Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TTL blitzen über Distanz mit Godox


nobody23
09.07.2018, 07:43
Hallo zusammen


An meiner A9 betreibe ich einen Godox V860II S an dem ich eine Fresnellinse montiert habe (Magmod).
Wenn ich nun über Distanzen von 5-25m im manuellen Modus blitze, funktioniert dies gut. (Volle Kraft)
Doch wenn ich TTL nutze wird das Bild zu dunkel.


Was mache ich falsch?


Nicolas

Windbreaker
09.07.2018, 08:17
Du veränderst das gemessene Licht durch eine Linse ?
Das Messsystem weiß ja nicht, dass du den Lichtdurchfluss veränderst
und weist den Blitz an, die Lichtmenge ohne Vorsatz zu schicken.
(Das ist meine laienhafte, nicht fundiere Erklärung)

Man
09.07.2018, 08:57
...Doch wenn ich TTL nutze wird das Bild zu dunkel...

"zu dunkel" = Blitz löst zwar aus (das kann man ja sehen), aber auf dem Bild ist davon keine Auswirkung festzustellen = das Bild sieht so aus, als ob kein Blitz benutzt worden wäre?
Ich vermute ein Problem mit der Synchronisation (wenn der blitz auslöst, ist der Verschluss noch oder schon wieder geschlossen).
Wenn ein Streifen auf dem Bild zu sehen ist(davon hast du nichts geschrieben, ist also vermutlich nicht der Fall) wäre die eingestellte Synchronzeit für den Blitz zu kurz.
Schalte mal auf eine lange (z. B. 1/30stel Sek.) Belichtungszeit - ist der Effekt (Bild bleibt zu dunkel) dann immer noch zu sehen?

Bei TTL (über einen Vorblitz wird von der Kamera ermittelt., wie stark der Blitz blitzen muss - Lichtformer dürften dabei kein Problem darstellen, da diese ja auch den Vorblitz entsprechend beeinflussen) sollten Blitzvorsätze das System nicht aus dem Tritt bringen können - probiere bitte trotzdem mal, ob TTL ohne Lichtformer funktioniert.

Ich gehe davon aus, dass Kamera (TTL Vorblitz) und Blitz (TTL) eingestellt sind. Der Erinnerung nach (kann ich nicht prüfen, ich habe keine E-Mountkamera) funktioniert der Godox nur über Funk (über den X-T1) in TTL.
Hast du den Blitz direkt auf der Kamera montiert oder hast du den Funkauslöser von Godox auf der Kamera?

vlG

Manfred

nobody23
09.07.2018, 09:04
Hallo


Direkt auf der Kamera, HSS auf EIN, 1/1000 f/8.
Meine Gedächtnis sagt mir, dass die TTL Bilder sich con den manuellen unterscheiden.
Ob das auch auf ohne Blitz zutrifft...

Man
09.07.2018, 11:03
Im Thema A7RIII Probleme mit Godox (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183554&highlight=godox) wird in Beitrag #8 empfohlen, den elektronischen ersten Verschluss zu deaktivieren:
Ich habe einen Weg gefunden dass es bei mir funktioniert. Es ist irgendein Firmware Problem, entweder an der Kamera oder am Godox System.

Ich habe KEINE Fehlauslösungen wenn ich den elektronischen ersten Verschluss deaktiviere!

Funktioniert das bei dir?

vlG

Manfred

nobody23
09.07.2018, 11:27
Werd testen und berichten.

meshua
09.07.2018, 19:04
IMHO regelt TTL nicht bis zum technischen Maximum des Blitzes, welches man nur manuell erreichen kann.

Tritt denn die Unterbelichtung auch bei geringeren Blitzleistungen auf?

Grüße, meshua

Windbreaker
09.07.2018, 19:58
Direkt auf der Kamera, HSS auf EIN, 1/1000 f/8.
...

Dir ist schon klar dass du mit HSS (und das nutzt du in dem Fall bei 1/1000 Belichtungszeit) eine sehr geringe Blitzreichweite hast ?

meshua
10.07.2018, 08:29
Dir ist schon klar dass du mit HSS (und das nutzt du in dem Fall bei 1/1000 Belichtungszeit) eine sehr geringe Blitzreichweite hast ?

Es hies im Eingangspost "Wenn ich nun über Distanzen von 5-25m im manuellen Modus blitze, funktioniert dies gut. (Volle Kraft)". Es funktioniert also wohl grundsätzlich auf diese Entfernung - gehen wir davon aus, daß alle relevanten Parameter identisch sind. Diese Linse scheint wohl das zu schaffen, was der Blitz allein sonst nicht zu leisten im Stande wäre.

