Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues vom Ansitz
Da bei den momentanen Temperaturen bei uns fast alles hoffnungslos austrocknet ist, Wälder und Felder brennen, habe ich an meiner Ansitzhütte die Wasserstelle aktiviert. Sie wird dankend angenommen. Leider ist das Licht zur Zeit einfach nur fürchterlich grell. 15°C und bewölkt, das wäre mal was. Etwas Regen, oder auch etwas mehr, könnte auch nicht schaden. Man wird aber bescheiden in diesen Tagen.
Eine kleine Auswahl
823/_D507216.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298404)
823/_D507218.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298405)
823/_D507225.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298406)
823/_D507255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298408)
823/_D507311.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298409)
822/_D507382.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298411)
822/_D507383.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298413)
Mainecoon
04.07.2018, 22:47
Wunderschön...!
Nr. 4 ist mein Favorit.
Es grüßt
Mainecoon
Dirk Segl
05.07.2018, 05:40
Ganz toll. :top:
In der jetzigen Zeit ist es wirklich wichtig den Wildtieren ausreichend Wasserstellen zur Verfügung zu stellen.
Die nehmen diese dankend an.
kilosierra
05.07.2018, 06:57
Wunderschön :top::top:
Deine Wasserstelle sieht toll aus und die Ergebnisse sind es auch.
Hast du auch ein Wasserloch für dich um wenigstens die Füsse zu kühlen? :lol:
LG Kerstin
loewe60bb
05.07.2018, 07:40
... da bleibt einem nur zu sagen"Wow"! :top:
Hier sind Dir (wieder einmal) tolle und eindrucksvolle Aufnahmen gelungen.
Was wird das erst bei idealen Lichtverhältnissen? ;)
Meine persönlichen Favoriten sind die Eichhörnchen.
Aus eigener (dilettantischer) Erfahrung heraus weiß ich, wie schwierig es ist diese quirligen Kerle sauber und mit vernünftiger Schärfe abzulichten.
Dies ist Dir hier in beeindruckender Weise gelungen. :top:
Tolle Bilder! :top:
Gruß
Hans
Deinen Ansitz hätte ich gerne hier in Luxemburg;) Ich glaube, ich käme nicht mehr ins Büro zum arbeiten:crazy:
Tolle Fotos, die du uns zeigst :top::top:
FG
Carlo
Wieder mal schöne Ausbeute :top:
Deine Wasserstelle sieht wirklich klasse aus.:top:
Und sie ist auch absolut notwendig. Erst gestern las ich einen Artikel, das aufgrund der momentan herrschenden Trockenheit, viele Vögel schlicht und einfach verdursten. :cry: Das finde ich wirklich sehr traurig. Auch Igel und andere nicht fliegende Tiere am Boden, brauchen dringend Wasser. Am besten zwei Wasserstellen anlegen Eine etwas höher für Vögel und evtl. auch Insekten und eine am Boden für Igel und Co. Wer die Möglichkeit hat, sollte es tun. Es ist kein großer Aufwand, hat aber evtl. eine große Wirkung.
Vielen Dank. Den Vögeln bei Baden zuzuschauen, macht richtig Spaß. Sie genießen sichtlich das kühle Naß. Eine regelmäßige Wasserzugabe ist aber zwingend notwendig. Diesen Aufwand nehme ich aber gerne in Kauf. Die kleinen Federbälle und natürlich auch all die anderen Durstigen, sind es mir wert.
Sehr schöne Bilder!
Klasse mal wieder was zu sehen von Dir:top:
Hallo Hans-Werner,
wieder super schöne Bilder :top:
Ich habe im Garten 3 Möglichkeiten zum trinken und Baden.
Vögel, Mäuse und Igel zählen zu den Gästen.
Übrigens auch im Winter.
lg
Christiana
Ich habe im Garten 3 Möglichkeiten zum trinken und Baden.
Vögel, Mäuse und Igel zählen zu den Gästen.
Übrigens auch im Winter.
:top: :top: :top:
osagebow
05.07.2018, 18:13
Der Junge Kerni fühlt sich wohl an deiner Wasserstelle der kommt sicher im Winter auch zu dir.:top::top:
Schöne Bilder! :top:
Gruß
Klaus
sir-charles
05.07.2018, 23:20
Ich zitiere mal mit Bild:
823/_D507255.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298408)
Einfach toll. Mein Favorit.
Gut gemacht.
Frank
Super Bilder ! der junge Kernbeisser - :lol: :top:
Schön wenn euch die kleinen Racker gefallen. Ein bisschen Nachschlag.
823/_D507388.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298473)
822/_D507398.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298474)
Schmalzmann
06.07.2018, 15:18
Hallo Hans-Werner
Tolle Bilder.:top:
Ist ja schon eine Weile her , wo wir was von Dir gesehen haben.
das tut gut... einfach mal runterkühlen
823/_D507352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298483)
unbekannter Jungspund, vielleicht kann ja ein Experte helfen...
823/_D507378.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298484)
Misteldrossel
823/_D507428.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298485)
osagebow
06.07.2018, 21:26
Könnte ein junges Rotkehlchen sein. Bin mir aber auch nicht sicher.
Denke auch ein junges Rotkehlchen. :top:
Rotkehlchen könnte passen, Danke! :top:
Mal kurz vorbeigeschaut...
822/_D507656.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299372)
822/_D507657.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299373)
Ich äußere mich selten zu den Tierbilder - auch wenn ich sie mir fast immer anschaue - aber irgendwann muss ich meine Bewunderung ausdrücken: immer perfekt scharf, schön in Szene gesetzt, meist ganz toll frei gestellt! Einfach schön! Danke dafür. :top:
Hübsche junge Dame! ;)
Sehr schön erwischt!
Gruß
Klaus
Es freut mich wenn euch die kleine Eichhörnchendame gefällt. Danke! :D
Hallo Hans-Werner,
da ich momentan zeitlich leider sehr wenig zum fotografieren komme, ist es immer wieder eine Freude, bei dir reinzuschauen. :top:
FG
Carlo
Schnöppl
26.07.2018, 14:43
Wirklich ein feines Plätzchen, das du da hast.
Tolle Fotos :top:
822/_D507657.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299373)
Ein wunderschönes Bild von der kleinen Dame ! :top::top:
Vielen Dank auch euch.
