Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koffer für Fotoausrüstung
nobody23
10.07.2018, 12:45
Hallo zusammen
Bin auf der Suche, nach einem "Koffer" indem sich Fotoausrüstung im Laderaum transportieren lässt.
Muss also robust sein, ähnlich zu:
https://www.tenba.com/uk/products/air-case-roller-21.aspx
Um Alternativen wär ich froh.
Gruss
Nicolas
Hier (https://www.calumetphoto.de/category/hartschalenkoffer) solltest Du fündig werden, ich jedenfalls würde eine Hartschale jedem anderen System gegenüber bevorzugen.
steve.hatton
10.07.2018, 13:55
Schau mal was thinktankphoto.com anbietet - da sind einige sehr robuste dabei - auch Hartschalen. https://www.thinktankphoto.com/collections/skb-hard-cases
Ich werde mir wohl den holen:
https://www.thinktankphoto.com/collections/airport-series/products/airport-takeoff-v2-0
Pelicase gibts auch noch.
alberich
10.07.2018, 14:10
https://www.amazon.de/outdoor-cases-6700-variabler-Facheinteilung-RPD/dp/B00OKK9L6K
nobody23
10.07.2018, 14:22
@steve.hatton
Der Rollkoffer ist nur Handgepäck, ich suche aber eine Möglichkeit meine Ausrüstung im Frachtraum zu transportieren.
(Die Anderen sind dafür ausgelegt)
Mein Handgepäck ist auf 7kg beschränkt. :?
Mit dem 400er GM ist da schnell Schicht im Schacht...
Hallo,
Wem ein Peli 1510 zu teuer ist, wäre dieser hier eine gute Alternative
https://www.amazon.de/vidaXL-Rollender-Transportkoffer-Fotokoffer-Universalkoffer/dp/B00G8VJK4C/
Ich hatte diesen "Tip" bei einer Peli-Rezension aufgestöbert und auf meine Wunschliste platziert...;)
Grüße, meshua
Peter Lobert
10.07.2018, 18:55
Den Thinktankphoto Airport Takeoff 2.0 habe ich auch seit ca. einem Jahr in Verwendung - und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Auf mehreren Interkontinentalreisen hat er sich seitdem bewährt. Es paßt viel rein.
Ich würde Kameras und Objektive nur sehr ungern im Laderaum wissen - meine Koffer kommen teilweise so demoliert an, daß ich mir ungefähr vorstellen kann, welchen Kräften sie da ausgesetzt sein mußten. Außerdem die krassen Temperaturunterschiede...und nicht zu vergessen die Unsicherheit, ob das Zeug dann überhaupt immer ankommt.
Ich nehme meine Ausrüstung also sicherheitshalber immer mit in die Kabine.
LG, Peter.
Der Rollkoffer ist nur Handgepäck, ich suche aber eine Möglichkeit meine Ausrüstung im Frachtraum zu transportieren.
Meine Fotoausrüstung käme nur über meine Leiche in den Frachtraum. Ich hoffe, dass du eine gute Versicherung hast :crazy:
Peter Lobert
10.07.2018, 19:44
Zur Umgehung des Übergewichts - neuerdings wiegt sogar die Lufthansa (in Übersee) manchmal das Handgepäck - stecke ich kleinere Objektive (die kleinen, schweren Loxias...) in Neoprenhüllen in meine Jackentasche, die Kamera hänge ich um, und packe dann an Bord wieder alles in den Koffer...
Das wird natürlich mit dem 2,8/400er schwierig.
:lol:
Oswald74
10.07.2018, 20:00
Für den Transport meiner Fotoausrüstung zu Vogelbeobachtungsgebieten oder zur Nordseeküste/etc. nutze ich folgenden Koffer:
Vanguard Supreme 46D Wasserdichter Fotokoffer mit Trennwänden schwarz
https://www.vanguardworld.de/photo_video_de/supreme-46d.html
Vorteil dieses Koffers ist die herausnehmbare Tasche mit der eigentlichen Fotoausrüstung.
Nutze ich diese Tasche nicht, passt stattdessen mein vollgepackter Lowepro Flipside 400 AW exakt in den Hartschalenkoffer.
Gruß Lars
neuerdings wiegt sogar die Lufthansa (in Übersee) manchmal das Handgepäck -so neu ist das nicht, habe es schon mehrfach erlebt, bei LH und anderen.
