Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voigtländer 65 makro vs. Sony 90mm makro


laurel
24.06.2018, 08:24
Hat hier schon jemand einen Vergleich angestellt?
Das Voigtländer soll fantastisch und dem Otus ebenbürtig sein.

MaTiHH
24.06.2018, 09:01
Einen direkten Vergleich hatte ich nicht, ich habe sie nacheinander besessen. Beides sind hervorragende Objektive. Aber die optischen Eigenschaften (Schärfe, CA-Korrektur, dadurch auch Bokeh,...) des Voigtländer suchen definitiv ihresgleichen und sind im E-Mount nur mit Batis 135 oder den Loxias (21, 25, 85) vergleichbar.

laurel
24.06.2018, 10:37
Da ich das 90er besitze stehe ich an der Kippe das voigtländer zu kaufen.

Rolf Reiter
24.06.2018, 13:45
Moin,

ich würde das 65er Voigtländer eher als eine (sinnvolle?) Ergänzung ansehen. Wahrscheinlich sollte man beide Objektive eine Weile nebeneinander nutzen. Erst dann würden sich die individuellen Vorteile herauskristallisieren. Man kann denn locker entscheiden, welches bleiben darf.
Anmerkung: noch habe ich das 65er nicht!

CP995
24.06.2018, 14:42
Spannend wird dann auch noch der Vergleich zum neuen APO Lanthar 2,5/110.
Dem Nachfolger des legendären 2,5/125er APO Lanthar's:

http://www.cosina.co.jp/gallery/oomura-110mm/index.html

foxy
24.06.2018, 20:50
Hallo,

das Apo Lanthar 65f2 ist mehr als nur sinnvolle Ergänzung...es hat eine
so hervoragende Qualität, daß man (ich) es am liebsten immer drauf hat,
aber dann hab ich ja noch meine anderen Voigtländer (10er + 15er) auf die ich
mich dann auch freue...mit der A7RII und ihren 42Mp Sensor einfach ein
Genuss und dann kommt da noch das Apo Lanthar 110f2.5...wenn das auch so gut
wird, und davon gehe ich aus, brauche ich (fast) keinen AF mehr...naja
für "Notfälle" hab ich ja noch das Sigma Art 35f1.4:D.
Ob das 65f2 das 90mm Sony ersetzen kann ist schwer zu beantworten, denn
es hat nur 1:2, das Sony 1:1...man kann aber auch Zwischenringe für 1:1
nutzen, da es über die notwendigen elektr. Kontakte verfügt und das
110f2.5 kann auch 1:1...es ist bestimmt nicht leicht zu entscheiden:D
Ich habe mich entschieden und zwar für das oder die Voigtländer...

Gruss Foxy

CP995
25.06.2018, 09:11
...
Ich habe mich entschieden und zwar für das oder die Voigtländer...

Ja, CV hat einen richtig guten Lauf!
Hohe optische Qualität und sehr gute Verarbeitung.
Das ganze zu angemessenen Preisen (im Vergleich zu Zeiss und Leica)

Das einzige was man CV vorwerfen könnte ist die (sehr) lange Zeit zwischen Announcement und FCS von neuen Produkten.

MaTiHH
25.06.2018, 15:14
So würde ich es wiederum nicht nennen. Das 40 1.2 wird gehypt, so herausragende Eigenschaften hat es nicht. Und das 35/1.4 ist wohl eher Gurke, oder freundlich formuliert "hat Charakter".

Auf das 110er bin ich allerdings auch sehr gespannt.

KDBerlin
25.06.2018, 15:50
Da gibt es ja noch ein erwähnenswertes:

35 1.7 zwar mit M Bajonett, aber auf dem Niveau eines Summilux ASPH.

CP995
25.06.2018, 15:57
Da gibt es ja noch ein erwähnenswertes:

35 1.7 zwar mit M Bajonett, aber auf dem Niveau eines Summilux ASPH.

Joh, das habe ich auch schon seit einem Jahr und es ist mein 35mm Lieblingsobjektiv,
ohne wirklichen Wettbewerb.
Das Nokton 40 f1.2 finde ich auch sensationell gut und freue mich schon auf das neue Nokton 1.2/50 VM, welches eine vergleichbare Qualität haben soll.
Wenn es dann endlich mal lieferbar wäre ...

CP995
25.06.2018, 15:59
...Das 40 1.2 wird gehypt, so herausragende Eigenschaften hat es nicht. Und das 35/1.4 ist wohl eher Gurke, oder freundlich formuliert "hat Charakter"...

O.k., dann wissen wir wenigstens, wir man Dich einschätzen kann.
Zumindest mit der Meinung zum 40mm Nokton stehst Du da alleine auf weiter Flur.

Und den Sinn des 1.4/35 "classic" hast Du scheinbar auch nicht verstanden - Wie leider so viele :flop:

MaTiHH
25.06.2018, 16:58
Da gibt es ja noch ein erwähnenswertes:

35 1.7 zwar mit M Bajonett, aber auf dem Niveau eines Summilux ASPH.

Außer man packt es an E-Mount, dann braucht es eine Vorsatzlinse, um wenigstens ein halbwegs durchgängig scharfes Bild zu bekommen.

Das 35/1.7 ist sicher gut, aber die Qualität eines Summinlux erreicht es bei weitem nicht.

MaTiHH
25.06.2018, 17:01
O.k., dann wissen wir wenigstens, wir man Dich einschätzen kann.
Zumindest mit der Meinung zum 40mm Nokton stehst Du da alleine auf weiter Flur.

Und den Sinn des 1.4/35 "classic" hast Du scheinbar auch nicht verstanden - Wie leider so viele :flop:

Da solltest du vielleicht besser recherchieren - alles Testberichte sprechen von den massiven CAs und diversen anderen Problemen (Field Curvature).

Und warum (teuere) Objektive mit optischen Fehlern einen besonderen Sinn ergeben sollen - naja, schau mal bei Philipp im Blog in den Test, da ist es ja ausführlich diskutiert. Da kann ich lieber eine alte Scherbe dranbasteln, dann bekomme ich auch "Charakter". Und wenn ich es ganz unscharf möchte verstell ich einfach den Fokus:P

Oh - den pluralis majestatis kannst du mir übrigens schenken, ist demokratisch hier.

foxy
25.06.2018, 23:20
also das Nokton 40mmF1.2 steht auch noch ganz oben auf meiner
CV-Liste....schwierig zu händeln - F1.2 ist eine Herausforderung -
aber auch ein riesen Spass und dann kommt ja auch noch das
COLOR-Skopar 21mmF3,5 Asph. FE...oh man, ich darf garnicht dran denken:D

Gruß Foxy

MaTiHH
25.06.2018, 23:55
Für das 21er hoffe ich, dass sie es neu rechnen. Ich hatte eine alte Version des 21er und die war sehr speziell.

KDBerlin
26.06.2018, 01:05
.....
Das 35/1.7 ist sicher gut, aber die Qualität eines Summinlux erreicht es bei weitem nicht.

Markige Worte :eek:

An der Rii / Riii ist es gleichwertig (eigene Tests) wohl, nicht an der M9 /M/M10.

Liegt an den Prismen auf dem Sensorglas.