wenn es nach deren Mangementmeinung geht, dass es sich nicht mehr lohne, wird eben dicht gemacht. Die jeweiligen Konzerne bleiben mit ihren anderen Zweigen, wie z.B. Fujfilm mit Chemie bzw. Pharmazeutik (derzeit Impfstoffforschung!) und Kosmetik bestehen. Fujifilm "leistet sich" die Imagingsparte ohne Rücksicht auf Verluste, Sony möchte mit den Sensoren weiter marktbestimmend bleiben, Canon und Panasonic haben abseits von Foto und Video genügend, nur Nikon hängt von den wesentlichen Marktteilnehmern beim Überleben von den Verkäufen Foto und Video existentiell ab! Im Gegensatz zu den Wettbewerbern hat Nikon real in den letzten zehn Jahren Substanz verloren, sowohl an Personal als auch Produktionsstätten, nicht zuletzt an Börsenwert! Wir dürfen gespannt sein, ob und wie lange es noch Olympus-Produkte nach dem "Verkauf" der Imagingsparte geben wird, auf Neuprodukten darf ja nicht mehr "Olympus" stehen. Durch den extrem verspäteten Wechsel fehlt es Nikon an "Bodensatz", in der augenblicklichen Situation fehlt es den Stammkunden an Sicherheit, Neukunden im geplanten höherwerigen Segment bleiben aus.

Nikon baute und baut Kameras und Objektive, die im realen, täglichen Einsatz mehr als genügen, dem Profi kommt es auf die Funktion an sich und nicht auf die letzten Details beim Quartett an, er will aber Sicherheit bei seinen Investitionen. Bei vielen liegen zig-tausende Euro Anschaffungswerte herum, die ihr Geld verdienen müssen, da wird bei notwendigem Ersatz schon auf die Zukunftsfähigkeit geachtet, die bei Canon und Sony nun mal höher ist als bei Nikon.

Das ist eine präzise Zusammenfassung der Lage. Ich möchte noch ein wesentliches Detail ergänzen: sie sind seit Jahren negativ im cash flow. Und das ist viel schlimmer als alles andere. Irgendwann gibt es kein Geld mehr und das kann nicht mehr lang hin sein nach den Ergebnissen der letzten Jahre.

Es geht hier nicht um die Qualität der Kameras und Objektive. Die mögen sogar gut sein, ich habe es lange nicht mehr probiert. Es geht darum, dass das Zeug kaum noch einer kauft und dass das Unternehmen kein Geld verdient.

Giovanni
31.12.2020, 16:34
- Anteil am Nikon Gesamtumsatz nur noch bei gut einem Drittel. Tendenz fallend.
Nikon ist also doch nicht gänzlich von der Kamerasparte abhängig, wie es hier mehrfach behauptet wurde? :?

guenter_w
31.12.2020, 16:42
Das steht Sony in 2021 auch bevor. Wenn man z.B. den Straßenpreis einer Panasonic S1r mit dem der A7r III vergleicht und berücksichtigt, dass die Anforderungen mittlerweile stark in Richtung Hybridkamera gehen, erscheint die Sony gnadenlos überteuert.
Schon mal was von Marktpreisen gehört? Es wird der Preis verlangt, für den der Markt bereit ist zu kaufen...

Giovanni
31.12.2020, 17:04
Schon mal was von Marktpreisen gehört? Es wird der Preis verlangt, für den der Markt bereit ist zu kaufen...

Genau deshalb.

Porty
31.12.2020, 17:19
Genau deshalb.


Kann es sein, dass Du nicht den statistischen Mittelwert repräsentierst..........


Zur Pana S1r, die kostet bei Calumet 3249 € nackt, die Sony A7rlll 2799 €
Zieht man die Rabtte von 600 € bei der Pana und 300 € bei der Sony ab bleiben 2499 € für die Sony und 2649 € für die Pana übrig.
Was spricht da noch für die Pana?

Giovanni
31.12.2020, 17:37
Zur Pana S1r, die kostet bei Calumet 3249 € nackt, die Sony A7rlll 2799 €?

Stimmt, du hast Recht, was den allgemeinen Straßenpreis betrifft. Ich hatte den Preis von 2222,10 für die Panasonic S1r aus einem Preisvergleich. Das ist aber wohl nur ein Sonderposten und aktuell ist auch nur noch 1 Kameragehäuse zu diesem Preis verfügbar. Hätte evtl. gleich bei Calumet schauen sollen.

SORRY! Damit ist meine Aussage zum Verhältnis der Preise zwischen Panasonic S1r und Sony A7r III erst mal hinfällig.

Ich denke trotzdem, dass es 2021 bei den Spiegellosen, insbesondere mit Vollformat-Sensor, vemehrt zu Preiskämpfen kommen wird und auch Sony die Hochpreisstrategie für alle Modelle außer der Basisversion nicht wie bisher fortführen kann. Bis 2019 hatte Sony den Markt fast für sich alleine. Mit den in 2020 vorgestellten Modellen gibt es erstmals ernsthaften Wettbewerb in diesem Segment.

MaTiHH
31.12.2020, 17:47
Wenn mir jemand mehr als fünf Menschen kennt, die eine S1R nutzen, kriegt er eine Kiste Bier.

Das Ding ist doch völlig irrelevant.

MaTiHH
31.12.2020, 17:51
. vemehrt zu Preiskämpfen ...

Sicher! Und wer kann sich in der Regel einen Preiskampf leisten? Richtig! Der mit dem größten Absatz und den geringsten Herstellkosten.

guenter_w
31.12.2020, 17:55
Nikon ist also doch nicht gänzlich von der Kamerasparte abhängig, wie es hier mehrfach behauptet wurde? :?
Die Abhängigkeit von der Imagingsparte ist tatsächlich im Laufe der letzten Jahre gesunken - warum wohl? Die negativen Zahlen resultieren vor allem aus diesen Verlusten, wobei die anderen Sparten da nichts kompensieren können, sondern ebenfalls defizitär sind (der letzte Bericht (http://https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2021/21second_all_e.pdf) wurde ja schon mal verlinkt). Ich würde mir nach Lektüre eines solchen Berichtes weder Nikon-Aktien zulegen noch einen Systemwechsel zu Nkon hin überlegen...

Cossart
31.12.2020, 17:58
Das Ding ist doch völlig irrelevant.

Quatsch mit Soße! Ich stand vor der Wahl zwischen der A7R IV und der S1R. Die S1R ist die bessere Kamera. Für mich ist es aber doch die Sony geworden, weil es für den E-Mount die für mich attraktiveren Linsen gibt.

Ich habe selber eine Sony-Ausrüstung, aber das Fanboi-Gehabe hier grenzt an Ekelhaftigkeit. Das ist ja noch schlimmer als bei den Nikonianern...

Reisefoto
31.12.2020, 18:31
Quatsch mit Soße! Ich stand vor der Wahl zwischen der A7R IV und der S1R. Die S1R ist die bessere Kamera. Für mich ist es aber doch die Sony geworden, weil es für den E-Mount die für mich attraktiveren Linsen gibt.
Glaubst du nicht, dass auch andere so entschieden haben wie Du? Wo lässt sich denn sehen, dass die S1R, so gut sie auch sein mag, einen relevanten Marktanteil hat (und nur um das ging es doch in dem Zusammenhang, jedenfalls habe ich das so verstanden)?


Ich denke trotzdem, dass es 2021 bei den Spiegellosen, insbesondere mit Vollformat-Sensor, vemehrt zu Preiskämpfen kommen wird und auch Sony die Hochpreisstrategie für alle Modelle außer der Basisversion nicht wie bisher fortführen kann. Bis 2019 hatte Sony den Markt fast für sich alleine. Mit den in 2020 vorgestellten Modellen gibt es erstmals ernsthaften Wettbewerb in diesem Segment.
Klar bläst Sony der Wind kräftig ins Gesicht. Ich nehme aber an, dass 2021 die A7IV kommen wird und dann gibt es die A7III noch ein Stück billiger. Aktuellste Technik wird tuer bleiben und die alten Modelle gibt es entsprechend billiger (wie gehabt).

Einen echten Preiskampf kann sich bei den aktuellen Stückzahlen keiner der Hersteller leisten, weil es ihnen sonst so geht wie Nikon, die immer wieder mit Kampfpreisen auf den Markt gegangen sind. Das Ergebnis sieht man jetzt, das liegt nicht nur daran, dass sie den Trend zu großsensorigen spiegellosen Kameras verschlafen haben oder es mit mehreren Kameramodellen erhebliche Qualitätsprobleme gab. Ein Beispiel ist die E800, die zeitweise zu Preisen weit unter den Konkurrenzmodellen verramscht wurde. Das hat Nikon zwar viele Kunden beschert, aber wirtschaftlich reingerissen. Auch bei anderen Modellen hat Nikon Preisknüller auf den Markt gebracht. Teurer herzustellen als eine DSLM, aber trotzdem eher günstiger im Verkaufspreis. Da ist kein nachhaltiges Vorgehen.

peter2tria
31.12.2020, 18:33
Der Begriff Fanboy ist der Anfang von persönlichen Angriffen, die wir hier nicht dulden. Bitte beachten - Danke

Porty
31.12.2020, 18:39
Quatsch mit Soße! Ich stand vor der Wahl zwischen der A7R IV und der S1R. Die S1R ist die bessere Kamera. Für mich ist es aber doch die Sony geworden, weil es für den E-Mount die für mich attraktiveren Linsen gibt.

Die Pana ist eine Kamera für Leute, die auf große Gehäuse stehen. Mir wäre sie zu klobig. Und der AF hat noch deutlich Luft nach oben, zumindest, als ich die Kamera das letzte mal in der Hand hatte......
Das Objektivangebot ist auch noch überschaubar und durch die Bank deutlich teuer, wie die vergleichbaren Sony- Linsen.
Mir ist in freier Wildbahn bisher noch keine begegnet.....

minolta2175
31.12.2020, 19:18
Die S1R ist die bessere Kamera. Für mich ist es aber doch die Sony geworden, weil es für den E-Mount die für mich attraktiveren Linsen gibt...

Gibt es die Linsen nur...... oder hast du sie auch gekauft?
Und welche die du gekauft hast fehlen beim L-Bajonett?

MaTiHH
31.12.2020, 19:24
Quatsch mit Soße! Ich stand vor der Wahl zwischen der A7R IV und der S1R. Die S1R ist die bessere Kamera. Für mich ist es aber doch die Sony geworden, weil es für den E-Mount die für mich attraktiveren Linsen gibt.

Ich habe selber eine Sony-Ausrüstung, aber das Fanboi-Gehabe hier grenzt an Ekelhaftigkeit. Das ist ja noch schlimmer als bei den Nikonianern...

Das ist jetzt dein 20. Beitrag hier. Bisher waren sie alle außer Polemik, falschen Behauptungen und Beleidigungen völlig Inhalts frei und stilistisch unter aller Sau. Hast du vor das noch zu ändern oder bleibst du ein Tr…?

MemoryRaider
31.12.2020, 19:42
Das ist jetzt dein 20. Beitrag hier. Bisher waren sie alle außer Polemik, falschen Behauptungen und Beleidigungen völlig Inhalts frei und stilistisch unter aller Sau. Hast du vor das noch zu ändern oder bleibst du ein Tr…?

Ich finde das für diesen thead völlig okay. Es geht zum weitaus größten Teil sowieso nur um die persönlichen Befindlichkeiten einer Handvoll user. Es geht um "ich habe Recht, male das am besten noch ganz in Rot, spekuliere um Kamera-Technik-und-Marken " für mich die schwerste Krankheit, die man als Fotograf haben kann.

Inhaltlich ist dieser thread der Tiefpunkt dieses ansonsten famosen Forums. Ich selber habe versprochen, hier gar nicht mehr zu posten. Aber der thread ist so dermaßen schlecht, dass das überhaupt gar keine Rolle spielt :D

Cossart
31.12.2020, 19:45
Das ist jetzt dein 20. Beitrag hier. Bisher waren sie alle außer Polemik, falschen Behauptungen und Beleidigungen völlig Inhalts frei und stilistisch unter aller Sau. Hast du vor das noch zu ändern oder bleibst du ein Tr…?

Falsche Behauptungen? Mach dich nicht lächerlich. Nur weil dir meine Beiträge nicht in deinen kleinkarierten Kram passen, bin ich noch lange kein Troll, Bub!

MemoryRaider
31.12.2020, 19:50
Einen gewissen Unterhaltungs-Wert hat dieser thread aber. Also Popcorn und so. Mehr aber auch nicht. Der Info-Gehalt tendiert gegen Null. Geht lieber raus und macht Bilder.

Giovanni
31.12.2020, 19:51
Nur weil dir meine Beiträge nicht in deinen kleinkarierten Kram passen, bin ich noch lange kein Troll, Bub!
Du hast den Bogen bereits überspannt, in diesem Forum und vermutlich auch in einem anderen, in dem du mittlerweile gesperrt bist. Ich würde dir dringend zur Zurückhaltung auf der persönlichen Ebene und zur Beschränkung auf die Sachebene raten.

Cossart
31.12.2020, 19:55
Geht lieber raus und macht Bilder.

Geht nicht. Ausgangssperre...

MemoryRaider
31.12.2020, 19:57
Geht nicht. Ausgangssperre...

Wut echt!? Volle Quarantäne?! Das ist schon großer Mist. Schau mal, ob du schon nach 10 Tagen raus kannst (bei negativem PCR). Ich habe Montag meinen Impftermin :D

Fuexline
31.12.2020, 19:57
Einen gewissen Unterhaltungs-Wert hat dieser thread aber. Also Popcorn und so. Mehr aber auch nicht. Der Info-Gehalt tendiert gegen Null. Geht lieber raus und macht Bilder.

