Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mondfinsternis


stone
28.07.2018, 01:11
Jetzt hat es der Mond überstanden und ist wieder voll beleuchtet :D


47/Folge-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299457)

Norbert W
28.07.2018, 07:05
Cool dein Serienbild (oder wie immer man das nennen mag) :top:

PS.: Hatte alles gerichtet und bin eingepennt :oops:

dey
28.07.2018, 09:02
:top:

Cool dein Serienbild (oder wie immer man das nennen mag) :top:

PS.: Hatte alles gerichtet und bin eingepennt :oops:

Hast vermutlich nichts verpasst: vom Osten Mannheims aus war eine Wolke dazwischen und man konnte nur wenig erkennen.

nex69
28.07.2018, 09:08
Eine sehr gelungene Bildreihe :top:

dey
28.07.2018, 09:24
Welche Brennweite hattest du im Einsatz?
Ich hatte einen Schnellschuss mit 70200+TK2 versucht. Das war aber gar nichts. :cry:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2018, 09:27
Bei mir ist es auch nicht erfolgreich gewesen.:flop:

Stuessi
28.07.2018, 09:32
Bei mir ist der Mond vor die Haustür gekommen ...

871/g-DSC01899_Panorama-k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299459)

871/g-DSC01946_Panorama.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299460)

Clon
28.07.2018, 09:44
Wie hast die Bildfolge gemacht?
Sieht echt super aus.

peter2tria
28.07.2018, 09:50
Waren gestern auch unterwegs.
War ganz nett - viiiiiiele Fotographen unterwegs.

Technisch .... naja, da muss ich noch üben.
Hier mal ein jpg (keine raw Entwicklung) inkl Mars und sonstiges Getier :shock:

6/xs_PW22670.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299464)

Clon
28.07.2018, 09:55
So zeig mal meine Bilder. Sind leider nicht so scharf geworden wie ich das wollte, war nicht viel Zeit zum rum probieren.
Scharfe war Manuel eingestellt.

828/comp__7R32847_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299468)


828/comp__7R32842_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299467)


828/comp__7R32837_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299466)

Tafelspitz
28.07.2018, 10:08
Jetzt hat es der Mond überstanden und ist wieder voll beleuchtet :D

Sehr cool gemacht :top:

Ditmar
28.07.2018, 10:13
Schöne Serie. :top:
Hier war es leider bewölkt, und der Mond leider nur Schemenhaft zu erkennen. :evil:

joker13
28.07.2018, 10:16
Tolle Aufnahmen!

Ich habe so ziemlich alle erdenklichen Einstellungen durchprobiert. Ich hatte ja genügend Zeit!

Gruß
Hans

Meine Besten vom Blutmond

1026/VK-DSC00290.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299469)

1026/VK-DSC00286.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299470)


1026/VK-DSC00304.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299471)

loewe60bb
28.07.2018, 10:18
Hier nun auch mein bescheidener Versuch das Ereignis einzufangen- "Blutmond" + Mars

871/MoFi_20180727.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299474)

Mein mangelhaftes Tele- Equipment (altes Tamron 75-300) ließ leider keine bessere BQ zu.
(Leichte Wolkenschleier waren auch da.)

Auch bei der Runterskalierung auf Galeriegrösse ging nochmal einiges verloren; wahrscheinlich bin ich zu doof dazu :zuck: ... :cry:

aidualk
28.07.2018, 10:22
Hier mal ein jpg (keine raw Entwicklung) inkl Mars und sonstiges Getier :shock:

6/xs_PW22670.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299464)

Das Bild könnte sich doch lohnen, mal in Ruhe an das RAW heran zu gehen. :top:

zandermax
28.07.2018, 10:38
Ich habe mich auch versucht, bin aber mittelmäßig gescheitert.

Ich dachte ich nutze den Brennweitenvorteil meiner A57 gegenüber der A7II, aber ich habe schon fast vergessen, wie sehr die A57 anfällig gegen ISO-Werte ab 400 ist. Sie verliert dann doch sehr schnell Deteils und das Rauschen ist auch unschön:

871/Mondfinsternis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299477)

Das 200 2.8 APO hat mir aber wie immer sehr gut gefallen. Gibt es eigentlich eine Disziplin, die dieses Objektiv nicht kann?

aidualk
28.07.2018, 10:46
Das 200 2.8 APO hat mir aber wie immer sehr gut gefallen. Gibt es eigentlich eine Disziplin, die dieses Objektiv nicht kann?

