Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II +100-400 + SEL14 oder SEL20
mercurix
28.06.2018, 07:59
Guten Morgen,
Vorab erst mal: Wir sind relativ neu in der Kamera Welt, kennen uns also noch nicht so gut aus.
Wir haben uns seit kurzem ein Sony A7II gekauft mit Kit linse. Da ich gerne Vögel/Tieren fotografiere möchte ich gerne eine linse haben die mir die Tieren etwas näher dran holt. Vom Zoom her wäre die 100-400 GM mit SEL20TC (800 mm) am besten. Ich habe aber leider wenige Erfahrungen gefunden online. Die meiste benutzt der SEL14TC (560 mm) und wenn sie ein SEL20TC haben, dann mit der Sony A9. Welche mir zu teuer ist.
Jetzt ist meine Frage; Habt ihr Erfahrungen mit der A7II und der 100-400 GM + SEL20TC?
Was würdet Ihr kaufen, und wieso? Reichen die 560 mm für (kleinere) Wildtiere?
Besten Dank im voraus!
nobody23
29.06.2018, 09:54
AF bei f/11 mit Generation 2 wird vermutlich gar nicht gehen.
Einzig die A9 kann mit f/11 noch Phasen AF nutzen....
Hallo und willkommen im Forum,
Jetzt ist meine Frage; Habt ihr Erfahrungen mit der A7II und der 100-400 GM + SEL20TC?
Ja. Der Autofokus ist damit unbrauchbar. Dasselbe gilt übrigens für alle A7 Kameras (siehe hier für die A7RIII: https://www.vesab.de/wpvesab/fotografie/sony_100-400_sel20tc-7724/). Einzig die A9 bietet auch bei f11 einen sehr schnellen Autofokus. Und ach ja... die A6500 ebenfalls. Das habe ich selber getestet. Auch die A6500 hat noch Phasen AF mit f11.
Was würdet Ihr kaufen, und wieso?
Wenn du nicht den Gegenwert eines Dacias (A9 + FE 100-400, SEL14TC, SEL20TC) hinlegen willst, ist Sony E-Mount Vollformat für das Vorhaben nicht sehr geeignet. Es gibt z.B. von Nikon die D500 und ein sehr gutes und preiswertes 200-500 mm Objektiv mit f5.6. Soll auch mit Telekonverter noch funktionieren. Oder Panasonic mit einer G9 und dem 100-400 (also eigentlich dann 200-800).
Alternativ auch eine Sony Alpha 6500 mit dem 100-400. Das ist eine Kombi die sehr gut funktioniert. Habe ich benutzt bevor ich die Alpha 9 hatte. Die Bildqualität ist auch damit exzellent und man hat quasi ein 150-600 oder mit dem 1,4 fach TK ein 210-840. Mit dem 2 fach Tk sogar ein 300-1200. Das habe ich auch schon so benutzt.
Reichen die 560 mm für (kleinere) Wildtiere?
Was verstehst du unter kleineren Wildtieren? Das kommt auf die Distanz an. Wenn du dich nicht tarnst ist 560 bei f8 für kleine Säugetiere und auch Vögel eigentlich fast immer zu kurz. Ich benutze das 100-400 mit dem 1.4 fach TK zwar auch für Vögel aber da muss ich fast immer stark croppen. Sehr gut passt das aber für Libellen und andere Insekten, weil man dort nahe ran kommt und das Objektiv ein Naheinstellgrenze von 98 cm hat. Das ist schon sehr, sehr nah für ein solches Objektiv. Auch die Bildqualität ist exzellent.
Hat jemand mal getestet, wie die Qualität folgender Kombos ist:
100 400 mit A6500/6300 (= bis 600mm vergleichsweise)
100 400 mit A7/A9 und 1,4 TC (= 560mm)
Welche Kombi bildet besser ab?
Und dann noch
100 400 mit 1,4 TC und A6500/6300 (da könnte die Bildqualität schon leiden; wären ca. 840mm; ob man deutlich mehr Details erhält als ohne TC?)
100 400 mit 2,0 TC und (A7)/A9 (=800mm)
Welche Kombi wäre hier besser?