So viel zum Thema aus diesem Thread halte ich mich nun raus

peter2tria
31.12.2020, 19:58
Letzte Warnung !

MemoryRaider
31.12.2020, 19:58
So viel zum Thema aus diesem Thread halte ich mich nun raus

Ja, gerade wegen dir ist mir das vollkommen egal :D

MemoryRaider
31.12.2020, 19:59
Letzte Warnung !

Okay

Stealth
31.12.2020, 20:09
Wo steht denn Nikons Kamerasparte (nach eigenen Angaben) aktuell?

- Umsatz bei einem Viertel von vor vier Jahren
- Anteil am Nikon Gesamtumsatz nur noch bei gut einem Drittel. Tendenz fallend.
- Gewaltige Verluste trotz gewaltiger Einsparungen
- Deutlich reduzierte Ausgaben (30% weniger in knapp 2 Jahren) für Forschung und Entwicklung. Konzentration der Investitionen auf Wachstumsmärkte.
- Verlust der Basis bei Profis. Der Kunde ist heute der "Hobbyist"
- Verlust von Marktanteilen in einem weiter schrumpfenden Markt. Nur noch Platz vier hinter Sony, Canon und Fuji.
- Gute, aber eben nicht herausragende Produkte
- Einzelkämpfer mit dem Z-Mount. Dritthersteller von Objektiven kommen nur sehr zögerlich
- Einzelhandel muss hohe Rabatte geben, weil der Listenpreis viel zu hoch ist. Ist also auch nicht attraktiv für den Handel.

Natürlich kann man Corona als Bremsklotz vorschieben, aber die Zahlen und Fakten sind vor Corona entstanden.
Dann kann man mit den Stückzahlen argumentieren. Demnach stammen bis März 2020 20% aller Kameras mit Wechselobjektiven von Nikon. Aber das sind die letzten DSLR Verkäufe mit drin.
Schließlich kann man die Z50 als verheißungsvollen Anfang im Konsumermarkt darstellen. Da rührt sich aber schon länger nichts mehr.

Resümee ist, dass Nikon derzeit bei Preis/Leistung/Angebotsbreite im FF gegen Sony den Kürzeren zieht und bei hochpreisigen/Highend FF Kameras an den neuen Canons (und alten Sonys) scheitert. Beim Umsatzbringer APS-C ist Fuji (und Sony) im Weg.

Wie sich das ohne Investitionen ändern soll?
Meiner Erfahrung nach geht das nicht.

Du hast den Nagel wieder auf den Kopf getroffen! Völlig richtig auch die Feststellung, das die Probleme vor der Corona Zeit liegen.

Ich möchte noch hinzufügen, das der Absatz von hochwertigen Fotoequipment (DSLR / DSLM) noch langsam runtergehen wird. Dies hängt meines Erachtens mit der Entwicklung noch leistungsfähiger Kleinkameras und Handy zusammen.

Das ist meine letzte Nachricht in 2020. Euch allen einen guten Rutsch!!!

turboengine
04.01.2021, 22:31
Mit eines der größten Nikon-Probleme liegt darin, dass Nikon-User mit einer funktionierenden DSLR und passendem Objektivpark absolut keinen Anlass haben, ihr Setup zu verändern,
....
eine D 850 tut es vielen mehr als genug, also warum auf ein derzeit noch unausgereiftes Z-System mit ungenügendem Objetivangebot umsteigen?

Kurz - Nikon hat es gewaltig verpennt...

Ich werde im Frühjahr auf die Z7ll wechseln. Und das vermeintliche „Problem“ von Nikon sehe ich eher als eine Stärke an. Die Kameras behalten für mich recht lange ihren Gebrauchswert. Meine D800 mit 2.8/24-70 und einem SB 910 Blitz habe ich an meinen 18jährigen Sohn weitergegeben der sie mit Freuden benutzt.

Mit meinem Nikkor 2.8/400 VR der Vorläufergeneration an der D850 bin ich z.B. immernoch sehr zufrieden. Vom Preis/Leistungsverhältnis in dem Bereich unschlagbar. Mit dem 2.0/200 sowieso. Die Z7 wird „das leichte Besteck“ mit den hervorragenden f4 Zooms und 1.8er Festbrennweiten sowie das Zweitgehäuse für F-Mount und per Adapter Träger für mein hochlichtstarkes Leica M Zeugs.

Dieser Thread markiert nun so ziemlich das Nullniveau dieses Forums. Zu 90% irrelevantes und dazwischen kleinbürgerlicher Nachbarschaftskrieg.

HikerandBiker
04.01.2021, 23:55
:top:

Fuexline
05.01.2021, 00:08
ich sehe wieder zu viel Drama hier

na ja dann viel Spaß mit der Z Serie im Nikon Forum

turboengine
05.01.2021, 08:46
na ja dann viel Spaß mit der Z Serie im Nikon Forum

Leg dich mit dem besten an, und du flehst wie alle dann

guenter_w
05.01.2021, 10:33
Ich werde im Frühjahr auf die Z7ll wechseln. Und das vermeintliche „Problem“ von Nikon sehe ich eher als eine Stärke an. Die Kameras behalten für mich recht lange ihren Gebrauchswert. Meine D800 mit 2.8/24-70 und einem SB 910 Blitz habe ich an meinen 18jährigen Sohn weitergegeben der sie mit Freuden benutzt.

Mit meinem Nikkor 2.8/400 VR der Vorläufergeneration an der D850 bin ich z.B. immernoch sehr zufrieden. Vom Preis/Leistungsverhältnis in dem Bereich unschlagbar. Mit dem 2.0/200 sowieso. Die Z7 wird „das leichte Besteck“ mit den hervorragenden f4 Zooms und 1.8er Festbrennweiten sowie das Zweitgehäuse für F-Mount und per Adapter Träger für mein hochlichtstarkes Leica M Zeugs.

Dieser Thread markiert nun so ziemlich das Nullniveau dieses Forums. Zu 90% irrelevantes und dazwischen kleinbürgerlicher Nachbarschaftskrieg.

Wo siehst du den Widerspruch zu dem, was ich schrieb?

Ein funktionierendes Setup mit Nikon-DSLR ist kein Grund für Neuanschaffung! Ein ungenügendes Angebot im Z-System kein Grund, dort einzusteigen. Über Adapterlösung, gleichweg ob Canon, Nikon oder Sony braucht ma nicht zu reden - Adapterlösungen sind immer nur Notbehelf bzw. Übergangslösungen. Praktisch jedes Adaptersystem hat gegenüber Direktobjektiven mehr oder weniger Einschränkungen, ist also für den Berufsfotografen keine Option.

Nach den Nikon-Veröffentlichungen will sich Nikon im Highend-Amateur- und Profibereich beschränken - da passt was nicht zusammen!

Klares Nullniveau ohne realistische Begründung? Wenn du unbedingt meinst, das spricht für emotionale Bindung (den anderen Begriff gebrauche ich jetzt nicht), aber nicht für Realitätssinn.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2021, 10:42
Was mir auffällt ist die Tatsache, dass es hier fast nur negative Kritik an Nikon gibt!
Das ist ziemlich einseitig. Daß Nikon für seine Arroganz in den letzten Jahren nun etwas hinterherhinkt bzgl. spiegelloser Kamera ist aber wohl eine Tatsache.

ayreon
05.01.2021, 13:57
Die beiden Zxen sind denke ich sehr gute Kameramodelle, aber sie stehen halt gerade im Schatten von Canon mit der R5. Dazu sind halt auch die Objektive bei Canon gerade reizvoller während Nikon hier sehr standardmässig agiert.
Ich habe nichts gegen Nikon und finde die Konkurrenz sehr wichtig, nur dummerweise ist halt die Marktentwicklung Fotoapparate nicht unbedingt rosig, dass auf Dauer alle Wettbewerber überleben können falls sie sich nicht gesundschrumpfen und sich eben auch als großer Nischenanbieter positionieren. Denn ich fürchte in fünf jahren wird der Kameramarkt eine Nische sein.

Die Frage ist halt, welcher der Kamerahersteller sich traut, deutlich mehr SW in zukünftigen Modellen einzusetzen und so das Potential besser auszunutzen. Denn sind wir mal ehrlich, ansich sind ja sowohl die Sensoren als auch die Linsen der Smartphones deutlich hinter den normalen Kamerasetups hinterher und es kann doch nicht nur am geringen Qualitätsanspruch der Leute liegen

turboengine
05.01.2021, 14:09
Wo siehst du den Widerspruch zu dem, was ich schrieb?


Kein genereller Widerspruch sondern ich habe einen vor angerissenen Aspekt aufgenommen Du beschreibst es allerdings als Nachteil für Nikon, dass man momentan nicht „gezwungen“ ist ins spiegellose System zu wechseln. Nikon hat aber immer schon grossen Wert auf Kontinuität gelegt und steht da bei seinen Kunden im Wort. Was für Nikon von Vorteil ist, ist mir erst mal egal, ich bin da Egoist. Ich wollte nicht auf halbgare E-Sucher angewiesen sein, darum bin ich von der Sony A900 zur Nikon D800 gewechselt. Als die A99 herauskam war ich davon überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Zusätzlich hatte ich Spass, mit manuellen Objektiven an spiegellosen Kameras zu fotografieren. Nun geht beides im Nikon System mit einigermassen konsistentem und logischem Bedienkonzept. Hier mag ich Sony immer noch nicht, darum der konsequente Wechsel. Und was Adapterlösungen betrifft: meine Teleobjektive 2.8/70-200, 5.6/200-500, 2/200 und 2.8/400 funktionieren mit Adapter an einer Z7II gut genug für ein Zweitgehäuse. Unten rum kaufe ich die nativen Optiken 14-30, 24er, 35er, 50er, 85er. Dazu noch ein 4/70-200 wenn es herauskommt.
Das System ist so gesehen schon für mich ausreichend.

turboengine
05.01.2021, 14:19
Die Frage ist halt, welcher der Kamerahersteller sich traut, deutlich mehr SW in zukünftigen Modellen einzusetzen und so das Potential besser auszunutzen. Denn sind wir mal ehrlich, ansich sind ja sowohl die Sensoren als auch die Linsen der Smartphones deutlich hinter den normalen Kamerasetups hinterher und es kann doch nicht nur am geringen Qualitätsanspruch der Leute liegen

Mein IPhone 12Pro macht erstaunlich gute Bilder die sich mit der RX100M4 durchaus messen lassen. Der Portraitmodus ist sogar erstaunlich gut, deutlich besser als die synthetische Wachssosse des iPhone Xs, das ich bis vor kurzem benutzt habe. Dank RAW-Format läuft es nun im normalen Workflow in Lightroom als Kamera mit.

Ich gehe fest davon aus, dass KI in der Bildverarbeitung in den nächsten Jahren noch viele Fortschritte bringen wird. Wieviel davon in die „grosse Kamera“ eingebaut werden muss? Von meiner Seite aus nicht viel, mir wäre eine nahtlose Integration an mein IPhone wichtiger. Da läuft Lightroom und ich kann es gleich weiterschicken.

Giovanni
05.01.2021, 14:19
Ich werde im Frühjahr auf die Z7ll wechseln.

meine Teleobjektive 2.8/70-200, 5.6/200-500, 2/200 und 2.8/400 funktionieren mit Adapter an einer Z7II gut genug für ein Zweitgehäuse.

Welches ist dein jetziges Zweitgehäuse, von dem du zur Z7 II wechseln möchtest?

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2021, 14:52
Die Frage ist halt, welcher der Kamerahersteller sich traut, deutlich mehr SW in zukünftigen Modellen einzusetzen und so das Potential besser auszunutzen. Denn sind wir mal ehrlich, ansich sind ja sowohl die Sensoren als auch die Linsen der Smartphones deutlich hinter den normalen Kamerasetups hinterher und es kann doch nicht nur am geringen Qualitätsanspruch der Leute liegen
AI ist aber auch nicht Alles!

guenter_w
05.01.2021, 15:15
Kein genereller Widerspruch ...
Das System ist so gesehen schon für mich ausreichend.

Du beschreibst deine Situation zutreffend, die aber gleichermaßen für sehr viele Nikon-User zutrifft. Und das ist das Dilemma bei Nikon, das zu existenzgefährdenden Umsatzrückgängen geführt hat und führt. Sehr viele Nikon-User sind ob dieser ungewissen Zukunft verunsichert (das hat nichts mit den Kameraqualitäten zu tun) und schon auf dem Absprung zum Wettbewerb, solange sie für ihre Gebrauchtteile noch akzeptablen Erlös möglichst über dem Buchwert erzielen.

Stealth
05.01.2021, 20:14
Dieser Thread markiert nun so ziemlich das Nullniveau dieses Forums. Zu 90% irrelevantes und dazwischen kleinbürgerlicher Nachbarschaftskrieg.

Interessant das Du offensichtlich trotzdem mitliest und dich bei Gelgenheit einschaltest.

Beim Start des Treads war die Aktienkurs um 16,30€. Aktuell liegt er bei 5,30€.
Verstehe ich Dich richtig, sind das die "90% Irrelevantes"?

Fakt ist, immer mehr Fotografen wenden sich von Nikon ab.
Google doch einmal, das ganze Web ist voll davon.

Es gab einfach zu viele Fehlentwicklungen in den letzten Jahren.
An dieser Stelle von einer Kontinuität zu sprechen halte ich gelinde
gesagt für gewagt.

Was zum Beispiel geschiet den gerade mit den Nikon 1 Usern?

Man liefert bei Produktstart ein fehlerhaftes Objektiv (10-30) aus. Bislang wurde der werksseitige Fehler kostenlos behoben. Ab den 15.01.21 kann der User das Objektiv das Objektiv einfach wegwerfen. Die Reparaturkosten müssen nun selbst getragen werden und sind enorm hoch.

