PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX 100 M1 Videoaufnahme


Hobbyvideo
24.07.2018, 09:58
Man kann Videos in der Modus Wahlschalterposition "Film" aufnehmen, auch aber z.B. in der Modus-Wahlschalterposition "M" zum Beispiel per Movie-Schalter an der Kamera.

In der "M-Position" kann ich auch die manuelle Fokusierung per Lupe (8,6/17,1-fach) durchführen, in der "Film-Position" geht das nicht.


Mache ich etwas falsch, wenn ich in "M-Position" meine FHD-Videos in 50p aufnehme?

Micki
24.07.2018, 10:37
Man kann Videos in der Modus Wahlschalterposition "Film" aufnehmen, auch aber z.B. in der Modus-Wahlschalterposition "M" zum Beispiel per Movie-Schalter an der Kamera.

In der "M-Position" kann ich auch die manuelle Fokusierung per Lupe (8,6/17,1-fach) durchführen, in der "Film-Position" geht das nicht.


Mache ich etwas falsch, wenn ich in "M-Position" meine FHD-Videos in 50p aufnehme?

Man!!!!(n), wie wär's mal mit Hallo oder "für eventuelle Antworten vielen Dank", Gruß.....:flop:

Hobbyvideo
24.07.2018, 13:04
Man!!!!(n), wie wär's mal mit Hallo oder "für eventuelle Antworten vielen Dank", Gruß.....:flop:

Sorry, alles wird gut...
musste ganz schnell weg aus privaten Gründen und so ist der Gruß unterblieben weil ich gerade eben noch die Zeit hatte die Frage abzusenden.

Hiermit: :oops:

Recht schönen guten Tag allerseits!
Falls jemand meine Frage beantworten kann, dann schon mal im Voraus
recht schönes Dankeschön! :top:

fritzenm
24.07.2018, 13:25
Mache nur sehr selten Videos und deshalb habe ich noch nicht alle Optionen durchprobiert. Aber aus der Tatsache, dass man im Menü auswählen kann, dass der Video-Modus NUR aktiviert wird, wenn sich der Wählknopf in der entsprechenden Stellung befindet, schliesse ich, dass falls diese Option NICHT aktiv ist, man in jeder Einstellung des Wählknopfes durch Drücken des Video-Knopfes eine Videoaufnahme beginnen kann - dann in dem entsprechenden Belichtungsmodus (P,A,S,M).

Die Menüfunktion soll verhindern, dass versehentlich Videos aufgenommen werden. Irgendwo wurde in der Anfangszeit von der Videofunktion (A55, A77, RX100M1 ??) mal davon berichtet, dass es Usern verschiedentlich passiert ist, dass sie lange Videoaufnahmen vom Inneren ihrer Fototasche hatten, da sie beim Verstauen der Kamera den Knopf unbemerkt gedrückt hatten... Folge: Volle Speicherkarte; Leere Batterie...

Hobbyvideo
24.07.2018, 14:01
Aber aus der Tatsache, dass man im Menü auswählen kann, dass der Video-Modus NUR aktiviert wird, wenn sich der Wählknopf in der entsprechenden Stellung befindet, schliesse ich, dass falls diese Option NICHT aktiv ist, man in jeder Einstellung des Wählknopfes durch Drücken des Video-Knopfes eine Videoaufnahme beginnen kann - dann in dem entsprechenden Belichtungsmodus (P,A,S,M).


Das denke ich auch..., Danke für Dein Feedback!
Es könnte aber sein, dass ein speziell im Film-/Videomodus aufgenommenes Video vielleicht flüssiger läuft etc. nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Andererseits verstehe ich nicht warum im Film-/Videomodus mit Hilfe der "Fokuslupe" die Fokusierung nicht erfolgen kann, verstehe es auch nicht warum in diesem Arbeits-Modus ISO 80 oder 100 nicht angewählt werden können?

fritzenm
24.07.2018, 15:56
Das mit dem "flüssiger laufen" kenne ich nur im Zusammenhang mit den Kapazitäten des Computers - bzw. falls diese unzureichend sind kann die Wiedergabe ruckeln.

Ansonsten ist zu empfehlen, die Belichtungszeit entsprechend der Framerate zu wählen, also für 24/25fps 1/50s, 30fps 1/60s usw. sonst können Bewegungen nicht fliessend, sondern stakkatomässig aussehen.

Bzgl. Fokus: bin nie über filmen mit AF hinaus gekommen :D

Insgesamt sollte an einer 1"-Typ Sensor-Kamera, ggf noch leicht abgeblendet, der Fokus nicht so kritisch sein wg. der Tiefenschärfe. Es sei denn im Nahbereich. Das ist natürlich mit VF Sensor und extrem schnellen Objektiv anders, wenn mit sehr geringer Tiefenschärfe gearbeitet werden soll. Aber in solchen Situationen wird wohl eher selten spontan mit manueller Fokussierung gefilmt, sondern da sind Distanzen vorher festgelegt / abgemessen.

