Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bestes 35er für A7RIII
Nachdem in mir in diesem Sommer in Norwegen mit der GFX50 den Wolf geschleppt habe ... :mad:
...bin ich doch zu er Auflassung zurück, dass für diese Dinge die A7RIII genügen wird. Werde da wohl tatsächlich wieder etwas einsteigen. :crazy:
Für meine Art Landschaft passt sicher das Loxia 25 - das ja auch optisch prima sein soll.
Fehlt noch ein 35er ... und hier war ich damals mit dem Loxia 35 nicht ganz so zufrieden. Doch ein sichtbarer Verlust in den Ecken ...
Gibt es denn aktuell ein besseres 35er?
Nicht zu groß und schwer, Lichstärke unwichtig ...
Hmm, das gibt mir jetzt grad etwas zu denken ...
Muss das Loxia mal ausgiebig an der A7R III testen, war damit an der Ur-A7 äusserst zufrieden.
Ich sage auch nicht, dass es richtig schlecht ist ... aber eben (in den Ecken) auch nicht wirklich berauschend ...
Ich bin mit dem FE 35/2.8 sehr zufrieden. Leicht, hohe Qualität an der A7RII.
Andronicus
31.07.2018, 15:28
Ich bin mit dem FE 35/2.8 sehr zufrieden. Leicht, hohe Qualität an der A7RII.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Schön klein, leicht und unauffällig aber dennoch gut. :top:
+ 1
allerdings recht strenges Montieren an der A7M3 :cool:
An der A7 ist das 2.8 mein Immerdrauf geworden.
Muss das Loxia mal ausgiebig an der A7R III testen, war damit an der Ur-A7 äusserst zufrieden.
Bei großen Blenden merkt man dem 35mm Loxia sein Alter an (Basisrechnung aus den 70er Jahren), vor allem sphärische Aberration und massives Koma.
Ich bin mit dem FE 35/2.8 sehr zufrieden. Leicht, hohe Qualität an der A7RII.
Ich denke, wer mit der Lichtstärke zurecht kommt, hat mit dem Sony-Zeiss 35mm/2.8 ein Top Objektiv.
Man sollte aber unbedingt auf ein gut zentriertes Exemplar schauen.
Mein SZ 35/2.8 war nicht gut, mein Loxia ist kein Bokeh-Wunder und ja, es hat Koma. Aber scharf ist es schon ab 5.6, auch in den Ecken und die Mikrokonkltraste sind klasse.
Einige arbeiten gern mit dem Voigtländer VM 35 1.7 mit einer Vorsatzlinse. Ich bin davon kein Freund, kann nicht erkennen, was den Hype ausmacht.
Das SZ 35 1.4 ist hervorragend, aber auf Bokeh und Freistellung ausgelegt. Es ist zwar ebenfalls sehr scharf ab 5.6 aber doch etwas unhandlich für Landschaft.
Soll heißen: Bei mir ist es für 35mm ganz oft das Loxia für Landschaft, das SZ 35 1.4 für Portrait und neuerdings ebenso ganz oft das 16-35GM für Landschaft.
Ich hab auch lange probiert und "gehadert"...
Am besten hat mir das 35f2 der RX1 gefallen! ;-)
Am Anfang hatte ich das Loxia 35f2 und war eigentlich fast zufrieden damit.
Das Einzige, daß mich gestört hat, war f2 - 2,8 da war es mir zu weich.
Vom Händling und von den Bildern her hab ich es geliebt.
(Wie auch die anderen Loxias)
Dann hab ich das Sony 35f2,8 ausprobiert. Wahnsinnig klein und leicht und gute BQ.
(Bei 2,8 mittig schon richtig scharf)
...aber irgendwie bin ich mit ihm nicht so warm geworden. Mir hat das Handling gefehlt.
Das ist so eine Street Shoot Linse.
Dann hab ich mir nach langem überlegen das Zeiss 35f1,4ZM mit VM-E Adapter
gegönnt. (wegen der f1,4) Mit dem ja man, wenn man sich Mühe gibt krasse
Ergebnisse offenblendig. Aber auch das hat bis f4 CAs z.T ziemlich heftig.