Grünspecht, ein eher seltener Gast
823/_D507702.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299482)
Amselnachwuchs? Bin mir nicht ganz sicher...
823/_D507752.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299483)
Einfach mal runterkühlen...
823/_D507740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299484)
Super, deine zum Entenküken mutierte Meise:top:
Norbert W
28.07.2018, 13:20
Ach H.-W.,
Deine Bilder vom Ansitz bereiten mir durchgehend Freude, auch wenn ich nicht immer etwas dazu schreibe.
Die Bademeise ist allerliebst :D
Danke Peter und Norbert
Hier noch mal ein weiteres Bild vom Jungspund-Grünspecht in Lauerstellung
823/_D507707.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299508)
Vom feinsten!
Glückwunsch:top:
Mainecoon
29.07.2018, 12:14
Du und Dietmar, Ihr zeigt Fotos, die ganz tief im Inneren etwas zum Schwingen bringen. Wie kostbar und wie selten!
Danke dafür!
Mainecoon
Klasse Hans-Werner :top:. Glückwunsch :top:
Man hört sie öfters und oder sieht sie von weitem irgendwo im Gras nach Ameisen stochern. Nah genug für ein Foto kommt man selten.
Danke, ich war auch erstaunt das er sich er sich so entspannt niedergelassen hat. Vielleicht weiß Er (Sie) noch nicht, dass man eigentlich Würmer suchend im Gras rumwuschelt. :D
Ja das hab ich schön des öfteren bemerkt, das Jungvögel weniger scheu sind. Das legt sich aber. Leider ;)
herzallerliebst - in das Foto könnte ich mich verlieben :) :top:
823/_D507740.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=299484)
Norbert-S
31.07.2018, 19:03
Sehr viele, sehr schöne Bilder die Du zeigst.
Aber die Meise hat es mir auch angetan. :top:
Heute mal rein Dokumentarisch.
Wir haben hier einen Teich an dem sich jeden Abend zum Sonnenuntergang hunderte Kraniche einfinden um im flachen Wasser die Nacht zu verbringen. Ein sehr akustisches Schauspiel. Da die Sonne zu dieser Zeit schon hinter den Bäumen verschwunden ist, ist das Licht nicht besonders. Am Morgen geht sie fast genau hinter dem Teich auf, der Nebel wallt und erzeugt diese warme Stimmung. Leider stehen die Kraniche immer am entlegenen und nicht zugänglichen Ufer. Entfernung so ca. 450m.
823/_D508105.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300236)
823/_D508176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300237)
823/_D508213.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300238)
Norbert W
12.08.2018, 16:47
.... Ein sehr akustisches Schauspiel....
Man kann es förmlich hören :top:
PS.: 'rein dokumentarisch' - ja ja :D
PS.: 'rein dokumentarisch' - ja ja :D
Wie fast immer bei Hans-Werner:lol:
Gut eingefangene Stimmung:top:
Schmalzmann
12.08.2018, 19:30
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm.
Sehr schöne Lichtstimmung mit dem leichten Nebel gepaart.:top::top:
am Kranichsee...
823/_D508326.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300848)
823/_D508352.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300849)
823/_D508356.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300850)
Diese Stimmung hast du großartig engefangen:top:
Wenn du in das Foto mit dem Hirsch etwas reinzoomst wird es zum Gemälde. Toll:top:
Reisefoto
24.08.2018, 00:55
Heute mal rein Dokumentarisch.
Ich würde etwas anders ausdrücken: Exzellente und sehr stimmungsvolle Bilder!
Norbert W
24.08.2018, 07:49
Durchweg excellent, wobei das letzte sogar etwas mystisches hat. Wie aus einem Sagenfilm. Ganz großes Kino Hans-Werner :top:
Danke, leider ist das gegenüber liegene Ufer so weit weg. Ich brauche mehr Brennweite. :cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.08.2018, 19:15
Konverter koennte eine zufriedenstellende Lösung sein?
Hans-Werner hat einen schwimmenden Konverter, aber den kann er wohl nicht überall einsetzten:lol:
Habe heute mal das Sigma 120-300 F/2.8 Sport ausprobiert, das Licht war aber eher durchwachsen. Bild 3 und 4 mit dem 1.4er Konverter.
823/D50_9263.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302860)
823/D50_9294.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302861)
823/D50_9358.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302862)
823/D50_9368.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302863)
823/D50_9308.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=302864)
Sauber abgelichtet!:top:
Und wie verhält sich dieses Glas??
Sauber abgelichtet!:top:
Und wie verhält sich dieses Glas??
Muss mich erst mal einfuchsen, Af ist auf jeden Fall schon mal schnell und treffsicher, die Lichtstärke ist top und bei einem Gewicht von über 4 kg (mit Kamera) erspart man sich abends das Fitnessstudio. :crazy:
Muss mich erst mal einfuchsen, Af ist auf jeden Fall schon mal schnell und treffsicher, die Lichtstärke ist top und bei einem Gewicht von über 4 kg (mit Kamera) erspart man sich abends das Fitnessstudio. :crazy:
Das mit dem Gewicht muss man einfach ingnorieren!;)
Und ist es deines, oder nur zum testen?
Bild 3 und 4 mit dem 1.4er Konverter.
Scheint auch mit Konverter gut zu sein :top:
Gruß
Klaus
Das mit dem Gewicht muss man einfach ingnorieren!;)
Und ist es deines, oder nur zum testen?
Ist meins, habe es gebraucht, inklusive 1.4er K. und USB- Dock für 2K erstanden. Sieht aus wie ein Neues und funktioniert auch so. :top:
Ist meins, habe es gebraucht, inklusive 1.4er K. und USB- Dock für 2K erstanden. Sieht aus wie ein Neues und funktioniert auch so. :top:
So sollte es auch sein!
