Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superhyperdupermegagigantilliozoom


eac
11.07.2018, 09:31
https://www.nikon.de/de_DE/news-press/2018/q3.tag/news/bv-pr-wwa1807-the-coolpix-p1000-megazoom.dcr

Wofür bitteschön braucht man eine Kamera mit einem 24-3000mm (KB-Äquivalent) Objektiv? Landschaftsfotos von der Erde und vom Mond?

Ich bin schon gespannt, wann sich die ersten hier beschweren, dass es so ein Objektiv nicht für ihre A7 gibt. :mrgreen:

dey
11.07.2018, 09:38
https://www.nikon.de/de_DE/news-press/2018/q3.tag/news/bv-pr-wwa1807-the-coolpix-p1000-megazoom.dcr

Wofür bitteschön

Skisport: kannst dich ins Ziel stellen und ab dem Start formatfüllende Aufnahmen machen.

minolta2175
11.07.2018, 09:42
https://www.nikon.de/de_DE/news-press/2018/q3.tag/news/bv-pr-wwa1807-the-coolpix-p1000-megazoom.dcr
Ich bin schon gespannt, wann sich die ersten hier beschweren, dass es so ein Objektiv nicht für ihre A7 gibt. :mrgreen:
Ein Kamera mit der Brennweite hätte bei Sony die Bezeichnung Mark VII und der Preis wäre deutlich höher.

Gerhard-7D
11.07.2018, 09:54
Bin ja mal auf erste Fotos von Normal Usern gespannt. Bei f8 noch eine kurze Verschlusszeit zu erreichen ist schon eine Aufgabe, du muss man mit der iso wohl hoch :?
Ich kenne das vom 800er Spiegel tele.

Gerhard

mrrondi
11.07.2018, 09:55
Ein Kamera mit der Brennweite hätte bei Sony die Bezeichnung Mark VII und der Preis wäre deutlich höher.

Sony würde aber einen 1Zoll Sensor verbauen ;-)

steve.hatton
11.07.2018, 09:58
Toll - eine eingebaute Thumb-Funktion :cool:

nex69
11.07.2018, 10:11
:crazy:

Das hochwertige lichtstarke NIKKOR-Objektiv (1:2,8-1:8) sorgt für hervorragende Ergebnisse selbst bei schwachen Lichtverhältnissen.

ha_ru
11.07.2018, 10:15
Naja, bei einem 24-3000 F11-F64 KB-Zoom wäre der Mecker groß.

Witzig finde ich den Pressetext: "Nikon stellt heute die neue COOLPIX P1000 vor – die einzige Kompaktkamera mit optischem 125-fach-Zoom."

Was ist dann die RX10? Eine Ultrakompaktkamera?
Und die die RX100? Ein Nano-man-sieht-sie-fast-gar-nicht-mehr-Kamera?

Größenvergleich: Click (http://j.mp/2L89cPp)

Hans

dinadan
11.07.2018, 10:25
Wofür bitteschön braucht man eine Kamera mit einem 24-3000mm (KB-Äquivalent) Objektiv? Landschaftsfotos von der Erde und vom Mond?

Nikon gibt selbst die Antwort in der Pressemitteilung:

Ines Bernardes, Produktmanagerin bei Nikon Europe, sagt dazu: „Wenn Sie den nächsten Vollmond fotografieren oder Schlüpflinge beim Verlassen des Nestes filmen wollen, dann ist die COOLPIX P1000 genau richtig für Sie. Mit dem unglaublichen Zoombereich von Weitwinkel bis Super-Tele haben Sie die Freiheit, die gesamte Szene aufzunehmen oder in kleinste Details hinein zu zoomen. Das kompakte Megazoom wiegt weniger als ein Viertel einer digitalen Spiegelreflexkamera mit montiertem Super-Teleobjektiv und vergleichbarer Brennweite und eignet sich somit ideal zum Wandern oder Reisen.”

Den Mond sehe ich da eher als Gimmick, aber für Naturfotografen/-filmer sehe ich durchaus Potential.

hlenz
11.07.2018, 10:26
Und die ganzen Bild-Leserreporter... ;)

nex69
11.07.2018, 10:35
Witzig finde ich den Pressetext: "Nikon stellt heute die neue COOLPIX P1000 vor – die einzige Kompaktkamera mit optischem 125-fach-Zoom."