Beste Grüße, meshua

nobody23
10.07.2018, 12:30
Wie genau funktioniert TTL mit der Belichtungsmessung der Kamera zusammen?
Ausserdem gibts ja noch div. Einstellungen und Parameter.


Blitzkomp:

http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001215116.html


Bel.korr einst.

http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001455637.html


Hat wer einen Guide/Artikel, welcher das beleuchtet?

WB-Joe
10.07.2018, 16:51
Hallo
Direkt auf der Kamera, HSS auf EIN, 1/1000 f/8.
Meine Gedächtnis sagt mir, dass die TTL Bilder sich con den manuellen unterscheiden.
Ob das auch auf ohne Blitz zutrifft...
Hallo,

welche ISo verwendest du?
Welche Reichweite gibt dir der Blitz hinten im Display an?
Bei ISO200 komme ich mit deinen Einstellungen bei der RIII auf 0,7-2,0m. Da hilft die Sammellinse auch nichts. Manuell geht das weil du die volle Leistung ausschöpfst, das macht der Blitz aber in TTL nicht. Zumal du manuell bei Vollast ziemlich schnell den Totalschaden riskierst.
Bei solch einer Leistungsanforderung ist der Blitz schlichtweg nicht leistungsfähig genug, deswegen gibt es den AD200 und den AD360II, oder den AD600II.

nobody23
10.07.2018, 17:35
Hallo,

welche ISo verwendest du?
Welche Reichweite gibt dir der Blitz hinten im Display an?
Bei ISO200 komme ich mit deinen Einstellungen bei der RIII auf 0,7-2,0m. Da hilft die Sammellinse auch nichts. Manuell geht das weil du die volle Leistung ausschöpfst, das macht der Blitz aber in TTL nicht. Zumal du manuell bei Vollast ziemlich schnell den Totalschaden riskierst.
Bei solch einer Leistungsanforderung ist der Blitz schlichtweg nicht leistungsfähig genug, deswegen gibt es den AD200 und den AD360II, oder den AD600II.


ISO 640.



Im Oktober im echten Einsatz werde ich das 400 2.8 GM mit 1.4x haben und nicht das 100-400 mit 1.4x.

Evtl hilft das, die Leistung auf 1/2 oder weniger zu reduzieren.

Leider sind die genannten Modelle nicht sehr handlich, was ein MUSS auf meiner Reise ist.


Nicolas

steve.hatton
10.07.2018, 17:41
Der AD200 ist doch kaum größer als ein 685er!

nobody23
10.07.2018, 17:51
Wetransfer (https://wetransfer.com/downloads/68f25be9c959192e2e1c7182c297c64020180710154641/81814d0a0dffa1dc1f9e5f94fe8d9cdd20180710154641/3924a9)
Testbilder


AD200 sieht aber nach einem Blitz aus, den man nicht an die Kamera montieren kann?!?


(Godox Seite ist momentan offline)


3m
Manueller Zoom 80mm

WB-Joe
10.07.2018, 18:27
ISO 640.
Im Oktober im echten Einsatz werde ich das 400 2.8 GM mit 1.4x haben und nicht das 100-400 mit 1.4x.
Evtl hilft das, die Leistung auf 1/2 oder weniger zu reduzieren.
Leider sind die genannten Modelle nicht sehr handlich, was ein MUSS auf meiner Reise ist.
Nicolas
Selbst bei ISO3200 kommst du nur auf 9 Meter.
Das 400er mit dem TK1,4 ist dann trotzdem wieder bei F=4. Ich dachte du brauchst F=8?

nobody23
10.07.2018, 18:32
F8 hab ich nur weil das 100-400 nicht mehr hergibt.

Es geht um Vögel im Abstand von 5-30m

WB-Joe
10.07.2018, 18:35
Wetransfer (https://wetransfer.com/downloads/68f25be9c959192e2e1c7182c297c64020180710154641/81814d0a0dffa1dc1f9e5f94fe8d9cdd20180710154641/3924a9)
Testbilder
AD200 sieht aber nach einem Blitz aus, den man nicht an die Kamera montieren kann?!?
3m
Manueller Zoom 80mm
Das 400er wirst ja wohl auch nicht freihändig nutzen, oder?
AD200 mit aufs Einbein/Stativ und auslösen per Funk.
Oder den AD360II......

