PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 300 APO f4 Filtereinschub


tempus fugit
06.08.2018, 20:34
Hi.

Wie funktioniert das mit dem Einschub?
Kann ich mir einen kleinen Polfilter mit 42mm Gewinde kaufen und den einfach in den Einschub schrauben?
Muss man den zum Verstellen dann dauern herausnehmen oder ist hierfür diese komische Schraube zuständig?


Würde mich über ein paar Infos freuen, da ich plane mir dieses Objektiv anzuschaffen.

sir-charles
06.08.2018, 21:57
Möglicher Weise fehlt es mir an Phantasie, aber bei mir ploppt im Moment keine Situation im Kopf auf, wo ein Pol-Filter bei einer solchen Brennweite einen sichtbaren Effekt hätte.

Die Filterschubladen stammen eigentlich noch aus der analogen Filmära.
Dort konnte man seine Grün-, Gelb-, Orange- und Rotfilter unterbringen, um den Kontrast seines verwendeten SW-Filmes zu beeinflussen. Manch einer hat auch einen Blau-Filter verwendet um die Filmtemperatur seines Tageslichtfilmes an die nächtliche Beleuchtung anzupassen.

Der Effekt von Pol-Filtern tritt stärker zu Tage, wenn man kürzere Brennweiten nutzt.
Er wird unbedeutender, wenn man längere Brennweiten nutzt.

Wenn Du meinen Ausführungen keinen Glauben schenken solltest: Kaufe Dir gebraucht ein billiges 75-300 Zoom und suche Dir einen günstigen Pol-Filter für dessen Fronlinse. Bei 300mm Brennweite wirst Du kaum einen Unterschied feststellen können.

Wie sieht es bei Deinem 500Reflex aus ?

Sei froh, dass die Filterschublade ziemlich dicht ist, sonst würde nur ungebetener Dreck eindringen.

Aus meiner Sicht: Du siehst ein Problem, wo Du aus meinem Blickwinkel kein Problem hast.
Viel Spaß mit den längeren Brennweiten.

Gruß
Frank

cat_on_leaf
06.08.2018, 22:22
Es gibt dafür extra eine Filterschublade mit eingebautem polierter, an der man den Filter von außen drehen kann. Bei der normalen Schublade ist die Schraube zum Festsetzen der Schublade im Objektiv, einfach damit sie nicht heraus fallen kann.

tempus fugit
06.08.2018, 23:46
Möglicher Weise fehlt es mir an Phantasie, aber bei mir ploppt im Moment keine Situation im Kopf auf, wo ein Pol-Filter bei einer solchen Brennweite einen sichtbaren Effekt hätte.



830/DSC04151.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299987)

Habe sogar einige Male in den sauren Apfel gebissen, als der Filter auf meinem Schreibtisch liegen blieb und ich einfach loszog um zu fotografieren :/

Edit:
Ach das 75-300^^
Das habe ich zwei Glücklichen auf ebay hinterher geworfen.
Einem das Sony und einem das VS1 Minolta.
Sie waren zwar nicht sooo schlecht, aber obsolet.

tempus fugit
07.08.2018, 00:04
Es gibt dafür extra eine Filterschublade mit eingebautem polierter, an der man den Filter von außen drehen kann. Bei der normalen Schublade ist die Schraube zum Festsetzen der Schublade im Objektiv, einfach damit sie nicht heraus fallen kann.

Ich musste mir das Objektiv kaufen, der Preis war einfach zu gut.
Irgendetwas sagte mir einfach: KAUFEN!:top:
Jetzt hoffe ich mal, dass dieser Polfilter dabei ist.

cat_on_leaf
07.08.2018, 08:12
Ich musste mir das Objektiv kaufen, der Preis war einfach zu gut.
Irgendetwas sagte mir einfach: KAUFEN!:top:
Jetzt hoffe ich mal, dass dieser Polfilter dabei ist.

Ich drücke die Daumen,
das Polfilterschublade ist sehr selten und hat um die 500 Euro gekostet

Polly322
07.08.2018, 11:22
Ich musste mir das Objektiv kaufen, der Preis war einfach zu gut.
Irgendetwas sagte mir einfach: KAUFEN!:top:
Jetzt hoffe ich mal, dass dieser Polfilter dabei ist.


