Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Loupedeck+ für Lightroom, Capture One und Skylum


HaPeKa
21.06.2018, 09:01
Loupedeck hat einen Nachfolger für den Lightroom only Controller angekündigt.
Mit Loupedeck+ soll es nun auch möglich sein, mit Capture One und Skylum Lunimar Fotos bearbeiten zu können. Ich kann mir vorstellen, dass es wesentlich angenehmer und präziser ist, mit physischen Reglern statt mit der Maus zu arbeiten.

Hat jemand hier schon Erfahrungen mit Loupedeck gemacht?

Pressrelease: auf dpreview (https://www.dpreview.com/news/9901160480/loupedeck-announces-loupedeck-with-support-for-capture-one-better-controls)

Webseite: loupedeck.com (https://loupedeck.com/)

Ditmar
21.06.2018, 09:25
Hört sich ja Gut an, wird für mich aber erst interessant, wenn auch PS damit bedient werden kann.

mrrondi
21.06.2018, 09:33
Hört sich ja Gut an, wird für mich aber erst interessant, wenn auch PS damit bedient werden kann.

Wie soll das denn gehen ????
Böldfrag.
Und was will ich den mit dem LOUPDECK im PS ???

HaPeKa
21.06.2018, 09:35
Danach habe ich auch gesucht und bin erstaunt, dass Photoshop nicht unterstützt wird.
PS nutzt ja weitgehend die gleichen Regler wie Lightroom, also sollte das eigentlich leicht umzusetzen sein.

Da ich aber vorwiegend mit Lightroom arbeite, werde ich mir den Controller bestellen. Habe noch einige Tausend unbearbeiteter Fotos, die ich etwas effizienter verarbeiten möchte ...

Schau mir dann auch mal die Customization Möglichkeiten an, vielleicht lassen sich die wichtigsten Funktionen in PS damit ja einrichten und steuern.

HaPeKa
21.06.2018, 09:40
Wie soll das denn gehen ????
Böldfrag.
Und was will ich den mit dem LOUPDECK im PS ???
Es gibt Leute, die heute noch mit PS arbeiten, auch wenn Adobe einen 'verbesserten' Workflow über Lightroom anbietet.

Beim Öffnen eines Fotos in PS wird ja erstmal das Camera Raw Modul bemüht, dort sind all die schönen Regler für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Klarheit, Dunst entfernen, Dynamik und Sättigung drauf. Das mit einem Controller wie Loupedeck+ einstellen zu können scheint mir keine schlechte Idee zu sein.

Und auch in PS selber werden diese Regler genutzt ... also so abwägig ist das nicht.

mrrondi
21.06.2018, 09:43
Es gibt Leute, die heute noch mit PS arbeiten, auch wenn Adobe einen 'verbesserten' Workflow über Lightroom anbietet.

Beim Öffnen eines Fotos in PS wird ja erstmal das Camera Raw Modul bemüht, dort sind all die schönen Regler für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Klarheit, Dunst entfernen, Dynamik und Sättigung drauf. Das mit einem Controller wie Loupedeck+ einzustellen scheint mir keine schlechte Idee zu sein.

Echt jetzt ? für das öffnen der RAW Datein das Loupedeck verwenden ?
Wieviel RAW Dateien öffnen man den direkt im PS.

Das Loupedeck hat doch ne ganz andere Intention.
Massenverarbetiung schneller machen.

im PS öffne ich doch mal 1-2 Bilder direkt.

HaPeKa
21.06.2018, 09:45
Du schon, aber es könnte Leute geben, die auch heute noch mit PS only arbeiten, ohne Lightroom zu bemühen ... Aber das werden wohl nur wenige sein ... Mit ein Grund, warum PS nicht implementiert wurde, obwohl es wohl keine grosse Sache wäre ...

MaTiHH
21.06.2018, 09:47
Ich verwende das Loupedeck in Verbindung mit meinem I-Pad (via Astropad als Grafiktablett mit Display verbunden). Ich bin sehr zufrieden, auch die Konfigurierbarkeit ist klasse.

Ditmar
21.06.2018, 09:49
Was wohl!?
Wurde aber schon beantwortet, das man diese Regler auch in PS nutzen könnte ist klar, wird nur nicht unterstützt. Vielleicht baut ja Logitech demnächst auch so etwas, eine Tastatur mit einem Regler (https://www.logitech.com/de-de/product/craft) wird ja schon angeboten, und dieser ist auch in PS nutzbar.

mrrondi
21.06.2018, 09:55
Du schon, aber es könnte Leute geben, die auch heute noch mit PS only arbeiten, ohne Lightroom zu bemühen ... Aber das werden wohl nur wenige sein ... Mit ein Grund, warum PS nicht implementiert wurde, obwohl es wohl keine grosse Sache wäre ...

Weil man im PS keine MASSEN oder STAPPELVERABEITUNG mit RAWs macht.
Worin liegt darin dann der Sinn eines LOUPEDECKS im PS ?

Egal. Die Diskussion bringt nix.

HaPeKa
21.06.2018, 09:58
Klar, der Haupteinsatzzweck eines Loupedeck+ ist die Massenverarbeitung.

Aber wenn jemand Spass daran hat, 30 Fotos in PS zu öffnen und die Regler per Drehknopf statt per Maus einzustellen, ist das doch seine Sache ... Ich würd's auch anders machen, aber jedem, wie er möchte ...

@MaTiHH
Kann man eigentlich 2 Regler gleichzeitig bedienen, oder muss das sequentiell wie mit der Maus gemacht werden?

felix181
21.06.2018, 11:25
Weiss man schon, ab wann das Loupedeck+ erhältlich sein wird?

Ditmar
21.06.2018, 12:04
Egal. Die Diskussion bringt nix.

Sehe ich genau so, es gibt Menschen die verstehen eben überhaupt nix. :crazy:
Auch in PS gibt es Schieberegler, die sich eben über solch eine Konsole sicher feiner steuern lässt, so sehe ich das zumindest.
Und dann gibt es Menschen die brauchen die Massenverarbeitung, soll es auch geben, also jedem das Seine.

PS: Das war ganz sicher ein letzter Kommentar zu Deinen manchmal überheblichen und Dummen Kommentaren ohne Inhalt.

MaTiHH
21.06.2018, 12:31
@MaTiHH
Kann man eigentlich 2 Regler gleichzeitig bedienen, oder muss das sequentiell wie mit der Maus gemacht werden?
Hab‘ ich ehrlichgesagt noch nicht ausprobiert. Kann ich mal tun.

Joshi_H
21.06.2018, 12:51
Ich nutze Loupedeck schon seit Erscheinungsdatum, ja sogar etwas früher, weil ich zur Gruppe der Betatester gehört habe. Das Arbeiten damit geht um einiges zügiger als mit der Maus. Wenn man sich an die Position der Räder gewöhnt hat, sind mehrere Duzend Bilder ruck-zuck entwickelt. Das ist wie der Unterschied zwischen 10-Finger-Schreiben und 2-Finger-Schreiben.

Ich hatte insgeheim gehofft, dass es die Bedienung von Capture One und Skylum auch als Upgrade für das "alte" Loupedeck gibt, oder habe ich das überlesen. Nach der aktuellen Lightroom-Version (ich glaube, das heißt jetzt Classic) und bei der nächsten Kamera, die dann nicht mehr unterstützt wird, brauche ich auch eine neue Software und würde dann ungerne auf Loupedeck verzichten.

Ich lese gerade:

Adobe® Lightroom® 7.4 or later, Skylum Aurora HDR, Beta integration with Capture One.

Additional photo-editing software compatibility under development.

kayf
21.06.2018, 13:13
Wird Capture One für Mac und Windows unterstützt werden?

matteo
21.06.2018, 13:58
Geht im übrigen quasi mit jedem Midi-USB-Mischpult vom Jahrmarkt... Oder falls ihr das noch von der gescheiterten DJ-Karriere irgendwo rumstehen habt ;)
Klick (https://www.sir-apfelot.de/palette-gear-alternative-lightroom-midi-controller-9264/)

Aber Loupedeck ist sicher eine gute Plug & Play-Lösung :top:

HaPeKa
21.06.2018, 14:04
Weiss man schon, ab wann das Loupedeck+ erhältlich sein wird?
Auf der HomePage von Loupdeck kann es über den Shop gekauft werden:
Thank you for your order!
Hi HaPe, we're getting your order ready to be shipped. It won't be long. Estimated to ship within 5-7 business days. We will notify you when it has been sent.

Auch Amazon meint, das Loupdeck Plus sei schon auf Lager ...

Und Aurora HDR hat bereits einen Update (https://www.sonyalpharumors.com/aurora-hdr-2018-update-1-2-0-released/), um den Loupdeck+ Controller zu unterstützen.

HaPeKa
27.06.2018, 11:04
Hab‘ ich ehrlichgesagt noch nicht ausprobiert. Kann ich mal tun.
Hab was dazu beim Importeur auf der Homepage gefunden:
Übrigens: Mit dem Loupedeck + können mehrere Parameter gleichzeitig eingestellt werden, was gerade bei einer zweihändigen Bedienung des Loupdeck+ die Effizienz weiter steigert.
Bin gespannt, mein's ist unterwegs, zumindest gibt's eine Tracking Nummer, die momentan noch ins Leere führt ...

Klinke
27.06.2018, 17:36
Auch Amazon meint, das Loupdeck Plus sei schon auf Lager ...


Das ist aber nur der Vorgänger?!

HaPeKa
28.06.2018, 20:26
Hab nochmal gesucht. Ich habe ein Loupedeck Plus bei Amazon gesehen mit "auf Lager" aber mittlerweile ist es weg. Zur Zeit nur auf der amerikanischen Seite online ... Aber es war teurer als bei Loupedeck (Finland) direkt. Ebenfalls für € 229 aber mit 6.95 Shipping Kosten. Die fallen beim Ordern von Loupedeck in Finland weg, da ist das Shipping inklusive.

Mittlerweile wurde das Tracking aktualisiert. GLS hat das Paket heute um 20:07 in Empfang genommen. Wird also wohl am Montag eintreffen.

HaPeKa
05.07.2018, 18:13
Der Loupedeck+ Controller ist heute eingetroffen und ich habe jetzt mal eine Stunde damit gearbeitet. Der erste Eindruck ist sehr gut, der Controller ist wertig verarbeitet, es fühlt sich gut an, mit den Drehreglern die verschiedenen Anpassungen vornehmen zu können.

Die Installation für Windows 10 ging problemlos vonstatten, sofern man die Windows Warnung mit "Trotzdem Installieren" quittiert. "Loupedeck2Installer_2.1_beta" ist wohl nicht der idealste Name für ein Installationsfile.

Unter https://loupedeck.com/setup/ können bereits die User Guides für Windows und Mac heruntergeladen werden. Ebenfalls auf dieser Seite online ist das Dokument "Loupedeck User Guide Capture One Beta".

Zwei Regler gleichzeitig zu bedienen geht, was mich als erstes positiv beeindruckt hat, dass man die beiden Menus rechts und links wegklicken und auf dem grossen Display arbeiten kann. Mit der Before/After Taste kann man dann gleich mal die Auswirkung der Änderungen mit dem Original vergleichen ...

Okay, dies mal ein erster Eindruck, werde sicher später noch was dazu schreiben, wenn ich etwas länger damit gearbeitet habe ...

C47
06.07.2018, 08:29
Der erste Eindruck ist sehr gut, der Controller ist wertig verarbeitet, es fühlt sich gut an, mit den Drehreglern die verschiedenen Anpassungen vornehmen zu können.
Das ist interessant. Beim Vorgängermodell haben viele berichtet, dass es sich billig anfühlt, was mich davon abgehalten hat, es zu kaufen. Ich bin gespannt, wie sich das neue Modell im regelmäßigen Einsatz bewährt.

DanielFr
06.07.2018, 08:47
Das ist interessant. Beim Vorgängermodell haben viele berichtet, dass es sich billig anfühlt, was mich davon abgehalten hat, es zu kaufen. Ich bin gespannt, wie sich das neue Modell im regelmäßigen Einsatz bewährt.

War für mich ein Kaufgrund des neuen Modells. Bei dem ersten hat mich die Qualität der Tasten doch sehr gestört...

Hab meines direkt bei Loupedeck in Finnland bestellt. mal schauen wann es ankommt...

C47
06.07.2018, 09:07
Hab meines direkt bei Loupedeck in Finnland bestellt. mal schauen wann es ankommt...
Wo genau denn? Gibt es da irgendwas zu beachten z. B. bzgl. Widerruf? (ich kenne die EU-Regeln dazu nicht)

DanielFr
06.07.2018, 09:13
Wo genau denn? Gibt es da irgendwas zu beachten z. B. bzgl. Widerruf? (ich kenne die EU-Regeln dazu nicht)

hier: https://shop.loupedeck.com/

meine erste Generation habe ich dort auch her. Ging ohne Probleme und Versandkosten-Frei

C47
06.07.2018, 09:37
hier: https://shop.loupedeck.com/

meine erste Generation habe ich dort auch her. Ging ohne Probleme und Versandkosten-Frei
Danke.

