Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scanner (Drucker / Multi) mit ADF Duplex


Anthem
23.06.2018, 11:36
Hallo zusammen,

angestossen durch diesen Beitrag von Elrichttp://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2000881&postcount=18 im Thread über Laserdrucker möchte ich auch eine Frage loswerden:

Ich nutze ebenfalls ein DMS. Wer hat Erfahrung mit Druckern oder Multifunktionsgeräten, welche einen Scanner mit ADF und eine Scan-Duplexfunktion haben und hat da Tipps für mich?

Es darf auch nur ein Scanner sein. Geräte à la Fuji Snapscan übersteigen allerdings das Budget bei weitem. Dafür ist der Durchsatz einfach nicht hoch genug. Derzeit werkelt ein Canon MG5450 und der funktioniert auch, hat aber keinen ADF. WLAN und Airprint sind wichtig, CDs bedrucken nicht mehr. Mein Druckvolumen ist sehr gering. Ich kaufe im Jahr für rund 20€ Tinte.

Ich finde zwar viele Geräte, die alles anpreisen was ich will, aber ich hoffe auf echte Erfahrungsberichte aus dem Alltag. Danke schön :D

Gruß aus dem Norden
Michael

meshua
23.06.2018, 12:10
Was ist denn dein Budget?

Wir hatten vor 5 Jahren auch mal einen Multigerät mit ADF Duplex von EPSON im 100 Euro Preisbereich - der wendet das Dokument mechanisch (so wie in dieser Preisklasse üblich): Das dauert seine Zeit und ist sehr anfällig für Einzugsfehler. Würde ich überhaupt nicht mehr empfehlen.

Stattdessen sind wir mit einem professionellen Duplex-Dokumentenscanner mit Ultraschall-Doppeleinzugserkennung (Pflicht-Feature!) seitdem *sehr* zufrieden. Tip: wir haben einen Fujitsu 5120C gebraucht vom Händler für ca. €200 gekauft (eBay). Der kostete 50% des Neupreises und funktioniert ebenso einwandfrei. Schau dich mal um. Wir würden für unsere Dokumentensammlung nichts anderes als einen solchen Dokumentenscanner mehr nehmen. Es lohnt sich!

Lieber ein professionelles Gebrauchtgerät vom seriösen Händler, statt billige Neuwaren! :crazy: :top:

Grüße, meshua

conradvassmann
23.06.2018, 12:11
Wenn Du regelmässig Dokumente mit mehreren Seiten scannst, rate ich Dir zu einem separaten Dokumentenscanner. Gerade was die Geschwindigkeit und automatische Optimierung betrifft, sind die Geräte eine Klasse für sich.
Ich setze einen Kodak ScanMate i1150 ein. Davon gibt es bereits Nachfolger.
Marktführer ist Fujitsu, fürs kleine Büro macht es ein ScanSnap iX500, aber auch von Brother gibt es mittlerweile interessante Geräte.
Ich empfehle bei knappem Budget, auf teuren Schnickschnack wie Lan/WLan zu verzichten und so ein Gerät als lokales Device via USB am PC einzusetzen.
Stattdessen ist es wichtig, möglichst am Gerät selbst gleich verschiedenste Scanprofile auswählen zu können (Scan in Farbe, S/W, PDF, PDF-Text, JPG, Word, Excel usw).
Ansonsten spricht auch nix gegen ein Multifunktionsgerät, die sind halt nicht so schnell und können vielleicht nicht beidseitig in einem Durchgang scannen.

ha_ru
23.06.2018, 12:49
Hallo,

ich setze einen Kyocera M5526 ein, Bedienung im Scan etwas umständlich (könnte man eventuell besser einrichten, ich scanne aber sehr wenig damit) aber funktionieren tut er tadellos und hat für die Geräteklasse günstige Druckkosten. Gibt es auch kleiner und günstiger, ich wollte aber Farblaser, Duplex , Scan und Faxfunktion.

