Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 400mm f/2.8 GM


nobody23
27.06.2018, 16:02
Es ist da und ganz leicht. :crazy:

2,9kg (2,895 grams)


Der Preis ist hingegen nicht ganz so leicht:
€12,000


Oha:
α9 System Software Update to Support FE 400mm F2.8 GM OSS[ix]
The latest system software update (Version 3.00) for α9 (ILCE-9) provides support for the new FE 400mm F2.8 GM OSS (SEL400F28GM) lens to optimise optical image stabilisation performance and enables continuous shooting with auto focus tracking even when aperture is greater than F11.

sa6000ni
27.06.2018, 16:07
Und nur ca. 12.000 € leicht....

"Built to order, the new FE 400mm F2.8 GM OSS will ship in Europe in September 2018,priced at approximately €12,000. The optional Drop-in Circular Polarising Filter (model VF-DCPL1) will ship in Europe in December 2018, priced at approximately €480"

jhagman
27.06.2018, 16:10
Und nur ca. 12.000 € leicht....



:shock::shock::shock:

Kurt Weinmeister
27.06.2018, 16:12
4,14€ pro Gramm.

usch
27.06.2018, 16:16
Pressemitteilung:
http://presscentre.sony.de/pressreleases/sel400f28gm-die-g-master-objektiv-serie-von-sony-erobert-den-tele-bereich-2560340

jhagman
27.06.2018, 16:17
4,14€ pro Gramm.

Kann man das ev. 100gr.-Scheibenweise kaufen???

Das es kein Schnäppchen wird war ja klar.Aber die Summe.....ich befürchte das wird niemalsnienicht meines werden. :(

Reisefoto
27.06.2018, 16:19
Erste Eindrücke von Dpreview:
https://www.dpreview.com/articles/1870760563/first-impressions-sony-fe-400-f2-8-gm-oss

Beispielbilder:
https://www.dpreview.com/samples/8868812369/sample-gallery-sony-fe-400mm-f2-8-gm-oss

Immerhin 1kg leichter als das Pendant von Canon, das ist schon beachtlich und sicherlich sehr angenehm. Allerdings kostet jedes Gramm Gewichtseinsparung auch knapp 2 Euro im Vergleich zum Preis des Canon.

sa6000ni
27.06.2018, 16:20
Aber die Gegenlichtblende sieht nett aus mit dem Orangenen Ring... ;)

hpike
27.06.2018, 16:20
Für mich haben sie da preismässig eine Chance vertan.

Andronicus
27.06.2018, 16:26
Polfilter auch noch mal € 480,- ? :shock:

aidualk
27.06.2018, 16:26
Es hat doch niemand ernsthaft geglaubt, das Teil wird es für 7- oder 8000 Euro geben. Schon gar nicht bei Sony.

Wir graben diesen thread nächsten Sommer wieder aus und schauen dann. ;)
Ich sage, es wird 12.000 Euro kosten.


;)

hpike
27.06.2018, 16:34
Es hat doch niemand ernsthaft geglaubt, das Teil wird es für 7- oder 8000 Euro geben. Schon gar nicht bei Sony.

Man kann ja mal träumen :D. Trotzdem bleibe ich dabei, Chance vertan. :zuck:

aidualk
27.06.2018, 16:36
Ansonsten wärst du zu E-Mount gewechselt!? - Chance vertan. ;)

hpike
27.06.2018, 16:39
Ja wahrscheinlich. :lol: :lol: :lol:
Bestimmt nicht. :lol:

aidualk
27.06.2018, 16:44
Die MFT sehen ganz gut aus. click (https://www.sony.co.uk/image/7d3e91992749ad3fb30ba29935871562?fmt=jpeg&wid=600&qlt=85)

TONI_B
27.06.2018, 16:50
Für 12000€ müssen die MTFs auch gut ausschauen...:lol:

Jumbolino67
27.06.2018, 16:52
Ganz interessant, mal abwarten, wie es in den Testberichten abschneidet. Die Einsteckfilter des 400er sind sind kleiner (40.5mm Durchmesser) als die alten (42mm Durchmesser). So muß man wirklich den neuen Polfilter für 500,- Euro kaufen, falls man ihn braucht. Dafür sind generell 40.5mm Filter leichter von anderen Anbietern erhältlich als 42mm.

usch
27.06.2018, 16:56
Polfilter auch noch mal € 480,- ? :shock:
Das wird vermutlich ein Einschub für die Filterschublade hinten sein.

Aber warum ein CPL? Die braucht man doch nur, wenn kameraseitig reflektierende Elemente verbaut sind (Prismensucher, SLT-Spiegel). Für spiegellose Kameras sollte eigentlich ein linarer Polfilter ausreichen, der wäre günstiger in der Herstellung und man hätte auch noch ein optisches Element weniger im Strahlengang (kein Lambda/4-Plättchen). :?

Reisefoto
27.06.2018, 17:07
Von den Abmessungen unterscheidet es sich kaum von der Konkurrenz, es ist 1,6cm länger als das Canon. Aber eben 1kg leichter.

osage66
27.06.2018, 17:10
Das Gewicht ist für das Glas einfach Klasse. :top:
Der Preis war zu erwarten...

usch
27.06.2018, 17:15
es ist 1,6cm länger als das Canon.
Aber 1cm kürzer als das Canon + E-Mount-Adapter. ;)

nex69
27.06.2018, 17:19
Für mich haben sie da preismässig eine Chance vertan.


:top: absolut. Und so wird das für Sony wohl nix mit dem Sportfotografenmarkt. Die werden weiterhin grösstenteils mit Canon und etwas weniger mit Nikon fotografieren.

hpike
27.06.2018, 17:21
Das denke ich auch.

whz
27.06.2018, 17:31
Das denke ich auch.

+1:cool:

Reisefoto
27.06.2018, 17:33
Und so wird das für Sony wohl nix mit dem Sportfotografenmarkt. Die werden weiterhin grösstenteils mit Canon und etwas weniger mit Nikon fotografieren.
Gerade dort passt es doch aber. Da wird der Preisunterschied von 15% nicht so ins Gewicht ;) fallen, aber das wesentlich geringere Gewicht durchaus geschätzt werden. Und wer sagt denn, dass die Kombi mit der A9 nicht auch wesentlich leistungsfähiger ist, als das, was Canon bieten kann. Die neue Firmware 3 für die A9 soll auch den AF noch weiter verbessert haben.

whz
27.06.2018, 17:38
Gerade dort passt es doch aber. Da wird der Preisunterschied von 15% nicht so ins Gewicht ;) fallen, aber das wesentlich geringere Gewicht durchaus geschätzt werden. Und wer sagt denn, dass die Kombi mit der A9 nicht auch wesentlich leistungsfähiger ist, als das, was Canon bieten kann. Die neue Firmware 3 für die A9 soll auch den AF noch weiter verbessert haben.

Mag sein, doch was Sony in letzter Zeit an Preisen aufruft, ist nicht mehr in Ordnung. Und wenn man - global betrachtet - noch die inflationäre Entwertung von A-Mount Sachen dazurechnet, hinterlässt dies einen mehr als ernüchternden Eindruck :flop:

nex69
27.06.2018, 17:43
Gerade dort passt es doch aber. Da wird der Preisunterschied von 15% nicht so ins Gewicht ;) fallen, aber das wesentlich geringere Gewicht durchaus geschätzt werden. Und wer sagt denn, dass die Kombi mit der A9 nicht auch wesentlich leistungsfähiger ist, als das, was Canon bieten kann. Die neue Firmware 3 für die A9 soll auch den AF noch weiter verbessert haben.

Der Markt wird das entscheiden. Ob die neue Firmware was bringt werde ich heute noch antesten. Ich bin ja begeisterter A9 User. Insbesondere mit dem 70-200 und dem 100-400 ist das eine wahre Freude. Ein 2.8/400 für 12 Mille werde ich mir aber sicher nicht kaufen. Evtl bringt ja Sigma ihr 4/500 für E-Mount. Das ist durchaus realistisch. Und auch der Preis der Canikon Versionen ist realistisch. Kostet hierzulande unter CHF 6000. Neu.

Kurt Weinmeister
27.06.2018, 17:50
... ist nicht mehr in Ordnung.

Wer definiert denn, was "in Ordnung" ist?
Wenn es ein 4.0 geworden wäre, gäbe es Geschrei.
Wenn es schwerer wäre, gäbe es Geschrei.
Wenn es bei gleicher Leistung und gleichem Preis wie der Wettbewerb rauskäme, gäbe es auch enttäuschte Stimmen.
Wahrscheinlich ist der Mensch erst zufrieden, wenn er es umsonst bekommt.

... die inflationäre Entwertung von A-Mount Sachen ...
Wie kommt das denn?
Wirft Sony A-Mount zu Ramschpreisen auf den Grabbeltisch oder drücken die privaten Verkäufer den Preis auf dem Markt?

nex69
27.06.2018, 18:35
Mag sein, doch was Sony in letzter Zeit an Preisen aufruft, ist nicht mehr in Ordnung.