Was ist dann die RX10? Eine Ultrakompaktkamera?
Und die die RX100? Ein Nano-man-sieht-sie-fast-gar-nicht-mehr-Kamera?

Steht ja dort. Die RX10 hat sicher kein 125 fach Zoom.

HaPeKa
11.07.2018, 10:38
Dann kann man aber auch 'Kompaktkamera' mit Kamera ersetzen.
Die Nikon wird die einzige Kamera mit 125-fach Zoom sein.

hlenz
11.07.2018, 10:41
Kompakt im Sinne von fest eingebautem Objektiv.
Gegenüber einer vergleichbaren Systemlösung ist sie auch immer noch kompakt im Sinne von "verhältnismäßig klein".


kom·pakt
kɔmˈpakt,kompákt/
Adjektiv


a.
fest gefügt
"ein kompaktes Mauerwerk"




b.
umgangssprachlich
gedrungen, massig
"ein kompakter Körperbau"




c.
durch eine raumsparende Anordnung der Teile als Ganzes verhältnismäßig klein, wenig Platz beanspruchend und eine einfache äußere Form aufweisend
"eine kompakte Limousine, Kamera, Bauweise"

minolta2175
11.07.2018, 10:51
Steht ja dort. Die RX10 hat sicher kein 125 fach Zoom.

-100

mrrondi
11.07.2018, 10:55
Warum wird eigentlich die RX10 vergleichen.
Es war doch eher die HX400 die so ähnlich aufgebaut war.

Gleiche Grösse des Sensors mit 50er zoom Stärke.

SONY setzte halt auf ein anderes Pferd.

Wer wohl 1000 Euro ausgibt will schon auch nen vernünftigen Sensor haben.

ha_ru
11.07.2018, 11:23
Hallo,

mein Vergleich bezog sich nur auf die Größe, weil ich eben eine Kamera mit fast 1,5 kg und den Abmessungen nicht mehr als Kompakt ansehe. Kompakt ist bei Kameras für mich alles was ich in eine große Jackentasche reinbringe.

Ein Doppeldeckerbus ist für mich auch kein Kompaktwagen, obwohl sonst auf so kleiner Fläche nicht so viele Menschen untergebracht werden können :roll::lol::D

Hans

MaTiHH
11.07.2018, 11:29
Scheinbar wird die Abenhmergruppe „Paparazzi“ immer größer. :crazy:

Ich finde das Produkt sehr spannend, das Nikon da ankündigt. Endlich mal wieder etwas, wo einer der „Großen“ den Möglichkeitsraum erweitert.

conradvassmann
11.07.2018, 11:46
Ich kann das Gekeife wegen der Bildqualität des Sensors nicht mehr hören.
Die meisten User knipsen doch mit Ihren Telefonen auch rum, was das Zeug hält, egal, ob sie noch eine Profikamera in Ihrem Besitz haben oder nicht. Wer daran seine Freude hat, warum auch nicht!
Wem der Sensor zu schlecht ist, aber mal zum Spass etwas bezahlbares sucht, der kann sich ja jederzeit 3.000 mm an Vollformat oder APS-C gönnen, viel Spass auch. :crazy:

MaTiHH
11.07.2018, 11:57
Da bleibt aber an BQ und Lichtstärke auch nicht mehr viel übrig, mit einem 600/4 Tele und zwei 2x TK und einem 1.4 TK (sonst kommt man da ja gar nicht hin), ist man bei F22 und was an Matsch hinten rauskommt ....

ich bekenne, dass ich gelegentlich auch einfach eine kleine kompakte Kamera mitnehme (allerdings eine Sony :D).

Ich denke, diese Kamera hat ihre Berechtigung und wird ihre Nutzer finden.

alberich
11.07.2018, 12:11
In der Tat. Das ist schon ein ordentlicher Backstein.
B&H Hands-on (https://www.youtube.com/watch?v=7RVXzak_tg4)

nex69
11.07.2018, 13:05
Die meisten User knipsen doch mit Ihren Telefonen auch rum, was das Zeug hält, egal, ob sie noch eine Profikamera in Ihrem Besitz haben oder nicht.

Nö. Und mit 1 Zoll habe ich auch aufgehört.

conradvassmann
11.07.2018, 13:30
Nö. Und mit 1 Zoll habe ich auch aufgehört.

