Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GLS vermeiden
Hallo,
ich möchte einfach meine Erfahrung mit GLS als Auslieferer schildern. Vorweg, Finger von lassen, jemand anderes nehmen.
Wie ich unter Empfehlung für kleinen Blitzer gesucht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2008155&postcount=23) geschrieben habe, hatte ich mir vorige Woche Donnerstag, bei einer in Hamburg ansässigen Firma das Godox TT350S bestellt. Lieferzeit 2-4 Werktage. Naja, inzwischen sind es heute 6 Tage. Wohl, weil das Teil aus Ungarn angekarrt wird. Schöne Globalisierung :flop:
Da ich kein Paypal u.s.z. habe, habe ich ausnahmsweise per Vorkasse bestellt. Ein Mal und nie wieder, denn jetzt geht es los meinem Geld oder dem Produkt hinterher zu rennen.
Nun, die Firma gibt den Versand ab an GLS, ist aber nicht mein Problem. Laut GLS haben sie heute ausgeliefert, nur nicht an mich, ich war zu Hause. Auch bei Nachbarn wurde nichts abgegeben. Kein Wunder, denn geliefert wurde auf Nachfrage bei GLS meinerseits in den Ort 63755 Alzenau, wo immer das auch ist. Keine Ahnung ob es da jemanden meines Namens mit meiner Straße gibt. Jedenfalls stimmt die PLZ und Ort nicht überein. Berlin kann man eigentlich kaum verfehlen.
Nun geht der Streit wohl los, da ich meine Ware nicht bekommen habe. Vertragspartner ist und bleibt der Verkäufer in Hamburg. Die Ware ist bezahlt, aber nicht geliefert. Die Firma kann nichts dafür, steht aber in der Pflicht den Vertrag zu erfüllen und zu liefern.
Ich lass euch gerne wissen wie es weiter geht.
Ich habe GLS aufgefordert an meine Adresse zu liefern, da wo es ursprünglich hin sollte.
Fortsetzung folgt...
Das ist natürlich unschön, aber hier ohne die Ursache des Problems zu kennen gleich zum GLS-Boykott aufzurufen, ist mindestens ebenso unschön. :flop:
Dein Vertragspartner ist der Hamburger Verkäufer. Wer da was verbockt hat, muss diese Hamburger Firma klären.
Warum hast Du denn per Vorkasse bestellt, beim großen Fluss geht es doch auch per Rechnung etc., und es wird meist innerhalb 48Std. geliefert.
Windbreaker
19.07.2018, 19:48
Das ist natürlich unschön, aber hier ohne die Ursache des Problems zu kennen gleich zum GLS-Boykott aufzurufen, ist mindestens ebenso unschön. :flop:
Dein Vertragspartner ist der Hamburger Verkäufer. Wer da was verbockt hat, muss diese Hamburger Firma klären.
So sehe ich das auch. Ich habe schon mehrfach Ware mit GLS bekommen und kann nichts negatives berichten! Und von alleine kommen die ja nicht auf die Idee, an eine falsche Adresse zu liefern. Warum auch ? Die liefern an die Adresse, die draufsteht.
[…]Die liefern an die Adresse, die draufsteht.
Ich hatte auch schon den Fall, dass mir ein Sky-Receiver - stand groß auf dem Paket - von einem Paketdienst - GLS war es nicht - an meinen Arbeitsplatz geliefert wurde. Die einzigen Übereinstimmungen zwischen Adressaufkleber und Zustelladresse waren der - sehr häufige - Nachname und der Ort. :shock: :lol:
Tags darauf haben sie das Paket wieder mitgenommen.
Fehler passieren überall. Wenn sie nicht behoben werden, kann man immer noch meckern.
Robert Auer
19.07.2018, 20:18
Gut, das ist jeweils ein Problem mit den handelnden Personen. GLS hat mir auch schon mal 45kg Hundefutter mangels Lust auf Klingelnutzung an einen Shop ausgeliefert. DHL ist derzeit der langsamste Paketdienst und hat auch schon einmal an eine andere Adresse ausgeliefert. Man merkt schon, wer seinen Job gern macht und sich damit identifiziert.
Nervig sind die ungenaue Ankündigungen Liefertage, da liegt man bei DHL schon mal 3Tage umsonst auf der Lauer. Insbesondere DHL ist da sehr unzuverlässig.
Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit GLS gemacht und kaufe grundsätzlich nicht bei Händlern, die mit GLS versenden. Das gleiche gilt für DPD. Die anderen Dienste sind aber auch nicht wesentlich besser...
Die Firma kann nichts dafür, steht aber in der Pflicht den Vertrag zu erfüllen und zu liefern.
Richtig! Ich würde an deiner Stelle umgehenden Ersatz fordern.
Dein Vertragspartner ist der Hamburger Verkäufer. Wer da was verbockt hat, muss diese Hamburger Firma klären.
Sehe ich auch so. Nur renn ich jetzt wegen 81€ allem hinterher. Das ist nervig. Abwarten was der Verkäufer morgen dazu sagt.
Warum hast Du denn per Vorkasse bestellt, beim großen Fluss geht es doch auch per Rechnung etc., und es wird meist innerhalb 48Std. geliefert.
Weil es keine Bezahlmöglichkeit gibt, die ich nutze oder akzeptiere. Kein Kauf auf Rechnung, keiner auf Einzugsermächtigung, nur Paypal oder Visa o.ä. Mist. Nicht jeder hat, nutzt das. Ich gehöre dazu. Dachte probier mal. Bei einem anderen Anbieter der "Spass für die Kamera" verspricht, habe ich mit Vorkasse und Lieferung jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht, würde sofort weiter empfehlen. Nur haben die das Blitzlicht nicht im Angebot.
Was ist der große Fluss? Wenn du Amazon meinen solltes, die gehören zu denen, deren AGBs ich nicht akzeptieren kann. Ja, ich les die.
Und von alleine kommen die ja nicht auf die Idee, an eine falsche Adresse zu liefern. Warum auch ? Die liefern an die Adresse, die draufsteht.
Neine, eben nicht. In der Mail, in der man die Sendung verfolgen kann mit Link, steht meine Adresse richtig drin. Dennoch liefern die woanders hin.
Übrigens. Der eine mag es als meckern ansehen. Kann ich mit leben. Es ist einfach meine Erfahrung. Das schrieb ich, glaub ich, auch. ;)
Mit DHL und Hermes habe ich bisher nur positives erlebt. Letztere stehen bei mir ganz oben.
Windbreaker
19.07.2018, 21:07
Naja da hat jeder so seine Einstellung. Ich würde im Leben nie per Vorkasse oder Einzugsermächtigung bezahlen.
Hermes, die Götterboten - ds hilft nur beten. Die haben mir schon eine Warensendung zugestellt, in dem sie die einfach vor die Tür gelegt haben - mitten in München an einem belebten Platz.
Dat Ei
Norbert W
19.07.2018, 22:36
Scheint ein regionales Problem zu sein wer wo gut ist. DHL ist bei mir klar Nr. 1, schnell, zuverlässig, noch nie Probleme. Danach kommt Hermes. GLS und DPD vermeide ich so gut es geht.
Gerade bei kleinen Butzen muß man sehr aufpassen, mit wem diese ausliefern - häufig GLS/DPD, weil's dort die besseren Raten für sie gibt.
Flyppo, wieso nicht das Leben einfach gestalten und beim Händler mit "Versand durch Amazon" bestellen? Da kannst du auch eine Packstation oder Postfiliale angeben und bekommst es zuverlässig geliefert - so unsere jahrelange Erfahrung mit DHL. Gerade für Berufstätige ist DHL praktisch die einzige Alternative für verläßliche Zustellung während der Arbeitszeiten. :top:
Grüße, meshua
Flyppo, wieso nicht das Leben einfach gestalten und beim Händler mit "Versand durch Amazon" bestellen?
Bietet er nicht an!
Die AGBs von Amazon sind nicht akzeptabel. Die bieten mir auch keinen Versand per Rechnung oder Bankeinzug. Letzteres wäre Verbraucherfreundlich.
Gerade für Berufstätige ist DHL praktisch die einzige Alternative für verläßliche Zustellung während der Arbeitszeiten. :top:
Es geht hier nicht um DHL, die ich als zuverlässig einstufe. Es geht um GLS.
About Schmidt
20.07.2018, 06:22
Hermes, die Götterboten - ds hilft nur beten. Die haben mir schon eine Warensendung zugestellt, in dem sie die einfach vor die Tür gelegt haben - mitten in München an einem belebten Platz.
Dat Ei
Hermes hatte mir seiner Zeit das Sony SAL 70-200 f2.8G abends zwischen 22 und 23 Uhr einfach vor die Haustür gestellt. Ich kam gegen 22 Uhr nach Hause, da war nichts da, um 23 Uhr bin ich mit dem Hund noch mal raus und dann über das Paket gestolpert. Das ist schon bitter.