Z.b. bei was? Die Konkurrenz ist nicht wirklich extrem günstiger bei vergleichbaren Geräten. Man darf auch nicht Objektive die schon seit Jahren auf dem Markt sind mit Neuentwicklungen vergleichen. Wer Vollformatkameras und erstklassige Objektive zu Schnäppchenpreisen von Sony erwartet, lebt auf dem falschen Planet. Das gibt es auch bei Canon und Nikon nicht.

nex69
27.06.2018, 18:39
Schweizer Preis für das FE 400 GM: CHF 12'998.-- https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/sony-400mm-f2.8-tele-objektiv/11023

Ich gehe davon aus, dass dieser Preis innerhalb des nächsten Jahres noch etwas sinken wird. Vielleicht auf Nikon Niveau.

Was kostet die Konkurrenz?

Canon EF 400 f2.8 L IS USM II: CHF 8819.-- bei der günstigsten Quelle (Fust)
Nikkor

NIKON AF-S 400mm F/2.8E FL ED VR: CHF 10'799.-- (Foto Marlin, Basel)

Reisefoto
27.06.2018, 18:48
Kostet hierzulande unter CHF 6000. Neu. Meinst du das 2,8/400? In Deutschland gibt es das nicht unter 10.000 Euro:
https://geizhals.de/canon-ef-400mm-2-8-l-is-ii-usm-weiss-4412b005-a564634.html?hloc=at&hloc=de

nex69
27.06.2018, 18:58
Meinst du das 2,8/400? In Deutschland gibt es das nicht unter 10.000 Euro:
https://geizhals.de/canon-ef-400mm-2-8-l-is-ii-usm-weiss-4412b005-a564634.html?hloc=at&hloc=de

Nein das Sigma 4/500. Es gibt kein Sigma 2.8/400.

Evtl bringt ja Sigma ihr 4/500 für E-Mount. Das ist durchaus realistisch. Und auch der Preis der Canikon Versionen ist realistisch. Kostet hierzulande unter CHF 6000. Neu.

https://www.fotomarlin.ch/sigma-af-5004.0-dg-os-hsm-sport-zu-nikon-af-9234 5890 CHF / 5040 Euro

Preise der 2.8/400 von Canon und Nikon habe ich hier gepostet: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2003965&postcount=30

lampenschirm
27.06.2018, 19:03
nebst leichter : das Ding soll gut ausbalanciert sein nicht wie scheinbar ihre Pendants (Kopflastig)

hmm was meint da der Matt Granger gegen Schluss des videos, die Focusierung würde teilweise nicht sogleich anspringen mit arbeiten ?
bei ca Minute 17
https://www.youtube.com/watch?v=CVIogwOPBfU

wus
27.06.2018, 19:38
oder drücken die privaten Verkäufer den Preis auf dem Markt?Hier hast Du wohl die Funktion des Markts noch nicht ganz verstanden. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis - es dürften wohl nur sehr wenige VERkäufer die Preise drücken wollen, ganz im Gegenteil.

Für die fehlende Nachfrage könnte man schon Sony in der Verantwortung sehen. Würden mehr Leute eine Zukunft in A-Mount sehen, wäre das Angebot an gebrauchtem A-Mount kleiner, die Nachfrage wäre größer, und somit stiegen die (Gebraucht-) Preise.

felix181
27.06.2018, 19:47
Würden mehr Leute eine Zukunft in A-Mount sehen, wäre das Angebot an gebrauchtem A-Mount kleiner, die Nachfrage wäre größer, und somit stiegen die (Gebraucht-) Preise.
Laut vielen Threads hier habe ich aber gelernt, dass das aber nicht an Sony liegt, sondern an "den Leuten" die Sony nicht glauben wollen, dass sie weiter fest an A-Mount Entwicklungen arbeiten... :lol:

hpike
27.06.2018, 19:49
Das ist auch wohl so. Wenn man an dem Ast sägt auf dem man sitzt, fliegt man irgendwann auf die Schnauze.

Kurt Weinmeister
27.06.2018, 20:39
Hier hast Du wohl die Funktion des Markts noch nicht ganz verstanden.

Offensichtlich schon, wie Du selber weiter unten aufführst.
Zu hohes Angebot und keine Nachfrage senkt den Preis.
Dass das kein Verkäufer gerne sieht, ist schon klar.
Nur: besser jetzt den Krempel verkaufen, als später zu verschrotten.
Eine andere Wahl bleibt vielen leider nicht.

usch
27.06.2018, 21:06
Also ich fasse zusammen: Teuer ist doof, und billig ist auch doof. :lol:

Giovanni
27.06.2018, 21:09
Würden mehr Leute eine Zukunft in A-Mount sehen, wäre das Angebot an gebrauchtem A-Mount kleiner, die Nachfrage wäre größer, und somit stiegen die (Gebraucht-) Preise.

Wieso sollten irgendwelche Leute die Zukunft in einem System mit einer mittlerweile sinnlosen halbdurchlässigen Folie in einem ansonsten noch viel sinnloseren Spiegelgehäuse sehen, das keinen Sucherspiegel mehr beherbergen darf? Selbst wenn man das Objektiv-Interface elektrisch bzw. vom Kommunikationsprotokoll auf den Stand des E-Mount aufbohren würde (wovon vmtl. nur neu vorzustellende Objektive profitieren würden), macht das doch alles überhaupt keinen Sinn auf lange Sicht. Die A9 mit dem neuen leichten 400er Tele ist der beste Beleg, dass A-Mount wirklich keiner mehr (als neu anzuschaffendes System) braucht.

Sicher, wer damit ausgerüstet ist, wird weiterhin genauso gute Bilder damit machen. Aber jetzt nach einer A-Mount-Generalüberholung zu schreien, und Ersatz für die kürzlich noch höchst gelobten 85er und 135er Festbrennweiten einzufordern, weil einem diese scheinbar in der bisherigen Ausführung langweilig geworden sind (?), das ist nun wirklich substanzlose Träumerei. Wie viele würden davon pro Jahr verkauft? 5? 10? 150? Kein Sony Entwicklungsteam wird dafür bezahlt, gezielt Geld zum Fenster rauszuwerfen.

hpike
27.06.2018, 21:10
Alles ist doof. :D

dinadan
27.06.2018, 21:11
die inflationäre Entwertung von A-Mount Sachen

Wird überbewertet. Ich habe mich gerade von einigen Sachen getrennt, die ich 2016 gekauft habe und z.T. sogar leichten Gewinn gemacht. Im Vergleich mit anderen Marken sind die Gebrauchtpreise für die alten Minolta-Linsen immer noch sehr hoch.

Im Gegensatz dazu: ich bin 2015 ernsthaft in E-Mount Vollformat eingestiegen und habe nach Erscheinen der A99II alles verkauft. DAS war mal richtig teuer :crazy:

hpike
27.06.2018, 21:18
Also solange ich mit dieser Folie in diesem Klappspiegellosen Gehäuse immer noch sehr gut fotografieren kann, macht das für mich und ich denke auch für andere User, immer noch deutlich mehr Sinn damit zu fotografieren, wie ständig drüber zu meckern und zu jammern. Das geht nämlich immer noch ganz ausgezeichnet das fotografieren mit einer SLT und das macht durchaus Sinn für mich. Deutlich mehr Sinn wie so manch Kommentar in diesem Forum, zu diesem Thema.

Kurt Weinmeister
27.06.2018, 21:48
... sehr gut fotografieren kann...

Und das sollte - bei aller Innovationsliebe - auch der ausschlaggebende Punkt sein.

Vorgestern bekam ich ein Gespräch im Zug mit.
Zwei Männer unterhalten sich, der eine hatte eine alte Canon EOS (17 Jahre hörte ich, kann ich aber kaum glauben).
Da meinte der Andere: "dann kann ich Dir ja mein Afrikaobjektiv verkaufen. Das war sündhaft teuer. 500 Euro hat mich das gekostet. 300 mm Brennweite".
Und weiter: "ich habe auch eine Sony Cybershot. Die macht gute Bilder. Selbst bei 100KB Dateien. Erstklassige Bilder".

Und, was sagt uns das jetzt?

Auf jeden Topf passt ein Deckel und die Qualität bestehender Systeme ist so hoch, dass nur (subjektiv betrachtet) Wenige ein Upgrade wirklich benötigen.

hpike
27.06.2018, 22:23
Auf jeden Topf passt ein Deckel und die Qualität bestehender Systeme ist so hoch, dass nur (subjektiv betrachtet) Wenige ein Upgrade wirklich benötigen.

Da bin ich voll deiner Meinung. Nur die wenigsten nutzen die Möglichkeiten, heutiger, hochmoderner Kameras wirklich aus. Ich möchte fast behaupten, das nur die wenigsten alle Möglichkeiten ihrer Kameras überhaupt kennen. Grundsätzlich ist das nichts schlimmes, aber manchmal erstaunt mich doch, wie wenig Leute ihre Kameras überhaupt blind beherrschen. Vom Kennen sämtlicher Funktionen red ich da noch gar nicht.