Ich arbeite viel mit Teiltonung. Leider finde ich hierfür keine Drehregler auf dem Loupedeck. Weiß jemand, ob man in der Treiber-Software die entsprechenden Funktionen einem Drehregler zuweisen kann?

HaPeKa
06.07.2018, 11:06
Doppelpost ...

HaPeKa
06.07.2018, 11:09
Hab meins auch direkt bei Loopdeck bestellt und nach Deutschland in den Briefkasten liefern lassen, hat bestens geklappt ... Falls es Garantieansprüche gibt, löse ich die Probleme erst dann, wenn sie auftreten :D

@C47

du kannst 2 Drehregler mit eigenen Funktionen bestücken, D1 und D2.
Musst dich dann wohl mit den vier am meisten verwendeten Funktionen der Teiltonung begnügen ... 2 für normale Nutzung und 2 mit gleichzeitigem Drücken der fn Taste ...

6/Loupdeck_Custom_Dials.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298471)

DanielFr
06.07.2018, 11:33
Hab meins auch direkt bei Loopdeck bestellt und nach Deutschland in den Briefkasten liefern lassen, hat bestens geklappt ... Falls es Garantieansprüche gibt, löse ich die Probleme erst dann, wenn sie auftreten :D


Wie lange hat es denn gedauert bis es von der Bestellung bei dir war?

HaPeKa
06.07.2018, 11:41
Habe am 21.06. bestellt, am 03.07. ist es eingetroffen ...

C47
06.07.2018, 11:44
du kannst 2 Drehregler mit eigenen Funktionen bestücken, D1 und D2.
Musst dich dann wohl mit den vier am meisten verwendeten Funktionen der Teiltonung begnügen ... 2 für normale Nutzung und 2 mit gleichzeitigem Drücken der fn Taste ...

6/Loupdeck_Custom_Dials.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298471)
Gut zu wissen, vielen Dank. Ich warte aber lieber noch bis es in Deutschland verfügbar ist.

DanielFr
06.07.2018, 12:16
Habe am 21.06. bestellt, am 03.07. ist es eingetroffen ...

Da hab ich auf die erste Generation länger gewartet. Freue mich schon:top:

HaPeKa
06.07.2018, 14:19
Ich arbeite viel mit Teiltonung. Leider finde ich hierfür keine Drehregler auf dem Loupedeck. Weiß jemand, ob man in der Treiber-Software die entsprechenden Funktionen einem Drehregler zuweisen kann?
Hallo C47, meiner Aussage über D1 und D2 im Normal Modus muss ich noch eine Ergänzung anbringen.

Du kannst den Loupedeck+ Controller in den Custom Mode schalten und dort alle 11 Drehregler frei definieren. Defaultmässig sind 4 bereits der Teiltonung zugeordnet.

Die Infos zur Teiltonung findest du im User Guide, Seite 16 auf der Loupedeck Setup Seite. (https://loupedeck.com/setup/)

C47
07.07.2018, 09:59
Hallo C47, meiner Aussage über D1 und D2 im Normal Modus muss ich noch eine Ergänzung anbringen.

Du kannst den Loupedeck+ Controller in den Custom Mode schalten und dort alle 11 Drehregler frei definieren. Defaultmässig sind 4 bereits der Teiltonung zugeordnet.

Die Infos zur Teiltonung findest du im User Guide, Seite 16 auf der Loupedeck Setup Seite. (https://loupedeck.com/setup/)
Das ist ja hervorragend! Endlich mal ein Produkt mit guten Treibern :top:

DanielFr
19.07.2018, 14:54
Meins ist gestern angekommen. Ich konnte es noch nicht ausgiebig testen, aber das "Anfassgefühl" ist wesentlich angenehmer gegenüber der ersten Generation.

Ich werde es am Wochenende mal in Ruhe ausprobieren :)

C47
26.07.2018, 07:03
Das Loupedeck+ ist nun auch bei einigen deutschen Händler verfügbar. Am Dienstag habe ich meins bei fotokoch.de bestellt, es kommt laut Sendungsverfolgung heute :)

C47
27.07.2018, 06:35
Mein Ersteindruck ist positiv. Das Loupedeck+ fühlt sich wertig an. Ich habe es mit der Konfigurationssoftware ein wenig an mich angepasst (die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig!). Das Bearbeiten von Fotos ist sehr angenehm, vor allem für die Gradiationstonung, Teiltonung und Kamerakalibrierung finde ich es wesentlich angehmener einen Drehregler zu haben, als mit der Maus zu arbeiten. Dass man Presets auf Tasten legen kann, finde ich auch sehr praktisch. Desweiteren freue ich mich über Kleinigkeiten, z. B. dass man eine Taste belegen kann, um schnell zwischen Bibliothek und Entwickeln zu wechseln. Ob man mit dem Loupedeck tatsächlich wesentlich schneller beim Bearbeiten vieler Fotos ist, kann ich noch nicht einschätzen. Ich glaube, dass das Loupedeck bei mir zukünftig regelmäßig zum Einsatz kommen wird, vor allem unterwegs (MacBook Pro 15"), denn ein wesentlicher Vorteil ist, dass man ein Foto im Vollbild-Modus bearbeiten kann.

HaPeKa
03.08.2018, 14:32
In der aktuellen c't 17-2018 gibt es einen Testbericht über das "Foto-Mischpult" Loupedeck+

Fazit:
Das Loupedeck kann für den Lightroom-Workflow eine Freude sein und etliche lange Mauswege ersparen. Die Omnipräsenz der Bedienelemente kann zudem dafür sorgen, dass man zuvor selten angesteuerte Funktionen wie den HSL-Dialog häufiger benutzt und Lightroom somit umfassender einsetzt, als man es ohne Konsole tun würde. Die Tasten sind viel besser verarbeitet als beim Vorgänger. Trotz der Öffnung für andere Programme bleibt es aber ein Steuerpult für Lightroom.

Klinke
04.08.2018, 18:45
Sie Software ist aber noch reichlich 'beta' ... oder klappen bei irgend jemand z. B. 'Presents for Develop'?! Eigene hinterlegen geht nicht - und die, die hinterlegt sind, haben keine Wirkung ... :?

C47
04.08.2018, 19:26
Sie Software ist aber noch reichlich 'beta' ... oder klappen bei irgend jemand z. B. 'Presents for Develop'?! Eigene hinterlegen geht nicht - und die, die hinterlegt sind, haben keine Wirkung ... :?
Bei mir funktioniert es einwandfrei, auch mit eigenen Presets (macOS High Sierra).

Klinke
04.08.2018, 19:57
Sieh an ... Windows (10) nicht. Zumindest bei mir nicht. Klappt das bei anderen unter Windows?

HaPeKa
04.08.2018, 22:16
Die Presets sind teilweise etwas exotisch belegt, funktionieren aber.
Habe testhalber mal C5 umprogrammiert, funktioniert auch mit Windows problemlos.

Habe Windows 10 Pro, 64bit, Build 17134.167
Loupedeck 2.1.6745.14853

Klinke
05.08.2018, 09:13
Bei mir gar nicht und ich glaube, ich weiß jetzt warum ...

Bei mir sind die Presents im Katalog gespeichert (ich benutze den abwechselnd auf zwei Rechnern) ... darum funktionieren die Loupedeck Presents wahrscheinlich auch gar nicht.

Den Pfad kann man in der Loupedeck Software aber nicht anpassen, oder?!
Unter 'Settings' kommt bei mir eine leere Seite - nur alles auf Default ist vorhanden.

HaPeKa
05.08.2018, 10:59
Scheint so zu sein. Settings lassen sich noch nicht abspeichern und wieder abrufen.
Die letzten Einstellungen werden beim Neustart übernommen.

Bob2006
05.08.2018, 11:15
Hallo,

hat schon mal jemand probiert ob die neue Version mit LR 6 funktioniert?

Danke.

HaPeKa
05.08.2018, 11:47
DOES LOUPEDECK+ SUPPORT ADOBE LIGHTROOM 6?
Currently Lightroom 6 has limited support. Some functions such as presets and export presets cannot be used, and Pick and Zoom buttons are not configurable.

Quelle: Loupdeck Support Seite (https://loupedeck.com/support/#adobe-lightroom)

Heisst aber auch, dass die Grundfunktionen oder das, was man typischerweise nutzt, mit LR6 funktioniert. Abschliessend kann jedoch nur ein Test zeigen, ob die von jedem einzelnen bevorzugten Funktionen mit der älteren Version noch laufen.

HaPeKa
20.09.2018, 11:20
Mit dem neusten Software Release 2.4 (https://loupedeck.com/setup/) unterstützt Loupedeck+ jetzt auch Capture One, Aurora HDR und Video Editing mit Adobe Premiere Pro CC.

Video Editing with Loupedeck+ (https://loupedeck.com/loupedeck-announces-first-ever-video-editing-capabilities/)

Mit Version 2.4 kann man den Controller mit 4 Applikationen nutzen:

- Adobe Lightroom
- Adobe Premiere
- Aurora HDR 2018
- Capture One

HaPeKa
24.09.2018, 09:14
In der Schweiz momentan bei Digitec im Angebot: 100 Stück Loupedeck+ (https://www.digitec.ch/de/s1/product/loupedeck-controller-fuer-adobe-lightroom-weiteres-kamera-zubehoer-9075523) für CHF 199.- (ca. € 175.-) ...

MakiSG
24.09.2018, 10:44
In der Schweiz momentan bei Digitec im Angebot: 100 Stück Loupedeck+ (https://www.digitec.ch/de/s1/product/loupedeck-controller-fuer-adobe-lightroom-weiteres-kamera-zubehoer-9075523) für CHF 199.- (ca. € 175.-) ...

Danke :-) Bestellt.
Das Lohnt sich - knapp 1/3 weniger vom eigentlichen Preis.

Windbreaker
24.09.2018, 11:00
Danke für die Info! Bestellt zur Abholung

norby
25.09.2018, 19:45
Hallo
Ich habe heute mein Loupedeck + bekommen. Aber die Standard Regler wie Klarheit Highlights , oder Kontrast reagieren nicht wenn ich die Regler drehe. Software ist Capture One 11 . Was mache ich falsch ?
mfg

norby
25.09.2018, 21:28
Hat sich erledigt. capture one-Bearbeiten-Tastenkombination - CapturOne Beta auswählenn.

mfg

Joshi_H
26.09.2018, 06:31
Vielleicht auch für andere interessant:

Leute wie ich sind echt gekniffen. Warum?

Nun:
Ich habe ein Loupedeck Original, nutze Lightroom 6.14 und steige nun auf C1 Pro um. Für Lightroom 6.14 brauche ich für das Loupedeck Original die Software 1.5.2, für C1 aber die 2.0. Ein Loupedeck+ bringt aber auch nix, weil das nicht mit LR 6 arbeitet.

:crazy:

Ich werde wohl LR 6 dann wieder mit der Tastatur bedienen und das Loupedeck Original mit der 2.x Software für C1 konfigurieren. LR 6 bleibt bei mir eh nur noch für die Archive installiert.

norby
30.09.2018, 21:18
hallo
Wie bekomme ich Luminar mit der Tastatur Aktiviert?

mfg

joergW
30.09.2018, 21:44
Moin,

wie ich auf der Photokina erfahren habe wird das Loupedeck+ für Photoshop und Luminar im Laufe des Jahres angepasst bzw. erweitert.

bis denn

joergW

norby
01.10.2018, 03:55
Dann heisst es noch ein wenig warten.

mfg

HaPeKa
23.11.2018, 07:32
In der Schweiz momentan bei Digitec im Angebot: 250 Stück Loupedeck+ (https://www.digitec.ch/de/s1/product/loupedeck-controller-fuer-adobe-lightroom-weiteres-kamera-zubehoer-9075523) für CHF 189.- (ca. € 165.-) ...

Irmi
23.11.2018, 17:03
Mist, alle weg.:(

Andronicus
23.11.2018, 17:15
Mist, alle weg.:(

Schade :cry:
Für den Preis würde ich auch nachdenken das neue 2er mit zuzulegen.

Windbreaker
23.11.2018, 19:17
Bei Calumet heute am Black Friday für 199 Euro

Irmi
02.12.2018, 13:23
Hallo zusammen,

hat jemand irgendwo eine deutsche Anleitung gefunden? Wäre ganz nett, gut english geht auch, aber lieber hätt ich was deutsches.:cool:

Der erste Eindruck ist positiv, obwohl sich die Software nicht sofort installieren lassen wollte. Lag wahrscheilich daran, dass ich gedacht habe plug and play Hat aber dann doch noch geklappt.

Muss jetzt mal ein paar Fotos bearbeiten und schauen, wie das so läuft, ob die Maus wirklich gänzlich liegen bleiben kann. Das wäre für mich äußerst hilfreich.