Aber die armen Schweine (Entschuldigung) sind die Zusteller. Ich kenne persönlich jemand der bei Hermes gearbeitet hat. Sie sind für alles selbst verantwortlich, und sein Jahresverdienst lag nach Abzug aller Unkosten für Benzin, Auto, Reifen usw. bei gerade mal 8000 Euro! Mindestlohn - Fehlanzeige.
Gruß Wolfgang
Bietet er nicht an!
Die AGBs von Amazon sind nicht akzeptabel. Die bieten mir auch keinen Versand per Rechnung oder Bankeinzug. Letzteres wäre Verbraucherfreundlich.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201895610:
Zahlung per Bankeinzug: Ja, mit SEPA-Konto in EUR. (Wir behalten uns vor, bei bestimmten Bestellungen die Zahlungsmöglichkeiten auf Zahlung per Kreditkarte zu begrenzen.)
Grundsätzlich also möglich. Alternativ kannst du auch Geschenkgutscheine in einem Kiosk deiner Wahl gegen Bargeld erwerben.
Es geht hier nicht um DHL, die ich als zuverlässig einstufe. Es geht um GLS.
Schon klar. Normalerweise nennt der Verkäufer seinen Haus- und Hoflieferanten. Schlechte Shops "vergessen" das gern und man muß nachfragen - oder es gleich dort bleiben lassen. Jeder hat die freie Wahl. Bei Amazon bleiben meine persönlichen (Zahlungs-)Daten auch dort und wandern nicht in dubiose Shops ab. Genau das möchte ich nicht, weil gerade die Kleinen und Mittlerengroßen bei der Sicherheit von persönlichen Informationen immer wieder patzen und Daten nach außen leaken.
Wie schon gesagt: das muß letztlich jeder selbst für sich entscheiden, wie sicher & bequem er es haben möchte. :crazy:
Grüße, meshua
Es ist doch wie immer. Und GLS ist austauschbar für jeden Paketdienst, denn jeder hat mit jedem schon mal irgendeinen Mist erlebt.
Hermes schaffte es hier schon öfter, was nicht wirklich abzugeben, dafür holen sie zuverlässig auch mal ne Retoure.
DHL ist gern mal verpeilt, aber 96%kommt prima auf den Punkt an.
GLS lieferte viel schneller als gedacht, schmiss aber ne Karte ein, obwohl ich daheim war und ich durfte in meiner Stadt herum irren, bevor ich mein Paket aus lose herum liegenden Paketen einer lustigen türkischen Änderungsschneiderei heraus sammeln durfte...
Es geht munter so weiter. Verbocken ist gar nicht so schwer bei solchen großen Unternehmen und so einem logistischen Kram. Jeder schwört auf ein anderes, keins ist perfekt.
Hier gab es entweder einen Adressatenfehler (einfach Pakete verwechselt, falschen Adressat gewählt) oder GLS hat Quatsch gemacht. Sowas passiert.
Wenn man vermeiden möchte, dass in einer Kette von Handlungen Fehler passieren, muss man es halt selbst machen. Hinbringen und abholen. Aber wer will das schon.
Ich habe übrigens festgestellt, wieviel Respekt und Verständnis gegenüber Menschen, Berufen, Unternehmen wachsen können, wenn man hinein schnuppern darf und sieht, was gefordert ist. Danach staunt man meist...
Bietet er nicht an!
Die AGBs von Amazon sind nicht akzeptabel. Die bieten mir auch keinen Versand per Rechnung oder Bankeinzug. Letzteres wäre Verbraucherfreundlich.
Es geht hier nicht um DHL, die ich als zuverlässig einstufe. Es geht um GLS.
Bei Amazon geht es auch mit Bankeinzug wenn ich mich nicht täusche, oder meintest Du Dein Lieferant bietet keinen Bankeinzug?
Und wenn man wirklich immer alle AGBs komplett lesen würde, käme man wohl zu nichts anderem mehr. ;)
Auch ich sehe einiges kritisch, aber habe bisher (seit 2002) dort noch nie Probleme irgendwelcher Art gehabt.
Bei Amazon geht es auch mit Bankeinzug wenn ich mich nicht täusche, oder meintest Du Dein Lieferant bietet keinen Bankeinzug?
Versucht doch mal das Blitzlicht bei Amazon zu ordern. Amazon hat es nicht selber, bietet immer nur prime oder andere Händler an, Versand durch Amazon. Und gerade dann akzeptiert Amazon kein Bankeinzug, keine Rechnung.
Diese Diskussion ist aber müßig, denn: Wie oft muss ich noch schreiben, dass Amazon auf Grund der AGBs für mich nicht in Frage kommt? Ist glaube ich jetzt das dritte Mal :cry:
Habe den Händler heute angerufen. Natürlich wußte er davon noch nichts. Er hat sich zig Mal entschuldigt, obwohl er dafür nichts kann. Versprach sich sofort darum zu kümmern und hat es auch. Er rief mich schon zurück, habe Kontakt mit GLS aufgenommen. Er bemüht sich den Blitz so schnell wie möglich zu liefern, und noch ne Entschuldigung. Einfach Topp :top:
Von GLS kam nur:
das Zustelldepot PLZ XXXXX wurde über eine Abholung informiert.
Es handelt sich um einen Routungsfehler.
Kein Sorry, nichts. Hatte ich auch ehrlich nicht erwartet.
Du hast übrigens keinerlei vertragliches Verhältnis mit GLS,sondern nur der Versender.
Dat Ei
Versucht doch mal das Blitzlicht bei Amazon zu ordern. Amazon hat es nicht selber, bietet immer nur prime oder andere Händler an, Versand durch Amazon. Und gerade dann akzeptiert Amazon kein Bankeinzug, keine Rechnung.
Ich habe jetzt nicht endgültig bestellt, aber es funktioniert hier über Bankeinzug. :roll:
Mir ist es allerdings auch etwas zu anstrengend hier, wenn man andere funktionierende Wege für eine Bestellung aufzeigt, die der TO warum auch immer nicht möchte, außer auf die AGBs zu verweisen.
Etwas konkreter wäre da schon hilfreich.
Ansonsten akzeptiere ich natürlich das man nicht bei Amazon bestellt, ich kaufe auch lieber vor Ort.
Und Tschüß!
Du hast übrigens keinerlei vertragliches Verhältnis mit GLS,sondern nur der Versender.
Dat Ei
Ich habe den Eindruck manche lesen gar nicht, was ich geschreiben habe. In #1 bereits:
Vertragspartner ist und bleibt der Verkäufer in Hamburg.
MfG
Wenn Dir das so klar ist, versteh ich nicht, was Du bei GLS regeln, einfordern oder ändern willst.
Dat Ei
Gar nichts. Lies einfach nochmal den Titel. :roll:
Titel: "GLS vermeiden" - und nu?
Und im ersten Post steht:
Ich habe GLS aufgefordert an meine Adresse zu liefern, da wo es ursprünglich hin sollte.
Womit begründest Du die Aufforderung?
Dat Ei
screwdriver
20.07.2018, 22:09
Gar nichts. Lies einfach nochmal den Titel. :roll:
Dein Titel ist einfach nur daneben.
Wenn man nicht selber Versender ist, hat man oft genug nicht einmal eine Vorabinformation welchen Versender ein Lieferant fallweise beauftragt.
Obendrein hängt die Zuverlässigkeit nicht zuletzt am regionalen Lieferfahrer ...
Da kann man bei ALLEN Paketdiensten Glück oder Pech haben.
Wenn man nicht selber Versender ist, hat man oft genug nicht einmal eine Vorabinformation welchen Versender ein Lieferant fallweise beauftragt.
Mmh, ich kenne nicht nur einen Shop, wo man das selber auswählen kann. Sicher ist ein Versender voreingestellt, wie es auch bei mir war.
https://addpics.com/files/gjy-m-a274.png (https://addpics.com/i/gjy-m-a274.png)
Dein Titel ist einfach nur daneben.
Der OP weiss nun, das GLS nicht seine Erwartungen erfüllt hat. Es ist in Ordnung, Fehler zu begehen und daraus zu lernen. Man sollte jedoch den gleichen Fehler nicht noch einmal begehen... :P
Wenn man nicht selber Versender ist, hat man oft genug nicht einmal eine Vorabinformation welchen Versender ein Lieferant fallweise beauftragt.
Wenn das wichtig ist, informiert man sich entsprechend vorher: so wusste ich auch von einer GLS-Sendung und das ich bei Auslieferung garantiert niemand zu Hause sein wird. Also wird nach dem nächstgelegen GLS Paketshop gesucht, an welche die Sendung gehen könnte...
Da kann man bei ALLEN Paketdiensten Glück oder Pech haben.
DHL hat neben seiner IMHO höchsten Zuverlässigkeit den großen Vorteil (=USP), daß sie ein dichtes Packstation- und Filialnetz vorweisen können, welches i.d.R. auch noch gut zu Fuß erreichbar ist. Auch das Tracking funktionierte bisher in 99% der Fälle wie erwartet gut.