Dieses Vorgehen ist kein Einzelfall: undichte Gehäuse, Verschmutzungen auf dem Sensor durch defekte Verschlüsse D600, Softwarefehler bei D4 und D800, Z-Modelle Probleme mit Bildstabilisierung, D810 Probleme mit hellen Flecken auf dem Sensor...immer wieder wurden fehlerhafte Produkte ausgeliefert und der Kunde war nach max. fünf Jahren der Dumme.

Es steht ausser Frage, das Fotografie Equipment keine kurzlebigen Wirtschaftsgüter a la Mobiltelefone sind. Der Käufer erwartet eine Nutzungsdauer von mindestens 10 Jahren.

So eine Vorgehensweise (kein Support für selbstverursachte Fehler) macht einsam, kein Wunder das immer mehr Fotografen sich abwenden.

Windbreaker
05.01.2021, 20:20
.....Ab den 15.01.21 kann der User das Objektiv das Objektiv einfach wegwerfen. Die Reparaturkosten müssen nun selbst getragen werden und sind enorm hoch.


Da hätte man ja längst reparieren lassen können, oder? Datumsgrenzen für kostenlose Servicereparaturen gibt es bei allen Herstellern. ´Bei Sony auch. (siehe z.B. der Austausch der Tough-Karten).
Das ist legitim und meistens sind diese Grenzen großzügig bemessen.

Fuexline
05.01.2021, 20:20
auf Facebook wird gerade Nikon zeug regelrecht verschachert

Robert Auer
05.01.2021, 20:25
@Stealth: Danke für die Klarstellung! Ich kann einiges auch aus meiner eigenen Erfahrung bestätigen! :top:

Man
05.01.2021, 20:38
...Es steht ausser Frage, das Fotografie Equipment keine kurzlebigen Wirtschaftsgüter a la Mobiltelefone sind. Der Käufer erwartet eine Nutzungsdauer von mindestens 10 Jahren...

Für Objektive und diverses weniger techniklastiges Zubehör (Rucksack, Taschen) stimmt das vermutlich, für Digitalkameras eher nicht.
Dabei ist (das muss ich zugeben) eher eine Nichtnutzung wegen technischer Überalterung wie technischem Defekt wahrscheinlich.

Es mag sein, dass bei Nikon besonders häufig der Pannenteufel zuschlug - aber z. B. meine Minolta A1 (die immer noch funktioniert) musste kurz nach Kauf einen neuen Sensor bekommen (lila Streifen im Bild, ging auf Garantie) und ob meine D7D nicht irgendwann mal den Error 58 aufweist (Verschluss war damals eine Fehlkonstruktion), bleibt abzuwarten.
Wäre aber nicht mehr dramatisch bzw. mir egal, da ich sie (D7D) wegen der o. a. technischen Überalterung heute nicht mehr nutze.

Hitman72
05.01.2021, 21:28
Dieses Vorgehen ist kein Einzelfall: undichte Gehäuse, Verschmutzungen auf dem Sensor durch defekte Verschlüsse D600, Softwarefehler bei D4 und D800, Z-Modelle Probleme mit Bildstabilisierung, D810 Probleme mit hellen Flecken auf dem Sensor...immer wieder wurden fehlerhafte Produkte ausgeliefert und der Kunde war nach max. fünf Jahren der Dumme.


A9 Blitzschuh-Problem:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194598

A77II Streifen - Probelm wurde nicht mal behoben, andere Modelle sind glaube ich auch betroffen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310

a7r > Shutter-Shock, war da nicht auch ein Probelm?

Tubus wackelt beim Sony Carl Zeiss - 135 F1.8 ZA Sonnar T*

turboengine
05.01.2021, 21:45
Sehr viele Nikon-User sind ob dieser ungewissen Zukunft verunsichert

Verunsicherung? Wieso? Wegen meines Fotoapparats?
Da macht mir die Europäische Zentralbank mehr Sorgen.

turboengine
05.01.2021, 21:46
Welches ist dein jetziges Zweitgehäuse, von dem du zur Z7 II wechseln möchtest?

Nikon D800 bzw. Sony A7R2.

twolf
06.01.2021, 00:57
Interessant das Du offensichtlich trotzdem mitliest und dich bei Gelgenheit einschaltest.

einfach zu viele Fehlentwicklungen in den letzten Jahren.
An dieser Stelle von einer Kontinuität zu sprechen halte ich gelinde
gesagt für gewagt.


Du wirst Panisch :crazy:, was jetzt, Kontinuität oder Einzelfall. :cool:

Porty
06.01.2021, 01:33
A9 Blitzschuh-Problem:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194598

A77II Streifen - Probelm wurde nicht mal behoben, andere Modelle sind glaube ich auch betroffen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152310

a7r > Shutter-Shock, war da nicht auch ein Probelm?

Tubus wackelt beim Sony Carl Zeiss - 135 F1.8 ZA Sonnar T*


Besitzer der betroffenen Produktionsserie der A9 wurden von Sony angeschrieben und der Fehler kostenlos repariert. Da wurden übrigens nur die Befestigungsschrauben des Blitzschuhes mit Schraubensicherungslack gesichert, da sie sich sonst bei intensiver Nutzung desselben lösen konnten.

Der Fehler mit den Sensoren war wohl so selten, dass außer den wenigen Fällen in dem verlinkten Thread mir nichts weiter zu Ohren gekommen ist, meine A77ll hat bei den 35000 Aufnahmen, die ich mit Ihr gemacht hatte, jedenfalls keinen Ärger gemacht.

Zu den beiden anderen Sachen kann ich nichts sagen, diese Gerätschaften hatte ich nicht. Allerdings ist der Shutter- Schlag bei einen mechanischen Verschluss immer da, es ist nur die Frage, wie stark.

Den einzigen echten Serienfehler, den ich kenne, waren die Drehräder bei der A700, die nach Jahren Kontaktprobleme bekamen.

Stealth
06.01.2021, 14:30
Du wirst Panisch :crazy:, was jetzt, Kontinuität oder Einzelfall. :cool:

Dies ist bezogen auf Post 2614

twolf
06.01.2021, 15:03
Dies ist bezogen auf Post 2614

einfach zu viele Fehlentwicklungen in den letzten Jahren.
An dieser Stelle von einer Kontinuität zu sprechen halte ich gelinde
gesagt für gewagt.

Ich fand den Satz als Wiederspruch in sich, nichts anderes.

suchm
18.01.2021, 08:13
Moin zusammen,

ich habe gerade von den Änderungen der Garantie-Bestimmungen (internationale -> nationale Gültigkeit) gelesen.

https://www.docma.info/blog/nikon-und-die-garantie?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=552-docmatische-depesche_93

Was haltet Ihr davon?

Gruß
Christian

Windbreaker
18.01.2021, 09:59
Haben wir das bei Sony nicht schon lange? Bei uns gilt eine Europa-Garantie (also auch eine Region). Soviel ich weiß, gelten beispielsweise schon in der Schweiz andere Garantiebestimmungen.

turboengine
18.01.2021, 10:29
Was haltet Ihr davon?

Das ist ganz klar eine Verschlechterung. Es wird natürlich wie immer verlogen mit Regulierung und Sicherheit begründet, zielt aber klar auf den Graumarkt und verringert erheblich den Kundennutzen.
Hier in der Schweiz gibt es für über Nikon Schweiz erworbene Produkte Extragarantie aber auch Geräte aus dem Ausland wurden zu den ursprünglichen Garantiebedingungen repariert.

Sollten hier keine im Ausland erworbenen Geräte mehr repariert werden sollen dürfte wie bei anderen Herstellern eine Auseinandersetzung mit der Wettbewerbskommission drohen, da das ganze als Gebietskartell gewertet wird.

Smurf
18.01.2021, 16:44
Viel einschneidender als die Servicemodalitäten und einhergehende Marktabgrenzung dürfte die Einstellung der DSLR Einstiegsmodelle sein. - > https://nikonrumors.com/2021/01/11/nikon-d3500-and-d5600-listed-as-discontinued.aspx/ Die Zeiten von Umsatz durch Billig ist damit scheinbar endgültig vorbei.

steve.hatton
18.01.2021, 16:53
Das ist ganz klar eine Verschlechterung. Es wird natürlich wie immer verlogen mit Regulierung und Sicherheit begründet, zielt aber klar auf den Graumarkt und verringert erheblich den Kundennutzen.
Hier in der Schweiz gibt es für über Nikon Schweiz erworbene Produkte Extragarantie aber auch Geräte aus dem Ausland wurden zu den ursprünglichen Garantiebedingungen repariert.

Sollten hier keine im Ausland erworbenen Geräte mehr repariert werden sollen dürfte wie bei anderen Herstellern eine Auseinandersetzung mit der Wettbewerbskommission drohen, da das ganze als Gebietskartell gewertet wird.

Meinst Du mit hier CH oder D.

Ellersiek
18.01.2021, 18:07
Meinst Du mit hier CH oder D.

Also in dem Vollzitattext steht Schweiz.

Lieben Gruß
Ralf

Reisefoto
18.01.2021, 19:19
Viel einschneidender als die Servicemodalitäten und einhergehende Marktabgrenzung dürfte die Einstellung der DSLR Einstiegsmodelle sein. - > https://nikonrumors.com/2021/01/11/nikon-d3500-and-d5600-listed-as-discontinued.aspx/ Die Zeiten von Umsatz durch Billig ist damit scheinbar endgültig vorbei.
Discontinued heißt ja nicht automatisch, dass es keine Nachfolger mehr gibt. Aber natürlich ist absehbar, dass auch Nikon sein DSLR-Sortiment einschränken wird und da werden sicher die am wenigsten profitablen (also billigen) Modelle zuerst dran glauben müssen.

suchm
19.01.2021, 08:46
Das sieht echt nach wirtschaftlichem Kampf aus. Ich habe mir die Kennzahlen einmal angesehen. Puh. 20% Mitarbeiterabbau in den letzten 3 Jahren, 22% Umsatzrückgang in den letzten 3 Jahren. Zumindest das Operative Ergebnis hat sich bis auf 2020 relativ stabil gehalten (Covid-Jahr 2020 hat‘s aber ganz schön erwischt).
Tja, da wird es weiter Maßnahmen geben, um die Profitabilität zu stützen. Abkündigen von Einsteigermodellen ist wohl nur eines davon.

guenter_w
19.01.2021, 11:22
Das sieht echt nach wirtschaftlichem Kampf aus. Ich habe mir die Kennzahlen einmal angesehen. Puh. 20% Mitarbeiterabbau in den letzten 3 Jahren, 22% Umsatzrückgang in den letzten 3 Jahren. Zumindest das Operative Ergebnis hat sich bis auf 2020 relativ stabil gehalten (Covid-Jahr 2020 hat‘s aber ganz schön erwischt).
Tja, da wird es weiter Maßnahmen geben, um die Profitabilität zu stützen. Abkündigen von Einsteigermodellen ist wohl nur eines davon.
Dann müssten die Spiegellosen laufen - und daran fehlt es beträchtlich! Ich hoffe für Nikon (aber auch den Wettbewerbern), dass ihnen nicht die Luft ausgeht. Wir Kunden, egal welche Marke wir favorisieren, brauchen gesunden Wettbewerb auf der Anbieterseite.

suchm
19.01.2021, 17:31
Jup. Den Wettbewerb brauchen wir!

twolf
19.01.2021, 17:32
Das sieht echt nach wirtschaftlichem Kampf aus. Ich habe mir die Kennzahlen einmal angesehen. Puh. 20% Mitarbeiterabbau in den letzten 3 Jahren, 22% Umsatzrückgang in den letzten 3 Jahren. Zumindest das Operative Ergebnis hat sich bis auf 2020 relativ stabil gehalten (Covid-Jahr 2020 hat‘s aber ganz schön erwischt).
Tja, da wird es weiter Maßnahmen geben, um die Profitabilität zu stützen. Abkündigen von Einsteigermodellen ist wohl nur eines davon.

Und du glaubst das betrifft nur Nikon?

Stealth
19.01.2021, 22:36
Und du glaubst das betrifft nur Nikon?

Nein, betraf auch Oly.

suchm
20.01.2021, 13:51
Nicht wirklich. Der Markt schrumpft insgesamt (gibt es ja einen Thread dazu).
Olympus ist schon genannt worden.
Nur für mich gehört Nikon zu einer der starken Marken in dem Markt. Und da hätte ich mir diese Größenordnung nicht vorgestellt.

lampenschirm
20.01.2021, 13:58
auf der Gerüchtenseite ist da gerade was drinn

https://www.sonyalpharumors.com/nikon-manager-confesses-the-big-mistake-nikon-was-too-late-to-the-mirrorless-game/

Reisefoto
20.01.2021, 15:10
Petapixel beschreibt die Situation wie folgt:
https://petapixel.com/2021/01/19/nikon-to-focus-on-mirrorless-as-it-anticipates-historic-720m-loss/

Die Bewertung der Lage / des Artikels von Toyokeizai durch SAR klingt dramatischer / ist mehr zugepitzt:
Toyokeizai published an article that sounds very worrisome for Nikon. They think that Nikon might be “the next Olympus”. Nikon reported a historic $720M loss this year and if they don’t turn around things they might be force to sell their imaging business just like Olympus did.
https://www.sonyalpharumors.com/nikon-manager-confesses-the-big-mistake-nikon-was-too-late-to-the-mirrorless-game/

Stealth
20.01.2021, 22:31
Petapixel beschreibt die Situation wie folgt:
https://petapixel.com/2021/01/19/nikon-to-focus-on-mirrorless-as-it-anticipates-historic-720m-loss/

Die Bewertung der Lage / des Artikels von Toyokeizai durch SAR klingt dramatischer / ist mehr zugepitzt:

[/url]

Plausible Darstellung des strategischen Managements von Nikon. Ich halte die Berichte für nicht sonderlich überzogen. Ja, es war zu spät. Hinzu kommt noch der äußerst schleppende Absatz der aktuellen Modelle.

