Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bienenfresser, Fütterung der Jungvögel
Heute war ich sehr früh bei den Bienenfressern um gutes Licht zu erwischen.
Die meisten Jungvögel werden inzwischen draußen gefüttert, sie sind von den Altvögeln kaum noch zu unterscheiden.
An der Körperhaltung, mit eingezogenem Kopf und meist aufgeplustertem Gefieder kann man sie aber erkennen.
Gruß
Hans
823/Vk-B-DSC09849.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298333)
823/Vk-DSC09875.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298336)
823/Vk-DSC09867.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298335)
823/Vk-DSC09912.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298338)
823/Vk-DSC09852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298334)
823/Vk-DSC09923.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298339)
Klasse Serie von den schönen Vögeln. Glückspilz! :top::top::top:
Norbert W
03.07.2018, 13:48
Das ist ja wieder eine Hammer-Serie :top:
Aufgeplustert sehen die aber auch ziemlich gut aus :D
Welch ein Erlebnis, schön präsentiert:top:
Dornwald46
03.07.2018, 14:22
Sehr schön erwischt. Die ganze Serie ist :top::top::top:
Mainecoon
03.07.2018, 19:36
:top: - Serie! Das dritte bringt mich zum Schmunzeln.
Mainecoon
Tolle Bilder:top:,ich wäre froh,einen Bienenfresser zu sehen.Wunderschöne
Tiere.
Gruß Thomas
Ich danke euch für euer positives Feedback!
Ja, ich habe wirklich Glück, dass der Bienenfreserschwarm in meiner Nähe lebt.
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich sie dort sehe.
Heute früh um 6Uhr waren schon drei Naturfotografen dort, sie kommen inzwischen auch aus großer Entfernung dort hin, teilweise mit riesiger Ausrüstung!
Ich habe noch viele unbearbeitete Bilder von dort auf meiner Festplatte, eventuell werde ich noch einige hier zeigen.
Gruß
Hans
Tolle Serie! Wunderbar. :top: :top:
Nur gut, dass die Hummeln zu den Bienen gehören. Da passt der Name Bienenfresser immer noch. :cool:
:top: Jetzt hoffe ich, wenn der Klimawandel schon Realität ist, dass ich auch einmal Bienenfresser in unseren Breiten fotografieren kann.
kilosierra
03.07.2018, 22:41
Ich bin völlig platt.
Ganz tolle Bilder.:top::top:
Was mich so erstaunt, sind die Unterschiede zwischen unseren Populationen.
Ich habe vor drei Wochen noch Balzverhalten fotografiert und vorgestern, als ich mit Kiwi dort war, war kaum ein Bienenfresser zu sehen. Ich denke, die hälfte der Vögel brütet noch.
Bei dir sind nun schon die Jungen draussen. Darauf werde ich wohl noch drei bis vier Wochen warten müssen.
Ich habe ein Weibchen fotografiert, dass nicht die Schwanzspiesse hat und die Erklärung eines Ornitologen war, dass sie noch jung sei.
Bei dir haben auch alle Jungen schon die Schwanzspiesse.
Ich finde es sehr interessant auf diese Weise die Vögel über eine grosse Entfernung vergleichen zu können.
Danke für die schönen Bilder.
LG Kerstin
Bei uns sind wir ja auch schon seit längerem im Hochsommer. :?
Ich habe vor drei Wochen noch Balzverhalten fotografiert und vorgestern, als ich mit Kiwi dort war, war kaum ein Bienenfresser zu sehen. Ich denke, die hälfte der Vögel brütet noch.
Bei dir sind nun schon die Jungen draussen. Darauf werde ich wohl noch drei bis vier Wochen warten müssen.
LG Kerstin
Hallo Kerstin!
Das sind einfach tolle Vögel und ich freue mich immer wieder wenn ich sie beobachten kann.
Als ich vor ca. 3 Wochen dort war, waren nur wenige Vögel zu sehen, da waren vermutlich fast alle am Brüten oder bereits den Nachwuchs aufziehen in den Bruthöhlen. Gleichzeitig konnte ich aber eine Paarung beobachten.
So wie es aussieht, verhalten sich nicht alle gleich. Das wäre auch fatal, denn bei einer längeren Schlechtwetterperiode bei der kaum Insekten fliegen, würden alle Jungvögel verhungern. So ist die Change auf eine erfolgreiche Vermehrung sicherer.
Das mit den Schwanzspießen habe ich auch gelesen aber kein Hinweis ab welchem Alter die ausgebildet werden :zuck:
Gruß
Hans
Dirk Segl
04.07.2018, 16:16
Chapeau wie der Lateiner sagt. :D
Super geniale Aufnahmen. :top::top::top:
Ich muß auch gestehen, daß ich von der Abbildungsleistung der A77ii hier wirklich beeindruckt bin.
Bitte mehr solcher Serien. :crazy:
Dirk
Chapeau wie der Lateiner sagt. :D
Super geniale Aufnahmen. :top::top::top:
Ich muß auch gestehen, daß ich von der Abbildungsleistung der A77ii hier wirklich beeindruckt bin.
Bitte mehr solcher Serien. :crazy:
Dirk
Danke Dirk!
Mit der A77II bin ich auch zufrieden. Natürlich schaut man immer nach Höherem, aber dann müsste ich sehr viel mehr investieren. Es soll ja nur Spass machen und das tut es auch mit dieser Kombi!
Die Neunzig Prozent zu erreichen ist recht günstig und einfach, die restlichen zehn Prozent kosten richtig viel Geld und Können!
Das Können hast du bestimmt!
Ich wundere mich immer was Du so aus der ollen A57 herausholst, das ist ja der Wahnsinnig!
Du wirst es sicher als Nutzerfotograf noch weit bringen:top:
Gruß
Hans