Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Lieblingsobjektive
Robert Auer
07.08.2018, 16:35
Hallo, irgendwie gehören die kurzen Teles (Portraitbrennweiten) zu meinen bevorzugten Objektiven. Welche Variante dann mit darf, entscheidet - soweit die Lichtverhältnisse nicht das Sensor-Format vorgeben - der Platzbedarf und das Gewicht. Allerdings hat die jeweils zuletzt angeschaffte Kamera-Objektiv-Kombination die erste Zeit einen gewissen Lieblingsbonus.
Wie geht es euch?
6/Portrait-Brennweiten.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300003)
Schöne Zusammenstellung, Robert.
In der Regel bin ich mit der 99I und dem Sigma 50 1.4 oder dem 35 1.4 unterwegs.
Robert Auer
07.08.2018, 17:33
Schöne Zusammenstellung, Robert.
In der Regel bin ich mit der 99I und dem Sigma 50 1.4 oder dem 35 1.4 unterwegs.
Die 50er und 24-35er gehören auch bei mir zu sehr häufig verwendeten Brennweiten, insbesondere wenn ich ohne festes Motivziel breiter aufgestellt sein möchte. Denn ich habe bei meinen mit Zooms gemachten Bildern festgestellt, dass ich jeweils nur die Endstellungen (d.h. 24+70 KB bzw. 12+40 mft) und ab und an eine Brennweite um die 30-35 KB eingestellt bzw. genutzt habe.
Irgendwann war es mir dann zu blöde, das meist schwerere Zoom immer am Hals zu haben! Da kam ich zu meinem Hauptobjektiv (i.R. 85er) und auch noch einer 24-35er FB und bin damit immer noch viel leichter unterwegs.
ps.: Bei A-Mount sind die 20+24+35er Minoltas, bei E-Mount das Sony 35F28Z bzw. irgendwann das 25/2 Batis und bei mft die 12+15er FBs sehr kleine bzw. leichte Linsen mit guter Qualität!
Mein Hang zu FBs rührt wohl daher, dass ich früher mit Hasselblad das 150er und das 50er in einer schlanken (Braun)Ledertasche immer am Mann hatte. Das leichte Bergsteiger-Set!:crazy:
Fuexline
07.08.2018, 17:45
A99I und Sigma 35 1.4 the winning team wobei ich auch das 70200G lieben gelernt habe, und das 20 2.8
Robert Auer
07.08.2018, 17:59
A99I und Sigma 35 1.4 the winning team wobei ich auch das 70200G lieben gelernt habe, und das 20 2.8
Schon etwas für den kräftigen Burschen! Aber optisch sehr gut!:top:
Bei mir wird es schwerer :cool: Nicht in der Auswahl, sondern beim Gewicht.
Meistens hängt an der A77II das 70-400 SSM II und an der A99II das 4,0/500mm. Manchmal auch umgekehrt. Hängt von den Motiven ab.
Das 70-400 als Zoom ist in der Tierfotografie natürlich von Vorteil. Das 500er liefert an der A99II eine überragende BQ.
In der Landschaftsfotografie kommt meistens das CZ 2,8/24-70 SSM zum Einsatz.
Die anderen Objektive je nach Motiv, aber nicht so oft.
FG
Carlo
Bei mir ist es das genaue Gegenteil, sowohl vom Gewicht als auch von der Brennweite: ;)
Meine meist genutzten, und auch Lieblingsobjektive, sind das Loxia 21mm (alternativ das Batis 18mm) und das Sony-Zeiss 55mm. Als Ergänzung ist immer das 85mm Loxia dabei.
Bei mir war das Loxia 35mm das "immer drauf" Objektiv, bis ich das 28-70mm GM gekauft habe. Das ist jetzt das Objektiv, das immer montiert ist. In der Fototasche kommen dann noch das Batis 18mm und bei Wanderungen in der Natur das 70-200mm G mit. Das Loxia 35mm und das Batis 85mm werden nur eingepackt, wenn ich sie wirklich nutzen will, da ich bevorzugt mit dem kleinen Fotorucksack unterwegs bin.
Tafelspitz
08.08.2018, 10:34
Immer dabei und üblicherweise drauf ist das CZ 2,8/24-70 SSM. Auch meistens dabei und oft drauf ist das CZ 2,8/16-35 SSM.