Was "Nö"? Nicht die meisten sondern die wenigsten Handybesitzer fotografieren auch mit dem Handy? Steile These!

hpike
11.07.2018, 13:42
Also ich mache mit dem Smartphone keine 10 Bilder im Jahr und das ist mein Ernst. Ich hasse schon das fotografieren übers Display, von Makro mal abgesehen, aber freiwillig mehr mit dem Smartphone fotografieren wie unbedingt nötig, kommt mir nicht in den Sinn. Das gilt übrigens für viele meiner Fotofreunde. Nicht für alle, aber doch für einige.

HaPeKa
11.07.2018, 14:47
Das sollte man nicht so über einen Kamm scheren.

Vielleicht gilt das für Leute mit einer bescheidenen Kamera im Handy, bei Spitzenmodellen kann man jedoch wirklich gute Bilder machen.
Es gibt mittlerweile mehrere Linsen im Handy (z.B. Tele und Wide), man kann RAW aufnehmen und die Möglichkeiten des Sensors ausnutzen, es gibt kreative Softwareunterstützung, die einem wirklich hilft, gute Resultate zu erzielen.

Selbstverständlich will ich auf meine A7R-III mit all den Objektiven nicht verzichten, aber die hat man schlichtweg nicht immer dabei, wenn man etwas wahrnimmt, das man festhalten möchte ...

hpike
11.07.2018, 14:54
Och meine Kamera im Smartphone ist recht gut, da kann ich mich nicht beklagen. Das es mittlerweile Smartphones gibt, die mit mehreren Linsen ausgestattet sind weiß ich auch und auch der Rest ist mir bekannt. Aber da ich ausschließlich Wildlife mache, wüsste ich gar nicht was ich damit fotografieren sollte, wollte. Liegt mir einfach nicht das fotografieren mit dem Smartphone, nicht mein Ding. Mit über einen Kamm scheren hat das überhaupt nichts zu tun.

matteo
11.07.2018, 15:15
wenn ich denke mit welchen Problemen man bereits mit 600mm KB (bzw. 400mm an APS-C) zu kämpfen hat...Hitzeflimmern, Staub, Belichtungszeiten, Stabi etc. dann will ich mir das mit 3000mm gar nicht erst vorstellen....Alles über 1000mm ist wohl mehr fürs Ego ;)

Kurt Weinmeister
11.07.2018, 15:17
Also ich mache mit dem Smartphone keine 10 Bilder im Jahr ...

Vielknipser :D
Ich komme auf deutlich weniger :cool:

conradvassmann
11.07.2018, 15:18
wenn ich denke mit welchen Problemen man bereits mit 600mm KB (bzw. 400mm an APS-C) zu kämpfen hat...Hitzeflimmern, Staub, Belichtungszeiten, Stabi etc. dann will ich mir das mit 3000mm gar nicht erst vorstellen....Alles über 1000mm ist wohl mehr fürs Ego ;)

Oder eben Just for Fun, man muss ja nicht gleich immer ein Trottel oder ein Psychopath sein, wenn man sich so ein Teil kauft. :D
Der Passat fährt auch 240.. aber schön ist das nicht mehr

hpike
11.07.2018, 15:31
Vielknipser :D
Ich komme auf deutlich weniger :cool:

:mrgreen::crazy:

fritzenm
11.07.2018, 15:45
Diese Suuuperzooms hatten doch schon mal ihre Phase vor etwa 5 Jahren, oder sogar mehr.

Habe kürzlich mit meiner RX10m3 ein Foto aus der Distanz von einem Mähdrescher bei der Ernte bei vollen 600mm geschossen. Bei der Beurteilung der Aufnahme später am Computer wurde dann schnell klar, welchen Einfluss sommerliches Hitzeflimmern auf die Bilddetails hat....mehr oder weniger Matsch.

