Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problemmeer


Reisefoto
09.07.2018, 16:19
Dieses Bild leidet unter zwei Problemen: Es wurde mit 360mm Brennweite vom fahrenden und erheblich schwankenden Schiff aus aufgenommen. Vertikal habe ich dadurch nicht den gewünschten Ausschnitt und es ist oben sehr knapp bechnitten (es ging noch ein bisschen durch das Drehen verloren).

Das Hauptärgernis ist aber der Vordergrund. Er war weitgehend weiß mit grauen Wellenkuppen, strukturarm aber mit sehr harten Kontrasten. Dadurch passt er überhaupt nicht zu den bläulichen Eisbergen. Besonders störend finde ich die konturlosen Streifen.

Als Abhilfe habe ich den Vordergurnd (das Wasser) markiert, die Farbtemperatur abgesenkt, so dass er einen bläulichen Ton bekommt. Zusätzlich habe ich die Klarheit stark reduziert, so dass er weicher wirkt. Das hat schonmal etwas geholfen, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Blöd ist auch, dass am rechten Bildrand ein dreieckiger Meeresbereich mit deutlich stärkerer Struktur ist, aber das war in der Natur nunmal so.

Habt Ihr Tipps zur Bearbeitung oder sonstigem Umgang mit dem Bild? Ihr könnt auch gern bearbeitete Version des Bildes hier einstellen.

1495/1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1238CS6vzps2mr_1555.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298617)

Reisefoto
09.07.2018, 16:24
Erste Maßnahme: Ich habe den Vordergrund bis kurz vor der ersten Eisscholle rechts weggeschnitten. Gefällt mir schon besser.

Reisefoto
09.07.2018, 17:01
Hier die beschnittene Variante:

1495/1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1238CS6vzps2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298618)

fallobst
09.07.2018, 21:10
Warum hängst du so sehr an diesem Bild?
Du hast doch bestimmt noch andere Eisbergaufnahmen.
Ich finde die Szene nicht so aussagekräftig, da nicht klar erkennbar ist, ob die Eisberge im Meer treiben oder am Ufer aufgeschichtet sind.
Der Beschnitt verstärkt diese Unbestimmtheit für mich.
Der hohe Standort (klar von Deck) ist hier sehr ungünstig.
Das sind jetzt keine Bearbeitungshinweise, aber zumindest ein paar Gedanken eines Betrachters.

loewe60bb
10.07.2018, 08:46
... ja, ich finde ehrlich gesagt auch, dass dieses Bild nicht so wirklich "der Bringer" ist.
Mir fehlt einfach generell eine klare Struktur. Es wird irgendwie wie "planlos hingeschüttet". Sorry, aber ich kann´s irgendwie so am besten ausdrücken. ;)

Aber Du wolltest ja keine Bildkritik, sondern Hinweise zur Bearbeitung:

Ich würde mal versuchen etwas "grafischeres" zu versuchen und die Kontraste/ Klarheit hochzuziehen um die Konturen besser zu betonen. Nur so ne Idee... ein großer Experte bin ich auf diesem Gebiet (leider) auch nicht.

hpike
10.07.2018, 08:53
Vielleicht hängt er einfach an dem Bild weil es für ihn eine besondere Erinnerung oder Situation war. Es muss ja nicht jedes Foto künstlerisch besonders wertvoll sein. Das was der Fotograf dabei empfindet ist dabei wichtig. Das sehe ich sogar grundsätzlich so, ich persönlich fotografiere für mich und nicht für evtl. Betrachter. Natürlich freue ich mich wenn es auch anderen gefällt, aber wenn nicht, isses auch gut.

loewe60bb
10.07.2018, 09:26
Da hat Guido natürlich recht und ich stimme mit Ihm da 100% überein.

Sorry, wenn von mir da ein anderer Eindruck erweckt wurde.

Ich wollte "Reisefoto" auch keineswegs die Freude an Seinem Bild vermiesen.
Hab´ nur gemeint, dass es mir halt nicht so gefällt - da hab ich wohl einfach schon zu viel weit besseres von Ihm gesehen! ;)

Reisefoto
10.07.2018, 10:07
Warum hängst du so sehr an diesem Bild?
Du hast doch bestimmt noch andere Eisbergaufnahmen.
...

Aber Du wolltest ja keine Bildkritik,

Die nehme ich aber sehr gerne an! Ich freue mich immer über sachliche Bildkritik, daraus kann ich lernen!

Mir gefielen an dem Bild die Lichtstimmung, die Farben, das schillernde Eis, die vielen kleinen Eisschollen auf dem Eis, die Wolken usw. Das kommt in dieser Größe aber nicht gut genug raus. Die Szenerie hat mich fasziniert und darüber habe ich den Rest vergessen.

