Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekonverter vs. crop vs. APS-C


MaTiHH
05.08.2018, 00:01
In der neuesten ct ist folgender Artikel. Ich glaube, wir hatten die Diskussion hier auch schon einmal.


Telekonverter vs. Crop:

Mit steigender Brennweite belasten Objektive das Fotografenbudget enorm. Zumal, wenn man nicht häufig mit extrem langen Brennweiten arbeitet. Eine Alternative zur teuren Anschaffung der nächst größeren Brennweite, ist ein Telekonverter. Der lässt sich mit bereits vorhandenen Objektiven nutzen. Wir haben getestet, ob die Bildqualität leidet, das Handling schlechter wird und ob nicht einfach digitales Zoomen oder der Einsatz einer Crop-Kamera reicht.

http://www.heise.de/foto/inhalt/2018/4/80?wt_mc=app.df.ios.mail.Telekonverter%20vs.%20Cro p

Ergebnis grob (anhand von Nikon Objektiven): der TK 1.4 ist dem Crop deutlich überlegen, selbst der 2.0 TK liefert noch bessere Ergebnisse. Voraussetzung ist eine hohe Qualität und Lichtstärke des verwendeten Objektivs. Das gleiche gilt in diesem Vergleich für die Verwendung einer APS-C Kamera (hier d7200 vs d850).

Dies entspricht auch durchaus meinem persönlichen Eindruck aus der Verwendung der E-Mount TKs mit den GM Telezooms.

foxy
05.08.2018, 20:14
pauschal würde ich das nicht beantworten wollen, weil es vor allem
auch auf den Sensor der Kamera ankommt...
bei meiner A7RII mit 42MP würde ich auf jeden Fall cropen, denn das habe
ich schon sehr oft gemacht, vor allem mit den Voigtländern (10mm, 15mm, 65mm) kommt
man da sehr weit...bei 24MP bzw. 20MP wäre ich unentschlossen, da kommt
es wohl sehr auf eine sehr hohe Qualitätdes des TK`s an, wobei ich da von vorne
herein nur den 1,4 TK benutzen würde, bei 2fach TK ... ich weiss nicht...
hatte mal das Tamron SP 70-200 an der A77 mit Kenko 1,4 und 2 fach TK und
es lag wohl an der Qualität, das ich diese Kombi nicht oft benutzt habe.
Wie gesagt heute mit meiner A7RII würde ich wohl cropen, den da stehen mir noch
18MP zur verfügung...

Gruß Foxy

Reisefoto
05.08.2018, 21:47
Ergebnis grob (anhand von Nikon Objektiven): der TK 1.4 ist dem Crop deutlich überlegen, selbst der 2.0 TK liefert noch bessere Ergebnisse. Voraussetzung ist eine hohe Qualität und Lichtstärke des verwendeten Objektivs.
Das gilt ebenso für die neuen Konverter von Sony am E-Mount, aber sogar auch für 42MP A-Mount mit den alten Sony Konvertern.

Übrigens: Angesichts der High-ISO-Fähigkeiten der A99II und der Möglichkeit, das 70-400G mit Konverter in vielen Situationen mit brauchbarem AF nutzen zu können, habe ich mein Sigma 4,5/500 zugunsten der Anschaffung einer zweiten A99II verkauft. Der Portabilitätvorteil der Konverterlösung war mir der Verlust an Lichtstärke und Festbrennweitenqualität wert.