Da werden die 3.000mm optisch (obwohl sogar noch die Möglichkeit der 6.000mm bzw. 12.000mm digital beworben werden) schnell an praktische Einsatzgrenzen stossen. Also starkes Vergrössern über relativ kurze Distanzen und/oder Fotografieren nur an kalt-klaren Tagen. Wem es Spass macht....

conradvassmann
11.07.2018, 16:10
Macht Spass:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64662&highlight=Monde&page=132

Das mit der 6D schaut auch nicht großartig besser aus gegen:

https://www.youtube.com/watch?v=m4cQOK1iq_E

matteo
11.07.2018, 16:42
Oder eben Just for Fun, man muss ja nicht gleich immer ein Trottel oder ein Psychopath sein, wenn man sich so ein Teil kauft. :D
Der Passat fährt auch 240.. aber schön ist das nicht mehr
Soll heißen, man kauft ne Supperzoom mit 3000mm auch wenn man davon nur max. 1000mm braucht/bzw. brauchen kann? :roll:

KLoeblein
11.07.2018, 17:57
:crazy:

Das hochwertige lichtstarke NIKKOR-Objektiv (1:2,8-1:8) sorgt für hervorragende Ergebnisse selbst bei schwachen Lichtverhältnissen.
__________________
soweit ich weiß, steht ein ähnliches Objektiv in Chile (der Frontdurchmesser der Linse ist mir gerade nicht geläufig,) vielleicht kann mir jemand helfen, da ich die Linse gerne für meine A77 :crazy::crazy: CROP :crazy::crazy:) benutzen möchte

conradvassmann
11.07.2018, 23:07
Soll heißen, man kauft ne Supperzoom mit 3000mm auch wenn man davon nur max. 1000mm braucht/bzw. brauchen kann? :roll:

Soll heißen: lasst doch den Leuten Ihren Spass oder biete Alternativen für die gleiche Kohle.
"Handybilder" mit 3000mm, na und, schlimm, tut weh ?
Es gibt schlimmeres.

HaPeKa
12.07.2018, 14:08
Also so abwägig ist das Ganze trotzdem nicht. Wie schon erwähnt wurde, eine Paparazzi Kamera, oder eben für jemanden, bei dem es nicht primär auf die Bildqualität ankommt.

Gemäss dpreview wurde das Mondfoto mit einer Brennweite von 2600mm aufgenommen, weil er bei 3000mm mehr als formatfüllend dargestellt worden wäre.

Die Naheinstellgrenze beträgt übrigens 1cm, auch was ziemlich Spezielles.

Ich bin mir sicher: Wer so eine Kamera kauft, erwartet keine rattenscharfen Bilder bei voll ausgefahrenem Zoom, aber er kann Bilder machen, die wir mit unseren Mini-Brennweiten nicht hinkriegen.

Klar, mit einer A7R-III und einem 600mm GM Objektiv kann ich den Mond ordentlich croppen, aber die Kombo kostet 18 x mehr als die Nikon Coolpix P1000.

Meine Kamera wird's nicht, ich hab keinen Use Case dafür, aber es wird Leute geben, die die Möglichkeit der langen Brennweite schätzen werden. Ich denke da z.B. an Versicherungsdetektive und sonstige Spitzel :-)

usch
12.07.2018, 16:27
Gemäss dpreview wurde das Mondfoto mit einer Brennweite von 2600mm aufgenommen, weil er bei 3000mm mehr als formatfüllend dargestellt worden wäre.
Formatfüllend sicher noch nicht, aber es würde oben und unten schon was abgeschnitten. Bei meinen Mondfotos mit dem 500er nimmt er ziemlich genau 20% der Bildhöhe ein, d.h. mit 2500mm würde man ihn gerade noch komplett auf einen KB-Sensor kriegen. Für den 4:3-Sensor der Nikon braucht man etwas mehr Brennweite, um das unterschiedliche Seitenverhältnis auszugleichen.

Klar, mit einer A7R-III und einem 600mm GM Objektiv kann ich den Mond ordentlich croppen
Dann hast du ihn mit knapp 1300px Durchmesser, ja. Da müsstest du immer noch 2,7× Digitalzoom dazuschalten oder zwei Telekonverter hintereinander, um auf die 3456px der Coolpix zu kommen. Ich bin mir nicht sicher, ob das eine bessere Bildqualität ergibt. :zuck:

Meine Erfahrung ist allerdings, daß zumindest bei Landschaftsfotos mehr als 300mm Brennweite eh keine zusätzlichen Details mehr bringen, weil das Luftflimmern der begrenzende Faktor ist. Deshalb bleibt schon das 500er fast immer im Schrank, für 3000mm hätte ich wirklich keine Verwendung. Bei Wildlife sieht das vielleicht anders aus, da muss aber auch erst mal der Sensor zeigen, was er kann.

