Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III NP-FW50 Akku ( Fake oder Original? )
Entschuldigt bitte, dass ich bei meinem ersten Post gleich so eine Frage stelle. Ich habe mir vergangene Woche eine RX10iii gekauft und wollte mir einen zweiten Akku zulegen. Fündig wurde ich bei eBay bei einem Händler, welche einen Original Sony-Akku für 24,90 € im Angebot hatte. Dieser ist heute angekommen, jedoch lässt mich nach genauem Betrachten der Gedanke nicht los, dass es sich dabei um einen Fake handelt.
Ich habe ein paar Fotos angehangen von der Verpackung, sowie der Vorder- und Rückseite des Akku. Mich wundert zunächst einmal der Aufkleber auf der Front des Akkus. Diesen kann man abziehen und darunter findet man die reguläre Prägung, welche aber, genau wie der Aufkleber auf der Rückseite abweicht, vom Akku, welcher im Karton bei der Kamera dabei war.
Es wäre prima, wenn ihr vielleicht mal drüber schauen würdet, ob ich hier auf einen Fake reingefallen bin...
Foto 1 (http://www.directupload.net/file/d/5138/cafi47rd_jpg.htm)
Foto 2 (http://www.directupload.net/file/d/5138/8qjp7uqm_jpg.htm)
Foto 3 (http://www.directupload.net/file/d/5138/cn3epg3x_jpg.htm)
Robert Auer
04.07.2018, 20:02
Zumindest sehen meine (etwas älteren) Akkus anders aus, bzgl. Aufdruck und Beschriftung.
Sorry, ich muss korrigieren: Ich habe auch genau mit deinen Bildern identische Akkus!
Sieht relativ echt aus. Ist auf der Stirnseite über den Kontakten ein Hologramm-Aufkleber, der je nach Lichteinfall ein "L", ein "R", das SONY-Logo oder einen 14stelligen ID-Code zeigt?
Man könnte höchstens bemängeln, daß der Akku wahrscheinlich schon vier Jahre alt ist (Prägung "E4...." = Herstellungsjahr 2014). Ich weiß nicht, wie sich das auf die Lebensdauer auswirkt, wenn ein LiIon-Akku jahrelang ungeladen herumliegt. Ein Grund für den günstigen Preis könnte also sein, daß da aus irgendeinem Lager die Restbestände abverkauft werden.
Original Sony Akku für 24.90 bei Ebay :crazy:? Ok... Sorry tönt für mich nicht sehr vertrauenswürdig.
Hallo,
Original NP-FW50 Akku wiegt 42g - überprüf' das mal mit deinem;-)
Grüße, meshua
Ich habe unter meinen Akkus welche die vom Label her gleich aussehen, allerdings haben alle meine acht Akkus nur 1020 mAh.
Der Akku kann 1% pro Monat an Kapazität verlieren. Bis zu 5 Jahre kann der Akku ohne nachzuladen gelagert werden, ohne dass Schäden auftreten, gesetzt er wurde zu 60-80% geladen. Sollte der Akku also von 2014 sein, dann musste man ihn dringend abverkaufen. Das würde auch den niedrigen Preis erklären.
Funktioniert er denn?
Giovanni
04.07.2018, 23:48
Hallo,
ich habe z.Zt. 3 Stück Originalakkus dieses Typs. Diese sehen untereinander 100% gleich aus. Ich hatte allerdings auch mal eine andere (glaube ältere) Version, die deutlich anders aussah.
Auf den ersten Blick sehen meine Akkus gleich aus wie der auf deinem Bild. Aber nicht auf den zweiten.
Beschriftung Rückseite:
- Seitenverhältnis des dreieckigen "OK"-Logos ist beim Original höher.
- 1. und 2. Textzeile Original:
BATTERY PACK 7.2V ⎓ 7.3Wh 1020mAh
SONY CORP. Made in China 2ICP8/30/38 Li-ion
- Dto. auf deinem Bild:
BATTERY PACK 7.2V Made in China Li-ion
Typ.7.7Wh(1080mAh) Min.7.3Wh(1020mAh) SONY CORP.