Windbreaker
02.12.2018, 13:51
Nein leider gibts die Anleitung nicht in deutsch. (Hab zumindest keine gefunden). Aber try and error funktioniert gut! :D
Ne Maus brauch ich tatsächlich keine mehr. Lediglich zum Exportieren brauch ich am Ende die Tastatur. Liegt aber vielleicht auch an meinem Workflow.
Viel Spass mit dem Teil.

Irmi
02.12.2018, 14:46
Danke :D

Irmi
04.12.2018, 12:04
Hallo an die Loupedecknutzer,

habe jetzt mal ein bißchen gemacht. Es wird einem wirklich leicht von der Hand gehen. Die Regler prägen sich schnell ein. Und ich bin wirklich schneller. Zumindest bei den ersten Sachen, wie Belichtungskorrektur, ausrichten, zuschneiden etc. teilweise so schnell, dass der Rechner ackern muss, sprich zumindest der Lüfter springt mal an.

Wie es bei so Sachen wie Verläufen etc. aussieht, soweit bin ich noch nicht.

Habe aber jetzt mal eine Frage:
Irgendwann, nach ein paar Fotos, können so 50 Stk. sein, reagiert das Deck nicht mehr. Es ist nach wie vor verbunden. Ich kann das Konfig aufrufen, aber die Regler machen nix.

Muß den Rechner neu starten, dann geht´s wieder. Hat das noch jemand beobachtet?
Und beim Start des Rechners will der PC immer was in den Benutzerkonten ändern, kann aber nicht feststellen, was das ist. Muss ich immer mit ok bestätigen, sonst läuft das Deck nicht.

Irmi
10.12.2018, 19:03
Hat das Problem keiner?:roll:

HaPeKa
10.12.2018, 19:15
Tut mir leid, kann leider nicht helfen, das Problem ist bei mir bisher nicht aufgetreten. Und ich setze das Loupedeck an 2 PCs ein ... alles wie's soll, bisher.

Hast du die neuste Version (2.4.4.898) installiert?

Irmi
15.12.2018, 11:00
Danke dir.
Ja, hab ich aktuelle Software.
:roll:

Gerhard55
07.05.2019, 22:56
Hallo zusammen,

was hat sich in Sachen Loupedeck+ in der Zwischenzeit getan? Arbeitet jemand mit der Beta-Version für C1, und mit welchen Erfahrungen?

Ich hätte die Gelegenheit, preisgünstig ein Gebrauchtgerät zu bekommen. Habe hier und im DSLR-Forum alles gelesen, was mit Loupedeck+ zu tun hat, und mir auch diverse YouTube-Videos angesehen. Wenn das alles so geht, wie in den Videos zu sehen, wäre das für mich ein Super-Werkzeug, weil mich die Bildbearbeitung mit der Maus und Dreh- und Schiebereglern am Bildschirm ziemlich nervt. Aber die diversen Posts lassen mich doch grübeln, ob ich das Geld ausgeben soll...

Windbreaker
07.05.2019, 23:01
Ich arbeite täglich mit dem Loupedeck+, allerdings mit LR.

Für mich ist es eine echte Zeitersparnis und funktioniert prima.

Klinke
08.05.2019, 07:37
Dito. Allerdings auch in LR.
Ich empfinde das Eistellen per Drehknöpfe einfach als deutlich angenehmer.

Irmi
08.05.2019, 10:52
dto. Allerdings auch nur LR.
Nur ist es mir noch nicht in fleisch und Blut übergegangen, zumal ich jetzt einen Regler für Dunst entfernen umbelegen muss, da es den auf dem Deck nicht gibt und ich den sehr gerne nutze.

Gerhard55
23.05.2019, 09:22
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen das Loupedeck+ im Haus. Nach kleineren Problemen mit der Installation und Aktivierung in C1 habe ich die ersten Versuche der Bildbearbeitung hinter mir.

Viel Zeit zur Arbeit damit hatte ich noch nicht, aber so viel kann ich bis jetzt sagen: Die Drehregler auf dem Loupedeck+ sind für mich wesentlich angenehmer als mit der Maus auf dem Bildschirm Schiebe- und Drehregler zu betätigen. Ganz bzw. weitgehend ohne Maus geht's momentan noch nicht, ein anscheinend beim Hersteller bereits bekanntes Problem bei der Konfiguration.

Das Teil bleibt auf jeden Fall im Haus, das ist zumindest jetzt schon klar.

Danke für Eure Rückmeldungen, die mich zur Anschaffung animiert haben!

Irmi
23.05.2019, 12:05
:top:bei mir genau so.

MaTiHH
23.05.2019, 21:45
Perfekt wird es in Kombination mit AstroPad auf dem iPad für die selektiven Bearbeitungen. :D

norby
15.06.2019, 11:56
Wie bekomme ich loupedeck in Photoshop aktiviert?

mfg

Gerhard55
15.06.2019, 12:41
Bei C1 war es in den Einstellungen "Tangent Device aktivieren"

norby
16.06.2019, 09:24
Ich Finde diese Einstellung nicht

mfg

Gerhard55
17.06.2019, 15:46
How to Set up your Loupedeck+ with Adobe Premiere Pro CC:
Windows:
1. While Loupedeck software is running, open Adobe Premiere Pro CC
2. Go to Edit -> Preferences -> Control surface -> Push “Add”
3. Select “Loupedeck 2” and accept
MacOS:
1. While Loupedeck software is running, open Adobe Premiere Pro CC
2. Go to Premiere Pro CC -> Edit -> Preferences ->
Control surface -> Push “Add”
3. Select “Loupedeck 2” and accept

von der Loupedeck Homepage. Wie die englischen Menüpunkte in der deutschen Photoshop-Version lauten weiß ich allerdings nicht, weil ich diese Software nicht habe. Vielleicht kann Irmi oder ein anderer Adobe-Anwender weiterhelfen?

Windbreaker
17.06.2019, 16:08
Wichtig ist, dass LR und PS nicht gleichzeitig laufen, habe ich festgestellt.
Also Bilder von LR aus in PS bearbeiten funktioniert nicht.

Außerdem habe ich eine sinnvolle Nutzung nur im Rahmen des RAW-Converter Moduls festgestellt.
PS reagiert zwar standardmäßig auch auf einige Loupedeckregler außerhalb des RAW-Converters, aber da muss man die Regler erst vernünftig konfigurieren.

HaPeKa
26.06.2019, 15:27
Das könnte sich jetzt verbessern:

Loupedeck & Camera RAW (https://loupedeck.com/loupedeck-unveils-integration-with-adobe-camera-raw/)

Loupedeck Software 2.7 supports
• Adobe
o After Effects CC (16.0 or later)
o Audition (12.0.1 or later)
o Lightroom 6.14 (also known as v. 2015.14)
o Lightroom Classic
(latest version, currently 8.3.1)
o Photoshop CC (20.0 or later)
• Photoshop’s Camera Raw
o Premiere Pro CC (12.0 or later)

norby
26.06.2019, 15:49
Danke !

HaPeKa
29.10.2019, 15:47
Loupedeck hat ein neues Creativity Tool entwickelt, das sich an Videospezialisten und Fotografen richtet.

Vom Preis her eher was für Profis, die täglich damit arbeiten :D

Loupedeck CT (https://loupedeck.com/de/products/loupedeck-ct-de)

norby
30.10.2019, 18:33
Hier ist mal ein Video von Stephan Wiesner
https://www.youtube.com/watch?v=DitQZTRi6l0

norby
08.11.2019, 22:27
Ich habe die Loupedeck CT seit zwei Tage bei mir . Ich muss sagen die Verarbeitung und Haptik ist vom allerfeinsten. Hier wurde im Vergleich zur zur Loupedeck + deutlich verbessert . Auch was Konfiguration angeht da lässt die Loupedeck CT keine Wünsche offen . Das Touch und Swappen geht richtig leicht . Das Wheel dreh rad zu drehen ist eine Augenweide und lässt sich gut Konfigurieren und neu belegen. . Ach die anderen Drehräder lassen sie sehr hochwertig drehen . Das fand ich bei Loupedeck + nicht so wertig und Stabil . Aurora HDR und Capture One 12 geht noch nicht . Es wird wohl erst beim nächsten Software Update funktionieren . Alles lässt sie per Drug and Drop mit der Maus verschieben und Konfigurieren. Ich habe die Loupedeck CT mit Lightroom getestet und bin begeistert .

MFG

Giovanni
08.11.2019, 22:33
per Drug and Drop

Drohnenservice an der mexikanischen Grenze? ;)

Ellersiek
08.11.2019, 23:32
Ich habe die Loupedeck CT seit zwei Tage bei mir . Ich muss sagen die Verarbeitung und Haptik ist vom allerfeinsten. Hier wurde im Vergleich zur zur Loupedeck + deutlich verbessert . Auch was Konfiguration angeht da lässt die Loupedeck CT keine Wünsche offen . Das Touch und Swappen geht richtig leicht . Das Wheel dreh rad zu drehen ist eine Augenweide und lässt sich gut Konfigurieren und neu belegen. . Ach die anderen Drehräder lassen sie sehr hochwertig drehen . Das fand ich bei Loupedeck + nicht so wertig und Stabil . Aurora HDR und Capture One 12 geht noch nicht . Es wird wohl erst beim nächsten Software Update funktionieren . Alles lässt sie per Drug and Drop mit der Maus verschieben und Konfigurieren. Ich habe die Loupedeck CT mit Lightroom getestet und bin begeistert .

MFG

Neid! Grrrr!:D:D
Hast Du es regulär bestellt oder hattest Du einen besonderen "Lieferservice"?

Ich habe mir schon mal die Software angeschaut. Sieht wirklich sehr gut aus und mit etwas Gewalt (export, XML-Datei bearbeiten, import) kann man sogar Umbenennung der Aktionen (zum eindeutschen) und die Grafikzuordnungen durcheinander bringen (einfach so zum Spaß:D).

Was mir spontan nicht gefällt ist die Tatsache, dass man in der Software die Texte der Tasten nicht direkt ändern kann oder den Tasten Grafiken zuordnen kann. Für die unterstützen Programme ist das nicht relevant, aber falls man andere Programme wenigstens per Keyboardshortcut definieren möchte ist das blöd: Was hilft mit die Anzeige "Shortcut 4" für den Tastendruck 4?

Aber vielleicht kommt das ja noch in späteren Versionen.

Weiterhin viel Spaß damit, meins wird ja hoffentlich auch bald kommen.

Kurze Frage: Muss das ct eigentlich per Kabel angeschlossen sein oder geht es auch via Bluetooth? Habe dazu keine Info gefunden.

Gruß
Ralf

norby
09.11.2019, 00:08
Hallo Ralf
Ich habe normal bei Foto Leistenschneider Bestellt.

Ich habe das Loupedeck per Kabel angeschlossen .

MFG

Ellersiek
09.11.2019, 07:50
Ist ja cool: Über den Fachhandel schneller als vom Hersteller.
Und auf Leistenschneiders Seite steht die Info, die ich gesucht habe:

Loupedeck® Creative Tool
Bearbeitungskonsole für Foto, Video und Design
...
Bluetooth® 5 Niedrigenergie, externe Stromversorgung erforderlich
Abmessungen:
160mm x 150mm x 30mm; Gewicht 365g

In der Software wird die spätere Unterstützung von Bluetooth schon erwähnt.

Es hat Bluetooth, aber keinen Akku? Das wäre dann wahrscheinlich dem Stromverbrauch der Display geschuldet. Na ja, ich werde sehen.

Gruß
Ralf

Eikazon
10.11.2019, 10:44
Das könnte sich jetzt verbessern:

Loupedeck & Camera RAW (https://loupedeck.com/loupedeck-unveils-integration-with-adobe-camera-raw/)

Nur falls noch jemand (wie ich) diese alte Pressemeldung nachlesen möchte: sie ist jetzt unter einer anderen URL zu finden (https://loupedeck.com/en/news/loupedeck-unveils-integration-with-adobe-camera-raw).

Ellersiek
11.11.2019, 14:31
Auch wenn ich es noch nicht in Händen halte, bin ich trotzdem schon etwas "schlauer"*:

Das ct hat keinen eingebauten Akku. Positiv: Der kann somit auch nicht kaputt gehen. Nachteil: Will man mobil arbeiten (ich würde es gelegentlich als Fernbedienung nutzen), muss man es über eine externe Stromversorgung betreiben (z.B. Powerbank).

Für die Programme, die nicht nativ unterstützt werden, soll es ein Tool geben, mit dem man sich seine Unterstützung selbst zusammen stellen kann. In dem Tool soll man dann auch eigene Beschriftungen und Grafiken hinterlegen können.

Gruß
Ralf

* Dank an den Loupedeck-Support

Matthias K
12.11.2019, 20:42
...hab die CT nun auch.... nutze von Beginn die Loupedeck Konsole (+) konsequent in meinem LR Workflow.

Erstes Fazit: Tolles Design, beste HW-Qualität, mächtige Funktionen, erstaunlich kleine Bauform, verändert aber massiv meinen Workflow durch völlig anderes UI... muss mich echt dran gewöhnen gleiche Performance zu erhalten...es wird...schwer ;) ...dauert. Die Einarbeitung ist deutlich aufwändiger als mit der alten Konsole.. Der VK geht in Ordnung, wenn sich die Effizienz in der Bearbeitung gegenüber der alten Konsole nach Einarbeitung verbessert.