Wegen der Frage ein kurzes OT -> click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579)

Stuessi
28.07.2018, 10:56
So hell erscheint der Mond beim Austritt aus dem Kernschatten.

871/z-DSC06111.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299478)

871/g-DSC06109.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299479)

stone
28.07.2018, 11:15
Welche Brennweite hattest du im Einsatz?
Ich hatte einen Schnellschuss mit 70200+TK2 versucht. Das war aber gar nichts. :cry:

Ich hatte das 150-600 Tamron auf der 99II

stone
28.07.2018, 11:19
Wie hast die Bildfolge gemacht?
Sieht echt super aus.

Im Abstand von ca15 min fotografiert,quadratisch beschnitten und im PS zusammengesetzt...

Tafelspitz
28.07.2018, 11:40
Ich liebe das Minolta Spiegeltele 500/F8. In Zusammenarbeit mit der A99II ein richtiger Goldschatz :top:

871/DSC04396_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299485)

871/DSC04463_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299486)

871/DSC04514_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299487)

871/DSC04559_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299488)

Stuessi
28.07.2018, 12:12
... quadratisch beschnitten und im PS zusammengesetzt...

Das habe ich als Anregung genommen!

871/Ausschnitte.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299489)

Maggoo
28.07.2018, 12:31
Leider war bei uns in Südbaden der Himmel bedeckt und der Mond zeigte sich erst gegen 22:30. Doch für kurze Zeit trat der Mond aus den Wolken hervor...a77II mit SAL55300
871/Kandel31.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299495)

rhamsis
28.07.2018, 12:34
Hallo,

ich habe mich auch an der gestrigen Mondfinsternis versucht.

871/20180727-2213-DSC05795.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299490)

871/20180727-2223-DSC05808.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299491)

871/20180727-2234-DSC05821.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299492)

871/20180727-2305-DSC05845.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299493)

871/20180727-2323-DSC05856.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299494)

Der finstere Mond hat schon seeeehr wenig Licht im Vergleich zum leuchtenden Mond. Das war gar nicht so einfach und die Ergebnisse sind ja nun auch nicht soooo toll. Zumindest in Relation zu denen mit dem Vollmondbild.

Hatte die Sony Alpha 99 I mit dem "Bigma" = Sigma 50-500, dazwischen noch einen Kenko Telekonverter 1,4. Alles auf meinem alten Eisenbein Slik 88N und einem neueren Manfrotto Kopf.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jürgen

Superwideangle
28.07.2018, 13:18
der selbe Mond...
mit 99ii und 70400G2 bei 400mm, gecropt

871/Mond12_CAP.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299496)

bei mir haben sich noch ein paar Sterne, u.a. der 12 CAP Doppelstern (oben links) eingeschlichen;)

HWG 62
28.07.2018, 14:27
Klasse Bilder von dem Jahrhundertereignis. Mein Stativ nebst Kamera brauchte ich (leider) nicht aufstellen. Wolken und Dunst über dem Spreewald. :cry:

TONI_B
28.07.2018, 15:13
Super Bilder, liebe Leute!!

Besonders die Serie von Stone ist sehr gut gelungen! :top:

In Österreich hat das Wetter, besonders im Osten, wo viele Menschen wohnen, nicht so wirklich gepasst.

Ich hatte in Tirol Glück: zwischen Wolken und Wetterleuchten konnte ich einiges an Material sammeln. :cool: Das Ausarbeiten wird aber noch dauern, da ich heute mit der Heimreise beschäftigt war und gefühlt wollten alle aus Bayern und Baden Würtemberg über die A8 Richtung Österreich fahren...:roll::twisted:

raul
28.07.2018, 16:00
Schön, dass ich nicht der Einzige war, der sich die Nacht um die Ohren geschlagen hat.:D
Eure Bilder sind super geworden!:top: Bei uns im Norden war das Seeing bescheiden, aber das alte Spiegeltele anzuflanschen hat trotzdem Spaß gemacht:

47/MondFinsternis_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299507)

Gruß,
raul

_p_i_
28.07.2018, 17:28
Ich habe die MoFi auch beobachtet. Leider kann mein einfaches Tamron 70-300 TeleMacro nicht mit dem Minolta 500 Spiegeltele oder dem 150-600 mithalten, einen Teleconverter habe ich auch nicht. Dafür bin ich mit diesem Bild schon recht zufrieden:

6/DSC05298.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299516)

Wir hatten die ganze Zeit einen perfekten Himmel. Erst als der Mond schon fast wieder ganz aus dem Schatten heraus war kamen Wolken:

6/DSC05334_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299518)

Als Abschluss des Abends war das viel schöner als einfach "nur" wieder Vollmond zu haben.

