Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eizo TFT?
Hallo,
ich bin am Überlegen, ob ich meinen 19' Röhrenmonitor gegen ein TFT 19' oder 20-21' tausche. Habe mir gerade mal von Eizo die ganzen Flyer geladen und bin am Vergleichen. Der CG220 wäre zwar mein Traum, ist mir aber etwas zu teuer ;-(
Hier meine Fragen an die Experten:
1. Wie beurteilt ihr die Qualtität von Eizo TFT's?
2. bei einigen 19 Zöllern ist ein Kontrast von 1000:1 angegeben, andere haben 500:1 und manche haben sogar noch weniger. Bei den 20/21 Zöllern gibt es die 1000:1 noch gar nicht. Wie groß ist der Unterschied in der Praxis?
2. die 20/21 Zöller gibt es sowohl in 1280x1024 als auch in 1600x1200, was würdet ihr bevorzugen? Bisher habe ich bei meiner 19 Zoll Röhre schon mit 1280x1024 bzw. einer Zwischenstufe höher gearbeitet und empfand es als angenehm, aber wenn das Display größer ist könnte man doch auf die 1600er Auflösung gehen, oder?
3. Sollte ich doch ein paar Euro mehr übrig haben und mir das Topmodell mit Adobe Farbraum gönnen oder lohnt sich das wirklich nur für professionelle "Bildbearbeiter" ?
4. Wie stark fällt ein Unterschied bei den Reaktionszeiten auf? Zur Wahl stehen (rise/ fall schwarz - weiß - Wechsel):
17/20ms
16/14ms
20/20ms
10/10ms
15/10ms
14/6ms
8/8ms
Abschließend vielleicht noch die Frage nach einer Alternative zu Eizo? Hat jemand negative Erfahrungen mit der Firma gemacht? Warum (wenn ihr ein anderes Fabrikat habt) habt ihr euch gegen Eizo entschieden?
TorstenG
28.06.2005, 12:17
Hallo!
1. Eizo ist sicher eine gute Wahl, sehr gute Geräte, die aber auch ihren Preis haben! Für Bildbearbeitung sehr gut geeignet, bei Spielen kann es da schon wieder anders aussehen, kommt aufs Modell an!
4. Kommt darauf an, was Du willst! Bei Spielen ist es wichtig, bei Video gucken evtl. auch noch, aber ansonsten nicht! Die Zeiten sehen aber alle ok aus, ob es dann noch hapert kann man nicht sagen, denn nur der s/W-Wechsel reicht nicht um festzustellen, ob es schlieren gibt oder nicht!
5(?). Ich habe mir einen Fujitsu-Siemens P19-A zugelegt und keinen Eizo, da mir die Eizo´s zu teuer sind! Nicht das sie es nicht wert sind, aber ein TFT, der sowohl für die Bildbearbeitung geeignet ist als auch zum spielen war bei Eizo zu dem Zeitpunkt kaum / nicht lieferbar, inzwischen schon, aber doppelt so teuer!
Achja, schau mal unter www.prad.de , ist ein sehr gutes Forum zum Thema!
Und nochwas, Du hast oben zweimal die Nr. 2! ;)
jottlieb
28.06.2005, 12:48
Bei 20/21" auf jeden Fall 1600x1200 nehmen! Die Pixel sind ja sonst riesig!
Ich kann ja schon nicht verstehen, warum 19"-TFTs nur mit 1280er Auflösung betrieben werden. Eigentlich wäre hier schon 1600er angebracht.
mir wurde bei prad.de der Eizo 768 wegen seiner super Bildqualität empfohlen.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Geschäft, wo ich mir diesen anschauen kann, da ich auch gelegentlich mal was spielen will und auch Videobearbeitung mache und die Reaktionszeiten von diesem TFT nicht wirklich gut sind...
Ansonsten ist bei mir der FSC P19-2 in der engeren Auswahl.
Dieser gefällt mir aber wegen der angeblich etwas schlechteren Farbwiedergabe und dem dicken Rahmen (mit unbrauchbaren Lautsprechern) nicht so gut...
Bei 20/21" auf jeden Fall 1600x1200 nehmen! Die Pixel sind ja sonst riesig!
Ich kann ja schon nicht verstehen, warum 19"-TFTs nur mit 1280er Auflösung betrieben werden. Eigentlich wäre hier schon 1600er angebracht.
Das ist aber doch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig! Ich finde die Darstellung bei 1280x1024 auf meinem 19"-TFT (Viewsonic Vp191s) für keineswegs zu groß oder grobpixelig. 1600x1200 wäre mir hier einfach zu klein, genau wie 1280x1024 bei 17-Zöllern. Das kommt wohl durch den relativ großen Abstand, den ich zum TFT einhalte. Geschmacks- und Gewohnheitssache eben....
Gruß
Udo
hat denn niemand hier einen Monitor mit Adobe Farbraum oder wenigstens einen TFT mit Farbkalibrierung? Mich würden schon mal die Erfahrungen mit einem solchen TFT interessieren.
Gehe ich in der Annahme richtig, dass man nur Unterschiede bei Fotos sieht, die im Adobe Farbraum aufgenommen sind oder sehen RGB Fotos auf so einem Display anders aus?
jottlieb
28.06.2005, 13:44
Bei 20/21" auf jeden Fall 1600x1200 nehmen! Die Pixel sind ja sonst riesig!
Ich kann ja schon nicht verstehen, warum 19"-TFTs nur mit 1280er Auflösung betrieben werden. Eigentlich wäre hier schon 1600er angebracht.