WB-Joe
10.07.2018, 18:38
F8 hab ich nur weil das 100-400 nicht mehr hergibt.
Es geht um Vögel im Abstand von 5-30m
Dann fassen wir mal zusammen:
Zeit=1/1000s
Blende=4,0
ISO=??? (3200?)

und dazu brauchen wir dann passend Licht für bis zu 30m, verstehe ich das richtig?

nobody23
10.07.2018, 18:41
Im schlimmsten Falle ja

WB-Joe
10.07.2018, 19:02
Nicht einmal der AD200 liefert dir dazu genug Licht, und du willst die armen Tiere ja auch nicht grillen......
Also, Zeit auf Blitzsynchronzeit (kein HSS), Blende auf (so weit wie möglich), ISO auf Anschlag hochdrehen und ganz sachte dazublitzen (wenn überhaupt).

Man
10.07.2018, 20:17
Nur damit ich es verstehe:
die Einstellung an Kamera (ISO wurde nicht genannt, Belichtungszeit 1/1000, Blende F/8,0, HSS) und am Blitz (HSS) waren identisch, Blitzlicht wurde mit einer Linse gebündelt um eine höhere Reichweite zu erreichen (stelle ich mir schon schwierig vor die Linse so genau zu positionieren, dass der gebündelte Lichtstrahl genau das Motiv trifft) - dennoch weicht das Ergebnis in TTL-HSS (zu dunkel) dramatisch vom Ergebnis manuell HSS (korrekt belichtet) ab?
(so hatte ich die Frage verstanden)

Oder wurde nur in TTL mit HSS geblitzt und manuell dann ohne HSS (dann kann manuell keine Belichtungszeit von 1/1000 funktioniert haben)?
(das würde die unterschiedlichen Ergebnisse erklären)

Im Zweifel mal in den Exifs der Bilder nach der Belichtungszeit schauen: wenn die bei 1/250stel Sek. oder länger liegt, wurde eher kein HSS verwendet.

vlG

Manfred

nobody23
10.07.2018, 21:21
Nicht ganz.

Einmal mit manuellem Blitz und einmal ohne Blitz!


Edit:
Verwende bei den Tests immer ISO 640.

WB-Joe
11.07.2018, 11:05
Edit:
Verwende bei den Tests immer ISO 640.
Wieso?

nobody23
11.07.2018, 11:08
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-9


Genügend DR oder tue ich mir einen Bärendienst damit?


Btw:
https://youtu.be/YTR21os8gTA
Hier sieht man den Blitz auf dem Tele.

WB-Joe
11.07.2018, 16:37
So, jetzt sind wir genau da wie ich es dir gestern beschrieben habe.....
Leistungsstarker Blitz auf dem Stativ mit der Linse. Gewicht egal.
Aber wenn ich mir das Video ansehe ist da nichts mit 5m, das sind eher 30m.

Der DR der A9 reicht auch noch bei ISO12800. Mach einfach mal ein paar Aufnahmen ohne Blitz mit High Iso. Versuch macht kluch....

nobody23
11.07.2018, 16:41
Ab in den Zoo. :crazy:

steve.hatton
11.07.2018, 16:42
https://www.zoo-augsburg.de/aktuell/dschungelnacht/

nobody23
13.07.2018, 16:51
https://www.youtube.com/watch?v=XP_kTNPA_W4


Bin morgen in meinem Zoo unterwegs, werde berichten. :D

mekbat
13.07.2018, 19:51
Hallo

Berichten ist immer gut :top:

Der im Video gezeigte Aufsatz scheint gut zu sein.
Wo bekommt man so was denn zu kaufen?
Ich hab nicht mal einen Namen dafür.

meshua
13.07.2018, 20:41
Ich hab nicht mal einen Namen dafür.

Sagt er doch bei 1:38 und steht in der Videobeschreibung: MagMod "Mag Beamer" ;)

https://magnetmod.com/collections/modifiers/products/magbeam-kit

Grüße, meshua

mekbat
13.07.2018, 21:13
Sagt er doch bei 1:38 und steht in der Videobeschreibung: MagMod ...
Grüße, meshua

Besten Dank für den Hinweis. :top:

fritzenm
13.07.2018, 22:29
Kann zwar nicht mit Erfahrungen mit einer zusätzlichen Lichtbündelung am Blitz glänzen, aber u.U. mit Erfahrungen in der Fotografie von Vögeln mit dem SAL70-400 an einer A99 / A99II im Cropmodus mit Zusatzlicht von einem Metz 58.