Natürlich könnte ich mit meiner Zeit mir 'nen Wolf nach Amazon-Alternativen suchen, die mit DHL versenden und deren Datenverarbeitung einigermaßen vertrauenswürdig ist - oder ich lass es und gehe stattdessen mit Freunden ein Eis essen oder fotografieren - jeder so wie er mag!:crazy: :cool:
Grüße, meshua
screwdriver
20.07.2018, 22:53
DHL hat neben seiner IMHO höchsten Zuverlässigkeit ...
Das hat DHL bei mir gerade mal wieder konterkariert.
Eine Lieferung per DHL aus Frankreich (über Amazon!) hat nicht einmal nach Berlin gefunden und ging nach 2 Wochen an den Absender zurück...
[…]Natürlich könnte ich mit meiner Zeit mir 'nen Wolf nach Amazon-Alternativen suchen, die mit DHL versenden und deren Datenverarbeitung einigermaßen vertrauenswürdig ist[…]
Wenn Amazon nur DHL nutzen würde. Als Prime-Kunde - ich nutze halt gerne den Streaming-Dienst - werde ich seit einigen Wochen fast nur noch über Amazon Logistics beliefert, und der hauseigene Lieferdienst ist eine einzige Katastrophe.
Ich lasse an eine Firmenadresse liefern und wirklich jedes Logistikunternehmen außer Amazon Logistics kennt die Geschäftszeiten und den Ort der Warenannahme bzw. der Poststelle.
Ich bin mal gespannt, was der Auslieferungsfahrer mit "an einem sicheren Ort abgelegt" meint. Ich werde es am Montag vielleicht erfahren. :?
Lustig auch die Zustellbestätigung "an einen Hausbewohner übergeben", wenn das Paket an der Rezeption einer großen Firma in einem Gebäude übergeben wurde, das ganz offensichtlich kein Wohnhaus ist.
GLS statt Amazon Logistics würde ich bevorzugen.
P.S.: Wer gerne Amazon-Liefersklave werden möchte: Klick! (https://logistics.amazon.de)
Wenn Amazon nur DHL nutzen würde. Als Prime-Kunde - ich nutze halt gerne den Streaming-Dienst - werde ich seit einigen Wochen fast nur noch über Amazon Logistics beliefert, und der hauseigene Lieferdienst ist eine einzige Katastrophe.
Meine Kollegin hatte kürzlich ähnliches über Amazon Logistics berichtet. Auch ihr gab' ich den Tip mit der Packstation-Adresse und damit garantierten DHL-Lieferung - funktioniert bei ihr auch einwandfrei!
Grüße, meshua
Es st immer mal der, mal der Anbieter, wo was schief läuft. Heute ist es bei mir DHL.
Da habe ich mich dazu durchgerungen, einen Ventilator für das heiße WE zu kaufen und jetzt steht in der Sendungsverfoldung "fehlgeleitet", :roll: tha, muss ich halt noch ein bißchen schwitzen.
Grundsätzlich ist bei uns aber DHL das beste, gefolgt von DPD.
Aber es kommt sehr viel auf den Auslieferunsfahrer an, oder wer für den Bezirk zuständig ist.
fhaferkamp
23.07.2018, 12:09
Grundsätzlich ist bei uns aber DHL das beste, gefolgt von DPD.
Aber es kommt sehr viel auf den Auslieferunsfahrer an, oder wer für den Bezirk zuständig ist.
dito, allerdings sind die anderen auch nicht so häufig bei mir gewesen, dass ich da sinnvolle Aussagen treffen könnte. DPD kam bisher immer vor 9 Uhr, DHL ist schlechter geworden, aber meist noch vor dem Mittag da. Laufzeiten sind bei beiden in Ordnung.
GLS hat bei mir auch immer gut funktioniert (1&1 versendet mit denen, zumindest war das bei mir so).
Rote Laterne hat bei mir Hermes. Da kommen schon mal am späten Abend irgendwelche Privat-PKW (zumindest ist man dann wenigstens wieder zu Hause). Und ich hatte schon Laufzeiten von 5 Tagen, das können alle anderen meist besser. DHL schafft das noch nicht einmal bei Warensendungen oder ähnlichen Sendungen ohne Tracking.
steve.hatton
23.07.2018, 12:13
Der liebe Hermes Bote, der der deutschen Sprache kaum rudimentär mächtig ist, hat zumindest beim letzten Paket - einem total verbeulten Karton - das Auspacken abgewartet, da er das Risiko der sofortige Rücksendung i.e.Annahmeverweigerung nicht eingehen wollte. Das ist schon mal was.
Der Inhalt war wider Erwarten heil....
Das Problem mit den Zustellfirmen, egal um welchen Dienstleister es sich handelt, ist m.E. der ständige Personalwechsel. Das gilt insbesondere für die „Billigzusteller“. Auch bei DHL kann man nur noch bedingt auf Kontinuität beim Personal setzen. Waren sonst über Jahre zwei zuverlässige Personen für unseren Bezirk zuständig, so sind es jetzt mindestens fünf permanent wechselnde Zusteller.
In welchem Zeitraum dann geliefert wird, variiert zudem von Zusteller zu Zusteller. Verläßlichkeit sah in jeder Beziehung auch bei DHL schon einmal anders aus.
steve.hatton
23.07.2018, 13:11
Das Zauberwort heißt: Shareholder-Value !
Noch geringere Kosten beim Personal geht nur mit komplett überfordertem Personal.
Ausbildung ist egal.
Hauptsache billig - mit allen Abwandlungen der Bedeutung.
Eigentlich sollte man nirgendwo kaufen oder liefer lassen wo der eh schon irrwitzig niedrige Mindestlohn auch noch mit fast schon kriminellen Tricks massiv unterboten wird.
You get what you pay for !
Das Zauberwort heißt: Shareholder-Value !
(...)
Eigentlich sollte man nirgendwo kaufen oder liefer lassen wo der eh schon irrwitzig niedrige Mindestlohn auch noch mit fast schon kriminellen Tricks massiv unterboten wird.
You get what you pay for !
Nenne mir einen Lieferservice der Deinem Anspruch gerecht wird. Sich nichts liefern zu lassen geht an der Realität vorbei, auch wenn man überwiegend vor Ort kauft.
steve.hatton
23.07.2018, 13:32
Das ist das Problem !
Wenn eine präkere Situation zur Normalität wird, hat nicht nur einer versagt !
fhaferkamp
23.07.2018, 14:05
Was kann ich denn als einzelner tun?
Bei Sendungen, die ich aufgebe, wähle ich in der Regel DHL. Ich wähle also nicht direkt den günstigsten, sondern den meiner Meinung nach zuverlässigsten. Aber auch dieser kann ja nicht das Marktumfeld ignorieren, versucht also, sich den Mitbewerbern anzugleichen, so dass auch hier prekäre Verhältnisse gefördert werden. Dies geschieht meist nicht direkt beim eigenen Personal, sondern da werden dann Touren an andere Subunternehmer weitergegeben, denen man vielleicht bestenfalls sogar noch in den Vertrag schreibt, dass sie sämtliche gesetzlichen Vorschriften (Lenk-, Ruhezeiten, Mindestlohn etc.) zu gewährleisten hätten. Die Kontrolle findet dann aber selten statt.
Bei Sendungen, die ich bestelle, kann ich meist gar nicht wählen, wer mich beliefert, bestenfalls durch Wahl eines anderen Anbieters. Und der stationäre Handel vor Ort ist oft bereits keine Alternative mehr; wenn man im ländlichen Raum wohnt, schon gar nicht. Selbst in der nächsten Großstadt mit 160000 Einwohnern bekommt man viele Dinge aus dem Fotobereich nicht mehr so einfach. Wir haben noch Foto Erhardt in der Nähe (Versandlager mit Abholoption, die allerdings inzwischen meines Wissens auch kostet). Dann fährt man selbst da günstiger (Spritkosten kommen ja auch noch dazu für ca. 60km), wenn man sich seine Artikel schicken lässt.
Wir werden also damit leben müssen, dass im Einzelfall mal eine Sendung nicht so läuft, wie gewünscht. Vielleicht sollte man nicht gleich ein Fass aufmachen, nur weil eine Sendung mal 2 Tage benötigt statt einem. Ich kann damit leben, ansonsten bestelle ich halt rechtzeitig. Und für Ersatzteile und lebenswichtige Dinge gibt es ja Expressdienstleister.
Moin, moin,
Was kann ich denn als einzelner tun?
Bei Sendungen, die ich aufgebe, wähle ich in der Regel DHL. Ich wähle also nicht direkt den günstigsten, sondern den meiner Meinung nach zuverlässigsten.
das ist die Sicht von Privatpersonen, die wir hin und wieder mal ein Paket aufgeben. Wir sind aber als Versender wohl auch nicht die Ursache des Problems.
Wer jedoch im gewerblichen Großkundenbereich der günstigste Logistiker ist, ist für uns Verbraucher nicht transparent. Hier fängt dann der Preiskampf so richtig an. Zuletzt hörte ich von einem mittelständischen Unternehmen, dass sie bis 31,5kg Gesamtgewicht pauschal 2,- Euro pro Paket bezahlen, egal wir groß das Paket ist. Und das Versandvolumen dieses Unternehmens wird noch deutlich unter dem großer Online-Händler sein, so dass hier noch nicht mal die besten Vertragskonditionen gegeben sein werden.
