Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umfrage an Smartphone User: Powerpack meist dabei?
Ich möchte gerne mal eine kleine Umfrage machen, ausgelöst durch diese Behauptung:
... die Nutzung eines Powerpacks, welches man als Smartphonenutzer ja meist dabei hat, ...Ist das wirklich so? Wer von euchhat meist ein Powerpack dabei?
Bitte einfach nur mit "ich" oder "ich nicht" (oder sinngemäß) antworten.
Danke!
Nur im Urlaub, wenn ich mit dem Camper unterwegs bin.
Ansonsten hält mein Note8 bei meinem Gebrauch 2 Tage.
Hätte das PowerPack am 1.8. aber gerne dabei gehabt, als die A7R III bei einer TimeLapse Aufnahme (https://www.youtube.com/watch?v=YVQCszYDaBQ&feature=youtu.be) eine halbe Stunde zu früh schlapp gemacht hat.
Ronny Taft
06.08.2018, 22:59
Ich möchte gerne mal eine kleine Umfrage machen
Ja, dann mach sie doch?
Oder gibt es diese Funktionalität in dieser Fornsoftware gar nicht?
Windbreaker
06.08.2018, 23:02
Wenn, nur auf Reisen.
Nö habe ich nie dabei. Ich besitze nicht mal ein Powerpack.
screwdriver
06.08.2018, 23:20
Ja, regelmässig. Im FZ liegen meist 2 oder 3 10.000er oder 20.000er
Inzwischen sogar ein mobiler Hotspot dazu ...
Norbert W
06.08.2018, 23:24
Ich nicht
guenter_w
06.08.2018, 23:40
Immer dabei!
Guten Abend,
"Meist dabei" trifft bei mir wirklich nicht zu! Eine 12000er Powerbank habe ich nur bei absehbar ganztägigen Ausflügen mit dabei, weniger für's Smartphone (iP7, hält 120+ Stunden StdBy) sondern
hauptsächlich zum Aufladen der A7II-Akkus,
für die längere Nutzung des 12" MacBooks "in the Field"
Glücklicherweise habe ich die Powerbank nur in seltenen Fällen wirklich benötigt: meine Geräte sind ansonsten auf dem aktuellen (Akku-)Stand. :crazy:
Edit: Persönlich finde ich es in einigen Situationen einfach sehr praktisch, seine kleine portable "Steckdose" dabei zu haben und somit unabhängig von herkömmlichen Stromquellen zu sein. Und mit dem sich langsam durchsetzenden USB-C Anschluß lassen sich auch Geräte aufladen, für die man bisher ein klobiges Netzteil nebst 220V<->12V Spannungswandler mitführen musste.
Grüße, meshua
Fuexline
07.08.2018, 00:41
1 * Solar Powerbank 20 000er
2 5000er da meine Ventilatoren mit dieser Powerbank betrieben werden.
Die 20 000er hatte ich damals gekauft weil mein Notebook bzw convertible mit micro USB geladen wurde mittlerweile liegt sie für dies und das im Rucksack, vor allem hat sie ne Taschenlampe und 2 USB Anschlüsse.
Reisefoto
07.08.2018, 00:47
Ich nicht.
Besitze nichtmal eine.
Beim Wandern zeichne ich immer mit meinem iPhone 7 die Strecke auf. Bis jetzt hat der Akku immer gereicht. Kürzlich habe ich eine Powerbank als Werbegeschenk bekommen, die werde ich zukünftig zur Sicherheit dabei haben.
Ich besitze eine völlig ungenutzte PowerBank. Ewig nicht mehr gebraucht.
Harry Hirsch
07.08.2018, 07:31
Habe keine. Wollte mir immer eine anschaffen, da ich dachte, ich bräuchte sowas. Spätestens seit unserer Wanderung im Balkan (->KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187283)), weiß ich, dass ich so ein Ding nicht brauche.
Ich habe keine und habe auch bisher noch keine vermisst.
Ja, mehrere. Und habe sie im Urlaub auch häufiger genutzt, obwohl wir meist im Auto unterwegs waren und ich auch dort hätte laden können (und dies auch häufig getan habe).
Ich habe eine,
benötige sie aber nur ganz selten.
cat_on_leaf
07.08.2018, 08:13
Beim Wandern immer, ansonsten eigentlich nie
Ich nicht!
Habe mal eine "kleine" als Werbegeschenk bekommen, aber noch nie wirklich benutzt.