Hobbyvideo
24.07.2018, 17:34
Wie man Videos aufnimmt weiß ich aus eigener Praxis sehr genau.

Mich interessiert halt die Kernfrage: Filmen per Schalter auf Filmsymbol oder
auch ohne Probleme per PASM. Gibt es da Ergebnisunterschiede?

screwdriver
24.07.2018, 18:12
Wie man Videos aufnimmt weiß ich aus eigener Praxis sehr genau.

Mich interessiert halt die Kernfrage: Filmen per Schalter auf Filmsymbol oder
auch ohne Probleme per PASM. Gibt es da Ergebnisunterschiede?

Bestimmt.

Ich habe lelder keine RX100xxx.

Was hindert dich denn daran, das mal eben zu probieren? :roll:

Ich vermute, dass der "Filmmodus" die Einstellungen weitestgehend automatisch wählt.
Das Ergebnius unter "normalen" Bedingungen sicher oft sehr ordentlich, aber in besonderen (Licht-) Situationen eher nicht optimal.
Als "Auskenner" vermeide ich Automatiken so weit es geht und nutze ggf. nur diejenigen Automatiken, deren Funktion uns Auswirkung ich genau kenne und die mir so zuarbeiten, we ich s brauche.

Hobbyvideo
24.07.2018, 18:24
Bestimmt.
Ich vermute, dass der "Filmmodus" die Einstellungen weitestgehend automatisch wählt.

Dem ist nicht so, ich schrieb hier schon oben was fehlt...

Ich frage mich halt, wozu die beiden Möglichkeiten "Film-Modus" oder "PSAM-Modus" von Sony angeboten werden, es erschließt sich mir nicht, auch nicht mit Testaufnahmen die ich selbst natürlich schon gemacht habe.

Hoffte hier im großen SonyUserforum würde es ein paar Experten geben die dazu etwa fundiertes sagen könnten.

screwdriver
24.07.2018, 18:29
Hoffte hier im großen SonyUserforum würde es ein paar Experten geben die dazu etwa fundiertes sagen könnten.

Die Film-Enthusiasten hier im Forum filmen eher mit den e-Mont-Kameras oder "notfalls" mit der RX10xx. ;)

Rolland
24.07.2018, 20:46
Ich filme sowohl mit Camcorder, als auch mit meiner A 77II. Bei beiden Kameras ist die Automatik-Stellung die einfachste, weil sich die Kamera bei allen Veränderungen der Szenerie optimal einstellt. Alternativ nuetze ich bei der A 77II die P-Stellung, um Belichtung, Weißabgleich und schlussendlich den Fokus nach Wunsch setzen kann.


Am besten selbst ausprobieren

Hobbyvideo
24.07.2018, 21:12
Die Film-Enthusiasten hier im Forum filmen eher mit den e-Mont-Kameras oder "notfalls" mit der RX10xx. ;)


Der Videografierer machen den Film, nicht die Kamera. :crazy:

Hobbyvideo
24.07.2018, 21:20
Bei beiden Kameras ist die Automatik-Stellung die einfachste, weil sich die Kamera bei allen Veränderungen der Szenerie optimal einstellt.


Die Automatik ist das schlechteste was man machen kann, sie berücksichtig ja nicht die 180° Filmerregel, cineastisch kann man nichts mit der Automatik ausrichten, außer Bewegtbilder zu generieren.

Ich habe mich lange Zeit gewehrt im manuellen Aufnahmemodus zu filmen, jetzt gestalte ich die Aufnahmen, nicht unbedingt mit der RX100 M1, das ist nur meine Taschenkamera für immer dabei und sie dient mir auch als Backupkamera wenn die Hauptkamera ausfallen sollte.

screwdriver
24.07.2018, 23:33
Ich filme sowohl mit Camcorder, als auch mit meiner A 77II. Bei beiden Kameras ist die Automatik-Stellung die einfachste, weil sich die Kamera bei allen Veränderungen der Szenerie optimal einstellt.

Wenn das für dich so ist, hast du noch Einiges zu lernen.
Allerdings ist das Filmen mit manueller Nachführung der Einstellungen dann auch ein Job, der volle Konzentration erfordert.

maiurb
25.07.2018, 06:57
Mich interessiert halt die Kernfrage: Filmen per Schalter auf Filmsymbol oder
auch ohne Probleme per PASM. Gibt es da Ergebnisunterschiede?

