Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vertracktes Rätsel: Zwerge mit roten und grünen Hüten, Höhle
Hola!
kennt jemand von euch die antwort zu diesem rätsel:
Eine gruppe von zwergen befindet sich in einer höhle.
Jeder von ihnen hat entweder eine grüne mütze oder eine rote mütze an.
Sie verlassen die höhle und müssen sich in einer reihe aufstellen.
Links all die mit einer roten mütze, rechts all die mit einer grünen mütze.
Dabei dürfen sie weder sprechen, noch die anderen zwerge berühren, oder zeichen mit der hand geben.
Kein zwerg kann die farbe seiner eigenen mütze sehen.
Wie schaffen die zwerge, sich in einer farblich geordneten reihe aufzustellen?!?
:?:
:?:
fox
Sie schauen einem anderen Zwerg in die Augen und sehen darin die Farbe ihrer eigenen Mütze.
Gruss
Mike
...funktioniert leider nicht...
(ich meine, könnte schon funktionieren, daber das mädchen das mir dieses rätsel gestellt hat, meinte dass dies nicht funktioniert -
lichtverhältnisse und so... :roll: )
Der 1. stellt sich auf, der 2. sieht die Farbe des 1. und stellt sich entsprechend,
so geht es weiter bis zum letzten Zwerg.
Thats all
TorstenG
28.06.2005, 19:16
Ist die Zahl der roten und grünen Mützen bzw. Zwerge gleich?
Wenn ja dann hilft abzählen und man (der Zwerg) gehört zur kleineren Gruppe!
TorstenG
28.06.2005, 19:18
Kein zwerg kann die farbe seiner eigenen mütze sehen.
Sunny, das kann deswegen nicht gehen! Oder verstehe ich Dich bloß falsch?
Richtig Torsten, Sunny's lösung kann nicht gehen.
Aber das problem wird noch schwieriger da nicht bekannt ist ob die zahl der roten mützen = der zahl der grünen mützen ist!
Doch,
falls der 2. sich falsch stellt, stellt der 1. sich entsprechend und so weiter...
Sunny...sorry, aber ich blicke bei deiner lösung nicht durch :eek:
habe aber tip bekommen:
ein wort mass mit dem buchstaben "M" beginnt, und insgesamt 5 buchstaben hat, soll uns zur lösung führen!!
:P :shock: :?:
:D
:D
ich glaube ich hab die lösung gefunden...!!
"...Dabei dürfen sie weder sprechen, noch die anderen zwerge berühren, oder zeichen mit der hand geben..."
aber niemand hat gesagt dass sie nicht ihre eigene mütze abziehen dürfen und schauen was für eine farbe sie hat...
:top:
Sie stellen sich in zwei Reihen auf, eine rechts, dort wo die grünen Mützen hin sollen, eine Reihe links, dort wo die roten Mützen hin sollen.
Die Farbe der Mützen ist jetzt natürlich noch durchenander.
Ein Zwerg aus der linken Reihe sieht in der rechten Reihe einen Zwerg mit einer roten, also falschen Mütze. Er geht auf ihnzu. Dieser wiess jetzt, dass er eine falsche Mützehat, und geht in die andere Reihe.
Das Spielchen geht so lange weiter, bis alle Zwerge richtig stehen.
Wenn es eine ungerade Zahl an Mützen ist, muss ein Zwerg aus der gleichen Reihe auf den falschen Zwerg zugehen, der dann die Seite wechseln muss.
Basta.
Es kann insgesamt 4 Konstellationen geben in der sich die ersten beiden aufstellen können, spielen wir diese einmal durch:
R=rote Mütze, G=grüne Mütze
1) RG
Der 3 Zwerg stellt sich zwischen die beiden und steht automatisch richtig, der vierte Zwerg stellt sich zwischen die beiden Zwerge, die unterschiedlich Farben haben und steht richtig usw.
2) RR
der 3 Zwerg stellt sich rechts davon auf, der vierte ebenfalls, vorausgesetzt der 3. Zwerg hat ebenfalls eine rote Mütze. Sobald rechts eine grüne Mütze auftaucht stellt sich der nächste Zwerg zwischen die rote und grüne. Fortsetzung wie bein 1)
3) GG
Genau wie unter 2) lediglich "rechts" und "links" vertauschen
4) GR
Der 3. Zwerg sieht die Fehlkonstellation und stellt sich links an. Der 4. stellt sich wieder dazwischen, falls die linken beiden unterschiedliche Farben haben ansonsten halt auch links usw.