Glückwunsch zu diesen Objektiv :top:
fallobst
07.10.2018, 19:18
sind tolle Aufnahmen:top:
10Heike10
07.10.2018, 21:00
Gut getroffen :top:
Wie lange durftest du auf diese Momente warten? ;)
Gut getroffen :top:
Wie lange durftest du auf diese Momente warten? ;)
Von 8.00-12.00 ungefähr, war sehr entspannt, mit Kaffee aus der Thermosflasche und Neil Young und Pink Floyd in den Ohren. :D
Dirk Segl
08.10.2018, 13:59
Das Foto der Singdrossel ist echt genial, mit dieser Spiegelung. :top:
Ein Träumchen. :D
Dieser scheue Vogel ist mir heute vor die Linse gelaufen. Meine erste Begegnung mit dieser Art. Leider war das Licht nicht optimal.
823/D50_9573.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303493)
823/D50_9571.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303508)
Bewußt ist mir eine Wasserralle auch noch nie untergekommen. Schön, daß du sie hier nun präsentieren kannst.:top:
Wie ich gerade gelesen habe, lebt sie ausgesprochen versteckt.
Das stimmt wohl, denn außer mir hat sie hier im Forum noch niemand entdeckt:lol:
Inselteich im Morgennebel
829/D50_9576.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303517)
Nimm Gemüse zum Fisch...
823/D50_9549.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303515)
Das stimmt wohl, denn außer mir hat sie hier im Forum noch niemand entdeckt:lol:
Ne, das stimmt so nicht. Ich hab sie schon mehrfach gesehen, nur leider mangels Kamera nicht fotografiert und mein Kollege, mit dem ich immer losziehe, hat sie erst vor 2 Wochen fotografiert. Sie hat einen relativ festen Standplatz, an dem man sie mit etwas Glück erwischen kann. Allerdings muss man da in der Regel einige Stunden Wartezeit in Kauf nehmen und möglichst gut getarnt sein. Keine Ahnung ob ich es dieses Jahr nochmal versuchen kann, bin immer noch gesundheitlich angeschlagen. Sieht eher schlecht aus diese Saison, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. ;) Aber sie sind schon sehr scheu, das stimmt.
Ach etwas schwer von Begriff heute. :doh: Du meintest weil noch niemand etwas geschrieben hatte. :roll: Jedenfalls hat er sie schön erwischt. :top:
Hallo Guido,
erst einmal gute gesundheitliche Besserung für dich. Das ist das wichtigste überhaupt.
Normalerweise hätte ich die Ralle wahrscheinlich nicht zu Gesicht bekommen. Aber der Teich wird gerade zum großen Teil leergepumpt. Im November findet dann das traditionelle Abfischen statt. Mit dem absinken des Wasserstandes, erobert sich die Ralle neue Nahrungsreviere. Das war wohl mein Glück.
823/D50_9572.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303528)
Dankeschön, kann ich gut gebrauchen :). Jetzt wo du es sagst, bei uns ist es zumindest ähnlich. Der Teich bei uns ist auch ziemlich leer und morastig, allerdings wegen der anhaltenden Trockenheit, abgefischt wird der nicht. Ist ein ziemlich gut betreutes NSG. Wird echt Zeit das da wieder Wasser rein kommt. Im Frühjahr wird es besser sein, fragt sich ob man dann die Ralle noch zu Gesicht bekommt.
Aber der Teich wird gerade zum großen Teil leergepumpt. Im November findet dann das traditionelle Abfischen statt.
Dann ist es sicher einer der Teiche, an denen wir neulich, auf deinen Tipp hin, waren.
Dort standen Hinweistafeln, die auch vom großen Abfischen sprachen.
Dann ist es sicher einer der Teiche, an denen wir neulich, auf deinen Tipp hin, waren.
Dort standen Hinweistafeln, die auch vom großen Abfischen sprachen.
Es ist der Teich wo ihr mit euren Camper genächtigt habt. Den oder die Eisvögel habe ich übrigens auch fliegen gesehen.
Die Qualität der Ansitzbilder sind unglaublich. Da ist keins dabei, wo man "najaaa" sagen könnte. Ich mache die Thumbnails auf und es kommt jedes Mal ein "OOOHHHH"...
Einfach toll!
Schmalzmann
22.10.2018, 15:16
Hallo Hans-Werner
Die Ralle ist der Hammer.:top: Wie weit warst Du weg?
Gratulation zum neuen. Schießt Dich ja schon gut ein.:top:;)
Erst einmal Danke. Ich nehme es als Ansporn mich zu verbessern. :D
Hallo Hans-Werner
Die Ralle ist der Hammer.:top: Wie weit warst Du weg?
Gratulation zum neuen. Schießt Dich ja schon gut ein.:top:;)
Danke Andreas
Ich habe im Tarnzelt gesessen, schätze mal so 3 - 4 Meter. Wenn überhaupt.
Sauber gemacht!
Mit der Lichtstarken Linse. lässt sich doch angenehmer Knipsen.:cool:
Sauber gemacht!
Mit der Lichtstarken Linse. lässt sich doch angenehmer Knipsen.:cool:
Jo, so isses.
aus meinem Schwimmversteck heraus. Nicht ganz taufrisch, aber bei den momentan vorherrschenden Grautönen draußen, mal ein wenig Farbe.
1017/D50_5918.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305341)
823/D50_4672.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305342)
Absolute Klasse!:top::top::top:
Mit einer "Stealth-Sony" ;) wäre das sicher unmöglich!
Gruß
Klaus
Ich schaue immer wieder gerne hier rein :top:
FG
Carlo
Nicht ganz taufrisch, .....
Kann ich gut verstehen, daß du dich lange nicht getraut hast, diese Fotos zu zeigen:crazy:
Richtig fein, richtig Natur:top:
Schmalzmann
21.11.2018, 16:45
Hallo Hans-Werner
Der Graureiher ist sehr gut getroffen.
Der Seeadler sieht sehr glatt Gebügelt aus.( Überhaupt keine Tiefenschärfe)
Erst einmal vielen Dank für euren Zuspruch. Und was den Seeadler betrifft Andreas, man kann nicht immer alles haben. Aber ich arbeite daran.
Dirk Segl
21.11.2018, 18:31
aus meinem Schwimmversteck heraus. Nicht ganz taufrisch, aber bei den momentan vorherrschenden Grautönen draußen, mal ein wenig Farbe.
Hehe,
solch einen abgehangenen Kram kannste ruhig öfters hier zeigen.