Ich hatte vor ca. 3 Jahren gelesen, das die mittlere Führungsebene gefordert habe ins DSLM Geschäft einzusteigen, zu einen Zeitpunkt als die oberste Leitung noch vom Fortgang der DSLR träumte. So ein Verhalten ist für mittlere japanische Manager schon ungewöhnlich. Man hatte wohl damals die Zeichen der Zeit erkannt.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.01.2021, 00:39
Nikon auf der Intensivstation, aber Nikon lebt!

MemoryRaider
21.01.2021, 01:06
Nikon auf der Intensivstation, aber Nikon lebt!

Noch schlimmer ... ich fotografiere mit Nikon; bin ich jetzt auch am Ende :shock:?!

Porty
21.01.2021, 01:44
Noch schlimmer ... ich fotografiere mit Nikon; bin ich jetzt auch am Ende :shock:?!


Nö, aber du könntest mit einer kräftigen Investition zur Reanimation von Nikon beitragen.......:roll:;)

Andronicus
21.01.2021, 07:58
Noch schlimmer ... ich fotografiere mit Nikon; bin ich jetzt auch am Ende :shock:?!

Ganz bestimmt. Mit einer Nikon kann man doch keine Bilder mehr machen. :crazy:

Entweder Du unterstützt Nikon durch weitere Investitionen - wie Porty vorschlägt - oder Du steigst mal auf eine gute Kamera um: Sony würde ich anbieten. :lol:





:D

Stealth
21.01.2021, 08:17
Nikon auf der Intensivstation, aber Nikon lebt!

Stimmt!

Aber wenn der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wird hat sich die Welt, um ihn herum, verändert.

Stealth
21.01.2021, 08:27
Noch schlimmer ... ich fotografiere mit Nikon; bin ich jetzt auch am Ende :shock:?!

Weshalb diese Frage? Viel Spass damit!

Ich hoffe nur Du hast nicht zu viel investiert. Die Gebrauchtpreise sind nicht mehr stabil.

turboengine
21.01.2021, 09:22
Die Gebrauchtpreise sind nicht mehr stabil.

Das waren sie nie.

Dass die Geschäftszahlen desaströs werden, war jedem klar. Aber in dem Clickbait-Artikel steht, dass Nikon sich auf den Highend-Sektor konzentrieren will. Das sind gute Nachrichten, billige Kameras und schlechte Optiken haben mich noch nie interessiert.

Nikon-Bashing als Aufmerksamkeits- und Clickgenerator fern der Realität ist mittlerweile ziemlich weit verbreitet und Teil der Lemmingkultur von „Netzjournalisten“.

https://youtu.be/F__vAqXxCqY

felix181
21.01.2021, 09:56
Noch schlimmer ... ich fotografiere mit Nikon; bin ich jetzt auch am Ende :shock:?!
Mit Deiner Fragestellung solltest Du einen eigenen Thread aufmachen - hier gehts um etwas anderes...

MemoryRaider
21.01.2021, 10:46
Weshalb diese Frage? Viel Spass damit!

Ich hoffe nur Du hast nicht zu viel investiert. Die Gebrauchtpreise sind nicht mehr stabil.

Das ist ein interessanter Aspekt. In der Tat war vor allem die Kombi D500+Tamron (rund 2.400 Euro) eher preiswert. Bei Firmen-Pleite wäre der Verlust zwar ärgerlich, aber noch verkraftbar. Ne Weile würde das Equip ja auch noch halten.

Dann müsste das Sony 200-600 und die 6600 angeschafft werden. Also etwa 3.200 Euro und die Kamera wäre nicht ganz optimal. Aber was soll`s ... die ganze Sache ist kein Wunschkonzert und weiter geht`s immer irgendwie. Die Minolta-Pleite habe ich auch überlebt.

Aber es stimmt schon, für ein 4/600 würde ich nicht mehr den Mut aufbringen. Da würde ich nur noch in ein System investieren, das sicher scheint.

minolta2175
21.01.2021, 11:09
Aber es stimmt schon, für ein 4/600 würde ich nicht mehr den Mut aufbringen. Da würde ich nur noch in ein System investieren, das sicher scheint.
Bei Canon ??

Dirk Segl
21.01.2021, 11:09
-----
Aber es stimmt schon, für ein 4/600 würde ich nicht mehr den Mut aufbringen. Da würde ich nur noch in ein System investieren, das sicher scheint.

Und genau in diesem Dilemma steckt ein Bekannter:
- D5
- D4S
- 70-200
- 400/2.8
- 400/2.8 (neuste Version)

Er wird das System wechseln, zuerst zweigleisig fahren und dann NIKON den Rücken kehren (Einsparung Entwicklung, Produktion Taiwan, Entlassungswelle, DSLM Technikrückstand, etc.).

Mich würde Interessieren, wer überhaupt noch in die hochpreisigen DSLR Objektive von NIKON (400/2.8, 600/4, 180-400/4, 500/4) investiert, obwohl so ein 180-400 ja ein Traum ist. :top:

MaTiHH
21.01.2021, 11:16
..., dass Nikon sich auf den Highend-Sektor konzentrieren will. ...

Mit F1.8 Festbrennweiten und F4 Zooms? Viel Spaß.

MaTiHH
21.01.2021, 11:17
... die Kombi D500+Tamron (rund 2.400 Euro) ...

Den DSLR Kram hat doch Nikon selbst schon beerdigt.

MemoryRaider
21.01.2021, 11:45
Den DSLR Kram hat doch Nikon selbst schon beerdigt.

Ich habe mich dieses Jahr ganz bewusst für den, wie du es nennst "DSLR Kram" :flop: entschieden und bin im Moment sehr zufrieden damit. Es ist die beste Kombi, die ich bis jetzt hatte. Das das eine Abstellgleis ist, war mir bewusst. In Abwägung von Preis und Leistung und Spaß aber ein Paket, das ich dieses Jahr nicht bereut habe.

ayreon
21.01.2021, 11:59
Nach Pentax der nächste Hersteller der sich in die Nische zurückziehen will. Ich hab mir mal die ganzen Verkaufsstatistiken angesehen die so die letzten Tage kamen. Da waren komischerweise jede Menge Einsteiger Doppelzoom Kits dabei, aber kaum hochpreisige FF Kameras.
Wenn Nikon wirklich auf die Zx Reihe setzen will werden sie sich massiv gesundschrumpfen müssen denn der Markt dafür ist klein. Dazu ist die Frage wo sie bei dem Verlust das Geld für F&E hernehmen wollen?
In ihrer Lage war die Entscheidung für ein geschlossenes Objektivsystem vielleicht nicht so schlau.

Ich würde mir wünschen, sie kriegen die Kurve, aber leicht wird es nicht

Giovanni
21.01.2021, 12:01
NIKON den Rücken kehren (Einsparung Entwicklung, Produktion Taiwan
Eine Kameraproduktion in Taiwan kann sich weder Nikon noch Sony leisten.

MaTiHH
21.01.2021, 13:18
In Abwägung von Preis und Leistung und Spaß
Der Preis ist der Wertverlust über den Nutzungszeitraum. Das könnte ein sehr teurer Spaß gewesen sein, viel teurer als ein E-Mount Investment.

Man
21.01.2021, 13:46
...viel teurer als ein E-Mount Investment.

Das kann man so kaum heute für jeden Nutzer feststellen.

Nutzt man das Equipment "bis zum Erbrechen" über sagen wir mal 7 Jahre, dann ist der Wertverlust für die Kamera enorm - egal ob da Nikon oder Sony draufsteht und auch egal, ob die Marke dann noch existent ist oder nicht.
Diese dann veraltete Kamera will dann einfach keiner mehr wirklich haben - ist ähnlich (eher noch stärker) bei gebrauchten PCs zu sehen.

Bei den Objektiven mag das anders sein. Einerseits veralten Objektive kaum, bleiben also im Gegensatz zum Kamerabody eher wertstabil. Andereseits ist es für einen Gebrauchtkäufer ein Unterschied, ob er ein Objektiv kauft, zu dem er noch aktuelle Bodys erhält oder nicht. Sieht man ja schon in abgeschwächter Form bei A-Mountobjektiven - und da gibt es (leider eingeschränkt) noch eine relativ aktuelle Kamera dazu.
Aber: weshalb das Objektiv verkaufen (und den Wertverlust realisieren), wenn man noch damit fotografieren kann und möchte. Sollte es keine neuen Kameras zum System mehr geben, gibt es sicherlich noch reichlich gebrauchte - und die sind dann auch noch preiswert zu haben, siehe oben.

Wenn man alle zum Beispiel 3 Jahre einen aktuellen Kamerabody haben möchte und das bislang genutzte System dann "gestorben" ist, dann wird es (logisch) tatsächlich teuerer, als wenn man direkt in das dann noch exitierende System inverstiert hätte, da man das alte Objektiv dann kaum noch sinnvoll nutzen kann und ein Verkauf nur noch wenig finanzielle Entlastung (beim Systemwechsel) bringt.

Heute scheint es wahrscheinlich, dass Sony überlebt und Nikon eher nicht - es kann aber auch beide treffen oder sogar (heute unwahrscheinlich) nur Sony, weil Sony z. B. keinen Bock mehr darauf hat, Canon im Verkauf hinterherzulaufen und der Markt noch kleiner geworden ist.

Reisefoto
21.01.2021, 17:42
So sehen die Northrups die Situation:
https://www.youtube.com/watch?v=a4UIF_JubTA

Ellersiek
21.01.2021, 19:35
... die Northrups ...

Ah, die, die die Seite gewechselt haben.
Tony hat, in meinen Augen, leider stark nachgelassen.
Er lässt keine Gelegenheit aus gegen Sony zu reden:
- keine f/1.2-Festbrennweiten
- keine f/2-Zooms
- Wildlife-AF schlechter als bei Canon
- Touch-Interface schlechter als bei Canon (okay, das mag auch sicher stimmen: Sony dürfte das schlechteste Touch-Interface haben)
- FTP, aber keine Cloud-Technologie
- Kein 8K

Image-Qualität? Alle supeer, Dynamik-Range spielt keine Rolle.

Ich habe das Gefühl, dass sich die beiden mit Sony aus irgendwelchen Gründen überworfen haben.

Schade eigentlich. Die beiden hatten durchaus einen Unterhaltungswert.

Lieben Gruß
Ralf

Stealth
21.01.2021, 19:41
Mit F1.8 Festbrennweiten und F4 Zooms? Viel Spaß.

Völlig richtige Anmerkung! Ich musste auch herzlich lachen!

Ich darf noch hinzufügen, das nun alle Kameras aus dem Reich der Mitte kommen.
Nix mehr Faszination "Made in Japan".

twolf
21.01.2021, 19:45
Völlig richtige Anmerkung! Ich musste auch herzlich lachen!

Ich darf noch hinzufügen, das nun alle Kameras aus dem Reich der Mitte kommen.
Nix mehr Faszination "Made in Japan".

Wir hatten doch schon Festgestelt, das bei keiner Marke noch viel aus Japan kommt.

twolf
21.01.2021, 19:47
Der Preis ist der Wertverlust über den Nutzungszeitraum. Das könnte ein sehr teurer Spaß gewesen sein, viel teurer als ein E-Mount Investment.

Du hast ein sehr kurzes Gedächniss, die meisten die jetzt bei Sony E Mount sind, haben ihren Wertverlust schon hinter sich.

Und eine Gute Methode ist Gebraucht kaufen, so haben mein Invest bei Nikon einen sehr moderaten Wertverlust, mein 400 2.8 hat sogar nach 8 Jahren kein Wertverlust!

Cossart
21.01.2021, 20:00
Ah, die, die die Seite gewechselt haben.
Tony hat, in meinen Augen, leider stark nachgelassen.
Er lässt keine Gelegenheit aus gegen Sony zu reden:
- keine f/1.2-Festbrennweiten
- keine f/2-Zooms
- Wildlife-AF schlechter als bei Canon
- Touch-Interface schlechter als bei Canon (okay, das mag auch sicher stimmen: Sony dürfte das schlechteste Touch-Interface haben)
- FTP, aber keine Cloud-Technologie
- Kein 8K

Danke für die Zusammenfassung, dann muß ich nicht durch Klick auf den Youtube-Link denen auch noch zu Tantiemen dafür verhelfen...

Stealth
21.01.2021, 20:12
Wir hatten doch schon Festgestelt, das bei keiner Marke noch viel aus Japan kommt.


Da hast Du sicher Recht. Das Thema ist global angesprochen worden.

Es ist m.E. ein Unterschied zu sehen, hinsichtlich:

- alle Kameras kommen aus China,
- Einsteigerkameras kommen aus China,
- gemischte Verhältnisse aufgrund Kapazitätsauslastung (das würde ich bei Sony sehen).

felix181
21.01.2021, 21:15
- Wildlife-AF schlechter als bei Canon

Damit haben sie aber auch völlig Recht :top:

Giovanni
21.01.2021, 21:15
Ich darf noch hinzufügen, das nun alle Kameras aus dem Reich der Mitte kommen.
Welche denn?

Cossart
21.01.2021, 23:57
Der Preis ist der Wertverlust über den Nutzungszeitraum. Das könnte ein sehr teurer Spaß gewesen sein, viel teurer als ein E-Mount Investment.

Achso. Und deshalb verscherbelst du gerade jede Menge E-Mount-Zeux hier im Forum, oder?

MaTiHH
22.01.2021, 00:15
Wo siehst du denn einen Zusammenhang? Hast du eine Ahnung, was dann bei mir bleibt? Oder zu welchen Kursen ich die Ware eingekauft habe?

Selten so eine Summe Bemerkung gelesen. Aber das ist bei dir ja nach wie vor Standard: inhaltslos und polemisch.

