Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einen Morgen bei den Bibern
Schmalzmann
08.07.2018, 11:21
Hallo
Ich bin jetzt schon das vierte Wochenende bei den Bibern gewesen.
Samstag & Sonntag früh immer.
Die Biber verlieren immer mehr die Scheu. Immer langsam und geduckt laufen ist das A und O. Dann kann man sich Meter für Meter mit dem Stativ auf den Knien rutschend heran tasten.
Es gibt wie bei alle Lebewesen Scheue und weniger Scheue Biber.
Insgesamt sind es 7 Biber.
Ist schon Spannend die Kerlchen zu Beobachten.
822/Biber_19_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298571)
822/Biber_18_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298572)
822/Biber_17_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298573)
822/Biber_16_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298574)
822/Biber_15_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298575)
Beim ersten Bild war ich etwas erschrocken über das Rauschen im Bild. Die Exifs klärten das dann. :D
Ja Biber zu erwischen ist sicher nicht einfach. Glückwunsch das es dir gelungen ist. :top:
Dirk Segl
08.07.2018, 11:55
Tolle Serie aus einer tollen Position heraus. :top:
Aber Aufnahmen mit ISO 40.000 hab ich noch nie gesehen. Wirklich erstaunlich wie gut die sind. :shock:
:top: Dirk
Und ich hab extra die ISO nicht erwähnt damit es eine Überraschung bleibt. :roll: ;)
Dirk Segl
08.07.2018, 12:04
Und ich hab extra die ISO nicht erwähnt damit es eine Überraschung bleibt. :roll: ;)
:oops: Oh, Fettnapf. :crazy:
Hallo Andreas ,mal wieder super Fotos von den Bibern .:top:
Ist ja auch eine sehr schöne Location die du entdeckt hast .
Ich werde wahrscheinlich in 2 Wochen auch wieder hinfahren und deine
Ratschläge beherzigen.
Gruß Mario
Tolle Aufnahmen! :top:
Biber und aus dieser Perspektive, das sieht ziemlich schwierig aus!
Klasse Serie, vom Meister Bockert. Toll das sie dich so dicht heran lassen. Ist das die Lokation, die ich auch kenne? Da hätte ich glatt Lust auch wieder mal vorbeizuschauen. :top:
Hallo,tolle Fotos.Haben Biber nicht abgeflachte Schwänze.oder habe ich mich verguckt.
Gruß Thomas
steve.hatton
09.07.2018, 15:15
Der frühe Vogel fängt den Wurm - das muss man dem Schmalzmann lassen !
Sehr schön eingefangen - selbst die enormen ISO sind erträglich !
Schmalzmann
09.07.2018, 17:31
Noch ein paar Bilder vom Samstag Morgen.
822/Biber_14_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298347)
822/Biber_13_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298348)
822/Biber10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298349)
822/Biber_12_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298350)
Mainecoon
10.07.2018, 19:25
Der hat dich aber schon die ganze Zeit im Auge... :lol:
Wie immer Respekt für die Motive und das frühe Aufstehen - ich weiß nicht, was mich mehr beeindruckt.
Mainecoon
Ja nur der frühe Vogel fängt den Wurm .:D
Klasse Bilder Andreas.
Gruß Mario
fhaferkamp
11.07.2018, 08:50
Deine Bilderthreads lohnen sich immer anzuschauen, so auch diesmal.:top:
peter2tria
17.07.2018, 08:20
Sehr schöne Fotos :top:
Wie weit warst Du denn ungefähr weg und wie reagieren die Kerlchen auf Geräusche (Auslöser) ?
Schmalzmann
17.07.2018, 17:01
Hallo
Ich möchte mich erst einmal für die positiven Kommentare bedanken.
Ich bin immer so ca 20 bis 30 Meter weg. Sicherheitsabstand, trotzdem sie mich immer bei allem was sie tun Beobachten.
sir-charles
17.07.2018, 22:12
Erst einmal meinen Respekt, für diese Bilder.
Die muss man erst einmal „schaffen“.
Die Bilder der ersten Serie hätte ich persönlich gesplittet gezeigt, denn da wäre das „Wunderding Nikon“ nicht so auffällig. Denn wenn es sich um den selben Biber handelt, variiert doch seine Fellfarbe gewaltig (o.k. die Lichtproblematik variiert auch gewaltig).
Bei der zwoten Serie fragte ich mich, ist der abgelichtete Biber auf seinem linken Auge Blind ?
Oder kommt mir das nur so vor ?
1.) Machen ist das Eine. Das hast Du prima gemacht.
2.) Präsentieren ist das Zwote. Das hätte ich persönlich wohl anders gehandhabt, mindert aber nicht 1.).
3.) Bitte erleuchte mich mit Deinem Blick auf die Original-Bilder, ob der Biber der zwoten Serie einen Augenschaden hat.
Glückwunsch Schmalzmann.
Gruß
Frank
Schmalzmann
19.07.2018, 17:01
Hallo Frank
Einen Tag war es Bewölkt und das andere Mal schien die Sonne. Sie steht dann noch so tief und scheint genau auf die Seeseite.
Zum anderen, der Biber ist nicht Blind. Er hat wie der Mensch ein schwarzes Auge und rings herum ist es Weiß.
Da er mich aber aus einem spitzen Blickwinkel beobachten muss erscheint das weiße des Auges.
Alles Gesund und im grünen Bereich.;)
sir-charles
19.07.2018, 22:32
Alles Gesund und im grünen Bereich.;)
Danke für Rückmeldung und Erklärung.
Wobei Wildtiere oft mit heftigen Einschränkungen noch zu recht kommen.
Dem Biber gehts gut. Alles gut.
Danke
Frank
Schmalzmann
22.07.2018, 10:26
Ich möchte mal noch zwei Biber Bilder zeigen.
Dabei ist auch noch ein Bild mit sehr hoher Iso. Es ist kein Wand Bild, aber um diese Uhrzeit wäre es sonst nicht möglich gewesen dokumentarische Bilder zu machen.
822/Biber_20_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299227)
Auf diesem Bild sind gut 30 Kilogramm Biber zu sehen.
822/Biber_22_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299226)
Mainecoon
22.07.2018, 23:38
30 Kilo Biber...
ISO 40.000...
4:29 Uhr...
:top:
Mainecoon