Ich hätte da rein gar nichts dagegen. :D
Wirklich sehr schöne Fotos. :top:
Dirk
Wird langsam Zeit das ich hier wieder mal was zeige. Winterbilder wären nicht schlecht, leider kann man nicht immer alles haben... auf die üblichen Verdächtigen ist aber Verlass.
823/D85_0027--Web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308199)
823/D85_0039--web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308201)
823/D85_0045-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308202)
Wird langsam Zeit das ich hier wieder mal was zeige. Winterbilder wären nicht schlecht, leider kann man nicht immer alles haben... auf die üblichen Verdächtigen ist aber Verlass.
823/D85_0027--Web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308199)
823/D85_0039--web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308201)
823/D85_0045-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308202)
Neues vom Ansitz!
Feine Bilder, und Glückwunsch zur neuen Dicken:top::top:
Hoffe du bist zufrieden mit ihr:cool:
Neues vom Ansitz!
Feine Bilder, und Glückwunsch zur neuen Dicken:top::top:
Hoffe du bist zufrieden mit ihr:cool:
Mal schauen, ich hab gerade mal 2 Tage. Ich denke aber wir könnten Freunde werden. :D
Mal schauen, ich hab gerade mal 2 Tage. Ich denke aber wir könnten Freunde werden. :D
Da hast du die D500 gleich miteingebaut:cool:
Dirk Segl
12.01.2019, 21:27
Wunderbare Fotos mit einer leckeren Kamera aufgenommen. :top:
Das lässt mich auf viele tolle Fotos von Dir in diesem Jahr hoffen. :D
Freu mich.
Dirk
Es ist eine pure Freude deine Bilder anzuschauen. Du scheinst schon mit der D850 warm geworden zu sein. Bei mir ist noch nicht der rechte Spaß an meiner bei der Naturfotografie aufgekommen. Ich erwische mich immer dabei, dass ich lieber auf die gute alte D4 bei Wildtieraufnahmen zurückgreife.
Schmalzmann
13.01.2019, 09:38
Hallo Hans-Werner
Schöne Bilder zeigst Du wieder von Deiner Winterfütterung.
Kann mir vorstellen, dass es sehr schwer bei diesen Wetter ist, die kleinen Opportunisten dort hin zu lotsen, oder?
Geht mir mit den Adlern ähnlich.
Na und ich habe Dir ja schon vor geraumer Zeit gesagt, an einer Vollformat kommst Du nicht drum herum.Hast ja nicht um sonst bei Sony mit der 99 fotografiert.
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen.:top::top:
Hallo Andy, wenn ich so an den letzten Winter (der ja bei uns auch nicht wirklich einer war) denke, habe ich den Eindruck das es außer Feldsperlingen und ein paar Meisen hier kaum noch Vögel gibt. Kaum mal ein Kleiber, Kernbeißer, Amsel und Co. lässt sich hier blicken. Es braucht auch schon ordentlich Glück mal einen Bussard am Himmel zu sehen. Im vergangenden Winter dagegen, war hier die Hölle los.
Zu deinem Zitat: "Na und ich habe Dir ja schon vor geraumer Zeit gesagt, an einer Vollformat kommst Du nicht drum herum. Hast ja nicht um sonst bei Sony mit der 99 fotografiert," kann ich nur sagen, wo du recht hast, hast du recht... :D
deranonyme
13.01.2019, 15:24
Ich bin ja nicht so weit weg von dir zu Hause. Das einzige was bei uns im Vergleich zum Vorjahr weniger geworden ist sind die Amseln.Und vielleicht der Specht, aber der war im Vorjahr auch nur gelegentlich mal da. Ansonsten 4 Arten Meisen, Kleiber, Kernbeißer Finken....
Hitman72
13.01.2019, 16:04
Ich wollte mich dieses Jahr auch gerne mal an der Vogelfotografie versuchen. Bei uns im Garten war bis jetzt unterschiedlicher Besuch: Amsel, Star, Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Wiesenmeise Eichelhäher, Seidenschwanz, Dompfaff, Sperling, Kernbeißer, Elster,...
Allein das Wetter macht nicht mit. Hier regnet es gefühlt seit Weihnachten. :roll:
mineral0
13.01.2019, 21:22
Bis auf den Seidenschwanz finde ich alle von dir Genannten auch bei uns in Oberösterreich. Allerdings kenne ich keine Wiesenmeise.
Handelt es sich um einen Schreibfehler und sollte womöglich Weidenmeise heißen?
Hitman72
14.01.2019, 15:36
Ja, die Weidenmeise war gemeint. :)
GoldMark
14.01.2019, 21:28
Schöne Bilder, vielen Dank fürs zeigen.:top:
823/D85_0210---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308407)
823/D85_0212---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308408)
823/D85_0141---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308409)
823/D85_0184---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308410)
Schmalzmann
18.01.2019, 15:55
Hallo Hans-Werner
Na läuft doch.:top::top::top::top:
Sehr beeindruckend.
In welchem Abstand warst du?
Stefan
Sehr beeindruckend.
In welchem Abstand warst du?
Stefan
Schätzungsweise so ungefähr vier Meter.
Ich weiß nicht, vielleicht liegt es ja auch an meinem Laptop, aber zumindest der Kernbeißer kommt mir ein bissel überschärft und nachgefärbt vor. Hast Du viel bearbeiten müssen?
Aber sehr sehenswerte Motive, vor allem das Duell mit dem Grünling. Freue mich auf Neues vom Spreewald-Ansitz... :)
Reisefoto
18.01.2019, 20:26
Sehr schön! Die Schärfe finde ich auch passend.
Sauber gemacht Hans Werner!
Kernbeißer sind bei uns heuer noch nicht gekommen zur Fütterung!
Ich weiß nicht, vielleicht liegt es ja auch an meinem Laptop, aber zumindest der Kernbeißer kommt mir ein bissel überschärft und nachgefärbt vor. Hast Du viel bearbeiten müssen?
Aber sehr sehenswerte Motive, vor allem das Duell mit dem Grünling. Freue mich auf Neues vom Spreewald-Ansitz... :)
Welchen Kernbeißer meinst du? Ich entwickle meine Bilder alle aus den RAW heraus. Nachgefärbt habe ich nichts. Nur Belichtung, Kontrast.. angepasst. Mit einer selbst erstellten Aktion verkleinere ich die Bilder dann in Ps auf das Ausgabemaß. Verkleinern in 500er Pixelschritten und zwischenzeitliches dezentes Schärfen mit dem Unscharf Maskieren Filter.
noch ein wenig Aktion
823/D85_0154---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308442)
Tolle Szene der beiden Streithansln!
