PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Imaging edge


pixelchef
19.07.2018, 09:50
Ich habe mir gerade dieses Video angesehen. https://youtu.be/VVtCsodl7YQ

Das hat schon was. Leider kann die A 99 mk 2 nicht alle Funktionen nutzen.
Ich überlege die Software auf mein Windowstablett aufzuspielen. Kann man als Speicherplatz trotzdem die Karte in der A 99 wählen.
Ich habe den besonderen Reitz der manuellen Scharfstellung in der letzten Zeit oft genutzt. Die Software lässt sich nicht auf manuell umstellen, wie in der Beschreibung festgehalte.
Was würden passieren wenn ich manuell an Objektiv und Kamera einstelle? Wird die Kantenhervorhebung angezeigt? Was passiert wenn ich die Lupenfunktion an der Kamera nutze?
Falls keiner eine Antwort findet, werde ich das ausprobieren und hier zeigen.
Gruss pixelchef

mrrondi
19.07.2018, 10:23
Probieren geht über studieren.
Mach es einfach.
Kost ja nix.

usch
19.07.2018, 10:29
Kann man als Speicherplatz trotzdem die Karte in der A 99 wählen.
Nur wenn die Kamera einen entsprechenden Menüpunkt hat. Ich weiß nicht, ob es den schon bei der A99 II gibt oder erst seit der α9. Zum Tablet / Rechner übertragen wird aber auf jeden Fall, man kann ggf. höchstens auswählen, daß die Aufnahmen zusätzlich in der Kamera gespeichert werden.

Was würden passieren wenn ich manuell an Objektiv und Kamera einstelle? Wird die Kantenhervorhebung angezeigt? Was passiert wenn ich die Lupenfunktion an der Kamera nutze?
Peaking und Lupe funktionieren ganz normal auf dem Kameradisplay. Zum manuellen Fokussieren musst du ja sowieso zur Kamera und dort am Fokusring drehen.

Falls keiner eine Antwort findet, werde ich das ausprobieren und hier zeigen.
Selber ausprobieren ist natürlich immer die beste Lösung. Oft findet man da auch Antworten auf Fragen, die man sonst nie gestellt hätte. :top:

pixelchef
19.07.2018, 10:38
Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe gerade versucht es selbst zu testen. Leider hat mein Tablet nur win 32.
Ich hätte vorher genauer hinsehen sollen. Die Software ist nur in 64 bit Verfügbar.
Beste Grüsse pixelchef

HaPeKa
19.07.2018, 10:44
Das hat Usch wohl gemeint, selber Testen kann neue Erkenntnisse bringen :D

Nur so am Rande ... Wenn dein Windowstablet die Voraussetzungen für 64-bit mitbringt, kannst du Windows neu auch als 64-bit Version installieren, ohne Kostenfolge ...

Fuexline
19.07.2018, 11:10
kenne nur wenige Windows Tablets wo es sinn macht, die meisten haben nen lahmen Atom Prozessor oder Pentium (atom based) und schlechter mit 1-2 GB Ram sowie 32 - 64 gb e-mmc

Nachteil von 64 Bit auf so Geräten ist halt das die Daten größer sind somit direkt nach install auf einer 32 GB SSD über 4 GB weniger zur Verfügung stehen, zudem wir die CPU höher beansprucht und mehr Ram wird auch benötigt.

anders sieht es mit nem Lenovo yoga book oder Helix aus - der 32 bit Keys ist aber zugleich auch einer für 64bit


Zur Sony Software selber, remote Shooting ohne Live View Funktion halte ich für dämlich und nutzlos auf langer Kabelstrecke - die SW ist eigentlich nur für die A7II und besser interessant

dey
19.07.2018, 11:17
Bei der Kombi a99 und C1 wird das Bild nicht zusätzlich auf die SD-Karte geschrieben.
Ich würde vermuten, dass dies an der Kamera hängt und nicht an der Remote-Software. Somit wird es wohl keine Kopie auf der SD-Karte geben.

matti62
19.07.2018, 13:00
ich verwende die Software schon einige Zeit indoor, weil mit das Display der a7rii einfache zu "ungenau" bei Betrachtung des Gesamtbildes ist. Primär setze ich den Remote Teil ein und verzichte mit dem Viewer auf LR.

Allerdings habe ich das Problem, das die Remote Software auf meinem PC (auch nach Deinstallation und Installation) nicht stabil genug ist. Die Software stützt nicht ab, sondern der Remote Teil hängt sich einfach auf. Leider konnte ich nicht die Situation feststellen.

Wirkt in manchen Situation vor Ort etwas "unprofihaft", da man ja dann die Kamera wieder abhängen und anhänge muß etc.

Ich kann mich daher nicht auf die Software im Fotobetrieb verlassen. Naja wenn man es weiß, braucht man eine Überbrückung

Die Software schreibt nicht auf Karte sondern auf PC, das ist auch sehr vorteilhaft.

steve.hatton
19.07.2018, 18:32
Hier sieht man, was mit welcher Kamera funktioniert.

https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/devices/

pixelchef
19.07.2018, 20:00
Ich habe die Software gerade auf mein 64 Bit Laptop gespielt.
Schade, dass nicht alle Funktionen unterstützt werden. Ich werde mich mal etwas umsehen und melde mich mit einen Kurzbericht.
Mein Tablet auf 64 Bit umzustellen habe ich auch schon überlegt, aber dafür nicht. Das Tablet hat nicht genug Dampf in der Hose.
Ich glaube, die Software passt für Aufnahmen von schnellen Objekten nicht und ist ausserhalb der Tür (outdoor) nicht der Brenner (Burner). Im Studio bestimmt eine gute Lösung.
Gruss pixelchef

usch
19.07.2018, 23:34
Im Studio bestimmt eine gute Lösung.
Daß man beim Shooting im Studio die Bilder sofort nach dem Auslösen automatisch auf dem Rechner hat (und so z.B. der Assistent schon mal auf dem großen Monitor gucken kann, während der Fotograf noch mit der verkabelten Kamera um das Model herumspringt), ist ja auch der ursprüngliche Sinn der Tethering-Funktion. Deswegen die Zwangsübertragung an das USB-Gerät und keine Speicherung auf der Kamera selber.

Die Remote-Funktion seh ich eher als nette Zugabe. Letztlich musst du ja doch immer wieder zur Kamera laufen, um für einen geänderten Ausschnitt das Stativ neu auszurichten usw.