PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 70-200 f/2.8 getestet bei OpticalLimits


Jumbolino67
31.07.2018, 00:53
Von OpticalLimits (ehemals Photozone) wurden die Testergebnisse für das Sony Sony FE 70-200mm f/2.8 GM OSS (http://www.opticallimits.com/sonyalphaff/1044-sony70200f28gm) veröffendlicht. Getestet wurde an der A7RII. In ihren MTF-Ergebnissen fallen bei 70mm f/2.8 und 200mm f/2.8 die Bildecken doch merklich zur Bildmitte ab. Die Autoren weisen aber darauf hin, daß der Test am 42mp Sensor gemacht wurde, an einem 24mp Sensor wäre das Objektiv wohl besser benotet worden.

Weiterhin wird die Autofokusperformance an der A7RII bemängelt. Im Nahbereich wurden, wennauch selten, Autofokusaussetzer festgestellt. Solche Autofokusaussetzer habe ich beim Testen an meiner A9 aber nicht festgestellt.

Gruß Jumbolino

nex69
31.07.2018, 04:56
Die testen den AF an einer A7RII :roll:? Das kann ja nur ein Witz sein. An der A9 funktioniert der AF dieses Objektivs perfekt. Immer.

C47
31.07.2018, 06:33
An der A9 funktioniert der AF dieses Objektivs perfekt. Immer.
An meiner A7RIII und A7III auch.

matti62
31.07.2018, 08:57
nein, ich empfinde das nicht als Witz, sondern als verständlich.

Bei 42 mpxscheiden sich die Geister.

Da ich die a9 und die a7rii an SEL im praktischen Einsatz hatte:

a9 und 70200 perfektes System. Es reitzt den Sensor aus. Super Bokeh.
a7rii und 70200 sehr gutes System. Über den nutzbaren Bereich tolle Bildqualität, warum das Objektib den 42 mpx Sensor nicht ausreitzt, verstehe ich nicht. AF Performance, das stimmt, Pumpen bekommt man hin. Das habe ich oft geschafft. War aber nicht tragisch. Ich habe gelesen, dass soll auch beim 100400 der Fall sein.

WB-Joe
31.07.2018, 11:32
42MP stellen für alle Zooms eine Herrausforderung dar. Da macht auch das FE 70-200/2,8GM keine Ausnhame. Soweit ist der Test für mich nachzuvollzuehen.

Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann ist die Kritik am AF wenn man mit einer über 2 Jahre alten Kamera testet bei der das Nachfolgemodell seit geraumer Zeit auf dem Markt ist.:roll::roll::roll:
Da könnten böse Zungen schon von Themaverfehlung sprechen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

ayreon
31.07.2018, 17:17
Da ich aktuell noch ein Canon 70-200II an meiner A7rII adaptiere und mit dem Gedanken lose spiele auf das Sony GM zu wechseln bin ich aufgrund des Aufpreises von ca 1300 schon sehr am grübeln
Schade ist, dass das GM bei 42 MP getestet wurde und das Canon auf 21 MP so dass die Vergleichbarkeit halt eigentlich nicht gegeben ist.

MaTiHH
31.07.2018, 19:31
Der AF ist auch an der R3 über jeden Zweifel erhaben, hatte die Kombi gerade diverse Male im Urlaub im Einsatz.

Ehrlich: Schwache Ecken an einer 42MP Kamera bei Offenblende interessieren mich die Bohne. Wenn ich an der R3 F2.8 wähle, dann will ich die Freistellung für nie Portrait. Die Ecke interessiert somit nicht. Wenn ich das Objektiv für Landschaft einsetze, dann stelle ich nicht 2.8 ein.

Soll heißen: Mag sein, dass die Ecken schwächer (nicht schwach!!!) sind. Ist aber völlig gleichgültig (wollte sagen Schietegol)

matti62
31.07.2018, 21:04
42MP stellen für alle Zooms eine Herrausforderung dar. Da macht auch das FE 70-200/2,8GM keine Ausnhame. Soweit ist der Test für mich nachzuvollzuehen.

