Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fingerhut?
deranonyme
17.06.2018, 20:21
Bei unserer Wanderung durch das Isergebirge ist uns dieser eigenwillige Fingerhut aufgefallen. Ich habe eine solche Blüte noch nie gesehen. Hat jemend einer Erklärung dafür?
859/DSC01035_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297635)
Hallo Frank!
Sieht echt gut aus! :D
Es ist vermutlich eine Zuchtformen vom Fingerhut, es gibt sehr viele Varianten im einschlägigen Fachhandel.
Wie wohl der Samen dort hingelangt ist?
Gruß
Hans
deranonyme
17.06.2018, 20:42
Dort wächst eigentlich nur "wilder" Fingerhut. Alle anderen Blüten nebenan sehen gewöhnlich aus, nur diese nicht. Ist mitten im Nationalpark.
Der Samen kann durch Vögel dorthin gelagt sein.
Das lässt sich selbst in einem Naturschutzgebiet nicht verhindern.
Der Vogel war vermutlich erst in einem Garten bei den gezüchteten Fingerhutpflanzen, hat die Früchte gefressen und ist dann zu den Fingerhutpflanzen in das Naturschutzgebiet geflogen, dort hat er weiter gefressen und gleichzeitig den Samen mit Kod ausgeschieden.
So meine Vermutung.
Gruß
Hans
ingoKober
17.06.2018, 21:12
Nein, das ist keine Zuchtform und es musste auch kein Samen verschleppt werden. Das ist schon wilder Fingerhut, der eben eine Pseudo-Pelorie ausgebildet hat.
Kommt selten aber regelmäßig bei dieser Art vor.
Wahrscheinlich ist ein Retrovirus dafür verantwortlich, aber ich glaube, ganz geklärt ist das immer noch nicht.
Viele Grüße
Ingo
Das musste ich erst mal googeln. :lol:
ingoKober
17.06.2018, 21:16
Das macht nichts...gehört glaube ich nicht zur Allgemeinbildung :crazy:
Das beruhigt mich jetzt etwas. :lol: :top:
deranonyme
17.06.2018, 22:02
Danke Ingo. Ich wusste ja das es jemanden gibt der so was weiß, aber der mit den Viechern? Du hast mich ehrlich beeindruckt. :top: Du solltest deine Signatur erweitern
... und dem Grünzeugs.
ingoKober
17.06.2018, 22:15
Nun ja, ich bin Biologe ...und halt einer von denen, die alles lebendige interessiert. Letzteres schon lange seit frühester Kindheit.
Daher weiss ich auch vieles. OK, nicht soo vieles, aber aus allen Bereichen etwas.
Bei der Pseudo Pelorie weiss ich sogar noch, wo her ich das weiss.....im Grundschulalter habe ich gerne in alten Kosmos Heften (ab 1921) meines Opas geschmökert (die habe ich später alle geerbt).
Und da war in einem so eine Pseudo Pelorie abgebildet. Das fand ich beeindruckend und habe es mir gemerkt.
Genug angegeben...:crazy:
Viele Grüße
Ingo
Ja siehste, mir fehlten die Kosmos Hefte von 1921, ich konnte das ja gar nicht wissen. :crazy:
Norbert W
18.06.2018, 07:28
Ich würde was darauf wetten, dass du die Kosmos-Hefte noch hast und niemals hergeben würdest...
ingoKober
18.06.2018, 08:15
Klar...leider nicht ganz komplett und leider zum Teil mit Papageienschäden. Die gebundenen enden 1969 und die losen danach sind verschollen. Aber der Rest belegt so etwa 1,5 Regalmeter und es ist sehr interessant, darin zu schmökern.
Nicht zuletzt auch wegen der Reklame :)
Aber auch Zeitzeugendokumente sind spannend: Entdeckung des Quastenflossers, Atomphysik., Computertechnik
Viele Grüße
Ingo
Ich hatte mal einen halben Meter vom Aquarien Magazin. Die waren echt toll. Hohe Bildqualität und spannende Artikel. Auch wenn ich das heute nicht mehr so prickelnd finde, da waren immer tolle bebilderte Reiseberichte über Fangreisen in Südamerika und Asien dabei. Da wurden sogar noch Erstfänge dokumentiert. Irgendwann, nachdem ich selber keine Aquarien mehr hatte, hab ich sie der Penne meines Sohnes geschenkt, die damals ein Aquarien Projekt gestartet hatten. Irgendwie tut mir das heute noch leid. Die waren klasse.
ingoKober
18.06.2018, 09:41
Ich habe DATZ, Salamandra, Sauria, Reptilia, Terraria, Elaphe, Papageien, teils GW Magazin und Gefiederte Welt...jeweils seit den siebzigern/achtzigern bzw seit ihrer Existenz. Da macht das Schmökern auch immer mal wieder Spaß.
Aber mit Fingerhutpelorien hat das jetzt nichts mehr zu tun :(
Viele Grüße
Ingo
Harry Hirsch
18.06.2018, 09:54
wenn dich Papgeien besonders interessieren, müsstet du uns mal besuchen kommen.
In unserer Straße hausen Gelbkopfamazonen.
Aber mit Fingerhutpelorien hat das jetzt nichts mehr zu tun :(
Das ist wohl wahr. :oops:
ingoKober
18.06.2018, 10:11
wenn dich Papgeien besonders interessieren, müsstet du uns mal besuchen kommen.
In unserer Straße hausen Gelbkopfamazonen.
Ich kenne natürlich die Stuttgarter Population...habe aber bis jetzt nur einmal welche davon sehen dürfen
Brüten oder schlafen die bei Euch?
Viele Grüße
Ingo
Harry Hirsch
18.06.2018, 10:14
Anflug, schreien, schlafen, schreien, Abflug und zwischendrin scheißen (die Autofahrer, die unter den Bäumen parken, "freut" das besonders);)
Eine blaue Stunde App brauche ich zuhause nicht, die ist, wenn die Viecher krakelen.
Interessant, wir haben auch Fingerhut im Garten, aber so sahen die noch nie aus. Wieder was gelernt, dank Ingo. Von Pseudo-Pelorien hatte ich noch nie gehört/gelesen.
Ich hatte mal einen halben Meter vom Aquarien Magazin.Ich habe fast alle Ausgaben von UWF (UnterWasserFoto). Ab und zu schmöker ich auch noch drin, was manchmal toll ist, manchmal aber auch deprimierend, wenn man weiß wie der ein oder andere Tauchplatz aufgrund von zu viel rücksichtslosen oder unvorsichtigen Tauchern den Bach runter gegangen ist, oder von El Nino und dadurch der Korallenbleiche getroffen wurde.