Wie bist du zufrieden mit der Neuen??
Nachgefärbt habe ich nichts. Nur Belichtung, Kontrast.. angepasst. Mit einer selbst erstellten Aktion verkleinere ich die Bilder dann in Ps auf das Ausgabemaß. Verkleinern in 500er Pixelschritten und zwischenzeitliches dezentes Schärfen mit dem Unscharf Maskieren Filter.
Respekt vor dem Aufwand, den Du betreibst...
Ich wollte dir nicht zu nahe treten, Hans-Werner. Ich meinte vor allem das vierte Bild (mit dem Grünfink). Irgendwie wirkt es auf meinem Schirm überschärft. Vielleicht erklärt es sich ja damit, dass Du den Kontrast anhebst. Aber nichts für ungut….
Das neue Bild, die Kernbeißer-Beißerei, gefällt mir übrigens am besten von allen.
Tolle Szene der beiden Streithansln!
Wie bist du zufrieden mit der Neuen??
Ich kriege das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht, dabei kratze ich gerade mal an der Oberfläche. :top:
Es ist schön endlich wieder mal Licht zu haben.
823/D85_0548---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308633)
823/D85_0604.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308634)
823/D85_0542---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308635)
823/D85_0528---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308636)
War wieder mächtig was los bei dir??
Glückwunsch:top:
Schöne Bilder zeigst du uns hier!
Die streitenden Kernbeisser - exzellent.
Gratuliere i.ü. zur 850er.
LG Harald
Schöne Bilder zeigst du uns hier!
Die streitenden Kernbeisser - exzellent.
Gratuliere i.ü. zur 850er.
LG Harald
Danke Harald, ist ein tolles Gerät. Habe noch einen Nachschlag.
823/D85_0530.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308643)
der aber schon bald wieder zum Regen wurde. Und richtig hell wollte es auch nicht werden. Auf die üblichen Verdächtigen war aber Verlass.
Rotkehlchen
823/D85_0771---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308927)
Kleiber
823/D85_0790---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308930)
Buntspecht
823/D85_0805---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308931)
Grünfink
823/D85_0850---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308932)
Kernbeißer
823/D85_0869---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308945)
Schmalzmann
26.01.2019, 22:36
Hallo Hans-Werner
Das letzte Foto ist der Hammer.:top::top:
Glückwunsch, wieder mal schöne Ansitz Bilder!
Das Rotkehlchen gefällt mir am Besten. Ich mag den Vogel einfach sehr und er hat sich mir im letzten Jahr dreimal wunderschön präsentiert, aber nur fürs eigene fotografische Gedächtnis. Danke für die Erweiterung des selben.
Danke, hier noch ein unerwarteter Zufallsgast... leider bei miesen Licht.
1017/D85_0881---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309078)
nur ein Korn...
823/D85_0534---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309086)
Sauber!
Die lassen sich bei uns sehr sporadisch blicken!
Deswegen gibts noch keine Kernbeißerbilder von mir.
Heute mit dem 200-500er geknipst?
Sauber!
Die lassen sich bei uns sehr sporadisch blicken!
Deswegen gibts noch keine Kernbeißerbilder von mir.
Heute mit dem 200-500er geknipst?
Heute nicht, aber bei genügend Licht macht die Linse einen sehr guten Job und ist schön leicht. Kernbeißer kommen bei mir immer im Rudel. Dann geht das Gezeter los und kaum einer bleibt mal kurz auf einer Stelle sitzen.
823/D85_0993---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309178)
823/D85_1039---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309179)
Dynamik! :top::top:
LG Harald
Eichelhäher
Hallo Hans-Werner!
Echt super umgesetzt;)
Glückwunsch, feine Bilder
Dirk Segl
30.01.2019, 20:44
:top:
sir-charles
30.01.2019, 23:44
Wenn Du schon so viel Zuspruch zu Deinen landenden Eichelhähern eingefahren hast, darf ich hoffentlich auch einmal rumnölen.
Du warst mit dem falschen Besteck unterwegs. Denn mich stört der Hintergrund.
Wenn Du sonst FB 300mm mit F3,5 wählst und tolle Ergebnisse erzielst, nimmst Du hier ein Zoom 290mm mit F8.
Das sehe ich dem Hintergrund an.
Selbst wenn es nur Testschüsse mit einem neuen Zoom waren, es fällt mir auf, da Du hier schon anderes zeigen konntest.
Viel Spaß weiterhin mit der neuen Ausrüstung.
Ohne Hintergrund gäbe es auch von mir ein Lob.
Gruß
Frank
Wenn Du schon so viel Zuspruch zu Deinen landenden Eichelhähern eingefahren hast, darf ich hoffentlich auch einmal rumnölen.
Du warst mit dem falschen Besteck unterwegs. Denn mich stört der Hintergrund.
Wenn Du sonst FB 300mm mit F3,5 wählst und tolle Ergebnisse erzielst, nimmst Du hier ein Zoom 290mm mit F8.
Das sehe ich dem Hintergrund an.
Selbst wenn es nur Testschüsse mit einem neuen Zoom waren, es fällt mir auf, da Du hier schon anderes zeigen konntest.
Viel Spaß weiterhin mit der neuen Ausrüstung.
Ohne Hintergrund gäbe es auch von mir ein Lob.
Gruß
Frank
Klar darfst du rumnölen! Ich habe die Blende beim 200-500er bewusst so gewählt, um den Schilfhintergrund schemenhaft ins Bild einfließen zu lassen. Klar, so ein schöner cremiger Hintergrund stellt das Objekt natürlich besser frei und kommt im allgemeinen gut, aber und das weist du ja selbst, ist das nicht das was man vor Ort sieht.