Selten das Sigma EX APO 2,8/70-200, das ich nur dann mitschleppe, wenn ich ziemlich sicher bin, es brauchen wollen zu müssen ;)
Robert Auer
08.08.2018, 10:41
Ich sehe schon, der Trend zum Zoom überwiegt. Allzeit auf jedes denkbare Motiv vorbereitet sein scheint wichtig. Auch sind Sonyuser wohl mehrheitlich kräftige Leute, wie ich auch mal war. Vielleicht verdienen viele von euch sogar auch ihr tägliches Brot mit Bildern?
Mein Ansatz als Amateur: Ob 85er mit 35er oder 55er mit 25er bzw ähnlich, ist zunächst eher eine Geschmackssache. Aber soviel Zoomer, geht da nicht der Spaß verloren, die Welt zuerst mit dem Blickwinkel seines Lieblingsobjektivs zu sehen? Dabei gewohnten Dingen die eigene Perspektive zu geben? Spaß zu haben!
Gut, wenn ich Bilder abliefern muss, dann kommt auf eine Cam auch ein Zoom. Aber das ist dann ja Arbeit.
Aber soviel Zoomer, geht da nicht der Spaß verloren, die Welt zuerst mit dem Blickwinkel seines Lieblingsobjektivs zu sehen? Dabei gewohnten Dingen die eigene Perspektive zu geben? Spaß zu haben!
Spass geht bei mir nicht verloren. Ich gestalte auch mit dem 24-70, bewege mich und suche die beste Perspektive. Da das Gewicht bei meiner Ausrüstung eine erhebliche Rolle spielt, um die 15 Kg, wäre es mit FBW im WW-Bereich noch schwerer.
In der Tierfotografie bin ich mit dem 70-400 flexibler als mit FBW, da ich meinen Standort oft nicht wechseln kann ohne die Tiere zu verscheuchen. Ich habe aber schon einige FBW. ;) Sigma 2,8/105mm + 3,5/180mm Makro sowie das 500er Sony.
FG
Carlo
Hmm, ich hab das Zoom nicht nur um des Zoomens willen drauf. Ich wechsle draussen Objektive so wenig wie möglich. Mir graut vor Staub auf dem Sensor ...
Wer die Wahl, hat die Qual!
Neulich beim Schottland-Trip nahm ich zwei Kameras mit: A99 II mit Sony/Zeiss 16-35mm und die A 900 mit Tamron SP 85mm.
Aufgrund des Gewichtes und der Flexibilität abwechselnd benutzt.
(Für das Akkuladegerät spendierte Sony gleich den zusätzlichen drei-poligen Stromstecker in den Verpackungen A 99 und A 99 II dazu. Spendabel!)
Klaus
Minolta Dimâge 7i, fest bestückt mit fest eingebautem 2,8-3,5/7,2-50,8 mm (28-200 mm @KB) Dimâge-Zoom.Spiegelreflex-Anmutung, aber kein SLR- sondern ein Video-Sucher! Die 2002 vorgestellte Minolta Dimâge 7i ist 117 x 91 x 113 mm groß und wiegt 650 g. Dazu trage ich das SAL70-400 G SSM offen fix auf dem leichten Einbein montiert mit. Diese Silberkombination macht Fotografen weltweit neugierig, zieht an wie Motten das Licht. Leute, ich sage euch: das gibt bei jedem Auftritt eine Kommunikationsgrundlage" :crazy:
"Understatement" - wie wir virtuellen USAmis sagen ... :roll:
Servus
Gerhard
Hmm, ich hab das Zoom nicht nur um des Zoomens willen drauf. Ich wechsle draussen Objektive so wenig wie möglich. Mir graut vor Staub auf dem Sensor ...
Aus dem gleichen Grund nahm ich ein zweites Gehäuse mit!:top:
Klaus
16105 an der a65.
Das Objektiv vermisse ich an der a99 wirklich.
Das Tamron 2875/2.8 ist an der a99 am häufigsten drauf und ist wirklich gut. Ein Liebling ist es emotional betrachtet leider nicht. :cry:
screwdriver
08.08.2018, 12:04
Mein "Brot und Butter" Objektiv für alle Fälle ist das SEL16/2,8. Klein, unauffällig, jackentaschentauglich.