Giovanni
27.06.2018, 22:42
Also solange ich mit dieser Folie in diesem Klappspiegellosen Gehäuse immer noch sehr gut fotografieren kann, macht das für mich und ich denke auch für andere User, immer noch deutlich mehr Sinn damit zu fotografieren, wie ständig drüber zu meckern und zu jammern.

Da bin ich völlig bei dir.

Forderungen nach Abschaffung des Blendenhebels, Anpassung des A-Mount an das E-Mount-System (2 gleiche Systeme, die sich nur im Auflagemaß unterscheiden?!?) und den Ruf nach neuen 85er und 135er Festbrennweiten verstehe ich dagegen nicht (sind die SAL Sony-Zeiss etwa plötzlich schlecht geworden über Nacht?).

hpike
27.06.2018, 22:54
Forderungen nach Abschaffung des Blendenhebels, Anpassung des A-Mount an das E-Mount-System (2 gleiche Systeme, die sich nur im Auflagemaß unterscheiden?!?) und den Ruf nach neuen 85er und 135er Festbrennweiten verstehe ich dagegen nicht (sind die SAL Sony-Zeiss etwa plötzlich schlecht geworden über Nacht?).

Da sind wir uns ja ziemlich einig. Das sehe ich alles genauso. Aber ich sitze ja auch in der SD Blase lol. :crazy: Das mit dem Objektiven, ob man da neue braucht? Weiß ich nicht. Ich kann mit solchen Brennweiten 85er und 135er überhaupt nichts anfangen. Solche Brennweiten benutze ich allenfalls im Makrobereich. Vielleicht ist da der Habenwollenfaktor nicht zu unterschätzen. Aber das kann ich wirklich nicht beurteilen. Nicht meine Welt. Aber grundsätzlich finde ich solche Wünsche jetzt nicht schlimm. Sie kurbeln die Wirtschaft an, helfen Sony und wenn Sony neue A-Mount Objektive produzieren und verkaufen kann, kommt das letztlich dem A-Mount zu gute.

usch
27.06.2018, 23:11
sind die SAL Sony-Zeiss etwa plötzlich schlecht geworden über Nacht?
Gerade weil es Spitzenobjektive sind, hätten sie einen zeitgemäßen AF verdient. Das 135er benutze ich regelmäßig bei Konzerten; das würde mit SSM am LA-EA3 deutlich mehr Spaß machen als mit Stangenantrieb am LA-EA4, und an der A99 II wahrscheinlich genauso.

Ich fürchte allerdings auch, daß der Zug inzwischen abgefahren ist. Das hätte Sony vor drei Jahren bei der Gelegenheit machen sollen, als sie den schon vorhandenen SSM-Objektiven das "SSM II" angehängt haben.

hpike
27.06.2018, 23:18
Besserer und leiserer AF ist ein Grund, den ich immer nachvollziehen kann. Ich dachte in dem Zusammenhang gings um die Bildqualität, die eine Steigerung bräuchte. Wobei das immer von Vorteil ist. An den AF hatte ich überhaupt nicht gedacht. ;)

Reisefoto
28.06.2018, 00:29
besser jetzt den Krempel verkaufen, als später zu verschrotten.
Obwohl es eigentlich in einem Thread zum 2,8/400 vollkommen OT ist, gehe ich darauf ein, denn das ist ein Punkt, der bestimmt etliche von uns umtreibt. Ich habe vor einer Weile auch mal überlegt, ob ich radikal oder zumindest mit 2 Kameras + Standard- und Telezoom auf E-Mount umsteigen soll, um einen möglichen, erheblichen Wertverlust der A-Mount Gerätschaften zu vermeiden. Letztendlich kam ich zu dem Ergebnis, dass es diesen Verlust für mich nicht geben wird. Das hat folgende Gründe, die allerdings spezifisch auf mich zutreffen und nicht für jeden gelten müssen:

Festbrennweiten

MF-Objektive 8mm, 14mm, 24mm, 35mm: Aktuelle Samyang Objektive, die ich ohne Einschränkungen mit dem LA-EA3 bei Bedarf am E-Mount benutzen könnte. Also 0 Verlust zu erwarten. Das sind die Festbrennweiten, die ich viel einsetze (Nachtfotografie / Polarlicht).
SSM AF-Objektiv CZ 24mm f2,0: Benutze ich kaum. Ist Reserveobjektiv bei Nachtaufnahmen, Haupteinsatz sind gelegentliche Feiern oder Veranstaltungen in Innenräumen. Abgesehen vom Koma sehr gute Bildqualität, kein echter Bedarf für eine Neuanschaffung, besonders angesichts der seltenen Nutzung. Objektiv könnte ohne Einschränkungen am E-Mount mit LA-EA3 weiterbenutzt werden. Ich habe ohnehin schon 2 LA-EA3 und eine A7s.
AF-Objektive mit Stangenantrieb: Sony 1,4/50mm, Minolta 2,0/100mm, Cosina 100mm Makro, Minolta 2,8/200 APO HS, Sigma 4,5/500 APO. Das sind Gelegenheitsobjektive, die ich notfalls auch mit einem LA-EA4 benutzen könnte. Das 50mm wird schon jetzt billig gehandelt, beim Makro brauche ich keinen AF, ginge also mit dem schon vorhandenen LA-EA3. Echte Verluste könnte ich beim 2,0/100 und 2,8/200 erleiden, die ich äußerst selten benutze und eigentlich verkaufen könnte. aber ich habe sie und kann sie nehmen, wenn ich sie mal brauche. Warum hier erstmal kein erheblicher Verlust eintreten wird, schreibe ich weiter unten. Das alte Sigma 4,5/500 APO ist schon jetzt kaum verkäuflich, habe es schon öfters im Biete Bereich eingestellt. Der Verlust ist hier m.o.w. schon eingetreten.


Zooms
SSM-Zooms CZ2,8/24-70 und 70-400G: Meine meistgenutzten Objektive. Gebrauchtpreise derzeit ca. 900 und 800 Euro, zusammen also 1700 Euro. Sollte ich zum E-Mount wechseln, würde ich das 70-400G gern durch das 100-400GM ersetzen. Das 24-70 würde ich behalten oder durch das 24-105G ersetzen. Sollten die Preise für A-Mount Objektive erheblich fallen, z.B. um 50%, würde ich 850 Euro verlieren. Würde ich jetzt neue E-Mount Objektive kaufen, hätten die in ein paar Jahren mindestens ebensoviel an Wert verloren. Und falls das Geld knapp sein sollte, kann ich einfach mit den alten Objektiven und dem LA-EA3 weitermachen.

Kameras
A99 und A99II: Kameras sind der Teil der Ausrüstung mit dem höchsten und schnellsten Wertverlust. Das gilt aber auch für die E-Mount Kameras und zwar sogar in noch größerem Maße, weil neue E-Mount Kameras in viel kürzeren Zeitabständen auf den Markt gebracht werden.

Bei der A99II ist eine Sondersituation eingetreten, die es für mich bisher noch nicht gab. Alle vorherigen Kameras ließen noch deutliche Wünsche offen. Die A99II ist so gut, dass ich sie wahrscheinlich sehr lange behalten werde. Nach einem solchen Zeitraum hätte auch eine E-Mount Kamera massiv an Wert verloren. Auch aus den alten stangenangetriebenen Objektive hat die A99II richtige Sprinter gemacht, so dass ich diese weiterhin gut nutzen kann. Derzeit gibt es ohnehin keine Kamera auf dem Markt (inkl. E-Mount), gegen die ich die A99II eintauschen möchte. Bleibt noch die A99. Hier warte ich darauf, dass sich auf meinem Konto Geld ansammelt, so dass ich sie gebraucht verkaufen kann und durch eine günstige gebrauchte A99II oder einen Grauimport (derzeit neu ab 2300-2400 Euro) ersetze.

Nachdem ich mir das so überlegt habe, bin ich wieder ganz ruhig und entspannt mit meiner A-Mount Ausrüstung. Kein GAS. Außerdem gehe ich davon aus, das Sony den A-Mount weiterhin, wenn auch in längeren Intervallen als im E-Mount, mit neuen Kameras versorgen wird.