822/D85_1214---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309820)
Ich habe lange überlegt, ob ich in diesen Forum wegen des zur Zeit vorherrschenden, rauen Klimas, das wohl ganz gezielt von "einigen Wenigen hier" ständig und sinnloserweise neu befeuert wird, noch mal ein Bild einstelle. Auf der anderen Seite gibt es aber die vielen tollen User hier, die Tag für Tag mit ihren Bildern und Kommentaren dieses Forum bereichern. Das ist ein Grund warum ich mich hier eigentlich immer recht wohl gefühlt habe. Danke dafür. :top: Ich probiere es heute mal ein wenig diplomatisch und zeige eine Nutria in den Sonyfarben. :D Ich war sichtlich erstaunt als mir diese goldige Exemplar vor die Linse schwamm, denn in dieser Farbe habe ich sie hier noch nie gesehen.
Um über vieles, was in letzter Zeit hier so abgeht den Kopf zu schütteln, muss man kein Systemwechsler sein....Das legt sich wieder und kommt periodisch wieder, gehört wohl irgendwie zum Forenalltag. :zuck:
Deshalb freue ich mich besonders, daß du uns die bemerkenswerte Sony-Nutria nicht vorenthälst. Eine solche Farbvariante ist mir auch noch nie begegnet.:top:
Jumbolino67
14.02.2019, 21:02
Sehr schön, habe ich auch noch nie gesehen. Sieht ja richtig goldig :D aus.
So helle Exemplare habe ich bei uns auch noch nicht gesehen.Aber toll,und die Zähne kommen schön zur Geltung.:top:
Mach ruhig weiter,ich schaue Deine und Andere Fotos hier gerne.
Gruß Thomas
@Hans-Werner,
wir Naturfotografen verstehen uns doch.;) Ich sitze jedenfalls neben Nikon, Canon usw. Fotografen in stiller Eintracht. Über Material wird meistens nicht diskutiert. Und das braucht es auch nicht. Man freut sich über die Natur und die herrlichen Fotos, die sie uns bescheert. So wie deine Nutria, die ich in dieser Farbe auch noch nicht gesehen habe.
FG
Carlo
Schmalzmann
15.02.2019, 16:25
Hallo Hans-Werner
Sieht ja putzig aus das Kerlchen. Aber, wie sehen Nuterias sonst aus? Ich habe noch nie
in Natur einen Nutria gesehen.:roll:
Ich habe lange überlegt, ob ich in diesen Forum wegen des zur Zeit vorherrschenden, rauen Klimas, das wohl ganz gezielt von "einigen Wenigen hier" ständig und sinnloserweise neu befeuert wird, noch mal ein Bild einstelle.
Um ehrlich zu sein, Hans-Werner, Du enttäuschst mich schon sehr mit Deiner kruden Pauschalschelte. Zumal Du noch nicht mal konkret wirst, sondern nur undifferenzierte Allgemeinplätze von Dir gibst. Und das ausgerechnet in Deinem „Ansitz“-Thread, in dem nun weiß Gott weder ein raues Klima herrscht (schon gar nicht zurzeit, da gab es hier im Forum schon ganz andere Zeiten und Gemengelagen), noch Du Dich hier ganz persönlich „ständig und sinnloserweise“ neuer Befeuerung erwehren müsstest.
Die drei, vier etwas kritischeren Kommentare, die Dich für Deine wirklich guten Fotos nicht gleich über Bausch und Bogen loben, sind so zurückhaltend und zugleich konstruktiv-wohlmeinend formuliert, dass Du dafür eher dankbar sein solltest.
Und schon überhaupt keiner hat Dir hier auch nur mit einer Silbe Deinen Systemwechsel vorgeworfen, von dem @kiwi05 spricht.
Stattdessen bist Du es selbst, der schon vor Monaten in einem anderen Fotografenforum geradezu geprahlt hat: „Von Sony kommend (a99) habe ich dieses Jahr einen kompletten Systemwechsel zu Nikon … unternommen“ – und kokettierend noch dazu gesetzt hat, hierfür im SUF „von einigen mitleidig belächelt“ zu werden.
Gleichzeitig teilst Du dort mit, Dich in diesem anderen Forum „für meine Art der Fotografie sehr gut aufgehoben“ zu fühlen. Das ist natürlich alles Dein gutes Recht, andere sind auch in mehreren Foren unterwegs. Warum auch nicht. Aber vor diesem Hintergrund liest sich jener Frust-Post in meinen Augen eher so, als wenn Du an Deinem Absprung arbeitest und vorher noch ein paar Schuldige vorschiebst, die Dich quasi vertreiben wollten... Schade, Hans Werner.
@ Hans-Werner.
Sauber erwischt das Unikat.:crazy:
@ Harald (Perser)
Bezug nehmend auf den Beitrag von Harald, möchte ich hiermit betonen, das es in keinster Weise meine Absicht war dieses Forum, in dem ich mich bisher immer sehr wohl gefühlt habe, zu diskreditieren. Wenn es so rübergekommen sein sollte, tut es mir leid. Auch ich mache Fehler, aber manche Diskusionen hier in der letzten Zeit haben mich schon ziemlich geärgert. Ich habe mich mit Harald darüber per PN verständigt und wir sollten es dabei belassen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15330345#post15330345
Hallo Hans-Werner
Sieht ja putzig aus das Kerlchen. Aber, wie sehen Nuterias sonst aus? Ich habe noch nie
in Natur einen Nutria gesehen.:roll:
Hallo Andreas, nomalerweise sehen die meisten Exemplare so aus wie diese Nutria hier. Und wie du siehst, kann ich auch abgeschnittene Pfoten. :D
822/D85_1228---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309942)
Die auf dem Bild ist eine ziemlich große und alte Nutria, ich schätze mal so 10 Kg wird sie auf die Waage bringen. Ein Leichtgewicht im Verhältnis zum Biber. Was die Fellfarbe betrifft soll es auch schwarze, braune, rötliche, gelbliche oder weiße Fellfarben geben. Dabei soll es sich wohl um geflohende oder ausgesetzte Tiere aus ehemaligen Zuchtanlagen handeln.
Dornwald46
17.02.2019, 23:21
So helle Exemplare habe ich bei uns auch noch nicht gesehen.Aber toll,und die Zähne kommen schön zur Geltung.:top:
Mach ruhig weiter,ich schaue Deine und Andere Fotos hier gerne.
Gruß Thomas
Dem möchte ich mich anschließen:top:
@ Harald (Perser) ... Ich habe mich mit Harald darüber per PN verständigt und wir sollten es dabei belassen.