Allerdings scheint mir das in den letzten Jahren allgemein etwas großzügiger gehandhabt zu werden.
stecke ich kleinere Objektive (die kleinen, schweren Loxias...) in Neoprenhüllen in meine Jackentasche, die Kamera hänge ich um, und packe dann an Bord wieder alles in den Koffer...So mache ich das auch, zur Not kaufst Du Dir noch eine Cargo-Hose mit großen Seitentaschen, das passt dann noch ein Body (ohne Objektiv) und ein Blitz o.ä. rein.
Für Laptop und / oder Tablet nebst Zubehör lassen alle mir bekannten Airlines noch eine zusätzliche kleine Extratasche im Handgepäck zu. Da kann man u.U. noch kleines aber schweres Foto-Zubehör mit reinpacken.
Das wird natürlich mit dem 2,8/400er schwierig.Das 2,8/400 alleine ist aber nicht so schwer, selbst mit einem Body, ein wenig Zubehör und der Tasche bzw. Rucksack sollte man da spielend unter 7/8 kg bleiben können.
Es gibt auch einige Airlines die deutlich schwereres Handgepäck zulassen. Auch die zulässige Maximalgröße ist nicht überall gleich. Ich würde auch ungern Fotosachen einchecken, man muss ja leider befürchten dass der Koffer nicht (gleichzeitig) ankommt. Drum nehme ich auch das Kameraakkuladegerät ins Handgepäck.
Etwas Gewicht und Transportvolumen sparen kann man auch noch wenn man sich statt einer Steckdosenleiste sowas (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=129189) bastelt.
Wo geht's diesmal hin, Nicolas? Und wann geht's los?
Peter Lobert
10.07.2018, 22:32
Ja - die Lufthansa ist mit dem Handgepäck immer recht kulant.
Mein vollgepackter Airport-TakeOffII wog auf meiner Japanreise letzten Herbst knapp 18 Kilo...und es gab kein Problem.
Neulich allerdings haben sie in N.Y.C./Newark nachgemessen UND nachgewogen.
Da hatte ich GottseiDank nicht so viel mit...
Giovanni
10.07.2018, 22:56
Bin auf der Suche, nach einem "Koffer" indem sich Fotoausrüstung im Laderaum transportieren lässt.
Muss also robust sein
Habe ein paar B+W Outdoor Cases (https://www.b-w-international.com/de/produkte/outdoor-cases/)(50, 60, 6000) mit den "RPD" Einteilungen.
Die älteren (zweistellig) sind aus ABS, die neuen (vierstelligen) aus Polypropylen.
Würde ich rundum empfehlen. "Unkaputtbar" ist denke ich keine Übertreibung. Sind nicht billig, aber das Verhältnis von Preis und Qualität passt. Ein guter Schutz für eine hochwertige Ausrüstung bei jedem Wetter und überall.
steve.hatton
10.07.2018, 23:07
Und es gäbe da noch Flight-Cases (wo der Name wohl herkommt ? ), die man individuell zusammnestellen kann:
https://www.thomann.de/de/cases_racks_gigbags.htmlrommelkoffern gibt`s auch "Hardcase" die auch den härtesten Road-Alltag mitmachen - ich hatte selbst einige davon. Zudem kann man sich zum Beispiel für das 400er auch einen Maß-Schaumstoff-Einsatz fertigen lassen.
In Musikerkreisen sagt man immer 20% des Wertes des Inhaltes sollte einem die Verpackung schon wert sein !
Peter Lobert
10.07.2018, 23:09
Ihr habt ganz sicher recht - es gibt recht stabile Hartschalenkoffer.
Die sind wasserdicht und stoßfest.
Aber trotzdem traue ich denen nicht in jedem Fall zu, die Ausrüstung ausreichend vor schädlichen Erschütterungen beim Fallen aus größerer Höhe zu schützen.
Da bleibt dann zwar vielleicht der Koffer äußerlich ganz, aber das dezentrierte Objektiv ist dann plötzlich perfekt zentriert...oder umgekehrt. ;-)
Habe schon des öfteren beobachtet, daß einzelne Koffer beim Entladen einfach aus der Ladeluke auf den Betonboden fallen.
Das möchte ich mir für einen Fotokoffer lieber nicht vorstellen - sei er noch so stabil.