Dat Ei
fhaferkamp
23.07.2018, 15:14
das ist die Sicht von Privatpersonen, die wir hin und wieder mal ein Paket aufgeben. Wir sind aber als Versender wohl auch nicht die Ursache des Problems.
Da hast Du sicher Recht, selbst in Zeiten von ebay. Ich wollte ja damit auch sagen, dass ich als Privatversender eher wenig machen kann.
Wer jedoch im gewerblichen Großkundenbereich der günstigste Logistiker ist, ist für uns Verbraucher nicht transparent. Hier fängt dann der Preiskampf so richtig an. Zuletzt hörte ich von einem mittelständischen Unternehmen, dass sie bis 31,5kg Gesamtgewicht pauschal 2,- Euro pro Paket bezahlen, egal wir groß das Paket ist.
Das meinte ich ja damit, dass kein KEP-DL das Marktumfeld ignorieren kann, gerade bei Großkunden wie Amazon. Das führt dann zu solch absurden Preisvorstellungen.
Wir versenden in der Firma im Auftrag unserer Kunden auch in großem Stil (meist per DPD oder DHL, vielleicht noch UPS), aber da kenne ich die Konditionen nicht wirklich. Manchmal ist unser Kunde, für den wir die Logistik machen, auch selbst Auftraggeber und hat eigene Preisvereinbarungen, manchmal kauft er die Paketpreise auch von uns mit ein, wodurch wir durch die Bündelung verschiedener Kunden als größerer Auftraggeber verhandeln können.
Meines Wissens sind 2 EUR - zu den oben beschriebenen Bedingungen- bei DHL für einen Mittelständler aber eher nicht die Regel. Zwischen 2 und 3 EUR pauschal je Paket ist aber wohl üblich, zumindest wenn man ganze Container füllt. Die Nebenbedingungen wären mal interessant. Gilt der obige Preis für das klassische B2C-Geschäft (Einzelpakete an überwiegend Privatadressen) oder werden hauptsächlich Firmenadressen beliefert, die in der Regel dann auch mehrere Pakete am Tag erhalten und keine Zustellprobleme durch Abwesenheit verursachen?
Moin Frank,
in dem konkreten Fall gelten die Konditionen sowohl für Pakete im B2C, als auch im B2B. Selbst Lieferungen zwischen Hauptsitz und Filialen oder Filialen untereinander werden jetzt über den Logistiker abgewickelt, obwohl regelmäßig eigene Fahrzeuge mit größeren Lieferungen zwischen den Standorten pendeln. Das hat zu der Perversion geführt, dass die Autoreifen der Fahrzeugflotte nach dem saisonalen Reifenwechsel nicht mehr in der Werkstatt eingelagert, sondern per Logistiker zum Hauptsitz des Unternehmens verschickt und dort eingelagert werden. Für 4*2,- Euro für Hin- plus 4*2 Euro Rücktransport pro Saison bekommst Du in der Regel keine Einlagerung in Deiner Vertragswerkstatt.
Dat Ei
You get what you pay for !
"You pay peanuts, you'll get monkeys!"
Ist eben immer das klassische Preis - Qualität - Zeit (Ressourcen) Dreieck, was mache Manager glauben überlistet zu haben :P
Die Fluktuation in diesen Jobs ist doch ganz normal: keiner möchte für das Gehalt seine Gesundheit dauerhaft auf's Spiel setzen. Also ist "Auslieferer" einfach nur ein Durchlaufposten im Lebenslauf - hoffentlich. Ich kann's durchaus nachvollziehen
Grüße, meshua
Ja, mein Paket ist wieder mal abgetaucht, wie neulich auch schon mal, als eins angeblich im paketzentrum Hagen lag, obwohl es tagszuvor schon im Zustellfahrzeug war. Wie sich herausstellte, war es im falschen gelandet und dann am Abend in unsere Filiale gebracht worden, aber nicht gescannt worden, da schlummerte es dann.
In der Hoffnung, dass es jetzt ebenso wäre, bin ich eben auf gut Glück zur Filiale gefahren, nein, es ist kein Paket da. Der Status sagt, es schlummert seit Samstag morgen im Paketzentrum Hagen und bewegt sich nicht vom Fleck.:evil:
Was wollen wir wetten, wenn ich jetzt die Ware nochmals bestelle, ist sie morgen da :crazy: und das Schlummerpaket geht Retour. Was aber nicht geht, weil ausverkauft.:evil:
Ein Tag später, es tut sich nix.:flop:
Na ja, das Leben hängt nicht davon ab.:D
Hab ich selbst die Tage noch gesagt.
Also abwarten und Tee, ach nee, besser was Kühles trinken:cool:
steve.hatton
24.07.2018, 22:23
Irrtum: Tee ist besser !
Mein letztes schlechtes Erlebnis hatte ich mit DHL. Versender hat die Kamera abgeschickt und die kam dann ins Zustellzentrum. Dort lag sie fast eine Woche, laut Tracking. Dann rief mich der Absender an die Kamera lag heute vor seiner Tür ohne irgendeinen Hinweis. Er hat mir dann die Kamera per Expreß gesendet was dann ohne Probleme funktionierte.
Fazit: Auch DHL ist nicht ohne Fehler.
About Schmidt
25.07.2018, 06:33
Moin Frank,
in dem konkreten Fall gelten die Konditionen sowohl für Pakete im B2C, als auch im B2B. Selbst Lieferungen zwischen Hauptsitz und Filialen oder Filialen untereinander werden jetzt über den Logistiker abgewickelt, obwohl regelmäßig eigene Fahrzeuge mit größeren Lieferungen zwischen den Standorten pendeln. Das hat zu der Perversion geführt, dass die Autoreifen der Fahrzeugflotte nach dem saisonalen Reifenwechsel nicht mehr in der Werkstatt eingelagert, sondern per Logistiker zum Hauptsitz des Unternehmens verschickt und dort eingelagert werden. Für 4*2,- Euro für Hin- plus 4*2 Euro Rücktransport pro Saison bekommst Du in der Regel keine Einlagerung in Deiner Vertragswerkstatt.
Dat Ei
Diese Perversion führt auch dazu, dass auf unseren Weltmeeren Waren in Milliardenwerten einfach herum schippern. Denn einlagern wäre teurer, also schippert man sie in der Gegend herum und verschmutzt die Umwelt.
Mein letztes schlechtes Erlebnis hatte ich mit DHL. Versender hat die Kamera abgeschickt und die kam dann ins Zustellzentrum. Dort lag sie fast eine Woche, laut Tracking. Dann rief mich der Absender an die Kamera lag heute vor seiner Tür ohne irgendeinen Hinweis. Er hat mir dann die Kamera per Expreß gesendet was dann ohne Probleme funktionierte.
Fazit: Auch DHL ist nicht ohne Fehler.
Natürlich sind sie es nicht und es passieren immer wieder absurde Dinge. Aber wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein. Ich selbst habe vor einiger Zeit so ein Bock geschossen. Fünf Pakete für ein Kunden mit Ablagevertrag unter Straße A Hausnummer 16. Zugestellt habe ich 6 Pakete, weil das nächste Paket auch für Hausnummer 16, auch für Ablagevertrag aber Straße B genau daneben lag. Mit gescannt, mit ausgeliefert. So was passiert, wenn man dann, wie in meinem Fall, das dann noch bemerkt und korrigieren kann, ist das nicht ideal, aber immer noch gut.
Hätte ich es nicht bemerkt, und der Kunde A hätte das Paket verschwinden lassen, würde Kunde B in die Röhre schauen, weil ich ein Fehler gemacht habe. Zwar habe ich kein Moment daran gezweifelt, das Paket wieder zu bekommen, weil ich meine Kunden sehr gut kenne. Das ist nicht überall so. In Städten werden Pakete an Ablagestellen zugestellt, wo sich Zusteller und Kunde noch nie gesehen haben.
Gruß Wolfgang
Moin, moin,
Diese Perversion führt auch dazu, dass auf unseren Weltmeeren Waren in Milliardenwerten einfach herum schippern. Denn einlagern wäre teurer, also schippert man sie in der Gegend herum und verschmutzt die Umwelt.
beim Transport per Schiff geht es nicht um eingesparte Lagerkosten, sondern um den Transport großer Warenmengen aus den produzierenden Ländern zu den weiterverarbeitenden oder konsumierenden Ländern. Gründe für den Transport können günstigere Lohnkosten, aber auch einzigartige Vorkommen oder Produktionen sein. Was die Umweltbilanz von Schiffen angeht, bist Du anscheinend nicht im Bilde. So einseitig und so schlecht ist die Ökobilanz von Überseeschiffen nicht. Betrachtet man z.B. die CO2-Bilanz, dann gibt es kein anderes Transportmittel, das auch nur annähernd an die Werte der Schiffe pro Tonnenkilometer kommt. Problematisch sind leider überalterte Schiffe, die technisch nicht auf der Höhe der Zeit sind. Das haben sie aber wiederum auch mit LKWs gemeinsam.
