Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Sony Alpha 6000
ruma1703
26.06.2018, 07:33
Hallo,
habe eine Sony 6000 mit der ich grundsätzlich auch sehr zufrieden bin. Allerdings habe ich in letzter Zeit gehäuft Ausfälle. Das Display hat dann plötzlich Störungen und nach dem auslösen reagiert die Kamera wie wenn man den Objektivdeckel noch drauf hätte - sprich der Sensor erkennt kein Licht. Auch wenn das Objektiv dann abgenommen wird, ändert sich nichts. Abhilfe schafft dann meist nur, den Akku für längere Zeit rauszunehmen. Fehler tritt aber dann irgendwann - natürlich dann wenn man ihn gar nicht brauchen kann.. wieder auf.
Könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank.
ruma1703
29.06.2018, 06:38
Hallo,
bin ich echt der einzige mit diesem Problem?
So sieht dass auf der Kamera aus:
https://drive.google.com/file/d/1TlbIKiIhKRUcnicP36NGalKNM6lUALjn/view?usp=drivesdk
Vielleicht kann mir ja doch jemand helfen.
Vielen Dank.
Fuexline
29.06.2018, 06:53
und was sollen wir jetzt machen? Abra kadabra sagen und es geht wieder?
Es ist ja offensichtlich das ein defekt vorliegt mit dem gerät, das Display scheint Flexing am Datenkabel zu haben so wie man das auf dem Bild bei google sieht.
um ein Einsenden wird man nicht drumherum kommen.
tut mir leid ich würde jetzt gerne mit einem top secret Tipp kommen aber da gibts keinen.
ruma1703
29.06.2018, 07:47
Hallo,
das ist ja schon mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann. Von Zaubertricks hat ja keiner was gesagt...
Danke
Harry Hirsch
29.06.2018, 07:55
Für mich klingt das auch erstmal nach einem "Werkstattdefekt". Die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen, hast du schon probiert?
ruma1703
29.06.2018, 08:07
Ja.. auf Werkseinstellungen zurücksetzten hab ich schon gemacht - leider ohne Erfolg. Ich hab die Kamera bisher auch nur deshalb nicht eingeschickt, weil sich der Fehler nicht reproduzieren lässt. Wenn ich da beim Händler stehe bzw. die Kamera in der Werkstatt ist, kann es daher gut sein, dass der Fehler da nie Auftritt. Deshalb hab ich gehofft, dass es vielleicht ein Software-Problem ist, dass auch schon bei anderen aufgetreten ist...
peter2tria
29.06.2018, 08:40
Dann rate ich Dir Hrn. Mayr (Firma Schuhmann / Linz) anzurufen und Ihm das Problem schildern. Lieber ein paar Euro in den Versand investieren, aber dann hast Du Einen Menschen mit dem Du das bereden kannst.
edit: Tippfehler 'Hr. Mayr' korrigiert
Reisefoto
29.06.2018, 09:24
Dann rate ich Dir zu Hin. Mary (Firma Schuhmann / Linz)
Tippfehler? Wolltest du eigentlich Herrn Mayr schreiben?
peter2tria
29.06.2018, 13:40
Oh ja - ich befürchte das hat die Autokorrektur von meinem Smartphone 'korrigiert'.
Ich habe es mir offentbar noch nicht angewöhnt, jeden Buchstaben zu prüfen..... was für eine Hilfe :crazy:
ruma1703
29.06.2018, 18:11
Vielen Dank für eure Tipps. Sobald ich weiß was der Fehler war, melde ich mich wieder... Vielleicht kann ein anderer die Info mal brauchen.
Hi, dieses Problem hab ich mit der a6300 auch.
Sie schaltet sich nach einer gewissen zeit aus.. lässt sich aber dann nicht mehr einschalten..
NUR Akku raus/rein..
Gibts schon neue Erkenntnisse?
Mal ne andere Frage... ist es generell besser, irgendwas von Sony besser zum Service nach Österreich zu schicken?
Ich kam schon mal in den Genuss der Firma Geissler und war nicht so begeistert.
peter2tria
15.08.2018, 08:31
Mal ne andere Frage... ist es generell besser, irgendwas von Sony besser zum Service nach Österreich zu schicken?
Ich kam schon mal in den Genuss der Firma Geissler und war nicht so begeistert.
Zum Glück lese ich immer mehr positive Rückmeldungen von Geissler. Man weiß auch nicht wirklich wie oft es ganz normal (positiv) läuft und das wird dann nicht geschrieben:' war ja wie erwartet '. Wenn es blöde läuft, schäumt man und macht sich Luft. Würde ich als menschlich bezeichnen. Ob das was wir alle hier lesen repräsentativ ist möchte ich nicht sagen.
Bei Hrn. Mayr hat man eben diesen einen Kontakt, mit dem man es besprechen kann und er ist sehr engagiert. Ich denke es geht hier um Sony Foto (Kameras und Objektove); zu Sony allg. kann ich nix sagen.
Reisefoto
15.08.2018, 08:38
Herr Mayr von Schumann gilt als außerordentlich kompetent und auch kundenorientiert. Ich erinnere mich nur an positive Berichte. Bei Geissler sieht das ganz anders aus. Perönlich habe ich mit Geissler nur wenige, aber gute Erfahrungen. Bei Schumann hatte ich noch nichts zur Reparatur, aber das wird sich wohl in Kürze ändern.