Das ist aber doch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig! Ich finde die Darstellung bei 1280x1024 auf meinem 19"-TFT (Viewsonic Vp191s) für keineswegs zu groß oder grobpixelig. 1600x1200 wäre mir hier einfach zu klein, genau wie 1280x1024 bei 17-Zöllern. Das kommt wohl durch den relativ großen Abstand, den ich zum TFT einhalte. Geschmacks- und Gewohnheitssache eben....
Nunja, aber es gibt nunmal "Standardauflösungen" für jede Monitorgröße.
Bei Röhrenmonitoren:
15": 800x600
17": 1024x768
19: 1280x1024
21: 1600x1200
Und bei TFTs verhält es sich so, dass man ca. zwei " raufrechnen kann.
Ein 15" TFT entspricht von der sichtbaren Bildschirmdiagonale einer 17" Röhre und das immer so weiter.
Dementsprechend sollte (jedenfalls für meinen Geschmack) ein 19" TFT eine 21"-Röhrenauflösung haben :cool:
Ich persönlich arbeite mit 1024x768 auf einem 14"-TFT. Sehr angenehm.
Hallo Matze76
ich habe bei mir 2 EIZO-Monitore stehen. Einen 17'er als Desktop und einen 19'er für die Bildbearbeitung (die menüs sind dann auf den 17'er ausgelagert).
Ich kann deine Fragen erst heute abend genauer beantworten (Typ Auflösung). Aber ich bin zufrieden mit den Monitoren. Allerdings benutze ich sie nicht zum Spielen.
Viele Grüße
Petra
Hallo Matze76,
von den Erfahrungen mit einem CG21 könnte ich berichten; vermutlich ist das ja einer der Monitore, die du meinst.
Der Unterschied zur Röhre ist schon sehr groß, gerade wenn diese ein paar Jahre alt ist. Wenn du den TFT-Monitor ein paar Tage genutzt hast und dann nochmal die Röhre einschaltest, wirst du wahrscheinlich "Wo ist meine Brille?" oder "Wie konnte ich damit überhaupt arbeiten?" denken.
Die Ausleuchtung ist beim CG21 sehr gut und gleichmäßig; Grauverläufe haben praktisch keine erkennbaren Stufen. Zur Spieletauglichkeit kann ich nichts sagen - aber dafür sind diese Monitore ja auch nicht gemacht.
Was die Hardware-Farbkalibrierung angeht, so ist diese genauer als eine rein software-gestützte Kalibrierung. Wichtig ist noch, dass du ein Kalibriergerät für den Monitor brauchst und auf jeden Fall mit einer Lichtschutzblende arbeiten solltest. Das Streulicht irritiert sonst doch sehr.
Gehe ich in der Annahme richtig, dass man nur Unterschiede bei Fotos sieht, die im Adobe Farbraum aufgenommen sind oder sehen RGB Fotos auf so einem Display anders aus?
Sobald im Bild Farben sind, die außerhalb des Farbraums sRGB bzw. außerhalb des darstellbaren Farbraums des "normalen" Monitors liegen, kannst du diese natürlich nur noch auf einem Monitor sehen, der einen größeren Farbraum (also z. B. AdobeRGB) hat. Deine Aussage stimmt also - wobei ein in AdobeRGB aufgenommenes Bild ja nicht zwangsläufig alle Farben dieses Farbraums beinhaltet, sondern ggf. auch in sRGB "passt".
"Anders" sehen Fotos auf fast jedem Monitor aus - zumindest in gewissen Feinheiten.
Wenn du noch Fragen hast, sag Bescheid; falls es zu speziell für den Thread wird, kannst du ja auch eine PN schicken.
Viele Grüße, Simon
TorstenG
28.06.2005, 17:24
Der Unterschied zur Röhre ist schon sehr groß, gerade wenn diese ein paar Jahre alt ist. Wenn du den TFT-Monitor ein paar Tage genutzt hast und dann nochmal die Röhre einschaltest, wirst du wahrscheinlich "Wo ist meine Brille?" oder "Wie konnte ich damit überhaupt arbeiten?" denken.
Stimmt, das ging mir genau so, obwohl die Röhre eigentlich eine gute Röhre war! Aber als ich für ein paar Tage "zurück" mußte (der neue TFT war nach ein paar Tagen defekt, naja, besser gesagt, er hatte störende Eigenschaften und mußte getauscht werden), da viel es mir wirklich wie Schuppen von den Augen, das Bidl der Röhre war viel schlechter als ich es nach dem Tausch (Röhre -> TFT) gedacht hatte! :shock: Ich möchte nicht mehr zurück!
Moin,
also ich habe mich damals nach langer Suche für einen Eizo L568 17" entschieden.
Ich finde das Teil erstklassig, nur etwas teuer. Die 1000:1 sieht man. Wo auf meinem "alten" Monitor schon alles schwarz war sehe ich nun noch sehr viele Details.
Und zum Spielen geht er auch, habe keine Probleme damit.
Grüße, Jens
So, ich habe jetzt die Monitore vor mir :-)
Ich habe die EIZO FlexScan L557 und L767. Der L557 als 17 Zöller hat damals ein sehr gut geeignet für Bildbearbeitung bekommen. Auf beiden Monitoren habe ich die Auflösung 1280x1024. mein 19'er kann auch nicht höher eingestellt werden.
Viele Grüße
Petra
Ich bin mit meinen NEC 1980SX und NEC 2180UX sehr zufrieden.
Die Farben lassen sich kalibrieren. Nach Prüfung der Farb- und Einstellqualitäten habe ich meine noch guten CRX-Monitore abgeschafft.
NEC hat, wenn es auf noch präzisere Kalibrierung ankommt, noch aufwendigere, natürlich auch teurere Monitore.
Da ich jeweils 2 Monitore nebeneinander stehen habe, war der sehr schmale Rahmen mit kaufentscheidend.