Danke für die rege Teilnahme!
Kleines Zwischenresümee:
Immer dabei: 3
Nur im Urlaub oder bei sonstigen speziellen Anlässen: 6
Nie / habe nicht mal eine: 7
Ich selber habe auch keine, weil ich nicht noch ein (schweres) Trumm mehr mit rumtragen will. Für meine GPS-Trackaufzeichnung habe ich mir mal einen stärkeren Akku für das Note 3 gekauft (https://www.amazon.de/gp/product/B00H465GGG/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1), das hat mir bisher gereicht. Das Smartphone tatsächlich live (also während ich es benutze) mit einer Powerbank zu betreiben stelle ich mir ausgesprochen unpraktikabel vor.
Ich überlege mir aber eine Powerbank anzuschaffen für den nächsten Urlaub, weil ich da möglicherweise mal ein paar Tage ohne Strom auskommen muss, in denen ich aber viel fotografieren und filmen will. Deswegen interessiert mich die Solar Powerbank 20 000erbesonders. Was für eine ist das? Bist Du zufrieden? Wie schnell lädt die bei voller Sonneneinstrahlung?
Ja, dann mach sie doch?
Oder gibt es diese Funktionalität in dieser Fornsoftware gar nicht?Ich dachte eigentlich auch und habe danach gesucht als ich die Frage stellte, habe aber nichts gefunden. Abstimmungen gibt's hier anscheinend nur für die Ausstellung.
Wenn, nur auf Reisen.
dito
fhaferkamp
07.08.2018, 08:39
Ich habe mal eine Umfrage hinzugefügt.
DonFredo
07.08.2018, 09:13
Moin,
in der Fototasche bzw. im Fotorucksack immer, sonst nie.
Ich besitze keine
Brauche keine.
Mein iphone hält immer lange genug, wenn ich mit 100%!!! losziehe.
Einzig ganzer Tag komoot-Navigation kann ggf mal kritisch werden. Das löse ich jedoch anders.
Einzig ganzer Tag komoot-Navigation kann ggf mal kritisch werden. Das löse ich jedoch anders.
Das ist genau der Anwendungsfall, den ich im Urlaub auch regelmäßig hatte. Mit dem iPhone zum Wanderstart navigieren. Mit Komoot den Trail ablaufen, wo es ein schlechtes Handy-Netz gibt und dabei noch ein paar Fotos mit dem Telefon machen. Dann ist am Ende der Wanderung das iPhone soweit am Ende, dass es schon ans Netz sollte. Wenn man dann mit drei Leuten unterwegs ist und nur zwei USB-Ports am Auto-Adapter frei sind, muss die Powerbank herhalten.
Darf ich fragen, wie du das "anders löst"?
Ebenfalls keine Powerbank. Das Phone für den Alltag hält im Normalfall zwei Tage, das für Outdoor rund zwei Wochen durch. Obwohl WLAN und BT permanent eingeschaltet sind.
André 69
07.08.2018, 09:59
Hi,
nur im Rucksack, also auf Radtouren, Wanderungen, WE-Ausflügen.
Meistens wird GPS aufgezeichnet, mit Offline-Karten.
Das Bänkchen wiegt 80g, reicht für einmal laden.
Gruß André
Ich habe mal eine Umfrage hinzugefügt.Danke.
Kannst das nur Du als Mod, oder jedermann/frau? Wie?
DonFredo
07.08.2018, 10:24
Moin,
Umfragen können nur die Moderatoren einrichten.
cat_on_leaf
07.08.2018, 10:37
Das ist genau der Anwendungsfall, den ich im Urlaub auch regelmäßig hatte. Mit dem iPhone zum Wanderstart navigieren. Mit Komoot den Trail ablaufen, wo es ein schlechtes Handy-Netz gibt und dabei noch ein paar Fotos mit dem Telefon machen. Dann ist am Ende der Wanderung das iPhone soweit am Ende, dass es schon ans Netz sollte.
....
Genau so bei mir. Trotz Offlinekarte ist da sehr schnell der Akku down.
Auf Wanderungen benutze ich mein Handy als Navi und um den GPS-Track aufzuzeichnen (OsmAnd (http://osmand.net/)). Da hab ich dann eine kleine Powerbank in der Größe eines Mars-Riegels in der Tasche, denn 10 oder gar 12 Stunden Dauerbetrieb hält der Akku nicht durch. Im normalen Alltag brauch ich so ein Ding aber nicht.