Knackscharf und vom Handling ein Traum. Aber irgendwie fand ich die Kombi etwas frontlastig.
Immerhin 900g mit Adapter.
Das VM 1,7 hatte ich nicht. Gefällt mir vom Design irgendwie nicht so.
...und so habe ich jetzt das (viel gescholtene ;-)) Voigtländer 35f1.4 EMount.
Von der BQ ist es den Neupreis nicht wert gewesen und nach meinen Testcharts
weiss ich was ich wann zu erwarten habe. Aber es macht mir Spaß! Das Handling ist toll.
Es sieht schön aus auch in der A7RII Kombi und es hat 1,4 für Experimente. Ab f8 f9 kann
ich es auch für Architektur nehmen... Aber dafür hab ich ja eigentlich das 16-35 GM.
Ich würde auch (bei AF) das Sony 35f2,8 empfehlen.
Am zufriedensten war ich eigentlich mit dem Loxia (ab f3,5)
Mein Bestes war das ZM35f1,4...
Ich würd mein SIGMA 35 1,4 nicht mehr hergeben wollen.
Noch benutz ich es mit Adapter - aber geht zum Umbau zu SIGMA im SOMMER.
Verwende es an der A7III und A6300 - hier auch mal für Portraits.
Wenn mal ein wenig Geld übrig ist - dann hol ich mir wieder einer RX1 :-)
Das ist einfach der Hammer - nur fotografier ich zu wenig privat dafür.
Ich würd mein SIGMA 35 1,4 nicht mehr hergeben wollen.
Noch benutz ich es mit Adapter - aber geht zum Umbau zu SIGMA im SOMMER.
Verwende es an der A7III und A6300 - hier auch mal für Portraits.
Wie harmoniert es mit dem MC-11? Ist der Eye-AF nutzbar?
Grüße, meshua
NIX MC-11 :-) ICH LA-EA3 - leider da kein Augen AF - daher auch der UMBAU
NIX MC-11 :-) ICH LA-EA3 - leider da kein Augen AF - daher auch der UMBAU
Wie klappt es sonst mit dem AF mit dem LA-EA3? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Sigma 35 und den nativen Sony / Zeiss Linsen hinsichtlich Tempo, Genauigkeit? Habe mir nämlich auch einen geordert, um das Sigma 35 und das SAL70400G an der A7M3 zu verwenden.
Genauigkeit ist TOP. Hab leider kein anderes FE 35er.
Geschwindigkeit ist auch gut - ich merk da kein grossen Unterschied.
Für mich zählt nur das der AF sauber passt.
Und die SCHÄRFE - die ist halt unglaublich gut.
Daher geb ich des auch nimmer her und lass es von A-Mount auf E-Mount umbauen.
...Daher geb ich des auch nimmer her und lass es von A-Mount auf E-Mount umbauen.
Ich wollte das auch machen, da ich aber die A99 behalte und noch eine analoge Minolta habe, brauche ich mein Sigma in beiden Welten :D
Nachdem ich an meiner A99 & A900 keinen Augen AF habe und ich auch nicht mehr in das A-Mount System investiere - bin ich froh das es die Möglichkeit des Umbaus gibt.
Und viel wichtiger sind die AF-Punkte die ich an der A7III so unglaublich toll ausserhalb der Mitte anwählen kann und die auch treffen. Gerade beim Bildaufbau mit einem 35er ist des für mich noch wichtiger.
So ... dann hatte ich heute das 'kleine' Zeiss hier ... das wäre tatsächlich nicht schlecht (passt auch zum ersten Eindruck von geraumer Zeit an der A7R) ...
Aber dieses Exemplar war dermaßen dezentriert ... :shock:
Mal schauen, wie das nächste ausschaut. :cool:
Der Ersatz von heute sieht deutlich besser aus ... das wird es dann wohl auch erst einmal. ;)
das 35mm 2.8 ist und der Qualität an den Ecken nicht besser aber auch nicht schlechter als das Loxia 35mm. Es hat einen einzigen Vorteil, den AF. Wer ihn braucht, sollte das nehmen, ich habe gehärt das Samyang soll an dem 42mpx Sensor auch gut gehen.
