Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teich unspektakulär


RRibitsch
03.08.2018, 10:09
Hallo!

Ich habe gestern mit der A6500, dem Walimex 12mm f 2.0 mit Pol- und Grauverlaufsfilter versucht, einen Teich abzulichten. Irgendwie finde ich das Ergebnis ja nicht so schlecht, doch habe ich mir mehr davon erhofft. Womöglich war ganz einfach der Himmel zu unspektakulär und ich müsste einen neuen Versuch mit mehr Wolken oder so ähnlich starten. Die derzeitigen Wetterprognosen sind diesbezüglich recht vielversprechend.

Ich hätte gerne ein paar Meinungen von euch dazu gehört, bzw. wären Tipps oder Verbesserungsvorschläge hilfreich.


829/Teich_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299839)

_p_i_
03.08.2018, 12:46
Hallo Robert,

kennst du die Regeln zum Bildaufbau?

Eine der Regeln besagt, dass man den Horizont nicht in die Bildmitte legen sollte, weil das das Bild sehr statisch macht. Besser ist es, ihn auf die untere oder obere Drittel-Linie zu legen.

Dein Horizont liegt irgendwie dazwischen, aber jedenfalls viel näher an der Mitte als an der unteren Drittel-Linie.
Klar, die Regeln sind keine Gesetze und dürfen gerne gebrochen werden, aber dann sollte man wissen was man tut und warum.

Ich habe beides probiert, mir gefällt die Variante auf der unteren Linie besser. Das wäre anders, wenn im Vordergrund irgendwas "spannendes" wäre. Eine Ente z.B.

Hier mal die beschnittene Variante mit Horizont auf der unteren Drittel-Linie. Dabei habe ich das Seitenverhältnis beibehalten (man hätte auch ein breiteres Bild draus machen können):

6/Teich_6_mod.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299842)

Gruß
pi

Edit: Gerade gefunden: https://www.kleine-fotoschule.de/kreative-fotografie/bildgestaltung/drittel-regel.html

Reisefoto
03.08.2018, 13:31
Die Spiegelung ist schon spektakulär schön! Auch die fotografische Umsetzung gefällt mir gut! In diesem Fall finde ich den symmetrischen Aufbau mit der Spiegelungslinie in der Mitte, wie sie von Robert gewählt wurde, deutlich besser als den klassischen Landschaftsaufbau / -beschnitt von pi.

Dass es Dir nicht spektakulär genug ist, mag am Motiv liegen: Eine ziemlich einheitlich grüne, weitgehend gerade Baumreihe (Waldrand).

Mit EBV lässt sich noch etwas rausholen, wenn man es kanlliger möchte. Ich habe in ACR folgendes ausprobiert:
Dynamik +25
Weiß +62
Kontrast +10
Vignettierungsabsenkung +16
Außerdem selektiv bei den Wolken oberhalb des Waldes die Lichter abgesenkt, damit sie plastisch und detailreich bleiben (durch das Aufdrehen des Weißreglers brannten sie aus).
Dummerwiese hatte ich dabei meinen Monitor in augenschonender, dunkler Einstellung. In EBV-Einstellung sieht es mit den beschriebnen Werten nun zu knallig aus, aber der Trend ist erkennbar.

RRibitsch
03.08.2018, 15:55
Hallo, danke für die Tipps. Den Schnitt habe ich bewusst wegen der Spiegelung so gewählt. Ich werde mal versuchen aus einer RAW Datei etwas mehr herauszuholen und das Ergebnis hier einstellen.

BeHo
03.08.2018, 16:52
[...]Eine der Regeln besagt, dass man den Horizont nicht in die Bildmitte legen sollte, weil das das Bild sehr statisch macht. Besser ist es, ihn auf die untere oder obere Drittel-Linie zu legen.[...]
Dann aber doch lieber im Goldenen Schnitt, der doch ein ganzes Stück von den Drittellinien weg ist.

Den Goldenen Schnitt hätte man hier z.B., wenn man unten so viel wegschneidet, dass von den 700 Pixeln Bildhöhe noch 647 übrig bleiben. Da bleibt dann auch noch etwas "Luft" unter den gespiegelten Bäumen. :)

10Heike10
05.08.2018, 15:50
Hallo RRibitsch :top:

mich spricht vor allem die Spiegelung an.
Wäre es mein Foto, würde ich auf jeden Fall den Beschnitt verändern:

z.B. auf 1.200 x 600
d.h. links und oben etwas weniger


Gruß ;)

RRibitsch
06.08.2018, 22:20
Hallo, die Spiegelung war klasse, da totale Windstille geherrscht hat. Ich werde mal eim paar Variationen bezüglich Beschnitt versuchen.

fritzenm
06.08.2018, 22:50
So ein paar fluffige Schönwetterwölkchen wären sicher etwas fotogener, aber nichts dramatisches.

Mir gefällt die Original-Version, auch vom Beschnitt, weil ja gerade die Symmetrie der Spiegelung wesentliches Element ist.

