Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX1 die erste Version von 2013


joko
17.07.2018, 23:14
Hallo Fotofreunde, hätte Lust auf eine kleine Kamera mit 35mm Objektiv und einer guten Bildqualität Meine bevorzugten Motive sind Landschaften und auch mal etwas Architekturen. Die RX1 gibt es für ca. 900 Euronen
derzeit zu kaufen. Hat ja mal ca. 2000 euro gekostet. Lohnt der Kauf einer Gebrauchten, bezogen auf die Bildqualität noch? Neuerungen wie z. B. GPS, wifi, Video und andere Details sind mir unwichtig.
Würde gerne eure Meinungen lesen
Gruß J Kottysch

lampenschirm
18.07.2018, 01:48
du bekommst sie noch immer für 3000 neu....zwar ohne Filter aber sonst war sie nicht viel billiger mit Filter...

die Linse ist Sahne...

joko
18.07.2018, 09:51
Mit 900 euros meine ich natürlich den derzeitigen Preis für Gebrauchte der Jahre 2013-2014

HaPeKa
18.07.2018, 10:12
du bekommst sie noch immer für 3000 neu....zwar ohne Filter aber sonst war sie nicht viel billiger mit Filter...
Soviel hat mich die RX1R-II am 15.2.16 gekostet. Damals konnte man sie für € 3'150.- bekommen. Als Schweizer wurde mir dann die MWSt. von € 502.94 rückvergütet, musste dafür die Schweizer MWSt. von umgerechnet € 211.- bezahlen. So gesehen hat mich die RX1R II damals € 2'860.- gekostet. War ein ideales Zeitfenster, der Händler hatte ein paar an Lager genommen, die er aber wohl nur schlecht verkaufen konnte. Musste für diesen Preis nicht lange verhandeln und habe den Kauf nie bereut. Eine sensationelle Immer-Dabei-Kamera.

Erst nach dem Erdbeben sind die Preise massiv in die Höhe gestiegen ...

ulle300
18.07.2018, 11:16
...
Lohnt der Kauf einer Gebrauchten, bezogen auf die Bildqualität noch?
...

Da mach Dir mal keine Sorgen! :top::lol:

konsol
27.08.2018, 17:07
Ich besitze seit längerem Kameras der RX1R Serie. Seit knapp nem viertel Jahr habe ich die RX1RII. Ich liebe die Kamera, habe schon einige Hochzeiten damit bestritten und auch einige Bilder verkauft (Reportage, Stadtportraits, Events, u.s.w.) Ich finde es genial, das man mit der Kamera immer unterschätzt wird und man nicht beachtet wird. Da gelingt es tolle Momente festzuhalten. Ich muss aber sagen, das die Kamera für Architekturaufnahmen keinesfalls geeignet ist. SO sehr ich die Schärfe und das Bokeh der Linse lobe: ich muss leider zugeben, das die Verzeichnung doch mitunter enorm ist.

Robert Auer
27.08.2018, 17:29
Da auf die Frage des TO m.E. noch nicht ganz perfekt eingegangen wurde, frage ich auch für mich analog: Welche Veränderungen gab es zwischen RX1, RX1M2, RX1M3, bzw RX1R usw.?
Der TO möge mir verzeihen.

usch
27.08.2018, 17:51
Ich muss aber sagen, das die Kamera für Architekturaufnahmen keinesfalls geeignet ist. SO sehr ich die Schärfe und das Bokeh der Linse lobe: ich muss leider zugeben, das die Verzeichnung doch mitunter enorm ist.
Die Verzeichnung korrigiert sich doch quasi von alleine, entweder direkt in der Kamera bei JPEG oder mit dem passenden Korrekturprofil im Raw-Konverter. Da sehe ich keinen Hinderungsgrund.

Mir persönlich wären 35mm für Architektur vielleicht nicht weitwinklig genug, aber das hängt natürlich auch davon ab, was genau man fotografieren will.


Welche Veränderungen gab es zwischen RX1, RX1M2, RX1M3, bzw RX1R usw.?
RX1 und RX1R sind identisch mit dem 24MP-Sensor wie in der α7 und A99, außer daß die R keinen Tiefpassfilter hat.

Die RX1RM2 hat den 42MP-Sensor von α7R II und A99 II und einen per Software zuschaltbaren Tiefpassfilter.

Die anderen von dir genannten Modelle gibt es nicht. ;)

amateur
27.08.2018, 18:29
Hi,

ich hatte damals hier die RX1 erste Version getestet:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129365&highlight=RX1R+II

Später habe ich mir die RX1RII angeschafft und dazu berichtet. Hier werden auch Unterschiede zur RX1 erste Version dargestellt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=169284&highlight=RX1R+II

Bildqualität ist bei der ersten schon dolle. Verschlusszeiten und AF Performance sowie fehlendes brauchbares Auto-ISO sind größte Einschränkungen. Aber lies selbst...

Wenn es keine Action im weitesten Sinne sein soll und Dein Motiv eher stille halten kann, dann ist so eine erste RX1 in gutem Zustand für 900 EUR schon ein feines Teil.