Reisefoto
28.06.2018, 00:38
Gerade weil es Spitzenobjektive sind, hätten sie einen zeitgemäßen AF verdient. ..., und an der A99 II wahrscheinlich genauso.
Außer für Video mit eingebautem Mikrofon sehe ich keinen Grund, warum man einen anderen AF brauchen sollte. Meine stangenangetriebenen Objektive gehen an der A99II ab wie Schmidts Katze. Und den AF wird man in einem Konzert ohnhin nicht hören, jedenfalls nicht bei der Musik auf den Konzerten, zu denen ich gehe. ;)

Edit:Natürlich könnte und sollte Sony vielleicht auch diese Objektive für Neukunden mit SSM anbieten. Wenn der Fokus aber nur auf Bestandskunden liegt, wird die Nachfrage aber ziemlich überschaubar sein und daher wird Sony sich den Aufwand gespart haben, oder die Lizenzen von Zeiss geben das nicht her (z.B. Verträge ausgelaufen, keine neuen Modelle).

nex69
28.06.2018, 04:59
Gerade weil es Spitzenobjektive sind, hätten sie einen zeitgemäßen AF verdient. Das 135er benutze ich regelmäßig bei Konzerten; das würde mit SSM am LA-EA3 deutlich mehr Spaß machen als mit Stangenantrieb am LA-EA4, und an der A99 II wahrscheinlich genauso.

Das in wenigen Wochen lieferbare Sigma 135 f1.8 Art für FE wäre für dich evtl. die einfachere Lösung :crazy:

Dirk Segl
28.06.2018, 05:16
Jetzt bin ich wirklich gespannt wie gut Sony wirklich ist.

Was kann das 400/2.8 ( auch inkl. Telekonverter) im Vergleich zu den Mitkonkurrenten und wie gut wird der Service aufgestellt sein.

Das 500/f4 hinkte der Konkurrenz leider immer etwas hinterher.

So ein Objektiv ist ja hauptsächlich ein Prestigeobjekt für einen Hersteller, gebaut um zu zeigen was man wirklich kann.

Was mich wirklich schon mal beeindruckt ist das geringe Gewicht. :top:

Clawhammer
28.06.2018, 06:57
Als ich letztens noch ein günstiges SAL55300 für meine A7 haben wollte hieß es, wer Vollfromat will muss sich auch teures Glas kaufen wollen.

Wer schlägt den dann jetzt hier zu? :crazy:

Kurt Weinmeister
28.06.2018, 07:16
@Reisefoto: auch wenn es OT war, gefallen mir Deine Überlegungen, die auch auf mich zuträfen (allerdings habe ich nur noch analogen Minolta A-Mount).
Da wir hier im 400er Segment unterwegs sind, hatte ich eher an diese Zielgruppe gedacht und ich bin mir nicht sicher, ob eine A99II mit einem 500er gegen eine A9 mit dem 400er und eventuellem TK bei Sport und Wildlife nicht eher hinten liegt.
Ein Praxistest wäre jetzt doch mal schön.

nex69
28.06.2018, 07:44
Als ich letztens noch ein günstiges SAL55300 für meine A7 haben wollte hieß es, wer Vollfromat will muss sich auch teures Glas kaufen wollen.

Diese Meinung vertrete ich immer noch.


Wer schlägt den dann jetzt hier zu? :crazy:

Mir reicht das nur halb so schwere FE 100-400 GM. Das ist zwar zwei Blenden lichtschwächer aber die Bildqualität ist exzellent. Und die Handhabung ist sicher einfacher und bequemer.

Solche lichtstarken Telefestbrennweiten waren ja noch nie was für den gemeinen Hobbyknipser. Das war früher nicht so und heute auch nicht.

whz
28.06.2018, 08:23
Wird überbewertet...

Ist eine Geschmacksfrage und eine Frage der eigenen Finanzen. Es gibt bei mir auch noch ein Hobbyleben abseits von Sony - hoffe, ich werde jetzt nicht geächtet :cool:

Ich spiele da vorerst nicht mehr mit. Die A7M3 war vorerst die letzte Sony Investition. Aber wie sagt man bei uns so nett: auch andere Mütter haben schöne Töchter. Müssen ja keine blonden Zöpfe sein, aber ein blaues Taferl ist auch schon sexy :crazy:

whz
28.06.2018, 08:24
Also solange ich mit dieser Folie in diesem Klappspiegellosen Gehäuse immer noch sehr gut fotografieren kann, macht das für mich und ich denke auch für andere User, immer noch deutlich mehr Sinn damit zu fotografieren, wie ständig drüber zu meckern und zu jammern. Das geht nämlich immer noch ganz ausgezeichnet das fotografieren mit einer SLT und das macht durchaus Sinn für mich. Deutlich mehr Sinn wie so manch Kommentar in diesem Forum, zu diesem Thema.

Bravo :top: du hast es auf den Punkt gebracht :mrgreen:

dinadan
28.06.2018, 08:35
Besserer und leiserer AF ist ein Grund, den ich immer nachvollziehen kann. Ich dachte in dem Zusammenhang gings um die Bildqualität, die eine Steigerung bräuchte. Wobei das immer von Vorteil ist. An den AF hatte ich überhaupt nicht gedacht. ;)

Bei dem 20mm und 35mm geht es definitiv um beides, bei den Zeiss ist zwar die Bildqualität hervorragend, der AF aber nicht mehr zeitgemäß. Fast alle A-Mount Festbrennweiten könnten Dichtungen vertragen.

peter2tria
28.06.2018, 08:46
.....
Da wir hier im 400er Segment unterwegs sind, hatte ich eher an diese Zielgruppe gedacht und ich bin mir nicht sicher, ob eine A99II mit einem 500er gegen eine A9 mit dem 400er und eventuellem TK bei Sport und Wildlife nicht eher hinten liegt.
Ein Praxistest wäre jetzt doch mal schön.

Ich denke da vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Für mich ist die a99II nach wie vor alleine im Segment 'sehr schneller AF und große Auflösung'. Die Möglichkeit zu croppen hat sich bei mir als sehr hilfreich erwiesen.
Nehmen wir mal die SA Reise: müsste ich E-Mount nehmen, würde wohl eher zur a7r3 greifen als zur a9 - aus meiner Erfahrung mit der a99II mit dem 70-400 G2.

Für andere Motive ist bestimmt die a9 besser geeignet. Und genau hier präsentiert Sony mit dem 400ter genau die lange erwartete Linse .... Ich denke die ist sehr wichtig für die a9 Zielgruppe.

WB-Joe
28.06.2018, 09:44
So, und jetzt stellen wir die A-Mount-Diskussion ein und kommen wieder zum Thema FE400/2,8.
Danke.

About Schmidt
28.06.2018, 10:22
Polfilter auch noch mal € 480,- ? :shock:

Och, der lässt sich bei dem Preis sicher raus handeln ;)
Gruß Wolfgang

Reisefoto
28.06.2018, 10:36
Da wir hier im 400er Segment unterwegs sind, hatte ich eher an diese Zielgruppe gedacht und ich bin mir nicht sicher, ob eine A99II mit einem 500er gegen eine A9 mit dem 400er und eventuellem TK bei Sport und Wildlife nicht eher hinten liegt.
Bei Wildlife pur kann das sein, das hängt auch noch davon ab, wie gut das 500er mit Konverter im Vergleich ist. Wenn man aber die 42MP einer A7rIII oder A99II haben möchte und mit mehr als nur der großen Festbrennweite unterwegs ist, sieht es schon anders aus. Aber wie ich schon schrieb, finde ich ein 2,8/400 unabhängig ob A oder E interessanter als ein 4/500. Im vorliegenden Fall kann das 400er zusätzlich noch mit einem eingebauten Stabilisator punkten, dem ich unterstelle, dass er effktiver ist, als ein Gehäusestabi.

Mir reicht das nur halb so schwere FE 100-400 GM. Das ist zwar zwei Blenden lichtschwächer aber die Bildqualität ist exzellent.
In vielen Fällen ist das auch praxisgerechter. Wenn du unterwegs bist und entdeckst plötzlich ein Tier, das nah dran ist oder näher kommt als es für das gewünschte Bild gut wäre, stehst Du mit der Festbrennweite dumm da. Ich habe mal Präriehunde entdeckt und habe mir schnell das 4,5/500 geschnappt und mich in die Nähe ihres Baus gesetzt. Nach einer Weile verloren sie zunehmend ihre Scheu und kamen dichter ran. Jetzt hätte ich das Telezoom mit kürzerer Brennweite gebraucht, aber das lag im Auto. Als ich ich dann vorsichtig versuchte, zum Auto zu gehen, waren die Präriehunde sofort weg und kamen auch nicht wieder, solange das Licht noch ausreichend war.

Für andere Motive ist bestimmt die a9 besser geeignet. Und genau hier präsentiert Sony mit dem 400ter genau die lange erwartete Linse .... Ich denke die ist sehr wichtig für die a9 Zielgruppe.
Für diese Gruppe bestimmt und ich denke, es wird sich auch an der A7rIII sehr gut machen.