Das Loxia hat gegenüber dem 35mm 2.8 zwei große Vorteile, wenn man ein Gutes hat:
Die Microkontraste und das Gegenlichtverhalten.
mozi.mbg
03.08.2018, 07:20
Ich habe das Samyang 35/2.8 an der A7II.
Ist vom Preis (< 300 € neu), Größe und Gewicht (ca. 80 g) nicht zu unterbieten und schon bei 2.8 super scharf!
kabauterman
03.08.2018, 08:15
Ich würde mein SIGMA 35mm 1.4 ebenfalls nicht her geben.
Habe jetzt seit 6 Jahren diese Linse immer wieder an verschiedenen Systemen gehabt, Nikon D800, Sony A7 mit manuellem Nikon Adapter, Canon EF Version per MC-11 an der a7R II, a7R III und a7 III. Und nun seit neustem die Sony E Version.
Habe Tests vom SZ 35 1.4 gesehen und da hat mich die Schärfe und das Bokeh wirklich nicht überzeugt, ist aber natürlich immer ne persönliche Vorliebe.
OpticalLimits gibt dem SZ 35 1.4 auch keine so super guten Noten: http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1026-zeiss35f14za
Mein Video zum Vergleich der MC-11 Version gegen die Sony-E Version.
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/07/2018-07-07_09-01-06-e1530980965588.jpg (https://youtu.be/u4p-fSBsELU)
Ein kleiner Nachtrag bzgl. der AF-Probleme von denen viele reden
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/08/thumb_sigmaAF-e1533319779780.jpg (https://youtu.be/8khbUumbEig)
das 35mm 2.8 ist und der Qualität an den Ecken nicht besser aber auch nicht schlechter als das Loxia 35mm. Es hat einen einzigen Vorteil, den AF. Wer ihn braucht, sollte das nehmen, ich habe gehärt das Samyang soll an dem 42mpx Sensor auch gut gehen.
Das Loxia hat gegenüber dem 35mm 2.8 zwei große Vorteile, wenn man ein Gutes hat:
Die Microkontraste und das Gegenlichtverhalten.
Das stimmt, die Ecken sind auch nur 'gut' und nicht mehr ...
Dafür ist es dann aber auch größer, schwerer und teurer ... :cool:
Ich habe das Samyang 35/2.8 an der A7II.
Ist vom Preis (< 300 € neu), Größe und Gewicht (ca. 80 g) nicht zu unterbieten und schon bei 2.8 super scharf!
Klar, an diesem Sensor bestimmt ohne große Beanstandungen.
Von dem hätte ich gerne mal von jemanden mit A7 RII oder III gelesen ... :)
Hab's an meiner 7r immerdrauf und bin sehr zufrieden!
kabauterman: ich hatte das Sigma an der a7rii. Überzeut hat mich der AF nicht, hat gepumpt. Da das Objektiv für People sinnhafter ist wie für Landschaft, Architektur, würde ich da schon auf das sZ zurückgreifen.
Vor Allem im Studio macht sich der AF bemerkbar. Wenn man da mit f7.1 / f.8 arbeitet, braucht es mit den nativen Objektiven an der a7rii schon ein bißchen Zeit :D. Ich bin mal gespannt, wie das mit den SIGMA E-Mount Nativen ist. Wenn da nur der MC-11 "integriert" wurde....
Hornhauer
05.08.2018, 22:13
Habe jetzt 3 dezentrierte Samyang 35 1.4 AF bekommen -.- langsam echt keine Lust mehr.
Das Objektiv von meinem Kumpel an meiner Kamera ist schön scharf...
Und ich brauche bis nächste Woche noch ein 35mm für meine a7ii....
Weiß jemand, wie der AF vom Sigma 35 1.4 Sony FE an der a7ii so ist?