Stephan

konsol
27.08.2018, 18:30
Ergänzung:

Die RX1RII hat folgende Alleinstellungsmerkmale gegenüber den oben erwähnten Vorgängern:

-42MP Vollformatsensor von der A7RII
-dramatisch verbessertes AF System mit über 400 AF Sensoren, ebenfalls von der A7RII übernommen
-Augen AF!!!
-Klappdisplay!!!!
-Eingebauter Sucher, versenkbar wie bei den RX100 Modellen
-kein Tiefpassfilter
-Wlan funktionalität mit App-anbindung
-deutlich aufgebohrtes Menü mit mehr Einstellmöglichkeiten (z.B. kürzeste Verschlusszeit im A Modus)
-leider schlechtere Akkulaufzeit
-träger in der Bedienung

usch
27.08.2018, 19:12
-Eingebauter Sucher, versenkbar wie bei den RX100 Modellen
Stimmt, den Sucher hatte ich ganz vergessen. Bei der ersten Version gäbe es die beiden optionalen Aufstecksucher (wahlweise optisch oder schwenkbarer EVF). Das kann ein Vorteil oder ein Nachteil sein, je nach Einsatzzweck, aber die kosten dann halt nochmal extra.

Robert Auer
27.08.2018, 19:36
Danke meinerseits für die guten Informationen!

goethe
27.08.2018, 19:53
Die RX1 für 900,- Euronen! Unter der Voraussetzung, dass sie technisch o.k. ist, solltest du bedenkenlos zugreifen. Klasse verarbeitet, hervorragende Fotos!
(besitze die RX1 R)
Grüße Klaus

joko
27.08.2018, 20:10
Na dann will ich mich auch noch einmal melden.
Inzwischen habe ich die Kamera einige Wochen in Gebrauch. Ich bin einfach begeistert.
Kamera war und ist sehr gut erhalten und funktioniert einwandfrei.
An einige Staubflecken auf dem Sensor habe ich mich gewöhnt. Auf vielen Bildern sieht man die Flecken garnicht.
Eine Reinigung kostet den überschaubaren Preis von ca. 70 Euronen. Mal schauen.
Für mich ist die Kamera als immer dabei Kamera gedacht. Sehr gute Bildqualität und ausreichend schnell für Landschaften und Architektur.
Habe letztlich 870 Euros bezahlt. Das war wohl ein Schnapp.
Nochmals danke für die regen Wortmeldungen.
Unter folgender Adresse könnt ihr ein paar Fotos sehen die ich mit der RX1 gemacht haben. Die ersten 7 Fotos unter " Bilder der Woche" sind RX1 Fotos.

https://pixelwahn-jk.jimdo.com/meine-fotos-der-woche/

konsol
27.08.2018, 22:21
Stimmt, den Sucher hatte ich ganz vergessen. Bei der ersten Version gäbe es die beiden optionalen Aufstecksucher (wahlweise optisch oder schwenkbarer EVF). Das kann ein Vorteil oder ein Nachteil sein, je nach Einsatzzweck, aber die kosten dann halt nochmal extra.


Ich hatte bei meiner RX1R den Aufstecksucher gekauft. Fand ihn wackelig und nervig. Hat die eigentlich kompakte Kamera zu groß gemacht. Für mich ein Fehlkauf. Im Bereich Street meiner Webseite könnt ihr Bilder sehen, die ich mit der RX1R und der RX1R II gemacht habe. Das sind 95%. Schaut mal im Blog vorbei, da gibts noch mehr.

www.andremey.com

Letzter Artikel : alle Bilder mit der RX1R II gemacht.
https://www.andremey.com/new-blog/2018/8/18/erffnungsspektakel-kunstfest-2018

joko
28.08.2018, 06:23
Ich hatte bei meiner RX1R den Aufstecksucher gekauft. Fand ihn wackelig und nervig. Hat die eigentlich kompakte Kamera zu groß gemacht. Für mich ein Fehlkauf. Im Bereich Street meiner Webseite könnt ihr Bilder sehen, die ich mit der RX1R und der RX1R II gemacht habe. Das sind 95%. Schaut mal im Blog vorbei, da gibts noch mehr.

www.andremey.com

Letzter Artikel : alle Bilder mit der RX1R II gemacht.
https://www.andremey.com/new-blog/2018/8/18/erffnungsspektakel-kunstfest-2018

Tolle Bilder, meine Hochachtung. Danke.

konsol
28.08.2018, 06:40
Vielen Dank!

konsol
28.08.2018, 17:25
Einer meiner Lieblingsfotografen und Freund Ralf Scherer fotografiert seit Jahren ausschließlich mit ner Rx1r. Seine Portraits und Streetaufnahmen sind meiner Meinung nach Herausragend und ein Türöffner und ein Plädoyer für die Straßenfotografie! Schaut mal vorbei: www.ralfscherer.com

amateur
28.08.2018, 19:37
Einer meiner Lieblingsfotografen und Freund Ralf Scherer fotografiert seit Jahren ausschließlich mit ner Rx1r.

Danke, dass ist wirklich ein schönes Portfolio und auch ein interessanter Blog.

Viele Grüße

Stephan