Dat Ei
Diese Perversion führt auch dazu, dass auf unseren Weltmeeren Waren in Milliardenwerten einfach herum schippern. Denn einlagern wäre teurer, also schippert man sie in der Gegend herum und verschmutzt die Umwelt.
Ich denke, du meinst vielmehr das "herumschippern" von LKWs über die Landstraßen und Autobahnen - quasi das rollende "Just-in-time" Lager - auf Kosten unserer Umwelt.
Der hohe Güterfluß wird aber durch die Wegwerkmentalität grundsätzlich begünstigt: Güter sind nicht mehr zu akzeptablen Kosten oder aus technischen Gründen reparierbar (verklebt, verlötet, keine Ersatzteile). Hier MUSS die Politik handeln und die Herstellern zur Brust nehmen - mit unserer industriefreundlichen Regierung wohl ein frommer Wunsch...
Grüße, meshua
About Schmidt
25.07.2018, 15:30
Moin, moin,
beim Transport per Schiff geht es nicht um eingesparte Lagerkosten, sondern um den Transport großer Warenmengen aus den produzierenden Ländern
Dat Ei
Leider steht die Sendung bei Phonix nicht mehr online. Dort war genau dies um das es ging und ich irre hier nicht. Man fährt große Tonnagen auf Containerschiffen über das Meer, nicht um sie von den produzierenden Ländern zum Importland zu befördern, sondern um Lagerkosten zu sparen, weil es günstiger ist, diese auf Schiffen über die Weltmeere zu schippern, als diese bis zum Verkauf einzulagern. Es drehte sich hier um eine Summe von über 300 Milliarden!
Gruß Wolfgang
Bei meinem Paketchen tur sich auch nix.
Ich finde es doof, dass man als Empfänger keinen Nachforschungsauftrag stellen kann.
Amazon will das nämlich nicht machen, die wollen mir das Geld wieder erstatten, das will ich aber nicht, weil ich die Ware zu einem günstigen Zeitpunkt zu einem günstigen Preis gekauft habe.
Ich habe mit DPD hier in Berlin einige Dramen durch !
DPD hat nachweislich Unterschriften (meine) gefälscht um die Abgabe vorzutäuschen.
Pakete werden einfach nur im Treppenhaus liegen lassen oder falsche Karten mit falschen Daten im Briefkasten hinterlegt.
Die Verluste bei DPD geltend zu machen war ein riesen Drama !
Da wusste die Linke Hand nicht was die Rechte tut, es wurden mehrfach am Telefon falsche Angaben und Aussagen getroffen.
Mann kann sich nicht vorstellen wieviele Leute (Sender und Empfänger) Zeit und Geld verschwendet haben um wenigsten eine Entschädigung zu erhalten.
Leider kann man sich als Empfänger ja oft nicht aussuchen wie verschickt wird.
Die Verluste bei GLS geltend zu machen war ein riesen Drama !
(...)
Leider kann man sich als Empfänger ja oft nicht aussuchen wie verschickt wird.
Man kann sich natürlich vorher über die Versanddienstleister informieren.
Nochmals: im B2C-Umfeld ist der Händler dein alleiniger Ansprechpartner für die ordnungsgemäße Lieferung sowie ggfls. für Ersatz/Entschädigung. Stellt der sich quer: Frist zur Lieferung setzen (7 Werktage gebe ich i.d.R. vor). Dann erst hast du Chancen, daß er in Verzug gerät - das reicht normalerweise bei halbwegs seriösen Händlern auch als Druckmittel aus, damit diese aktiv werden.
Wieso soll ich die Probleme anderer auf meine Kosten lösen?
Grüße, meshua
Moin, moin,
was übrigens bei einigen Logistik-Unternehmen hervorragend klappt, aber bei DHL eher übel, ist das Umrouten von Sendungen. Während es z.B. DPD, GLS und UPS schaffen, verzögerungsfrei oder mit einer maximalen Verzögerung von einem Tag eine Änderung des Zustellortes zu berücksichtigen, führt das bei DHL zu tagelangen Verzögerungen, selbst wenn das Umrouten zeitnah nach Erhalt der DHL-Mail erfolgt, das Paket gerade mal das Start-Paketzentrum erreicht hat, und die neue Zieladresse sogar eine DHL-Filiale oder ein DHL-Shop in der gleichen Stadt ist. DHL bittet sich 2 bis 5 Tage für das Umrouten aus. Da scheinen die anderen Logistiker technisch besser aufgestellt zu sein, um beim Eingangsscan in einem Verteilzentrum das Paket gleich neu zu labeln und umzuleiten.
Dat Ei
fhaferkamp
27.07.2018, 09:26
Umrouten habe ich bei DHL noch nicht versucht, da hole ich das Paket dann lieber in der Poststelle beim Edeka im Ort ab bzw. der DHL-Zusteller, der bei mir am regelmäßigsten kommt, weiß, bei welchen Nachbarn er es in der Regel abgeben kann (sind beide Rentner).
Da es hier ja in erster Linie um GLS geht:
Bei einer GLS-Sendung aus Spanien hat das Umrouten zum Nachbarn direkt am nächsten Tag nach dem ersten erfolglosen Zustellversuch bei mir geklappt (Label war überklebt). Es blieb mir nicht viel anderes übrig, denn die Abholmöglichkeiten wären beide mind. 20 km entfernt gewesen (GLS-Shop oder Depot). Und leider wusste ich vorher nicht, wann das Paket kommt und auch nicht, dass es direkt aus Spanien vom Hersteller kam (war ein Gewinn, da hatte ich auch keine Trackingnummer).
Moin, moin,
Umrouten habe ich bei DHL noch nicht versucht, da hole ich das Paket dann lieber in der Poststelle beim Edeka im Ort ab bzw. der DHL-Zusteller, der bei mir am regelmäßigsten kommt, weiß, bei welchen Nachbarn er es in der Regel abgeben kann (sind beide Rentner).
ich habe es mehrfach erlebt, dass Pakete, die aufgrund meiner Abwesenheit an der Heimatadresse (meist durch nicht berücksichtigen einer abweichenden Lieferadresse) oder einer vollen Packstation nicht zugestellt werden konnten, stochastisch zu irgendwelchen Filialen gebracht wurden, die für mich aber allesamt einen Zeitaufwand von mehr als 1h Öffis erzeugen. Da finde ich das gezielte Umrouten in näherliegende Paketshops und Filialen einfach hilfreich. Wenn das Angebot der Logistiker gleich mit mehrtägigen Verzögerungen der Zustellung einhergeht, dann ist das Angebot ein Scheinangebot.
Dat Ei
fhaferkamp
27.07.2018, 09:55
Zum Glück wohne ich ländlich, da klappt das mit DHL und der Abholfiliale noch. Sind ja nur ein paar hundert Meter zum Edeka und der nächste wäre im Nachbarort, ca. 3km. Vielleicht ist das in großen Städten ein größerer logistischer Aufwand, gerade wenn Touren vielleicht flexibel nach Aufkommen umgeplant werden. Aber wie jeder Logistiker weiß: Logistik hat meist nichts mit Logik zu tun.:D
The Norb
27.07.2018, 11:02
Ich habe den Eindruck manche lesen gar nicht, was ich geschreiben habe.
Doch.
Und ich habe meinen Godox Blitz ebenfalls bei dem Hamburger Händler gekauft,
weil das vor einem halben Jahr und vermutlich auch bis heute der einzige ist,
der in Deutschland Godox als registrierter deutscher Händler mit voller Garantie
etc. anbietet.
Bei mir kam der Blitz vom Zentrallager aus Ungarn innerhalb von 3 Tagen per GLS
Als tatsächlich nach 5 Monaten das Display ausfiel, schickte ich den Blitz per
Rücksendescheinnach HH, von dort ging er zur Reparatur nach Ungarn und kam
per GLS von dort repariert zurück - das Ganze innerhalb von nicht einmal 10 Tagen.
Ich hatte beim Garantiefall mit mindestens 3-4 Wochen gerechet.
Das was dir passiert ist, ist ein Einzelfall, der halt leider vorkommt.
Paketdienste arbeiten oft auch nicht 100%ig,
aber die Arbeitsbedingungen dort sind oft shice
und es ist definitiv kein GLS Problem
Moin, moin,
DHL ist nun mit einem Paket von einem Kollegen und zwei Paketen von mir zwei Tage lang durch München gegondelt, ohne diese Pakete zugestellt zu haben. Anscheinend übt man in Aschheim gerade das Ein- und Ausladen von Paketen. Anders kann man die Aktion nicht mehr erklären. Naja, vielleicht klappt es ja am Montag. Wäre doch gelacht, wenn man es nicht schafft, am 5. Tag ein Paket innerhalb Münchens zuzustellen. :crazy:
Dat Ei
Ich hör und seh nix. Auch nicht vom großen Fluss :flop: Hatte um Nachforschung gebeten.