Das ist schon mal ein deutlicher Unterschied. Der Sony Originalakku hat nur eine Kapazitätsangabe und keine "Typ./Min." Alternativwerte. Die Anordnung der Texte (SONY CORP., Li-ion) ist deutlich unterschiedlich. Die Typographie auf deinem Bild ist unprofessionell, weil kein Abstand zwischen den Punkten bei "Typ." und "Min." und dem nachfolgenden Wert gehalten wird, ebenso nicht vor den Klammern mit den mAh-Angaben.
An der Stirnseite mit den Kontakten besitzen die Originalakkus ein eingelassenes Hologramm (wechselnd eine zweizeilige Serialnummer und "SONY" Schriftzug).*
An der gegenüberliegenden Stirnseite besitzen die Originalakkus eine aufgelaserte chinesische Beschriftung mit ziemlich kleinen, aber scharf konturierten chinesischen Zeichen (insgesamt 6 Zeilen, allesamt auf der oberen Gehäusehalbschale).
Wenn das Hologramm oder die chinesische Beschriftung fehlen oder falls die chinesische Beschriftung nicht wischfest ist, kannst du praktisch zu 100% von einem Fake ausgehen. Selbst wenn diese Merkmale vorhanden sind, wäre ich wegen der seltsamen Kapazitätsangabe äußerst skeptisch.
Gruß Giovanni
* Sehe gerade im Posting von usch, dass es noch einen Buchstaben "L" oder "R" gibt. Stimmt, hatte ich übersehen; es ist ein "L" bei dem gerade vor mir liegenden Exemplar.
P.S.: Wenn ich noch eine Empfehlung aussprechen darf: Das Bundle ACC-TRW, bestehend aus dem Ladegerät BC-TRW und einem NP-FW50 ist eine sehr gute Wahl. Dieses Ladegerät ist zwar ziemlich langsam, aber es besitzt eine ordentliche Überwachung des Ladevorgangs mit 3 Kontakten, 3-stufiger Ladestandsanzege und regelt rechtzeitig herunter, wenn der Akku voll wird. Bei Billig-Ladegeräten (mit typischerweise nur 2 Kontakten) habe ich erlebt, dass diese die Akkus "grillen" - die armen NP-FW50 werden beim Laden damit ziemlich warm, was bei Li-Ion-Akkus nicht passieren darf, d.h. sie werden überladen und werden sich dafür mit stark reduzierter Lebensdauer "bedanken". Daher ist man gut beraten, beim externen Ladegerät auf das Original zu setzen und im Bundle ist dann auch der Mehrpreis für einen garantiert originalen NP-FW50 erträglich.
Ich sehe unter den Links keine Bilder.
Habe auch nur 3 Originalakkus, die aber auch unterschiedliche Aufdrucke haben.
Giovanni
05.07.2018, 00:40
Man könnte höchstens bemängeln, daß der Akku wahrscheinlich schon vier Jahre alt ist (Prägung "E4...." = Herstellungsjahr 2014).
Eins von meinen Exemplaren ist auch "E4" und hat trotzdem eine andere Beschriftung (s. obiges Posting).
Noch ältere Akkus haben eine gänzlich andere Beschriftung, sind etwas schwerer, haben eine andere Kapazitätsangabe (mgl. mit diesen "typ./min." Werten oder nur 1080mAh), waren so weit ich mich erinnere "Made in Japan" oder jedenfalls nicht aus dem Werk in Wuxi und das InfoLithium-Logo auf der Oberseite war gedruckt statt geprägt. Also damit würde das gezeigte Exemplar überhaupt nicht übereinstimmen.
2014 war das Jahr, in dem sie den Akku-Typ umgestellt haben. Ich will nicht ausschließen, daß es da Übergangsversionen in geringer Stückzahl gegeben hat (z.B. schon mit dem neuen Gehäuse, aber noch mit den bisherigen Zellen). Der Akku sollte dann irgendwas um die 57g wiegen, also deutlich mehr als die 42g des aktuellen Modells.