In allen 4 Fällen gilt: Die ersten beiden Zwerge stellen sich nochmals abschliessend zwischen die beiden mit unterschiedlichen Mützen.
Na...Lösung gefunden? oder hab ich auch nen Denkfehler???
:D
:D
ich glaube ich hab die lösung gefunden...!!
"...Dabei dürfen sie weder sprechen, noch die anderen zwerge berühren, oder zeichen mit der hand geben..."
aber niemand hat gesagt dass sie nicht ihre eigene mütze abziehen dürfen und schauen was für eine farbe sie hat...
:top:
Das ist eine Lösung, die ich als Fan von solchen Knobeleien nicht gelten lassen kann! Fudeln ist :flop:
Sie stellen sich in zwei Reihen auf, eine rechts, dort wo die grünen Mützen hin sollen, eine Reihe links, dort wo die roten Mützen hin sollen.
Die Farbe der Mützen ist jetzt natürlich noch durchenander.
Ein Zwerg aus der linken Reihe sieht in der rechten Reihe einen Zwerg mit einer roten, also falschen Mütze. Er geht auf ihnzu. Dieser wiess jetzt, dass er eine falsche Mützehat, und geht in die andere Reihe.
Das Spielchen geht so lange weiter, bis alle Zwerge richtig stehen.
Wenn es eine ungerade Zahl an Mützen ist, muss ein Zwerg aus der gleichen Reihe auf den falschen Zwerg zugehen, der dann die Seite wechseln muss.
Basta.
Ein interessanter Ansatz, aber: Woher wissen denn diejenigen auf welche einer zugeht, dass sie wechseln sollen, wenn sie sich nicht darüber verständigen können/konnten, also keine Regeln klar sind???
Hi Teddy.
Doch, müsste die Lösung sein :top:
Aber meine müsste auch funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler?
Sie stellen sich in zwei Reihen auf, eine rechts, dort wo die grünen Mützen hin sollen, eine Reihe links, dort wo die roten Mützen hin sollen.
Die Farbe der Mützen ist jetzt natürlich noch durchenander.
Ein Zwerg aus der linken Reihe sieht in der rechten Reihe einen Zwerg mit einer roten, also falschen Mütze. Er geht auf ihnzu. Dieser wiess jetzt, dass er eine falsche Mützehat, und geht in die andere Reihe.
Das Spielchen geht so lange weiter, bis alle Zwerge richtig stehen.
Wenn es eine ungerade Zahl an Mützen ist, muss ein Zwerg aus der gleichen Reihe auf den falschen Zwerg zugehen, der dann die Seite wechseln muss.
Basta.
Ein interessanter Ansatz, aber: Woher wissen denn diejenigen auf welche einer zugeht, dass sie wechseln sollen, wenn sie sich nicht darüber verständigen können/konnten, also keine Regeln klar sind???
Äähhhhhh.....
Es steht nirgends, dass sie sich nicht vorher diese Regel abmachen durften :shock:
Sie stellen sich in zwei Reihen auf, eine rechts, dort wo die grünen Mützen hin sollen, eine Reihe links, dort wo die roten Mützen hin sollen.
Die Farbe der Mützen ist jetzt natürlich noch durchenander.
Ein Zwerg aus der linken Reihe sieht in der rechten Reihe einen Zwerg mit einer roten, also falschen Mütze. Er geht auf ihnzu. Dieser wiess jetzt, dass er eine falsche Mützehat, und geht in die andere Reihe.
Das Spielchen geht so lange weiter, bis alle Zwerge richtig stehen.
Wenn es eine ungerade Zahl an Mützen ist, muss ein Zwerg aus der gleichen Reihe auf den falschen Zwerg zugehen, der dann die Seite wechseln muss.
Basta.
Ein interessanter Ansatz, aber: Woher wissen denn diejenigen auf welche einer zugeht, dass sie wechseln sollen, wenn sie sich nicht darüber verständigen können/konnten, also keine Regeln klar sind???
Äähhhhhh.....
Es steht nirgends, dass sie sich nicht vorher diese Regel abmachen durften :shock:
..na komm....das ist doch wieder schöngeredet, oder? :lol: ;) ;)
Sie stellen sich in zwei Reihen auf, eine rechts, dort wo die grünen Mützen hin sollen, eine Reihe links, dort wo die roten Mützen hin sollen.
Die Farbe der Mützen ist jetzt natürlich noch durchenander.
Ein Zwerg aus der linken Reihe sieht in der rechten Reihe einen Zwerg mit einer roten, also falschen Mütze. Er geht auf ihnzu. Dieser wiess jetzt, dass er eine falsche Mützehat, und geht in die andere Reihe.
