Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 5dIV belegt sensationellen siebten Platz bei Stiftung Warentest
https://www.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html
:D
Nicht, dass ich auf die Jungs viel geben würd, aber irgendwie schön ist’s doch.
Jetzt hat es das Forum aber lange geschafft.......... hacken
Was interessiert denn der Test, Canon ist bald weg vom Markt :lol:
Giovanni
29.06.2018, 21:48
Jetzt hat es das Forum aber lange geschafft.......... hacken
Was interessiert denn der Test, Canon ist bald weg vom Markt :lol:
Genau, sie werden nämlich von Hama übernommen.
warum ist das ein Grund für Freude? Versteh ich nicht.
warum ist das ein Grund für Freude? Versteh ich nicht.
Canon ist das Imperium und Sony die Rebellen ;)
minolta2175
29.06.2018, 23:16
https://www.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html:D
Nicht, dass ich auf die Jungs viel geben würd, aber irgendwie schön ist’s doch.
Da kommt bei Dir doch gleich die schönste Freude durch. Den Test der APS-C Kameras kannst Du auch erwähnen.
Ich habe den Test nicht gelesen, eine Canon 5dIV brauche ich auch nicht.
Die Aussage in dem Bericht das die Sony Alpha 7R III bei den Fotos nicht ganz so exzellent wie die Testsiegerin (Sony Alpha 7 III) ist habe ich so bisher nur bei den gekauften Kameras gelesen.
Fuexline
30.06.2018, 08:19
ms ja ist das nicht immer das was man so im Hinterkopf hatte, nur eben jetzt mehr bestätigt? und sind wir mal ehrlich bei Canon lief es auch nur wegen der preise für Objektive und co.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.06.2018, 08:40
Sony ganz oben also, dann werden die Bilder die mit den 3 Sony Kameras gemacht werden natürlich noch besser!;)Sonys Ehrgeiz ist belohnt worden.
IMHO: Solche Testergebnisse sind in etwa so informativ und entscheidend, wie "Das beste Kompaktklasse-Auto 2018". Abhängig von mindestens dem geographischen Aspekt, wo solche Tests veröffentlicht werden, erhält man ebenso viele unterschiedliche Rankings und "Klassenbesten". :P
Grüße, meshua
Reisefoto
30.06.2018, 10:15
Sehr erfreulich, dass sich Sony so gut platzieren kann! Davon hätte Sony im letzten Jahrzehnt nur träumen können. Ich bin immer wieder beeindruckt, was für eine Aufholjagd Sony hingelegt hat und wie sie nun an den größten Konkurrenten vorbeigezogen sind. Im spiegellosen Bereich kommen allerdings andere Konkurrenten mit ebenfalls großem Innovationspotenzial dazu.
Wie begrenzt aussagefähig solche Tests sind, wissen wir alle. Die Fehler bei den Preisen sind sicher nicht die einzigen. Entscheidend ist, was einem persönlich wichtig ist und da hat jeder seine eigenen Präferenzen. Für mich wären z.B. die ersten drei Plätze genau in umgekehrter Reihenfolge vergeben worden.
Auf jeden Fall sieht man auch hier, wie gut Sony inzwischen ankommt. Das dumme Gelaber über Playstationkameras ist verstummt. Bezeichnenderweise gehörte das in die Zeit, als sich noch sehr viel herkömmliche Technik im Minolta Stil in den Kameras befand. Mit SLT kam das zwar nochmal hoch, aber inzwischen hat sich das gegeben und Sony wird sehr ernst genommen.
Sony findet sich auch auf Platz 1 der Fotomagazin Bestenliste der Spiegelreflexkameras
https://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste
sowie auf Platz 1 der der Fotomagazin Bestenliste der spiegellosen Systemkameras:
https://www.fotomagazin.de/technik/kamerabestenliste/systemkamera
Da sieht man wirklich wie aussagekräftig das geteste ist. Im fotomagazin liegt die 5D komischerweise vor der Pentax, Warentest sagt es andersherum ;)
minolta2175
30.06.2018, 10:59
Wie begrenzt aussagefähig solche Tests sind, wissen wir alle. Die Fehler bei den Preisen sind sicher nicht die einzigen.
Wo hast Du Fehler beim Preis festgestellt??
Bei der ganzen Markenhetzerei sollte man auch mal bedenken, dass sich viele einen Systemwechsel gar micht so einfach leisten können.
Da kann man dankbar sein, dass das durchschnittliche Niveau heute so hoch ist.
Edit
Das erste mal, dass mir meine Schreibfehler per PN korrigiert werden. :) Danke
Ernst-Dieter aus Apelern
30.06.2018, 11:50
Bei der hanzen Markenhetzerei sollte man auch mal bedenken, dass sich viele einen Systemwechsel gar micht so einfach leisten können.