Was wieder absolut misslungen ist die sperrige USB Strippe... sieht zwar edel aus, ist aber starr, kaum flexibel und windet sich wie eine Achterbahn auf meinem Schreibtisch. Ich versteh nicht warum nicht andere weichere USB Kabel verbaut werden.

Und mir erschliesst sich auch nicht warum BT integriert ist, das USB Kabel jedoch zwingend für die Versorgung benötigt wird.

Ansonsten stört die Konsole nicht auf meinem Schreibtisch, das war früher mit der alten Loopedeck anders, die habe ich immer nach dem Gebrauch verbannt...

Nachtrag: Bei der Nutzung von MacOS werden sogar bestimmte Funktionen des Betriebssystems Unterstützung... ganz witzig... z.B. Laut/leise, hell/dunkel, Musik-Player

Ellersiek
12.11.2019, 20:49
Auch von Leistenschneider?

Gruß
Ralf

Ellersiek
12.11.2019, 20:51
BT kann dann sinnvoll sein, wenn Rechner und ct sich nicht in direkter Nähe befinden.
Du kannst dann das ct mit einer Powerbank mit Energie versorgen.

Gruß
Ralf

Matthias K
12.11.2019, 21:25
Auch von Leistenschneider?

Gruß
Ralf

..nein direkt aus Finnland....

Matthias K
12.11.2019, 21:30
BT kann dann sinnvoll sein, wenn Rechner und ct sich nicht in direkter Nähe befinden.
Du kannst dann das ct mit einer Powerbank mit Energie versorgen.

Gruß
Ralf

... ja, mag sein, aber für welchen Einsatzzweck?

Ellersiek
12.11.2019, 21:51
..nein direkt aus Finnland....

Und wo bleibt dann meins?????:D:D

... ja, mag sein, aber für welchen Einsatzzweck?

Zum einen, und das wird der Hauptgrund sein, kann der Rechner ja weiter weg vom Arbeitsplatz stehen. Dann würde man Maus, Tastatur und eben das Loupedeck via BT betreiben.


Ich würde meinen Rechner damit fernsteuern. Ich lasse gelegentlich Präsentationen, erstellt mit Proshow von Photodex, auf dem Rechner laufen und befinde mich dann nicht immer am Rechner. Da mitunter auch andere die Präsentation steuern, könnte ich das ct dafür einsetzen (theoretisch habe ich die Konfiguration dazu schon mit der Loupedeck-Software ausprobiert).

Gruß
Ralf

Matthias K
12.11.2019, 22:02
Und wo bleibt dann meins?????:D:D


..hatte am 29.10. bestellt und gestern, 11.11. bekommen...

Eikazon
13.11.2019, 11:39
...hab die CT nun auch.... nutze von Beginn die Loupedeck Konsole (+) konsequent in meinem LR Workflow.

Erstes Fazit: Tolles Design, beste HW-Qualität, mächtige Funktionen, erstaunlich kleine Bauform, verändert aber massiv meinen Workflow durch völlig anderes UI... muss mich echt dran gewöhnen gleiche Performance zu erhalten...es wird...schwer ;) ...dauert. Die Einarbeitung ist deutlich aufwändiger als mit der alten Konsole.. Der VK geht in Ordnung, wenn sich die Effizienz in der Bearbeitung gegenüber der alten Konsole nach Einarbeitung verbessert.

Danke, Matthias, für Deinen Bericht! Beim Ansehen der Loupedeck CT auf der Website habe ich mich nämlich genau das gefragt. Bei der Loupedeck+ ist ja die Standard-Zuordnung der Funktionen offensichtlich und die Einarbeitung sehr einfach, dafür die Flexibilität begrenzt. Die Loupedeck CT ist im Vergleich damit ein mächtigeres und viel flexibleres Werkzeug – aber wie schwer ist es dann, sich die Zuordnung der Tasten etc. zu merken, damit die Arbeit flüssig und ohne langes Suchen abläuft? Es wäre toll, wenn Du weiter berichten könntest, ob und wie gut die Einarbeitung und „Verinnerlichung“ klappt. Denn davon hängt ja der Mehrwert der CT zu einem guten Teil ab …

Ellersiek
13.11.2019, 16:24
...Die Loupedeck CT ist im Vergleich damit ein mächtigeres und viel flexibleres Werkzeug – aber wie schwer ist es dann, sich die Zuordnung der Tasten etc. zu merken, damit die Arbeit flüssig und ohne langes Suchen abläuft?...

Das ist ja gerade der Clou des ct: Die Touchscreen-Tasten, die Drehregler (durch die Slider neben den Drehreglern) und der große Dial sind immer beschriftet. Und zwar ganz flexibel, abhängig davon, in welchem Programm Du dich gerade wo befindest.
Nur die runden Tasten 1-8 und die eckigen Tasten links und rechts vom Dial haben kein Display (können allerdings ihre Farbe ändern). Die Tasten 1-8 dienen (wenn Du willst) zur Workspace-Umschaltung (ja, hier muss man sich in der Tat merken, in welchem Programm man welchen Workspace wohin gelegt hat).
Ein Teil der eckigen Tasten ist nicht konfigurierbar sondern hat fest definierte Funktionen (home, FN, Keyboard,...).

Um das noch einmal klarzustellen: Der große Vorteil ist, dass Du dir so gut wie nichts merken musst, da sich die wesentlichen Tasten und Regler* von selbst beschriften. Entweder durch Wechseln des Arbeitsbereiches in der Software, in der Du gerade arbeitest (z.B. LR-> Wechsel von Bibliothek nach Entwicklung) oder durch Wechsel des Arbeitsbereiches am Loupedeck oder durch Wischen auf den Slidern, dem Dial oder den Touchscreen-Tasten.

Der weitere Clou ist, dass das ct und das jeweilige, unterstützte Programm mit einander reden können. Dadurch kann das ct das Programm steuern und das Programm das ct.

Die Workspaces musst Du dir für die unterstützen Programme nicht selbst ausdenken, die bringt das ct schon mit. Du kannst Sie aber beliebig anpassen.

Meins wird sehr wahrscheinlich morgen früh kommen.

Gruß
Ralf

* also die, mit denen Du in dem jeweiligen Arbeitsschritt arbeitest,

Eikazon
14.11.2019, 11:39
@Ellersiek: Vielen Dank für die Erklärung! Ja, das klingt alles schon sehr gut, die/das CT ist ein mächtiges Werkzeug

Mit „merken“ meinte ich allerdings „verinnerlichen und blind bedienen können, ohne hinzusehen“ – denn am liebsten würde ich die Augen immer auf dem Bildschirm lassen und die Konsole blind bedienen, ohne hinzusehen (so ähnlich wie ich diesen Text ja blind tippe, ohne auf die Tastatur zu schauen, und auch in Photoshop die Werkzeuge oft durch Drücken von Tasten wechsle, ohne den Blick vom Monitor zu nehmen). Erst das wäre für mich ein ganz intuitives und flüssiges Arbeiten, bei dem ich mich ganz auf das zu bearbeitende Bild konzentrieren kann. Ich probiere gerade aus, ob das mit der Loupedeck+ funktioniert, jedenfalls mit den (für mich) wichtigsten Drehreglern für Exposure, Contrast etc. Bei der CT habe ich mir das schwerer vorgestellt, gerade wegen der größeren Flexibilität. Aber vielleicht funktioniert es dort ja auch – Taste x drücken, um den gewünschten Workspace zu erreichen, und dann die Drehregler passend bedienen … Dann wäre das „noch superer“, falls es diesen Superlativ gibt ;).

HaPeKa
14.11.2019, 13:18
Ich glaube, das bringt es auf den Punkt:

Das CT braucht etwas Einarbeitungszeit, wenn man aber die Einrichtung gut durchdacht vornimmt, kann man sich auf ein wirklich nützliches und effizientes Tool freuen.

Ellersiek
14.11.2019, 14:04
So, meins ist jetzt auch angekommen und die ersten Schritte sind schon recht vielversprechend.
Ligthroom klappt auf Anhieb sehr gut.
Cool, wie sich das ct mit umstellt/anpasst, wenn man das Programm wechselt oder in LR die Module wechselt.

Das wird die nächste Zeit spannend.

Gruß
Ralf

norby
14.11.2019, 15:47
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug. Du wirst die nächsten Tage keine Langeweile mehr haben . Ich finde der Sprung von Loupedeck+ zur CT ist schon gewaltig.

MFG

HaPeKa
14.11.2019, 15:51
In welchem Sinn?

norby
14.11.2019, 18:50
Allein mehr Tastenbelegungen , das Wheel Rad Beschriftung der Tasten und das lässt sie einfach mit der Maus verschieben . Die Verarbeitung ist bei der CT auch um einiges besser . Die Tasten 1-8 lassen sich auch umbenennen . Es gibt für mich viele Gründe wo sich der wechsel gelohnt hat .

MFG

Ellersiek
14.11.2019, 19:04
Mir fehlt zu meinem Glück noch die Indesign-Unterstüzung.
Laut Infos aus Finnland soll es noch eine Möglichkeit geben, für nicht-nativ unterstützte Programme ein Setup zu hinterlegen.
Das kann dann zwar nicht so funktionell sein wie die native Unterstützung, aber besser als gar nichts.

Gruß
Ralf

norby
14.11.2019, 21:11
Jetzt müsste noch ein Update für die Deutsche Schrift geben. Schade das Capture One und Aurora HDR noch nicht unterstützt werden.

MFG

usch
14.11.2019, 22:10
Interessantes Teil. Lassen sich die Tasten ③ ④ ⑤ ⑥ vernünftig bedienen? Auf den Fotos sieht das irgendwie unergonomisch aus, daß man dafür hinter das große Drehrad greifen muss.

norby
14.11.2019, 22:19
Ich komme gut an den Tasten ran . Aber man kann die Tasten 1-8 auf Home ablegen und somit lassen sie sich leicht per Touch aufrufen.

Ellersiek
14.11.2019, 23:01
Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, sind die Tasten 1-8 eher dafür gedacht, in bestimmte Stellen des jeweiligen Workspaces zu springen.
Gearbeitet wird mehr mit den Touchpaneltasten, den sechs Drehreglern und dem großen Dial.

Trotzdem lassen sich nicht nur die 1-8 Tasten sondern alle Bedienelemente gut errechen.

Gruß
Ralf

norby
03.12.2019, 20:45
Heute ist ein neues Firmware Update für Loupedeck CT 3.2 gekommen . Ich habe es Install. Und danach bekomme ich kein Kontakt mehr mit der Tastatur . Mit 3.0 hatte alles noch gut funktioniert . Hat hier jemand das gleiche problem? . PC ist mit Windows 10 . Selbst mit der Software 3.0 bekommt die Tastatur kein Kontakt mehr . Es leuchtet nur das Loupedeck Logo auf der Tastatur .
MFG

Windbreaker
03.12.2019, 22:03
ich habe gerade die neue Firmware installiert. Loupedeck Plus reagiert nach Neustart des Rechners normal und in vollem Umfang.
Vielleicht mal den Rechner neu starten?

norby
03.12.2019, 22:42
Ich war gerade beim Bekannten und habe die neue 3.0 getestet . Bei ihm läuft sie . Es liegt wohl daran das ich Luminar 3 testen wollte . Damit hatte sich Loupedeck aufgefangen . Jetzt muss ich schauen ob eine System Wiederherstellung alles retten kann .

Ellersiek
04.12.2019, 01:29
Heute ist ein neues Firmware Update für Loupedeck CT 3.2 gekommen . Ich habe es Install. Und danach bekomme ich kein Kontakt mehr mit der Tastatur . Mit 3.0 hatte alles noch gut funktioniert . Hat hier jemand das gleiche problem? . PC ist mit Windows 10 . Selbst mit der Software 3.0 bekommt die Tastatur kein Kontakt mehr . Es leuchtet nur das Loupedeck Logo auf der Tastatur .
MFG

Wahrscheinlich ein Tippfehler, Du meinst sicher die Version 3.0.2.2615, oder?
Das ist auf jeden Fall meine aktuelle Version, die ich heute binstalliert habe und die scheint ganz normal zu laufen. Bluetooth und InDesign leider noch nicht, allerdings ist es ja auch eine Minor-Versionsprung und kein großer Versionssprung.