Clawhammer
07.08.2018, 10:43
Ich hab seit 2 Wochen auch das Zeiss 35mm 2.8 und bin begeistert :top:
In ein paar Wochen kommt noch das Zeiss 55mm dazu, perfekte kombi für die A7 :cool:
kabauterman
07.08.2018, 14:07
kabauterman: ich hatte das Sigma an der a7rii. Überzeut hat mich der AF nicht, hat gepumpt. Da das Objektiv für People sinnhafter ist wie für Landschaft, Architektur, würde ich da schon auf das sZ zurückgreifen.
Vor Allem im Studio macht sich der AF bemerkbar. Wenn man da mit f7.1 / f.8 arbeitet, braucht es mit den nativen Objektiven an der a7rii schon ein bißchen Zeit :D. Ich bin mal gespannt, wie das mit den SIGMA E-Mount Nativen ist. Wenn da nur der MC-11 "integriert" wurde....
Also es wurde nicht der MC-11 integriert :)
komischerweise funktioniert der AF mit der MC-11 Version besser als mit der Nativen Linse.
Ich denke da wird es bald ein Firmware Update geben. Also ich hoffe es.
Habe auch schon paar mal nach einem 3514 SZ geschaut aber die Pixel-Peeping Tests dazu rechtfertigen für mich den Gebrauchtpreis von 1000 € nicht ansatzweise.
Das SIGMA ist wenn es um die Bildqualität geht deutlich überlegen.
Rand-, Ecken-Schärfe und Bokeh ist beim SZ irgendwie nicht so das wahre.
Und wer nutzt denn ein 1.4 bei Blende 8? :D
Das stimmt, die Ecken sind auch nur 'gut' und nicht mehr ...
Dafür ist es dann aber auch größer, schwerer und teurer ... :cool:
Also meines ist - nach Justage bei Herrn Mayr - auch in den Ecken schön scharf, aber nicht perfekt, wie etwa das Distagon 2/25 (Batis).:top:
Sag ich doch ... die Ecken sind durchaus gut, aber nicht perfekt ...
davidmathar
13.08.2018, 09:55
Ich habe seit kurzem das Loxia 35. Obwohl ich recht niedrige Erwartungen hatte aufgrund der vielen recht durchwachsenen Reviews, gefällt es mir ausgesprochen gut. Es ist im Zentrum schon ordentlich scharf bei F2. Und für Landschaft ist es abgeblendet
(ab ca. 5.6) über das gesamte Bildfeld sehr scharf. Die Farben sind sehr angenehm. Aber vor allem zeichnet es sehr schön. Ich hatte vorher das 35 2.8 Zeiss und habe auch das Sigma Art. Aber das Zeiss macht einfach Spaß und hat seinen eigenen Charakter. Es ist wirklich viel besser als sein Ruf.
(ab ca. 5.6) über das gesamte Bildfeld sehr scharf.
Genau - dessen sollte man sich bewusst sein, dass es eben bei 2.0 oder 2.8 noch nicht der Fall ist (Nachtaufnahmen), im Gegensatz zu den neuen Loxias.
davidmathar
13.08.2018, 10:38
Ja unbedingt. Aber bei Offenblende kann man es sehr gut für Portrait etc. verwenden. Für Astro auf jeden Fall nicht ;) Es hängt also vom Einsatzzweck ab.
Noch einmal rauskramen ...
Weil inzwischen habe ich mir doch wieder noch ein 35er Loxia geholt (wegen der schönen Mechanik) ... :cool:
Und was soll ich sagen, dieses Exemplar ist deutlich besser als mein damaliges. :shock:
Etwas abgeblendet auch in den Ecken wirklich sehr gut! (Landschaft)
Entweder gibt es da auch eine 'Serienstreuung' ... oder Zeiss hat die Dinger noch einmal überarbeitet ... oder die R3 'macht' die Ecken besser als die R2. :crazy:
Wie bereits auf Seite 1 von "smily" erwähnt, ist das 2/35 an der RX1 R spitzenklasse, u.a. weil der Sensor auf das fest eingebaute Objektiv speziell gerechnet ist.
Ansonsten das Sigma ART 1,4/35 für A-Mount empfehlenswert, welches bekanntlich mit Adapter auch für E-Mount verwendbar ist.