Klar gibt es da Unterschiede. Wenn im Menü aktiviert, kann man aus jedem Modus heraus, über die Movietaste eine Aufnahme starten/stoppen. Dann wird allerdings im Automatikmodus aufgenommen, weil zuvor ja auch nichts eingestellt wurde.

Möchte man die volle Kontrolle über die Aufnahmen haben (empfehlenswert), muss man auf das Filmsymbol wechseln und im Menü den M-Modus aktivieren.

Das ist der entscheidene Unterschied, entweder Vollautomatik (nicht empfehlenswert), oder manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Iso, Blende, Belichtungszeit.

Hobbyvideo
25.07.2018, 10:21
Möchte man die volle Kontrolle über die Aufnahmen haben (empfehlenswert, muss man auf das Filmsymbol wechseln und im Menü den M-Modus aktivieren.

Genau die volle Kontrolle geht ja nicht über das Filmsymbol am Aufnahmemodus-Wahlschalter, das geht nur dann wenn man den Aufnahmemodus-Wahlschalter auf [M] einstellt. Jetzt kann man auch zwischen Macro und Unendlich mit Hilfe der Fokuslupe mit zwei verschiedenen Vergrößerungen(8,6- und 17,1-fach) genau auf das gewünschte Objekt fokusieren und auch ISO 80 sowie 100 nutzen.

Ich setze für Videoaufnahmen einen Vario ND-Filter mit einer Magnethalterung auf das Objektiv um den Lichtüberschluß wegzunehmen. Bei FHD-50p stelle ich die Shutterzeit auf 1/100 sec ein für flüssig/weich ablaufende Videos ein, die Blende schließe ich auf max. F/5, die Belichtungskorrektur in der Regel auf - 0,3 EV ein.

maiurb
25.07.2018, 11:12
Genau die volle Kontrolle geht ja nicht über das Filmsymbol am Aufnahmemodus-Wahlschalter[/B], das geht nur dann wenn man den Aufnahmemodus-Wahlschalter auf [M] einstellt.

Hast du Filmsymbol und den M-Modus aktiviert?

screwdriver
25.07.2018, 11:18
... Belichtungskorrektur in der Regel auf - 0,3 EV....

Für die Belichtung ist mir das Zebra (auf 80%) die wichtigste Orientierungshilfe. Dabei nehme ich dann auch in Kauf, dass ggf. unwichtige Bildteile über- oder unterbelichtet sind.
Für die Filmerei ist der Gain (= ISO) mein meistgenutzter Belichtungsregler. Ich lande dann meist bei ca. -0,7 EV.
Bei meinen Filmaktionen ist ein ND Filter praktisch nie erforderlich.

Hobbyvideo
25.07.2018, 11:35
Für die Belichtung ist mir das Zebra (auf 80%) die wichtigste Orientierungshilfe. Dabei nehme ich dann auch in Kauf, dass ggf. unwichtige Bildteile über- oder unterbelichtet sind.
Für die Filmerei ist der Gain (= ISO) mein meistgenutzter Belichtungsregler. Ich lande dann meist bei ca. -0,7 EV.
Bei meinen Filmaktionen ist ein ND Filter praktisch nie erforderlich.


Da es hier um die RX100 M1 geht:


1. Zebra gibt es nicht in der RX100 M1, deshalb mache ich Videos grundsätzlich mit einer Unterbelichtung von - 0,3 bis - 0,7 bei schon augenscheinlich zu vielen starken Lichtern. Für die Nachbearbeitung von Videos habe ich Grass Valley EDIUS Pro 9.x

2. ND-Filter ist für mich schon sehr wichtig, da ich die Blende nie weiter schließe als auf F/5 und 50p wie schon ausgeführt mit 1/100 Sec - Shutterzeit aufnehme, selten kürzer.

3. Gain = ISO: den Gain-Wert kann man mit ExifTool auslesen aus dem RX100-Video, er ist aber nicht Zahlenwertgleich mit ISO.

Hast Du eine Vergleichstabelle Gain/ISO, es würde mich freuen wenn Du mir vielleicht einen Link-Tipp geben könntest.

screwdriver
25.07.2018, 12:30
Da es hier um die RX100 M1 geht:


1. Zebra gibt es nicht in der RX100 M1, deshalb mache ich Videos grundsätzlich mit einer Unterbelichtung von - 0,3 bis - 0,7 bei schon augenscheinlich zu vielen starken Lichtern.

Mit ein wenig Erfahrung funktioniert das auch ohne Zebra oft ausreichend gut.

Für die Nachbearbeitung von Videos habe ich Grass Valley EDIUS Pro 9.x
Hier Vegas 14 und Magix ProX

2. ND-Filter ist für mich schon sehr wichtig, da ich die Blende nie weiter schließe als auf F/5 und 50p wie schon ausgeführt mit 1/100 Sec - Shutterzeit aufnehme, selten kürzer.
Bei mir ist oft sehr wenig Licht. Da muss ich mit den APSC-Sensoren zusehen, dass ich bei längeren Brennweiten ausreichend Schärfentiefe bekomme und bin froh wenn ich bei 25p und 1/30s die ISO unter 3200 drücken kann.

