Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine süße Begegnung
Heute Morgen wieder mal zum See gefahren um vielleicht den Eisvogel zu sehen.
Ich sah zwar den Eisvogel,aber sehr weit weg.
Aber auf einmal kam mir diese junge Waschbär im Wasser auf einen toten Baumstamm
entgegen.
1023/DSC_0369.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299907)
was für eine süße Begegnung.Hatte zuvor noch nie ein Waschbär in freier Natur
gesehen.Er schaute mich an und lief den Baumstamm weiter auf einen kleinen Baum der aus den Wasser wuchs.
1023/DSC_0377.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299908)
1023/DSC_0389.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299909)
Er hatte mich die ganze Zeit beobachtet.
1023/DSC_0416.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299910)
Dann legte er sich auf die Äste und schlief ein die ganzen 2 Stunden die ich noch am See gessesen habe.
Es war ein schönes Erlebnis gewesen.
Gruß Mario
Schmalzmann
04.08.2018, 21:15
Hallo Mario
Da hattest Du ja eine schöne Begegnung.
Tolle Aufnahmen.
Ach ja, Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Ausrüstung und viel Spaß damit.
Schöne Serie!
Glückwunsch zu diesen Bildern :top:
Aja.. Na dann viel Spaß mit dem neuen System. :top::top:
Knuffig:top:
Viel Spaß mit deiner neuen Ausrüstung
(ich wünsche mir, daß Sony mitbekommen würde, wieviele Naturfotografen alleine aus dem SUF in andere Systeme gewechselt sind und daraus Konsequenzen ziehen würde).
Mainecoon
04.08.2018, 23:28
Wenn ein wildes Tier sich in meiner Nähe zum Schlafen hinlegen würde, empfände ich es wie einen Ritterschlag. Sehr schöne Bilder :top:
Mainecoon
Schöne Bilder :top: Der sieht lustig aus :)
Gruß
Klaus
Ps: Hast du geblitzt?
Den kleinen Waschbär hast du wirklich toll erwischt. Gibt es etwas schöneres als ein Tier das entspannt vor der Kamera einschläft. :top:.Ich wünsche dir viele tolle Motive mit deiner neuen Kombi. Gratulation auch da zu. :top:
sehr schöne Bilder,herzlichen Glückwunsch . Bild 3 gefällt mir am besten ,die anderen würde ich am Rechner nochmal überarbeiten sehen bei mir sehr Lila stichig aus .:top::top:
Norbert W
05.08.2018, 07:04
Bei Waschbären muss ich immer an Meeko aus dem Disney-Film Pocahontas denken und grinsen.
'Deinen' hast du besonders gut getroffen :top:
PS.: Was mir gerade auffällt, es ist mir sowas von piepegal mit welcher Kombi wer, was fotografiert. Das was rauskommt zählt und da ist es mir noch mehr egal, dass wir hier im SUF sind. Ich freue mich, dass doch noch viele Nicht-(Mehr)-Sony-User weiter dabei bleiben und mitmachen :D
loewe60bb
05.08.2018, 08:53
PS.: Was mir gerade auffällt, es ist mir sowas von piepegal mit welcher Kombi wer, was fotografiert. Das was rauskommt zählt und da ist es mir noch mehr egal, dass wir hier im SUF sind. Ich freue mich, dass doch noch viele Nicht-(Mehr)-Sony-User weiter dabei bleiben und mitmachen
Natürlich ist das völlig egal mit welchem Equipment die Fotos gemacht werden- das wäre ja noch schöner, oder?
Aber es fällt schon auf, dass einige Fotografen mit "Schwerpunkt Wildlife" von Sony abgewandert sind- vornehmlich zu Nikon.
Da würde es in der Tat nicht schaden, wenn Sony darüber einmal nachdenken würde....
Achja:
Gratulation an den TO ob der überaus gelungenen Bilder. :top:
Erstmal vielen Dank für die netten Kommentare.
Ich fotografiere jetzt seid ca 3 Jahren und habe
mit einer Sony a58 angefangen dann ging weiter
mit einer a6000 und zum Schluss hatte ich die
a77 ii und das Tamron 150-600mm.Das war schon
eine gute Kombi gewesen aber bei ISO 800 war schon
fast Schluss und der Autofokus traf auch sehr oft
nicht gerade bei Flug Bilder. Es kann natürlich auch daran
gelegen haben das die Kombi nicht richtig aufeinander
abgestimmt war.Hätte ich vielleicht einschicken sollen .
Naja dadurch sind mir viele schöne Fotos durch die Lappen
gegangen.Wenn ich dann immer die schönen Fotos von
Osage 66 und Hans Werner gesehen habe war ich schon ein wenig
neidisch gewesen.Wenn ich dann öfters mit Andreas (Schmalzmann)
unterwegs war konnte ich sehen wie gut die D500 ist .Also blieb mir nichts
anderes übrig als sie mir auch zu holen um all meine schönen Momente in der Natur
auch vernünftig festhalten zu können.Es ist Schade das Sony das nicht sieht wieviel
Wildlife Fotografen wechseln ,aber ich glaube das stört sie auch nicht denn sie haben
ja gute Cameras aber leider nicht für Wildlife.Die Bilder wurden nicht geblitzt ,falls es so
aussieht liegt es vielleicht an meinen Rechner der schon etwas älter ist (daher vielleicht
auch der Lila Stich).Ich bin immer gerne hier im Forum unterwegs und würde mich freuen
euch auch weiterhin meine Fotos zeigen zu dürfen .Egal mit welchen Equipment.
Gruß Mario
Mainecoon
05.08.2018, 11:50
... es ist mir sowas von piepegal mit welcher Kombi wer, was fotografiert. Das was rauskommt zählt und da ist es mir noch mehr egal, dass wir hier im SUF sind. Ich freue mich, dass doch noch viele Nicht-(Mehr)-Sony-User weiter dabei bleiben und mitmachen :D
Dem ist nichts hinzuzufügen :top:
Mainecoon
Gelungene Serie, vor allem kommt so ein Waschbär wohl nicht oft so nah heran. :top:
Aber das ISO800 an der a77II grenzwertig sein soll kann ich nun wirklich nicht glauben. :roll:
Und Wildlife können einige hier schon mit der RX10IV, wie man bei diversen Mitreisenden in Afrika gesehen hat, allerdings würde ich hier dann auch sagen bis ISO800, und dann ist Schluss.
Ansonsten viel Spaß mit der Neuen!
Gelungene Serie, vor allem kommt so ein Waschbär wohl nicht oft so nah heran. :top:
Aber das ISO800 an der a77II grenzwertig sein soll kann ich nun wirklich nicht glauben. :roll:
Und Wildlife können einige hier schon mit der RX10IV, wie man bei diversen Mitreisenden in Afrika gesehen hat, allerdings würde ich hier dann auch sagen bis ISO800, und dann ist Schluss.
Ansonsten viel Spaß mit der Neuen!
ISO 3000 und höher ist natürlich traumhaft! Die D500 ist schon eine anderen Liga.
Ich nutze bei meiner A77II sehr oft ISO 1250 oder 1600 bei längeren Brennweiten.
Nach meinem Verständnis ist bis ISO 1600 noch kein nennenswerter Qualitätsverlust sichtbar.
Gruß
Hans