Von Imaging-Resource gibt es ein Hands on Preview des Sony SEL 400 f2,8:
https://www.imaging-resource.com/lenses/sony/fe-400mm-f2.8-gm-oss-sel400f28gm/review/#HandsOn
Wie bei Dpreview war hier allerdings auch jemand unterwegs, der sonst nicht zu den Fußballfotografen zählt.

tempus fugit
28.06.2018, 11:29
Die MFT sehen ganz gut aus. click (https://www.sony.co.uk/image/7d3e91992749ad3fb30ba29935871562?fmt=jpeg&wid=600&qlt=85)

Alter Schwede :top:

About Schmidt
28.06.2018, 11:51
Alles gut und schön, aber wofür würde man sich wohl entscheiden, wenn ich bei einem anderen Hersteller zu dem Preis die Profikamera gleich noch dazu bekomme?

Gruß Wolfgang

whz
28.06.2018, 11:57
Alles gut und schön, aber wofür würde man sich wohl entscheiden, wenn ich bei einem anderen Hersteller zu dem Preis die Profikamera gleich noch dazu bekomme?

Gruß Wolfgang

Solche Fragen stellt man hier nicht :cool:;)

*duckundweg*

hpike
28.06.2018, 12:17
Alles gut und schön, aber wofür würde man sich wohl entscheiden, wenn ich bei einem anderen Hersteller zu dem Preis die Profikamera gleich noch dazu bekomme?

Gruß Wolfgang


Das kommt wohl auch drauf an wie gut das Sparschwein gefüllt ist und ob man bereit ist das zu zahlen. Müssig sich darüber einen Kopf zu machen, wenn man es sowieso nicht kaufen will oder kann. Gut zu wissen das es sowas gibt. Aber ein 150-600mm oder 200-600 von Sony wäre mir deutlich lieber und wahrscheinlich auch deutlich erfolgreicher. Aber nun, Profis brauchen sowas beim Sport wohl. Für Wildlife wäre ich lieber deutlich flexibler. Wobei ein 200-600 von Sony auch wieder in Preisregionen liegen würde, die ich nicht bereit wäre zu zahlen. Ich bin recht zufrieden mit meinem 150-600mm und hab sowieso nicht vor da in Zukunft was zu ändern. ;)

felix181
28.06.2018, 12:38
Aber ein 150-600mm oder 200-600 von Sony wäre mir deutlich lieber und wahrscheinlich auch deutlich erfolgreicher. Aber nun, Profis brauchen sowas beim Sport wohl. Für Wildlife wäre ich lieber deutlich flexibler. Wobei ein 200-600 von Sony auch wieder in Preisregionen liegen würde, die ich nicht bereit wäre zu zahlen.

Ich seh das ähnlich mit dem neuen 400-er. Klar wäre schön es zu haben, aber der Zugewinn im Vergleich zu meinem 100-400 ist mir keine 12.000.- Wert. Das ist tatsächlich eher etwas für Profi-Sportfotografen
Bei einem 200-600 würde ich aller Vorausicht nach aber für meine Wildlifeeinsätze tatsächlich schwach werden und auch ein paar tausend Euro dafür ausgeben, wenn es das auch Wert ist.

dinadan
28.06.2018, 12:44
Alles gut und schön, aber wofür würde man sich wohl entscheiden, wenn ich bei einem anderen Hersteller zu dem Preis die Profikamera gleich noch dazu bekomme?

Ja wenn...

Canon EF 400mm f2.8 L IS II USM + Canon EOS-1D X Mark II 16588 €
(jeweils günstigster Straßenpreis über Idealo)

Sony A9 + 400mm f2.8 GM 16798 €
(Listenpreise)

hpike
28.06.2018, 12:53
Oder so....

Nikon AF-S Nikkor 400mm 1:2,8 E FL ED VR

11999.99€

Nikon D5 Gehäuse

6299.00€

Macht zusammen 18.298,99€

Foto Erhardt

Geht vielleicht noch günstiger, aber die Quintessenz ist doch wohl, das sich da nicht viel tut.

steve.hatton
28.06.2018, 15:36
Ich seh das ähnlich mit dem neuen 400-er. Klar wäre schön es zu haben, aber der Zugewinn im Vergleich zu meinem 100-400 ist mir keine 12.000.- Wert. Das ist tatsächlich eher etwas für Profi-Sportfotografen
Bei einem 200-600 würde ich aller Vorausicht nach aber für meine Wildlifeeinsätze tatsächlich schwach werden und auch ein paar tausend Euro dafür ausgeben, wenn es das auch Wert ist.

Naja, was kostet nochmal das Canon 200-400 /4,0 ?

nobody23
28.06.2018, 16:07
Bisschen weniger als 11k €

Reisefoto
28.06.2018, 16:53
Alles gut und schön, aber wofür würde man sich wohl entscheiden, wenn ich bei einem anderen Hersteller zu dem Preis die Profikamera gleich noch dazu bekomme? Das preisliche Nicht-Argument wurde ja schon von dinadan und hpike widerlegt.
Hinzu kommt noch, dass nicht jeder die sogenannten Profikameras wie Nikon 5D oder EOS 1DXm2 haben möchte. Ätzend klobige Klumpen, schwer, kein elektronischer Sucher, kein Klappdisplay usw. Wozu sollte Sony sowas veraltetes anbieten? Wer das haben möchte, braucht dafür nicht zu wechseln. Bei Sony bekommt man eine Alternative, die sich davon abhebt: Eine wesentlich leichtere Kombi, die zudem technisch in etlichen Punkten überlegen sein dürfte. Eine klevere Alternative für das gleiche oder gar weniger Geld.

matteo
28.06.2018, 17:07
Cooles Teil....behalte aber lieber noch mein Auto..

Generell frage ich mich bei diesen Superteles immer; wieso baut man nicht gleich einen 1.4x TC ein? (zBsp. wie das Canon beim 200-400 macht)

felix181
28.06.2018, 18:22
Naja, was kostet nochmal das Canon 200-400 /4,0 ?

Selbst wenn das viel billiger als das Sony wäre, würde ich ein F5,6 nicht gegen ein F4 tauschen wollen. Das kommt also gar nicht in Frage...

nex69
28.06.2018, 18:27
Naja, was kostet nochmal das Canon 200-400 /4,0 ?

Ein 200-600 mit f5.6 am langen Ende würde sicher keine 11000 Euro kosten. Nikon baut ja ein sehr gutes 200-500 f5.6 für relativ wenig Geld.

nex69
28.06.2018, 18:29
In vielen Fällen ist das auch praxisgerechter. Wenn du unterwegs bist und entdeckst plötzlich ein Tier, das nah dran ist oder näher kommt als es für das gewünschte Bild gut wäre, stehst Du mit der Festbrennweite dumm da. Ich habe mal Präriehunde entdeckt und habe mir schnell das 4,5/500 geschnappt und mich in die Nähe ihres Baus gesetzt. Nach einer Weile verloren sie zunehmend ihre Scheu und kamen dichter ran. Jetzt hätte ich das Telezoom mit kürzerer Brennweite gebraucht, aber das lag im Auto. Als ich ich dann vorsichtig versuchte, zum Auto zu gehen, waren die Präriehunde sofort weg und kamen auch nicht wieder, solange das Licht noch ausreichend war.

Ja erstens das und zweitens ist so ein lichtschwaches 100-400 halt wirklich relativ klein und handlich und das Sony ist auch das leichteste auf dem Markt mit 1,4 kg. Ein 3kg Objektiv in dieser Grösse nimmt man nicht mehr einfach so mit (eigene Erfahrung mit dem Sigma 150-600 Sports).

steve.hatton
28.06.2018, 18:53
Selbst wenn das viel billiger als das Sony wäre, würde ich ein F5,6 nicht gegen ein F4 tauschen wollen. Das kommt also gar nicht in Frage...

Ich wollte damit eher sagen, dass auch Canon und Nikon 10k+ Linsen bauen !

nex69
28.06.2018, 19:00
Ja klar tun sie das. Das neue Nikkor 4/180-400 kostet auch 12 Mille. Das 800er kostet schlappe 18k :crazy:

steve.hatton
28.06.2018, 19:03
Natürlich ist das alles sehr viel Geld, aber es soll Leute geben die damit Geld verdienen und deshalb ein adäquates Werkzeug benötigen - im Gegensatz zu anderen deren Radsatz am Auto in ähnlichen Dimensionen liegt, sie aber keinen Millimeter weiter bringt.

Das Sony - zu teuer - Gerede ist ein bißchen ermüdend.

nex69
28.06.2018, 19:19
Schon klar. Der Vergleich mit dem Auto gefällt mir. Da solls ja Leute geben die 4k Euro für Chiptuning ausgeben :crazy:. Und die Optionen bei manchen deutschen Herstellern kosten manchmal mehr als anderswo ein ganzer Kleinwagen. Soll jeder seine Kohle verbraten wie er will. Aber eben. Wer zahlt heute ein Auto noch cash?

