Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weißseespitze (3526m) Überquerung


TONI_B
20.07.2018, 20:11
Am 19.7.2018 stand eine Überschreitung der Weißseespitze (3526m) im Kaunertal auf dem Programm. Nachdem meine Tochter und ich eher Bergwanderer als Bergsteiger sind, haben wir einen Bergführer engagiert. Per Zufall hat sich dann noch ein weiterer Wanderer aus Potsdam angeschlossen. Mit dem Auto ging es bis auf 2700m zum Parkplatz des Gletscherschigebietes, das aber auf Grund des Klimawandels im Sommer nicht mehr in Betrieb ist.

Das ist das Objekt der Begierde:
830/W01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299091)

Die hier sichtbare Nordwand war noch vor wenigen Jahren vollkommen mit Eis bedeckt. Jetzt brechen die letzten Eisreste weg und immer wieder kommt es zu Bergstürzen, weil auch der Permafrost aufgeht. Daher kein wirklich eindrucksvoller Berg mehr...:cry:

Der erste Teil des Weges führt uns über die Schipiste. Das Eis bzw. der Schnee ist aufgrund der hohen Temperaturen so weich, dass wir nicht mal die Steigeisen brauchen:
830/W02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299092)

Ganz im Gegenteil, man muss über kleine und größere Schmelzwasserbäche springen:
830/W03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299093)

In einer halben Stunde ist eine Höhe von 3000m erreicht und nun beginnt eine leichte, aber trotzdem spektakuläre Kletterei:
830/W04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299094)

830/W05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299095)

Etwas weiter oben gibt es auch noch kleiner Schneewächten bzw. Grate:
830/W06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299096)

In knapp drei Stunden ist der Gipfel erreicht:
830/W07.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299097)
Unser deutscher Begleiter liegt uns zu Füßen...:cool:

Das ist das Ziel für das nächste Jahr: die Wildspitze mit 3768m der zweithöchste Berg Österreichs:
830/W08.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299098)

Auch wenn der Aufstieg ohne Seilsicherung möglich war, so mussten wir beim Abstieg über den Gletscher aufgrund der Spaltengefahr dann doch noch ans Seil:
830/W09.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299099)

Eine kurze Kletterei über eine Wächte:
830/W10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299100)
brachte einen herrlichen Ausblick:
830/W11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299101)

Noch ein Panorama Richtungs Süden über das größte Gletschergebiet Österreichs:
593/W12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299102)

Und nach Norden ins Kaunertal:
593/W13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299103)

Die Bilder wurden mit der A77I mit dem 16-300 Zoom, einem Huawei P20 Handy und einer GoPro gemacht. Nachdem mein LapTop einen eher schlechten Bildschirm hat, sind die Bilder vielleicht farblich nicht perfekt, aber ich wollte nicht 10 Tage warten bis ich wieder zu Hause bin. Zudem hat es zu regnen begonnen und daher bleibt hier mehr Zeit dafür.

dey
20.07.2018, 21:28
Toll
Ihr habt meinen Respekt und meinen Neid.

Harry Hirsch
21.07.2018, 07:30
Schöne Tour die ihr da gemacht habt! Und danke, dass du uns ein wenig mit nimmst!

Bilder 4 & 5: Junge, geht's da runter! :shock:
Respekt vor eurem Mut. Und auch vor der Entscheidung so eine Tour beim erstem Mal mit Unterstützung anzugehen! Finde ich richtig!
Ist das auf den ersten zwei Bildern euer Bergführer? Mit Eispickel?

Ich wünsche euch noch schöne Touren da unten!

aidualk
21.07.2018, 07:35
Sehr schön, tolle Tour und eindrückliche Bilder. :top:
Sowas gefällt mir auch.

TONI_B
21.07.2018, 08:40
Bilder 4 & 5: Junge, geht's da runter! :shock:Das sieht ärger aus als es in Wirklichkeit. Diese Bilder stammen von der GoPro, mit der ich immer wieder kurze Videos gemacht habe und alle 10s wurde während so einer Szene zufällig ein Bild mitabgespeichert. Die Optik der GoPro ist aber ein extremes WW mit starker tonnenförmiger Verzeichnung und damit sieht es so aus als ob es überall senkrecht runter gehen würde. Es gibt natürlich Stellen, wo man besser nicht stolpert. :cool: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist aber schon erforderlich. Aber man muss kein "richtiger" Kletterer sein.

Respekt vor eurem Mut. Und auch vor der Entscheidung so eine Tour beim erstem Mal mit Unterstützung anzugehen! Finde ich richtig! Vor der Tour hatte ich mir Videos im Netz angeschaut und war auch ziemlich verunsichert, weil es teilweise so extrem ausgesetzt aussieht. Ich habe dann dem Bergführer gesagt, welche Berge wir in dieser Gegend schon alleine gemacht hatten in den letzten Jahren (Furgler, Hexenkopf, Rotpleiskopf, Glockturm usw.). Da meinte er nur:"Dann schafft ihr diese Tour locker!" Und so war es dann auch. Von den Höhenmetern und der Entfernung eigentlich eine eher leichte Tour. Aufgrund der Spaltengefahr und der nicht vorhandenen Markierungen aber sicher besser mit Führer. Zudem war es sehr warm und durch die monatelange Wärmeperiode stark ausgeapert. Vor ein oder zwei Wochen wäre die Tour wesentlich schwieriger gewesen, weil auf vielen Übergängen statt leichtem Fels, hart gefrorener oder brüchiger Schnee gewesen ist.

Ist das auf den ersten zwei Bildern euer Bergführer? Mit Eispickel?Genau! Er hatte den Pickel mit zur Sicherung am Gletscher. Wir nur Sitzgurt und Steigeisen, die wir aber nicht verwenden mussten.

Ich wünsche euch noch schöne Touren da unten!Danke! Aber jetzt gibt es ein paar Tage zum Ausruhen, weil es regnet seit gestern. Zudem musste meine Tochter schon abreisen.

Wenn es euch gefällt, ich hätte noch Bilder von zwei anderen leichteren Touren...

Harry Hirsch
21.07.2018, 09:10
Wenn es euch gefällt, ich hätte noch Bilder von zwei anderen leichteren Touren...

Danke für deine Antworten!

Mehr Bilder: Her damit!

Sir Donnerbold Duck
21.07.2018, 12:13
Sehr schöne Bilder! Das sieht nach einer gelungenen Tour aus.

Gruß
Jan

About Schmidt
21.07.2018, 12:43
Den Worten schließe ich mich gern an. Tolle Bilder, toller Bericht. Ob deine Tochter ihren Kindern so was auch noch zeigen kann. Es ist drastisch, wie stark sich die Alpenwelt verändert. Vor einigen Jahren sind mein Freund Michael und ich vom Kaunertal aus ins Pitztal gewandert. Es ging an einem kleinen See (Brechsee?) vorbei. Es war eine anstrengende Wanderung, kein Bergsteigen, kein Klettern, aber trittsicher musste man sein. Noch heute ist das mir in lebhafter Erinnerung, und das ist es ja, was diese Wanderungen und Bilder von dieser grandiosen Landschaft ausmachen.

Gruß Wolfgang