Hallo tempus fugit

Gratulation zu deinem neuen Objektiv !

In der Filterschublade muss immer ein Filterelement stecken, da das Filterelement ein Teil der Optischen Konstruktion ist.

Es ist möglich einen günstigen 42 mm Polarisator einzuschrauben, den du dann aber nicht drehen kannst, und es wurde Seinerzeit berichtet dass die Optische Leistung einbricht, weil dieser Filter nicht Teil des Optischen Systems ist.

Du benötigst auf jeden Fall ein Original Polarisator Filterelement das in einer eigenen Filterschublade steckt. Die Funktionsweise / Illustration dieser Filterschublade an Hand des 2.8/400 (http://www.sonystyle.com.cn/products/accessory/di/vf_dcpl1.htm).
( Leider in Chinesisch, Bilder sind aber selbst erklärend.)

Viel Spaß mit deinen neuem Objektiv, Polly322

PS.: vielleicht passt die Filterschublade des 2.8/300 von Sony, ansonsten drücke ich dir die Daumen das du noch ein passende Filterschublade von Minolta auftreibst, eventuell in Lieferumfang ist.

cat_on_leaf
07.08.2018, 14:14
...

PS.: vielleicht passt die Filterschublade des 2.8/300 von Sony....

Ja, passt!

tempus fugit
07.08.2018, 14:47
Es ist angekommen.

Der Polfilter war leider nicht dabei.

Aber ich habe da ein anderes Problem:

Das Objektiv ist nigelnagelneu und gehört eher in eine Vitrine mit seinem weißen Karton nebenan. Der Lack ist noch jungfräulich, auch dort, wo die Streulichtblende montiert wird.

Der Köcher ist ja auch erste Sahne :shock: Wat fürn Teil

Habe das gute Stück kurz an meiner a99 probiert und war erstaunt wie es mein sal70400 alt aussehen lässt.

AF trifft sofort auf den Punkt.

Eines muss gehen.
Entweder das Sony oder das Minolta :/
Oder ich baue mir eine Vitrine und werde zum Sammler :D

goethe
07.08.2018, 14:56
Eines muss gehen.
Entweder das Sony oder das Minolta :/
Oder ich baue mir eine Vitrine und werde zum Sammler :D

Warum? Ich habe beide und sie ergänzen sich positiv!

Gruß Klaus

tempus fugit
07.08.2018, 15:06
Wäre das 300er noch günstiger und dafür mit ein paar Macken im Lack, dann würde es mir leicht fallen.

So habe ich irgendwie das Gefühl, etwas ganz besonderes einfach so zu verbrauchen :/

deranonyme
07.08.2018, 15:17
So ähnlich ging es mir mit meinem Sigma 500/4,5. Das war auch wie neu. Aber auch solche Dinge verlangen danach einfach gebraucht zu werden. Wenn es finanziell passt erst mal beide behalten und anhand der Verwendung kurz oder mittelfristig entscheiden.

tempus fugit
07.08.2018, 15:34
Also finanziell war das noch kein Beinbruch.

Der Studentenwerkbeitrag wurde bereits vor einigen Wochen gezahlt und die AOK will erst in 10 Tagen Geld von mir ;)

Aber ich baue mir wieder ein Depot an Objektiven, und das hatte ich so nicht vor.
Langfristig will ich aber komplett auf Festbrennweiten gehen.

tempus fugit
07.08.2018, 17:29
:cry:
Bin mit einem fettigen Finger an die Frontlinse gekommen als ich den CLR Filter abgemacht habe :/

Wie putze ich den Fleck weg?
Habe gelesen, dass der CLR Filter deswegen da ist, weil bei solchen Objektiven die Frontlinse sehr kratzempfindlich ist.


Wat nun?

Jumbolino67
07.08.2018, 17:34
Bei menem Minolta AF 200/2.8 habe ich schon mindestens 2-3 mal die Frontlinse mit Optik-Papier von hama (https://www.google.com/search?q=hama+optik-papier&client=firefox-b&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=15dzuZcOiEe6ZM%253A%252C9jGMU2CC94nsaM%252C_&usg=AFrqEzcm2qiVZFOehUH8vQ_n0YsRNEL34g&sa=X&ved=2ahUKEwiy77O0otvcAhWRaFAKHZUqB30Q9QEwAXoECAUQB A#imgrc=_) geputzt, ohne Nebenwirkungen.