Reisefoto
22.07.2018, 18:00
Ein Beitrag von Dpreview-TV übr das neue Sony 400mm f2,8:
https://www.dpreview.com/videos/0035702226/dpreview-tv-the-sony-400mm-f2-8-is-a-pretty-sweet-lens

davidmathar
26.07.2018, 08:32
Wenn man es in der Ukraine kauft, bekommt man im Moment als Aktionsangebot die A9 dazu als Geschenk. Nicht übel :)

https://fotomagazinpaparazzi.ua/action.php?id=155

aidualk
26.07.2018, 09:01
Da lohnt es sich ja schon fast, einfach ins Flugzeug zu steigen und hin zu fliegen (wenn man diese Kombination unbedingt haben möchte).

kppo
26.07.2018, 22:16
Und wenn man sie nicht haben möchte :D, wären trotzdem mal die Garantie- und Servicebedingungen interessant ;)

Gruß
Klaus

Andronicus
27.07.2018, 10:06
Da lohnt es sich ja schon fast, einfach ins Flugzeug zu steigen und hin zu fliegen (wenn man diese Kombination unbedingt haben möchte).

Und wenn man sie nicht haben möchte :D, wären trotzdem mal die Garantie- und Servicebedingungen interessant ;)

Gruß
Klaus

Da frage ich mich mehr wie es mit der Sprache aussieht. Nach dem Google-Währungsumrechner von Rubel auf Euro wären es dann € 4.800,-. Ein Flug würde sich schon lohnen... ist halt nur die Sprache.

Bei dem Objektiv wäre es nicht so schlimm. Einfach ausprobieren oder evtl. ist auch alles in Englisch beschriftet. Aber eine kyrillische Menüführung ist für mich einfach nicht zu händeln :crazy:

matteo
27.07.2018, 11:09
Nach dem Google-Währungsumrechner von Rubel auf Euro wären es dann € 4.800,-. Ein

4800Eur für eine A9 inkl. 400F2.8....da ginge ich notfalls auch zu Fuss ;) ....
Ich denke es handelt sich aber eher um die Ukrainische Währung "Hrywna" ~ 11300Eur

davidmathar
27.07.2018, 11:45
4800Eur für eine A9 inkl. 400F2.8....da ginge ich notfalls auch zu Fuss ;) ....
Ich denke es handelt sich aber eher um die Ukrainische Währung "Hrywna" ~ 11300Eur

Ganz genau. Aber 11300€ für eine A9 + ein 400 2.8 ist auch nicht übel.
(auch wenn ich die Kohle nicht habe :D )

aidualk
27.07.2018, 11:50
Und wenn man sie nicht haben möchte :D, wären trotzdem mal die Garantie- und Servicebedingungen interessant ;)


Warum? Für über 4000 gesparte Euros kann man im Falle eines Bedarfes eine ganze Menge reparieren lassen, dass mich das nicht wirklich interessieren würde.
Und englisch kann noch jede Kamera auf diesem Planeten. ;)

kppo
27.07.2018, 19:58
Mich interessiert an der Kombi in diesem speziellen Fall gar nichts und schon gar nicht wie viel ich für gespartes Geld reparieren könnte ....
Die Frage ist einfach, wie dort gekauftes Sony Zeugs ;) Garantie und Service mässig in Deutschland abgewickelt würde.

Gruß
Klaus

goethe
28.07.2018, 15:39
Mit Gelassenheit verfolge ich die diversen Kommentare zur neuen E-Mount 400 mm!
Mich würden Vergleichsaufnahmen, Blende 5,6 unter identischen Bedingungen, A 99II mit Minolta AF-APO 4,5/400 mm und A 9 (Werbetext: "Fangen sie bislang nicht zu fassende Motive ein") mit der neuen "Wunderwaffe" interessieren!
Abgesehen von der präziseren Fokussierung der E-Mountkombination würden ergebnisorientierte Fakten unter neutralen Bedingungen aufschlußreich sein.
Die Minolta wiegt um die 1920 g und der Neupreis bewegte ich bei 4.000,- DM.
Mit integrierten Filtergewinde 42 mm.
Gerne stelle ich mich uneigennützlich für Vergleichsaufnahmen mit meiner A99 II inkl. Minolta 400 mm zur Verfügung!
Grüße Klaus

hpike
28.07.2018, 15:45
Da würden mich Bilder mit f 2,8 deutlich mehr interessieren. Zumal auch erst dann der Werbetext "Fangen sie bislang nicht zu fassende Motive ein" für mich Sinn macht. f 5,6 können viele.

nex69
28.07.2018, 17:02
Mich auch. Ein 2.8/400 kauft man sich bestimmt nicht um es dann mit f5.6 zu benutzen. Dafür hat Sony schon das erstklassige und deutlich billigere FE100-400GM.

hpike
28.07.2018, 18:02
Eben. :top:

About Schmidt
28.07.2018, 19:40
Mich auch. Ein 2.8/400 kauft man sich bestimmt nicht um es dann mit f5.6 zu benutzen. Dafür hat Sony schon das erstklassige und deutlich billigere FE100-400GM.
Wieso? Im Umkehrschluss würde deine Antwort bedeuten, dass ich ein 2.8 Objektiv kaufe und nur mit Offenblende zu fotografieren? Natürlich sind Ergebnisse mit 2.8 interessant, doch schau dir mal die Exif von Bildern an, die mit 400/ 500/ 600mm Festbrennweiten gemacht wurden und du wirst feststellen, dass sehr viel Bilder mit 5.6 oder gar mit 8 gemacht wurden. Was bitte soll dann so eine Aussage, frei nach dem Motto, wenn ich schon mit einem Motorrad 320 km/h fahren kann, dann kaufe ich mir dieses nicht um 50 zu fahren?

Gruß Wolfgang

davidmathar
28.07.2018, 19:49
Man kauft sich aber zumindest ein 400er 2.8, um es genau auch mit dieser großen Blende zu nutzen. Bestimmt nicht immer, aber bezüglich Low-Light & Freistellung ist das was ganz anderes als ein 400 4.5 oder 5.6.. :roll:

goethe
28.07.2018, 19:58
Da würden mich Bilder mit f 2,8 deutlich mehr interessieren. Zumal auch erst dann der Werbetext "Fangen sie bislang nicht zu fassende Motive ein" für mich Sinn macht. f 5,6 können viele.

Eigentlich wollte ich bis f 5,6 schreiben. Weil die Blendenöffnung beim Minolta bei f 4,5 beginnt, sind Vergleiche beider Objektive bei f 5,6 aber schon aussagekräftig.
Und ganz nebenbei, alle Testaufnahmen beider Objektive mit jeder Blendenöffnung sind interessant.
Klaus

Windbreaker
28.07.2018, 20:15
Na wenn ich etwas demonstrieren will, nehm ich die Brennweite, die nur dieses Objektiv kann und nicht die, die alle können.

About Schmidt
28.07.2018, 20:31
Man kauft sich aber zumindest ein 400er 2.8, um es genau auch mit dieser großen Blende zu nutzen. Bestimmt nicht immer, aber bezüglich Low-Light & Freistellung ist das was ganz anderes als ein 400 4.5 oder 5.6.. :roll:

So wird ein Ding daraus. Ich habe zwar kein 400mm aber zwei Objektive mit Blende 1.2 die ich auch ab und an mal nutze, keine Frage. Doch meist blende ich ab, nicht weil mir die Schärfe bei Blende 1.2 nicht reichen würde, sondern weil die Umstände das erfordern.

Gruß Wolfgang

hpike
28.07.2018, 21:04
Grad bei solchen Brennweiten und länger, ist man doch grad wild auf solche Blenden. Da isses doch wichtig wie sie gut sie da bei f 2,8 sind. Sonst geb ich doch nicht soviel Kohle aus. Da isses doch zumindest zu Anfangs vollkommen egal wie gut es bei 5,6 ist. Das kann man später auch noch testen. Wobei ich sowieso davon ausgehe, das es bei 5,6 sehr gut ist.

nex69
28.07.2018, 21:23
Im Umkehrschluss würde deine Antwort bedeuten, dass ich ein 2.8 Objektiv kaufe und nur mit Offenblende zu fotografieren?

Ja. Oder zumindest zum grössten Teil. Wieso sollte ich sonst den Gegenwert eines Kleinwagens für ein Objektiv ausgeben? Um einen auf dicke Hose zu machen? Kaum. Meine lichtstarken Objektive benutze ich allesamt zu etwas 80% mit offener Blende. Dafür habe ich sie gekauft (nein ein 2.8/400 habe ich nicht und werde ich nicht kaufen).


Natürlich sind Ergebnisse mit 2.8 interessant, doch schau dir mal die Exif von Bildern an, die mit 400/ 500/ 600mm Festbrennweiten gemacht wurden und du wirst feststellen, dass sehr viel Bilder mit 5.6 oder gar mit 8 gemacht wurden.

Ja weil die meisten solcher Objektive eben nicht mehr können. Meine 400mm Bilder sind auch fast alle mit f5.6 gemacht. Leider kann das Objektiv nicht mehr :crazy:. Gerade Sport und Tierfotografen (wer sonst kauft noch ein 2.8/400?) sind oft auch bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs oder/und sind auf kurze Verschlusszeiten angewiesen. Da werden die einen Teufel tun und freiwillig auf f5.6 oder gar 8 abblenden.