Was ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen kann ist die Kritik am AF wenn man mit einer über 2 Jahre alten Kamera testet bei der das Nachfolgemodell seit geraumer Zeit auf dem Markt ist.:roll::roll::roll:
Da könnten böse Zungen schon von Themaverfehlung sprechen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

warum, nachdem des SEL70200G ja später als die a7rii kam und früher als die III Serie inkl. a9 muß man davon ausgehen, dass das Objektiv mit der a7rii funktioniert. Alles Andere.... :D

nex69
31.07.2018, 21:11
Das SEL70200G war eines der ersten vier Objektive für FE Mount und war deutlich vor der A7RII auf dem Markt. Aber du meinst sicher das GM.

matti62
31.07.2018, 21:25
GM, genau

*thomasD*
01.08.2018, 06:40
Ich habe den Bericht nicht gelesen, mich interessiert das GM nicht. Aber was man hier rausliest: Die Schwäche des AF ist eine Schwäche der A7RII und nicht des Objektives. Es wäre irreführend das beim Objektivtest nicht zu differenzieren.

nex69
01.08.2018, 09:48
Sehe ich auch so. Das 70-200 GM ist wohl zusammen mit dem 100-400 das Objektiv mit dem besten AF im E-Mount System. Aber auch nur an der richtigen Kamera. Und das ist nicht die drei Jahre alte A7RII.

ayreon
03.08.2018, 10:18
Mich treibt es immer noch um, das Problem im Vergleich ist ja, dass ich für das Canon keine Tests auf 50 MP gefunden habe da das Objektiv einfach schon zu lange auf dem Markt ist. Denn so wie geschrieben, dürfte das Sony GM bei 24 MP ja auch ohne Tadel sein und die Bewertung des Canon IIer an einer 50 MP Kamera auch anders bzw. schlechter ausschauen

Jumbolino67
03.08.2018, 11:00
Ja, so ist es mit den Objektivtests. Da hilft es nur, sich das Sony 70-200 GM für ein paar Tage auszuleihen und selbst zu testen.

ayreon
03.08.2018, 11:40
Mein Lieblingsverleih in München scheint sie nicht im Programm zu haben, ich hatte schon daran gedacht.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mein 70-200 zum einen als Porträtobjektiv verwende, ecken also eher unwichtig und wenn ich Landschaft oder Architektur fotografiere schaue ich eher selten auf die Ecken, da die oft auch mal Himmel usw. sind

Pumilla
03.08.2018, 19:06
Ich finde, dass das 70-200GM in der Praxis ohne Einschränkung an den 42MP betrieben werden kann. Das mache ich nämlich - und bin sehr zufrieden. Klar legt das Objektiv beim Abblenden noch etwas zu, aber offen ist es deutlich besser als das Nikon 70-200 VRII, das ich davor adaptiert hatte. Und der AF ist an einer aktuellen Kamera, dritte Generation A7 oder A9, auch kein Thema mehr.

Am besten du leihst dir das Objektiv aus, der eigene Eindruck ist immer der beste. ;)

*thomasD*
03.08.2018, 19:40
... aber offen ist es deutlich besser als das Nikon 70-200 VRII ...
Das hätte ich nicht gedacht!

Pumilla
03.08.2018, 21:12
Das hätte ich nicht gedacht!

An meiner D800 hat das 70-200 VRII eine durchaus gute Figur gemacht, beim direkten Vergleich, damals noch an der der A7rII, war das Sony aber gerade beim Mikrokontrast sichtbar besser, gerade auch bei 200mm. Hatte das GM aber auch zweimal zur Feinjustage beim Service. :cool:

Wie der Vergleich mit dem neuen Nikon 70-200 2.8E aussieht, darüber kann ich leider keine Aussage machen.

onfocus
04.08.2018, 02:39
Ich hatte das GM auch an der A7R III und A6500 verwendet und als Schärfefanatiker weder Probleme mit der Eckschärfe noch mit der Feinauflösung an sich. Im Gegenteil fand ich das 70-200/2.8 das hochauflösendste 70/80-200/210 Zoom, das ich je hatte. Schon bei Offenblende durchgehend erstaunlich scharf, mit Peak-Performance bei F5.6. Plus sehr schöne Farbwiedergabe und ansprechendes Bokeh.

Der AF jedoch war mein einziger Kritikpunkt (nebst dem Gewicht, aber halt normal für ein F2.8 Tele Zoom) - eher behäbig und nicht so zielsicher, wie von anderen Sony E-Mount Objektiven gewöhnt. Dies im Single AF Modus - Tracking habe ich nicht benutzt. Das Firmware-Update hat den AF und die Treffgenaugkeit jedoch deutlich verbessert. Trotzdem, von der neuartigen und aufwändigen AF-Technik habe ich mir etwas mehr versprochen. Evtl. wurde diese im FE 100-400 GM nochmals verbessert...