Die Naheinstellgrenze beträgt übrigens 1cm, auch was ziemlich Spezielles.
Oh, ist da eine Klappe im Objektiv, damit man das fotografierte Objekt hineinlegen kann? :crazy:

hpike
12.07.2018, 16:42
Oh, ist da eine Klappe im Objektiv, damit man das fotografierte Objekt hineinlegen kann? :crazy:

:lol: :top:
Der war gut. :D :top:

Wahrscheinlich voll ausgeleuchtet. :crazy:

nex69
12.07.2018, 23:18
Klar, mit einer A7R-III und einem 600mm GM Objektiv kann ich den Mond ordentlich croppen, aber die Kombo kostet 18 x mehr als die Nikon Coolpix P1000.

Wenn es denn ein 600 mm GM geben würde...

HaPeKa
13.07.2018, 08:06
okay, mit dem 400mm GM ... auf das 600er müssen wir noch etwas warten :D

HaPeKa
18.07.2018, 14:24
Hier mal ein Beispiel ...

https://www.youtube.com/watch?v=XlgZlrpLnCI

guenter_w
18.07.2018, 14:33
Hier mal ein Beispiel ...

https://www.youtube.com/watch?v=XlgZlrpLnCI

Danke für den link, da weiß man recht schnell, was man nicht braucht...

TONI_B
18.07.2018, 17:40
Diese Beispiele (wobei das mit dem Pfau schon eindrucksvoll ist!) zeigen eher das Unwissen der Leute um die Luftunruhe: zig km quer über eine Großstadt zu filmen kann nur ins Auge gehen, weil dort die Luft extrem unruhig ist. Auch die Mondaufnahmen wurden bei eher tiefen Stand knapp über dem Horizont gemacht. Wenn man aber all diese Dinge in betracht zieht und diese extremen Brennweiten zielgerichtet einsetzt, ist es schon faszinierend, was technische in dieser Kompaktheit möglich ist...

...mein "Objektiv" mit Brennweiten zwischen (echten und nicht auf FF umgerechneten!) 1800mm und 6000mm wiegt in Summe knapp 70kg. :lol:

HaPeKa
18.07.2018, 17:57
Mit der Luftunruhe über der Stadt hast du vollkommen recht, sieht man auch an diesem Beispiel extrem deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=lgOdkw-EvwA

hpike
18.07.2018, 19:24
wiegt in Summe knapp 70kg. :lol:

Ich denke da macht mein Stativ einen Spagat. :lol:

aidualk
18.07.2018, 19:29
Ich glaube, er nutzt dafür auch kein Stativ sondern einen Betonklotz. :crazy:

aidualk
18.07.2018, 19:46
Das hochwertige lichtstarke NIKKOR-Objektiv (1:2,8-1:8) sorgt für hervorragende Ergebnisse selbst bei schwachen Lichtverhältnissen.


Cropfaktor 5,5. Das entspricht Bl. 45 bei längeren Brennweiten. Bei der Beugung an dem Winzsensor muss man schon ganz schön in die digitale Trickkiste greifen, damit einem nicht schwindelig wird, wenn man sich das Bild mal in mehr als FullHD (wie in dem verlinkten Video) anschauen möchte. :crazy:

Auf was für Ideen die Leute kommen. :lol:

hpike
18.07.2018, 19:57
Ich glaube, er nutzt dafür auch kein Stativ sondern einen Betonklotz. :crazy:

Das wäre definitiv sinnvoller, wie mein Stativ dafür zu nutzen, bodennah ginge dann noch. :lol:

TONI_B
18.07.2018, 20:03
Ich glaube, er nutzt dafür auch kein Stativ sondern einen Betonklotz. :crazy:Ganz richtig erkannt. :top: :cool:

aidualk
18.07.2018, 20:12
Das Zeiss Apo Sonnar 4/1700mm (https://www.dpreview.com/articles/3865393209/zeiss1700f4) wäre auf KB umgerechnet ein ca. 2.8/2550mm Objektiv. Das nenne ich lichtstark. :cool:

TONI_B
18.07.2018, 22:22
Ganz so ist es natürlich nicht: bei f/4 und 1700mm beträgt die freie Öffnung 425mm und die ändert sich nicht. Für ein 2,8/2550 wären fast 1m Durchmesser notwendig. Auch wenn man nur eine FF-Kamera hinter dieses Monster hängen würde, hätte es f/4 und 1700mm Brennweite.