Gruß Klaus
Wie bereits auf Seite 1 von "smily" erwähnt, ist das 2/35 an der RX1 R spitzenklasse, u.a. weil der Sensor auf das fest eingebaute Objektiv speziell gerechnet ist.
Ansonsten das Sigma ART 1,4/35 für A-Mount empfehlenswert, welches bekanntlich mit Adapter auch für E-Mount verwendbar ist.
Gruß Klaus
Ja gut, das nützt aber an der R3 nicht wirklich, oder?!
Ansonsten war meine Anforderung aber auch:
Nicht zu groß und schwer, Lichstärke unwichtig ...' womit das Art auch nicht wirklich 'erste Wahl' werden konnte. :crazy:
Ansonsten das Sigma ART 1,4/35 für A-Mount empfehlenswert, welches bekanntlich mit Adapter auch für E-Mount verwendbar ist.
Wenn schon, kauft man sich für E-Mount sicher besser gleich die E-Mount Version des Art. Die ist ja nun problemlos lieferbar.
Noch einmal rauskramen ...
Weil inzwischen habe ich mir doch wieder noch ein 35er Loxia geholt (wegen der schönen Mechanik) ... :cool:
Und was soll ich sagen, dieses Exemplar ist deutlich besser als mein damaliges. :shock:
Etwas abgeblendet auch in den Ecken wirklich sehr gut! (Landschaft)
Entweder gibt es da auch eine 'Serienstreuung' ... oder Zeiss hat die Dinger noch einmal überarbeitet ... oder die R3 'macht' die Ecken besser als die R2. :crazy:
Freut mich, dass du eine zufriedenstellende Lösung für dich gefunden hast. Auch für mich ist - wie oben geschrieben - das Loxia abgeblendet das mit Abstand stärkste Objektiv aufgrund der Mikrokontraste. Für Porträt, Freistellung und alles andere hat es bei mir das Sony Zeiss - aber das ist natürlich ein ganz anderes Format für ganz andere Zwecke.
kabauterman
26.11.2018, 09:30
Hey Leute,
ich hab mir alle 3 35/1.4 mal sehr genau angeschaut. Vllt. hilft das hier ja dem einen oder anderen weiter:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188925
Hey Leute,
ich hab mir alle 3 35/1.4 mal sehr genau angeschaut. Vllt. hilft das hier ja dem einen oder anderen weiter:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188925
Wie wäre es mit einem kurzen Review, in wenigen Worten statt eines Filmes ;)
kabauterman
26.11.2018, 10:05
Wie wäre es mit einem kurzen Review, in wenigen Worten statt eines Filmes ;)
Das gibt es sicher schon irgendwo und ist nicht mein Medium. ;) noch dazu ist ein Review immer eher persönliche "Meinung".
Kurz und Ausführlich sind zwei Dinge die sich in der Regel nicht so gut miteinander kombinieren lassen. Hätte ich all das Geschrieben was ich im Video gesagt habe würdest du genau so lange daran lesen.
Noch dazu kann man in Video-Form die Erkenntnisse deutlich besser belegen.
Würde ich z.B. schreiben: "Der Video-Autofokus" ist sehr gut, hättest du meine Aussage, aber keinen Beleg, kein Gefühl, nichts vor Augen.
der_molch
24.09.2019, 14:20
Für das SIGMA 35 1.4 ART gibt es seit Juli 19 ein Firmwareupdate, dass u.a. den AF verbessert !
https://www.sigma-global.com/en/download/lenses/firmware/a_35_14/#windows
https://www.sigma-global.com/en/download/lenses/firmware/a_35_14/#macintosh
PS: ich hab hier keinen eigenes, separates Thema zum SIGMA 35 1.4 FE gefunden ! Alles nur Misch-Themen mit dem 35 1.4er :?
Nur um diesen Thread ein bisschen aktuell zu halten, für den Fall, dass ihn jemand entdeckt und durchliest:
Inzwischen wäre das neue Sigma 35mm/1.2 Art DG DN sicher ein heißer Kandidat für den Titel „bestes 35er für A7Rx“. Zu diesem Objektiv gibt es natürlich einen eigenen Thread – https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191732 –, etwaige Diskussionen also bitte dort. ;)