Warum sollte man das testen? Dafür ist mir die Zeit zu schade. Selbst wenn die Bildqualität mit der A6500 besser wäre (was ich aber nicht glaube), würde ich immer die A9 mitnehmen, weil die soviele andere Vorteile hat. Die A6500 war nie mehr am 100-400 seit ich die A9 habe.
Interessant finde ich, ob die TC das Bild schwächer werden lassen als die höhere Pixeldichte der A6300/6500.
Interessant finde ich, ob die TC das Bild schwächer werden lassen als die höhere Pixeldichte der A6300/6500.
Habe ich grad irgendwo im blauen Forum gelesen: das Gegenteil ist der Fall, der 1.4TC schlägt apps-c. Ich war eher (freudig?) überrascht.
Habe ich grad irgendwo im blauen Forum gelesen: das Gegenteil ist der Fall, der 1.4TC schlägt apps-c. Ich war eher (freudig?) überrascht.
Das wäre das erste Mal daß TC APS-C schlägt.:lol:
mercurix
02.07.2018, 08:34
Hallo und willkommen im Forum,
Ja. Der Autofokus ist damit unbrauchbar. Dasselbe gilt übrigens für alle A7 Kameras (siehe hier für die A7RIII: https://www.vesab.de/wpvesab/fotografie/sony_100-400_sel20tc-7724/). Einzig die A9 bietet auch bei f11 einen sehr schnellen Autofokus. Und ach ja... die A6500 ebenfalls. Das habe ich selber getestet. Auch die A6500 hat noch Phasen AF mit f11.
Wenn du nicht den Gegenwert eines Dacias (A9 + FE 100-400, SEL14TC, SEL20TC) hinlegen willst, ist Sony E-Mount Vollformat für das Vorhaben nicht sehr geeignet. Es gibt z.B. von Nikon die D500 und ein sehr gutes und preiswertes 200-500 mm Objektiv mit f5.6. Soll auch mit Telekonverter noch funktionieren. Oder Panasonic mit einer G9 und dem 100-400 (also eigentlich dann 200-800).
Alternativ auch eine Sony Alpha 6500 mit dem 100-400. Das ist eine Kombi die sehr gut funktioniert. Habe ich benutzt bevor ich die Alpha 9 hatte. Die Bildqualität ist auch damit exzellent und man hat quasi ein 150-600 oder mit dem 1,4 fach TK ein 210-840. Mit dem 2 fach Tk sogar ein 300-1200. Das habe ich auch schon so benutzt.
Was verstehst du unter kleineren Wildtieren? Das kommt auf die Distanz an. Wenn du dich nicht tarnst ist 560 bei f8 für kleine Säugetiere und auch Vögel eigentlich fast immer zu kurz. Ich benutze das 100-400 mit dem 1.4 fach TK zwar auch für Vögel aber da muss ich fast immer stark croppen. Sehr gut passt das aber für Libellen und andere Insekten, weil man dort nahe ran kommt und das Objektiv ein Naheinstellgrenze von 98 cm hat. Das ist schon sehr, sehr nah für ein solches Objektiv. Auch die Bildqualität ist exzellent.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :top: Hat mir weiter geholfen. Es wird also die 100-400 + 1.4 Fach TK.
Vielleicht gibt es dann später mal ein A9 mit 2.0 Fach TK, der A9 ist mir gerade aber zu teuer. Obwohl ein bisschen extra zoom schon toll wäre.. dafür brauche ich sie aber zu wenig.
Nochmals Vielen Dank!:top:
steve.hatton
02.07.2018, 10:34
Das wäre das erste Mal daß TC APS-C schlägt.:lol:
Der TC14 soll doch so gut ein, dass man eigentlich keinen Unterschied merkt ?
Farbenwunder
03.07.2018, 07:17
Hallo zusammen,
was ich dazu beitragen kann sind meine Videos zu dem Thema.
Hier stelle ich den 14TC an dem 100-400 GM vor:
https://youtu.be/393I6DjT_a0
und hier den 14TC an dem 70-200 GM:
https://youtu.be/qhSmJNFz1dQ
Weil die Blende für mich zu unattraktiv wird, habe ich den 20TC nicht.