Mein Fernrohr hat 2400mm Brennweite (mit Reducer 1865mm) - egal, ob ich die A7 dranhänge oder eine ZWO mit 6x4mm Bildfeld. Der Jupiter wird immer gleich groß abgebildet. Der Mond auch - nur der passt halt als Halbmond mit Müh und Not ins FF-Bildfeld. Mit der ZWO müss ich schon ein Mosaik aus 36 Bildern zaubern. ;)

Mainecoon
18.07.2018, 22:57
Das Zeiss Apo Sonnar 4/1700mm (https://www.dpreview.com/articles/3865393209/zeiss1700f4) wäre auf KB umgerechnet ein ca. 2.8/2550mm Objektiv. Das nenne ich lichtstark. :cool:

Da musst du vorher nur ein wenig Bodybuilding machen, um es tragen zu können...:D

Mainecoon

Spies
19.07.2018, 10:58
Da musst du vorher nur ein wenig Bodybuilding machen, um es tragen zu können...:D

Mainecoon

Den will ich sehen der das Ungetüm schleppt, hab da irgendwas mit ca. 250 kg Gewicht in Erinnerung. Vom ganz bööösen Preisschild mal abgesehen. :crazy:

Fuexline
19.07.2018, 11:17
die Cam ist n Joke, zumindest was ich so in den Videos gesehen habe wirkt sie wie diese Billig Knipsen ausm Media markt um die 120 eur auf die man irgend ein Fernrohr getackert hat - alles wabbelt alles zeiht nach die Farben sind mal ausgebleicht mal gut also nicht der Rede wert das Ding.

TONI_B
19.07.2018, 18:55
...alles wabbelt alles zeiht nach die Farben sind mal ausgebleicht...Übersetzung?:shock:

Dirk Segl
19.07.2018, 19:54
Also ich finde das Ding schon beachtlich ! :shock:

https://www.shutterbug.com/content/look-insane-125x-optical-zooming-capabilities-nikon-p1000-test-video

Dirk

MiLLHouSe
20.07.2018, 06:16
Das Video ist in der Tat schon beeindruckend.
Echt ne krasse Brennweite.

aidualk
20.07.2018, 08:01
Das Video ist in der Tat schon beeindruckend.
Echt ne krasse Brennweite.

Nach Ansicht des Videos habe ich auch diesen Satz jetzt verstanden. :lol:

... alles wabbelt, alles zieht nach, die Farben sind mal ausgebleicht ...

Es fehlen da nur ein paar Kommas, die ich mal nachgetragen habe.

TONI_B
20.07.2018, 12:37
Danke für die Übersetzung. :lol:

Die Videos sind super Beispiele wie das Seeing wirkt und warum es so schwer ist, wirklich scharfe Mond- und Planeten-Bilder zu bekommen.

Die optische Qualität dieser "kompakten" Kamera müsste man halt anderwertig testen. Für Videos reicht es aber sicher aus.

matteo
20.07.2018, 13:37
bei max. Zoom beträgt die Naheinstellgrenze nur 7m :crazy:

Hier ein Werbe-Bild von Nikon @3000mm:
ja, es ist ein Vogel... (https://www.nikon.com/news/2018/img/pic_180710_01_02.jpg)

usch
20.07.2018, 15:41
Das Video ist in der Tat schon beeindruckend.
Echt ne krasse Brennweite.
Da ist am langen Ende aber auch noch eine gehörige Portion Digitalzoom dabei.

Die Anfangsszene und die Stelle bei 1:06 (https://youtu.be/lgOdkw-EvwA?t=1m6s), wo sie auf das Klimagerät auf dem Dach zoomen, unterscheiden sich im Maßstab um den Faktor 280. Der optische Zoom geht aber nur bis 125×, macht also noch rund 2,2× zusätzlich. Das entspräche dann KB-äquivalent 6500mm, und man merkt schon, daß die Bildqualität beim letzten Zoomschritt zusätzlich zum Luftflimmern und Wackeln noch einmal drastisch schlechter wird (was für mich dann auch der Anlass war, die Pixel genau nachzuzählen :lol:).