Das Spielchen geht so lange weiter, bis alle Zwerge richtig stehen.
Wenn es eine ungerade Zahl an Mützen ist, muss ein Zwerg aus der gleichen Reihe auf den falschen Zwerg zugehen, der dann die Seite wechseln muss.
Basta.
Ein interessanter Ansatz, aber: Woher wissen denn diejenigen auf welche einer zugeht, dass sie wechseln sollen, wenn sie sich nicht darüber verständigen können/konnten, also keine Regeln klar sind???
Äähhhhhh.....
Es steht nirgends, dass sie sich nicht vorher diese Regel abmachen durften :shock:
..na komm....das ist doch wieder schöngeredet, oder? :lol: ;) ;)
Stimmt :lol:
Aber ich kann doch jetzt nicht so einfach zugeben, dass Deine Lösung besser ist :roll: :P ;)
Aber ich kann doch jetzt nicht so einfach zugeben, dass Deine Lösung besser ist :roll: :P ;)
DOCH...genau das will ich hören :cool: :cool: :cool: ;)
Aber ich kann doch jetzt nicht so einfach zugeben, dass Deine Lösung besser ist :roll: :P ;)
DOCH...genau das will ich hören :cool: :cool: :cool: ;)
Ok, sie ist besser! ;)
Aber ich kann doch jetzt nicht so einfach zugeben, dass Deine Lösung besser ist :roll: :P ;)
DOCH...genau das will ich hören :cool: :cool: :cool: ;)
Ok, sie ist besser! ;) :lol: :top:
TorstenG
28.06.2005, 23:17
Nicht nur besser, sie ist sogar richtig, die einzig richtige (sofern die Anzahl nicht bekannt ist)! Aber ich muß zugeben, ich habe auch erstmal die Lösung von Teddy mehrmals durchlesen müssen, bevor ich sie verstand! Glückwunsch Teddy! :top:
Hm, wir haben hier wohl noch mehr Rätselfans? Wir könnten ja so ne kleine Rätselrunde aufmachen, ich hätte da noch ein paar auf Lager :)
@TorstenG
Danke :top:
@darude
Her damit ;)
Noch ein Vorschlag:
Die Zwerge scheinen der Reihe nach aus der Höhle zu treten. Der erste stellt sich rechts auf, unabhängig der Zipfelfarbe ;-)
alle folgenden orientieren sich an der Farbe des ersten. Zum Schluss mus der erste die Seite wechseln, entweder es passt daraufhin oder beide Gruppen wechseln nochmals die Seiten. Verstanden? :crazy:
Basti
Noch ein Vorschlag:
Die Zwerge scheinen der Reihe nach aus der Höhle zu treten. Der erste stellt sich rechts auf, unabhängig der Zipfelfarbe ;-)
alle folgenden orientieren sich an der Farbe des ersten. Zum Schluss mus der erste die Seite wechseln, entweder es passt daraufhin oder beide Gruppen wechseln nochmals die Seiten. Verstanden? :crazy:
Basti
Nein :shock: :cry:
Und ausserdem können sich die Zwerge nicht an der Zipfelmützenfarbe des ersten orientieren, sie kennen doch die Farbe der eigenen Mütze nicht ;)
Mensch Basti, Dir muß man aber auch alles zweimal erklären :P ;)
Hei Basti,
im Prinzip ist es die Kurzform meines Ansatzes ;)
Lediglich der erste sollte nicht die Seiten wechseln, sondern sich einfach zwischen rot/grün stellen.
OOops...bitte keine politischen Ausschweifungen ;)
...alle folgenden orientieren sich an der Farbe des ersten.
Das geht nicht, da der Einzelne ja nicht wissen kann, ob er sich zu rot oder grün stellen soll. Er kennt die Farbe seiner Mütze ja nicht.
Vielleicht geht es so: die ersten beiden gehen nach links. Sind die Farben beider Mützen gleich geht der dritte ebenfalls nach links. Andernfalls geht er nach rechts. Dann weiß der zweite, daß er falsch steht und wechselt die Seite. Der vierte schaut auch wieder, ob die beiden rechts die gleiche Farbe haben und stellt sich dann wieder zu ihnen, andernfalls zu dem ersten nach links und jetzt weiß der Dritte, daß er falsch steht. Er wechselt die Seite.
Prinzip: stellt sich ein Zwerg an die längere Schlange wissen dort alle anderen, daß sie die gleiche Farbe haben. Andernfalls weiß der zuletzt gekommene, daß er falsch steht. Ist die Anzahl auf beiden Seiten gleich, gehts wieder von vorne los. Neuer Zwerg = 1. Zwerg.