Gruß Jumbolino

deranonyme
07.08.2018, 17:40
Langfristig will ich aber komplett auf Festbrennweiten gehen.

Für unterwegs kann aber ein Zoom eine gute Alternative sein. Das ist so meine Denke...

tempus fugit
07.08.2018, 19:58
Für unterwegs kann aber ein Zoom eine gute Alternative sein. Das ist so meine Denke...

Ja, aber... :D

deranonyme
07.08.2018, 20:13
Ja, aber... :D

Genau so, oder auch so. :cool:

tempus fugit
07.08.2018, 21:16
Bei menem Minolta AF 200/2.8 habe ich schon mindestens 2-3 mal die Frontlinse mit Optik-Papier von hama (https://www.google.com/search?q=hama+optik-papier&client=firefox-b&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=15dzuZcOiEe6ZM%253A%252C9jGMU2CC94nsaM%252C_&usg=AFrqEzcm2qiVZFOehUH8vQ_n0YsRNEL34g&sa=X&ved=2ahUKEwiy77O0otvcAhWRaFAKHZUqB30Q9QEwAXoECAUQB A#imgrc=_) geputzt, ohne Nebenwirkungen.

Gruß Jumbolino

Das klingt beruhigend.
Ich werde mir dieses Papier bestellen.

sir-charles
07.08.2018, 22:18
:cry:
Bin mit einem fettigen Finger an die Frontlinse gekommen als ich den CLR Filter abgemacht habe :/

Wie putze ich den Fleck weg?

Du bist offensichtlich kein Brillenträger.
Geschirrspülmittel und klares Wasser ist die günstige Version für Fettlöser.
Für Unterwegs habe ich Einmal-Feuchtputzbrillentücher vom Discounter dabei.

Mein Brille sieht noch nicht nach Milchglas aus.
Meine Frontlinsen auch nicht.

Meinen Glückwunsch für Deinen, Dich befriedigenden, Neuerwerb.

Wir scheinen einen ähnlichen Weg gegangen zu sein.

Bei mir begann es mit einem suboptimalen Sigma 400/5,6 (nach den mir ersichtlichen Informationen über Dich, hast Du das ausgelassen).
Dann folgte ein Sony 70-400, was mich begeisterte (Dir ging es offenbar auch nicht anders).
Dann folgten FB-Käufe, was mich noch mehr begeisterte (Dir geht es offenbar auch nicht anders).

FB oder Zoom ?
Beides hat bei mir seine Berechtigung.

Bei mir sind es Größen- und Gewichtsbeschränkungen.
Für meine Reisen zu Safaris nutze ich das Sony 70-400 auf der A77II. als auch ein 300/2,8 auf einer A99II. So habe ich Brennweite, als auch Lichtstärke dabei.

Sortiere für Dich, wofür Du die Tele-Brennweite brauchst.
Du kannst gänzlich andere Anforderungen haben.
Das musst Du aber mit Deinen Bedürfnissen klären.
Meine Bedürfnisse sagen klar, FB kann neben Zoom leben.

Darum prüfe Dich und Deine Vorhaben/Vorlieben, ob Du hier etwas Ausrüstung evtl. vorschnell abgibst.

Viel Spaß mit dem neuen Glas.
Frank

tempus fugit
07.08.2018, 23:09
Danke Euch allen!

usch
07.08.2018, 23:43
Ich werde mir dieses Papier bestellen.
Du willst jetzt einen möglicherweise säurehaltigen Fettfingerabdruck auf der Linse lassen, bis die Lieferung eintrifft? :eek:

tempus fugit
08.08.2018, 08:32
Omg du hast recht!
Ich werde mich mal mit isopropanol und wattepads rantrauen

tempus fugit
08.08.2018, 15:26
So jetzt ist es gereinigt!

Und habe das Objektiv mal gegen die Silbertüte antreten lassen.
Ich bin erstaunt!

Es liegen zwar keine Welten dazwischen (außer mit Telekonverter 600mm am Rand)
aber das Minolta lässt mein Sony doch etwas alt aussehen.

Ich werde es definitiv nicht mehr hergeben!

Was mich auch überrascht hat:
Der AF ging mit 2-fach Konverter wunderbar und traf recht rasch! (Kenko Teleplus Pro 300)