6/DSC05351.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299517)

Gruß
pi

dey
28.07.2018, 17:41
@pi
Deine Wolkeninterpretationen gefallen mir gut. :top:
Diesen kreativen Weg hätte ich auch wählen sollen. :doh:

joker13
28.07.2018, 18:00
@pi
Deine Wolkeninterpretationen gefallen mir gut. :top:
Diesen kreativen Weg hätte ich auch wählen sollen. :doh:

Na ja Mond und Wolken wird es heute Abend auch noch geben.
Da kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen :D

Gruß
Hans

_p_i_
28.07.2018, 18:07
Danke. :cool:

Ich hatte es aber auch leichter als du: Ich hatte ja schon >200 Aufnahmen von der MoFi (die meisten natürlich für das Foto-Monatsthema) und war daher auch völlig zufrieden als die Wolken kamen. Da ist es dann leicht, auch mal am Objektiv zu spielen und einfach mal das "kurze Ende" auszuprobieren.

Und beim "Blue Moon"-Bild habe ich einfach mal heftig an den Farbreglern gezupft - das andere Bild ist von den Farben her eigentlich das richtige.

Gruß
pi

TONI_B
28.07.2018, 18:32
Auch von mir ein paar Bilder:

593/SerieWeb_Klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299523)

Der verdunkelte Mond unter den Sternen:
871/MoFi0.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299524)

Begonnen hat es aber mit vielen Wolken:
871/MoFi1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299525)

871/MoFi2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299526)

Ein Gewitter im Nachbartal:
871/MoFi3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299527)

Es war eine ganz eigenartige Stimmung: ein schöner, dunkler Sternenhimmel mit der Milchstraße und dem verdunkelten Mond. Dazu immer wieder schnell durchziehende Wolken und das Gewitter am Horizont mit heftigen Wetterleuchten.

lampenschirm
28.07.2018, 18:47
ich fuhr um gut 4h los mit dem Mopped auf eine 400km Alpentour...vor mir die Konturen einer Stadt umgeben von sanften Hügel trotz einsetzender Dämmerung...diese sehr helle orange Scheibe mit dabei....wahr sehr eindrücklich....

dummerweise konnte ich dort nirgends anhalten auch , wenn ich nur die Nex mit dem 24ger dabei hatte....ein Versuch aus Prinzip wärs wert gewesen

HABU
28.07.2018, 19:41
Einige Bergketten nördlicher als Toni
meine mehr oder auch weniger geglückten Versuche.
War viel dunkler als ich mir vorgestellt hatte und bei uns musste man schon höher hinauf in die Berge, besser wäre noch höher gewesen, der Mars blieb hinter den Bergen verschwunden und im Tal wäre nichts vom Blutmond zu sehen gewesen.

871/DSC09777.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299528)


871/DSC09780.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299529)


871/DSC09794.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299530)

871/DSC09844.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299531)


871/DSC09839.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299532)

habe ich da beim Weitwinkel Versuch die Milchstraße mit drauf oder eine dünne Schleierwolke

LG
Bruno

kk7
28.07.2018, 20:14
M&M (Mond und Mars) am gestrigen Himmel

1026/MM.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299535)

1026/MM2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299536)

MemoryRaider
28.07.2018, 20:30
Für mich war es ein tolles Erlebnis ... in erster Linie, weil ich mir einen schönen, abgelegenen Ort auf einem Kornfeld abseits der Städte gesucht habe.

Und ich finde die Vorstellung von den Dimensionen (Entfernungen/Größe der Himmelskörper) auch faszinierend. Dass Mars und ISS das Schauspiel bereicherten, war das Sahnehäubchen.

Aber, all die Beschreibungen der Medien vom "Blutmond" sind doch eigentlich fake. Interessant immer, wenn man mal die spontanen Reaktionen von Freunden ohne astronomischen und/oder fotografischem Hintergrund anhört. Die waren nämlich durch die Bank etwas enttäuscht. "Ist ja gar nicht rot" ... wie oft habe ich das heute gehört. Und in der Tat, bei aller Begeisterung über unsere Blutmond-Bilder ... in "Echt", mit bloßem Auge habe ich "nur" eine abgedunkelte Mondscheibe gesehen; vielleicht ein ganz kleiner Anflug von Kupfer, ansonsten eher ein "Grau".