Cossart
22.01.2021, 00:26
Selten so eine Summe Bemerkung gelesen.
Summ, summ, summ, MaTi summ herumm...

Fuexline
22.01.2021, 00:33
jetzt sind wir wieder ganz unten angekommen

MemoryRaider
22.01.2021, 01:00
jetzt sind wir wieder ganz unten angekommen

"Und der Kreis schließt sich" [Darth Vader] ... um es in diesem unsäglichen thread noch zu unterbieten.

peter2tria
22.01.2021, 09:20
*** Räusper ***, keine persönlichen Angriffe !

Andronicus
22.01.2021, 09:31
Ah, die, die die Seite gewechselt haben.
Tony hat, in meinen Augen, leider stark nachgelassen.
Er lässt keine Gelegenheit aus gegen Sony zu reden: ...

Das ist alles Marketing bzw. eine große Show.
Wenn sich immer alle einig wären, dann würde es nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen als wenn sie sich zoffen. (ist hier im Forum ja auch so :D)

Kennst Du auf Youtube den Fotoschnack? Die beiden sind Freude und haben sich auch immer etwas gekabbelt - wie man es unter Freunden manchmal eben so macht (Was? Deine Schrottkarre läuft auch noch? :lol:). Und die Informationen davon waren viel Wertvoller als die ständig dahergebeteten Infos.

Ellersiek
22.01.2021, 10:55
...
Kennst Du auf Youtube den Fotoschnack?...

Ne, aber ich höre und neuerdings auch sehe seit vielen Jahren Happyshooting*. Die beiden (Boris und Chris) haben einen guten Unterhaltungswert und gelegentlich (:D) geht es auch um Fotografie.

Und ja: Wie immer sind Inhalte solcher Beiträge von den subjektiven Eindrücken der Protagonisten abhängig. Das ist vollkommen okay, Sachinformationen kann ich mir aus den technischen Daten auslesen.

Bei allen Respekt Canon gegenüber finde ich den Wandel, den Tony vollzogen hat etwas übertrieben und in Richtung Sony in meinen Augen etwas zu bis bissig. Er macht es so penetrant, dass es schon auffällig ist.

Gruß
Ralf


* in letzter Zeit allerdings sehr selten

WB-Joe
22.01.2021, 11:32
Wie oft hat Tony die Marke gewechselt in den letzten beiden Jahren?
Nikon-Canon-Sony-Canon-.......

twolf
22.01.2021, 12:05
Da hast Du sicher Recht. Das Thema ist global angesprochen worden.

Es ist m.E. ein Unterschied zu sehen, hinsichtlich:

- alle Kameras kommen aus China,
- Einsteigerkameras kommen aus China,
- gemischte Verhältnisse aufgrund Kapazitätsauslastung (das würde ich bei Sony sehen).


Fast keine Kamera kommt aus China, sondern eher aus Thailand (Taiwan ist Natürlich falsch ) ( Nikon ) oder Philippinen.

Es gibt Sanktionen gegen China die den Zugang zu Hochtechnologie Einschränken und Sanktioniert wird durch die USA.


https://www.slashcam.de/news/single/Nikon-beendet-nach-ueber-70-Jahren-die-Kameraproduk-16262.html


Sanktionen Nachlesbar unter
Fertigungsverlagerung https://www.fotointern.ch/archiv/2020/12/31/2021-weg-aus-dem-tal-ein-ausblick/

MaTiHH
22.01.2021, 13:43
Niemand, auch nicht Nikon, fertigt in Taiwan.

Giovanni
22.01.2021, 13:51
Fast keine Kamera kommt aus China, sondern eher aus Taiwan ( Nikon ) oder Philippinen.
So, also Butter bei dir Fische: Welche Nikon kommt aus Taiwan?

Ich habe allmählich den Eindruck, dass einige Leute (betrifft nicht nur dich) ernsthafte Probleme haben, asiatische Länder voneinander zu unterscheiden und sich trotzdem hier rege an Diskussionen über Produktionsstandorte beteiligen, u.a. um Nikon mit ihren falschen Angaben zu diskreditieren. Was im Fall von Taiwan natürlich genau das Gegenteil bewirken würde.

Die meisten Kamerahersteller wären vermutlich stolz, wenn sie „Made in Taiwan“ auf ihre Kameragehäuse drucken könnten, aber entweder ist ihnen die Produktion zu teuer oder sie trauen sich nicht aus Panik vor Peking. Canon bildet eine rühmliche Ausnahme und hat auch bereits vor Jahren Kameras und Objektive mehr als andere Hersteller auf eine effiziente Montage optimiert, was die Produktion in Japan und in Taiwan zu akzeptablen Kosten ermöglichte.

Giovanni
22.01.2021, 13:54
Niemand, auch nicht Nikon, fertigt in Taiwan.

Canon hat zumindest in der Vergangenheit einige Objektive dort gefertigt.

Ansonsten korrekt. Siehe auch mein vorheriger Beitrag.

Nikon Kameras werden jedenfalls weder „alle im Reich der Mitte“ noch in Taiwan hergestellt. Aber man kann sich ja einfach mal was Interessantes ausdenken, nicht wahr? Zeit, unter die Ära der alternativen Fakten auch hier einen Schlussstrich zu ziehen.

twolf
22.01.2021, 14:42
OK, Thailand. Sorry:cool: Steht ja auch im Verlinkten Beitrag.



Ändert aber an der Aussage, das China falsch ist NIX.


Wem es Intressiert Sony Kommt Aus https://www.sonyerumors.com/where-are-sony-cameras-manufactured/

DonFredo
22.01.2021, 14:42
Also ich verstehe die Diskussion über das Produktionsland nicht.... :zuck:


Meine Sony A7c ist "Made in China"..... :P


Ist sie deswegen schlechter als andere Kameras ????

Porty
22.01.2021, 14:52
Meine Sony A7c ist "Made in China"..... :P

Ist sie deswegen schlechter als andere Kameras ????


So lange die QS auf japanischen Standard ist, sicher nicht.
Honda hat es ja ach geschafft, das die Autos, die in Großbritannien gebaut werden, japanischen Qualitätsstandards entsprechen.

guenter_w
22.01.2021, 16:21
Die verlinkten Produktionsorte können sein, müssen aber nicht! Kleine Durchsicht bei mir:

Japan: RX 100 I, RX 10 III, A 77 I
Thailand: 7 R II
PRC: 7 III, HX 99

Schlussfolgerung daraus ist, dass Sony sehr flexibel in der Auslastung der Produktionsstandorte ist und je nach Verfügbarkeit und Logistik praktisch jeden Kameratyp überall montieren kann. Die Komponenten werden wahrscheinlich immer an den gleichen Standorten gefertigt. Man könnte daraus Schlüsse auf Automatisierungsgrad aber auch die Ausbildung der Mitarbeiter an den einzelnen Standorten schließen. Möglicherweise werden an den einzelnen Standorten flexibel auch andere Konzernprodukte montiert wie smartphones oder Spielkonsolen.

Giovanni
22.01.2021, 16:42
Schlussfolgerung daraus ist, dass Sony sehr flexibel in der Auslastung der Produktionsstandorte ist und je nach Verfügbarkeit und Logistik praktisch jeden Kameratyp überall montieren kann.

Alle A7 Modelle wurden und werden in Thailand gebaut, mit Ausnahme der A7 III, A7r III und A7c, die in China gefertigt werden. Ich denke, das hat tatsächlich mit der Auslastung zu tun. Was vielleicht noch interessant wäre ist, ob Sony in China eine eigene Kamerafertigung betreibt, oder ob die o.g. 3 Modelle bei einem Auftragsfertiger hergestellt werden.

Cossart
22.01.2021, 16:45
Was vielleicht noch interessant wäre ist, ob Sony in China eine eigene Kamerafertigung betreibt, oder ob die o.g. 3 Modelle bei einem Auftragsfertiger hergestellt werden.

Foxconn ist der Auftragsfertiger für die Consumer-Elektronik von Sony. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für Kameras etc. gilt.

minolta2175
22.01.2021, 17:12
Also ich verstehe die Diskussion über das Produktionsland nicht.... :zuck:Meine Sony A7c ist "Made in China"..... :PIst sie deswegen schlechter als andere Kameras ????

In dem Beitrag wird der Untergang von Nikon zelebriert, die auch nach China gehen, wo Sony schon ist, nur keine möchte in einem solchen System leben.

Giovanni
22.01.2021, 17:28
In dem Beitrag wird der Untergang von Nikon zelebriert, die auch nach China gehen

Auch wenn es 100 mal wiederholt wird, wird es nicht wahrer ... :-(

jrunge
22.01.2021, 17:58
In dem Beitrag wird der Untergang von Nikon zelebriert, die auch nach China gehen, wo Sony schon ist, nur keine möchte in einem solchen System leben.
Gibt es eigentlich irgendwo eine offizielle Information darüber, dass Nikon die Kameraproduktion aus Japan nach Thailand und China verlagern will? :zuck:
Ich kenne nur diese Nachricht aus DPReview (https://www.dpreview.com/news/4548503988/report-41-years-nikon-ends-domestic-camera-production-move-thailand): After more than 70 years Nikon ends domestic camera production, planning move to Thailand.

wutzel
22.01.2021, 21:03
Canon hat zumindest in der Vergangenheit einige Objektive dort gefertigt.


Ist immer noch so, mein RF35 sowie alle meine M-Linsen "Made in Taiwan" aber die produzieren dort auch "simple" Kameras (z.b 2000D) und Batteriegriffe (im Auftrag nehme ich an).

Grundsätzlich sehe ich da kein Problem und habe bisher nicht einmal darauf geachtet weil das Zeug funktioniert.

Alle meine Kameras sind in Japan Hergestellt (M6,R,1DX) und ich gehe davon aus das die Nachfolger das jeweils auch sind (M50 definitiv).
Alle meine L Objektive sowie 28/2.8IS und 85/1.8 sind aus Japan, mein 50 1.8 STM aus Malaysia.
Canon lässt z.B die kleinen Blitzgeräte in China fertigen.

Giovanni
22.01.2021, 21:43
Ist immer noch so, mein RF35 sowie alle meine M-Linsen "Made in Taiwan" aber die produzieren dort auch "simple" Kameras (z.b 2000D) und Batteriegriffe (im Auftrag nehme ich an).
Canon hat schon seit langer Zeit (seit den 70er Jahren?) eine eigene Produktion in Taiwan.

Erst 2011 hat Canon in Taiwan ein neues Werk gebaut (https://www.canonrumors.com/canon-expands-production-in-taiwan/) für geschätzt umgerechnet ca. 1 Milliarde Euro und 3000 Arbeitsplätze damit geschaffen.

Taiwan ist kein Billiglohnland. Und es ist eine moderne Demokratie. Das war eine bemerkenswerte Investition.

Grundsätzlich sehe ich da kein Problem und habe bisher nicht einmal darauf geachtet weil das Zeug funktioniert.
Ich achte sehr wohl darauf. Produkte in Taiwan herzustellen und dies auch auf dem Typschild anzugeben, steht für mich für eine verantwortungsvolle, nachhaltige und (politisch) mutige Unternehmenspolitik.

wutzel
22.01.2021, 22:26
Das heißt was Canon ist ein Gutmenschen Unternehmen? :lol:

Porty
22.01.2021, 22:49
Ich achte sehr wohl darauf. Produkte in Taiwan herzustellen und dies auch auf dem Typschild anzugeben, steht für mich für eine verantwortungsvolle, nachhaltige und (politisch) mutige Unternehmenspolitik.


Ich find vor Rührung nicht in den Schlaf.
2011 hat der betreffende Standort in Taiwan in der Summe das wirtschaftlich beste Gesamtpaket geboten. Um das herauszufinden beschäftigen große Unternehmen ganze Stäbe, wo praktisch alles unter die Lupe genommen wird, egal ob das Verkehrsanbindung, qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, Steuervorteile, nähe zu Zulieferern und was auch immer ist.
Wenn wie damals in China die Arbeitskräfte jeden Herbst nach Hause zur Ernte müssen und danach wo anders anfingen, kann das schon ein KO- Kriterium gewesen sein.
Politische Faktoren zählen allenfalls, wenn sie möglicherweise wirtschaftliche Auswirkungen haben. Wenn überhaupt........

Giovanni
22.01.2021, 23:01
Das heißt was Canon ist ein Gutmenschen Unternehmen? :lol:

So würde ich es nicht nennen.

Vielleicht beschreibt dieser (schon etwas ältere) Artikel die Philosophie ganz gut:
https://hbr.org/1997/07/the-path-of-kyosei

Es gibt sicherlich auch andere Unternehmen mit ähnlichen Wertesystemen. Die Produktionsstandorte alleine sind dafür keine Messlatte. Auch in China kann man ein Unternehmen verantwortungsvoll und fair führen und einen guten Umgang mit den Mitarbeitern pflegen. Ich würde sagen, dass das - so weit ich es mitbekomme - bei den meisten Niederlassungen großer europäischer Unternehmen der Fall ist.

Giovanni
22.01.2021, 23:12
Wenn wie damals in China die Arbeitskräfte jeden Herbst nach Hause zur Ernte müssen und danach wo anders anfingen
, dann stimmte mit der Firma etwas nicht, vor der sie offenbar woanders hin flüchteten.

Du meinst wirklich 2011 mit "damals"?

Ich kenne niemand, der "jeden Herbst nach Hause zur Ernte" muss. Und ich kenne ein paar Chinesen. Nicht nur Kollegen, sondern auch Verwandte und Bekannte unserer Familie.

Crimson
22.01.2021, 23:14
das war bestimmt eine Verwechslung mit Bayern, dort sind wegen der Ernte die Sommeferien immer so spät ;)

Porty
22.01.2021, 23:41
, dann stimmte mit der Firma etwas nicht, vor der sie offenbar woanders hin flüchteten.
Du meinst wirklich 2011 mit "damals"?