Da kann man dankbar sein, dass das durchschnittliche Niveau heute so hoch ist.
Der Meinung bin ich auch.
Giovanni
30.06.2018, 11:58
IMHO: Solche Testergebnisse sind in etwa so informativ und entscheidend, wie "Das beste Kompaktklasse-Auto 2018".
Genau so ist es. Wer "Stiftung Warentest" benötigt, um sich zwischen unterschiedlichen Vollformat-Kameras zu entscheiden, der braucht gar keine.
Und "Marken-Bashing" in jegliche Richtung ist mir zutiefst zuwider. Egal, ob es um die reflexartig wiedergekäuten Vorurteile gegen Sony in gewissen Webforen geht oder ob hier süffisant eins ums andere Mal über "Canikon" hergezogen wird: Armselig, dass manche Leute das scheinbar als Ego-Booster brauchen.
Reisefoto
30.06.2018, 12:01
Wo hast Du Fehler beim Preis festgestellt??
z.B. A99II lt. n-tv 3850, kostest aber UVP 3599.
minolta2175
30.06.2018, 12:42
z.B. A99II lt. n-tv 3850, kostest aber UVP 3599.
Getestet wurde die A99II mit einem SAL 85 mm f/2.8 3599€ + 235€ =3834€ - dem jetzt verfügbaren 300€ Cashback.
Wenn es um die Bildqualität geht, sind Systemkameras mit großem Vollformat-Sensor kaum zu schlagen. Weil sie sehr teuer sind, sind sie vor allem für Profis und den Könnern unter den Amateur-Fotografen gedacht, die aus den Geräten auch alles herausholen können. Stiftung Warentest hat sich für die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "test" (07/2018) sieben aktuelle Vollformat-Kameras von Canon, Nikon, Sony und Pentax in die Labore geholt und miteinander verglichen. Die Prüfer nutzten dabei keine Standard-Zooms, mit denen die Kameras oft im Set verkauft werden, sondern Objektive mit Festbrennweiten (85/77 mm).
Leider hat Sony nur das 85mm 2,8.
Fuexline
30.06.2018, 13:03
ich glaube die 77 beziehen sich auf den Filter Durchmesser
Reisefoto
30.06.2018, 15:10
Getestet wurde die A99II mit einem SAL 85 mm f/2.8 3599€ + 235€ =3834€ - dem jetzt verfügbaren 300€ Cashback.
...
Leider hat Sony nur das 85mm 2,8.
Deswegen kommen die merkwürdigen Preise zusammen. Den Originalartikel von Stiftung Warentest kenne ich nicht, sondern nur den verlinkten Bericht von n-tv. Es ist aber schon merkwürdig, bei einem Kameratest den Preis von irgendeinem Objektiv mit einzubeziehen. Bei Sony waren dies die regulären Preise für das 2,8/85SAM (https://geizhals.de/sony-85mm-2-8-sam-schwarz-sal-85f28-a554734.html?hloc=at&hloc=de) und die A99II, die Einrechnung eines Cashbacks in die 3850 Euro sehe ich hier nicht.
Erfreulich, dass die A99II trotz Billigobjektiv (das zumindest an 12MP APS-C optisch ja auch sehr gut ist (http://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28)) so gut abgechnitten hat. Bei einem Test, in dem es um die Kameras und nicht um die Objektive geht, hätte ich allerdings erwartet, dass Spitzenobjektive eingesetzt werden, um Limitierungen des Ergebnisses durch die Objektive möglichst zu vermeiden. Bei Sony wäre das dann das SAL-85F14Z gewesen.
steve.hatton
01.07.2018, 02:35
Deswegen kommen die merkwürdigen Preise zusammen. Den Originalartikel von Stiftung Warentest kenne ich nicht, sondern nur den verlinkten Bericht von n-tv. Es ist aber schon merkwürdig, bei einem Kameratest den Preis von irgendeinem Objektiv mit einzubeziehen. Bei Sony waren dies die regulären Preise für das 2,8/85SAM (https://geizhals.de/sony-85mm-2-8-sam-schwarz-sal-85f28-a554734.html?hloc=at&hloc=de) und die A99II, die Einrechnung eines Cashbacks in die 3850 Euro sehe ich hier nicht.
Erfreulich, dass die A99II trotz Billigobjektiv (das zumindest an 12MP APS-C optisch ja auch sehr gut ist (http://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/599-sony85f28)) so gut abgechnitten hat. Bei einem Test, in dem es um die Kameras und nicht um die Objektive geht, hätte ich allerdings erwartet, dass Spitzenobjektive eingesetzt werden, um Limitierungen des Ergebnisses durch die Objektive möglichst zu vermeiden. Bei Sony wäre das dann das SAL-85F14Z gewesen.
Das ganze nennt sich dann Qualitätsjournalismus....