Die schönen Rottöne entstehen allesamt erst in unseren Kameras. Das muss ich immer denken, wenn ich all das anschaue ... ist ein bisschen Fake. Unsere Augen können das einfach nicht so sehen.

Das Highlight war für mich eher die ISS, der Gedanke, dass da oben Menschen sind hat mich berührt, hätte "Astro-Alex" gerne zugewunken ... aber der siehts ja eh nicht :)

edit: "Jahrhundertanlass" ... :shock: ... nur, weil es länger dauerte, als im Durchschnitt. Ich glaube, die meisten wären froh gewesen, wenn es kürzer gewesen wäre, dafür höher am Himmel und damit besser zu sehen.

HaPeKa
28.07.2018, 21:53
Danke für die vielen stimmungsvollen Bilder dieses Jahrhundert Anlasses.

Ich habe mir vorgenommen, mal ein TimeLapse Video zu erstellen, das erste vom Tag in die Nacht hinein. Nun, es gibt noch viel zu verbessern, aber einen Eindruck gibt's trotzdem.

Leider waren auf der Aussichtsplattform zu viele Leute, der Gitterboden war nicht so stabil wie erwartet, das Stativ wurde ab und an arg durchgeschüttelt ... Lerneffekt: Nächstes Mal bleibe ich mit beiden Füssen fest auf dem Boden ... und noch ein paar andere Dinge :-)

https://youtu.be/x_WM0UBAHjQ

chewbaecker
28.07.2018, 22:05
Und meine Version des Mondes

dafür das ich das noch nie gemacht habe bin ich ganz zufrieden.



871/blutmond_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299540)

spaceman2
28.07.2018, 23:09
Sodele

Hab auch mal ein paar Fotos eingefügt. Die Welt ist nicht untergegangen. :cool:

War ein wenig dunstig aber doch ganz ok

871/280718a_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299542)


871/280718a_15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299543)

871/280718a_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299551)



871/280718a_20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299544)


871/280718a_34.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299545)


2 Sekunden zu spät, ein Flugzeug flog genau über die Mondscheibe, man sieht noch Reste des Kondensstreifens--schade :cool:

871/280718a_36.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299546)


871/280718a_60.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299547)

871/280718a_68.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299548)

871/280718a_69.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299549)

871/280718a_58.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299552)

tempus fugit
29.07.2018, 00:08
Hier ein paar Gaffer
6/DSC03234.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299564)

Ronny Taft
29.07.2018, 01:34
https://youtu.be/x_WM0UBAHjQ

Zum Kommentar des Videos. Es kann niemals die ISS sein. Die fliegt nicht von Ost nach West. :flop:

TONI_B
29.07.2018, 05:30
Hat ja HaPeKa auch nicht gesagt, oder?

Der Punkt unterhalb des Mondes ist der Mars.

HaPeKa
29.07.2018, 08:56
Zum Kommentar des Videos. Es kann niemals die ISS sein. Die fliegt nicht von Ost nach West. :flop:
Du hast da vielleicht was durcheinander gebracht. Die ISS ist im Video "Nikon P900 Captures ISS Lunar Transit", das TONI_B hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2009946&postcount=68) verlinkt hatte, zu sehen.

loewe60bb
29.07.2018, 20:51
.... Und in der Tat, bei aller Begeisterung über unsere Blutmond-Bilder ... in "Echt", mit bloßem Auge habe ich "nur" eine abgedunkelte Mondscheibe gesehen; vielleicht ein ganz kleiner Anflug von Kupfer, ansonsten eher ein "Grau".

Die schönen Rottöne entstehen allesamt erst in unseren Kameras. Das muss ich immer denken, wenn ich all das anschaue ... ist ein bisschen Fake. Unsere Augen können das einfach nicht so sehen. ....

Ich weiß ja nicht was Du so gesehen oder nicht gesehen bzw. erwartet hast.

Dass die abgedunkelte Mondscheibe (ja- Finsternis!) nicht intensiv blutrot wird, hast Du doch nicht wirklich erwartet, oder?

Für mich jedenfalls war der Mond sehr deutlich als rötlich/ kupfern zu sehen.

Ich glaube die "Fake- Bildung" findet nur in Euren Köpfen bzw. durch überzogene Erwartungshaltungen statt...

Tafelspitz
29.07.2018, 21:49
Also zumindest bei uns hier war der Mond deutlich rot verfärbt; genau so wie er auch auf den Bildern aussieht, war das von blossem Auge zu sehen.

