PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speichern/Archivieren von Bildern


Heiron
02.07.2018, 14:08
Hallo,
mich würde bitte einmal interessieren, wie ihr das mit der Speicherung der Fotos handhabt.
Ich habe eine 1TB Platte im Rechner, die langsam voll wird.
Auf der Platte sind die Bilder, der letzten vielleicht 4-5 Jahre im RAW-Format,
incl. bearbeiteter und aus RAW exportierter JPGs.
Für Lightroom existiert ein Katalog für das Ganze.

Die Platte ist auf ein externes Laufwerk mit einer Kapazität von 3TB 1:1 gespiegelt.

Jetzt ist die Frage, wie ich künftig weitermachen soll:
· 3TB intern oder neue 1TB Platte mit neuem LR-Katalog
· die Bilder komplett mit Katalog nach extern auslagern
· oder etwas komplett anderes

Auf Geschwindigkeit kommt es mir nicht so an.
Die eingebaute HDD ist mir schnell genug.

Bin gespannt, wie Ihr das so macht.

Danke

steve.hatton
02.07.2018, 15:38
Die Suche nach Archivieren bringt da was:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156441&highlight=archivieren

wus
02.07.2018, 17:26
Nach Jahren des Knauserns mit Speicherplatz im Notebook (obwohl ich das Ding schon mit 1TB SSD und 2TB Festplatte bis auf's maximal mögliche hochgerüstet habe), habe ich mir Anfang dieses Jahres den Luxus eines stationären Rechners gegönnt, dessen HDD groß genug ist alle meine Daten etc. aufzunehmen, und auch noch genug Reserven für die nächsten 1 - 3 Jahre haben sollte.

Es geht eben nichts über Festplatten im Rechner (außer natürlich einer SSD, aber die sind für Kapazitäten jenseits 1 TB halt schon noch ver***t teuer).

Das Ganze wird auf ein NAS gesynct, das NAS wöchentlich auf ein 2. NAS gespiegelt, und alle Monat oder immer wenn größere Mengen Fotos oder Videos dazu kommen nochmal auf eine externe USB-Festplatte gesichert, die ansonsten anderswo gelagert wird.

meshua
02.07.2018, 18:02
Hallo,

Mein Setup:


Workstation (mit 500GB SSD): LR Katalog und Cache/Previews
NAS (Synology, 3TB): Alle RAWs ('05-'18) + entwickelte Bilder (JPEG)
Ext. Backup-HDD (2,5" 4TB): Spiegelabbild vom NAS, manueller BatchSync (rsync, robocopy)

Wenn der Platz im NAS nicht mehr reichen sollte, werden einfach zwei 6TB Platten reingestopft. Das NAS ist an meine Workstation via Gbit-LAN angebunden. Desweiteren lasse ich beim Import 1:1 Previews und Smartpreviews mit erzeugen (werden auf der SSD/Cache vorgehalten und entsprechend flott kann LR damit arbeiten).

Grüße, meshua

Heiron
03.07.2018, 06:39
Guten Morgen und Danke an Euch.
Ihr habt mir sehr weiter geholfen.