PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom offline verwenden


WildeFantasien
24.06.2018, 16:02
Hallo zusammen,

ich wollte im letzten Urlaub auf meinem Laptop Bilder in LR bearbeiten. Es kam eine Meldung, deren Wortlaut ich nicht mehr weiss, auf jeden Fall musste ich erst eine Verbindung zum Internet herstellen. Das fand ich schon komisch, denn mein Laptop war vor dem Urlaub online und es gibt ja soweit ich weiss eine Frist von 30 Tagen, wo man LR offline nutzen kann.

Ich habe die Verbindung zum Internet dann aufgebaut und es ging. Am nächsten Tag wieder das gleiche Spiel. :roll: Solange ich mich in der technisierten Welt aufhalte ist das zwar machbar, aber nervig. :flop:

In absehbarer Zeit bin ich aber wieder an Orten, wo ich komplett offline bin.
Kann mir jemand erklären: Was muss ich tun, damit ich Lightroom offline verwenden kann?

Danke.

tempus fugit
24.06.2018, 17:56
Ist ja unverschämt von Adobe.
Da zahlt man sich sowieso dumm und dämlich und dann muss man sich aus dubiosen Gründen ständig mit deren Server verbinden und weiß der Kuckuck welche Telemetriedaten dauernd an Adobe/NSA senden.

Zum Glück sind viele Deutsche wenigstens in dem Bereich nicht so abhängig wie vom russischen Gas oder von amerikanischen Betriebssystemen wobei ersteres mich in intimen Momenten nur warm hält und keine unkontrollierten Aufnahmen von mir macht und überträgt ...

MaTiHH
24.06.2018, 19:03
Ich weiß nicht, was genau ich eingestellt habe, aber mein System verlangt im Urlaub keine Online-Verbindung. Dies nur als Ermutigung, dass es nicht per Definition so ist.

Ditmar
24.06.2018, 19:05
Ich kenne das Verhalten auch nicht, kann aber auch nicht sagen wieso das so ist.

Windbreaker
24.06.2018, 19:21
Könnte es sein, dass du Bilder deines Kataloges in der Adobe Cloud abgelegt hast, die ja bei Lightroom CC Clasic mit dabei ist? Dann sucht das Progrann natürlich die Cloud. ansonsten muss Lightromm für einen begrenzten Zeitraum auch offline gehen. Kenne dieses Verhalten also auch nicht.


..und Tempus, machhs wie der TO. erst informieren und dann schimpfen!

WildeFantasien
24.06.2018, 20:32
Ich weiß nicht, was genau ich eingestellt habe, aber mein System verlangt im Urlaub keine Online-Verbindung.

Das war bei mir bisher auch so. Ich wüßte auch nicht, was man als User großartig einstellen könnte.

Ist ja unverschämt von Adobe.
Da zahlt man sich sowieso dumm und dämlich und dann muss man sich aus dubiosen Gründen ständig mit deren Server verbinden …

Ich sehe zu Adobe keine Alternative.

… und weiß der Kuckuck welche Telemetriedaten dauernd an Adobe/NSA senden.
Zum Glück sind viele Deutsche wenigstens in dem Bereich nicht so abhängig wie vom russischen Gas oder von amerikanischen Betriebssystemen wobei ersteres mich in intimen Momenten nur warm hält und keine unkontrollierten Aufnahmen von mir macht und überträgt ...

Was soll’s!?! Wir werden doch sowie schon über das Mikro unseres Smartphones permanent abgehört.

Könnte es sein, dass du Bilder deines Kataloges in der Adobe Cloud abgelegt hast, die ja bei Lightroom CC Clasic mit dabei ist?


Nicht das ich wüsste. Ich importiere die Bilder wie immer von der Festplatte, und exportiere immer nach Google-Drive. Ich habe, bevor ich das Thema hier geöffnet hatte, ein Update auf dem Laptop installiert.

Gerade fiel mir auf, dass ich im Vergleich zum Desktop-Rechner, wo noch kein Update drauf ist, angemeldet bin. Ich habe keine Ahnung, warum ich einmal angemeldet bin und auf dem anderen Rechner nicht angemeldet bin. Ich weiß auch nicht welchen Unterschied das machen sollte.

Aus meinem Lightroom ist auf dem Laptop nach dem Update Lightroom Classic geworden. Ich vermute mal, dass meine Probleme vielleicht mit einer veralteten Version zu tun hatten.

Kurt Weinmeister
24.06.2018, 20:36
Ist es nicht so, dass LR zu einer Zeit immer nur auf einem Gerät aktiv sein darf? Wenn Du zuletzt den Desktop benutzt hast und dann den Schlepptop, dann musst Du Dich erneut auf dem Laptop anmelden.

tbiegel
24.06.2018, 20:52
Ist es nicht so, dass LR zu einer Zeit immer nur auf einem Gerät aktiv sein darf? Wenn Du zuletzt den Desktop benutzt hast und dann den Schlepptop, dann musst Du Dich erneut auf dem Laptop anmelden.