Ja, so ist es, das kann ich gern bestätigen - und oute mich hier zugleich als Fan von Hans-Werners Naturfotos...
Schmalzmann
18.02.2019, 18:20
Hallo Hans-Werner
Aha, so sieht also ein gewöhnlicher Nutria aus.
Habe ich trotzdem noch nicht gesehen.
UND ÜBRIGENS : DIE ABGESCHNITTENEN PFOTEN IST MEINE SACHE:;);)
sir-charles
18.02.2019, 21:46
UND ÜBRIGENS : DIE ABGESCHNITTENEN PFOTEN IST MEINE SACHE:;);)
"Es ist eine gloße Ehle, wenn del Gute kopielt wild."
Ein altes chinesisches Splichwolt, sinngemäß.
Gluß
Flank
Dirk Segl
21.02.2019, 06:20
UND ÜBRIGENS : DIE ABGESCHNITTENEN PFOTEN IST MEINE SACHE:;);)
Oh man,
wenn ich nen Fuchs im Schnee oder einen Rehbock hinter einem Hügel zeige bin ich also dran wegen Schmalzmann-Patentverletzung. :lol:
Allen einen schönen Aufenthalt in der Natur !
Dirk
Schmalzmann
22.02.2019, 18:31
Hallo Jungs
Keine Panik. Ich erwische mich ja schon selbst dabei, das WENIGSTENS ein Foto ohne Hufe oder so mit auf die Karte kommt , um es Euch vor zu zeigen.:D:D;);)
Frühmorgens ist der Hunger am größten, eine gute Zeit für Bussarde mit lerren Mägen. Wenn die dann noch weiß sind, um so besser.
1017/D85_1280---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311726)
1017/D85_1299---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311727)
1017/D85_1311---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311728)
1017/D85_1319---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311729)
Schmalzmann
01.04.2019, 17:07
Tolle Fotos. zwei weiße, das ist selten.:top::top::top:
Da hat sich das frieren ja gelohnt.Da kann es ja am Samstag Morgen nicht Neblig gewesen sein im Spreewald.
Hauptsache trocken sitzen und vor allem nicht ohne Kaffee, oder?:D:D:D:D
Alles zu seiner Zeit. Schon bald werde ich wieder in meiner Wathose ins kalte Wasser steigen, und da gibt es im Vorfeld garantiert keinen Kaffee oder andere Getränke.
Dirk Segl
02.04.2019, 06:35
Hallo Hans-Werner,
könntest zu bitte ein paar Zeilen zur Entstehungsgeschichte dieser wunderbaren Fotos sagen.
z.B. Brutpaar, Nest, Luder, Tarnung, etc.
Es wäre schön eine Geschichte zu diesen tollen Fotos zu lesen .
Vielen Dank.
Dirk
:top: Wirklich klasse deine Bussard-Serie. Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich gefärbt Bussarde sein können.
Schon bald werde ich wieder in meiner Wathose ins kalte Wasser steigen, und da gibt es im Vorfeld garantiert keinen Kaffee oder andere Getränke.
:):)
(Schon der Gedanke, morgens bei diesen Temperaturen (wir hatten heute früh 0 Grad) ins eisige Wasser zu steigen, erzeugt irgendwie Druck auf der Blase...)
Dann lieber am späten Nachmittag und in Vorfreude auf das abendliche Bier ;)
sir-charles
02.04.2019, 21:49
Schon bald werde ich wieder in meiner Wathose ins kalte Wasser steigen, und da gibt es im Vorfeld garantiert keinen Kaffee...
Der Kaffee könnte Dich aber zweimal erwärmen.
Gruß
Frank
Der Kaffee könnte Dich aber zweimal erwärmen.
Du hast es erkannt, und genau deswegen gibt es keinen. :D
Erst einmal vielen Dank, es freut mich wenn die Bilder gefallen.
Hallo Hans-Werner,
könntest zu bitte ein paar Zeilen zur Entstehungsgeschichte dieser wunderbaren Fotos sagen.
z.B. Brutpaar, Nest, Luder, Tarnung, etc. Es wäre schön eine Geschichte zu diesen tollen Fotos zu lesen .
Hallo Dirk,
ich konzentriere mich immer auf ein bestimmtes saisonales Fotoprojekt, wie zum Beispiel die Winterfütterung, das Fotografieren aus dem Schwimmversteck oder die Suche nach einen befahrenden Fuchsbau usw. Die Winterfütterung an meiner Ansitzhütte war eigentlich schon abgehakt, gefüttert habe ich schon lange nicht mehr, denn die Vögel haben jetzt anderes zu tun. Weil ich mal schauen wollte ob sich dort überhaupt noch was rührt, hatte ich einfach mal eine Wildkamera aufgestellt. Eine Woche später war ich mal kontrollieren, und hatte zur meiner Überraschung festgestellt das die Kamera zwei weiße Bussarde aufgenommen hatte. Und das gleich mehrmals. Ich war erstaunt denn Fallwild oder anderes Luder hatte ich dort nicht ausgelegt. Nun wollte ich den Weißen auch mal vor meiner Linse haben, nur wie? Den ganzen Tag auf Verdacht anzusitzen, war mir zu öde. Ich hatte mir eine Packung Geflügelmägen gekauft und Abends eine kleine Handvoll ausgelegt. Gerade so viel, das nichts verderben kann. Die Wildkamera stand noch... mal schauen was passiert. Am nächsten Tag waren die Leckereien weg. Der Übeltäter war schnell entlarvt, die Kamera hatte in der Nacht einen Marder aufgenommen. Das war so nicht geplant. Also noch mal. Am nächsten Tag das Gleiche, nur das das 15 Sekunden Video in der Nacht eine Katze mit Halsband und Glöckchen aufgenommen hatte. Die Raubtiere der Nacht oder diverse Stubentiger auf Freigang wollte ich eigentlich nicht Durchfüttern. Alle guten Dinge sind Drei, wenn diese Nacht der Fuchs vorbeischaut lass ich es sein. Am nächsten Tag alles wie immer...? Das Futter war weg, aber die Cam hatte frühmorgens in der Dämmerung einen weißen Bussard beim Frühstück gefilmt. Bingo! Das war doch schon mal was. Drei weitere Tage habe ich dann noch ein paar Häppchen ausgelegt und jedes Mal hatte die