Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz schön wechselhaft


kiwi05
14.06.2018, 20:03
Empfingen uns die Pyrenäen.
erst gab es mal 48 h Dauerregen vom Feinsten und jede Menge "Land unter".
Fast hätten wir nachts umziehen müssen, denn neben dem Camper sah es so aus:
829/Sonyuserforum_1282_RX100_DSC01968.2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297427)
Heute hat sich alles beruhigt und überall quillt Wasser hervor.
Das freut, wie hier am Cirque de Gavarnie, natürlich den Fotografen.
830/Sonyuserforum_1283_A77II_DSC05459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297425)
Auch die Grand Cascade, Frankreichs (Europas?) höchster Wasserfall mit 423m lässt sich nicht lumpen.
830/Sonyuserforum_1284_A77II_DSC05498.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297426)
Der im Tal so braune Gave de Pau ist im Quellgebiet schon wieder sprudelnd klar.
829/Sonyuserforum_1285_A77II_DSC05553.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297428)

wus
14.06.2018, 21:41
Interessant, aber warum hast Du die Grande Cascade unten abgeschnitten?

kilosierra
15.06.2018, 07:21
Hallo Peter

In die Pyrenäen sollte ich auch mal fahren.
Ich habe schon viel von der tollen Landschaft dort auf Bildern gesehen.

Der Wasserfall ist beeindruckend, aber wie meist bei Wasserfällen, schwer aufs Bild zu bekommen. Ich finde es etwas schade, dass der Himmel duch den Dunstschleier so aufgehellt wirkt.

Am besten gefällt mir der blaue Bach mit der schönen Steinbrücke. Hast du die Aufnahme auch mit etwas mehr Platz über und neben der Brücke probiert? Mir ist es da ein wenig zu eng.

Hast du auf deiner Rundfahrt auch die Brèche de Roland eingeplant? Das scheint mir auch ein sehr lohnenedes Motiv zu sein.

Habt noch viel Spass und Vorsicht bei Stellplätzen an Bächen :lol::lol::lol:, auch wenn sich das Wetter ein wenig beruhigen soll. Bei mir zumindest bleibt es kühl, bedeckt, feucht und ungemütlich.

LG Kerstin


PS
Ich lese gerade, dass die Brèche de Roland zum Cirque de Gavarnie gehört. Dann wart ihr also schon da.
Hast du Bilder davon?

suze
15.06.2018, 08:58
Ja, nahe am Wasser sein Domizil zu wählen, kann für Überraschungen sorgen - aber es ist ja zum Glück nicht so weit gekommen!

Sehr schöne Eindrücke aus einer Ecke Frankreichs, die ich leider auch noch kaum kenne! So ein türkisblauer "Bach" weckt einfach die Lust, sich in ein Kajak zu setzen, und ab die Post...

Weiterhin viel Freude bei der Tour de France!

Reisefoto
15.06.2018, 09:14
Eine schöne Gegend! Vom Cirque de Gavarnie kann man durch die Brèche de Roland rüber nach Spanien in den Canyon Val de Ordesa wandern (ein kleines Stück entlang eines feststehenden Seiles). Am Weg liegt auch eine Eishöhle. Das war für mich landschaftlich die schönste Ecke in den Pyrenäen. Eine sehr schöne Wanderung und auf spanischer Seite gibt es ebenfalls eine Hütte. Allerdings war ich im September dort, da lag sicherlich wesentlich weniger Schnee als im Juni.

kiwi05
15.06.2018, 19:54
Danke für eure Interesse und eure Anmerkungen.
Wir müssen die Touren so planen, wie es das Wetter zulässt und wie man den Ort erreicht.
Interessant, aber warum hast Du die Grande Cascade unten abgeschnitten?
Ich war halt froh, daß oben mal etwas zu erkennen war:lol:

Heute gab es dafür ein Hochtal weiter mal was tierisches....
ein Murmeltier, das mich bis auf 10m rankommen ließ
822/Sonyuserforum_1285_A77II_DSC05679.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297485)
und ein Gänsegeier.
Tieffliegend, wildlife ohne Bändel an den Klauen.
Ohne den Zuruf neiner Frau hätte ich ihn verpasst:oops:
1017/Sonyuserforum_1287_A77II_DSC05654.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297486)

kilosierra
15.06.2018, 21:47
Bravo

Murmeltiere kann ich ja auch, aber der Geier beeindruckt mich sehr. :top:
Mit welchem Objektiv bist du denn unterwegs?

Lg Kerstin

kiwi05
15.06.2018, 21:51
Heute habe ich mir zum Glück das SAL 70-400G2 an die Kamera geschnallt und für den Geier war ich ausreichend reaktionsschnell...aber ich hatte genau nur diesen einen Schuss.:D

kiwi05
16.06.2018, 13:47
......aber der Geier beeindruckt mich sehr. :top:


Mit deiner Meinung scheinst du ziemlich alleine zu stehen:zuck:

kilosierra
16.06.2018, 13:56
Ich habe es oft genug probiert, Vögel im Flug zu erwischen. Unendlich viele Situationen habe ich nicht auf der Festplatte, weil ich den Vogel mit der langen Brennweite nicht schnell genug wiedergefunden habe, oder ihn nicht verfolgen konnte. Daher mein grosser Respekt für deinen Volltreffer.