Harry Hirsch
07.08.2018, 10:46
Im Flugmodus schon.
HikerandBiker
07.08.2018, 10:53
In meinem Rucksack befindet sich immer eine Powerbank
Normalerweise nur bei Tagestouren. Ansonsten nie.
Tafelspitz
07.08.2018, 11:19
Ich habe vor 2 Jahren mal eine als Werbegeschenk erhalten.
Noch nie Verwendung dafür gehabt.
Das ist genau der Anwendungsfall, den ich im Urlaub auch regelmäßig hatte. Mit dem iPhone zum Wanderstart navigieren. Mit Komoot den Trail ablaufen, wo es ein schlechtes Handy-Netz gibt und dabei noch ein paar Fotos mit dem Telefon machen. Dann ist am Ende der Wanderung das iPhone soweit am Ende, dass es schon ans Netz sollte. Wenn man dann mit drei Leuten unterwegs ist und nur zwei USB-Ports am Auto-Adapter frei sind, muss die Powerbank herhalten.
Darf ich fragen, wie du das "anders löst"?
Offlinekarte und Display aus, wenn keine Kreuzung in Sicht.
Im Flugmodus schon.
Was hat der denn damit zu tun? Die Stromfresser sind das permanent eingeschaltete GPS und natürlich das Handy-Display (bei der aktuellen Wetterlage outdoor leider auch immer mit maximaler Helligkeit), wenn ich regelmäßig auf die Karte schaue.
Harry Hirsch
07.08.2018, 12:12
ich weiß zwar nicht genau, wie dein Mobile da tickt, aber bei meinem hält der Akku dann erheblich länger. Schätze mal so 40-60%
Denn WLAN und mobile Daten fressen ja auch einiges....
hi
habe immer welche dabei
auch für die cam zum filmen -mit dummy
meine powerpacks werden von der sonne aufgeladen
lg dieter
Die müssen aber lange an der Sonne liegen ...
Ist aber ein guter Sommer für Solar PowerPacks ...
ich weiß zwar nicht genau, wie dein Mobile da tickt, aber bei meinem hält der Akku dann erheblich länger. Schätze mal so 40-60%
Selbst wenn er doppelt so lange halten würde ... dann müsste ich unterwegs halt nur einmal nachladen statt zweimal. Aber ganz ohne geht es höchstens, wenn ich eine bekannte Strecke laufe und nicht immer wieder das Display einschalten muss, um auf die Karte zu gucken.
Ok, ich gebe ja zu, dass ich mir das mit der Powerbank auch schon mal überlegt habe.
Dadurch, dass meine Kinder noch nicht so belastbar sind, brauche ich aber nur ca. 6h Navzeit.
hi
ich habe eine 100 w anlage am campingbus und ebenso eine zu hause
Im Flugmodus bleibt in der Regel das Display länger aus, da ja dann die ganzen Online-Dienste nicht genutzt werden. Dadurch reduziert sich automatisch die Nutzungszeit.
Powerbanks habe ich, brauche sie aber selten. Im Falle des Falles ist es aber gut, eine dabei zu haben.
tempus fugit
07.08.2018, 15:38
Besitze ein Smartphone aber keine Powerbank.
Darf ich dennoch abstimmen?
Besitze ein Smartphone aber keine Powerbank.
Darf ich dennoch abstimmen?
Dann wohl beim Punkt 'nie'. :cool: ;)
Im Urlaub, aber weniger fürs Smartphone sondern für unterwegs die Akkus beider Sonys, die Akkus der GoPro, sowie die Akkus vom Gimbal bei längeren Wanderungen oder Ausflügen notfalls nachladen zu können.
Bei Timelapse mit der a6300 außerdem als sichere Stromquelle über USB.
Zu Hause nutze ich das Ding um über Nacht Akkus zu laden, die normalen Netzgeräte bleiben bei mir nachts nicht unbeaufsichtigt in der Steckdose.
Ich habe eine, die genau für eine Handyladung reicht. :D
Und wenn ich länger unterwegs bin, dass es knapp werden könnte (oder kein Ladekabel habe und im Auto länger das Navi brauche), habe ich sie dabei, sonst nicht.