Ich hab auch schon Bilder eines komplett geschrotteten Objektivs aus einem Reisegepäck gesehen...
Also - meiner Meinung nach lieber nix mechanisch Empfindliches in den Laderaum!
Peter Lobert
10.07.2018, 23:12
Ich hab ja mein Instrument GottseiDank immer "am Mann", weil eingebaut - aber ich kenne auch keinen Musikerkollegen, der sein heiliges Instrument in den Laderaum geben würde.
NIEMALS.
Die wissen schon, warum.
Und der Wert einer kompletten Ausrüstung inkusive 2,8/400 kommt zumindest in die Nähe des Wertes einer (billigen) Geige. ;-)
steve.hatton
10.07.2018, 23:22
Na den Kontrabass in der Kabine würde ich sehen wollen :-)
Wie kommt eigentlich so ein 400er von Japan nach D - in der Sänfte von vier freudlichen Japanern über den Himalaya geschaukelt ?
Letztendlich gibt`s dann für den GAU so etws wie Versicherungen....
Guten Morgen,
Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P
Lufthansa ist mit eine der großzügigsten Airlines, was das Gepäckgewicht betrifft. Bei Business iss'es praktisch sowieso egal. Ich transportiere Body, Objektive und Blitz zusammen mit Smartphone und Subnote immer in einem kabinentauglichen Trolley mit an Board - da kann man auch unterwegs noch mal das Setup prüfen oder die Speicherkarte auslesen. Lediglich Lichtformer und Stativ kommen in's normale aufgegebene Gepäck. :top:
Grüße, meshua
nobody23
11.07.2018, 09:20
Flug ist gebucht, somit bin ich ans Handgepäckgewicht gebunden.
7kg in die Kabine, mit Gnade der Check-In Bedienung vielleicht 8 (wenn Sie es überprüfen). Man kann sich natürlich durchtricksen, z.B. das Handpäck nicht an den Schalter mitnehmen und dann auf gut Glück boarden (mit HG).
Ausgangslage:
7kg Handgepäck
30kg Gepäck (1 oder 2 Stück)
MS Pro Rucksack (2.5 kg leer, muss irgendswie mit und nich schwerer als 7-8kg sein)
MS Holster (geht gern von Personal übersehen, A9+100-400 drin)
Ausrüstung:
A9 & BG
A6500
400 2.8 GM
100-400 GM
24-105
90 Macro
14 1.8 (Soll ich es gar nicht erst mitnehmen?)
Zubehör (Ladegeräte usw. Viel Zeugs)
Giovanni
11.07.2018, 09:34
Also, dann fang mal an zu messen und zu rechnen. Das kannst du selbst.
steve.hatton
11.07.2018, 10:04
Einfach Probepacken und wiegen - fertig.
Guten Morgen,
Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P..
Grüße, meshua
Ist das nun ein Konsequenz der unterirdischen Flugpreise oder war die Bahandlung des Gepäcks auch schon so "vorbildlich", als der Flug nach Hawai noch 12.000DM kostete ?
(Diese Frage ist ernst gemeint!)
Und noch ein Video für die die absolut kein Vertrauen in die Lademeister haben:
https://www.youtube.com/watch?v=4rFGN0Pus3c
nobody23
11.07.2018, 10:40
Guten Morgen,
Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P
Lufthansa ist mit eine der großzügigsten Airlines, was das Gepäckgewicht betrifft. Bei Business iss'es praktisch sowieso egal. Ich transportiere Body, Objektive und Blitz zusammen mit Smartphone und Subnote immer in einem kabinentauglichen Trolley mit an Board - da kann man auch unterwegs noch mal das Setup prüfen oder die Speicherkarte auslesen. Lediglich Lichtformer und Stativ kommen in's normale aufgegebene Gepäck. :top:
Grüße, meshua
Weisst du wie das mit den Gepäckstücken passiert, die einem kurz vor der Kabine abgenommen werden?
Kriegen die einen eigenen Frachtkontainer?
Werden die sanfter behandelt?
Kann man "Fragile"/Sonderbehandlung verlangen?
Nicolas
Ich würde die beiden großen, schweren Objektive in ihren Verpackungen versichert an den Zielort schicken. Und dann ganz normal reisen.