Zu dem 14TC kann ich aber ganz klar sagen: Noch nie habe ich so einen guten TC gehabt. Egal ob man filmt oder fotografiert, der Fokus arbeitet perfekt, die Schärfe ist unglaublich!
Ich sage hiermit ganz klar: in meinen Augen schlägt der TC APS-C auf jeden Fall, vorallem wenn man ihn an den A7r und folgenden nutzt.
Beste Grüßé!
skewcrap
03.07.2018, 07:50
Ich sage hiermit ganz klar: in meinen Augen schlägt der TC APS-C auf jeden Fall, vorallem wenn man ihn an den A7r und folgenden nutzt.
Als Nutzer der A6500 sage ich: geht nicht, da der Crop Faktor grösser ist, als Faktor 1.4:P
Dass auch mit der A6500 der PAF mit TC2.0 noch funktioniert, wusste ich nicht, durchaus interessant :-)
Ich sage hiermit ganz klar: in meinen Augen schlägt der TC APS-C auf jeden Fall, vorallem wenn man ihn an den A7r und folgenden nutzt.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste doch dieses Ergebnis erst recht für die A7 bzw. A9 gelten (ohne R)? Denn die Pixel sind ja dann größer als die in der A6300/6500? Oder habe ich einen Denkfehler?
Als Nutzer der A6500 sage ich: geht nicht, da der Crop Faktor grösser ist, als Faktor 1.4:P
Würde mich ehrlich gesagt auch erstaunen....Zudem wird beim Crop-Sensor ja der "unscharfe Rand" abgeschnitten...
Soll nicht heißen, dass das 100-400 am Rand unscharf ist....
ABER; wenn die Randschärfe von 100-400+1.4TC an KB besser ist als 100-400 OHNE TC an APS-C....dann läuft irgendwie etwas schief ;)
peter2tria
03.07.2018, 11:27
Der TC schneidet auch den Rand weg und vergrößert dann um die VF Fläche auszuleuchten.
Ich habe parallel die A6500 und die A7RIIi mit dem TC14 am 100-400 genutzt. Mit der A6500 hat man satte 840mm. aber bei Motiven mit schwachem Kontrast "friert" der AF oft ein, ein Zeichen, daß der Phasen-AF bei F8 nicht ausreichend funktioniert. Die A7RIII packt das ohne Probleme, natürlich bei "nur" 560mm.
@Mundi
Hast du mal direkt die beiden Kameras verglichen? Wer macht die besseren Vergrößerungen absolut gesehen? Also inkl. Cropmöglichkeiten? Wäre sehr interessant, finde ich, die bestmögliche Vergrößerung zu finden, die das Sony-System im E-Mount-Bereich bietet.
Der TC schneidet auch den Rand weg und vergrößert dann um die VF Fläche auszuleuchten. Genau, aber statt der Randschärfe des Objektivs zählt nun einfach die Rändschärfe des Telekonverters... Bei APS-C hat man diese "Probleme" nicht. Dafür halt andere zBsp. höhere Pixeldichte
peter2tria
03.07.2018, 12:01
Genau, aber statt der Randschärfe des Objektivs zählt nun einfach die Rändschärfe des Telekonverters... Bei APS-C hat man diese "Probleme" nicht. Dafür halt andere zBsp. höhere Pixeldichte
Wenn das Objektiv die höhere Pixeldichte bedienen kann und die Bildaufbereitung in den Kameras gleich ist, dann bietet APS-C mehr Auflösung.
Reisefoto
03.07.2018, 12:10
Ich habe parallel die A6500 und die A7RIIi mit dem TC14 am 100-400 genutzt. Mit der A6500 hat man satte 840mm. aber bei Motiven mit schwachem Kontrast "friert" der AF oft ein, ein Zeichen, daß der Phasen-AF bei F8 nicht ausreichend funktioniert. Die A7RIII packt das ohne Probleme, natürlich bei "nur" 560mm.