Was bitte soll dann so eine Aussage, frei nach dem Motto, wenn ich schon mit einem Motorrad 320 km/h fahren kann, dann kaufe ich mir dieses nicht um 50 zu fahren?

Der Vergleich hinkt aber gewaltig.

kppo
28.07.2018, 23:20
Mal ehrlich, man kauft sowas doch nur für Offenblendenaufnahmen!
ich hätte da zwar keine Verwendung im Tierbereich, da zu star, aber bei Sportprofis könnte ich mir das vorstellen.

Gruß
Klaus

About Schmidt
29.07.2018, 07:21
Ja weil die meisten solcher Objektive eben nicht mehr können. Meine 400mm Bilder sind auch fast alle mit f5.6 gemacht. Leider kann das Objektiv nicht mehr :crazy:. Gerade Sport und Tierfotografen (wer sonst kauft noch ein 2.8/400?) sind oft auch bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs oder/und sind auf kurze Verschlusszeiten angewiesen. Da werden die einen Teufel tun und freiwillig auf f5.6 oder gar 8 abblenden.





Was meinst du damit, dass solche Objektive nicht mehr können? Früher war das 300mm f2.8 maß der Dinge. Da hatte ich mal ein Tokina, welches offen weich, aber nicht unscharf war. Dazu kenne ich einige Leute die eben solche von Canon haben, die sehr gut sind. Genau wie ein 500mm f4 von Nikon oder ein 600mm f4 von Canon. Allesamt offenblendtauglich. Oder meinst du damit, dass die anderen Objektive halt nicht 2.8 als Offenblende haben.
Jedenfalls bleibe ich dabei, es ist schön ein lichtstarkes, offenblendtaugliches Objektiv zu haben, dass dann auch noch scharf ist bei Offenblende. Aber das verpflichtet oder zwingt mich nicht, ständig mit Offenblende zu fotografieren. Wichtig ist, dass wenn man mal Blende 2.8 braucht, dass sie dann auch möglich und scharf ist. Wie Guido richtig sagte. Und nicht umgekehrt.

Gruß Wolfgang

nex69
29.07.2018, 11:26
Oder meinst du damit, dass die anderen Objektive halt nicht 2.8 als Offenblende haben.

So habe ich es gemeint. Selbstverständlich sind auch frühere f2.8 er Objektive offenblendentauglich. Bezweifelt keiner.


Jedenfalls bleibe ich dabei, es ist schön ein lichtstarkes, offenblendtaugliches Objektiv zu haben, dass dann auch noch scharf ist bei Offenblende. Aber das verpflichtet oder zwingt mich nicht, ständig mit Offenblende zu fotografieren.

Selbstverständlich verpflichtet das niemandem zu irgendwas. Ich behaupte jedoch, dass solche Objektive wegen der Lichstärke gekauft werden und diese dann zum grössten Teil auch ausgenutzt wird. Sonst schleppt sicher keiner freiwillig ein > 3kg und 12k teures Objektiv rum. Jedenfalls ich würde das nicht machen. Aber jeder hat halt andere Bedürfnisse. Wenn das Licht gut genug ist kann man ein FE 100-400 (1,4 kg) benutzen. Das wird mit seiner f5.6 Offenblende genügen und die Bilder werden knackscharf sein. Und es kostet nur einen Fünftel (etwa) des FE 400.


Wichtig ist, dass wenn man mal Blende 2.8 braucht, dass sie dann auch möglich und scharf ist.

Davon darf man bei solchen Objektiven ausgehen. Das schaue ich als selbstverständlich an. Übrigens auch bei anderen hochwertigen Neukonstruktionen.

hpike
29.07.2018, 11:37
Ich kann mich noch gut erinnern, wo Anfängern in der Tierfotografie gern gesagt wurde, das 500mm f 5,6 fast schon ungeeignet ist und mehr was für die Schönwetterfotografen. Für Wildlife brauchst du mindestens 5 oder 600mm f4. Mir persönlich wurde das des öfteren gesagt, sogar hier im Forum. Angesichts von Stabi und den immer höher nutzbaren ISO Werten hab ich das schon lange bezweifelt und mich auch nicht drum gekümmert. Heute fotografiert deutlich mehr als die Hälfte aller Tierfotografen mit solchen Blenden und nur wenige stellen das noch in Frage. Das bedeutet aber nicht, das eine Blende f 2,8 nicht trotzdem sehr begrüßenswert ist, allerdings auch für die meisten unerschwinglich. Aber wenn es denn schon einer tut, also es sich leistet, na dann will er das auch nutzen, wenn er nicht grad ein Poser ist. Alles andere macht für mich keinen Sinn. Grad morgens wenn grad noch Frühnebel herrscht, kann das zu Ergebnissen führen, die sonst nur unter Verwendung hoher ISO möglich wären. Eigentlich versucht man grad sowas zu vermeiden. Aber grad in solchen Situationen hat f 2,8 seine Berechtigung. Allerdings sehe ich die Bereitschaft soviel Geld dafür auszugeben, als eher gering an. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

nex69
29.07.2018, 11:52
Allerdings sehe ich die Bereitschaft soviel Geld dafür auszugeben, als eher gering an.

Ich würde mich mit dem Ding unterwegs schlicht und einfach unwohl fühlen. Gross, auffällig, schwer, extrem teuer. Ich glaube da würde ich wirklich vorher einen ernsthaften Versuch mit einer Lumix G9 und einem Panaleica 2.8/200 oder Oly 4/300 wagen. Kostet einen Bruchteil davon und ist deutlich leichter und notfalls verkauft man es halt wieder.

hpike
29.07.2018, 12:08
Da ist was dran. Das geht mir schon mit dem 150-600mm so und drum nutze ich das auch nur dort, wo es entweder Gleichgesinnte, ähnlich ausgerüstete gibt, oder aber wo ich mit einem Fotofreund ungestört bin, allenfalls mal ein Spaziergänger auftaucht, der uns meistens nicht mal bemerkt. Dann noch so einen weißen Klopper, das wäre mir in der Öffentlichkeit schon unangenehm.

nobody23
29.07.2018, 12:46
Werde das Teil im Oktober mieten, dann kann ich euch sagen wies sich im Jungel schlägt. ;)

nex69
29.07.2018, 12:50
Nimmst du das Ding zum Stammtisch mit :crazy:?

nobody23
29.07.2018, 13:33
Nimmst du das Ding zum Stammtisch mit :crazy:?


9.10 werd ich schon aufm Weg in den Jungel sein... ;)

kppo
29.07.2018, 21:53
... Das geht mir schon mit dem 150-600mm so und drum nutze ich das auch nur dort, wo es entweder Gleichgesinnte, ähnlich ausgerüstete gibt, oder aber wo ich mit einem Fotofreund ungestört bin, allenfalls mal ein Spaziergänger auftaucht, der uns meistens nicht mal bemerkt. Dann noch so einen weißen Klopper, das wäre mir in der Öffentlichkeit schon unangenehm.
Man kann die weißen Klopper ja tarnen ;)
Auch wenn es größenmässig nicht vergleichbar ist, so nutze ich mein 70-400 wo und wann ich will. Selten gucken welche darauf und ich wurde nur 2x angesprochen. Ein älterer Herr hat interessiert nach der Brennweite gefragt und beim Showfahren das Modellbauclubs haben sie gefragt ob ich von der Presse bin :D

Gruß
Klaus

HikerandBiker
29.07.2018, 22:03
Ihr müsst euch ja nicht damit schämen. Freut euch doch einfach mal, dass Sony endlich solche Primes bringt die auch noch bestens positioniert sind.

PS: für mich ist mein 70-400mm G2 schon eine Schlepperei

twolf
30.07.2018, 06:20
Da ich das 400 f 2.8 inzwischen mehrere Jahre nutze, von Nikon, kann ich die Bilder über Blende 4 an einer Hand Abzählen, die Bilder sind einfach vom Bildeindruck super, das Freistellungs Potenzial ist Unglaublich.
Und Abblenden bringt nicht mehr viel.

Aber du zahlst deinen Preis, mit dem Teil in der Öffentlichkeit fällst du auf, da wird Ungefragt Platz gemacht, und die meiste Frage ist, wie Teuer, oder ob du denn Mond damit fotografieren kannst.

Super finde ich das Gewicht vom Sony, 2,9 kg sind schon eine Hausnummer, da sind die 4,6 Kilo vom Nikon schon gewaltig.
Da hat Sony schon krachen lassen!

About Schmidt
30.07.2018, 06:45
Aber du zahlst deinen Preis, mit dem Teil in der Öffentlichkeit fällst du auf, da wird Ungefragt Platz gemacht, und die meiste Frage ist, wie Teuer, oder ob du denn Mond damit fotografieren kannst.