Moin,
suche mal nach - TomCase.
steve.hatton
11.07.2018, 12:40
Ich denke es ist fast egal ob man bei TomCase, ProCase, Amptown oder Thomann seine Kisten bestellt - sofern die richtige Ausführung gewählt wurde, ist die Schadensquote auch bei extrem rauher Behandlung minimal - ich hatte mal ein über 10 Jahre altes Case einer Band für meine "Kleinteile" (120x60x60cm) gebraucht gekauft und ging damit auch nicht schonend um - nach weiteren 5 Jahren musste ich eine Rolle und des Fangseil für den Deckel ersetzen...alles Peanuts solange das Zeug darin heil ist !
Glaubst Du wenn er es vorab schickt gehen die Lademeister besser damit um ?
Peter Lobert
11.07.2018, 13:49
Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P
Genau so sehen ich das ja eben auch.
Man kann übrigens in Sachen Handgepäck ganz gut diskutieren, wenn man eine sichtbar professionelle Ausrüstung (Batteriehandgriff an der Kamera!) in einem professionellen Trolley mit sich führt - ich behaupte dann nötigenfalls, ich sei Pressefotograf. Bisher haben sie mich daraufhin schon zweimal nickend und lächelnd durchgewunken.
Eventuell würde ich mir für diesen Zweck einen Presseausweis besorgen... ;-)
LG, Peter.
Ist das nun ein Konsequenz der unterirdischen Flugpreise oder war die Bahandlung des Gepäcks auch schon so "vorbildlich", als der Flug nach Hawai noch 12.000DM kostete ?
(Diese Frage ist ernst gemeint!)
Bin erst seit EUR-Zeiten in der Branche.;) Das Gepäck ist oftmals schwer (bis 32kg), bei 500+ Passagieren kommt schon Volumen auf, was schnell rein und wieder raus muss, diese Jobs waren noch nie gut bezahlt. Kommt auch auf das jeweilige Land an - ich gehe hier kein Risiko ein. Selbst mit Priority-Gepäck (Business/First) hat's mir trotzdem bei jedem 2. Flug was abgerissen - man kann daher nicht sagen: "Bezahl' ich mehr, geht man mit meinem Koffer besser um". :P
Weisst du wie das mit den Gepäckstücken passiert, die einem kurz vor der Kabine abgenommen werden?
Kommen meist in einen separaten Bereich im Frachtraum, aber beim Entladen landen sie doch wieder mit allen Anderen auf'm Band. Risiko zum Schwund und rauhe Behandlung inbegriffen:P
Ich habe meistens einen Rucksack (aka "Handtasche") sowie einen Trolley (aka das offizielle eine Gepäckstück). Es kommt auf die Airline an: Wichtig sind meist die Abmaße, nachgewogen wurde bei mir nur ein Mal. Selbst bei pingeligen Low-Cost Carrier ist es ungemein hilfreich, wenn die Abmaße optisch schon passen und das Handgepäckstück "leicht aussieht": man sollte sich also nicht sehr abmühen, sondern sollte den Rucksack mit einem Finger "herumschwingen" können. Grundsätzlich ist zum Beispiel LH sehr, sehr kulant und Gepäckprobleme beim Bording eher die Ausnahme (wenn der Flieger rappelvoll ist - logisch).
Grüße, meshua
Also wenn ich oft mit dem Flugzeug reisen würde, wäre ich nicht bei Sony Vollformat sondern bei mFT. Ganz ehrlich. Ein FE 400 GM im Laderaum eines Flugzeugs :shock:? Der Alptraum schlechthin. Ein Panaleica 2.8/200 oder ein Oly 4/300 sind wesentlich einfacher zum transportieren.
Man sollte vielleicht auch mal die Bestimmungen der Fluglinien für das aufgegebene Gepäck (Koffer) lesen ;)
Da kann schon ganz klar stehen, dass dort keine Wertsachen, Computer, Kameras und Zubehör sein dürfen ...
Ich glaube daher nicht, dass eine Versicherung oder Airline was ersetzen wird, was im freien Flug :) aus dem Flugzeug zu Brauch geht.
Ich gehöre auch zu denen, die ihren, damals Trolley fliegen sehen konnten.
