Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameras mit Auto Stacking Funktion?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2018, 11:05
Gibt es kameras mit eingebauter Auto Stacking Funktion? Bei Sony nicht,eventuell bei Olympus? Kann keinen Hinweis finden.Vielleicht Jemand hier im Forum?
Ja, das können bei Olympus die EM-5 MKII und die EM-1 MKII (ich glaube die EM-1 MK1 auch, bin mir aber nicht sicher). Es gibt aber Einschränkungen, zum Beispiel geht es nicht mit allen Objektiven. Außerdem ist die Anzahl der Bilder, die verrechnet werden auf 8 festgelegt, man kann also nicht so viel Schärfentiefe erreichen, wie es mit externen Programmen möglich ist. Die Qualität der berechneten Bilder ist aber gut.
Um Missverständnisse zu vermeiden: die Einschränkung auf 8 Bilder gilt nur für das Stacking; bei Focus-Braketing, bei dem die Bilder nur aufgenommen aber nicht verrechnet werden, kann man bis zu 100 machen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2018, 12:10
Bei Fokus Bracketing kann man die Bilder dann aber mit Stacking Software weiter beasrbeiten.
Haben Sony Kameras denn Focus Bracketing, wenn welche Kameras?
Eine Olympus extrar für Makroaufnahmen zu kaufen ist nicht optimal.
Wenn dein Makromotiv ruhig hält, kannst du den Fokus zwischen den Bildern auch von Hand verstellen :)
Robert Auer
12.06.2018, 12:33
…. Eine Olympus extra für Makroaufnahmen zu kaufen ist nicht optimal.
Das ist wohl so richtig, wenngleich eine OM-D E-M1 Mk1 gebraucht nur 400,- € kostet. Die mft Objektive sind sehr klein, aber nicht jedes unterstützt das Fokus-Stacking. Das Standard-Zoom 12-40Pro und das 60er Makro sind dafür optimal, kosten aber auch gebraucht nochmals 400,- €/Stück.
Es besteht jedoch Suchtgefahr!!!
Haben Sony Kameras denn Focus Bracketing, wenn welche Kameras?
Die Sony Kameras, welche APPs unterstützen (Bsp. A6000er, A7II etc.) können über eine inoffizielle APP Focus Bracketing.
Weitere Infos dazu findest Du hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179747)
Robert Auer
12.06.2018, 13:15
Die Sony Kameras, welche APPs unterstützen (Bsp. A6000er, A7II etc.) können über eine inoffizielle APP Focus Bracketing.
Weitere Infos dazu findest Du hier. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179747)
Fokus-Stacking geht bei Olympus mit 8 Aufnahmen aus der Hand und Fokus-Bracketing mit bis zu 100 Aufnahmen innerhalb 4sec - also alles ohne "Kaffeepausen":crazy:
Die Panasonics könne es auch.
https://www.d-pixx.de/2017/02/panasonic-4k-foto-teil-3-post-focus-und-focus-stacking/
Hans
Ja, ich habe auch schon mehrere erfolgreiche Stacks aus der Hand gemacht, das 12-100/4 funktioniert auch gut.
Übrigens kann man einstellen wie der Abstand zwischen den Bildern sein soll, auf einer Skala von 1 bis 10. Voreinstellt ist "5" was ein guter Kompromiss zwischen Qualität und abgedeckten Bereich ist. Wenn man aber auch bei 100% keine Übergänge mehr sehen will sollte man auf 2 runtergehen, dann wird der Schärfenbereich natürlich entsprechend kleiner.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2018, 13:49
Dann werde ich wohl bei Olympus oder Panasonic landen!
Eim Bekannter hat die EM 5II, da werde ich mal vorstellig werden.
Robert Auer
12.06.2018, 13:58
Schau auch mal hier: https://versus.com/de/olympus-om-d-e-m1-vs-olympus-om-d-e-m5
Ich brauche wegen meiner globigen Hände die OM-D E-M1 und den Batteriegriff! Letzteren gibt es teilweise sogar unter 50,- €.
ps.: Komme aber auch mit der NEX5N gut klar!
In dem og. Link wird der OM-D E-M1 (Mk1) ein fehlender Sensorshift negativ angerechnet. Das ist natürlich Quatsch, diese hat natürlich den 5-Achsenstabi, lange vor Sony. Ferner ist zu beachten, dass für die Funktionen wie Focus-Stacking, lautlose Auslösung usw. die neueste Firmware 4.3 aufgespielt sein muss. Diese ist bei Olympus kostenlos. Die OM-D E-M1 lässt sich mit dem Smartphone fernsteuern, um die Bilder auch gezielt aufs Handy senden zu können, empfehle ich den PENPAL PP-1 Aufsatz (= rd. 50,- € gebraucht)
ericflash
12.06.2018, 14:09
Das 60er Macro bekommst du teilweise auch günstiger gebraucht. Ich hatte schon Angebote für 320 gesehen.