Kamera den weißen Bussard beim Frühstücken gefilmt. Und zwar immer so ungefähr zur gleichen Zeit. Jetzt wusste ich, wann er zu erwarten war und wollte am nächsten Morgen mal Ansitzen. In der Dämmerung ging ich zum Ansitz... der Bussard war schon da, sah mich kommen und war weg. Den Wecker hatte umsonst gestellt. Am nächsten Morgen war ich noch im Dunklen in meinem Ansitz und harrte der Dinge die noch kommen sollten. Und ich hatte Glück, das Motiv meiner Begierde ließ sich blicken. Da der Ansitz gerade mal fünf oder sechs Meter entfernt war, hatte ich den Verschluss der Kamera auf leise gestellt. Nicht leise genug denn das metallische Spiegelklappern, erzeugte sichtlichen Unmut und der Bussard zog nach nur zwei Bilden von dannen. Das man mit der Cam auch lautlos fotografieren kann, viel mir vor lauter Aufregung garnicht erst ein. :roll: Am nächsten Tag war ich dann wieder vor Ort, der Bussard kam zur gewohnten Zeit, ich löste lautlos aus, hatte meine Bilder im Kasten und konnte ihn nebenbei ganz entspannt aus nächster Nähe beobachten. In der Hoffnung die Beiden noch mal zusammen abzulichten, war ich ein weiteres Mal an meinem Ansitz. Pünktlich schwebte der Bussard heran, ohne Partner, keine Ahnung ob der Andere schon auf dem Nest sitzt oder was auch immer. Egal, man kann nicht immer alles haben. Morgen ganz früh geht das Schwimmversteck zu Wasser und der befahrende Fuchsbau ist auch schon ausgemacht. Alles zu seiner Zeit und gute Vorbereitung kann von Vorteil sein.
Gestern 06.16 Uhr
1017/D85_1375---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311987)
Heute 06.35 Uhr
1017/D85_1478--web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311988)
Schöner Bericht und klasse Ergebnis :top:.
Danke Hans-Werner für deine ausführliche und wie immer lebendig beschriebene Herangehensweise. Und so sehr ich dich um deine Erlebnisse und Bilder beneiden, gönne ich dir in gleichem Maße, weil ich nachvollziehen kann, wieviel Zeit und Liebe du investierst.:top:
Für kommende, längerfristige Fotoprojekte hab ich mal ein wenig aufgerüstet und mir ein tragbares Tarnversteck gebaut. Es ist 80cm breit, 90cm tief und 120cm hoch. Die Kamera ist fest verbaut so das man auf ein Stativ verzichten kann. Es besteht aus einer stabilen und doch leichten Leistenkonstruktion mit Tragegriffen im Inneren. Der Vorteil gegenüber einem einmal aufgestellten Tarnzelt ist, das man ohne Probleme schnell die Position verändern kann, falls erforderlich. Auch der Einsatz im Flachwasser, dann natürlich mit Gummistiefeln ist problemlos möglich. Angeregt zum Bau wurde ich durch einen Besuch auf der Webseite des Naturfotografen Fritz Pölking, der dort im Werkstattbuch II einen tragbaren Ansitz beschreibt.
http://www.poelking.com/index_d.htm
Der Ansitz vor Ort, kann zusätzlich noch mit natürlichen Tarnmaterial kaschiert werden.
6/D50_0039---web.jpg
und im Transortmodus.
6/D50_0045---web.jpg
So sieht es im Inneren aus. Die Sitzbank kann verschoben werden und beim Positionswechsel (für den notwendigen Platz beim Laufen) senkrecht arretiert werden. Unterhalb der Kamera befindet sich ein Netz für diverse und notwendige Kleinigkeiten.
6/D50_0055---web.jpg
hier mal ein Größenvergleich, für mich lichte Höhe 1,72 passt es. :D
6/D50_0065---web.jpg
Jetzt muss es sich nur noch bewähren.
Wie cool ist das denn? :lol: Wie ist es mit dem Transport, kann man es leicht auseinander nehmen und wieder zusammen setzen? Tolle Idee :top:
Wie cool ist das denn? :lol: Wie ist es mit dem Transport, kann man es leicht auseinander nehmen und wieder zusammen setzen? Tolle Idee :top:
Auseinander nehmen kann man es nicht. Es passt aber gut in einen kleinen Ford Tansit hinein. In dem transportiere ich unter anderen auch mein Schwimmversteck im aufgebauten Zustand. Das hier ist ja nur ein Prototyp. Ich habe aber schon mal darüber nachgedacht eine auseinander zu nehmende Konstruktion ala Pölking zu bauen. :D
Klasse Hans-Werner!
Da bin ich schon auf die aufnahmen gespannt.
Da bin ich gespannt, auch auf die ersten Ergebnisse. :top:
6/D50_0065---web.jpg
Irgendwie bis Du schon ein rechtes Genie!! :top::top:
Wie schwer ist denn die komplette Konstruktion (mit bzw. ohne Kamera+Objektiv)?
Wünsche Dir auf jeden Fall beste Erfolge damit!
Schmalzmann
05.05.2019, 14:16
Hallo Hans_ Werner
Das sieht ja richtig cool aus. Aber extra ein Transporter anzuschaffen, da denke ich ein Tarnzelt ist doch die günstigere Alternative.
Aber auf alle Fälle werden wir gute Bilder aus dem Versteck zu sehen bekommen.
Hallo Hans_ Werner
Das sieht ja richtig cool aus. Aber extra ein Transporter anzuschaffen, da denke ich ein Tarnzelt ist doch die günstigere Alternative.
Aber auf alle Fälle werden wir gute Bilder aus dem Versteck zu sehen bekommen.
Andreas, der kleine Tranporter ist schon vorhanden, und wird auch von mir tagtäglich genutzt. Keine extra Neuanschaffung.
Wie gut, daß in unserem Camper kein Platz für so etwas ist, sonst würde ich nach der Heimkehr direkt loslegen....super umgesetzt:top:
Ich freue mich darauf, den verdienten Lohn dieser Arbeit hier im Forum zu bestaunen.