Gruß
Klaus
Giovanni
11.07.2018, 22:03
Also wenn ich oft mit dem Flugzeug reisen würde, wäre ich nicht bei Sony Vollformat sondern bei mFT. Ganz ehrlich. Ein FE 400 GM im Laderaum eines Flugzeugs :shock:?
Kommt drauf an, ob du auf Grzimeks Spuren wandeln willst. Nicht jeder braucht ein FE 400 GM im Reisegepäck. Für alle anderen ist Sony Vollformat eine sehr gute Wahl für die Reisefotografie.
Ich hatte auch eine Zeit lang ein massgefertigtes Flight Case, aber die sind halt schon verd***t schwer. Das gleiche gilt auch für Peli Cases u.ä. Hartschalenkoffer.
Habe schon des öfteren beobachtet, daß einzelne Koffer beim Entladen einfach aus der Ladeluke auf den Betonboden fallen.Stimmt, das habe ich auch schon gesehen.
Wie kommt eigentlich so ein 400er von Japan nach DGut verpackt, vor allem aber: mit einer Spedition - die behandeln die ihnen anvertrauten Gerätschaften nach Vereinbarung, deutlich sanfter als Check-in-Gepäck.
Glaubst Du wenn er es vorab schickt gehen die Lademeister besser damit um ?Ich habe zeitweise meine UW-Fotoausrüstung vorweg geschickt - mit Spedition. Mit denen kann man reden, die sagen Dir dann schon wie sie das Equipment behandeln und wie es verpackt sein muss damit es heil ankommt. Das ist nicht wie Check-in Gepäck.
@Nicolas:
brauchst Du wirklich das 100-400 und das 400/2.8? Die A9 hat doch recht gute Hi-ISO Eigenschaften, reicht da nicht das 100-400? Optisch ist es doch gut (nach allem was ich gelesen habe), oder?
nobody23
12.07.2018, 09:48
Mit dem 1.4er ist es ein f8 und dir ist schon bewusst, dass nur ein einstelliger %satz vom Licht am Boden ankommt?
Du bist ja regelmässig im Urwald/Indonesien unterwegs.
Bin auch schon sehr Oft in dieser Region gewesen, habe aber noch nie so viel an Objektiven gebraucht, vor allem kein 400er.
Mein pragmatischer Ansatz wäre:
Ins Handgepäck was geht.
Zwei kleinere gewöhnliche Hartschalenkoffer aufgeben. Darauf die Objektive aufteilen und inne abpolstern. Wenn ein Koffer weg ist, ist es nicht so schlimm und nicht alles weg und gewöhnliche Koffer sind unauffälliger.
Extra als Reisegepäck versichern über eine Agentur, die die Leistungen zusichert.
Das war für mich schon mal wichtig; die Mitarbeiterin des Reisebüros rief bei der Hotline der Versicherung an und lies sich bestätigen, dass mein Mietkoffer fürs Fahrrad mit versichert ist. Prompt wurde der Mietkoffer beschädigt und die Versicherung wollte nicht zahlen, da es nicht mein Koffer war, behauptete vor Gericht der Mitarbeiter der Hotline wäre nicht zu Auskunft autorisiert gewesen. Der Richter daraufhin: Dann hätten sie ihn nicht dahinsetzen dürfen. Ohne den Namen des Hotlinemitarbeiters und der Notiz auf dem Versicherungschein der Reisebüromitabeiterin, was sie angefragt hat, wäre das laut meinem Rechtsanwalt anders ausgegangen.
Gruß
Hans
(...) Prompt wurde der Mietkoffer beschädigt und die Versicherung wollte nicht zahlen, da es nicht mein Koffer war, behauptete vor Gericht der Mitarbeiter der Hotline wäre nicht zu Auskunft autorisiert gewesen. Der Richter daraufhin: Dann hätten sie ihn nicht dahinsetzen dürfen.
Eine andere Entscheidung hätte mich auch gewundert - diese Versicherung denkt offenbar, Richter und Kläger sind selten blöde?!
Genauso wie die immer wieder öminös verschwundenen Mails aka "haben wir nicht bekommen" => Wenn der Mailserver keine Fehlermeldung zurückliefert, ist die eMail technisch ausgeliefert wurden. Punkt. Wurde auch schon richterlich bestätigt. Man kann nur einen großen Bogen um solche Firmen machen...