Hier in Wien stellt Amazon seit Anfang Juni selber zu. Alles binnen 24 Stunden. Klappt
Die Beschwerden der Kunden über DHL und Post wurden zuviel.
Servus
Gerhard
Moin, moin,
Während es z.B. DPD, GLS und UPS schaffen, verzögerungsfrei oder mit einer maximalen Verzögerung von einem Tag eine Änderung des Zustellortes zu berücksichtigen, führt das bei DHL zu tagelangen Verzögerungen, selbst wenn das Umrouten zeitnah nach Erhalt der DHL-Mail erfolgt, das Paket gerade mal das Start-Paketzentrum erreicht hat, und die neue Zieladresse sogar eine DHL-Filiale oder ein DHL-Shop in der gleichen Stadt ist. DHL bittet sich 2 bis 5 Tage für das Umrouten aus.
DHL hat zumindest die zeitliche Komponente der Zusage eingehalten. Nach drei Tagen hat sich das Paket auf die Schlussetappe des Transports begeben. Ok, ich könnte jetzt kleinlich sein, weil das Paket nicht an das Ziel der gewünschten Umleitung, sondern bei den Nachbarn der originären Zustelladresse zugestellt wurde, weil wir - welch Überraschung - nicht daheim waren! Der Originaladressaufkleber war durchgestrichen, aber es war auch kein neuer Adressaufkleber oder ein Vermerk zur Umleitung auf dem Paket zu finden. Großes Kino! Technik, die begeistert!
Aber damit nicht nur DHL sein Fett weg bekommt. Eine Amazon-Prime-Lieferung, die für den 25. Juli avisiert und mit Amazon Logistics zugestellt werden sollte, ist spurlos verschütt gegangen. Ich habe die Bestellung storniert und erneut aufgegeben - sollen sie doch selber suchen.
Dat Ei
Sonnenkind
29.07.2018, 10:25
Naja da hat jeder so seine Einstellung. Ich würde im Leben nie per Vorkasse oder Einzugsermächtigung bezahlen.
Warum nicht per Einzugsermächtigung? Das ist das Sicherste was es gibt.
Ich kaufe unheimlich gern bei Amazon, weil die gerade das anbieten!
Bei PayPal genauso. Man braucht in beiden Fällen keine Kreditkarte (habe aber Visa und Master).
Die Zuverlässigkeit der Paketdienste steht und fällt mit dem jeweiligen Zusteller.
Hier ist DHL top, auch über UPS gibt´s nichts zu sagen, GLS geht so, das Schlimmste ist Hermes und dann DPD. Im Nachbarort (andere Zusteller) ist es ganz anders.
Hermes bockt fast immer (!), aber den Vogel abgeschossen hatte mal DPD...
Meine Frau hat ein Päckchen ins Ausland versandt und damit eine Firma im Internet gewählt, die wiederum beauftragten zur Abholung DPD. Ich selbst hätte am selben Tag ein Paket mit DPD erhalten sollen...
Ergebnis: Päckchen abgeholt um 14:52 (von meiner Frau persönlich ausgehändigt), Paket um 14:53 nicht zustellbar (Benachrichtigung im Briefkasten !!!), da angeblich niemand zuhause... DPD Hotline hat bestätigt, dass es tatsächlich zwei verschiedene Touren waren. Komisch nur, war in einer Sackgasse und Spielstrasse, die Herren hätten sich eigentlich gegenseitig die Aussenspiegel abfahren müssen. :crazy:
Ein Tip für AmazonPrime Kunden: hier kriegt der den Auftrag, der Amazon gegenüber behauptet der Schnellste zu sein - das ist bei mir leider zu 95% Hermes.
Vermeiden kann man dies nur, in dem man als Lieferadresse eine Filiale eines bestimmten Paketdienstes angibt. Ich habe mich bei DHL angemeldet und lasse in die Postfiliale liefern. In wenigen Fällen verzögert sich das Lieferdatum um einen Tag. Das zeigt Amazon dann aber als garantiertes Lieferdatum sofort an.
Sonnenkind
29.07.2018, 10:37
Versucht doch mal das Blitzlicht bei Amazon zu ordern. Amazon hat es nicht selber, bietet immer nur prime oder andere Händler an, Versand durch Amazon. Und gerade dann akzeptiert Amazon kein Bankeinzug, keine Rechnung.
Diese Diskussion ist aber müßig, denn: Wie oft muss ich noch schreiben, dass Amazon auf Grund der AGBs für mich nicht in Frage kommt? Ist glaube ich jetzt das dritte Mal :cry:
Klar, akzeptiert ... wenn Dir der Laden nicht passt, ist es doch in Ordnung. Du kannst bestellen wo Du willst.
Die Behauptung oben ist trotzdem falsch. Amazon akzeptiert IMMER Bankeinzug, egal ob Marketplace, Prime, normal oder sonstwas.
Es sei denn ... aber ich will Dir nicht zu nahe treten.
Wichtig ist natürlich, dass bei den bisherigen Einzügen von seiten des Kunden nichts schiefgegangen ist!
Rein interessehalber: Was genau stört Dich denn an deren AGB? Vielleicht stört es mich auch und ist mir bisher nicht aufgefallen?
Sonnenkind
29.07.2018, 10:39
Aber damit nicht nur DHL sein Fett weg bekommt. Eine Amazon-Prime-Lieferung, die für den 25. Juli avisiert und mit Amazon Logistics zugestellt werden sollte, ist spurlos verschütt gegangen. Ich habe die Bestellung storniert und erneut aufgegeben - sollen sie doch selber suchen.
Dat Ei
Eieiei, DatEi ...
Das solltest Du bei Amazon nicht machen.
Meistens schicken die Ersatz und wenn Du die andere Lieferung doch noch kriegst, kannst Du die sehr oft zusätzlich behalten... also lieber nicht stornieren...;)
Moin, moin,
Eieiei, DatEi ...
Das solltest Du bei Amazon nicht machen.
Amazon hat von sich aus gemerkt, dass die eigene Tochter gerade Mist veranstaltet und das Paket nicht zeitnah zustellt. Amazon bat zunächst darum, 3 Tage zu warten. Danach wurde mir ein Neuversand oder eine Stornierung angeboten. Da ich in den nächsten Tagen unterwegs sein werden, hätte ich eine doppelte Zustellung nicht verhindern können. Mit der Stornierung und der erneuten Bestellung ist die Faktenlage eindeutig geklärt.
Dat Ei
Warum nicht per Einzugsermächtigung? Das ist das Sicherste was es gibt.
SEPA-Lastschrift ist einfach, bequem und relativ sicher. Allerdings muss man da sein Girokonto zwecks Deckung im Auge behalten, denn die Abbuchungen erfolgen eben irgendwann. :P Ich sammle lieber alles auf einer Kreditkarte an und gleiche einmal monatlich zu einem bekannten Zeitpunkt aus.
Grüße, meshua
Windbreaker
29.07.2018, 13:38
Warum nicht per Einzugsermächtigung? Das ist das Sicherste was es gibt.
Niemand erhält Zugriff auf mein Konto. Natürlich kann ich Abbuchungen wieder zurückrufen, ist aber immer mit Bemühungen und Rechtfertigungen verbunden.
Paypal in Verbindung mit Kreditkarte ist für mich die Zweitbeste, Rechnung die beste Möglichkeit.
Damit habe ich die größtmögliche Kontrolle.
Rein interessehalber: Was genau stört Dich denn an deren AGB? Vielleicht stört es mich auch und ist mir bisher nicht aufgefallen?
Hatte ich auch schon nachgefragt, aber keine Reaktion, außer … . :roll:
Ich nutze auch Amazon Prime mit Bankeinzug, läuft schon seit Jahren Problemlos, alles andere eben mit Kreditkarte, aber ohne Paypal Krake, reicht so schon was die Unternehmen alles gesammelt haben an Daten.
Und niemand erhält zugriff auf mein Konto, geht z. B. nicht, wenn Du hier in B… und anderswo eine Wohnung mieten willst. :oops:
Moin, moin,
Niemand erhält Zugriff auf mein Konto.
frag mal den Banker Deines Vertrauens, wer alles Dein Konto belasten kann. Du wirst Dich bös wundern!
Dat Ei
About Schmidt
29.07.2018, 16:48
Hier in Wien stellt Amazon seit Anfang Juni selber zu. Alles binnen 24 Stunden. Klappt
Die Beschwerden der Kunden über DHL und Post wurden zuviel.
Servus
Gerhard
Mit dem Unterschied, dass Amazon nur seine eigenen Pakete befördert, alle anderen Kurierdienste die Pakete aller! Kunden. Die frage ist nun a) was sagt die Ökologie und die Ökonomie dazu, b) Amazon baut damit sein Alleinstellungsmerkmal weiter aus, ob das gut ist? c) muss man ein Paket unbedingt 24 Stunden nach der Bestellung in Händen haben?
Meine persönliche Erfahrung ist, dass gut 60-70% der Pakete nicht für Firmenkunden, sondern für Privatkunden sind. Bei UPS ist des etwas anders, Hermes hat fast ausschließlich Privatkunden.