Windbreaker
29.07.2018, 21:58
Das ist doch klar Dominik, das war ja auch die Schweizer Mondausgabe. Da war bestimmt auch ein weißes Kreuz drin.

spaceman2
30.07.2018, 23:24
Kleine Frage an die anderen, sorry.

Geht bei euch auch der Bilder Upload nicht oder nur bei mir?

Danke

Windbreaker
30.07.2018, 23:27
No, geht.

Ich habe weder gesättigt noch Rottöne aufgepeppt. Trotzdem hat das Bild einen gewissen Rotton

6/Mondfinsternis_Sonyuserforum_0003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299671)

spaceman2
30.07.2018, 23:32
No, geht.

Ich habe weder gesättigt noch Rottöne aufgepeppt. Trotzdem hat das Bild einen gewissen Rotton

6/Mondfinsternis_Sonyuserforum_0003.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299671)

Sieht doch super aus, Rot hab ich auch drin, liegt an der Natur der Sache--Blut Mond :D


Bei mir geht Upload nicht.

Reisefoto
31.07.2018, 01:47
Auch ich habe die Mondfinsternis fotografiert. Ich beginne mit einer Kombination von Mond, Mars und Milchstraße (ein Bild):

1026/1200_2018-07-27_Mofi_B_A99_421CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299672)

TONI_B
31.07.2018, 05:10
Super! :top:

Genau so ein Bild habe ich erwartet - aber bis jetzt noch kaum gesehen.

cbv
31.07.2018, 10:36
Na toll, und bei uns war außer Dunst nichts zu sehen :cry:

aidualk
31.07.2018, 13:23
Sehr schön. :top: Wo wart ihr gewesen?

SpeedBikerMTB
31.07.2018, 23:14
Cool das man sich wenigstens gut Bilder der Mondfinsternis ansehen kann, bei mir war es so bewölkt dass nur eine leichte Färbung der Wolken an das Ereignis denken ließ.

LG Boris

Reisefoto
03.08.2018, 09:35
Super! :top:

Sehr schön. :top: Wo wart ihr gewesen?
Danke! Wir waren auf der Passhöhe bei Bödele im Bregenzer Wald.
Das war der Blick in Richtung Mondaufgang:
830/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99II_009CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299836)
Der Mond ging genau hinter der hier noch roten Gewitterwolke auf. Ganz so horizontnah, wie ich ihn gern gehabt hätte, habe ich ihn daher nicht bekommen, er war erst eine Weile nach Aufgang für uns sichtbar.

Von dem Standort habe ich noch ein Sweep-Panorama:
830/1400_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99II_007aCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299837)
Die Milchstraße befand sich rechts des Bildrandes; in Bezug auf den Vordergund leider nicht die perfekte Lage. Andere Bilder von der Mofi kommen noch.

Reisefoto
05.08.2018, 15:38
Hier kommt der Mond gerade aus den Wolken raus:

871/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99_002CS6vz_-G_RCS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299937)

Reisefoto
06.08.2018, 11:49
Zum Abschluss noch ein paar Bilder von der Mondfinsternis. Während und nach der Finsternis gab es auch Gewitter, das ich hier zusammen mit Mond und mars zeige:

871/1200_2018-07-27_Mofi_A7s_200CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299968)

Dann flog noch ein UFO durch das Bild (habe viele Bilder davon), das anders als die üblichen Flugzeuge aussah (Bildviertel oben links):

871/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99_156CS6vzGK089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299965)

871/2018-07-27_Mofi_Boedele_A99_156CS6vzGK089_ufo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299964)

Ein Blick auf den verfinsterten Mond, der sich von links schon wieder aufhellt. Das diffuse Licht bringe leider sehr wenig Details und ein sehr weiches Bild. Bei der letzten Mo-Fi hatte ich aber ein besseres Ergebnis.

871/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99II_072CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299967)

Nach der MoFi gingen die Gewitter weiter:

830/1200_2018-07-27_Mofi_Boedele_A99_623CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299966)

Unsere Minigruppe im Mondlicht und mit Gewitter:

830/1200_2018-07-27_Mofi_A7s_1020CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299969)

aidualk
06.08.2018, 11:53
Schöne nächtliche Eindrücke - gefällt mir. :top:

HaPeKa
06.08.2018, 11:56
Dein Aufwand hat sich gelohnt, danke fürs Zeigen!

P_Saltz
06.08.2018, 12:30
Mein Blutmond...

871/2018_07_27_22_06_36.jpg


A7RIII + 70-200 GM + TC14

D.