Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Autofocus funktioniert nicht


Tina1964
28.06.2018, 14:06
Habe ein Problem,
habe mir ein Reisezoom zugelegt, Das Tamron 18-270mm mit Piezo Motor,der Autofocus der Kamera stellt aber nicht immer scharf,besonders dann wenn ich zoome.
Habe mir dann ein Sigma 18-250mm ausgeliehen und da ist das gleiche Problem.
Bei meinen anderen Objektiven ist das nicht so.Kann es an dem Antrieb des Motors liegen das die Kamera nicht scharf stellt?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte ;)
Gruß Tina1964

jhagman
28.06.2018, 14:30
Hallo Tina
Kontakte am Objektiv und Kamera schon mal gereinigt?

Tina1964
28.06.2018, 15:07
Nein habe ich nicht,mit was mache ich das am Besten?

jhagman
28.06.2018, 15:39
Ich hab meine mit Isopropanol gereinigt. Aber....Ob das die beste Wahl ist kann ich dir nicht sagen.

aidualk
28.06.2018, 15:43
Ich nehme für so etwas meist ein 'Swirl' Brillenputztuch (auch für die Objektiv-Glasflächen).

Tina1964
28.06.2018, 16:00
Danke euch ,werde beides mal testen!:D

fbe
28.06.2018, 23:14
Was meinst Du mit "stellt nicht immer scharf". Wenn das Objektiv "pumpt", also von vorn nach hinten durchfährt und dann ohne Fokusbestätigung aufgibt, kannst Du dir das Reinigen der Kontakte ersparen. Das hilft nur, wenn sich gar nichts bewegt.

Eher mal den Spiegelkasten mit einem Blasebalg auspusten (den SLT-Rahmen brauchst Du dazu nicht hochzuklappen, denn der Autofokussensor sitzt davor).

Windbreaker
28.06.2018, 23:27
Kann es sein, dass die Lichtverhältnisse so schlecht sind, dass der AF keine Kontrastgrenzen findet?

Tina1964
29.06.2018, 11:51
Das sauber machen hat nichts gebracht:(
Auspusten werde ich auch mal testen.
Bei schönstem Wetter funktioniert es auch nicht.
Das Tamron kann ich nur manuell benutzen,das Sigma funktioniert mal ja mal Nein.
Ist nur komisch das die anderen alle einwandfrei funktionieren
Tamron 17-50,sigma 10-20,Tamron 90 und Tamron 150-400

jhagman
29.06.2018, 12:01
Hast du jemanden im Umfeld der eine Sony a-Mount-Kamera hat und der die beiden beanstandeten Objektive ausprobieren könnte?

Tina1964
29.06.2018, 13:16
Nein leider nicht :(

Fuexline
29.06.2018, 13:36
Ehrlich das klingt sehr stark nach Motor, das besagte Tamron läuft glaube ich mit dem Stangenantrieb, das sigma sofern es das HSM ist halt nicht,aber das weiß ich nicht, wenn man das Objektiv abnimmt ist im Bajonet ist ein herausstehender stift, sieht fast so aus wie ein gaaaanz kleiner Schlitz Schraubendreher. wenn man diesen dreht, lässt er sich gut drehen, oder hakt er bzw wird schwerer zu drehen? Hintergrund ist der das der Motor vielleicht die kurzen Brennweiten gerade so schafft, bei den langen aber sich verhakt.

eine Andere Sache könnte eine verbeulte bzw sehr dreckige Spiegelfolie sein, - ist die auch in Ordnung?

Möglichkeit 3 wäre schlichtweg ein Defekt am AF System selbst bzw am Mainboard der Cam.... Teuer wäre das nicht die man die A58 gerade um die 199 eur hinterher geworfen bekommt.

Tina1964
29.06.2018, 14:45
Ihr seit echt gut!:D
Ich glaube eher es liegt am Objektiv,es quitscht manchmal und das tickt innen.
Das Sigma scheint jetzt zu funktionieren....ist nur nicht meins :(
Meint ihr es würde sich eine Reparatur lohnen?

deranonyme
29.06.2018, 15:58
Das kann man aus der Ferne kaum sagen. Kommt drauf an was defekt ist. Was hast du bezahlt und wie lange hast du das Objektiv denn schon?

Tina1964
29.06.2018, 16:17
Habe es letztes Jahr gebraucht gekauft,für 230€

deranonyme
29.06.2018, 22:29
Also Garantie wäre durch. Du könntest es an Tamron senden. Schau dir mal deren Bedingungen für Reparaturen an. Ich weiß nicht ob deren Kostenvoranschläge schon kostenpflichtig sind. Ansonsten gibt es noch ein paar freie Werkstätten. Die können manchmal für schmale(re)s Geld helfen.