TONI_B
22.07.2018, 07:13
Als Vorbereitung für unser heuriges Highlight (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187142) sollte uns eine Tour auf unseren "Hausberg", den 3007m hohen Furgler dienen:
830/FU1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299204)
Mehr als 20x stand ich schon auf diesen Gipfel, sei es bei 20cm Neuschnee (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172238&highlight=Furgler) im Juli, sei es in der Nacht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56419&highlight=Furgler) bis zum Sonnenaufgang oder halt bei perfektem Wetter. Gilt er doch als der leichteste 3000er der Ostalpen. Meine Töchter waren schon mit 6 bzw. 7 Jahren oben. Es führen zwei Wanderwege, die als schwarz (=schwer) gekennzeichnet sind empor. Bis jetzt sind wir immer mit der Seilbahn bis auf 2400m gefahren, haben dann den Gipfel bestiegen und sind bis auf 1800m abgestiegen. Diesmal haben wir es aus Trainingsgründen umgekehrt gemacht und sind bereits auf 1800m gestartet. Nach einem langen "Hatscher" kommt man endlich zum Furgler-See und kann durch das teilweise noch schneebedeckte Tal zum Furgler-Joch hochsteigen:
830/FU2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299205)
Dann kommen einige, sehr leichte Klettereien am Grat entlang Richtung Gipfel:
830/FU3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299206)
Es sieht wesentlich spektakulärer aus als es ist:
830/FU4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299207)
An dieser Stelle gibt es eine kurze Drahtseilversicherung! Aber man geht waagrecht und nicht senkrecht den Berg entlang:
830/FU5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299208)
Schließlich erreicht man das imposante Gipfelfirnfeld:
830/FU6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299209)
...und wird von der Tochter mit Schneebällen beschossen. :lol:
Trotzdem habe ich den Aufstieg dann auch noch geschafft:
830/FU7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299210)
Beim Abstieg gibt es als Belohnung eine lange Rutschpartie:
830/FU9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299211)
Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass wir solche Schnee- oder Firnfelder nur dann runterrutschen, wenn es einen gesicherten "Auslauf" gibt: also keine Abbrüche oder Felsen am Ende.
Aber der Schnee war heuer durch die lange Wärme- und Trockenperiode extrem uneben und so hat es uns das eine oder andere Mal durchaus auf den Hintern gesetzt:
830/FU10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299212)
Am Tieftalsee auf 2800m gabs noch eine kurze Rast:
830/FU8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299213)
830/FU1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299204)
Mehr als 20x stand ich schon auf diesen Gipfel, sei es bei 20cm Neuschnee (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172238&highlight=Furgler) im Juli, sei es in der Nacht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56419&highlight=Furgler) bis zum Sonnenaufgang oder halt bei perfektem Wetter. Gilt er doch als der leichteste 3000er der Ostalpen. Meine Töchter waren schon mit 6 bzw. 7 Jahren oben. Es führen zwei Wanderwege, die als schwarz (=schwer) gekennzeichnet sind empor. Bis jetzt sind wir immer mit der Seilbahn bis auf 2400m gefahren, haben dann den Gipfel bestiegen und sind bis auf 1800m abgestiegen. Diesmal haben wir es aus Trainingsgründen umgekehrt gemacht und sind bereits auf 1800m gestartet. Nach einem langen "Hatscher" kommt man endlich zum Furgler-See und kann durch das teilweise noch schneebedeckte Tal zum Furgler-Joch hochsteigen:
830/FU2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299205)
Dann kommen einige, sehr leichte Klettereien am Grat entlang Richtung Gipfel:
830/FU3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299206)
Es sieht wesentlich spektakulärer aus als es ist:
830/FU4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299207)
An dieser Stelle gibt es eine kurze Drahtseilversicherung! Aber man geht waagrecht und nicht senkrecht den Berg entlang:
830/FU5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299208)
Schließlich erreicht man das imposante Gipfelfirnfeld:
830/FU6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299209)
...und wird von der Tochter mit Schneebällen beschossen. :lol:
Trotzdem habe ich den Aufstieg dann auch noch geschafft:
830/FU7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299210)
Beim Abstieg gibt es als Belohnung eine lange Rutschpartie:
830/FU9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299211)
Wobei ich gleich dazu sagen muss, dass wir solche Schnee- oder Firnfelder nur dann runterrutschen, wenn es einen gesicherten "Auslauf" gibt: also keine Abbrüche oder Felsen am Ende.
Aber der Schnee war heuer durch die lange Wärme- und Trockenperiode extrem uneben und so hat es uns das eine oder andere Mal durchaus auf den Hintern gesetzt:
830/FU10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299212)
Am Tieftalsee auf 2800m gabs noch eine kurze Rast:
830/FU8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299213)