TONI_B
20.07.2018, 15:42
"Nur" ist gut: wären das echte 3m Brennweite und hätte das Ding keine Innenfokussierung bei der sich die Brennweite im Nahbereich verkürzt, müsste die Auszugslänge rechnerisch 5m betragen...

Hinweis: Abbildungsgleichung 1/f=1/g+1/b mit f=Brennweite; g=Gegenstandsweite; b=Bildweite

usch
20.07.2018, 15:52
"Nur" ist gut: wären das echte 3m Brennweite …
… wäre der kürzeste physikalisch mögliche Aufnahmeabstand 12m (Brennweite × 4). Da hätte man dann Abbildungsmaßstab 1:1, und sowohl zu kleineren Maßstäben hin als auch zu größeren (Retrostellung) würde der Abstand größer. :cool:

TONI_B
20.07.2018, 16:12
Eben, daran und an meiner Rechnung erkennt man, dass das Ding ganz sicher die Brennweite im "Nahbereich" massiv durch die Innenfokussierung verkürzt.

aidualk
20.07.2018, 16:30
Hinweis: Abbildungsgleichung 1/f=1/g+1/b mit f=Brennweite; g=Gegenstandsweite; b=Bildweite

Hast du auf 3000m nichts besseres zu tun? :cool: :lol:

TONI_B
20.07.2018, 17:01
Bin schon wieder auf 1500m und im Moment blitzt und donnert es. Die versprochene Wetterverschlechterung ist pünktlich eingetroffen. Aber nach zwei Wochen mit bestem Bergwetter darf das sein.

conradvassmann
20.07.2018, 17:04
Nutzt der gepflegte Paparazzi sowas eigentlich, oder mit was geht der so auf Pirsch, wenn es mal richtig weit weg sein muss?

TONI_B
20.07.2018, 17:05
Nein, so ein Ding sicher nicht! Bin zwar kein Paparazzi, aber ich nehme stark an, dass da eher hochwertige 4/600 oder 5,6/800 plus Konverter zum Einsatz kommen.

TONI_B
27.07.2018, 16:44
Hier noch ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=pDIPZFqfGGo) vom Vorgänger(?), der P900. Ich würde sagen, gar nicht so schlecht - es dürfte durch das Seeing begrenzt sein. :shock:

Fata Morgana
03.08.2018, 15:31
Das ISS Video ist schwer beeindruckend. Aber außer Astro, wofür braucht man so eine lange Brennweite, die aufgrund von Beugung eine derart geringe Auflösung bietet? Wäre es nicht besser oder zumindest genauso gut sich eine RX10 III zu holen und bei Bedarf zu croppen?

Streetboarder89
15.10.2018, 12:29
Hey Leute,

ich habe damals mit einer p520 das Fotografieren angefangen. Nach einem Jahr intensivem Lernen bin ich dann auf die a77ii umgestiegen. Mir fehlte an der p520 vor allem raw aufnahme, ein filtergewinde und dass man nicht länger als 8 Sekunden belichten kann. Alles plus einen Blitzschuh hat die p1000. Ich habe über Facebook bei Nikon eine gewonnen und kann euch bald berichten falls es jemand interessiert. Geplant ist, sie auch ganz oft der Freundin zu geben damit sie auch fotografieren kann bzw. den Eltern wenn sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind, weil man einfach super flexibel ist und es den Nichtfotografen auch nicht so auf Bildqualität ankommt. Natürlich ist die Bildqualität nicht vergleichbar mit dem womit die meisten hier fotografieren, aber gerade am langen Ende dann doch wieder spannend.

Ich mache seit November Mondbilder, oder fotografiere auch mal den ISS-Transit durch die Sonne. Schlichtweg alles was etwas Planung braucht aber ungewohnte Perspektiven gibt. Hier in der Pfalz habe ich schon einige Burgen, Türme oder Felsen vor den Mond gesetzt, mit meiner Kombi a77ii+ Tamron 150-600 komme ich auf 900mm Brennweite. Ich kenne das Problem mit dem Seeing nur zu gut, zudem ist immer das Licht knapp wenn man zur blauen Stunde irgendwo steht. Die Bilder kommen jedenfalls immer super an und ich habe beim Gewinnspiel geschrieben wofür ich die kamera einsetzen würde: nämlich zum Filmen bzw Timelapsen von einem Standort aus während ich mit meiner Sony rumrenne und verschiedene Perspektiven mitnehme. Gerade bei 2000-3000mm Brennweite dürfte das ganz ungewohnte, spektakuläre Aufnahmen geben. Ich hatte auch schon einen Plan mit dem Mond wo ich eine große Burg in den Mond setzen wollte (Entfernung vom Objekt ca 23km), leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht (und ich bin mir auch nicht sicher wie gut das geht da man so flach quasi das Maximum an Atmosphäre zwischendrin hat). Beim nächsten Mal wenn so ein Bild möglich ist kann ich vllt super Aufnahmen machen da man für so ein Bild mit 900mm zu weit weg ist.