Ja 2011, weiß ich aus zuverlässiger Quelle (Monteure einer Firma, mit der wir seit 20 Jahren zusammen arbeiten und schon zahlreiche Maschinen in China aufgebaut, in Betrieb genommen und auch repariert haben)
Die Leute sind halt da hin gegangen, wo es mehr Geld gegeben hat und Leute mit Berufserfahrung, selbst wenn es nur ein Jahr war, wurden gesucht und entsprechend bezahlt.
Aber auch in Deutschland werden Leute von anderen Firmen systematisch abgeworben, wir haben momentan richtig Stress mit Varta........

Giovanni
23.01.2021, 00:18
wir haben momentan richtig Stress mit Varta........
Tja, die haben momentan Oberwasser ... ;-)

Ja 2011, weiß ich aus zuverlässiger Quelle (Monteure einer Firma, mit der wir seit 20 Jahren zusammen arbeiten und schon zahlreiche Maschinen in China aufgebaut, in Betrieb genommen und auch repariert haben)
Die Leute sind halt da hin gegangen, wo es mehr Geld gegeben hat und Leute mit Berufserfahrung, selbst wenn es nur ein Jahr war, wurden gesucht und entsprechend bezahlt.
In dem Bereich kann ich mir das schon vorstellen. Das war auch gerade so das Ende der "Wildwest-Zeiten", in denen gerne mal ein "Statthalter" eines kleinen mittelständischen Unternehmens in seinem Büro in China besoffen ins Büro kam, seine Mitarbeiter angepöbelt hat usw., natürlich alles ohne dass sein Chef in Deutschland etwas davon erfuhr. Eine Freundin meiner Frau hat es gerade mal 3 Tage in so einer Klitsche ausgehalten und suchte dann schnell das Weite. Ich höre aber andererseits mittlerweile viel Gutes z.B. von chinesischen Mitarbeitern bei Bosch oder Vestas in unserem Bekanntenkreis. Auch in "unserer" Niederlassung in China sind die mir bekannten Kollegen zufrieden und die Fluktuation ist niedrig.

WB-Joe
23.01.2021, 13:34
Und jetzt kommen wir bitte wieder zum Thema.
Danke.

turboengine
25.01.2021, 00:29
bitte wieder zum Thema.

Reinhard, da solltest Du vielleicht Milde walten lassen, denn bis zur Pleite von Nikon wird noch das eine oder andere Jahrzehnt ins Land ziehen. Da kann die Zeit ohne zünftigen OT-Schnack schon lang werden.

Bemerkenswert: Die Clickbait-Petapixel-Site „entdeckt“ die schon im November vorgestellten Geschäftszahlen im Januar wieder und die anderen Heinis in diesem armseligen Influenzer-Business haben nichts besseres zu tun als auch noch darauf aufzuspringen.
Ok, so lernt man die journalistischen Leistungen von Chip, Computer-Bild, Fotomagazin und Color-Foto von daaamaaals (TM) erst wieder schätzen. :D
Auch die Northrups und der Yoooooo-Frooo sind derart im Niveau abgerutscht, tja.
You get what you pay for...

guenter_w
25.01.2021, 09:58
Auch die Northrups ... sind derart im Niveau abgerutscht, tja.
You get what you pay for...

Schenkelklopfer! Northrup im Zusammenhang mit Niveau...

Reisefoto
05.02.2021, 02:41
Nikon schließt Ende März die Objektivwerke Nagai (Yamagata Prefectur) und Aizu (Prefektur Fukushima).
https://www.dpreview.com/news/8319655316/nikon-to-cease-operations-at-two-of-its-interchangeable-lens-production-factories-in-march

It’s unclear at this time whether the consolidation at the its remaining factory in Otawara City will pick up all of the slack of the two closures, or whether those models will be outsourced to Nikon’s Thailand factories.

The Norb
05.02.2021, 13:05
Nikon schließt Ende März die Objektivwerke Nagai (Yamagata Prefectur) und Aizu (Prefektur Fukushima).
https://www.dpreview.com/news/8319655316/nikon-to-cease-operations-at-two-of-its-interchangeable-lens-production-factories-in-march

In dem Artikel geht es - so wie ich es lese - darum,
das Nikon überlegt, einen Teil der Fertigung in ein Werk nach Thailand zu verlegen.
Den betroffenen 170 Mitarbeitern in Japan werden Jobs in einem anderen
japanischen Nikon Werk angeboten.

Da hat Gannon Burgett von dpreview.com also ordentlich mit der "Dramatik-Feile"
nachgeschärft - aber sowas ist gehört im Journalismus ja inzwischen zum
täglichen Handwerkszeug :D

Reisefoto
05.02.2021, 14:12
Er schreibt ja, dass es noch nicht ganz klar sei, was genau passiert. Generell kann man die Maßnahmen ja in zwei verschiedene Richtungen interpretieren:

1. Nikon geht es schlecht, das Ende naht.
2. Nikon ergreift die notwendigen Maßnahmen, um weiter erfolgreich bestehen zu können.

Crimson
05.02.2021, 15:20
da geht es um zwei kleine Buden (den Teil hätte man sogar im dpreview-Text finden können), wo man sich wundern muss, dass es die überhaupt so lange gegeben hat. Wie aktuell üblich, vollkomen überdramatisierte Meldung, hauptsache Klicks.

Wäre es 1 würde man - selbst bei Nikon - nicht mit so lächerlichen Umstrukturierungen agieren ;)

The Norb
05.02.2021, 15:49
Er schreibt ja, dass es noch nicht ganz klar sei, was genau passiert. Generell kann man die Maßnahmen ja in zwei verschiedene Richtungen interpretieren:

1. Nikon geht es schlecht, das Ende naht.
2. Nikon ergreift die notwendigen Maßnahmen, um weiter erfolgreich bestehen zu können.

Der gesamte Kameramarkt weltweit ist bei allen Herstellern 2020 deutlich
eingebrochen - das verändert natürlich auch diesen Industriebereich - und
Umsatzverluste kann man ggf. durch Umstrukturierung auffangen -
das scheit bei Nikon ja der Fall zu sein.

Wir haben hier im SUF einen Thread, auf dem seit 36 Monaten Nikon konsequent
"runtergeschrieben" wird.

Ein Freund von mir hat sich in den letzten 12 Monaten 2 der aktuellen spiegellosen
Nikons gekauft und ist super happy damit. So schlimm kann es um Nikon also
nicht bestellt sein. Das ist also in Teilen sicher schon "Nikon-bashing" was hier
geposted wird - wo immer auch die Ursachen dafür liegen mögen.

Ich frage mal ganz doof:

Gibt es vielleicht irgendwo bei Nikon, Fuji, Canon..... *whereever*
mal einen "Sony-bashing" Thread ? Gern auch fremdsprachig ?

Ich würde das einfach auch gern mal "von der anderen Seite" lesen, weil dieses
ganze A-Mount-bashing oder halt so wie hier kann man inzwischen ja auswendig.
Natürlich kann man irgendwas auch mal "runterputzen" - klar - aber nicht über
zweieinhalb Jahre und hier inzwischen über 272 Seiten :D

Ist einfach "meine Meinung" dazu :D

Und ich finde das auch anderen Fotographen gegenüber, die mit Nikon seit
Jahren fotographieren und tolle Bilder machen - auch ausserordentlich unfair.

Robert Auer
05.02.2021, 16:03
@The Norb: :top::top::top: Und dies auch, obwohl ich persönlich vom Nikon-Service schon mal tierisch vera....t wurde.

guenter_w
05.02.2021, 17:04
Wir haben hier im SUF einen Thread, auf dem seit 36 Monaten Nikon konsequent
"runtergeschrieben" wird.

...
Und ich finde das auch anderen Fotographen gegenüber, die mit Nikon seit
Jahren fotographieren und tolle Bilder machen - auch ausserordentlich unfair.

Schade, daßß du es nicht richtig verstanden hast! Hättest du den Kameramarkt in den letzten Jahren aufmerksamer betrachtet, hättest du bei den Playern foglendes mitbekommen können: Canon, der Platzhirsch, hat noch weitere starke Bereiche, die eventuelle Defizite bei den Kameras abfangen können; Fujifilm kann mit der Ausweitung des Portfolios in Chemie, Kosmetik und Pharmazeutik den Digitalfotobereich als Hobby des CEO weiter betreiben, Panasonic ist als Elektro- und Elektronikkonzern vor allem im Videobereich stark, Olympus hat sich von seinem Kamerabereich getrennt, Samsung das Experiment Foto nach kurzer Zeit radikal gestoppt, Pentax ist zweimal im Eigentum umgezogen, Ricoh dümpelt in seiner Nische, Sony hat zur Verstärkung den Fotobereich von Konica-Minolta gekauft, die Sensorsparte zum Marktbeherrscher entwickelt, nur Nikon ist als große Kameramarke von der Fotografie überwiegend abhängig. Nikon baute und baut hervorragende Kameras, aber das Management hat kapitale Fehler gemacht, die hier im Faden schon hinreichend erläutert wurden. Nikon und Sony brachten beispielsweise vor ca. 14 Jahren parallel Kameras mit dem gleichen Sensor auf den Markt, die D 300 und die Sony A 700. Die D 300 war zunächst der A 700 haushoch überlegen, bis Sony durch Firmwareupdates gleichziehen konnte. Nikon hat ab dieserZeit immer nur auf den Markt reagiert, während Canon mit den Gewinnen des Einsteiger- und Consumermarktes die Entwicklung weiter treiben konnte. Sony hat ganz klar investiert und durch Innovationen den Markt befeuert. Nikon hat auf das Image vertraut und bei rückläufigen Gewinnen durch Abbau bei Personal und Qualität, zusätzlich durch massive Fehlentscheidungen des Managements weiter verloren. Firmen bzw. Konzerne, die eine gut gefüllte Kriegskasse haben bzw. durch andere Zweige Geld zuschießen können, kommen eher durch die Schrumpfung des Marktes und auch die Folgen der Corona-Pandemie. Nikon ist extrem gefährdet. Sollten die Olympischen Spiele dieses Jahr in Japan wirklich stattfinden, dann steht Nikon durch die Präsentation der Sony A 1 mit herunter gelassener Hose da, denn die Zeit bis dahin ist zu kurz, um Sony noch Paroli bieten zu können. Canon ist da noch besser positioniert. Der Imagegewinn dürfte für Sony erheblich sein und sich auch auf die Verkäufe im Consumersegment auswirken.

Das hat mit Bashing wirklich nichts zu tun, das Überleben von Nikon mit wettbewerbsfähigen Produkten wäre für den Kameramarkt weltweit schon wichtig und wünschenswert.

Reisefoto
05.02.2021, 17:45
Warum sollte man eine Meldung von Dpreview in einem Thread zum Thema Nikon nicht verlinken?


Umsatzverluste kann man ggf. durch Umstrukturierung auffangen -
das scheit bei Nikon ja der Fall zu sein.

Das kann sein und wird durch den von mir genannten 2. Fall exakt abgedeckt. Es sind die richtigen Maßnahmen, die Nikon schon längst hätte ergreifen müssen. Das gehört zu den gravierenden Fehleinschätzungen des Nikon Managements, das ja jetzt selbst eingeräumt hat, zu spät in den spiegellosen Markt eingestiegen zu sein.


Ein Freund von mir hat sich in den letzten 12 Monaten 2 der aktuellen spiegellosen
Nikons gekauft und ist super happy damit. So schlimm kann es um Nikon also
nicht bestellt sein. Das ist also in Teilen sicher schon "Nikon-bashing" was hier
geposted wird - wo immer auch die Ursachen dafür liegen mögen.

Es gibt auch heute noch Leute, die mit einer Praktika total zufrieden sind.

Aber hat hier irgendjemand bestritten, dass man mit einer spiegellosen Nikon gut fotografieren kann? Natürlich kann man dass, auch wenn Canon und Sony Nikon derzeit Nikon voraus sind. Aber darum geht es hier doch eher am Rande. Hier geht es um die wirtschafliche Zukunft von Nikon, die finanztechnisch schlechter performen als ihre Hauptkonkurrenten. Nikon wird, wenn sie es nicht ganz vergeigen und wenn sie ihren Schrumpfungsprozess gut über die Bühne bringen, mit Hilfe ihrer Bestandskunden gut als Nr. 3 oder 4 des Marktes weiter existieren können. Solange sie aber technologisch hinter den Technologieführern zurückhängen, wird es ihnen aber zunehmend schwieriger fallen, Neueinsteiger für ihr System zu finden. Das ist kein guter Ausblick. Das Nikon seine Entwicklungsabteilung, die ja jetzt ganz besonders gefordert ist, zurechgestutzt hat, ist beunruhigend.


Gibt es vielleicht irgendwo bei Nikon, Fuji, Canon..... *whereever*
mal einen "Sony-bashing" Thread ? Gern auch fremdsprachig ?

Schau doch einfach in den einschlägigen Foren nach. ich vemute, Du wirdt fündig. In letzter Zeit vermutlich weniger, weil die Argumente ausgehen.

Ob es spezielle Threads zum Thema Probleme von Sony gibt, weiß ich nicht, aber das zumindest reichlich über Sony hergezogen wurde (dazu bedurfte es keines eigenen Thread, das ließ sich einfach in viele Threads bei jeder Gelegenheit einbringen), das haben wir doch alle erlebt; ob hier oder anderswo. Das begann doch schon 2006 mit dümmlichen Formulierungen von Playstationkameras usw. Auch jetzt werden bestimmte Leute ja nicht müde zu prophezeien, dass Sony wieder aus dem Kameramarkt aussteigen wird.
Mit in die Richtung gehören irgendwo auch Threads bei Dpreview usw. z.B. zum Thema R5 vs. A1, wo dann behauptet wird, die A1 überhitze nach 15 Minuten, totaler BS.