Gruß Wolfgang
Sonnenkind
29.07.2018, 18:44
Niemand erhält Zugriff auf mein Konto. Natürlich kann ich Abbuchungen wieder zurückrufen, ist aber immer mit Bemühungen und Rechtfertigungen verbunden.
Ja, ein Klick im online Banking ist schon ein immenser Aufwand....
Mit dem Unterschied, dass Amazon nur seine eigenen Pakete befördert, alle anderen Kurierdienste die Pakete aller! Kunden.
Ich kriege durchschnittlich 5 bis 7 mittelgroße Pakete (12-25 Kg) pro Monat allein von Amazon. Ich bin es leid, meine Pakete mit einem Schein von verschiedenen Stationen (DHL) oder eben vom Postamt abzuholen, weil die Fahrer zu gestreßt sind, diese Pakete in den 5 Stock zu schleppen. Das habe ich seit vielen Jahren tolerieren müssen, nun ist es positiv gelöst. Ich hoffe, dieser Zustand hält an! :top:
Servus
Gerhard
About Schmidt
30.07.2018, 06:32
Ich kriege durchschnittlich 5 bis 7 mittelgroße Pakete (12-25 Kg) pro Monat allein von Amazon. Ich bin es leid, meine Pakete mit einem Schein von verschiedenen Stationen (DHL) oder eben vom Postamt abzuholen, weil die Fahrer zu gestreßt sind, diese Pakete in den 5 Stock zu schleppen. Das habe ich seit vielen Jahren tolerieren müssen, nun ist es positiv gelöst. Ich hoffe, dieser Zustand hält an! :top:
Servus
Gerhard
Abwarten, neue Besen kehren gut. Wenn Amazon den Mindestlohn bezahlt, dann liegt die Deutsche Post AG drei Euro darüber! Nun musst du mir erklären, wie ein Zusteller von Amazon mit 8 Euro irgendwas in München, Stuttgart, Berlin, Hamburg oder Köln seine Familie ernähren und von dem Geld vernünftig leben soll. Denn nur dort, in Ballungsgebieten stellt Amazon selbst zu. Alles andere überlassen sie den anderen Paketdiensten. Rosinenpickerei nenne ich so was. Die Kunden sehen nur ihren Service und dass sie ihre 31,5 KG Hundefutter im siebten Stock direkt vor die Haustüre bekommen, möglichst am nächsten Tag und es nicht ums Eck in der Tiernahrungsabteilung kaufen und möglicherweise selbst schleppen müssen. Dass dieses Modell besser (ich sage absichtlich nicht gut!) bezahlte, und sichere (ich kenne niemand in den letzten 30 Jahren der einfach so entlassen worden wäre) Arbeitsplätze vernichtet, daran denkt der Kunde nicht.
Gruß Wolfgang
... Denn nur dort, in Ballungsgebieten stellt Amazon selbst zu. Alles andere überlassen sie den anderen Paketdiensten.
Wolfgang - für alte Tattergreise (wie mich) ist Amazon ein wahrer Segen!
Meine Ärzte erlauben nicht, daß ich weiter als 200 m in einem Zug zurücklege. Ich darf nur 2,5 Kg tragen ... Amazon muß man nicht schönreden. Die haben jahrelang den etablierten Logistikern Gelegenheit gegeben, den wachsenden Paketversand in den Griff zu kriegen. Nur wegen deren Unfähigkeit hat Amazon jetzt unterstützend eingegriffen, 35 Riesentranportflugzeuge gekauft und sich von den eingesessenen Paketdiensten ein klein wenig unabhängiger gemacht. Der nächste Schritt, die eigene Zustellung im urbanen Bereich, stand 2 Jahre als Rute im Fenster und wird nun umgesetzt. Amazon tut was! (Der Kunde ist König! :cool:)
Servus
Gerhard
Norbert W
30.07.2018, 08:22
... Amazon tut was! (Der Kunde ist König! :cool:)
Genau so sehe ich das auch. Wenn andere schlafen, kann Amazon nichts dafür. Ich fühle mich dort, auch bei Reklamationen, wie ein Kunde behandelt.
Habe jetzt gestern mit Amazon gechattet wegen meines verlorenen DHL-Paketes. Ein Suchauftrag wird nicht gemacht, ist zu aufwendig. Es wurde eine kostenlose Neubestellung ausgelöst, so das ich die Ware wenigstens zu meinem günstigen Preis bekomme, wenn sie wieder lieferbar ist.
Trotzdem meine ich, dass auch ein Empfänger einen solchen Suchauftrag auslösen können müsste.
Na ja, vielleicht taucht es ja noch wieder auf. Könnte gut sein, wo heute die als Ersatz bestellte Billigware angekommen ist. Für di ich aber auch noch Verwendung habe, wenn die wirkliche Bestellung angekommen ist.
Nicht, dass ihr denkt, dass ich das dann zurück schicke.
Norbert W
30.07.2018, 12:25
... Trotzdem meine ich, dass auch ein Empfänger einen solchen Suchauftrag auslösen können müsste.
...
Kann man das denn, wenn man woanders, als bei Amazon bestellt hat?
About Schmidt
30.07.2018, 12:26
Wolfgang - für alte Tattergreise (wie mich) ist Amazon ein wahrer Segen!
Meine Ärzte erlauben nicht, daß ich weiter als 200 m in einem Zug zurücklege. Ich darf nur 2,5 Kg tragen ... Amazon muß man nicht schönreden. Die haben jahrelang den etablierten Logistikern Gelegenheit gegeben, den wachsenden Paketversand in den Griff zu kriegen. Nur wegen deren Unfähigkeit hat Amazon jetzt unterstützend eingegriffen, 35 Riesentranportflugzeuge gekauft und sich von den eingesessenen Paketdiensten ein klein wenig unabhängiger gemacht. Der nächste Schritt, die eigene Zustellung im urbanen Bereich, stand 2 Jahre als Rute im Fenster und wird nun umgesetzt. Amazon tut was! (Der Kunde ist König! :cool:)
Servus
Gerhard
Hallo Gerhard,
natürlich ist das für den Kunden zuerst mal eine tolle Angelegenheit, das steht außer Frage. Und ich kann dir sagen, es liegt nicht ausschließlich an der Unfähigkeit anderer Zustelldienste, sondern auch (nicht nur!) an den Vorgaben und Vorleistungen die Amazon erbringt. Ich arbeite ja nun mehr knapp 30 Jahre in dieser Brance und kenne da die Hintergründe, über die ich allerdings stillschweigen bewahren muss, auch wenn ich gern mehr erzählen würde. Amazon macht das was sie am besten können, nämlich mit möglichst wenig finanziellen Einsatz, ein möglichst großen Gewinn einfahren, was ja Geschäftspolitisch und auf den Kunden gesehen erst mal sehr gut ist. Nur leider leiden darunter zunächst einmal die Arbeitskräfte bei Amazon, denn diese werden regelrecht ausgebeutet und gleiches droht den Zustellern bei Amazon. Das ganze kostet, wie schon gesagt, besser bezahlte Arbeitskräfte und möglicherweise kleine Transportunternehmen die Existenz. Der Kunde ist König und andere zahlen die Rechnung - da muss jeder selbst wissen, ob es ihm das wert ist. Ich selbst, das gestehe ich ein, bestelle auch sehr viel bei Amazon.
Genau so sehe ich das auch. Wen andere schlafen, kann Amazon nichts dafür. Ich fühle mich dort, auch bei Reklamationen, wie ein Kunde behandelt.
Siehe oben. Wenn Amazon mal das gesamte Umfeld zerstört hat, dann zahlt nachher der Kunde die Rechnung. Nicht heute, nicht morgen aber übermorgen. Und dann müssen wir uns alle selbst an die Nase fassen. Das ganze hat mit Unfähigkeit rein gar nichts zu tun. Nur mal so als Beispiel. DHL erreicht momentan eine Quote von 98,7 % E+1 bei Paket. Das bedeutet dass von 100 aufgegebenen Paketen rund 98% am nächsten Tag den Kunden erreichen. Das ist ein toller Wert und das ganz ohne Prime usw. Da kann von Unfähigkeit wohl nicht die Rede sein. Das ist vielmehr eine logistische Meisterleistung und das sage ich nicht, weil ich dort arbeite, sondern weil ich die Zahlen und Fakten kenne und allein das zählt.
Gruß Wolfgang
Ronny Taft
30.07.2018, 13:03
Amazon tut was! (Der Kunde ist König! :cool:)
Ja, Amazon tut was, füllt den Geldsack von Jeff Bezos in unverschämter Weise. Rate mal wer die Zeche bezahlt?
Ganz klares :flop::flop::flop:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181482/umfrage/liste-der-top-25-milliardaere-weltweit/
Sennaspy
30.07.2018, 20:32
Das bedeutet dass von 100 aufgegebenen Paketen rund 98% am nächsten Tag den Kunden erreichen. Das ist ein toller Wert und das ganz ohne Prime usw. Da kann von Unfähigkeit wohl nicht die Rede sein.