Das kenne ich aus Zeiten mit Minolta D9 und dem 300mm Tokina auch noch. Allerdings war mir das zunehmend peinlich. Heute genieße ich es lieber mit einer kleinen, fast lautlosen Kamera und kleinen Objektiven zu arbeiten, ein Foto zu machen und dabei nicht aufzufallen.

Gruß Wolfgang

laurel
30.07.2018, 07:56
Um so grösser das Objektiv um so agressiver wurden die Leute.
Mit dem 600er apo minolta fühlten sich die Leute regelrecht von mir beobachtet.

Robert Auer
30.07.2018, 08:39
Das beste Tele ist das welches man dabei hat wenn man es braucht. So bin ich auch mal mit dem 500er Minolta Spiegelobjektiv unterwegs und leide lieber unter einem weniger guten Bildergebnis als unter einer verpaßten Gelegenheit.
Das 400er hätte ich auch gern gehabt, aber ich würde es nicht wirklich auf die Pirsch mit nehmen.

carm
30.07.2018, 08:53
Bei meinem 500er Sony blende ich bis 5,6 ab. Bei Offenblende ist es scharf, bei 4,5 knackscharf. Sehr selten benutze ich Blenden zwischen 5,6 bis 8.


Auffallen tue ich nicht. Meistens sitzen Canikonianer neben mir mit einem 600er :crazy:

Ich nehme das 500er überall mit. Dafür habe ich es gekauft. Das 400/2,8 würde ich bis max. 4 abblenden. Dafür sind solche Objektive gedacht.


FG
Carlo

leonsecure
30.07.2018, 10:40
4,14€ pro Gramm.

Günstiger als Marihuana könnte der Werbespruch lauten.

HaPeKa
30.07.2018, 11:03
Eigentlich wollte ich bis f 5,6 schreiben. Weil die Blendenöffnung beim Minolta bei f 4,5 beginnt, sind Vergleiche beider Objektive bei f 5,6 aber schon aussagekräftig.
Schönwettervergleiche sind nicht besonders aussagekräftig. Der Hauptunterschied: Mit dem Minolta MUSST du bei entsprechendem Licht mit Blende 4.5 fotografieren, mit dem Sony hast du wesentlich mehr Reserve ...

goethe
30.07.2018, 14:51
Schönwettervergleiche sind nicht besonders aussagekräftig. Der Hauptunterschied: Mit dem Minolta MUSST du bei entsprechendem Licht mit Blende 4.5 fotografieren, mit dem Sony hast du wesentlich mehr Reserve ...

:top: Zutreffend!

Klaus

twolf
02.08.2018, 20:59
So, hatte kurz das Vergnügen das Sony 400 2.8 in der Hand zu halten, Mit der A9 muss ich einfach Neidlos Anerkennen das die Kompination sehr fein ist, vor allen die Steuerung des Focusfeldes auf den Augen hat was.
Die AF Leistungen würde ich mindestens als Gleichwertig zu meiner D3s oder D800 sehen.

Die Gewichts Verteilung ist super gelöst, da scheinen die Linsengruppen völlig anders Verteilt zu sein!

Auch scheint der Anti Wakel Dakel Excelenz zu sein!

Das einzige was mich Verunsichert hat ist der Hintergrund, und der Schärfenverlauf, der war weniger Harmonisch als beim Nikon!

Der Hintergrund war unruhig, bin mal gespannt auf die Bilder hier im Forum.
Könnte natürlich in der Kurzen Zeit, auch an einer Einstellung liegen.

Aber da muss ich echt Sony ein grosser Lob Aussprechen, Gewicht und Gewichts Verteilung einfach Sensationell. AF und Anti Wackel super. Auch im Preis Leistung mit Body schon eine Ansage.:top:
Einziges Fragezeichen, Hintergrund und Schärffenverlauf.

Für ein Ausführlichen Vergleich brauche ich mehr Zeit, die ich nicht zu Verfügung habe.
So also ein Kurzvergleich, nicht mehr!

davidmathar
02.08.2018, 21:42
Die Steuerung des Fokusfeldes mit den Augen? Meinst du den Eye-AF? Also das automatische Fokussieren auf ein Auge?
Das mit dem nicht so weichen Bokeh/ Hintergrund ist mir auch in einem Vergleichsvideo zu Canon's u Nikon's 400er aufgefallen.

HikerandBiker
02.08.2018, 21:46
Bei den Aufnahmen im Stadion da fand ich das Bokeh von den Menschen auf den Rängen zu den Sportlern auf dem Rasen allererste Sahne. Je weiter der Hintergrund vom Motiv entfernt ist desto weicher und geschmeidiger wird es. Da muss man schon aufpassen was man da vergleicht.

nex69
02.08.2018, 21:59
So, hatte kurz das Vergnügen das Sony 400 2.8 in der Hand zu halten, Mit der A9 muss ich einfach Neidlos Anerkennen das die Kompination sehr fein ist, vor allen die Steuerung des Focusfeldes mit den Augen hat was.

Wäre mir neu, dass die Alpha 9 eine solche Funktion hat (gabs mal in der EOS 3 Ende der Neunziger). Aber wenn es so ist würde es mich interessieren wo ich die einschalten kann.

hpike
02.08.2018, 22:01
Ich glaub da hat ee sich nur unglücklich ausgedrückt. ;)

twolf
03.08.2018, 06:53
Die Steuerung des Fokusfeldes mit den Augen? Meinst du den Eye-AF? Also das automatische Fokussieren auf ein Auge?
Das mit dem nicht so weichen Bokeh/ Hintergrund ist mir auch in einem Vergleichsvideo zu Canon's u Nikon's 400er aufgefallen.

Ja, habe "mit" ersetzt durch "auf", also das Fokusieren auf die Augen, sorry wegen der falschen Ausdruckweise.

osagebow
03.08.2018, 19:11
https://m.youtube.com/watch?v=UbCnC__8W2w

Ein Interview von Gustav über das 400mm 2.8

Bohne
26.08.2018, 13:33
Beeindruckend in Verbindung mit der A9.:top:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=105&v=-OcMZF06yBA

https://www.flickr.com/photos/markgaler/sets/72157699690990534/

HaPeKa
26.08.2018, 13:47
@bohne

Mark Galers Video von Anfang an (https://www.youtube.com/watch?v=-OcMZF06yBA) :D

Eine wirklich eindrückliche Combo mit der A9 !

Bohne
26.08.2018, 13:49
@bohne

Mark Galers Video von Anfang an (https://www.youtube.com/watch?v=-OcMZF06yBA) :D

Eine wirklich eindrückliche Combo mit der A9 !

:doh::D

HaPeKa
03.09.2018, 12:25
Hier noch 2 Videos von den US Open 2018:

https://www.youtube.com/watch?v=tgB6Ps8_0VE

https://www.youtube.com/watch?v=8_Tlej_oatY

twolf
13.09.2018, 14:25
Wenn du die Bilder Anschaust, ist das was ich am Nikon Liebe nicht so Ausgeprägt.

Der Hintergrund ist bei weiten nicht so Ruhig, Schrift und Farben haben etwas Aufdringliches.

Bei meinen 400er wird der Hintergrung in die Unschärfe Aufgelöst.
Das wird dann ganz ruhig, und der Vodergrund wird richtig Lösgelösst.

Beim Sony ist das alles eher Aufdringlich im Hintergrund.

Mal schauen ob sich das so Darstellt.

Kasi73
20.09.2018, 12:38
Hab die Linse seit einer Woche, aber gestern nacht erst ausgepackt.
Etwas befremdlich ist ein Geräusch, wenn man das Objektiv nach vorne und hinten schwenkt...als ob im Inneren etwas hin und herrutscht. Man spürt es auch.
Angeschaltet ist es weg...könnte das mit dem Fokussystem zu tun haben?

chipi
20.09.2018, 12:39
Bei vielen AF-Objektiven ist ein frei laufendes Objekt enthalten, das ein wenig Geräusch macht. Erstmal abwarten, was im Netz so gesagt wird. Klingt für mich jedenfalls nicht sofort austauschverdächtig.

HaPeKa
04.09.2019, 18:25
Der Sony Ambassador Robert Evans hat das FE 400mm f2.8 getestet und Nachtfotos veröffentlicht, die er von Hand geschossen hat:

Robert Evans Tests The Sony α9 & 400mm f/2.8 GM In A Handheld Night Shoot– See The Photos (https://alphauniverse.com/stories/robert-evans-tests-the-sony-a9-and-400mm-f-2-8-gm-in-low-light-see-the-photos/)

nobody23
05.09.2019, 13:02
Hab die Linse seit einer Woche, aber gestern nacht erst ausgepackt.
Etwas befremdlich ist ein Geräusch, wenn man das Objektiv nach vorne und hinten schwenkt...als ob im Inneren etwas hin und herrutscht. Man spürt es auch.
Angeschaltet ist es weg...könnte das mit dem Fokussystem zu tun haben?

https://youtu.be/wuljHjItkdQ?t=4

Noch Fragen?