Hans

Ditmar
23.06.2018, 13:18
Ich nutze seit ca. 2,5 Jahren das Multifunktionsgerät "HP OfficeJet Pro 8620" mit zwei Papierschächten (A4/A5), und bisher hat mich das Gerät <200€ noch nie im Stich gelassen, egal bei welcher Arbeit (Scannen/Kopieren/Drucken). Und Tinte bekomme ich im "ABO", was sicher nicht jedermanns Sache ist, aber es ist für mich am Ende günstiger, zumindest bis jetzt.

Der Nachfolger (https://www.pcwelt.de/produkte/HP-Officejet-Pro-8720-Tintenstrahl-Multifunktionsgeraet-Test-9978376.html) ist etwas anders aufgebaut, dürfte aber nicht schlechter sein.

Anthem
24.06.2018, 20:49
Danke erstmal!

Ein Budget in dem Sinne habe ich nicht wobei nach oben natürlich eine Grenze ist. Das Geräte soll gut funktionieren. schief eingezogene Blätter, Doppelbogen etc. dürfen nicht passieren.
Eigentlich wollte ich keine 400€ - 500€ für ein Fujitsu-Gerät ausgeben, aber scheinbar wird nur ein Gerät dieser Klasse meine Wünsche erfüllen. Das ein Multifunktionsgerät die Seiten ja drehen muss, hatte ich gar nicht bedacht. Tja. :shock:

Gruß
Michael

Stechus Kaktus
24.06.2018, 21:27
Ich nutze seit ca. 2,5 Jahren das Multifunktionsgerät "HP OfficeJet Pro 8620" mit zwei Papierschächten (A4/A5), und bisher hat mich das Gerät <200€ noch nie im Stich gelassen,

Den habe ich auch, jedoch habe ich ganz massive Probleme mit dem Duplexscanner.
Bei "griffigem" Papier funktioniert der Duplex-Scan einigermaßen, aber sobald das Papier etwas zu dünn, nicht griffig genug, oder sonst was ist, gibt es massiv Probleme (Papierstau bei ca. 70% der Seiten).
Ich habe mir schon einige Originale ruiniert und nutze des Scanner nur noch einseitig.
Dank gscan2pdf lassen sich auch größere Dokumentenstapel in 2 Durchläufen beidseitig scannen und die Seiten vorm generieren des pdf automatisch sortieren.

Edit: Beim Nachfolger gibt es bei den negativen Rezensionen bei Amazon auch relativ oft Beschwerden über den Einzug des Scanners.

meshua
25.06.2018, 08:17
(...)
Bei "griffigem" Papier funktioniert der Duplex-Scan einigermaßen, aber sobald das Papier etwas zu dünn, nicht griffig genug, oder sonst was ist, gibt es massiv Probleme (Papierstau bei ca. 70% der Seiten).
Ich habe mir schon einige Originale ruiniert...

Jetzt erinnere ich mich auch wieder (schon komplett verdrängt, so gut wie SOHO Dokumentenscanner arbeiten): mein ehemaliger EPSON Workforce hatte sich bei dünnem Papier (Belege, Urkunden!) auch zickig angestellt und die Dokumente im Duplexer förmlich "gefressen" :shock: - das ist mir mit dem Fujitsu noch nie passiert!

Danke erstmal!

Eigentlich wollte ich keine 400€ - 500€ für ein Fujitsu-Gerät ausgeben, aber scheinbar wird nur ein Gerät dieser Klasse meine Wünsche erfüllen. Das ein Multifunktionsgerät die Seiten ja drehen muss, hatte ich gar nicht bedacht.

Es gibt auch solche Multifunktionsgeräte, welche unten und oben eine Scaneinheit haben - aber die kosten auch deutlich mehr. Doch auch diese haben Scanergebnisse, mit denen ich im vgl. zum Fujitsu nicht zufrieden bin.