Na dann gehöre ich wohl mittlerweile regelmässig zu den anderen 2%. Ist das dann Zufall oder führt DHL eine geheime Scoringliste, mit wem sie es machen können? :crazy:
Norbert W
30.07.2018, 20:45
@Wolfgang (About Schmidt)
Ich hatte aber nichts gegen DHL geschrieben. Im Gegenteil, weiter vorne in diesem Thread schrieb ich, dass unserer hier am besten performt und ich kann sagen es sind 100%.
About Schmidt
31.07.2018, 06:08
@Wolfgang (About Schmidt)
Ich hatte aber nichts gegen DHL geschrieben. Im Gegenteil, weiter vorne in diesem Thread schrieb ich, dass unserer hier am besten performt und ich kann sagen es sind 100%.
So hatte ich das auch nicht gemeint. Schwarze Schafe unter den Zustellern gibt es bei jedem Zustelldienst. Und das sind die, welche auffallen. Hauptsächlich ging es mir darum aufzuzeigen, dass das was Amazon macht für den Kunden zwar gut funktioniert, aber auch gut bezahlte Arbeitsplätze vernichtet. Ob es da nicht sinnvoll ist, den ein oder anderen Tag mehr auf sein Paket zu warten. Ich frage mich sowieso was es so wichtiges gibt, was ich innerhalb 24 Stunden unbedingt in Händen halten muss. Bei wichtigen Ersatzteilen für Firmen kann ich das ja noch verstehen. Aber bei Kosmetik, Küchenrolle oder Tiernahrung ( Laut Amazon die am meisten bestellten Artikel) kommt es doch auf ein, zwei Tage nun wirklich nicht an.
Die Welt ist halt :crazy:
Wolfgang
Norbert W
31.07.2018, 06:35
… Ob es da nicht sinnvoll ist, den ein oder anderen Tag mehr auf sein Paket zu warten. Ich frage mich sowieso was es so wichtiges gibt, was ich innerhalb 24 Stunden unbedingt in Händen halten muss....
99% davon ist nicht wichtig, zumindest bei mir. Und das fehlende eine % könnte ich jetzt noch nicht mal ad hoc sagen, was das war.
Es geht aber auch nicht unbedingt um das 'innerhalb 24 Stunden'. Es gibt Zusteller, die sind einfach nur schlecht, selbst wenn man ihnen 1 Woche gibt. Da wird es nicht besser. Aber wenn man allgemein den Druck rausnehmen würde, könnte das i. d. T. entspannend auf den gesamten Markt wirken.
Aber wenn man allgemein den Druck rausnehmen würde, könnte das i. d. T. entspannend auf den gesamten Markt wirken.
Den "next-day" Druck hat Amazon schon selbst etwas herausgenommen: gestern Abend was bei Amazon bestellt - per Express - kommt aber erst am Mittwoch (morgen) an. Früher ging die Ware noch am selben Abend raus .. selbst bei Standardversand waren Nachmittagsbestellungen am nächsten Tag meist schon da.
ABER...ich bin da mittlerweile auch viel gelassener geworden (wer schon mal in den USA mit UPS Ground Service bestellt hat: 1 Woche+ an Versanddauer:P).
Daher: ICH muss es nicht gleich am nächsten Tag in den Händen halten...;)
Grüße, meshua
fhaferkamp
31.07.2018, 11:34
Ich kann diese "ich muss das in <24h haben"-Mentalität auch nicht verstehen. Im Ersatzteilgeschäft oder bei zeitkritischen Sendungen (Einhaltung von Fristen) sollte man dann eben Express-Dienstleister beauftragen.
Für mich wäre es viel interessanter, vorab einen Liefertag in der Zukunft vorgeben zu können, der auch sicher eingehalten wird. Also bspw.: Ich möchte meine Sendung am Samstag per DHL bekommen, weil ich dann zu Hause bin, aber das kann ruhig der Samstag in der nächsten Woche sein. Oder irgendein anderer Tag, an dem jemand im Hause ist. Ich würde dafür auch in Kauf nehmen, mit ein paar Tagen Vorlauf zu bestellen, damit das dann mit großer Sicherheit klappt. Klar, es gibt in Städten die Packstationen, aber die sind nur für DHL eine Lösung.
Alternativ denke ich ernsthaft über einen Paketbriefkasten nach, der aber am besten auch für alle Zustelldienste nutzbar sein sollte. Aber das scheint einigen Berichten im Netz nach auch oft noch nicht gut zu funktionieren.
Norbert, Du fragtest nach, ob man daen Nachforschungsauftrag als Empfänger beauftragen kann.
Kann man nie, weil man keinen "Vertrag" mit DHL hat, nur derjenige, der das Paket aufgegeben hat.
Die DHL- Zusteller sind die Kings mit sage und schreibe rund 1600€ pro Monat BRUTTO!
Andere Logistiker bezahlen 200€ weniger.
Was kann man von solchen mit Dumpinglöhnen abgespeisten Mitarbeitern erwarten?
Sollen sie dafür zigmal am Tag in den vierten Stock hochlaufen um dann festzustellen, dass der Empfänger nicht zu Hause ist?
Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren zum Billiglohnland entwickelt, mit allen Konsequenzen, und die spüren wir nun langsam.
Anlässlich meines letzten Urlaubes habe ich in einem Hotel in Schweden ein sechsköpfiges Team einer deutschen Malerfirma kennengelernt, die trotz eintägiger Anreise und Hotelkosten lieber in Schweden arbeiten, dort werden noch anständige Preise für ihre Arbeit gezahlt.
Gruß
Walt
Bei uns hier funktiert es am besten mit DHL, gefolgt von Hermes.
Für DHL habe ich mir deren Paketkasten angeschafft, dass ist genial, in Kombination mit einer Abstellgenehmigung für grosse Pakete.:top:
Hermes und auch DPD gehen auch gerne zu meinen netten Nachbarn.
Das Leben auf dem Land und in der Kleinstadt hat manchmal doch was für sich.
(...)
Das leben auf dem Land und in der Kleinstadt hat manchmal doch was für sich.
Da sagst du was!
Meine große Liebe, Hamburgerin, erkennt das auch langsam aber stetig ....
Und ich warte wieder mal auf ein DHL-Paket, welches im Paketzentrum Hagen schlummert.
Erst sollte es Freitag zugestellt werden, dann Samstag, dann heute.
Aber der Briefträger ist vorbeigefahren und es schlummert nach wie vor in Hagen.
Von dem anderen Paket höre ich nichts mehr, Amazon hat, ohne dass ich frage, das Geld erstattet.
Fazit: In Hagen läuft irgendwas furchtbar schief.
About Schmidt
15.08.2018, 09:07
Die Frage ist nun, ist das im ZSP Hagen oder in der beliefernden Frachtzentrum? Dazu mal kurz die Erklärung des Weges eines Paketes.
Einlieferungsfiliale -> Startpaketzentrum ( in der Nähe der Filiale) -> Zielpaketzentrum -> Zustellpostamt.
Die Frage ist nun, wo der Fehler in der Kette liegt. Kannst du mal die detailierte Darstellung der Sendungsverfolgung (ohne Trackingnummer und Adresse) hier einstellen?
Gruß Wolfgang
Danke Wolfgang, ich war nicht dazu gekommen und heute morgen plötzlich diese Meldung:
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, hier mal der Ablauf:
Sa, 18.08.2018 09:39 --
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.
Fr, 17.08.2018 19:57 Hagen
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.
Fr, 17.08.2018 19:52 Hagen
Die Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.
Fr, 17.08.2018 11:46 Hagen
Die geringfügig beschädigte Sendung wird nachverpackt.
Sa, 21.07.2018 16:42 Hagen
Die Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.
Sa, 21.07.2018 10:41 --
Die Sendung wird an den Empfänger weitergeleitet.
Fr, 20.07.2018 16:33 Bruchsal
Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.
Fr, 20.07.2018 13:25 --
Die Auftragsdaten zu dieser Sendung wurden vom Absender elektronisch an DHL übermittelt.
Jetzt bin ich gespannt, wie das mit der Rechnung läuft, da Amazon ja schon erstattet hat.
Wenn du ihnen nicht schreibst dann passiert genau: nichts. Amazon hat das längst abgehakt und weggebucht.
Ich stelle immer wieder fest, dass ich mit allen Paketdiensten sehr zufrieden bin. Bei mir/in meinem Gebiet dann sicher auch sind sie schnell und zuverlässig. Wir haben einen blöden DHLfahrer, der unfreundlich und faul ist (er ist weder alt noch gehandicapt, will aber keine Treppe gehen und schmeißt daher ohne zu klingeln Karten ein), ansonsten bin ich glücklich.
Ich bestellte am Do um 23h etwas bei Amazon. Garantierte Lieferung am Sa (logisch), so dass ich meine Nachbarn bat, es anzunehmen. Es kam Freitagmittag. Einfach irre.
Wenn du ihnen nicht schreibst dann passiert genau: nichts. Amazon hat das längst abgehakt und weggebucht.
Ich bin gespannt.