Wenn man Bilder zeigt, positives schreibt und nicht nur meckert, steht man hier recht alleine. Lassen wir uns einfach den Spass nicht nehmen. :D

Liebe Grüsse Kerstin

Norbert W
16.06.2018, 19:41
Murmeltier und Geier hab ich völlig übersehen, weil ich gestern abend fix und alle auf die Schnelle noch mal kurz durch's Forum gerauscht.. und bin dabei mit dem Tablet auf dem Bauch mehrmals weggeratzt :mrgreen:

Den Geier hast du richtig gut erwischt, das drumrum wirkt etwas unruhig, aber du schreibst ja selbst du hattest nur den einen Schuss... von daher absolut zu vernachlässigen ;)

PS.: von der ersten Serie mag ich die Steinbrücke mit dem Bach am liebsten, schließe mich aber Kerstin in puncto mehr Platz über und neben der Brücke an. Trotzdem gutes Motiv

PPS.: Exif Daten unter dem Bild wären toll

joker13
16.06.2018, 19:57
Heute habe ich mir zum Glück das SAL 70-400G2 an die Kamera geschnallt und für den Geier war ich ausreichend reaktionsschnell...aber ich hatte genau nur diesen einen Schuss.:D

Glückwunsch!
Einen Vogel im Flug ist mir mit dem Tamron 150-600 G1noch nicht geglückt.

Schön getroffen:top:

Ist das ein Gänsegeier?

Gruß
Hans

kppo
16.06.2018, 20:01
Mit deiner Meinung scheinst du ziemlich alleine zu stehen:zuck:

Nöö :top:

Gruß
Klaus

kiwi05
16.06.2018, 20:24
Schön, daß ihr doch mal vorbeigeschaut und euch gemeldet habt:D


Ist das ein Gänsegeier?
Ja, die sind hier recht häufig.....aber selten so tief.



PS.: von der ersten Serie mag ich die Steinbrücke mit dem Bach am liebsten, schließe mich aber Kerstin in puncto mehr Platz über und neben der Brücke an.
PPS.: Exif Daten unter dem Bild wären toll

Das war der einzig fotogene Blickwinkel für die Brücke....
Exifs: Da ich für einige Zeit unterwegs bin, habe ich am kleinen Notebook nur FaststoneImageViewer installiert.....der haut mir bei Crops die Exifs weg, sorry.

HWG 62
16.06.2018, 20:47
Mit deiner Meinung scheinst du ziemlich alleine zu stehen:zuck:

Du bist in einer schönen, abwechslungsreichen Gegend unterwegs. Und deine Bilder gefallen mir gut. Das Murmeltier und den Gänsegeier im Tiefflug hast du gut erwischt. Ich schaue hier zwar öfters mal rein und lese hier mit, aber die andauernden hohen Temperaturen und die Trockenheit bei uns machen so richtg lethargisch. Selbst die Kamera habe ich in den letzten Wochen nicht berührt. Jetzt wo es nicht mehr so warm ist, werde ich wohl wieder öfters die Tastatur bemühen. :oops:

Tobbser
17.06.2018, 02:06
Hoi Peter,

ich habe bisher auch mehr gepostet als kommentiert, das liegt einerseits daran, dass ich noch eher ein Frischling bin und mich deshalb zurückhalte und andererseits etwas an Zeit mangelt (wenn meine Liebste wüsste, dass ich jetzt hier schreibe statt selig zu schlummern... aber mit zwei Kleinkindern, etc. pp.)

Egal genug der Ausreden. Ich gelobe Besserung und erfreue mich am schönen Bild vom Gänsegeier, welche ich (ebenso wie Bienenfresser) weder gesehen noch fotografiert habe.

Um die (un-)geliebte Technikseite hereinzubringen, würde es mich sehr interessieren, was du für Kameraeinstellungen hattest, ob es ein Ausschnitt ist, du reingezoomt hast, etc.

Wie Kerstin schon schrieb, sind Vögel im Flug eine Herausforderung, vor allem bei solch einem Hintergrund!


Ich habe es oft genug probiert, Vögel im Flug zu erwischen. Unendlich viele Situationen habe ich nicht auf der Festplatte, weil ich den Vogel mit der langen Brennweite nicht schnell genug wiedergefunden habe, oder ihn nicht verfolgen konnte. Daher mein grosser Respekt für deinen Volltreffer.

Ich übe gerne mit dem Tamron, da man die Schwierigkeit erhöhen kann und dafür nehme ich alles was da so über den Himmel geflogen kommt, letztens Mauersegler gegen die Sonne. Kein einziges brauchbares Bild, aber wieder ein wenig bessere Handaugenkoordination.
Eine weitere Möglichkeit für Tiere in Gestrüpp: Ast/Blatt/Stein in unübersichtlicher Umgebung mit dem bloßen Auge suchen und dann so schnell wie möglich durch die Kamera wiederfinden.

kiwi05
17.06.2018, 20:39
Um die (un-)geliebte Technikseite hereinzubringen, würde es mich sehr interessieren, was du für Kameraeinstellungen hattest, ob es ein Ausschnitt ist, du reingezoomt hast, etc.

Wie Kerstin schon schrieb, sind Vögel im Flug eine Herausforderung, vor allem bei solch einem Hintergrund!



So, habe wieder ein Netz:D.
Das Foto ist ein Crop von jetzt noch knapp 7 mio Pixeln.
Es ist lediglich das JPEG bearbeitet,
Die Kameraeinstellungen waren 1/500s f6.3 Iso 160 mit 400mm Brennweite also 600mm an APS-C.
AF-C Singleshot, Flexible Spot Mitte, AF Speed schnell, AF Verfolgungsdauer 1, Priorität auslösen.
Der Geier kommt sehr gleichmäßig an und ist ja nicht so klein. D.h., wenn man ihn im Sucher bei voller Brennweite gefunden hat und den Spot auf dem Vogel hält ( das bin ich vom Nürburgring gewohnt), schafft das sogar der AF-C der A 77ii, der bei mir sonst viel zu oft fehlfokussierte Bilder abliefert.