Wieso hat die A7rIII 560mm, während die A6500 840mm haben soll? Die Brennweite ändert sich nicht. Die A6500 nimmt lediglich einen Ausschnitt in APS-C Größe aus dem Bild. Dieser Auschitt hat eine Auflösung von 24MP. Nimmt man aus dem 42MP Bild der A7rIII einen APS-C großen Ausschnitt, hat man 18MP. Der Unterschied der Auflösung zwischen 18MP und 24MP ist sehr gering, aber dafür ist, wie Du schreibst, der AF der A7rIII deutlich besser. Damit ist außer für MF eindeutig geklärt, dass die Kombination mit der A7rIII die bessere Variante ist.
Kürzlich berichtete hier jemand, der A77II (APS-C 24MP) und A99II (42MP), also die Pendants im A-Mount, besitzt, dass er aus dem 18MP Ausschnitt seiner A99II mehr rausholt, als aus den 24MP der A77II. Allerdings ist der Sensor der A77II nicht so gut wie derjenige der A6500 und das AA-Filter der A6500 ist vermutlich auch dünner.
Wäre sehr interessant, finde ich, die bestmögliche Vergrößerung zu finden, die das Sony-System im E-Mount-Bereich bietet.
Sollte damit geklärt sein.
Dirk Segl
04.07.2018, 06:05
---------. Da ich gerne Vögel/Tieren fotografiere möchte ich gerne eine linse haben die mir die Tieren etwas näher dran holt. --------!
Hollöchen,
400mm + TC finde ich eigentlich entweder zu kurz (560mm) oder zu lichtschwach (bei 800mm) für dieses Vorhaben.
Man kommt zu schnell an die Grenzen wenn es mal schattig wird und bekommt Probleme mit der ISO und der Verschlußzeit. Da kommt dann wirklich keine Freude mehr auf. Gerade in der jetzigen Brutzeit sind die Vögel früh dran und da fehlt einfach das Licht. Später ist zwar Licht da aber die Sonne ist zu hoch und die Fotos werden mau.
Ich würde im Bereich e-Mount noch ein bisschen warten und eventuell auf ein Sony 200-600 oder ein Sigma 500/f4 für e-mount hoffen (mit TC 1401 -> 700mm/5.6) , wobei ich, wenn Sigma da liefert sogar auf e-mount umschwenken würde.
Oder doch einen anderen Hersteller nehmen.
Gruß Dirk
Dirk Segl
04.07.2018, 16:20
Noch was.
Warum nicht einen Sigma MC11 Adapter und ein Sigma 150-600 Sport für Canon oder zum Einstieg ein günstiges Sigma 150-600 C ??
Die Adapterlösung MC-11 und Sigma 150-600 Canon kann man sich schenken. Für sich bewegende Objekte ist der AF total untauglich. Dann lieber gleich für das Sigma einen guten Canon Body kaufen. Das geht sehr gut. Aber das ist nicht das Thema.
Und man sollte nicht vergessen, dass man ggü. einer APS-c im e-Mount VF locker 2+ Blenden mehr Reserve in der ISO hat. Wenn ich mir meine Fotos von der a77ii und jetzt der a9 oder R3 anschaue, dann sind es eher 3 Blenden.
Dirk Segl
05.07.2018, 05:10
Und man sollte nicht vergessen, dass man ggü. einer APS-c im e-Mount VF locker 2+ Blenden mehr Reserve in der ISO hat. Wenn ich mir meine Fotos von der a77ii und jetzt der a9 oder R3 anschaue, dann sind es eher 3 Blenden.
Für Wildlife benötigt es aber vorrangig erst mal Brennweite.
Und das geht mit APSC weniger ins Geld.
Klar Vollformat:
Nikon 850, 600f4 / 800f5.6 und ein 1,4er, 1,7er und 2,0er Konverter geht auch.
Aber es soll ja erst mal ein Einstieg sein, um an das Thema ranzugehen.
Sony ist für Wildlife "noch" nicht das richtige System, um sich weiter zu entwickeln.
Das wird aber noch kommen, weil der Markt es hergibt.
Bis dahin muß man halt einige Abstriche machen.
Gruß Dirk