Was mir allerdings im Nachhinein noch aufgefallen ist, ist das Recycling-Symbol. Die durchgestrichene Mülltonne müsste eigentlich noch den Text "Europe Only" tragen, denn das Verbot von Elektroschrott im Hausmüll gibt es anscheinend nur in der EU.
:zuck:
Sehe gerade im Posting von usch, dass es noch einen Buchstaben "L" oder "R" gibt. Stimmt, hatte ich übersehen; es ist ein "L" bei dem gerade vor mir liegenden Exemplar.
Es ist beides. Wenn das Licht von links oben kommt, sieht man das "L", bei Licht von rechts oben das "R".
Vielen Dank euch allen für die zahlreichen Antworten. Ich habe den Akku nochmal genau angeschaut. Das von euch genannte Hologramm, wo man je nach Lichteinfall ein Sony-Logo, ein L & R, bzw. eine Seriennummer erkennt ist auf dem Akku vorhanden. Der chinesische Schriftzug hingegen auf der anderen Seite fehlt.
Mein Wiegeergebnis liegt bei 46g, das Gewicht des beigelegten Akkus liegt bei den hier bereits genannten 42g.
Beim Einlegen des Akkus wird mir von der Kamera volle Ladung angezeigt, was ja dann eigentlich gegen ein zu hohes Alter des Akkus sprechen würde.
Ergänzen möchte ich noch, dass die Verpackung, also der Blister oben nur mit einer Tackernadel gesichert war.
Ergänzen möchte ich noch, dass die Verpackung, also der Blister oben nur mit einer Tackernadel gesichert war.
Dann wurde er zwischendurch geladen. :crazy:
Ich hatte noch nie einen neuen Akku, egal ob zur Kamera oder als Zubehör, der voll war.
Dann wurde er zwischendurch geladen. :crazy:
... oder ausgetauscht - welche Händler lädt schon Akkus nach und steckt sie dann wieder in die OVP? 45g (also +3g) wiegt mein Nachbauakku ^^
Es gibt offenbar auch noch mind. 4 verschiedene Originalversionen - je nach Verkaufsregion (EU, NA, AP, JP)...
Grüße, meshua
Also ist wohl der allgemeine Tenor eher, dass es sich bei meinem Akku, den ich erstanden habe, um einen Fake handelt oder? Also Fall eröffnen bei eBay und PayPal oder was meint ihr?
Ärgere mich schon wieder etwas über die eigene Doofheit. Wollte ursprünglich das Set aus Ladegerät und Akku haben. Da wir aber in 2,5 Wochen in Urlaub fahren, wollte ich vor dem Urlaub die Kosten eher gering halten, da ich noch Zugang zu einem Ladegerät und Akku der NEX-5N habe und gerade so auf den Kaufpreis der RX10iii mit dem Verkauf von altem Kameraequipment gekommen bin und noch Tasche und UV Filter gekauft hatte.
... oder ausgetauscht - welche Händler lädt schon Akkus nach und steckt sie dann wieder in die OVP? ...
4 Jahre alt und Abverkauf - würde ich jetzt nicht als so unwahrscheinlich ansehen. :zuck:
Es gibt offenbar auch noch mind. 4 verschiedene Originalversionen - je nach Verkaufsregion (EU, NA, AP, JP)...
Das wäre ein möglicher Grund, bei einer Fälschung das "Europe Only" auf dem Etikett wegzulassen, dann könnte man das Ding gleich weltweit vertreiben.
Also ist wohl der allgemeine Tenor eher, dass es sich bei meinem Akku, den ich erstanden habe, um einen Fake handelt oder?
Definitiv wird das nur Sony sagen können, wenn du den Akku zur Prüfung einschickst. Das Hologramm spricht eigentlich für ein Original, das Etikett auf der Unterseite eher dagegen. :zuck:
Also Fall eröffnen bei eBay und PayPal oder was meint ihr?
Ohne klaren Beweis, daß der Akku tatsächlich eine Fälschung ist?