Alles in allem eher ein Nischenprodukt, und ich bin auch noch zwiegespalten was mich erwartet, aber ich freue mich riesig es in meinem Anwendungsbereich testen zu können, denn gekauft hätte ich sie mir eher nicht. Für normale Anwendungen würde ich wahrscheinlich auf die massive Brennweite verzichten (max. 1000 mm ) und dafür einen größeren Sensor bevorzugen.

Andronicus
16.10.2018, 16:40
Hey Leute, ...

Hey Jens,

also ich wäre an einem kleiner oder gar ausführlichen Bericht interessiert. Wenn Du das dann auch noch mit Bildern bzw. (TimeLapse)-Videos untermauern oder überhaupt darstellen könntest ist es um so besser. :top:

Der Meinung eines Anwenders messe ich sowieso mehr Bedeutung bei als die eines Journalisten. ;)

nex69
28.10.2018, 13:56
Ich glaube dieses Ding kann man sich wirklich sparen (welche Überraschung :roll:)

https://www.youtube.com/watch?v=7YXagCxgRaE

Streetboarder89
09.11.2018, 14:45
So, ein paar Mal konnte ich sie jetzt schon nutzen - Mond konnte ich noch nicht testen. Ich mach´s kurz, wenn ich meine Mondbilder hab wird sie zu 90 Prozent verkauft.

Wenn man vom Handy kommt ist das sicher genial, aber ich bin absolut nicht zufrieden mit der Bildqualität, Rauschen bei ISO 100, Dynamikumfang, Details, ich bin mit meiner a77ii so viel mehr gewohnt dass man ungern den Schritt zurück macht. Für FB sicher okay, aber um das wo hinzuhängen..da habe ich mittlerweile einen anderen Anspruch (und gut dass ich noch keine 7r2 oder so in der Hand hatte, das würde mir meine 77ii vllt vermiesen...).
Das Ding ist vom Body betrachtet tatsächlich fast größer als meine 77ii, der Umfang der Linse größer als mein Tamron 150-600, es ist also ein großer Brocken den man erstmal im Rucksack unterbringen muss. Der Autofokus ist sicher gut aber nicht vergleichbar mit dem was ich kenne, dass man nicht manuell zoomen kann erschwert manche Schüsse auch. Dann die vielen beschränkungen: hohe Iso sieht sowieso nicht gut aus, aber wenn man Iso 1600-3200 einstellen will kann man von der Belichtungszeit her nur noch einen Bruchteil einer Sekunde fotografieren - Milchstraße fällt komplett raus. Will ich lange Belichten gibt es zwar einen Bulbmodus, aber dann ist die ISO auf 100 festgelegt. Mehr als Blende 8 kann ich nicht einstellen, was zwar verständlich ist wenn man sich überlegt was das für einen cropfaktor von 6 oder so bedeutet, aber es macht mich auch unflexibler. Den hohen Zoom konnte ich bisher tatsächlich nicht wirklich brauchen, da wäre jetzt ein Test noch nötig für meine besonderen Mondbilder - aber selbst wenn sie da super gut abschneidet, nur für diesen Einsatz brauche ich sie dann nicht. Vom Verkaufserlös kann ich mir ne a6000 + adapter für a mount und vllt nen 2x Telekonverter holen und hab noch Geld übrig und kann alle meine Linsen benutzen, auch die weitwinkligeren. Oder würdet ihr eher zu einer A-Mount-Kamera als Zweitkamera tendieren? meine idee war auch timelapse damit zu machen, hat die a6000 einen global shutter? ich müsste mir auch mal nen 2fach konverter leihen und die damit entstandenen auf 3000mm gecroppten bilder der a77ii mit denen der p1000 vergleichen.

habt ihr fragen zur kamera?