Gruß
Echidna
Bobafett
29.06.2005, 12:58
Hallo, habe den Tread nicht ganz verfolgt und auch nicht alles vesrtanden... :crazy: , aber meine Idee wäre:
2 Zwerge (Rot/Rot, Grün/Grün oder Rot/Grün) stellen sich auf. Ein dritter sieht die beiden und stellt sich dazu (Bei R/R und G/G stellt er sich an die Seite, bei R/G stellt er sich zwischen die beiden). Der Vierte kommt, sieht die drei und stellt sich wieder an den Rand (bei G/G/G oder R/R/R) oder in die Mitte zwischen die Farben (R/R/G oder R/G/G). Und so weiter und so weiter... der Letzte Zweg muss sich dann auf jeden Fall in die Mitte zwischen R und G stellen.
So müßte es doch gehen, oder spinn ich :mrgreen: :oops:
Gruß Christian
Hallo Christian,
schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=253708#253708).
;)
Gute und einfache Lösung, Christian, allerdings können sie sich jetzt nicht - wie gefordert - links und rechts von der Höhle platzieren, da sie ja in einer Reihe stehen und nicht wissen, wo sie sich teilen sollen.
Es sei denn, die Anzahl der Farbenträger ist gleich. Dann funktioniert auch meine Lösung, bei der ich zunächst den letzten Zwerg nicht bedacht habe, der bei einer unterschiedlichen Anzahl nicht weiß, ob er nach rechts oder links muß.
Gruß
Echidna
TorstenG
29.06.2005, 15:53
Echidna, diese Lösung hatte Teddy bereits längst gefunden! ;)
Die Teilung an der richtigen Stelle ist dabei übrigends das kleinste Problem: Der erste Zwerg (inzwischen weiß er ja seine Farbe) geht aus der Reihe raus und stellt sich in die Mitte, so weiß jeder seine Farbe und man brauch nur noch zwei Reihen bilden, fertig!
Hola miteinander!
sorry dass ich euch verwirrt habe...aber habe nochmals klar die regeln abgeklärt:
- Mütze darf NICHT abgenommen werden.
- Zwerge dürfen nicht reden. Und allgemein nicht kommunizieren.
- Die roten zwerge müssen am schluss rechts aufgestellt sein , und die grünen links. Alle in einer reihe.
- Die total anzahl roter und grüner zwerge ist nicht bekannt. (Und ist auch nicht nötig zu wissen. Z.b. könnten also 3 rote und 8 grüne zwerge in der höhle sein. Oder auch 8 rote und 4 grüne. oder gleichviel, spielt keine rolle)
- jeder zwerg geht einzeln aus der höhle hinaus.
also
nocheinmal frontal nachdenken
;)
Rechts,
von wo aus gesehen
spielt eigentlich auch keine rolle...!
aber sagen wir mal, aus der sicht der zwerge aus gesehen, rechts rot, links grün
jeder einzelne zwerg kommt also raus, und dreht sich mit dem gesicht dem höhleneingang zu, rechts in der reihe müssen am schluss alle roten stehen, links alle grünen.
so, jetzt müsst ihr es herausfinden...ich weiss die lösung inzwischen.
Es funktioniert hundert prozentig!
sobalds mans weiss, ist es vollkommen klar! :D
Hi ultrafeel,
heisst das, in meinem Lösungsvorschlag steckt ein übersehener Fehler?
Welcher ist es? Warum funktioniert es nicht?
hätte ich alle bedingungen am anfang an klargestellt, häts nicht so ein chaos gegeben...
:?
also, so gehts ganz genau:
1.) der erste zwerg kommt raus, und stellt sich mit dem gesicht vor die höhle.
2.) der zweite zwerg kommt raus, und schaut:
a.) wenn der erste zwerg rot ist stellt er sich links davor, da alle roten schlussendlich rechts stehen müssen. Somit ist er sicherlich richtig, egal ob er rot oder grün ist.
b) wenn der erste zwerg grün ist, stellt er sich dementsprechend rechts davon.
3.) der dritte zwerg geht in die mitte wenn bereits ein roter und grüner dortsteht. Oder dementsprechend stellt er sich links wenn beide rot sind, oder rechts wenn beide grün sind.
4.) und so weiter...
:top:
das wars!
TorstenG
30.06.2005, 10:23
Hallo ultrafeel, worin besteht der Unterschied zu Teddy? Das ist doch ganz genau das, was Du jetzt geschrieben hast!