Allermeistens bin ich aber mit Zooms von 8 bis 270mm ausgerüstet unterwegs. Dazu oft noch das 50/1,7.
Durch den Wechsel von APS-C auf Voll wurde die Kombi 16-105 / 70-300 durch 24-70 / 70-400 abgelöst. Interessant ist dabei der Immerdraufwechsel vom 16-105 zum 70-400. Die 70 sind da Gold wert. Schwergewichtig ist das schon, das ganze Vollformatgeraffel...
Gerhard55
08.08.2018, 12:32
An meiner A77II:
einfach Kamera dabei ohne gezielte Absichten: Sony 16-50 mm oder Sigma 105 mm
Tiere: Tamron 150-600 fertig montiert und schussbereit in der Hand beim Rumstreunen, sonst mit Stativ und Gimbal
Landschaft: Sony 16-50 und/oder Tamron 70-200 (ich liebe die Tele-Perspektive bei Landschaftsaufnahmen)
Pflanzen: Sigma 105 mm
Da ich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nur Wildtiere und ab und an Sportereignisse
fotografiere:
Nikon D4 und D500 ( da DX, eigentlich ungeliebt, nur genutzt, um größere Reichweite zu erreichen) alternierend mit
Nikkor
70-200/2.8
300/2.8
600/4.0
Tamron 150-600
A77II mit dem Tamron 150-600mm und über der Schulter das Sigma Makro 105mm f,2,8 EX OS DG HSM.
Manchmal das Sony SAL f 2,8 16-50mm in der Jackentasche. Aber Lieblingsobjektive nach denen ja gefragt wurde, ganz klar das Tamron und das Sigma.
steve.hatton
08.08.2018, 13:34
Das 135 STF.
Nach viel Herumexperimentieren: Loxia 21mm, 50mm und 85mm.
Grüße
Christian
Das Olympus 45 / 1.2 Pro ... aber zugegeben weil es noch recht neu ist :)
An der 77II das Tamron 70-200/2.8 USD, welches jedoch neuerdings eindeutig Konkurrenz vom Minolta 300/2.8 APO HS bekommen hat.
Aber, und jetzt mögen mich einige für bekloppt halten, wirklich Freude am Fotografieren macht mir in letzter Zeit die Kombination aus Dynax 7, Ilford HP5+ und dem Minolta 50/1.7 wobei da einfach das Gesamtpaket den Reiz ausmacht.
Nach viel Herumexperimentieren: Loxia 21mm, 50mm und 85mm.
Konsequent. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2018, 16:39
Das Sigma 4,0/300mm Apo Macro ist mein Lieblingsobjektiv mit Abstand, dann das 2,8/60mm Sigma!
Das Sigma 150-600 Sports an der D500, das SEL 90 Makro an der a6500 oder das Sigma 150 Makro und das 16-35 f4z an der a7rii sind bei mir die Lieblinge.
Gruß Jens
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2018, 18:05
Das Sigma 150-600 Sports an der D500, das SEL 90 Makro an der a6500 oder das Sigma 150 Makro und das 16-35 f4z an der a7rii sind bei mir die Lieblinge.
Gruß Jens
Du Bist ja echt "lekker" in der Auswahl!
Das 100/400 GM an der A9 (ultimative Sportwaffe)
das 16/35 4,0 an der 7rii
und wenn es unauffällig sein soll - das 28/70 an der A9 in der Stadt.:roll::lol:
Festbrennweiten verstauben bei mir im Schrank :shock:
FE70-200/4 und FE100-400/5,6 an der A7III und
das FE24-105/4 an der A7RIII.
Dazu das FE55/1,8 und das FE35/2,8 an der A7RIII.
marcelluettmann
08.08.2018, 22:06
Hi,
mein Lieblingsbereich fängt beim leichten Tele erst an. Ich habe ein ziemlich objekt-/detailorientiertes Sehen (bis ich mal die Butter im Kühlschrank gefunden habe, vergeht einige Zeit) - da kommt zusammen, was zusammen passt. :D
Für Portraits nutze ich unheimlich gerne mein Sigma 75-200 2.8-3.5. Wohl, weil es das weichste und schönste Bokeh hat - es hat im Vergleich zum Ofenrohr fast keine longitudinale/axiale chromatische Aberration und ist auch offen für Portraits schon prima zu gebrauchen. Da verzeihe ich die Fokus-Ungenauigkeit gerne. Damit sind schon viele tolle Fotos entstanden.