Und ich finde das auch anderen Fotographen gegenüber, die mit Nikon seit
Jahren fotographieren und tolle Bilder machen - auch ausserordentlich unfair.
Jetzt werden aber Botschaft und Boten durcheinandergebracht. Es liegt an keinem der hier schreibenden, dass es Nikon wirtschaftlich sauschlecht geht (und wer das bezweifelt, hat den Bezug zur Realität verloren). Es ist auch niemand gezwungen, diesen Thread zu lesen. Was hat das mit Fairness zu tun? Sony wäre vor 10 Jahren auch fast Pleite gegangen, aber sie haben die Kurve gekriegt. Schauen wir, ob das Nikon auch gelingt. Im Interesse der Vielfalt am Markt und derjenigen, die bei Nikon investiert sind, wäre es zu wünschen.

felix181
05.02.2021, 17:54
Ein Freund von mir hat sich in den letzten 12 Monaten 2 der aktuellen spiegellosen
Nikons gekauft und ist super happy damit. So schlimm kann es um Nikon also
nicht bestellt sein.
Ganz unabhängig davon wie es Nikon tatsächlich geht, halte ich Deine Schlussfolgerung aber für ein bisschen „hausbacken“... :lol:

steve.hatton
05.02.2021, 18:15
...
Ich frage mal ganz doof:

Gibt es vielleicht irgendwo bei Nikon, Fuji, Canon..... *whereever*
mal einen "Sony-bashing" Thread ? Gern auch fremdsprachig ?
...


Dazu braucht`s keinen eigenen thread, sondern ein Blick in die Kommentare bei dpreview würde genügen. Egal was Sony macht, man findet oder erfindet manchmal sogar das Haar in der Suppe um es solange breitzuklopfen bis die Suppe nicht mehr zu erkennen ist.

Letztendlich bin ich der Meinung, dass es dem gesamten Markt nicht nur den dort Investierten IMMER schadet, wenn einer der Top-Player das Handtuch wirft.

Robert Auer
05.02.2021, 18:19
Ja, Nikon ist in einem sehr schwierigen Fahrwasser und ja, so mancher Nikon User hat sich schon einmal gegenüber uns Sony Usern (zumindest gefühlt) von oben herab verhalten. Auch darf man sich bei Nikon nicht wundern, wenn man das Marketing für die ersten DSLMs mit dem größeren Bajonettring mehr als überzogen hat und nun unsanft in der Realität ankommt. Trotzdem ist es m.M.n. inzwischen nicht mehr angebracht, die harten Sanierungsschritte mit dem Geläut von Todesglöckchen zu begleiten.
Ich habe mir wegen der ungerechtfertigten Behandlung durch den Nikon Service zwar geschworen, selbst keine Nikon mehr zu kaufen, aber ich möchte trotzdem nicht, dass "Nikon" vom Markt verschwindet und unter dem Namen Nikon irgendwann Produkte minderer Qualität verkauft werden. Ich denke, dass die Managementfehler mit einem Weg wie es bei Hasselblad gelaufen ist, Strafe genug ist.

Ellersiek
05.02.2021, 18:25
...

Gibt es vielleicht irgendwo bei Nikon, Fuji, Canon..... *whereever*
mal einen "Sony-bashing" Thread ? Gern auch fremdsprachig ?
....
Der Forenbereich bei Dpreview.
Da wimmelt es nur so von Fanboys von vielerlei Marken.
Gerade wieder schön im A1-Thread zu verfolgen. Such dort mal nach Beiträgen von Pix. Der/die ist schon sehr nervig. Wird aber auch gelegentlich in die Schranken verwiesen.

Lieben Gruß
Ralf

Stealth
05.02.2021, 18:31
a.
Ein Freund von mir hat sich in den letzten 12 Monaten 2 der aktuellen spiegellosen
Nikons gekauft und ist super happy damit. So schlimm kann es um Nikon also
nicht bestellt sein. Das ist also in Teilen sicher schon "Nikon-bashing" was hier
geposted wird - wo immer auch die Ursachen dafür liegen mögen.

b.
Und ich finde das auch anderen Fotographen gegenüber, die mit Nikon seit
Jahren fotographieren und tolle Bilder machen - auch ausserordentlich unfair.

Lieber Norbert,

zu a. es mag sein, das Dein Freund mit der Leistung glücklich ist. Du bist fotografisch viel unterwegs, kennst Du denn noch jemanden?

zu b: weshalb bitte darf man so etwas nicht diskutieren? Unfair?
Schau Dir doch einmal den Gebrauchtmarkt für Nikon DSLR und Optiken an.
Ich schätze Dich so ein, das Du schon erkennen kannst was hier geschehen ist!
Über den Daumen ein Abschlag von annähernd 25% gegenüber 2019.

Selbstverständlich haben auch A-Mount Optiken auf dem Gebrauchtmarkt,
in den letzten zwei Jahren, Federn lassen müssen.

Meine pers. Auffassung ist: in drei Jahren hat der Markename einen Stellenwert a la Kodak.

MemoryRaider
05.02.2021, 19:41
Ich fotografiere ja selber mit Nikon (D500) und wie ich schon ein paar mal geschrieben habe; es ist die beste Kamera, die ich in den Händen hatte.

Aber ... mit der Vorstellung der a1 ist Nikon in meinem Herzen schon an diesem Tag ein ganz großes Stück gestorben. Einfach, weil man "fühlt", dass der Vorsprung von Sony (und vermutlich bald auch Canon) immer größer wird. Die Vorstellung der 2. Gen von Z6 und 7 war ja keine Katastrophe, aber leider auch so gar nicht ein "wow", muss ich haben. Bei der a1 dagegen sofort, instant ... "wow, muss oder eher möchte ich haben".

Treue und Mögen spielt ja auch eine Rolle. Mag die Gen Nikon D500/850 sehr; finde die ZII auch nicht schlecht. Aber wenn man schon im gehobenen "Geldausgebe"-Segment mitmischen will, fehlt (immer) noch was. Wenn denn wenigstens eine Z8/9/1, wie auch immer sie heißen würde, denn konkreter wird, dass man merkt, der Anschluss wird kommen, wäre ja alles gut. Aber irgendwie ... kommt da nix.

Die "Thailand"-Geschichte ist mir persönlich eher wurscht ... vielleicht schade für die Arbeitsplätze in Japan. DAS ist für mich nicht der Game-Changer.

Eigentlich ist für mich ganz persönlich AF-C und Bird-Augen-AF ... die Sehnsucht. Obwohl es mir heute beim Eisvogel wohl kaum geholfen hätte. Die D500 hat super performt ... lach.

6/EVS_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349119)

Ach, ich schreibe Unsinn.

felix181
05.02.2021, 19:49
Die Automarke oder eben die Kameramarke ist für den kleinen Mann ein Identifikationsobjekt wie ein eigenes Unternehmen, wenn er eines Tages eines hätte :lol:

*thomasD*
05.02.2021, 21:52
Für alle denen es hier zu einseitig ist konkret ein paar 'Kritikpunkte' gegenüber Sony von einigen (oftmals immer gleichen) bei Dpreview:
- 'Color science' - die Farben bei Sony sind mal zu blass, mal zu unnatürlich, mal zu kühl, und vor allem die Hauttöne sind eine Katastrophe
- Das Menü: Total unübersichtlich, war vor vielen Jahren so und wird es wahrscheinlich immer noch sein
- Überhaupt sind die Gehäuse viel zu klein und für Pros überhaupt nicht geeignet - sowas kaufen sich ja nur die 'Wannabes'
- Und nicht mal ein Schulterdisplay ist da
- Nicht zuletzt ist das Bajonett zu klein für Vollformat

Porty
05.02.2021, 21:58
Ich frage mal ganz doof:

Gibt es vielleicht irgendwo bei Nikon, Fuji, Canon..... *whereever*
mal einen "Sony-bashing" Thread ? Gern auch fremdsprachig ?



Gern:
https://www.photoscala.de/2007/09/06/sonys-zweiter-streich-alpha-700-2x-aktualisiert/
Als dann Sony langsam zur ernsthaften Konkurrenz wurde:
https://www.photoscala.de/2013/10/16/spiegellose-systemkameras-im-kleinbildformat-alpha-7-und-alpha-7r/
Bitte zu den Kommentaren runter Scrollen.

In der Historie bei Heise.de hab ich besser nicht gekramt......:roll::lol:


Ich kann mich noch gut an einen überzeugten Nikonianer auf dem Spotterhügel Süd am Flughafen München erinnern, der mich eine halbe Stunde zugetextet hat,wie toll seine Nikon D750 sei und wie genial der Sucher wäre und wie gut das 28/300 sei.....
Ich hab ihn dann mal die A9 mit dem 100/400 in die Hand gedrückt, nicht ohne vorher auf 20 B/s zu stellen :oops:


Er gab sie mir nach 1 Minute zurück, packte seine Sachen und verschwand wortlos......:roll::D

MemoryRaider
05.02.2021, 22:42
nix

Stealth
05.02.2021, 23:00
Er gab sie mir nach 1 Minute zurück, packte seine Sachen und verschwand wortlos......:roll::D

:top::top::top:

Reisefoto
05.02.2021, 23:21
weil man "fühlt", dass der Vorsprung von Sony (und vermutlich bald auch Canon) immer größer wird.
Und die größte "Gefahr" geht von Canon aus (wenn man von Nikon selbst absieht). Wenn man sieht, wie schnell Canon aufgeholt hat, kann man sich vorstellen, dass die Sony kontinuierlich unter Druck setzen und das Wettrennen weitergeht bzw. erst richtig entbrennt. Da wird es eine angeschlagene Firma doppelt schwer haben, die eigentlich eine Verschnaufpause bräuchte, mitzuhalten.

Wenn Nikon es aber schaffen solte, mit seinen Bestandskunden noch ein paar Jahre durchzuhalten, könnte sich das Blatt auch wieder wenden, denn ich denke, dass technisch in vielerlei Hinsicht irgendwann weitgehend der Deckel erreicht (in 5 Jahren?), so dass auch die Nachzügler aufholen können. Bei der Bildqualität herrscht schon ein ziemlich ähnliches Niveau und beim AF wird es sich auch angleichen.

Giovanni
05.02.2021, 23:34
Bei der Bildqualität herrscht schon ein ziemlich ähnliches Niveau
Woher das wohl kommt? :?

Andronicus
05.02.2021, 23:46
...
Ich hab ihn dann mal die A9 mit dem 100/400 in die Hand gedrückt, nicht ohne vorher auf 20 B/s zu stellen :oops:


Er gab sie mir nach 1 Minute zurück, packte seine Sachen und verschwand wortlos......:roll::D

Das ist aber ganz schön fies von Dir ihn mit Tatsachen zu überzeugen :lol:


Jo! Hier geht es um die wirtschaftliche Lage von Nikon und nicht um Kameras im eigentlichen Sinne.

Es ist auch völlig egal welche Kamera man hat - wenn man sich die tollen Bilder von Eric ansieht, die er mit nicht-Sony gemacht hat, oder die Eisvögel von MemoryRaider, oder Bilder, die mit der Uralten A6000 gemacht wurden, da fällt mir der der User hier ein, der mit seiner seiner kleinen RX1RII ganze Hochzeiten fotografiert mit sauguten Ergebnissen - es steht noch immer der Fotograf dahinter.

Als Bashing sehe ich das hier nicht. Für mich ist es etwas Genugtuung wenn es Nikon etwas schlecht geht. Nein, Pleite sollen sie nicht gehen. Aber es schadet nicht, wenn die überheblichen Nikon-User einen kleinen Dämpfer bekommen.

Das, was mit Olympus passiert ist erfüllt mich übrigens mit Schrecken. So etwas hätte ich nicht erwartet.

Porty
06.02.2021, 00:25
Das, was mit Olympus passiert ist erfüllt mich übrigens mit Schrecken. So etwas hätte ich nicht erwartet.


Hoffen wir mal, das die Manager der verbliebenen Marken ihre Lehren daraus ziehen.
Aber gerade Olympus war eine Marke, die versucht hat mit viel Marketing die Nachteile eines unterlegenen Systems auszugleichen und gleichzeitig durch die einseitige Ausrichtung auf den kleinen Sensor der aktuellen Entwicklung wenig entgegenzusetzen hatte.


Aber auch die in den letzten Jahren heftig überzogenen Marketingkampagnen bei Nikon dürften bei vielen Nutzern der Marke unangenehm rübergekommen sein.

Reisefoto
06.02.2021, 00:48
Woher das wohl kommt? :?
Hat denn Canon auch Sony-Sensoren in seinen DSLMs? Das wäre mir neu.

Giovanni
06.02.2021, 01:03
Hat denn Canon auch Sony-Sensoren in seinen DSLMs? Das wäre mir neu.
In dem zitierten Beitrag war die Rede davon, dass künftig (innerhalb der nächsten 5 Jahre?) auch "die Nachzügler aufholen können" mit konkretem Bezug auf Nikon. Ich weiß ja nicht, ob du bei Canon heute noch einen so großen Nachholbedarf siehst ... ;)

Reisefoto
06.02.2021, 01:33
Nein, aber Du fragtest doch, warum wohl das Niveau in der Bildqualität so einheitlich sei. Darauf wäre eine naheliegende Antwort, dass sehr viele Kameras Sensoren von Sony haben, aber bei den Canon-DSLMs ist das nicht der Fall. Ich dachte, dass du auf den einheitlichen Bildsensorhersteller anspielst.

Also warum ist das Bildqualitätsniveau so einheitlich? Weil man sich den physikalischen Grenzen annähert?