Gruß
Ralf

norby
04.12.2019, 08:15
Ja , ich meinte die 3.0.2.2615 . Ich bekomme Loupedeck CT auf mein nicht mehr am laufen . Die Loupedeck CT hat sich an Luminar so auf gehangen das nur noch das Loupedeck Logo auf dem Rad erscheint . Ich werde wohl Windows neu Installieren müssen . Und das obwohl ich Luminar schon untergeworfen habe .
MFG

Matthias K
04.12.2019, 09:34
...mach einen Restore auf die Werkseinstellungen der CT und für Luminar und System neu starten, vermute es geht dann... falls Du dann Deine alte CT Konfiguration -falls modifiziert- nicht gesichert hast, musst Du das nochmals durchführen.

norby
05.12.2019, 07:20
Es hatte leider alles nichts geholfen. Eine neue Windows Installation hat Abhilfe geschafft. Jetzt läuft alles wie es soll .
MFG

McKinsky
24.12.2019, 11:21
Hallo zusammen,

ich fragte mich, ob ich beim Loupedeck CT in Lightroom auf die Tasten auch eigene selbsterstellte Entwicklungspresets setzen kann die ich über eine Tastendruck anwende.

Da die Loupdeck Seite da nicht weiter hilft hoffe ich auf Eure Erfahrungen.

Frohe Weihnachten

Claus

Ellersiek
26.12.2019, 10:07
Ich bin mir sicher, schon gesehen zu haben, die mitgelieferten Loupedeck-Holm-Presets im CT zu benutzen, finde es allerdings in Version 3.1 (neue Version) nicht wieder.

Gruß
Ralf

Ellersiek
26.12.2019, 10:45
So, gefunden. Allerdings Problem nicht gelöst.
In den XML-Dateien kann zwar eine Aktion "ApplyDevelopPreset" mit dem Namen der Voreinstellung, z.B. "Loupedeck - Karo Holmberg|Blue Event Color - Karo Holmberg" eingetragen werden, aber die Belegung taucht weder in den Settings noch auf dem Loupedeck nicht auf.

Ich schätze, sie haben es kaputtprogrammiert.

Gruß
Ralf

McKinsky
26.12.2019, 14:34
Danke Dir!

Das hört sich ja nur wenig Vertrauens erweckend an. Werde wohl mal direkt an der Quelle nachfragen.

Gruß Claus

Ellersiek
26.12.2019, 15:24
Danke Dir!

Das hört sich ja nur wenig Vertrauens erweckend an. Werde wohl mal direkt an der Quelle nachfragen.

Gruß Claus

Kommt drauf an, wie schnell sie reagieren. Ich werde gleich auch noch eine Mail losschicken. Aber gönnen wir ihnen auch den Weihnachtsurlaub - es ist ja nicht so, dass man dadurch mit dem Loupedeck nicht mehr arbeiten kann.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek
26.12.2019, 16:28
Ich noch einmal:
In der XML-Struktur scheint etwas durcheinander geraten zu sein.
Ich habe mal die Seitenverweise der touch-Einträge so angepasst, wie ich die XML-Struktur verstanden habe und schwupps, schon kann ich die Vorgabenseite wieder sehen und benutzen.
Auch eigene Vorgaben habe ich erfolgreich in die XML-Struktur eingetragen.

Sieht also eher nach einem Konfigurationsproblem statt nach einem Softwarefehler aus.

Gruß
Ralf

Ellersiek
26.12.2019, 16:35
Ich habe mal in den Einstellungen (Zahnrad) unter Profile das Profil für Lightroom auf den Standardwert zurückgesetzt (Profiles->Reset to default-> nur für Lightroom.

Und erneut: Schwupps: Alles wieder in bester Ordnung: Develop Presets sind wieder da und können einfach den Touch-Breichen zugewiesen werden.

Gruß
Ralf

McKinsky
27.12.2019, 18:43
Cool, danke für die Info.

Ich glaube ich muss das Teil mal ausprobieren gehen.

Gruß Claus

Friesenbiker
28.12.2019, 13:45
Ich schätze, sie haben es kaputtprogrammiert.


Das haben sie beim Loupedeck+ auch geschafft.
Nach Monatelangen hin und her mit deren unterirdisch langsamen Support habe ich das dann an Amazon zurückgehen lassen mit dem Hinweis das die Software nicht funktioniert und mir das Geld zurückerstatten lassen.
Im Endeffekt lief bei mir nur eine Beta Version die ich per Mail bekommen hatte, alle anderen freien Versionen haben nie richtig funktioniert.
Wenn man regulär ein Produkt kauft sollte man nicht als Betatester herhalten müssen.:flop:

Ditmar
28.12.2019, 14:12
Es hatte leider alles nichts geholfen. Eine neue Windows Installation hat Abhilfe geschafft. Jetzt läuft alles wie es soll .
MFG

Hört sich ja grausig an, hatte schon vor mir dieses Werkzeug auch zu holen, so aber werde ich wohl doch Abstand davon nehmen. :cool:
Die sollten erst einmal ein "funktionierendes" Produkt ohne solche Fehler auf den Markt bringen, habe solche Beschreibungen noch von keiner anderen Hardware gelesen bzw. gehört. :flop:

Ellersiek
28.12.2019, 14:16
...Im Endeffekt lief bei mir nur eine Beta Version die ich per Mail bekommen hatte, alle anderen freien Versionen haben nie richtig funktioniert.
So schlimm ist es beim CT nicht. Es funktioniert wie beschrieben und angekündigt und das eigentlich auch recht stabil.
Manchmal bekommt das CT das Beenden der Ruhephase meines Notebooks nicht mit und ein paar wenige Kleinigkeiten sind noch etwas fehlerhaft (konnte z.B. vorhin in Lightroom nicht die Pinselgröße via Rad am CT einstellen).

...Wenn man regulär ein Produkt kauft sollte man nicht als Betatester herhalten müssen.:flop:

Da stimmt ich die voll zu, zumal es gerade beim CT um ein recht teures Produkt handelt. Wenn es das tut, was sie versprechen, dann ist für mich der Preis okay. Im Prinzip hat das die aktuelle Software schon fast erreicht, aber eben nur fast*. Mein Zwischenfazit ist immer noch deutlich positiv, aber es ist auch noch Luft nach oben.

Gruß
Ralf

* Wenn Sie es tatsächlich schaffen, ein Tool anzubieten, mit dem man nicht vom CT nativ unterstützte Programme gut mit dem CT nutzen kann (also nicht nur Keyboard-shortcuts), dann ist das Loupedeck CT schon ein richtiges cooles Teil.

Was mir definitiv noch fehlt ist eine Anzeige der Tastenbelegungen, von den Tasten, die kein Display haben. Das habe ich an Loupedeck schon weitergereicht. Mal sehen, ob das eine Umsetzung findet.

norby
29.12.2019, 11:27
Wenn man mit Lightroom arbeitet dann ist das CT eine richtig gute Hilfe . Es erleichtert ein schon die Farben Helligkeiten usw. Präzise einzustellen . Vor allem wenn man vielen Bilder bearbeiten kann . Ich habe den Schritt von Loupedeck + zur CT nicht bereut . Konfiguration und beleuchtete Touchtasten machen hier richtig Spaß . Aber für Capture One oder Luminar ist das Loupedeck nicht zu gebrauchen . Was mir noch richtig fehlt ist das man die Beschriftungen der Tasten nicht von Englisch auch Deutsch umstellen kann . Ich habe mich jetzt auf Lightroom eingestellt und dafür ist die CT richtig gut .

MFG

Ellersiek
31.12.2019, 12:09
...Was mir noch richtig fehlt ist das man die Beschriftungen der Tasten nicht von Englisch auch Deutsch umstellen kann...
Laut Infos von Loupedeck arbeiten sie an der Internationalisierung und diese soll Anfang des Jahres kommen.

Solltest Du nicht warten wollen, kannst Du dir mit ein klein wenig Aufwand auch selber helfen:
- Export der Einstellungen (am Besten nur für ein Programm, z.B. Photoshop)
- die ZIP-Datei entzippen
- in der XML-Datei stehen die Anzeigetexte drin und können geändert werden.
- die bearbeitete Datei zippen
- die ZIP-Datei importieren

Gruß
Ralf

norby
31.12.2019, 14:13
Danke für den Tip. Das alles umzuschreiben dauert Ewig . Ich warte mal ab . Ansonsten eine gut Option

MFG

Ellersiek
31.12.2019, 15:23
Gerne.
Alles schreibe ich auch nicht um, nur dass, was mich nervt.

Gruß
Ralf

HaPeKa
18.02.2020, 19:36
Bei dpreview gibt's einen Review über das Loupedeck + (in englisch):

Loupedeck + Review (https://www.dpreview.com/reviews/loupedeck-review)

suchm
19.02.2020, 15:34
So, Leute. Jetzt habe ich mir auch ein Loupdeck CT bestellt (Foto Koch). Nachdem Ihr mir den Mund wässrig gemacht habt. Vor einem Jahr saß ich nämlich vor etlichen Fotos, die wir täglich bei den Winterwettkämpfen geschossen hatten, stundenlang am Lightroom, um zeitnah was zu liefern. Nach der Woche war ich echt urlaubsreif. Und jetzt hoffe ich auf Workflow-Verbesserung durch Loupedeck CT. Bin super gespannt.

suchm
19.02.2020, 15:39
... ist das schon möglich? Fall ja, läuft's?
In der Doku ist noch der Verweis auf zukünftige Software-Updates.

Ellersiek
19.02.2020, 16:39
... ist das schon möglich? Fall ja, läuft's?
In der Doku ist noch der Verweis auf zukünftige Software-Updates.

Noch nicht. Kommt erst noch.
Denke aber daran: Bei Bluetooth-Nutzung brauchst Du eine Stromversorgung fürs CT. Z. B. eine Powerbank.

Gruß
Ralf

Klinke
19.02.2020, 17:11
Denke aber daran: Bei Bluetooth-Nutzung brauchst Du eine Stromversorgung fürs CT. Z. B. eine Powerbank.



Da fragt man sich auch, warum sie der Kiste nicht einen kleinen Akku spendiert haben ...

suchm
19.02.2020, 18:13
Da fragt man sich auch, warum sie der Kiste nicht einen kleinen Akku spendiert haben ...
Wie wahr. Mein Zeichentablett hat das. Macht's bequemer.

Ellersiek
19.02.2020, 19:49
Da fragt man sich auch, warum sie der Kiste nicht einen kleinen Akku spendiert haben ...

Könnte am geringen Platz und für den dann recht kleinen Akku ein zu hoher Stromverbrauch liegen. Oder Zulassungsgründe (eingebauter Akku und Luftfracht)?

Ich frag mal nach, vielleicht bekomme ich eine Antwort.

Gruß
Ralf

Irmi
08.03.2020, 16:06
Kann mir kurz einer sagen, wie ich die Shifttaste als Shifttaste benutze? Ich habe lange Zeit keine Zeit für´s Loupedeck gehabt.

Irmi
15.03.2020, 18:56
Ja weiß das denn keiner?

Ditmar
15.03.2020, 19:02
Gibt es denn kein Handbuch etc.?

norby
15.03.2020, 19:06
https://loupedeck.com/de/setup-de

Irmi
19.03.2020, 12:34
Hab es gefunden:
Keyboardmode: Fn + --/Col drücken schaltet Keeyboardmodus an, nochmal drücken schaltet aus.

Heiron
19.03.2020, 14:46
Windows 10?
Dann schau mal bitte im Systray bei der Uhr.
Da findet sich ein Icon von Loupedeck+.
Da mit der rechten Maustaste drauf und im Menü gibt es auch einen Eintrag.

Ellersiek
29.03.2020, 23:01
So, seit Freitag ist Version 3.2 raus.
Jetzt kann für jede Anwendung ein eigenes Profil hinterlegt werden.
Da heißt: Auch für noch nicht nativ unterstützte Applikationen kann das CT recht individuell konfiguriert werden.

Das Setupprogramm scheint noch stabiler geworden zu sein, mir ist seit Freitag nichts aufgefallen.
Für Indesign hatte ich bisher die Konfiguration in "System/Windows" abgelegt. Das hat dem Bedienkonzept ein wenig widersprochen und ist jetzt natürlich übersichtlicher.

6/Loupedeck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332724)

6/Loupedeck-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332725)

Cool ist die Rotate-Funktion: Die variablen Beschriftungen lassen sich um jeweils 90 Grad drehen. So liegt das CT bei mir um 90 Grad gedreht, so dass ich die Touchpanels gut mit den Fingern und das große Rad mit dem Daumen bedienen kann. Und auch die 6 kleinen Drehknöpfe sind für mich so besser bediendbar.

Der entscheidende Unterschied zwischen nativ und nicht nativ unterstützten Anwendungen liegt darin, dass für das nativ unterstützte Programm vieles schon vorgefertigt ist: Nicht nur das Profil* an sich sondern auch die Aktionen selbst, die eine Anwendung zur Verfügung stellt.

Für nicht nativ unterstützte Anwendungen muss, wenn es kein einfacher Tastendruck ist, eine Benutzeraktion angelegt werden. Das ist, einmalig, etwas nervig.

Die Beschriftungsmöglichkeiten sind noch etwas unbefriedigend. Ich kann mir zwar über die XML-Dateien helfen, aber das ist ersten nicht für jeden machbar und zweiten auf die Dauer auch nicht die Lösung. Allerdings bin ich mir sicher, dass da bestimmt noch etwas für das Setup-Programm kommen wird, schließlich geht es prinzipiell ja.