Nochmals: gebrauchte Markengeräte oder B-Ware vom seriösen (eBay-)Händler sind i.d.R. trotzdem technisch tippi-toppi und leisten viele Jahre treue Dienste: Meinen Fujitsu 5120C gibt's für ca 130 Euro, oder für 200-250 Euro dann noch etwas "Neueres" an Gebrauchtware...

Grüße, meshua

Charlyblend
25.06.2018, 09:51
Da ich einen A3-Drucker haben wollte, habe ich mir den Brother MFC-J6930DW für verhältnismäßig wenig gekauft. Wenn ich das so richtig betrachte, hat er alle von Dir gewünschten Funktionen und ich bin zufrieden mit dem Gerät (allerdings bin ich ein "wenig-Drucker" und nutze ihn privat, max 20 Seiten pro Monat, scannen häufiger.

Anthem
25.06.2018, 21:02
@meshua: Danke für das "nochmals" :D

Ich habe Ebay tatsächlich kaum auf dem Schirm. Dank deines Einwurfs habe ich dort mal gestöbert und lässt sich doch der eine oder andere Euro sparen. Was ich leider vergessen hatte zu erwähnen: Ich arbeite mit einem Mac und der 5120 läuft da leider nicht. Den ix500 gibt es aber mit Macsoftware und ich stehe ja nicht unter Zeitdruck.

Neue Ideen, neue Möglichkeiten - danke für eure Hilfe ! :top:

Gruß
Michael

steve.hatton
26.06.2018, 12:01
Wir nutzen hier auch als Fax/Scan und selten als A3 Drucker einen Brother MFC6720, allerdings sind hier die Qualitätsprioritäten extrem niedrig da Dokumente an Kunden mit dem Xerox ColorQube erstellt werden.
Der Brother scannt hauptsächlich Dokumente (wenig Bilder) für`s angestrebte papierlose Büro. Duplex-Einzug hat er aber - weil schon un die Jahre gekommen - leider nicht...wohl sein Nachfolger.

Brother Drucker und Multifuktionsgeräte funktionieren einwandfrei an allen Macs, wenn man denn immer daran denk den richtigen Papierschacht auszuwählen :crazy:

meshua
26.06.2018, 19:07
(...) Was ich leider vergessen hatte zu erwähnen: Ich arbeite mit einem Mac und der 5120 läuft da leider nicht.

Das ist richtig: Fujitsu beglückt mit Windows-Only Treibern und Software. Daher nutzen wir ihn am Mac in einer Windows-VirtualBox. Ziel ist es aber, diesen demnächst nativ unter MacOS zu nutzen: http://exactscan.com/

Bisher noch keine Zeit zur Evaluierung, aber funktional erscheint mir diese SW wie jene von Fujitsu ("ScandALL Pro"). :D

Grüße, meshua

conradvassmann
26.06.2018, 20:35
PS:

Avision ist auch ein guter Dokuscanner Hersteller, den kaum schon einer direkt auf der Uhr hat, dabei baute er eigentlich viele Scanner anderer Hersteller, ist aber seit einer Weile mit eigenem Label auf dem Markt.
Listenpreis-Shop.
https://www.avision.de/gshop/index.php
das 240U Modell sollte in einer bezahlbaren Preisrange sein und bringt schon echt fett Leistung mit:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6088256_-ad240u-avision.html

Siehe:
https://www.avision.com/motion.asp?siteid=100407&lgid=3&menuid=10075&prodid=121350&cat=9

Anthem
13.08.2018, 22:58
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich einen Dokumentenscanner und nach langem hin und her und dem wälzen von Infos, Berichten und den Tipps hier ist es der Fujitsu Scansnap ix500 geworden.
Die Anbindung an den Mac und Devonthink ist wirklich klasse. Die Leistung des Scanner begeistert mich. ich habe jetzt zwar mehr Geld ausgegeben, als ich ursprünglich wollte aber alles was ich damit bisher gemacht habe erfüllt meine Erwartungen zur vollsten Zufriedenheit und ich bereue keinen Euro.
Danke an alle für die Tipps und hinweise hier! :top:
Michael