Es stimmt, in dem Bild herrscht ein Chaos. Das ist zwar für mich interessant um darin herumzugucken (jedenfalls wenn man es groß genug sieht), aber hinsichtlich des Aufbaus kann es tatsächlich nicht überzeugen. Das wird mir heute erst so richtig klar und darauf muss ich bei der Auswahl von weiteren Eisbergfotos mehr achten. Danke für diesen wichtigen Hinweis!:top:

peter67
10.07.2018, 10:17
Am meisten stört mich der obere knappe Beschnitt.
Außerdem denke ich, daß du mit den Tonwerten ein wenig danebenliegst.
Ich bin natürlich nicht da gewesen, aber das (Hell)-Blau ist mir doch ein wenig zu stark ausgeprägt.

Ich habe mal eben nach oben etwas "drangefuddelt" (was sicher mit mehr Zeit noch besser zu lösen wäre) und an der Tonwertkurve etwas rumgespielt.
Dabei bekamen die Berge im Hintergrund einen leichten Rot-Orangestich, den ich dann noch entsättigt habe (ich sehe gerade, Mangenta hätte man auch noch etwas entsättigen können).

6/1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1238CS6vzps2mr_1555-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298647)

Ich denke, aus dem Original-RAW könnte man durchaus was machen.

Reisefoto
10.07.2018, 17:42
Die Bearbeitung gefällt mir gut! Visuell war es glaube ich nicht so blau wie auf meinem Bild, aber schon im Kamera JPG ist das ganze Eis blau. Bei trübem Licht hat man sehr viel Blau im Eis. Wenn ich dann noch das Bild abdunkele oder den Kontrast erhöhe, wird es noch blauer. Mit Dynamik rausdrehen oder Sättigung reduzieren kann man dagegen angehen, oder gezielt Blau- oder Aquamarintöne rausdrehen. Erhöht man die Farbtemperatur, wird das Eis statt weiß nur gelbgrau, auch der Weißpunktpinsel führt zu keinem guten Ergebnis. Wie hast Du es so hinbekommen, das an den dunkleren Stellen das schöne Türkis bleibt, aber der Rest richt weiß wird?

Oben fehlt definitiv was, aber ich hatte kein passendes Stück zum anflicken. Das nächste Bild war auch so weit unten und danach hatten sich die mindestens 3 Reihen von Eisbergen schon so sehr gegeneinander verschoben (etwas Eigenbewegung, aber insbesondere durch Perspektivänderung während der Vorbeifahrt), dass es nicht mehr passte.

peter67
10.07.2018, 18:29
Freut mich, daß es gefällt.
Wie ich das hinbekommen habe ist natürlich recht schlecht reproduzierbar.
Wenn man mit den Tonwerten hin- und herschiebt, hier was entsättigt und da den Kontrast was erhöht, geht das eigentlich immer nur nach Gutdünken und Gefühl.
Aber den Grundstock habe ich tatsächlich erst mal mit einem automatischen Tonwertabgleich in Gimp hinbekommen.
Danach habe ich dann von Hand nachjustiert.

Nach oben "angeflickt" habe ich, indem ich das Bild dreimal in drei Ebenen übereinandergelegt habe und jeweils ein wenig nach unten verschoben habe.
Die Übergänge muss man dann natürlich noch ein bisschen "nachlackieren", aber man
hat wenigstens die originalen Farben dort, wo sie hingehören.

vg Peter

Reisefoto
15.07.2018, 10:17
Danke für Deine Erläuterungen! Ich habe mir das aktuelle Gimp jetzt installiert und muss sagen, dass die automatischen Funktionen (z.B. automatischer Weißabgleich) von Gimp bei den Eisbergen wesentlich bessere Ergebnisse liefern, als die Automatiken in Photoshop und Photoshop Elements, die bei den Farben der Eisberge ziemlich versagen, bzw. sehr unnatürlich wirkende Ergebnisse liefern, weswegen ich sie bei den Grönlandbildern kaum nutze.

nickname
05.09.2018, 18:27
Hallo Reisefoto,

ich hole den Thread noch einmal heraus, da ich mehrere Probleme im Bildaufbau deines Eisbergfotos sehe.
Diese können zwar nicht, oder nur mit viel Aufwand, durch Bildbearbeitung korrigiert werden (deine ursprüngliche Fragestellung), aber ich schreibe dir trotzdem mal.

Der kontrastarme Vordergrund ist z.B. nicht das Hauptproblem, eher die „Figur“ und die Richtung des Eisberges.

In Zusammenhang mit dem knappen Beschnitt oben wirkt u.a. das „Gestaltgesetz der durchgehenden Linie“.
Sowohl die obere Abschlusslinie des Eisberges, als auch die sich dahinter befindende Landlinie benutzen den fast identischen Weg. Beide Ebenen werden so tendenziell als eine gesehen, es entsteht Irritation in der Räumlichkeit. Dies ist der menschlichen Wahrnehmung unangenehm.
Gegen die im Gehirn automatisch ablaufenden Gesetze und Konstanzen kann man nichts machen.