3. Gain = ISO: den Gain-Wert kann man mit ExifTool auslesen aus dem RX100-Video, er ist aber nicht Zahlenwertgleich mit ISO.

Hast Du eine Vergleichstabelle Gain/ISO, es würde mich freuen wenn Du mir vielleicht einen Link-Tipp geben könntest.

Eine Tabelle habe ich nicht aber als alter Funker hab ich zu den dB eine besondere Beziehung.

Bei meiner Kamera ist die niedrigste ISO die 100 und entspricht 0dB Verstärkung.
Jede weitere ISO Stufe entspricht einer Verstärkung von 6dB.
100 0dB
200 6dB
400 12dB
800 18dB
1600 24dB
3200 30dB

Wo die RX100 ihre Grundempfindlichkeit hat, ist noch die Frage.
Wenn die evtl. bei ISO 200 ist, dann verschiebt sich die Tabelle und bei ISO 100 hast du minus 6 dB Verstärkung. Also eine Abschwächung. Und bei ISO 80 dann minus 9dB.
Das musst du mal selber auslesen.

Hobbyvideo
25.07.2018, 13:09
Wo die RX100 ihre Grundempfindlichkeit hat, ist noch die Frage.


Da haben wir es schon, nachfolgend ein Frame aus einem 50p-Video:

http://www.hennek-homepage.de/video/BadNauheim-Salinen-Wasserrad.jpg


Laut ExifTool ist das Tageslicht-Video dazu - ohne ND-Filter - aufgenommen worden mit folgenden Daten:

Blende F/11 und einer Belichtungszeit von 1/161 sec, Gain 27 dB, Weißabgleich: Tageslicht. ISO über 1600 können es nicht gewesen sein, wenn man in Deine Tabelle blickt...

Ich werde die Testreihe Gain/ISO gelegentlich mal für meine Kamera machen.

screwdriver
25.07.2018, 18:45
Da haben wir es schon, nachfolgend ein Frame aus einem 50p-Video...


Ich habe EXIF-Tool noch nicht verwendet.
Ich wüsste auch nicht, dass EXIFs in meinen Videos sind. Erst recht nicht "mitten drin".

Aber egal erstmal.

Blende F/11 und einer Belichtungszeit von 1/161 sec, Gain 27 dB,


Das Bild ist immer noch grenzwertig hell.
Und wenn du deinen Gain ab ISO 80 hochrechnest, bist du mit 27dB bei ISO 1600.
Das ist hier völlig unnötig.
Mit 1/80s wärst du schon bei ISO 800 und dazu Blende 8 bei ISO 400 und dann noch ma EV die ISO runtergeschraubt bist du bei ISO 200 2-3 EV mehr Dynamik alleine schon im Sensor...
Zudem bis du mit Blende 11 am 1" Sensor auch mit Videoaulösung schon an der Grenze zur Beugungsunschärfe. Durch den Cropfaktor von 2,7 wirkt Blende 11 am 1" Sensor wie Blende 30 an Kleinbild.
Welche Automatik hat die Kamera da nur geritten?


Ich werde die Testreihe Gain/ISO gelegentlich mal für meine Kamera machen.
Da bin ich gespannt :)

Gehe in den komplett manuellen Modus und mach einen jeweils neuen Take von ein paar Sekunden mit jeweils um 1 EV hochgezogener ISO-Einstellung.

Ich kann nur vermuten, dass die Video-EXIFs mit der Anfangseinstellung der Kamera geschrieben werden und nachträgliche Verstellungen keine Berücksichtigung in den EXIFs finden.
Kannste ja auch mal testen.
Kamera mit ISO 80 starten und dann die ISO während des Filmens so weit hochziehen, wie möglich.
Und dann noch mal das Ganze neu, nur rückwärts.

Meine NEX-5x Fotokameras zeigen beim Filmen übrigens den tatsächlich eingestellten ISO-Wert an. Das sollte bei der RX100 auch so sein?
Nur die dezidierte Videokamera zeigt bei mir den Gain in dB auf dem Display an.

Hobbyvideo
25.07.2018, 19:39
Ich kann nur vermuten, dass die Video-EXIFs mit der Anfangseinstellung der Kamera geschrieben werden

Logisch, das ist so...

Kamera mit ISO 80 starten...

Bei der RX100 M1 geht das im Fimmodus erst bei 125 an..., im "M-Wahlschalter Modus" dagegen ab ISO 80...


Schaun'mer mal...