Interessant wäre vielleicht, zu versuchen, die Helligkeits- und Tonwerte der beiden Teile in der EBV so weit anzugleichen, dass man wirklich nur noch schwer sagen kann, was das "Original" ist und was der Reflex.

fallobst
07.08.2018, 13:04
Ein interessantes Motiv, anhand dessen man gut sehen und lesen kann, wie unterschiedlich man an solch ein Motiv gehen kann.
Links und rechts im Waldstreifen sind mir zu starke dunkle Bereiche, die kann man zumindest anhand des JPEG auch nicht mehr ahufehellen, deshalb weg.
In der Mitte am unteren Bereichen kommen Abdunklungen wenn man die Tiefen aufhellt, das gefälltz ebenfalls nicht, also weg.
Dadurch nähert man sich seitens des Formats an ein Panorama. Zuwenig Himmel gefällt mir hier nicht, deshalb kam ich auf 16:9.
Jetzt noch den Ausschnitt festlegen, die Tiefen aufhellen und Sättigung habe ich ganz leicht reduziert (natürlich vom vorliegenden JPEG und nicht anhand des Originals.
Nun noch horizontal gespiegelt, weils mir so rum besser gefiel.

Heraus kam dies hier:

6/Teich_6_4b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299993)

Anhand des Originals kann man ja die Feinbearbeitung genauer vornehmen.

loewe60bb
07.08.2018, 17:04
Tut mir leid, aber in dieser Weise (kaputt-) bearbeitet gefällt mir das Bild überhaupt nicht!

MMn ist das Bild viel zu stark aufgehellt und jetzt viel zu kontrastarm. Sieht in meinen Augen generell irgendwie unnatürlich aus.

Das allererste Bild des TO im Eingangspost gefällt mir immer noch am besten.

fallobst
07.08.2018, 21:05
Tut mir leid, aber in dieser Weise (kaputt-) bearbeitet gefällt mir das Bild überhaupt nicht!

MMn ist das Bild viel zu stark aufgehellt und jetzt viel zu kontrastarm. Sieht in meinen Augen generell irgendwie unnatürlich aus.

Das allererste Bild des TO im Eingangspost gefällt mir immer noch am besten.

Mir ging es um das Prinzip, ich wollte zeigen in welche Richtung meine Vorstellungen gehen.
Man kann eine Bildbearbeitung nicht beurteilen, wenn zum Ausgang ein Jpeg von 495Kb herhalten muss.
Klar sieht es so nicht berauschend aus.

wus
07.08.2018, 22:53
Ich fand das Original schon etwas dunkel bevor ich fallobst's aufgehellte Variante erspähte. Mir gefällt seine Variante besser. Das Bild strahlt!

Was jetzt eher dem natürlichen Eindruck vor Ort entspricht weiß ich natürlich nicht, könnte mir aber vorstellen dass er irgendwo zwischen diesen beiden Varianten lag.

War es eher dunkel, oder strahlend?

Harry Hirsch
08.08.2018, 06:57
Das ist schon ein cooles Bild, das du da gemacht hast. Technisch perfekt würde ich sagen. Himmel, Spiegelung usw. alles top. Auch der Schnitt passt hier für mich...
Man sieht die Arbeit, die du investiert hast!

Aber wie du schon sagst, irgendwas fehlt, ist komisch, wie man das auch immer beschreiben möchte. Was mir auffällt: mein Auge findet keinen Halt. Es sucht und sucht, aber findet nichts.

Möglichkeit 1:
So blöd es klingen mag, die Spiegelung ist fast zu gut. Du könntest das Bild auf den Kopf stellen, es würde (fast) nichts passieren. Bei einem Gebäude o.ä. wäre das wahrscheinlich perfekt. Aber die Linien und Strukturen der Bäume, die hier einen Wald bilden, sind eben nicht so klar. Dadurch verschwimmt oben und unten in der Mitte.

Möglichkeit 2:
Es fehlt die Taube. Ein Ente die durch den Teich schwimmt, wäre natürlich die Vollkatastrophe. Die Spiegelung wäre komplett dahin. Aber irgendwas anderes, ohne dass ich die sagen könnte was.

Die Aufnahme zwei, zweieinhalb Stunden später, häte evtl. auch noch was bewirkt. Auf mich wirkt das Licht noch sehr hart.

Evtl. würde ich den Schmutz links unten wegwischen.

RRibitsch
10.08.2018, 09:30
Hallo, nachdem der Teich nicht allzuweit entfernt ist, warte ich noch auf eine weitere Gelegenheit mit besserer Wolkenstimmung. Die Schattenpartien haben mir persönlich auch nicht so gut gefallen, ich werde auch etwas mehr Brennweite versuchen um die schattigen Randbereiche auszublenden.

Die hellere Variante gefällt mir übrigens sehr gut.

Die Aufnahme entstand recht spät am Nachmittag, viel später geht es nicht, da dann die Schatten einfallen.