Aktiv im Sinne von "Ausführen" nur auf einem Rechner gleichzeitig. Man darf aber die CC auf zwei Rechnern installieren. Diese Rechner kann man problemlos abwechselnd nutzen, ohne auf einem Rechner CC zu deaktivieren.

Ansonsten kann CC offline innerhalb gewisser Grenzen offline verwendet werden. Lt. Adobe max. einem Monat und 99 Tage nach letzter Online-Validierung der Lizenz.

Eine Bildschirmmeldung kommt allerdings, was die Funktionalität nicht einschränkt. Ausser beim Modul "Karte", aber dies liegt ja auf der Hand...

https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/kb/internet-connection-creative-cloud-apps.html?red=av


(https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/kb/internet-connection-creative-cloud-apps.html?red=av)

meshua
24.06.2018, 20:55
Guten Abend,

Ist es nicht so, dass LR zu einer Zeit immer nur auf einem Gerät aktiv sein darf? Wenn Du zuletzt den Desktop benutzt hast und dann den Schlepptop, dann musst Du Dich erneut auf dem Laptop anmelden.

DAS wäre aber echter KÄSE von Adobe: wenn ich zum Beispiel während eines Fluges (wie heute) die Ergebnisse in LR sichten und vorauswählen möchte und mich meine bereits bezahlte App wegen einer non-functional Banalität einfach nicht damit arbeiten lässt, wäre ich sehr sehr >>> :evil::evil::evil:

Zumindest LR6 läuft hier über den Wolken oder im Outback noch ohne Online-Zwangsgängelei.

Grüße, meshua

Windbreaker
24.06.2018, 21:27
Kann es sein dass Lightroom das Google drive laufwerk online sucht?

WildeFantasien
24.06.2018, 22:19
… echter KÄSE von Adobe…

Zumindest LR6 läuft hier über den Wolken oder im Outback noch ohne Online-Zwangsgängelei.


Ja, Adobe ist manchmal einfach nur ätzend.

Ich habe LR6 auch separat gekauft, und später dann ein Photoshop-CC-Abo abgeschlossen. LR wurde dabei automatisch zu einer CC-Version, die ich bisher auch ohne Probleme offline verwenden konnte. Im letzten Urlaub ging es dann plötzlich nicht mehr. Nachdem ich kurz eine Internetverbindung aufgebaut hatte, und LR anschließend geöffnet hatte, lief es alles wie gewohnt. Die Internetverbindung war dann erst wieder am nächsten Tag erforderlich.

Ich muss das mal beobachten.

Kann es sein dass Lightroom das Google drive laufwerk online sucht?

Glaube ich nicht, denn ich verwende Google-Drive nur als Speicher für die fertigen Bilder.

tempus fugit
25.06.2018, 17:37
..und Tempus, machhs wie der TO. erst informieren und dann schimpfen!

Habe mich mal über die Preise fürs aktuelle LR informiert.
141,94€/Jahr
Da wird man ja richtig gemolken, wenn man das mit LR5 und nun fast 6 Jahren Nutzung vergleicht.

Vielleicht gibt es dort ja einen unzufriedenen Mitarbeiter, welcher uns bald zeigt, mit wie wenig Klicks man das Interpretieren von raw-Dateien neuerer Kameras erreichen kann.

Windbreaker
25.06.2018, 18:09
Habe mich mal über die Preise fürs aktuelle LR informiert.
141,94€/Jahr
Da wird man ja richtig gemolken, wenn man das mit LR5 und nun fast 6 Jahren Nutzung vergleicht.


Du vergisst, dass da noch Photoshop mit drin ist. Das hatte zuletzt einen vierstelligen preis und somit relativiert sich das. Außerdem bekommst du immer die aktuelle Version mit allen Neuerungen und für alle neuen Kameras.

whz
25.06.2018, 18:18
Mag sein, bloß wenn man "nur" LR will, bezahlt man trotzdem knapp € 142,00 im Jahr. Ich habe mir die Testversion von LR CC heruntergeladen, und werde das aber wieder deinstallieren. Ich will keine Cloudlösung.

Und als Alternative steige ich jetzt auch Phase 1 (Capture One) um, Software habe ich schon, Buch auch gekauft, und los geht´s.

Tschüss Adobe :flop:

whz
25.06.2018, 18:19
..
Ich sehe zu Adobe keine Alternative.
.....

Ich schon: Capture One :D

Windbreaker
26.06.2018, 08:16
Glaube ich nicht, denn ich verwende Google-Drive nur als Speicher für die fertigen Bilder.
Aber wenn du diesen Pfad als Exportvorgabe im Programm gespeichert hast, könnte es sein, dass Lightroom diesen Pfad auf Existenz prüft...…….

Kurt Weinmeister
26.06.2018, 09:57
Hallo Stephan,

ohne die Meldung kommen wir nicht weiter.
Du müsstest diese ja jederzeit erzwingen können, wenn Du am Laptop das WLAN ausschaltest und die LAN Verbindung kappst.
Wenn Du Dich nicht erneut bei Adobe einloggen musstest, ist meines Erachten LR außen vor.