Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Totale Mondfinsternis 27.07.2018


RainerWP
13.07.2018, 16:14
Hi,

viele werden es schon wissen aber für die Unwissenden hier ein Link (https://www.mofi2018.de/) von vielen zur totalen Mondfinsternis.

Bis dann und viel Spaß beim fotografieren.

Bis dann............

Rainer

TONI_B
13.07.2018, 18:19
Vorsicht!
Auch wenn - wieder mal - die Medien sich in Superlativen überschlagen, so ist diese MoFi nicht sehr einfach zu beobachten. Man braucht eine sehr gute Horizontsicht von Südost bis Süd.

HaPeKa
13.07.2018, 18:56
Werde am 27.07. sicher auch draussen sein, wenn das Wetter mitmacht.
Hier eine gute Animation mit Zeiten, die plus/minus in etwa für unsere Breitengrade gültig sein sollten:

Mondfinsternis Bern (https://www.timeanddate.de/finsternis/in/schweiz/bern)

Ansonsten: Name der Stadt eingeben und Animation laufen lassen ...

kppo
13.07.2018, 20:05
Danke für den Hinweis :top:
Ist nun im Kalender

Gruß
Klaus

mekbat
13.07.2018, 21:10
...

Mondfinsternis Bern (https://www.timeanddate.de/finsternis/in/schweiz/bern)

Ansonsten: Name der Stadt eingeben und Animation laufen lassen ...

Dankeschön.
Muß man sich für Kreta nur noch einen schönen Aussichtspunkt raussuchen :top:

kayf
13.07.2018, 22:01
Es gibt auch Apps zum Planen, hier sogar mit Augmented Reality.

https://itunes.apple.com/de/app/photopills/id596026805?mt=8

HaPeKa
14.07.2018, 09:31
Sehr zu empfehlen, PhotoPills ist ein nützliches Tool für alle Arten von Mond-, Sonnen- und Milchstrassenfotos ...

BeHo
14.07.2018, 13:50
Gibt's auch für Android: Klick! (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.photopills.android.photopills&hl=de)

Achtung: Darauf achten, dass das Gerät einen Kompass an Bord hat, wenn man AR nutzen will.

P.S.: Ich habe die App selbst nicht, kann also nichts weiteres dazu sagen.

HaPeKa
16.07.2018, 09:23
Hier im Blog von Nacht-Lichter (https://nacht-lichter.de/mofi2018-planen) gibt's gute Tipps zur Vorbereitung, sehr lesenswert ...