Zunächst willst du ja vermutlich kein "Blitzbild" im traditionellen Look und mit hohem Anteil der Gesamtausleuchtung durch den Blitz, sondern eine Ergänzung, die möglichst garnicht so aussehen soll, als ob geblitzt wurde. Bei mir ergibt sich meist die Problematik, dass sich die Vögel im Schatten unter den Bäumen aufhalten, so dass ohne Zusatzlicht die eigentlich leuchtenden Farben ihres Gefieders kaum auf den Sensor kommen würde. Ausserdem sieht es besser aus, wenn der Vogel auch noch ein Spitzlicht im Auge hat.

Je nach Distanz braucht es auch für solch eine Lichtergänzung wegen der Lichtstreuung aus dem Blitz heraus, aber auch wegen des (stark) reduzierten Blickwinkels des Objektivs bei vollem Teleauszug (400mm, bzw. 600mm im APS-C-Modus) eine grosse Blitzleistung. Dafür ist weder der HSS-Modus (kleine LZ) noch eine Abblendung des Objektivs auf f/8 förderlich. Tiefenschärfe hin oder her, aber in solchen Fällen ist Offenblende, bzw.höchstens minimale Abblendung gefragt, damit überhaupt noch etwas Licht des Blitzes über die Reflexion auf dem Sensor landet. Dazu Belichtungszeit >= Synchronzeit. Die ISO habe ich da i.d.R. und entsprechend der Lichtsituation bei 1600 oder 3200, wobei ich den Blitz im M-Modus mit ggf. Teilleistungsstufe betreibe. Im Schatten unter Bäumen und Motivdistanzen in der Grössenordnung von 6-8m bin ich dann meist bei 1/4 Leistung. Mit deiner zusätzlichen Lichtbündelung wirst du wahrscheinlich nicht um das Ausprobieren herum kommen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass da irgendeine Automatik (Blitz; Kamera) hilft. Da wirst du als Fotograf gefordert sein, zu entscheiden, welches Level an Lichtergänzung passt - bzw. ob die Parameter wie vorhandenes Lichtlevel, Motivabstand, Belichtung usw. überhaupt zu handeln sind, oder ob die Erwartungen unrealistisch sind (mit dem verwendeten Gerät).

steve.hatton
13.07.2018, 22:48
Hallo

Berichten ist immer gut :top:

Der im Video gezeigte Aufsatz scheint gut zu sein.
Wo bekommt man so was denn zu kaufen?
Ich hab nicht mal einen Namen dafür.

https://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Spots-und-Waben-fuer-Aufsteckblitze/MagMod-MagBeam-Wildlife-Kit-Lichtformer-Set-fuer-Aufsteckblitze-inkl-1-MagBeam-Blitzvorsatz-1-Tele-Fresnel-Linse-1-MagGrip-Halterung::11719.html

mekbat
14.07.2018, 16:22
Auch dir vielen Dank Steve.

nobody23
14.07.2018, 19:19
Testraws MagMod (https://wetransfer.com/downloads/33c64bb37f0603ab943cdea7f69bc38d20180714171353/a88c707506f684badc0e0004bbdf457d20180714171353/ed3abc)
Eine Woche gültig.


Leider hab ich noch nicht ganz 100% verstanden, wie TTL, Belichtungsmessung, Belichtungsmessmodus usw zusammenhängen.
Wie misst die Kamera im M Modus wenn ich alle Parameter vorgebe, sodass ich das Zielobjekt mit wenigst möglich Blitz ablichte(nicht grillen) und trotzdem hervorhebe?
Lieber Multi oder Highlight Messmodus nehmen?


Nicolas

nobody23
15.07.2018, 17:33
Anleitung für MagBeam

https://support.magnetmod.com/hc/en-us/articles/115001941928-How-do-I-use-the-MagBeam-

nobody23
15.07.2018, 19:08
Langsam habe ich den TTL-Dreh raus.
Mein Vorgehen geht wiefolgt:


Kein HSS
Messmodus Highlight
Massiv Blitzkompensation nach unten
Bis zu -2 Belichtungskorrektur (Geschmacksache)
Belichtungskomp. "Nur Umlicht"


6/_DSC4246.jpg 6/_DSC4245.jpg 6/_DSC4244.jpg 6/_DSC4243.jpg 6/_DSC4242.jpg



Wetransfer RAW
(https://wetransfer.com/downloads/7128cc8e02c56b5549cd255c7e16605120180715165433/7d8ab0f4ef1db7b95e556e0dd76cdd5c20180715165433/9280e4)


In LR hab ich den WB und die Belichtung angeglichen (Auto).


VZ: 1/250
ISO: 640
Blende: variabel (Blendenautom.)

Blitzkompensation -4.7
Messmodus: Highlight
Distanz ~8m