Grüße, meshua
Bin auch schon sehr Oft in dieser Region gewesen, habe aber noch nie so viel an Objektiven gebraucht, vor allem kein 400er.Naja, also für Wildlife ist ein Tele um so besser je länger seine Brennweite. Ich habe das 70400G immer dabei, und an der APS-C ist es ja praktisch ein 600er. Manchmal hätte ich gerne auch noch längere Brennweiten gehabt.
dir ist schon bewusst, dass nur ein einstelliger %satz vom Licht am Boden ankommt?Mit meinem Rauschmonster A77II kämpfe ich damit natürlich um so mehr. Irgendwo gibt es einfach immer Grenzen, egal mit welchem Equipment. Mit der A9 bist Du da sicherlich besser aufgestellt, vermutlich sogar mit dem TC.
Ich habe in solchen Situationen vereinzelt schon (aufhell-) geblitzt, wenn nicht gerade Äste im Vordergrnd ins Bild ragten. Schau Dir mal Ingo's Vogelfotos von Sri Lanka an, die sind auch tlw. geblitzt. Vielleicht legst Du Dir - wie er - noch einen Better Beamer zu.
nobody23
16.07.2018, 08:57
Ich habe in solchen Situationen vereinzelt schon (aufhell-) geblitzt, wenn nicht gerade Äste im Vordergrnd ins Bild ragten. Schau Dir mal Ingo's Vogelfotos von Sri Lanka an, die sind auch tlw. geblitzt. Vielleicht legst Du Dir - wie er - noch einen Better Beamer zu.
Guckst du hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?goto=newpost&t=186999)
Habe bereits einen MagMod Beamer. ;)
Habe bereits einen MagMod Beamer. ;)
Bist du zufrieden mit dem Magmod? Kippt der Blitz nicht nach vorn da der Magmod doch schwerer ist? Das jedenfalls habe ich gesagt bekommen.
FG
Carlo
nobody23
16.07.2018, 09:03
Bist du zufrieden mit dem Magmod? Kippt der Blitz nicht nach vorn da der Magmod doch schwerer ist? Das jedenfalls habe ich gesagt bekommen.
FG
Carlo
Siehe anderen Thread, hab da eine Anleitung verlinkt indem es darum geht.
Stichwort "Kalibrierung".
Siehe anderen Thread, hab da eine Anleitung verlinkt indem es darum geht.
Stichwort "Kalibrierung".
Wie der Better Beamer oder MagMod funktionniert, weiss ich. Da ich den Better Beamer schon seit einigen Jahren benutze. Ich wollte mir den MagMod kaufen, und mir wurde eben mitgeteilt, dass der durch das Gewicht (wesentlich schwerer als BB) das Blitzgerät nach unten zieht. Das wäre suboptimal. und das wollte ich von dir wissen. Habe aber im anderen Thread nichts dazu gelesen. Oder vielleicht übersehen?
FG
Carlo
Alzberger
16.07.2018, 09:56
Flug ist gebucht...
Ich fliege dieses Jahr noch nach Kenia, und plane auch gerade das Handgepäck. Entweder Peli 1520 oder König Fotorucksack1 werde ich mitnehmen. Bis auf das 2.8/400 würde da auch Dein Equipment reinpassen. Zwei 400er ins Handgepäck ist ambitioniert; wer das unbedingt möchte, muss die entsprechende Airline wählen, oder auf mehrere Personen aufteilen. ;)
Grüße :)
nobody23
16.07.2018, 11:13
Ich fliege dieses Jahr noch nach Kenia, und plane auch gerade das Handgepäck. Entweder Peli 1520 oder König Fotorucksack1 werde ich mitnehmen. Bis auf das 2.8/400 würde da auch Dein Equipment reinpassen. Zwei 400er ins Handgepäck ist ambitioniert; wer das unbedingt möchte, muss die entsprechende Airline wählen, oder auf mehrere Personen aufteilen. ;)
Grüße :)
Darum suche ich einen Ausweg aus der Handgepäckfalle...
Nicht jedes mal kann ich Business fliegen (15kg, Eco 7kg)
Mir scheint der Tenba Roadie Air Case bisher die beste Lösung zu sein.
Alzberger
16.07.2018, 11:36
Darum suche ich einen Ausweg aus der Handgepäckfalle...
ich habe eine Airline gewählt, die 12 kg in der Holzklasse gestattet.
Grüße :)