Ich sag mal, schlimmstenfalls hast du jetzt einen Nachbauakku zum Preis eines Nachbauakkus, nur halt in einem "ungewöhnlichen" Gehäuse. Ärgerlich wäre es gewesen, wenn du dafür den vollen Preis bezahlt hättest.
wollte ich vor dem Urlaub die Kosten eher gering halten, da ich noch … Tasche und UV Filter gekauft hatte
Da hättest du besser den UV-Filter eingespart. Ein billiger Akku wird eventuell schneller leer, aber ein billiger und eigentlich überflüssiger Filter versaut dir ggf. deine Aufnahmen, gerade bei der RX100M3 mit der langen Brennweite.
Aber das ist ein anderes Thema ... http://nmz.industrieklang.de/.forumpics/popcorn-and-drink.gif
Giovanni
05.07.2018, 12:46
4 Jahre alt und Abverkauf - würde ich jetzt nicht als so unwahrscheinlich ansehen. :zuck:
Ob er allerdings wirklich 4 Jahre alt ist, wissen wir nicht. Falls es ein Fake ist, ist es genauso wahrscheinlich, dass der Copyshop immer E4 draufdruckt.
Abgesehen davon: Hat schon mal irgendjemand einen solchen 1080 mAh Akku original aus dem Werk in Wuxi gesehen? Bei dem auch auf der Verpackung groß 1080 und nicht 1020 mAh steht?
2014 war das Jahr, in dem sie den Akku-Typ umgestellt haben. Ich will nicht ausschließen, daß es da Übergangsversionen in geringer Stückzahl gegeben hat (z.B. schon mit dem neuen Gehäuse, aber noch mit den bisherigen Zellen). Der Akku sollte dann irgendwas um die 57g wiegen, also deutlich mehr als die 42g des aktuellen Modells.
Meine beiden Originalakkus, die zu meiner NEX5 gehören, haben kein Hologramm und wiegen 57g, stammen aus 2011. Ja, sie funktionieren noch tadellos.
Ein Akku mit der alpha6000 erstanden hat das Hologramm und wiegt 41g.
Von einem anderen, neuen Gehäuse kann ich aber nichts entdecken, sehen sonst gleich aus.
Von einem anderen, neuen Gehäuse kann ich aber nichts entdecken, sehen sonst gleich aus.
Nicht bei dem einen das "InfoLITHIUM [W]"auf der Oberseite aufgedruckt und beim anderen geprägt?
Ja, das schon. Ich nahm an das Gehäuse hätte ne Nut weniger oder mehr. Aber nur der Aufdruck? Die Maße sind dieselben, sonst wäre es ein anderer Akku. Ich hätte dann auch eher von Kennzeichnung als von Gehäuse gesprochen. Dann ist der Chinesische Aufkleber auf der Stirnseite und das Hologramm auch anders.
4 Jahre alt und Abverkauf - würde ich jetzt nicht als so unwahrscheinlich ansehen. :zuck:
Das unterschiedliche Gewicht macht mich eben sehr stutzig - aber wie bereits gesagt wurde: einfach nutzen und beobachten. Eine geöffnete Blisterverpackung ist trotzdem unseriös, wenn man nicht vorab hingewiesen wird...
Grüße, meshua
Ich hatte die oben geposteten Fotos auch mal an Sony eingeschickt. Hier bekam ich die Antwort, dass man nach Durchsicht der Fotos die Aussage treffen kann, dass die Seriennummer bei Sony im System hinterlegt ist. Um aber sicher zu gehen, dass die Seriennummer nicht einfach kopiert wurde, sollte man den Akku an die Fa. Geissler einschicken.
Gut, das ist mir dann doch etwas zu viel Aufwand für so einen kleinen Akku. Ich handhabe das jetzt einfach so, dass ich den Akku jetzt nutzen und beobachten werde, so wie es meshua schon geschrieben hat.
Danke euch allen für die vielen Antworten rund um das Thema...
minolta2175
09.02.2021, 14:31
Ist das ein Original Sony Akku??
6/Sony_Akku.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349326)
Schwer zu sagen. Die Seriennummer ist nicht plausibel und ich hab noch nie einen Orignal-Akku mit weißem Etikett gesehen. Aber wer weiß, was Sony da in Kanada verkauft. :zuck:
Wie sieht das Hologramm aus?