Das ist doch so ein bisschen Prinzip: anders testen, als branchenüblich. Und meist mit anderen Ergebnissen.
About Schmidt
01.07.2018, 09:29
Andere Ergebnisse hatte Stiftung Warentest schon immer :lol:
Ich kann mich an ein Test in den späten 70. erinnern. Da fiel ein Objektiv durch, weil es nicht auf die Kamera passte. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass man ein Objektiv mit Nikon Anschluss an eine Canon schrauben wollte. So was zeugt von Sachkenntnis der Tester!
Sony hat, speziell was den spiegellosen Bereich im Kleinbild betrifft, die Szene ganz schön aufgemischt und ein riesigen, fast uneinholbaren Vorsprung hingelegt. Die Angebote anderer Hersteller lassen auf sich warten, denn bis auf Leica bietet da kaum jemand etwas zum annehmbaren Preis. Das war seiner Zeit bei den DSLR von Canon auch so. Auch hier hatte Canon damals ein riesigen Vorsprung, den Minolta vergebens aufzuholen versuchte und scheiterte. Zu spät kam der Umschwung auf digital. Man hatte es schlicht und ergreifend verschlafen und Canon war, neben Nikon (damals mit Abstrichen) uneingeschränkter Marktführer.
Das hat Sony nun auch bei den Spiegellosen im Kleinbildbereich geschafft. Und wenn der Zug weiter so durch die Landschaft braust, werden andere Hersteller es schwer haben, auch nur schritt zu halten.
Ähnlich sehe ich das im Bereich APS-C bei Fuji, die sich hier scheinbar dessen bewusst, dass man mit Sony im spiegellosen Kleinbildbereich nicht schritt halten kann, diese Nische gewählt und bestens ausgefüllt haben. Aber das ist ein anderes Thema.
Wie gesagt, Sony prescht bei den Spiegellosen im Kleinbildbereich voran und keiner kann da mithalten, weil man den Aufsprung auf den Zug einfach verschlafen hat. Scheinbar haben die Strategen bei Canon & Co diesen Siegeszug der Spiegellosen nicht für möglich gehalten. Und weil dem so bei Sony ist, sehe ich die Entwicklung eindeutig in Richtung E-Mount und A-Mount wird, wenn überhaupt nur noch stiefmütterlich behandelt.
Gruß Wolfgang
minolta2175
01.07.2018, 10:25
Natürlich stehen hinter jedem Test Menschen, nur hat bisher keiner der Stiftung Fehler nachweisen können. Aber selbst dieser kleine Bericht von n-tv mit eindeutigen Aussagen führt zu Vermutungen obwohl alle Angaben enthalten sind. Natürlich sind die Testergebnisse der Lobbyisten richtiger, sind wir alle nur noch kleine Lobbyisten?
Natürlich stehen hinter jedem Test Menschen, nur hat bisher keiner der Stiftung Fehler nachweisen können.
Das stimmt so nicht. Die Stiftung Warentest hat einen Gerichtsprozess gegen Ritter Sport verloren.
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2018, 10:40
Natürlich stehen hinter jedem Test Menschen, nur hat bisher keiner der Stiftung Fehler nachweisen können. Aber selbst dieser kleine Bericht von n-tv mit eindeutigen Aussagen führt zu Vermutungen obwohl alle Angaben enthalten sind. Natürlich sind die Testergebnisse der Lobbyisten richtiger, sind wir alle nur noch kleine Lobbyisten?
Bisher nur negative Kritik von diesem Tester an Sony, nun richtig positive Kritik
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
:top:
Nur der Sucher der E-Mount Vollformat Kaameras kommt nicht so gut weg.
Reisefoto
01.07.2018, 10:50
Das war seiner Zeit bei den DSLR von Canon auch so. Auch hier hatte Canon damals ein riesigen Vorsprung, den Minolta vergebens aufzuholen versuchte und scheiterte. Zu spät kam der Umschwung auf digital. Man hatte es schlicht und ergreifend verschlafen
Es wird auch behauptet, dass Minolta nach dem Patetntstreit mit Honeywll
http://www.so-fo.de/t25617f5-Minolta-vs-Honeywell-Der-AF-Patentstreit.html
das Geld für die Weiterentwicklung fehlte und Canon, das die Entwicklung des AF in Spiegelreflexkameras verschlafen hatte, dann an Minolta vorbeiziehen konnte.
Ob der Vorsprung von Sony tatsächlich uneinholbar ist, wird sich noch zeigen. Da wäre ich mir langfristig nicht ganz so sicher, auch wenn es im Moment sehr gut für Sony aussieht. Hoffen wir mal, dass Sonys Anstrengungen belohnt werden und sie sich auf Platz eins der Verkaufszahlen von Kameras mit Wechselobjektiven hocharbeiten können, sie den A-Mount dabei nicht ganz vergessen und die anderen Hersteller als notwendige Konkurrenz weiterbestehen.