Apropos Beschriftung: Ich komme gut mit dem englischen zurecht, könnte mir allerdings vorstellen, dass das nicht bei jedem so ist. Außerdem ist es irritierend, wenn man eine deutsche Benutzeroberfläche in der Anwendung hat und die nativ unterstützen Programme englische Beschriftungen auf dem CT haben. Dort, wo es mich nervt, ändere ich es im XML. Aber schön ist anders.

Was die Funktionalität angeht, hat Loupedeck mit Version 3.2 schon sehr viel erreicht, Capture One wird mittlerweile auch nativ unterstützt. Ein paar mittlere und kleine Verbesserungen und das CT lässt dann nur noch wenig Wünsche offen.

Gruß
Ralf

Gruß
Ralf

* welches man für sich ganz individuell anpassen kann.

norby
30.03.2020, 04:57
@Ellersiek , hast du das CT schon mit Capture One getestet?

Ellersiek
30.03.2020, 08:20
@Ellersiek , hast du das CT schon mit Capture One getestet?

Ne, habe kein CaptureOne.

Gruß
Ralf

norby
30.03.2020, 09:56
Ok Danke

norby
30.03.2020, 11:12
Ich habe mal Capture One Demo Install. Lieber Finger davon weg . Es Funktioniert fast nichts weder Kontrast Schärfe usw. Vielleicht ist es aber schon mal ein Anfang.

Windbreaker
30.03.2020, 11:46
Hier steht genau drin, was geht und wie's geht.
https://loupedeck-software-release.s3.eu-north-1.amazonaws.com/UserGuides/Capture+One+basics_V2.4.pdf

Ellersiek
30.03.2020, 12:00
Hier steht genau drin, was geht und wie's geht.
https://loupedeck-software-release.s3.eu-north-1.amazonaws.com/UserGuides/Capture+One+basics_V2.4.pdf

Gilt das auch fürs CT oder nur fürs +?

Gruß
Ralf

MaTiHH
30.03.2020, 12:35
Sagt mal bitte: Verwendet ihr neben dem CT ein Grafiktablett? Wenn ja, welches? Mit Bildschirm eingebaut? Würde mich einfach mal interessieren.

flyppo
30.03.2020, 12:42
gelöscht

Windbreaker
30.03.2020, 12:48
Gilt das auch fürs CT oder nur fürs +?

Da es bisher nur eine einheitliche Software für plus und CT gibt, gehe ich davon aus, dass es für beide geht.

Windbreaker
30.03.2020, 12:48
Sagt mal bitte: Verwendet ihr neben dem CT ein Grafiktablett? Wenn ja, welches? Mit Bildschirm eingebaut? Würde mich einfach mal interessieren.

Ich verwende ein Loupedeck + ohne Grafiktablett.

Ellersiek
30.03.2020, 12:50
Sagt mal bitte: Verwendet ihr neben dem CT ein Grafiktablett? Wenn ja, welches? Mit Bildschirm eingebaut? Würde mich einfach mal interessieren.

Wie Du auf meinen Bildern sehen kannst:
Ja, in Kombination mit dem Dell Canvas 27 (liegend) und dahinter ein "Kontroll"-Monitor stehend. Auf den Dell wird gearbeitet, auf dem Kontrollmonitor liegt die Vorschauansicht.

Gruß
Ralf

Ellersiek
30.03.2020, 12:53
Ich habe mal Capture One Demo Install. Lieber Finger davon weg . Es Funktioniert fast nichts weder Kontrast Schärfe usw. Vielleicht ist es aber schon mal ein Anfang.

6/Loupedeck-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332732)
Gruß
Ralf

Ellersiek
30.03.2020, 12:54
Da es bisher nur eine einheitliche Software für plus und CT gibt, gehe ich davon aus, dass es für beide geht.

Deine Release-Notes gehören aber zu Version 2.4 und in denen ist auch nur das + aufgeführt. Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß
Ralf

norby
30.03.2020, 13:12
Stimmt ich Trottel . Man muss -capture one-Bearbeiten-Tastenkombination - CapturOne Beta auswählen um die CT in Capture One zu Aktivieren. Dann gehen einige Funktionen. Aber es ist kein Vergleich zu Lightroom.

norby
30.03.2020, 13:16
Sagt mal bitte: Verwendet ihr neben dem CT ein Grafiktablett? Wenn ja, welches? Mit Bildschirm eingebaut? Würde mich einfach mal interessieren.

Das wüsste ich auch mal gerne . Eine Anschaffung eines GT steht bei mir auch an .

Ellersiek
30.03.2020, 14:39
Das wüsste ich auch mal gerne . Eine Anschaffung eines GT steht bei mir auch an .

Dann ein kleiner Kommentar zum Canvas 27:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Canvas, würde ich mir jederzeit erneut kaufen.
Nachteil 1: Der Canvas braucht recht viel Platz, aber das dürfte bei jeden Grafiktablett mit Display zu mindestens ähnlich sein.
Nachteil 2: Das Canvas hat "nur" 2560 x 1440 Pixel, der Kontrollmonitor hat 4K.
Dieser Nachteil ist nicht so gravierend wie ich es befürchtet hatte. Ich komme mit den unterschiedlichen Auflösungen (beide haben 27 Zoll) gut zurecht. Außer bei der Maus fällt es eigentlich auch nicht wirklich auf.
Auch außerhalb von Grafikarbeiten ist das Canvas schon eine tolle Sache. Ich habe noch einen anderen Arbeitsplatz mit zwei Monitoren nebeneinander. Das ist bei weitem nicht so angenehm und effektiv wie die Anordnung mit dem Canvas*.
Das Canvas ist in der Tat mein Hauptbearbeitungsbildschirm. Sehr selten, das ich eine Anwendung zum Bearbeiten von irgendetwas nicht auf dem Canvas liegen habe.
Mit einer Ausnahme: Wenn es um wirklich wichtige Farben geht (also LR und Camera RAW), bevorzuge ich den, meines Erachtens, besser kalibrierten 4k-Monitor (übrigens ein DELL U2718Q).
Die 27 Zoll empfinde ich auch als sehr angenehm. InDesign, was wahrlich ein Palettenmonster ist, nutze ich wie früher.
Nicht richtig warm geworden bin ich mit dem Totem. Würde Software die Möglichkeiten des Totems richtig nutzen, wäre ein großer Teil des Nutzens vom Loupedeck CT weg. Aber das Ding hat sich scheinbar nicht wirklich durchgesetzt.


Lieben Gruß
Ralf

* Das merke ich aktuell ganz gut, da ich diesen Arbeitsplatz via VPN vom Homeoffice aus bediene.

norby
30.03.2020, 19:29
Ein wenig Teuer aber nicht schlecht

Matthias K
30.03.2020, 19:46
Sagt mal bitte: Verwendet ihr neben dem CT ein Grafiktablett? Wenn ja, welches? Mit Bildschirm eingebaut? Würde mich einfach mal interessieren.

... nein, mein Setup ist LR, iMac 27", CT und MagicMouse. Verwende allerdings fast nie PS. Komme damit ausgezeichnet zurecht. Ich besitze ein WACOM, nutze es aber nicht mehr.

Ellersiek
30.03.2020, 19:47
Wacom Cintiq ist definitiv nicht günstiger.:)

Ich hatte lange Jahre ein DIN-A4-Grafiktablett von Wacom im Einsatz. Es bedarf da schon einiges an Übung, um damit umzugehen. Da ist ein Grafiktablett mit Bildschirm eine wahre Freude dagegen.

Gruß
Ralf

MaTiHH
30.03.2020, 20:35
... nein, mein Setup ist LR, iMac 27", CT und MagicMouse. Verwende allerdings fast nie PS. Komme damit ausgezeichnet zurecht. Ich besitze ein WACOM, nutze es aber nicht mehr.
Das ist meinem setup sehr ähnlich (demnächst, das CT ist erst bestellt).

Ich nutze ganz gern auch mal in LR den Pinsel. Gab es da nicht jetzt auch eine betriebssystemseitige Lösung, ein iPad als Tablett zu nutzen?

Matthias K
30.03.2020, 22:46
Das ist meinem setup sehr ähnlich (demnächst, das CT ist erst bestellt).

Ich nutze ganz gern auch mal in LR den Pinsel. Gab es da nicht jetzt auch eine betriebssystemseitige Lösung, ein iPad als Tablett zu nutzen?

...leider keine Ahnung...ich nehme die Maus...viel Spass mit dem CT Teil, funktionell sehr mächtig, cool, macht was her....ich hatte vorher die +Tastatur und musste mich doch ziemlich doll umstellen...

norby
31.03.2020, 05:53
Das ist meinem setup sehr ähnlich (demnächst, das CT ist erst bestellt).

Ich nutze ganz gern auch mal in LR den Pinsel. Gab es da nicht jetzt auch eine betriebssystemseitige Lösung, ein iPad als Tablett zu nutzen?


Ich benutze manchmal Splashtop Wired XDisplay für Windows mit dem iPad . Mit iMac scheine es noch besser zu funktionieren. Ich habe mir für das iPad noch ein Touchstift geholt .

norby
31.03.2020, 07:01
@Ellersiek, funktioniert das Canvas 27 auch einwandfrei mit Photoshop und Lightroom unter Windows 10?.Ich habe ein LG QHD 34 Zoll IPS Monitor . Kommt der Canvas gut mit dieser Auflösung klar?

Ellersiek
31.03.2020, 07:36
@Ellersiek, funktioniert das Canvas 27 auch einwandfrei mit Photoshop und Lightroom unter Windows 10?.Ich habe ein LG QHD 34 Zoll IPS Monitor . Kommt der Canvas gut mit dieser Auflösung klar?

Ja. In seltenen Fällen arbeitet der Stift total langsam. Wenn ich mich richtig erinnere, reicht es dann, Photoshop neu zu starten. Ist aber schon lange nicht mehr passiert.

Ui, 34 Zoll. Recht groß. Ist das ein curved-Modell?
QHD? Google kennt nur WHD.


Gruß
Ralf

norby
31.03.2020, 10:48
Dieser hier ist es hier,kein Curved
https://www.lg.com/de/monitore/lg-34UM95

Ellersiek
31.03.2020, 13:32
Der wäre dann ca 4 cm breiter als der/das Canvas 27.
Wenn ich richtig gerechnet habe, ist die Pixelgröße fast identisch.
Das heißt, das wenn du mit der Maus zwischen den beiden Monitoren wechselst, müsste die Position sogar fast passen.
Das ist bei mir ja anders: Beide gleich breit, aber oben 3840 unten 2560 Pixel. Von oben nach unten bleibt die Maus in den Ecken "hängen". Man gewöhnt sich dran.
Bei Dir wäre das dann fast perfekt.

Gruß
Ralf

norby
31.03.2020, 14:58
:top:
Wenn ich dann die Loupedeck CT benutze , dann müsste ich auch das gleiche Bild auf dem Canvas Sehen wie auf dem PC ( Lightroom& Photoshop ) sobald ich eine Farbe Contrast usw. Einstelle . Ist das richtig? Man Sieht bei Youtube meistens nur Malprogramm Demos und kaum Foto Programm Demos .

Ellersiek
31.03.2020, 15:38
:top:
Wenn ich dann die Loupedeck CT benutze , dann müsste ich auch das gleiche Bild auf dem Canvas Sehen wie auf dem PC ( Lightroom& Photoshop ) sobald ich eine Farbe Contrast usw. Einstelle . Ist das richtig? Man Sieht bei Youtube meistens nur Malprogramm Demos und kaum Foto Programm Demos .
Müssen nicht, aber können.
Was Du Dir auf dem Canvas und was Du Dir auf deinem LG anzeigen lässt, ist Dir überlassen. Dem CT ist
das vollkommen egal.

Gruß
Ralf

norby
31.03.2020, 18:13
Vielen Dank für die Info

MaTiHH
01.04.2020, 19:07
Ich habe mal die Kombination des CT mit der MAC OS Möglichkeit, das iPad als Grafiktablett zu verwenden kombiniert. Taugt für mich nicht weil die Auflösung des 5K Bildschirms an das iPad angepasst wird. Dann habe ich mich erinnert, dass ich am= eine SW namens AstroPad probiert hatte.

Was soll ich sagen, die Kombi ist für mich perfekt: CT und das iPad Pro 12“ als Grafiktablett.

Matthias K
01.04.2020, 21:46
Ich habe mal die Kombination des CT mit der MAC OS Möglichkeit, das iPad als Grafiktablett zu verwenden kombiniert. Taugt für mich nicht weil die Auflösung des 5K Bildschirms an das iPad angepasst wird. Dann habe ich mich erinnert, dass ich am= eine SW namens AstroPad probiert hatte.

Was soll ich sagen, die Kombi ist für mich perfekt: CT und das iPad Pro 12“ als Grafiktablett.

...hab mich jetzt auch erstmalig damit beschäftigt.. hattest Du auch einen Blick auf Apple Sidecar geworfen?