Mit weißem Etikett habe ich auch noch keinen gesehen, aber, wenn bei der Seriennummer das zweite Zeichen, nach dem E, eine 7 ist (? ich kann es nicht exakt erkennen), würde ich sie durchaus als plausibel ansehen.
Für mich sieht das zweite Zeichen nach einem großen T aus, das sollte da ja nach dem bekannten Schema eigentlich nicht vorkommen können. Mit einem besseren Foto könnte man es besser beurteilen. :cool:
minolta2175
09.02.2021, 20:03
Für mich sieht das zweite Zeichen nach einem großen T aus, das sollte da ja nach dem bekannten Schema eigentlich nicht vorkommen können. Mit einem besseren Foto könnte man es besser beurteilen. :cool:
Es ist ein Angebot auf Ebay, auf Akku 2 ist eine 7, ein solches Etikett ist mir neu.
Akkus kauft man nicht bei Ebay.
Selbst bei Amazon sind mehr als genug Fälschungen unterwegs. Ich kann mich mich an eine Untersuchung in der CT über gefälschte Handyakkus erinnern, da waren bei Amazon mehr als die Hälfte Fälschungen.
Ich glaube, ich habe bei ebay seit 5 oder 6 Jahren nichts mehr gekauft. Die Plattform hat nichts mehr mit seiner ursprünglichen Idee gemeinsam. Nur noch "Professionelle" und Betrüger.
minolta2175
10.02.2021, 11:15
Ich glaube, ich habe bei ebay seit 5 oder 6 Jahren nichts mehr gekauft. Die Plattform hat nichts mehr mit seiner ursprünglichen Idee gemeinsam. Nur noch "Professionelle" und Betrüger.
Es ist so wie immer, "Holzauge sei wachsam" auch da gibt es gut Angebote z.B. L-Winkel oder Filterringe, und auch zur Preisfindung.
Ich habe kein Akku gesucht, nur das Angebot / Abbildung war mir aufgefallen.
Artikelzustand:Gebraucht
Inklusive zwei originalen Sony Akkus NP-FW 50, wie abgebildet.
Auf dem Etikett befindet sich ein Recycling-Symbol, zur Fförderung des öffentlichen Bewusstseins im Bereich Recycling.
https://trademarks.justia.com/853/80/recycle-1-800-822-8837-rbrc-ni-85380386.html
Dornwald46
10.02.2021, 11:19
Ich habe meine Patona Premium Akkus schon immer über Ebay gekauft und da war noch nie eine Niete dabei. Wenn man wachsam ist, kann man auch über Ebay kaufen.
Betrogen kannst Du überall werden, sogar beim Metzger, wenn der vergisst, den Finger von der Waage zu nehmen.:roll:
Giovanni
10.02.2021, 12:11
Ich glaube, ich habe bei ebay seit 5 oder 6 Jahren nichts mehr gekauft. Die Plattform hat nichts mehr mit seiner ursprünglichen Idee gemeinsam. Nur noch "Professionelle" und Betrüger.
Die Erfahrung kann ich nicht bestätigen. Gerade in jüngster Zeit habe ich mehrere Artikel von privat, von deutschen Händlern und auch aus China gekauft und war immer sehr zufrieden. Betrüger gibt’s auch, aber erstens sollte man eine gesunde Skepsis walten lassen (was zu gut aussieht, um wahr zu sein, ist häufig nicht wahr), und zweitens hat man als Käufer bei Zahlung per PayPal einen gewissen Schutz (habe ich bisher einmal in Anspruch genommen, ein Betrüger im EU-Ausland lieferte nichts, sondern schloss seinen Account).
Dornwald46
10.02.2021, 12:30
aber erstens sollte man eine gesunde Skepsis walten lassen (was zu gut aussieht, um wahr zu sein, ist häufig nicht wahr).
Oder hier im SUF fragen, das kann helfen, meistens jedenfalls:top:
Die Erfahrung kann ich nicht bestätigen.
Wie geschrieben: Meine Erfahrung ist älter als 5-6 Jahre - seitdem befasse ich mich auch gar nicht mehr mit ebay. Vielleicht hat ebay inzwischen da auch Änderungen durchgesetzt.