Ich hab immer eine 10000 mAh Powerbank im Fotorucksack. Wenn ich vergesse vor Fototouren das Handy zu laden oder bei langen Touren in den Bergen mit Komoot Navigation der Handy Akku zu neige geht, dann kommt die Powerbank zum Einsatz. Die Powerbank ist schnellladefähig und ladet das leere Handy in 30 Minuten auf 80% auf.
Für den Fall, dass ich auch mein Handy zu hause vergesse, hab ich auch mein altes Sony Z1Compact im Rucksack. :D
Gruß Jens
Auf Geschäftsreise habe ich immer eine Powerbank dabei. Das hat mir schon einige Male geholfen.
Privat nehme ich nur eine mit, wenn ich mit dem Smartphone navigiere oder längere Strecken aufzeichne, per Fahrrad oder beim Wandern.
(...) oder kein Ladekabel habe...
Ohh, es gibt schon dratlose Qi-Powerbank? :crazy:
Grüße, meshua.
Ohh, es gibt schon dratlose Qi-Powerbank? :crazy:
War das eine ernsthafte Frage? Selbstverständlich gibt es sowas schon. Amazon bietet eine reichhaltige Auswahl. Oder bezog sich deine Frage auf die Möglichkeit, die Powerbank selbst drahtlos wiederaufzuladen? Sowas habe ich in der Tat noch nicht gesehen.
Kleingärtner
08.08.2018, 08:16
Ich habe keine Powerbank, also auch nie dabei. :crazy:
Ich habe kein Smartphone ...
Ich hab immer eine 10000 mAh Powerbank im Fotorucksack. Wenn ich vergesse vor Fototouren das Handy zu laden
Aber die Powerbank vergisst du nicht zu laden?
Traumtraegerin
08.08.2018, 12:37
Ich habe immer eine Powerbank dabei. Die ist innen im Rucksack angeschlossen. Aussen hat der Rucksack einen USB-Anschluss. Da kann ich bei Bedarf ein Gerät zum Laden anschließen. Eigentlich ist es nur für das Smartphone gedacht, weil der Akku nicht mehr wirklich hält, aber oft daddelt Junior unterwegs am ipad. :twisted:
steve.hatton
08.08.2018, 13:32
Immer im Auto- bei Bedarf im Rucksack.
Aber die Powerbank vergisst du nicht zu laden?
Nee :D ... nur das Handy muss ich normal nur alle drei bis vier Tage laden. Da kommt es schon mal vor dass es nicht vollgeladen mit auf Tour geht.
Gruß Jens
conradvassmann
08.08.2018, 17:21
Ich (seit dem Huawei Mate 9) nicht (mehr).
War das eine ernsthafte Frage? Selbstverständlich gibt es sowas schon.
Ich bin da etwas altmodisch und habe noch kein Qi-Smartphone - folglich war so was bisher auch nicht auf meinem Radar...und vielleicht auch nicht wegen den höheren Verlustleistung und längeren Ladedauer!? :cool:
Viele Grüße, meshua
Im Fotorucksack eine 20000-Li-Po um die Akkus zu lagen (Relikt aus der A7II-Zeit:lol:).
Beruf immer mindestens eine geladene 15000-Li-Po weil ich mit dem Handy navigiere.
Ist das wirklich so? Wer von euchhat meist ein Powerpack dabei?
Bitte einfach nur mit "ich" oder "ich nicht" (oder sinngemäß) antworten.
Nein.
Ich habe eine 20000er und eine faltbare Solarzelle, weil ich öfter mit meinem Sohn einfach auf die 'raue Alb' fahre und ein Wochenende irgendwo im Unterholz oder an einem Bach/Flüsschen zelte.
Die Solarzelle eher esoterischer Natur ist(man benötig volle Sonneneinstrahlung, damit damit überhaupt was lädt). :doh:
Mit der Powerbank lade ich das Handy und die Taschenlampe bei Bedarf.
Auf solche Touren nehme ich keine Kamera mehr mit, unnötiger Ballast. Mein aktuelles Handy reicht mir mittlerweile zur Fotodoku.
Zu Hause nutze ich das Ding um über Nacht Akkus zu laden, die normalen Netzgeräte bleiben bei mir nachts nicht unbeaufsichtigt in der Steckdose.
Ist dir schon mal die Hütte abgefackelt? ;-)
Ich würde Netzteilen mehr vertrauen als Akkus, Akkus sind sehr viel mehr Brand- bzw. Explosionsgefährdet als richtig dimensionierte Netzgeräte.
Ach ja, ich nutze keine Powerbank.
Gruß
Walt