Mit Nachzügler meinte ich Nikon. Canon muss nicht mehr viel nachziehen. Edit: Ich meine Nachzügler bzgl. des AFs und nicht bei der Bildqualität. Da hat Nikon nichts nachzuholen.

Porty
06.02.2021, 01:41
ob du bei Canon heute noch einen so großen Nachholbedarf siehst ... ;)


So lange es gemütlich zu geht , kann Canon sicher zumindest annähernd mithalten.
Ob sie Sensoren hinbekommen, die von der Geschwindigkeit den Mehrschichtsensoren von Sony Paroli bieten können? Patente laufen in der Regel 20 Jahre......
Wenn es so simpel wäre, hätte Sony keine 5 Jahre für die Weiterentwicklung des 24 Mpix- Sensors der A9 zum 50 MPix- Sensor de A1 gebraucht.
Bei Nikon sind die Sensoren noch mal eine ganz andere Baustelle, die Zeiten, wo Nikon die Top- Sensoren von Sony bekommen hat sind vorbei, seit der Nikon 820D kaufen die die Sensoren bei kleinen Spezialisten ein. Und die sind in der Regel richtig teuer......

Giovanni
06.02.2021, 01:52
Nein, aber Du fragtest doch, warum wohl das Niveau in der Bildqualität so einheitlich sei. Darauf wäre eine naheliegende Antwort, dass sehr viele Kameras Sensoren von Sony haben, aber bei den Canon-DSLMs ist das nicht der Fall. Ich dachte, dass du auf den einheitlichen Bildsensorhersteller anspielst.

Also warum ist das Bildqualitätsniveau so einheitlich? Weil man sich den physikalischen Grenzen annähert?

Mit Nachzügler meinte ich Nikon. Canon muss nicht mehr viel nachziehen.

Lassen wir's dabei. Die Aussage war, dass die Bildqualität mittlerweile bei allen auf ähnlichem Niveau ist, auch bei den Nachzüglern, die bei anderen Eigenschaften noch aufholen müssen. Warum wohl ist auch bei diesen die Bildqualität ähnlich gut ... weil sie, wie du schon sagst, ihre Sensoren von Sony beziehen. Gut jetzt?

Canon hatte jahrelang deutliche Probleme, beim maximalen Dynamikumfang (der bei niedrigen ISO-Werten erreicht wird) mit Sony mitzuhalten. Erst in allerjüngster Zeit schaffen sie es, ähnliche Werte bei vergleichbaren Auflösungen zu erzielen. Schön für Canon. Immerhin haben ihnen viele Fotografen trotzdem die Treue gehalten - bei manchen Motiven ist es ja auch nicht so wichtig, und bei hohen ISO-Werten gab es den Nachteil nicht. Vom Sensor der A1 ist Canon trotzdem noch ein Stück entfernt. Im Moment liefern sich die beiden Technologiegiganten einen Schaukampf. Es bleibt spannend.

CP995
06.02.2021, 15:14
...
Bei Nikon sind die Sensoren noch mal eine ganz andere Baustelle, die Zeiten, wo Nikon die Top- Sensoren von Sony bekommen hat sind vorbei...

Nö, denn die Z7 hat z.B. einen Sony Sensor!

https://nikonrumors.com/2021/01/24/confirmed-the-sensor-inside-the-nikon-z7-camera-is-made-by-sony.aspx/

wutzel
06.02.2021, 15:41
Wo kann man lesen das der neue Sony Sensor das Maß Ader Dinge is? Oder ist das schon wieder Quartett spielen auf Basis von Datenblättern?

Man
06.02.2021, 15:49
...wie toll seine Nikon D750 sei und wie genial der Sucher wäre und wie gut das 28/300 sei.....
Ich hab ihn dann mal die A9 mit dem 100/400 in die Hand gedrückt, nicht ohne vorher auf 20 B/s zu stellen :oops:


Er gab sie mir nach 1 Minute zurück, packte seine Sachen und verschwand wortlos......:roll::D

Zwischen einer D750 (Einsteiger VF mit 24MP) und einer A9 (HighendVFSportkamera) gibt es nicht nur beim Preis Unterschiede. Dazu noch ein (Consumer) 28-300 gegen ein schnelles 100/400 antreten zu lassen - da steht der Sieger ja schon vorher fest.

Neben Frustation (das wird hier überwiegend vermutet) könnte auch ein Grund gewesen sein:
- von der A9 enttäuscht, dass schon nach 1 Minute der Speicher voll ist (kein Wunder, wenn man Dauerfeuer mit 20 B/sec hat)
- von der A9 enttäuscht, da sie offensichtlich nicht auslöst (blackoutfreier Sucher - da hatte ich bei meiner ersten Begegnung mit der A9 auch den Eindruck, dass die Kamera keine Bilder machte).
Der User wollte dich nicht beunruhigen (Speicher sofort voll bzw. Kamera findet offensichtlich keinen Fokus und löst deshalb nicht aus) und ging deshalb ohne weiteren Kommentar.

Andererseits schien er ja durchaus selbstbewußt aufzutreten - Version "Frust" passt da wohl noch am Besten.

Reisefoto
06.02.2021, 15:50
Gut jetzt?
Lies noch mal in Ruhe, was ich geschrieben habe.;)

Giovanni
06.02.2021, 16:44
Lies noch mal in Ruhe, was ich geschrieben habe.;)
Jetzt lass mal gut sein.

Ich hatte nur einen einzigen Satz von dir zitiert:
Bei der Bildqualität herrscht schon ein ziemlich ähnliches Niveau
Und diesen gar nicht in Frage gestellt. Ich weiß nicht, warum du jetzt so lange darauf herumreitest. Was willst du denn noch von mir?

MaTiHH
06.02.2021, 23:48
Neben den nun oft geschilderten fortgesetzten schlechten Ergebnissen ist das Problem doch, dass Nikon zwar immer noch gute Kameras baut (niemand hat hier etwas anderes behauptet), aber keine Argumente liefert, warum jemand von einem anderen Anbieter zu Nikon wechseln sollte. Umgekehrt ist das viel mehr der Fall, sowohl seitens Sony als auch mittlerweile seitens Canon.

Und eine ergo schrumpfende Nutzerbasis bedeutet nun einmal zwangsläufig sinkende Umsätze...

Reisefoto
07.02.2021, 00:26
Was willst du denn noch von mir?
Ich möchte doch nur verstehen, was Du meinst. Ich versuche es nochmal (wenn das nicht klappt, lassen wir es darauf beruhen). So ist die Gedankenkette:
1) Ich schrieb, die DSLMs der verschiedenen Marken hätten ein ganz ähnliches Niveau in der Bildqualität.
2) Du fragtest woran was wohl läge
3) Ich dachte mir, Johannes spielt darauf an, dass sie alle Sensoren von Sony verwenden und deswegen auch Bildqualität ganz ähnlich ist, denn die Sensoren haben somit annähernd die gleiche Technik
4) Mit fiel ein, dass Canon, die in der Bildqualität erheblich aufgeholt haben, ihre Sensoren aber selbst bauen
5) Wenn also Sony, Canon und Nikon annähernd die gleiche Bildqualität haben, kann das also nicht daran liegen, weil alle Sensoren von Sony verwenden, weil Canon das in seinen DSLMs ja nicht tut
6) Ich überlege, ob der langjährige Forumskollege Giovanni auf etwas anspielt, das ich nicht weiß und frage daher nach, weil mich das natürlich interessieren würde. Keine Hintergedanken, keine böse Absicht.

Als Antwort hatte ich mir einen Satz wie "In der Bildqualiät gibt es kaum Unterschiede zwischen den Marken weil ..." vorgestellt.

Vielleicht war es aber nur ein Missverständnis und es gab eigentlich garnichts dazu zu sagen.

Porty
07.02.2021, 00:47
Zwischen einer D750 (Einsteiger VF mit 24MP) und einer A9 (HighendVFSportkamera) gibt es nicht nur beim Preis Unterschiede. Dazu noch ein (Consumer) 28-300 gegen ein schnelles 100/400 antreten zu lassen - da steht der Sieger ja schon vorher fest.

Das ist ja das Schöne an der Kamera, der sieht man die Leistung nicht an.
Wenn man einen Autofanatiker mit einen Porsche Turbo überholt, kratzt dem das in der Regel nicht, wenn du ihn richtig ärgern willst nimm eine heiß gemachte Papa- Limousine mit umhäkelter Klorolle. Ein Kollege war eine Woche total angefressen, nachdem ihn auf der Bahn bei 190 ein Fiat Panda überholt hat.....:lol::lol:
Eine Bekannte hatte Anfang der Neunziger einen von Helmut Aßmann auf 75 PS getunten Trabbi (Spitze um die 180). Mit dem Auto hatten wir auf der Autobahn richtig Spaß.......


- von der A9 enttäuscht, dass schon nach 1 Minute der Speicher voll ist (kein Wunder, wenn man Dauerfeuer mit 20 B/sec hat)
In den Puffer gehen gut 650 JPG´s das dauert bis der voll ist. Auch bei 20 Bilder/sek....

- von der A9 enttäuscht, da sie offensichtlich nicht auslöst (blackoutfreier Sucher - da hatte ich bei meiner ersten Begegnung mit der A9 auch den Eindruck, dass die Kamera keine Bilder machte).
Ich hab zwar praktisch immer den elektronischen Verschluss eingestellt, aber zur Rückmeldung das synthetische Auslösegeräusch aktiviert. Ist zwar recht leise, aber man bekommt es mit


Andererseits schien er ja durchaus selbstbewußt aufzutreten - Version "Frust" passt da wohl noch am Besten.

Der war kein Greenhorn und wusste, was er tat. War halt das erste mal, dass er mit einer A9 konfrontiert war.
Ich hatte im Gegenzug auch die Nikon am Auge und war über den finsteren Sucher entsetzt, war halt ein recht lichtschwaches Objektiv.

turboengine
19.02.2021, 04:36
Bei Nikon sind die Sensoren noch mal eine ganz andere Baustelle, die Zeiten, wo Nikon die Top- Sensoren von Sony bekommen hat sind vorbei, seit der Nikon 820D kaufen die die Sensoren bei kleinen Spezialisten ein. Und die sind in der Regel richtig teuer......

Die Nikon 820D kannte ich noch gar nicht. :D

Es tut sich wieder was bei den Sensoren: ein von Nikon entwickelter 1“ Sensor mit hoher Dynamik (134 dB bei 60 FPS, über 22 Blendenstufen) und bis zu 1000 FPS schnell (!).
Der ist klar nicht für DSLRs gedacht, aber die Technologie ist da.

https://www.dpreview.com/news/2411745048/nikon-develops-1-type-square-cmos-sensor-that-can-capture-hdr-video-at-1-000-fps

Orbiter1
19.02.2021, 10:06
Die Nikon 820D kannte ich noch gar nicht. :D

Es tut sich wieder was bei den Sensoren: ein von Nikon entwickelter 1“ Sensor mit hoher Dynamik (134 dB bei 60 FPS, über 22 Blendenstufen) und bis zu 1000 FPS schnell (!).
Der ist klar nicht für DSLRs gedacht, aber die Technologie ist da.

https://www.dpreview.com/news/2411745048/nikon-develops-1-type-square-cmos-sensor-that-can-capture-hdr-video-at-1-000-fpsVielleicht starten sie ja wieder mit einem System das auf 1"-Sensoren basiert. Da verfügt Nikon ja über umfassende Kenntnisse wie man es nicht machen soll.

Porty
19.02.2021, 13:02
Um ehrlich zu sein, kann ich mir das Ganze so recht nicht vorstellen. Woher soll der Technologiesprung von 6! Blendenstufen mehr Dynamik gegenüber den besten Mittelformatsensoren herkommen?
Oder haben sie vergessen zu schreiben, dass der Sensor mit flüssigen Helium gekühlt werden muss? :?::?:

Giovanni
19.02.2021, 13:14
Um ehrlich zu sein, kann ich mir das Ganze so recht nicht vorstellen. Woher soll der Technologiesprung von 6! Blendenstufen mehr Dynamik gegenüber den besten Mittelformatsensoren herkommen?

Du brauchst nur jedes zweite Pixel mit einem starken ND-Filter abdunkeln oder eine Maßnahme mit vergleichbarer Wirkung. Muss schließlich nicht für schöne Bilder in unseren Kameras sorgen, aber z.B. im Straßenverkehr ist es mit Sicherheit hilfreich, wenn der Bordrechner auch dann ein Verkehrsschild oder eine Straßenmarkierung zuverlässig erkennt, wenn die Sonne direkt dahinter steht und den Fahrer blendet.

Porty
19.02.2021, 13:45
Du brauchst nur jedes zweite Pixel mit einem starken ND-Filter abdunkeln oder eine Maßnahme mit vergleichbarer Wirkung.
Theoretisch ja, allerdings gibt es Übersprechen zu den benachbarten Pixeln, Sehr schön bei meinen Note 8 zu sehen, wenn die Sonne im Bild ist, hat die dann schon mal den dreifachen Durchmesser. Aber vielleicht haben sie ja einen Trick gefunden, das zu vermeiden.
Andere Frage, ich wusste noch gar nicht, dass Nikon eine eigene Halbleitersparte hat.....

MaTiHH
19.02.2021, 14:29
Wenn man nur einen Pixel auf den Sensor baut, dann stören die anderen nicht so.

turboengine
19.02.2021, 17:43
Andere Frage, ich wusste noch gar nicht, dass Nikon eine eigene Halbleitersparte hat.....

Hatten sie schon immer, die meisten Profikameras haben von Nikon entwickelte Sensoren die bei Auftragsfertigern (Renasas, Toshiba) produziert werden. Auch Sony-Sensoren wurden von Nikon modifiziert wie damals der in der D3x verbaute Sony Sensor aus der A900. Sony hatte bessere Farben, Nikon weniger Hulle.