Das genaue Gegenteil ist mein Sony 55-300 3.5-5.6: Kein schönes Bokeh (Zwiebeln statt Butter), aber dafür in Kombination mit meiner A77II läuft der Fokus 1a. Sind meine Kids in Action (Fußball, Wasserrutschbahn, ...), dann ist das das richtige und somit kommt es auf Rang 2.
Vielleicht etwas überraschend landet das Sony 18-250 auf Rang 3 - aber damit konnte ich auf Reisen und Ausflügen mit der Familie schon viele tolle Fotos machen, ohne dass meine Familie auf Objektivwechsel warten musste.
Wie subjektiv diese Geschichte ist, kann man wohl daran sehen, dass ich nie mit meinem Sony 50 1.8 warm geworden bin, auch wenn ich - gerade im Studio - dessen Eigenschaften schätze. Gerade die Schärfe und das geringe Gewicht. Mag daran liegen, wie sich der Autofokus gerade an meinen älteren Kameras (A33, A57) verhalten hat. Das fühlte sich immer so gequält an.
Das Sigma hat übrigens mein Minolta 135 2.8 ersetzt, das ich voher auf Rang 1 einsortiert hatte - allerdings waren da offen chromatische Abberationen offen eher ein Thema, während der Fokus zuverlässiger war. Das Minolta habe ich kürzlich entstaubt, sollte es mal wieder mehr nutzen.
Mein erstes Lieblingsobjektiv war das Minolta AF 2.8/80-200 mm G HS APO der weiße Riese.
Dann würde es Abgelösst durch das Sony 70-400mm F/4-5.6 G SSM
Und nun kommen wir zu meinen Aktuellen Liebling , Nikon AF‑S Nikkor 400mm f2.8G ED VR 2
Aller guten Dinge sind vier:
Voigtländer Color-Skopar 21mm/4.0
Minolta M-Rokkor 28mm/2.8
Minolta M-Rokkor 40mm/2.0
Minolta M-Rokkor 90mm/4.8
6/20180403-214246-DSC08544-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292551)
Passt alles zusammen in die Fototasche, die ich vor 15 Jahren ursprünglich für die Dimage 7Hi angeschafft hatte, und lässt noch Platz im Seitenfach für mehrere Reserve-Akkus, eine Powerbank :mrgreen: fürs Handy nebst Kabel, einen GPS-Logger, einen IR-Fernauslöser und bei Bedarf auch noch ein Paket Papiertaschentücher und eine Packung Hustenbonbons.
6/20180403-215640-DSC08554-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292552)
Klappe zu. :D
6/20180403-215852-DSC08555-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=292553)
Du hast ja gar keine Sony. :shock: :crazy: :top:
tempus fugit
09.08.2018, 20:46
Letzes Jahr habe ich die meisten Bilder mit dem 20er 50er f1,4 und der Silbertüte gemacht.
Bei gutem Wetter nutze ich das 28-135 als Immerdrauf!
70-300mm
Jedoch ist das Objektiv nicht von Sony. :zuck:
marcelluettmann
11.08.2018, 17:32
70-300mm
Jedoch ist das Objektiv nicht von Sony. :zuck:
Sondern von ... ?
tempus fugit
12.08.2018, 17:41
Ich schätze mal Kanone.
Sowas erwähnt jene Person in ihrem Profil.
Mein Favorit ist das alte Minolta 1,7/50.
Wenn ich kurzen Zoom möchte kommt das gute alte 4/35-70 Macro drauf. bei "länger" das 4/70-210. Beider aus der guten alten Heavy Metal Zeit.
Bei mir unterscheidet sich das interessanterweise nach verwendeter Kamera:
An der A57 war es das SAL 16-80 mm CZ, an der A77M2 gefällt mir wiederum das SAL 16-50 mm F2.8 haptisch besser und an der A6000 ist es das SEL35F1.8.
Wobei an der A77M2 passt auch das Tamron 150-600mm G1 perfekt.:D