MaTiHH
03.04.2020, 10:17
Ja, habe ich mir angesehen. Wenn ich da allerdings das iPad als Eingabegerät einsetzen will, wird die Auflösung des Hauptbilschirms (eigentlich 5K) auf die Auflösung des iPad reduziert. Das sieht merkwürdig aus und ist auch nicht wirklich praktikabel.
Diese AstroPad Lösung hat mich mal 20€ gekostet und tut den Job tatsächlich besser, da ich konfigurieren kann, welcher Bildausschnitt am iPad angezeigt und bearbeitet werden kann. Die Kombi zwischen dem iPad und dem Loupedeck CT funktioniert jetzt so bei den ersten Arbeiten echt gut.

Matthias K
03.04.2020, 19:40
Ja, habe ich mir angesehen. Wenn ich da allerdings das iPad als Eingabegerät einsetzen will, wird die Auflösung des Hauptbilschirms (eigentlich 5K) auf die Auflösung des iPad reduziert. Das sieht merkwürdig aus und ist auch nicht wirklich praktikabel.


...danke für Deinen wertvollen Hinweis...das ist ja echt doof.....welchen iMac (Baujahr) nutzt Du? Auch wenn Catalina installiert ist, scheint die Funktion abhängig vom Baujahr zu sein.

MaTiHH
03.04.2020, 23:19
Der iMac ist von 2019.

norby
12.04.2020, 09:59
Hat mal jemand Luminar 4 mit Loupedeck CT getestet?

Ellersiek
12.04.2020, 13:15
Ich nicht.

Hast Du eine spezielle Frage oder ein spezielles Problem?

Gruß
Ralf

norby
12.04.2020, 16:09
Lumina 4 hat mir mal mit der alten Firmware von CT mei Betriebbystem zerstörrt . Deshalb meine frage .

Ellersiek
12.04.2020, 19:34
Lumina 4 hat mir mal mit der alten Firmware von CT mei Betriebbystem zerstörrt . Deshalb meine frage .

Dann solltest Du dich wahrscheinlich besser an Loupedeck direkt wenden.
Allerdings: Luminar wird doch garnicht direkt unterstützt, oder?

Auch wenn ich dir glaube, dass dein Betriebssystem zerstört war, frage ich mich, wie die Loupedeck-Software das hinbekommen hat.

Gruß
Ralf

norby
13.04.2020, 06:47
Ich hatte schon ein Paar Email’s nach Loupedeck geschickt, aber nie eine Antwort bekommen.
Ich hatte damals Loupedeck und Luminar gestartet . Von daran konnte ich Loupedeck CT nicht mehr starten . Selbst Lightroom und Luminar haben sich nicht mehr richtig starten lassen. Nur eine Neuinstallation vom BS hatte Abhilfe geschaffen.

Matthias K
13.04.2020, 13:35
Ich hatte schon ein Paar Email’s nach Loupedeck geschickt, aber nie eine Antwort bekommen.
Ich hatte damals Loupedeck und Luminar gestartet . Von daran konnte ich Loupedeck CT nicht mehr starten . Selbst Lightroom und Luminar haben sich nicht mehr richtig starten lassen. Nur eine Neuinstallation vom BS hatte Abhilfe geschaffen.

...der Support von Loupedeck ist aus meiner Erfahrung wirklich gut. Aber was sollen die auch Dir schreiben zu einer Funktionsstörung Deines Systems bei einer Anwendung, die von denen in dieser Konfiguration nicht unterstützt wird. Ich würde mir auch dort nur die Finger verbrennen und endlose Ressourcen zu binden, die das Problem nicht lösen können.

jd-photography
13.04.2020, 13:54
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem umprogrammieren der Loupedeck Konfigurationsdatei? Habe seit 1 1/2 Jahren mein Loupedeck+ hier und bin insgesamt sehr zufrieden damit, in Verbindung mit LR funktioniert es tadellos. Hin und wieder bearbeite ich allerdings Bilder auch in C1, und da gibt es einiges an Verbesserungspotenzial. Zu nennen wäre hier beispielsweise der Black und White Slider, welcher im Idealfall die entsprechenden Regler in C1 bedienen sollte, es in der Praxis aber nicht tut (Black ist bei mir ohne Funktion, White verschiebt den Lichter-Regler der Tonwert-Werkzeugs).

Habe mir testhalber bereits die Konfigurations-Datei angesehen, finde aber keinen Ansatzpunkt für die Konfiguration der Regler.

Viele Grüße,
Jörg

norby
30.09.2020, 05:45
Die Software 4.0 ist raus

felix181
30.09.2020, 08:19
Kann jemand sagen, ob es schon eine Version in deutscher Sprache gibt? Bei meiner letzten Anfrage vor einem Jahr kam von Loupedeck die Antwort "zu Beginn von 2020"...

norby
30.09.2020, 10:10
Auch die 4.0 erhält keine Deutsche Sprache. Auch immer noch keine Luminar Unterstützung . So langsam wird’s Peinlich

duffy2512
30.09.2020, 10:25
Schaut euch mal meine alternative Kaufeintscheidung an, vielleicht ist das auch etwas Brauchbares für euch. Ich muß noch testen ob ich es für Luminar nutzen kann, da ich es dafür eigentlich nicht angeschafft hatte.

https://www.tourboxtech.com/en/
https://www.amazon.de/TOURBOX-Konsolentisch-f%C3%BCr-Video-Foto/dp/B08BTWXRYV/ref=asc_df_B08BTWXRYV/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=467476185031&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8087372632287805348&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062717&hvtargid=pla-964542059943&psc=1&th=1&psc=1

suchm
01.10.2020, 15:36
Dafür ist jetzt endlich OBS Studio mit drin. Muss ich mir ´mal runterladen und ausprobieren.

norby
28.06.2021, 11:16
Eine neue vers. 4.3 ist Erschienen. Vieles ist jetzt in Deutsch. Aber die Bluetooth Funktion wurde Entfernt


https://support.loupedeck.com/loupedeck-software-download

Klinke
28.06.2021, 11:35
Aber die Bluetooth Funktion wurde Entfernt


Eh sinnlos ohne eingebauten Akku - da brauche ich sowieso eine Strippe. :cool:

Ellersiek
28.06.2021, 12:02
Eh sinnlos ohne eingebauten Akku - da brauche ich sowieso eine Strippe. :cool:

Ne, gar nicht sinnlos.
War mit Powerbank als Remote-Control gedacht.
Für mich ein Ärgernis.

Lieben Gruß
Ralf

Klinke
28.06.2021, 12:37
Ne, gar nicht sinnlos.
War mit Powerbank als Remote-Control gedacht.
Für mich ein Ärgernis.

Lieben Gruß
Ralf

Ist mir schon klar ... aber warum dann nicht gleich eine Strippe ins Notebook anstatt noch ein Gerät anzustöppeln?! :crazy:

Ellersiek
28.06.2021, 13:14
Ist mir schon klar ... aber warum dann nicht gleich eine Strippe ins Notebook anstatt noch ein Gerät anzustöppeln?! :crazy:

Weil das Notebook auf der Empore steht und ich weiter unten im Zuschauerbereich sitze.
Aktuell nutze ich die ExpressKeys dafür, aber die sind ohne Beschriftung und etwas fummelig zu bedienen.

Das Loupedeck CT könnte ich auch jemand anderes in die Hand drücken.

Lieben Gruß
Ralf

felix181
28.06.2021, 13:49
Eine neue vers. 4.3 ist Erschienen. Vieles ist jetzt in Deutsch. Aber die Bluetooth Funktion wurde Entfernt


https://support.loupedeck.com/loupedeck-software-download
Ich warte schon lange auf eine deutsche Version - weiss jemand, ob die die gleichen Begriffe wie bei LR in Deutsch übernommen haben?

Ellersiek
28.06.2021, 16:06
Ich warte schon lange auf eine deutsche Version - weiss jemand, ob die die gleichen Begriffe wie bei LR in Deutsch übernommen haben?
So auf den ersten Blick: Ja, sieht so aus.
Ärgerlich: Die Titel der Touchseiten oder Radseiten haben sie nicht eingedeutsch. Dabei kann man diese leicht editieren. Das hätte sie, nach zwei Jahren Wartezeit* auch selber hinkriegen können.

Lieben Gruß
Ralf

* Okay, um fair zu bleiben: 18 Monate.

norby
29.06.2021, 15:16
Auch wenn man es nicht unbedingt braucht finde ich es ganz schön Unverschämt ein Tastatur mit Bluetooth Funktion auf den Markt zu werfen und das Ganze dann einfach nach 18 Monaten wieder zu Entfernen

Ellersiek
29.06.2021, 15:21
Auch wenn man es nicht unbedingt braucht finde ich es ganz schön Unverschämt ein Tastatur mit Bluetooth Funktion auf den Markt zu werfen und das Ganze dann einfach nach 18 Monaten wieder zu Entfernen

Also mich ärgert das auch und da ich einen direkten Draht zu Loupedeck habe, werde ich den mal nutzen um genaueres zu erfahren.

Lieben Gruß
Ralf

suchm
29.06.2021, 18:55
Würde mich auch interessieren.

norby
07.07.2021, 16:27
Das Loupedeck CT hat heute eine neue Firmware 0.2.5 bekommen

felix181
07.07.2021, 17:49
Das Loupedeck CT hat heute eine neue Firmware 0.2.5 bekommen
Weiss jemand, ob da an der deutschen Sprache gearbeitet wurde?

Ellersiek
07.07.2021, 17:57
Weiss jemand, ob da an der deutschen Sprache gearbeitet wurde?

Da müsstest Du Loupedeck fragen. Ich glaube kaum, dass sich jemand den alten und den neuen Zustand der Eindeutschung gemerkt hat.

Willst Du etwas spezielles Wissen?

Gruß
Ralf

Ellersiek
07.07.2021, 17:58
Das Loupedeck CT hat heute eine neue Firmware 0.2.5 bekommen

Aber es gibt, glaube ich, keine Release-Notes dazu. Oder?

Lieben Gruß
Ralf

norby
07.07.2021, 18:19
Leider gibt es kein Release-Notes da zu. Ich habe eine Email bekommen das eine neue Firmware und ein neues Software verfügbar ist. Schade, immer noch keine Unterstützung für Luminar AI

Windbreaker
07.07.2021, 18:19
Aus der Info-Mail, die ich von Loupedeck bekommen habe:

Important Features:
Preview of new Loupedeck UI
Simplified Profile for Loupedeck Live
New Native Plugin to Philips Hue Bridge
Update will trigger new Firmware for Loupedeck CT & Live for improved connectivity and performance
Localized support in German, French, Korean, and Japanese

felix181
07.07.2021, 19:53
Willst Du etwas spezielles Wissen?

Gruß
Ralf
Ja, mich würde interessieren, ob die Bergrifflichkeiten aus der deutschen LR Version am Loupedeck CT abgebildet worden sind? Ich möchte da nicht immer umdenken müssen...

Ellersiek
07.07.2021, 22:08
Ja, mich würde interessieren, ob die Bergrifflichkeiten aus der deutschen LR Version am Loupedeck CT abgebildet worden sind? Ich möchte da nicht immer umdenken müssen...

Weitesgehend ja, aber ein paar "Lücken" sind noch da:
Drehregler Txt. statt Struktur
Drehregler Exp. statt Belichtung
...

Ein paar Dinge kann man selber korrigieren, allerdings nicht alle. Ich habe auch keine Lust mehr, in den XML-Dateien ruzufuhrwerkeln. Wir sollten die Dinge, die nicht passen Loupedeck melden. Sie werden sicher dankbar für jeden Hinweis sein und es in einer der nächsten Updates korrigieren.

Es ist auf jeden Fall besser als vorher.

Ich wäre Loupedeck dankbar, wenn sie einen Expertenmodus einführen würden. In diesem Modus darf der Anwender die Text und Bilder der Standardaktionen auch verändern. Mal sehen, vielleicht geben sie das irgendwann frei. Bei den Benutzeraktionen kann ich es ja heute schon. Warum dann nicht generell?

Lieben Gruß
Ralf

Porty
07.07.2021, 22:20
Hat jemand Erfahrungen, ob man das Loupedeck inzwischen sinnvoll für C1 einsetzten kann?
Habe auf den letzten Seiten leider nichts dazu gefunden.

Ellersiek
07.07.2021, 22:58
Hat jemand Erfahrungen, ob man das Loupedeck inzwischen sinnvoll für C1 einsetzten kann?
Habe auf den letzten Seiten leider nichts dazu gefunden.

Warum sollte das nicht gehen?

Lieben Gruß
Ralf

Windbreaker
07.07.2021, 23:27
Hat jemand Erfahrungen, ob man das Loupedeck inzwischen sinnvoll für C1 einsetzten kann?
Habe auf den letzten Seiten leider nichts dazu gefunden.