Weiter: Der Eisberg ist in mehrere horizontale, wenig dynamisch wirkende Parallelen gegliedert. In Zusammenhang mit seiner Größe wirkt er als ein, dem Blick in die Tiefe entgegenstehener Klotz. Wieder räumlichkeitsreduzierend.

Grundsätzlich gibt es immer wieder sehr unterschiedliche Meinungen zu den im Forum gezeigten Bildern, aber dies ist auch nur zu natürlich. Menschen mit ihrer unterschiedlichen Erziehung, ihren eigenen Erfahrungen, ihren eigenen Geschmäckern urteilen (gottseidank) nicht gleich. Dies betrifft z. B. Formen, Farbigkeiten, Richtungen, Symmetrien.
Was aber bei vielen seeeeeehr ähnlich ist, sind oben genannte Gestaltgesetze und Wahrnehmungskonstanzen, automatisierte Prozesse im Gehirn. Diese erleichtern dem Menschen die „Wahrnehmungsarbeit“, nehmen ihm davon mehr als 90% ab.

Dies ist aber kein Plädoyer gegen einen Austausch in diesem Forum. Im Gegenteil, der Tenor hier ist recht freundlich und hilfsbereit. Und in den oft vielfältigen Meinungen und Kritiken findet man immer wieder sehr gute Anregungen für die eigene Arbeit.

Mit sehr viel Geschick könnte man die beiden zu ähnlich verlaufenden Linien entzerren. Da muss man dann schon im Grafikprogramm mit Klonen oder Radieren arbeiten.
Dass hier etwas ginge, zeigt schon die Bearbeitung des Fotos von Peter67. Der andersfarbige Hintergrund wirkt dem oben genannten Gestaltgesetz schon ein wenig entgegen.
Was man auch gut machen könnte: Zusätzlich den Hintergrund an der oberen Kante deutlich aufhellen, so dass die gemeinsam verlaufende Linie nicht mehr stört.
Jetzt könnte man auch das Bild oben etwas erweitern. Der knappe Beschnitt wäre weg.
Ich arbeite übrigens auch manchmal mit Gimp.

Viele Grüße, N

PS: Toll, wenn man eine solche Reise gemacht hat. :top:

Reisefoto
06.09.2018, 00:19
Danke N für die ausführliche Beschäftigung mit dem Bild! Wie Du schreibst, lassen sich die Mängel im Aufbau hinterher leider kaum noch korrigieren. Vom fahrenden Schiff aus konnte man leider gestalterisch nicht viel tun. Als die Perspektive günstiger Wurde, schoben sich andere Eisberge davor.

So bleibt mein persönliches Interesse an einigen Details im Bild, aber als Gesamtwerk überzeugt es nicht und die Gründe hast Du gut herausgearbeitet. Ich habe es übrigens nochmal bearbeitet und oben etwas angeflickt:

1495/1200_2017-09-28_Waaltour_WOG_A99II_1238CS6vzps2gimpCS6psc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300950)

Die ungünstige Linienführung behebt das nicht und weitergehender Aufwand lohnt sich für das Bild nicht. Falls Dich die Gegend interessieren sollte, findest Du in den folgenden Threads noch viel mehr Bilder aus Grönland:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173951
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182091

roberto23
08.07.2019, 23:11
SORRY, dass ich hier Leichenfledderei betreibe :) aber ich fand das ursprüngliche Bild bereits dermaßen genial, dass ich es alleine schon für mich runterladen wollte, um zu schauen, wie ich es meinem Geschmack noch einen Tick näher bringen könnte. Ich finde im Gegensatz zu "N" und anderen gerade eben nicht, dass irgendwelche Linien, "räumlichkeitsreduzierende Klötze" oder sonstige, in theoretischen Theorien avisierte "Grundsätze" verhindern können, dass eine geschichtete Struktur auf diesem (oder jedweden) Planeten schlichtweg geil aussieht. Geschmack bleibt natürlich Geschmack, aber die Urgewalt kam für mich definitiv auch schon im Grundbild rüber.

Und genau dieses "blaue Drama" wollte ich noch etwas verstärken. Also bin ich einfach drüber mit dem Bleach Bypass Filter von der Nik Collection (die freie Version noch von Google) inkl. eines zusätzlichen Rahmens, vorab natürlich noch ein wenig den Anschnitt verändert bzw. automatisch kontextergänzt.

Alles keine Zauberei, ca. 2 Minuten, und jetzt - täte es mir gehören, UND hätte ich die hochauflösende Version - würd ich es sofort auf 2 x 1 Meter zum Bibbern in den Flur hängen :D

Servus,
Roberto

972/1555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317866)