Der Sony FE 2x Konverter liefert übrigens auch mit 70-200 GM gute Resultate: sehr scharf im Nahbereich (top als Semi-Makro) und zufriedenstellend scharf im Fernbereich. Allerdings nur ab Blende F8 mit Peak bei F10-F11, also mit gewaltigem Lichtverlust. Bei Nahaufnahmen 0.5m bis 3m sieht man, dass die Tiefenschärfe selbst bei F11 extrem dünn ist. Im Vergleich dazu, und auch ohne TC, bildet das Minolta AF 200 F4 G Macro viel planarer ab als das GM bei gleicher Blende. Vermutlich ist der 2x Konverter deshalb nicht so populär mit dem 70-200 GM.

Leider habe ich das GM mit Bedauern verkauft, da mir zu schwer für diesen Brennweitenbereich, der auch nicht so oft genutzt wird.


Ich finde, dass das 70-200GM in der Praxis ohne Einschränkung an den 42MP betrieben werden kann. Das mache ich nämlich - und bin sehr zufrieden. Klar legt das Objektiv beim Abblenden noch etwas zu, aber offen ist es deutlich besser als das Nikon 70-200 VRII, das ich davor adaptiert hatte. Und der AF ist an einer aktuellen Kamera, dritte Generation A7 oder A9, auch kein Thema mehr.

Am besten du leihst dir das Objektiv aus, der eigene Eindruck ist immer der beste. ;)

WB-Joe
04.08.2018, 13:15
Ich hatte das GM auch an der A7R III und A6500 verwendet und als Schärfefanatiker weder Probleme mit der Eckschärfe noch mit der Feinauflösung an sich. Im Gegenteil fand ich das 70-200/2.8 das hochauflösendste 70/80-200/210 Zoom, das ich je hatte. Schon bei Offenblende durchgehend erstaunlich scharf, mit Peak-Performance bei F5.6. Plus sehr schöne Farbwiedergabe und ansprechendes Bokeh.

Der AF jedoch war mein einziger Kritikpunkt (nebst dem Gewicht, aber halt normal für ein F2.8 Tele Zoom) - eher behäbig und nicht so zielsicher, wie von anderen Sony E-Mount Objektiven gewöhnt. Dies im Single AF Modus - Tracking habe ich nicht benutzt. Das Firmware-Update hat den AF und die Treffgenaugkeit jedoch deutlich verbessert. Trotzdem, von der neuartigen und aufwändigen AF-Technik habe ich mir etwas mehr versprochen. Evtl. wurde diese im FE 100-400 GM nochmals verbessert...

Der Sony FE 2x Konverter liefert übrigens auch mit 70-200 GM gute Resultate: sehr scharf im Nahbereich (top als Semi-Makro) und zufriedenstellend scharf im Fernbereich. Allerdings nur ab Blende F8 mit Peak bei F10-F11, also mit gewaltigem Lichtverlust. Bei Nahaufnahmen 0.5m bis 3m sieht man, dass die Tiefenschärfe selbst bei F11 extrem dünn ist. Im Vergleich dazu, und auch ohne TC, bildet das Minolta AF 200 F4 G Macro viel planarer ab als das GM bei gleicher Blende. Vermutlich ist der 2x Konverter deshalb nicht so populär mit dem 70-200 GM.

Leider habe ich das GM mit Bedauern verkauft, da mir zu schwer für diesen Brennweitenbereich, der auch nicht so oft genutzt wird.
Das FE 70-200/2,8GM ist das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich das ich je hatte.
Es schlägt sowohl das Minolta 70-200/2,8SSM als auch das Nikor 70-200/2,8VRI um Längen an der RIII. Außerdem ist es das einzige 70-200/2,8 bei dem beide Konverter uneingechränkt einsetzbar sind.
Der Fokus ist sehr zuverlässig und schnell an der A7RIII und A7III.
Daß ein 2,8er-Zoom den Sweet-Spot bei F=2,8 in der Mitte hat ist ebenfalls klar.

nex69
05.08.2018, 11:16
Der AF jedoch war mein einziger Kritikpunkt (nebst dem Gewicht, aber halt normal für ein F2.8 Tele Zoom) - eher behäbig und nicht so zielsicher, wie von anderen Sony E-Mount Objektiven gewöhnt.

An welcher Kamera? Ich kann diese Kritik absolut nicht nachvollziehen.


Dies im Single AF Modus - Tracking habe ich nicht benutzt. Das Firmware-Update hat den AF und die Treffgenaugkeit jedoch deutlich verbessert. Trotzdem, von der neuartigen und aufwändigen AF-Technik habe ich mir etwas mehr versprochen. Evtl. wurde diese im FE 100-400 GM nochmals verbessert...

Für das Tracking ist dieses Objektiv jedoch prädestiniert. Das ist ein Sportobjektiv. Dafür ist der AF ausgelegt und er funktioniert dort perfekt. Grad gestern wieder gesehen bei einem MTB Rennen.