Supported Software
Adobe Lightroom Classic 7.4 or later
Adobe Lightroom 6*
Adobe Photoshop CC 20.0 or later with Camera Raw
Adobe Premiere Pro 2018 or 2019
Adobe Audition CC
Adobe After Effects CC
Final Cut Pro X 10.4.5 or later
Capture One Pro 11 or later – Beta
Skylum Aurora HDR 2018 (1.2

Porty
07.07.2021, 23:29
Warum sollte das nicht gehen?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Tasten und Regler für C1 möglicherweise anders zu belegen sind bzw bewirken die Tasten dann auch das was drauf steht.

Die Bedienung von C1 unterscheidet sich schon etwas von LR.

Windbreaker
07.07.2021, 23:32
Die Bedienung von C1 unterscheidet sich schon etwas von LR.

Naja die grundsätzlichen Regler dürften bei C1 die gleichen sein wie bei LR

Ellersiek
08.07.2021, 09:42
Ich könnte mir vorstellen, dass die Tasten und Regler für C1 möglicherweise anders zu belegen sind bzw bewirken die Tasten dann auch das was drauf steht.

Die Bedienung von C1 unterscheidet sich schon etwas von LR.

Häää?
Was hat den jetzt Lightroom mit Capture One zu tun?

Ah, jetzt sehe ich es: Wir sind im Louedeck+-Thread und nicht beim CT.
Dann bin ich raus, beim Loupedeck+ kenne ich mich nicht aus.

Hatten wir eigentlich einen extra Thread für das CT? Ich dachte schon, oder?
such....

Oh, krass. Ist bei mir in Vergessenheit geraten. Dieser Thread schein ein Sammelthread für mehrere Loupedeck-Geräte zu sein.

@HaPeKa (TO): 'tschuldigung dafür. Entweder müssen wir CT-Nutzer umziehen oder Du gewährst uns hier Asyl und erwähnst vielleicht das CT mit im Thread-Titel.

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
08.07.2021, 16:57
Kein Problem :D

Selber kann ich das aber nicht. Vielleicht entfernt ein Mod einfach das Plus, dann passt es für alles, auch zukünftiges ... Oder noch besser:

Loupedeck Controller für Lightroom, Capture One und weitere Bearbeitungsprogramme

usch
08.07.2021, 19:32
Vielleicht entfernt ein Mod einfach das Plus, dann passt es für alles
Nö. "Loupedeck" ohne weiteren Zusatz ist das Vorgängermodell des Loupedeck+. ;)

Naja die grundsätzlichen Regler dürften bei C1 die gleichen sein wie bei LR
Der Haken ist, dass C1 eigentlich gar keine externe Bedienschnittstelle hat. Die Steuerung erfolgt über simulierte Tastatureingaben, wenn du z.B. den Exposure-Regler fünf Klicks nach rechts drehst, sendet das Loupedeck fünf Mal "Alt + Keypad_Plus" an C1.

Natürlich lassen sich auf die Weise nur Funktionen steuern, für die es innerhalb von C1 möglich ist, einen Tastatur-Shortcut zu definieren. Das geht zwar für erstaunlich viele, aber eben nicht für alle. Ich habe z.B. keine Shortcuts für den Color Editor gefunden, es gibt keine Tastaturbefehle für "Gelb: Heller" oder "Orange: Sättigung erhöhen" usw. Damit dürfte die ganze obere Loupedeck-Sektion mit den 8 Farbreglern funktionslos sein.

Das Problem liegt aber auf der Seite von Capture One, da können die Loupedeck-Leute nicht viel dran machen. Außer die Regler stattdessen mit irgendwelchen anderen nützlichen Funktionen zu belegen, z.B. mit Perspektivkorrektur, Layer-Transparenz o.ä. Nur machen sie dann halt nicht mehr das, was dransteht.

Porty
08.07.2021, 21:10
@ Usch:
Danke, das hilft mir erst mal ein Stück weiter. Werde wohl noch etwas warten, zumindest bis die Software aus dem Beta- Stadium draußen ist. Vielleicht bietet ja C1 auch irgendwann eine passende Schnittstelle oder gar ein eigenes System an.

kk7
08.07.2021, 21:16
Vielleicht bietet ja C1 auch irgendwann eine passende Schnittstelle oder gar ein eigenes System an.

Ich finde die neuen Möglichkeiten, die mit C21 gekommen sind, machen solche zusätzlichen Lösungen überflüssig. Für einen ersten Wurf schon ganz gut. Vielleicht wird das ja noch ausgebaut.

usch
08.07.2021, 22:02
Vielleicht bietet ja C1 auch irgendwann eine passende Schnittstelle oder gar ein eigenes System an.

Kein eigenes System, es gibt allerdings native Unterstützung für die Tangent Controller.

https://www.tangentwave.co.uk/

Also "keine externe Schnittstelle" stimmt nicht ganz, aber die ist halt proprietär und nur mit den Geräten dieses einen Herstellers nutzbar. Ist dann auch eine andere Preislasse als Loupedeck+. ;)

https://www.bhphotovideo.com/c/product/1109247-REG/tangent_devices_element_bundle_bundle_of_element_t k_mf_kb_bt.html

Ellersiek
08.07.2021, 22:03
... Vielleicht bietet ja C1 auch irgendwann eine passende Schnittstelle oder gar ein eigenes System an.

Falls Du es noch nicht gemacht hast, wäre es gut, wenn Du diesen Wunsch an Capture One heranträgst. Auch eine Anfrage an Loupedeck könnte helfen.

Steter Tropfen höhlt den Stein.

Lieben Gruß
Ralf

Porty
09.07.2021, 00:45
Also "keine externe Schnittstelle" stimmt nicht ganz, aber die ist halt proprietär und nur mit den Geräten dieses einen Herstellers nutzbar. Ist dann auch eine andere Preislasse als Loupedeck+. ;)

https://www.bhphotovideo.com/c/product/1109247-REG/tangent_devices_element_bundle_bundle_of_element_t k_mf_kb_bt.html


Puh!
Da sag noch mal einer, nur bei Sony sind die Sachen teuer.....
Das Teil sieht zwar gut aus, aber soo viel wollte ich doch nicht ausgeben.
Muss wohl doch bei C1 man anfragen.

Ellersiek
10.07.2021, 00:51
So, habe jetzt zwei Antworten von Loupedeck bekommen:

1. Spotify
Es gibt Probleme mit Spotify wenn das CT im dynamischen Modus ist (was es eigentlich immer ist). Bei manchen Anwendern, so wie bei mir, reagiert Spotify nicht auf die Befehle vom CT. Ursache soll eine Einschrängung seitens Spotify sein. Sie arbeiten dran.

2. Bluetooth
Um eine Bluetooth-Steuerung zu ermöglichen, die deren Ansprüchen entspricht, ist der Aufwand wohl sehr hoch. Aktuell wollen Sie die Energie für andere Weiterentwicklungen und Verbesserungen stecken, so dass momentan keine offizielle Bluetooth-Unterstützung kommen wird.
Allerdings arbeitet man an einer Beta-Version für Bluetooth.
Bluetooth-Unterstützung ist also nicht komplett eingestellt, sondern steht momentan nicht ganz oben auf der ToDo-Liste.

Lieben Gruß
Ralf

suchm
10.07.2021, 08:45
Danke Dir Ralf für die Info.
Freut mich, dass BT nicht ganz weg ist.

norby
27.10.2021, 15:20
Neue Loupedeck Software 5 ist raus . Neue Benutzer Oberfläche

Ellersiek
27.10.2021, 15:34
Hatte wenige Minuten zuvor die Email von Loupedeck bekommen:lol:

Ich durfte die Beta-Version schon testen.
Bei der Oberfläche leider nur als Oberfläche, da in der Beta die neue Oberfläche nur als Loupedeck Live freigeschaltet war.

Es ist zwar eine Umstellung, aber ist sehe trotzdem als positive Weiterentwicklung an.

Und richtig cool: Man kann jetzt enlich seine eigenen Icons hinterlegen. Falls also mal eine Beschriftungsvorgabe stört oder man einen Vorstellung hat, kann man eigene Bilder hinterlegen.

Z.B.: Hat man ein Touchfeld für bestimmte Formate, so lässt sich nun das Ergebnis dieses Formates darstellen. Und ja, bunt ist auch möglich.

Lieben Gruß
Ralf

Harley765
17.12.2021, 21:33
Loupdeck CT.

Ist es nur bei mir so das in LR im Entwickeln Modul beim Schärfen die "Alt" Taste keine Wirkung zeigt? Das Bild wechselt nicht in den schwarz/weiss Modus um die zu schärfenden Bereiche an zu zeigen. Mit Maus und "Alt" funktionierts nach wie vor tadellos.

Ellersiek
18.12.2021, 01:01
Loupdeck CT.

Ist es nur bei mir so das in LR im Entwickeln Modul beim Schärfen die "Alt" Taste keine Wirkung zeigt? Das Bild wechselt nicht in den schwarz/weiss Modus um die zu schärfenden Bereiche an zu zeigen. Mit Maus und "Alt" funktionierts nach wie vor tadellos.

Ja, kann ich bestätigen.
War das vor dem Update anders?

Lieben Gruß
Ralf

Harley765
18.12.2021, 08:56
Ja, kann ich bestätigen.
War das vor dem Update anders?

Lieben Gruß
Ralf

Danke dann wird es wohl ein Mail als Verbesserungsvorschlag geben.. ;)

Ellersiek
28.12.2021, 22:29
Loupdeck CT.

Ist es nur bei mir so das in LR im Entwickeln Modul beim Schärfen die "Alt" Taste keine Wirkung zeigt? Das Bild wechselt nicht in den schwarz/weiss Modus um die zu schärfenden Bereiche an zu zeigen. Mit Maus und "Alt" funktionierts nach wie vor tadellos.

Ich hab das jetzt mal als Feature Request an Loupedeck weitergeleitet.

Lieben Gruß
Ralf

Harley765
23.01.2022, 09:45
Ich hab das jetzt mal als Feature Request an Loupedeck weitergeleitet.

Lieben Gruß
Ralf

hat sich mit der neusten Firmware erledigt :top:
(5.0.3 glaube ich)

DanielFr
25.01.2022, 12:35
Hallo,

mein Feedback zum Loupedeck+ möchte ich euch nicht vorenthalten.

Ich hatte sowohl die erste Version aus der Kickstarter-Kampagne, als auch das +.
Tatsächlich habe ich meines nun verkauft. Da ich es am Ende kaum noch verwendet habe.

Durch das Upgrade meines Macbooks konnte ich es nur noch mit Adapter direkt am Notebook betreiben bzw. über ein THunderbolt Dock. Leider lief das nie wirklich zufriedenstellend und ich musste es mehrfach an und abstecken.

So bin ich wieder bei Maus und Tastatur gelandet und stelle hierbei fest, dass ich gar nicht schneller war mit der Loupedeck Lösung.

Cooles Konzept, aber ohne Bluetooth für mich nicht zu gebrauchen:(

norby
06.04.2022, 10:02
Hat jemand das Loupedeck CT unter Windows 11. Läuft es auch stabil ? Ich möchte demnächst von Windows 10 auf 11 umsteigen

Windbreaker
06.07.2022, 12:27
Hier eine Information für alle Loupedeck+ User die ich gerade vom Loupedecksupport (übrigens unaufgefordert) erhalten habe:

Bitte beachten Sie auch, dass wir gerade eine neue Software-Version 5.2 veröffentlicht haben, aber wir empfehlen Loupedeck+ Nutzern nicht, auf diese Version zu aktualisieren. Wir arbeiten derzeit an einer verbesserten Softwareversion für das Loupedeck+ Gerät. In der Zwischenzeit behalten Sie bitte die aktuelle Loupedeck Softwareversion.

Ich finde diesen Service prima!

Andronicus
07.07.2022, 10:03
Danke für den Hinweis :top:

norby
20.02.2023, 16:54
Weiß jemand hier, wie ich meine Profile im Loupedeck CT exportiere?

Ellersiek
20.02.2023, 18:02
Weiß jemand hier, wie ich meine Profile im Loupedeck CT exportiere?

In der Loupedesk-Software:
"Hauptprofil" aufklappen
Auf "..." rechts von Hauptprofile klicken
Auf "..." rechts vom gewünschten Profil klicken
"Profil exportieren" auswählen

Lieben Gruß
Ralf

norby
20.02.2023, 18:41
Danke Ralf. Das Exportieren hatte ich jetzt schon gefunden. Aber wie geht das Importieren ?

Ahhh,ich hab;s gefunden

norby
17.08.2023, 12:09
In der Beta ver.25.00 von Photoshop wird das Loupedeck CT nicht erkannt. Kann das Jemand bestätigen?

Windbreaker
17.08.2023, 16:54
In der Beta ver.25.00 von Photoshop wird das Loupedeck CT nicht erkannt. Kann das Jemand bestätigen?
Plug-in installiert?

norby
17.08.2023, 17:22
Wenn ich das Plugin von der Adobe Cloud Install. will, dann kommt immer die Fehlermeldung Plugin ist nicht Kompatibel

norby
24.09.2023, 16:30
Der Fehler war das ich 2x Photoshop auf dem PC hatte. Eine davon war die Beta und die musste runter.