Reisefoto
01.07.2018, 11:15
Bisher nur negative Kritik von diesem Tester an Sony, nun richtig positive Kritik
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
:top:
Nur der Sucher der E-Mount Vollformat Kaameras kommt nicht so gut weg.
Ist ja schön, dass einer seine Meinung ändert, aber was bedeutet das bei jemandem, der so viel Unsinn daherschreibt? Z.B.
Wenn ich bei Sony Ausschnitte aus Bildern mache, ist mFT sofort im Vorteil
Die G9 hat 20MP, die A7rIII 42MP und selbst wenn man bis auf APS-C croppt, sind verbleiben noch 18MP. Von sofort kann also nicht die Rede sein, es verbleibt ein überschaubarer Gewinn an Pixeldichte, wenn man einen mFT Ausschnitt nimmt.
Der Sucher ist absolut grausam und nicht nur jeder DSLR weit unterlegen ...
Sony-Sucher sind Mist ...
Jeder von uns weiß, dass das Blödsinn ist, auch wenn der Sucher von Panasonic vielleicht noch minimal bessr ist.
Was er dann noch so von sich gibt, kommentiere ich lieber nicht, dazu fallen mir nur sehr unfreundliche Worte ein.
Egal ob im Positiven oder im Negativen, so einer Seite sollte man keine Beachtung schenken.
minolta2175
01.07.2018, 11:37
Bisher nur negative Kritik von diesem Tester an Sony, nun richtig positive Kritik
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
:top:
Nur der Sucher der E-Mount Vollformat Kaameras kommt nicht so gut weg.
Danke... für den Beitrag vom Fototagebuch.
Giovanni
01.07.2018, 11:52
Es wird auch behauptet, dass Minolta nach dem Patetntstreit mit Honeywll
http://www.so-fo.de/t25617f5-Minolta-vs-Honeywell-Der-AF-Patentstreit.html
das Geld für die Weiterentwicklung fehlte und Canon, das die Entwicklung des AF in Spiegelreflexkameras verschlafen hatte, dann an Minolta vorbeiziehen konnte.
Es wird viel behauptet.
Tatsächlich hat Canon sich ca. 1 Jahr mehr Zeit genommen, das eigene AF-System zu entwickeln, aber was dann kam, war eine Revolution und nicht vergleichbar mit den "aufgepfropften" AF-Konzepten von Minolta, Nikon und Yashica. Der Erfolg stellte sich ein, als Canon mit dem neuen System demonstrieren konnte, dass es sogar bei Sportaufnahmen einsetzbar ist (gemessen an den damaligen Ansprüchen, versteht sich).
Wenn man den AF einer Canon EOS Kamera der 1. Generation (EOS 600 z.B.) mit dem von AF-Kameras von Minolta (z.B. 7000) oder Nikon (z.B. F 501AF) vergleicht, ist sofort offensichtlich, dass das EOS System bei Erscheinen weit überlegen war. Während die anderen Systeme sich noch an den Fokuspunkt heranschleichen, fährt das EOS Objektiv meist zielgenau schnell und in einem Zug an den korrekten Fokuspunkt.
Bisher nur negative Kritik von diesem Tester an Sony, nun richtig positive Kritik
http://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
:top:
Nur der Sucher der E-Mount Vollformat Kaameras kommt nicht so gut weg.
Diese bashing-Seite hat zu Anfang vielleicht noch einen gewissen Unterhaltungwert, aber er ist halt nichts weiter als ein typischer basher, ohne wirklichen Informationsgehalt, was auch zu lesen ziemlich schnell langweilig wird.
Deshalb rate ich, Finger weg von den „billigen“ (Doppeldeutig!) Sony-Kameras.
Nicht täuschen lassen vom „schweren“ Vollformat-Hype!
Woher nimmt Sony überhaupt das anmaßende Verhalten, dass sie 2013 die richtige Kameraform geschaffen haben, das dreist jede neue Kamera praktisch gleich aussieht?
Genau betrachtet macht Sony bei seinen Kameras kaum eine Entwicklung durch, fließen da Innovation nur in Sensor und Prozessor ...
Giovanni
01.07.2018, 13:13
Woher nimmt Sony überhaupt das anmaßende Verhalten, dass sie 2013 die richtige Kameraform geschaffen haben, das dreist jede neue Kamera praktisch gleich aussieht?
:lol:
Erst 2013? Sony ist mal wieder Letzter! Andere können das schon viel länger - bei denen sieht jede neue Kamera seit 1993 praktisch gleich aus.
Jetzt hör ich besser auf, sonst schreib ich noch genau so einen Stuss wie dieses Klick-mich-Tagebuch.