Boergi86
03.05.2019, 21:41
Ich müsste den Thread einmal wieder aus der Versenkung holen. Meine liebgewonnene 6000er beginnt nun auch nach 3,5 Jahren zu zicken. Ich habe zwei originale Akkus ( beide so alt wie die Kamera) und beide werden seit kurzem regelmäßig als "inkompatibeler Typ" (Akku raus und wieder rein behebt es temporär) erkannt. Die Meldung kam zuerst nur mit einem der Akkus inzwischen aber mit beiden. Über die Suchfunktion habe ich bei einer A77 gefunden das die interne Batterie leer sein könnte und man einen Akku für 2 Tage in der Kamera lassen soll. Dies hat jedoch keine Besserung gebracht. Hat jemand von euch noch einen Tip für mich?
Gruß Steffen
subjektiv
03.05.2019, 22:17
Schon die Akkukontakte gereinigt?
Inkompatibel heißt bei den Sony Akkus meist einfach schlechter Kontakt.
Boergi86
04.05.2019, 12:33
Hi danke für den Tip. Daran habe ich auch schon gedacht, jedoch Frage ich mich wie ich da rankommen kann. In der Kamera habe ich jetzt mit einem Zahnstocher vorsichtig über die Kontakte geschabt. An den Kontakten der Akkus habe ich ein Tempo verwendet, fürchte aber das ich da nicht richtig rangekommen bin. Wie macht ihr das?
Gruß Steffen
screwdriver
04.05.2019, 13:05
Ich habe zwei originale Akkus ( beide so alt wie die Kamera) und beide werden seit kurzem regelmäßig als "inkompatibeler Typ" (Akku raus und wieder rein behebt es temporär) erkannt
Das kenne ich von Dummy-Akkus, wenn die Stromquelle (für einen Moment) nicht genug "Saft" liefert.
Das ist meist beim Einschalten nach längerer Nichtbenutzung der Fall.
Ich vermute, dass dann ein grösserer Kondensator geladen wird.
Nach einmal kurz original Akku rein und dann wieder Dummy, geht es dann ohne Meldung durch. Wobei ich auch Powerbanks und USB-Netzteile habe, deren Belastbarkeit grundsätzlich nicht ausreicht.
Ich tippe hier auf "verbrauchte" Akkus, deren Spannung bei "zu viel" Strombedarf unter ein gewisses Limit absinkt.
Das wäre einfach mit neuen Akkus zu beheben.
Unschön - aber im Moment nicht auszuschliessen - wäre es, wenn der zuständige Schaltkreis in der Kamera nun spinnt.
Also mal mit einem anderen (neuen?) Akku testen.
subjektiv
06.05.2019, 06:07
Normalerweise reicht eine trockene kleine Bürste, ein stück Papier oder ein sauberes Taschentuch (z.B. mit Fingernagel) jeden Kontakt am Akku geputzt. Hat bisher immer geholfen.
Verbrauchte Akkus gab es bei mir noch nicht. Ich denke aber, die sollten bei sauberen Kontakten eigentlich durch entsprechende Akkustandsanzeigen auffallen.
Das kenne ich von Dummy-Akkus, wenn die Stromquelle (für einen Moment) nicht genug "Saft" liefert.
Das ist meist beim Einschalten nach längerer Nichtbenutzung der Fall.
Ich vermute, dass dann ein grösserer Kondensator geladen wird.
Ich habe immer zwei Akkus im Vertikalgriff drinn. Wenn einer davon fast leer ist, kommt bei mir auch immer diese Fehlermeldung. Dann heisst es probieren, welcher Akku leer ist. Ist der leere Akku draußen geht es wieder ganz normal. Dabei ist es egal ob Original oder Alternative.
Fuexline
06.05.2019, 09:12
Ich habe immer zwei Akkus im Vertikalgriff drinn. Wenn einer davon fast leer ist, kommt bei mir auch immer diese Fehlermeldung. Dann heisst es probieren, welcher Akku leer ist. Ist der leere Akku draußen geht es wieder ganz normal. Dabei ist es egal ob Original oder Alternative.
kenne ich von Nachbaugriffen wo die Akkus ganz komisch geschaltet werden mir SLot a und B - macht der original Griff vermutlich nicht
kenne ich von Nachbaugriffen wo die Akkus ganz komisch geschaltet werden mir SLot a und B - macht der original Griff vermutlich nicht
Hallo,
ich nutze den Originalgriff. Immer mit einem Original und einem Nachbau oder zwei Nachbauten. Wenn ich die Karmera mit Griff nach einiger Zeit einschalte und ein Akku fast leer ist, kommt die Fehlermeldung. Egal ob der leere Akku das Original oder ein Nachbau ist.
Boergi86
06.05.2019, 21:32
Hi ein kurzer Zwischenbericht von mir. Nach dem reinigen der Kontakte konnte ich die Fehlermeldung, bei Raumtemperatur, nicht mehr erzeugen. Ich werde bei Gelegenheit das ganze nochmal mit kalten Akkus testen, die Fehler traten vermehrt im freien auf ( Temperaturen 5 - 12 °C). Von daher könnte es auch eine zusammenbrechende Zelle/Akku sein, wobei ich mir das eigentlich nicht richtig vorstellen kann. Das Phänomen kenne ich aus dem Modellbau wo bei kurzzeitiger maximal Belastung von z.b. 100 A bei neuen Zellen die Spannung auf z.B. 3,3V gefallen sind bei älteren dann sogar auf unter 2,8V. Weiß jemand was eine Kamera maximal an Strom zieht? Das ganze dürfte ja im niedrigen mA Bereich liegen oder?
Gruß Steffen