Na ja, mit aktuellen Cashback kostet es neu gerade mal 50 euro mehr. Aber ich würde es auch erstmal ausprobieren!
Ich habe mir genau für diesen Zweck die OM-D E-M1 und das 60ger Macro (beide gebraucht) gekauft.
Die ersten Aufnahmen (auf einer Modellbaumesse) hatten jedoch eine unliebsame Überraschung parat :evil:
Der Bildausschnitt des Makros ändert sich mit dem Fokussieren. Also rechnet die Kamera folgerichtig mit dem kleinsten Bildausschnitt und auf allen zusammengerechneten Bildern fehlten entscheidende Partien an den Rändern. Die ebenfalls gespeicherten Einzelbilder hatten da viel mehr "Fleisch", nur halt keine durchgehende Schärfe.
Robert Auer
12.06.2018, 17:26
Da hast du aber auch bei der Aufnahme gezittert und so den Bildausschnitt mit der kleinsten Schnittmenge erhalten.
Ja, das gestackte Bild hat immer einen kleineren Ausschnitt, auch wenn man es mit externen Programmen macht. Modelbau ist ein relativ schwieriger Fall, weil häufig große Fokusunterschiede überbrückt werden müssen - unbedingt vorher ausprobieren, ob die Methode zu den eigenen Erwartungen passt.
Was gut aus der Hand geht ist so was:
6/2018-04-29_EM1B4063.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297352)
(und ja, ich weiß dass ich mit der Belichtung nicht aufgepasst habe und der Rotkanal gesättiget ist :oops:)
Das 60er Macro bekommst du teilweise auch günstiger gebraucht. Ich hatte schon Angebote für 320 gesehen.
Du hast doch die Pen-F? Kann die das auch? Irgendwie schiele ich nach der immer noch.
Und ich warte vorerst mal auf den Arsenal Camera Assistant, der das auch können soll.
Bin gespannt, was für Resultate damit möglich sein werden.
Olympus kann ich sehr empfehlen .
Fuji X-H1 und X-T2 (mit der aktuellen Firmware) können es ebenfalls.
Und ich warte vorerst mal auf den Arsenal Camera Assistant, der das auch können soll.
Sehr interessanter Hinweis. Das Produkt kannte ich nicht.
Bin gespannt.
Hallo,
zum Einlesen ein ganz interessanter Thread: Click (https://www.systemkamera-forum.de/topic/116088-fokus-belichtungsreihe-bracketing-mit-olympus-mft-kameras/)
Oder zum Freihand Stacken: Click (https://www.systemkamera-forum.de/topic/113330-panasonic-postfocus-in-der-praxis-der-anwender/)
Es ist etwas ganz anders, ob ich in der Kamera Stacken will oder nachher per Programm (Fokus Bracketing).
Hans
Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2018, 08:28
Fuji, Olympus und Panasonic können Fokus Bracketing, danke für die Info.Können es die 3 auch gleich gut?
Eigentlich bin ich Fujifan.Außerdem könnte ich bei Aps-C bleiben als Gewohnheitstier,
Fuji, Olympus und Panasonic können Fokus Bracketing, danke für die Info.Können es die 3 auch gleich gut?
Keine Ahnung, aber du solltest zwischen Stacking und Bracketing unterscheiden - letzteres können mehr Kameras.
Robert Auer
20.06.2018, 13:33
Keine Ahnung, aber du solltest zwischen Stacking und Bracketing unterscheiden - letzteres können mehr Kameras.
Meine Olympus OM-D E-M1 M1 kann beides, wie schon ausführlicher erwähnt.Natuerlich kann das auch das aktuelle Modell.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.06.2018, 14:02
Fokus Bracketing meine ich in erster Linie.Fokus Stacking ist schön aber kein absolutes Muß.
Die Ausführung und Handhabung(Praktibilität) des Fokus Bracketing werden sicherlich etwas von einander abweichen bei den genannten 3 Herstellern.Für die Qualität ist in erster Linie die Person hinter der Kamera und das Motiv selbst verantwortlich, meine ich.Viel Ausprobieren hilft.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2018, 10:24
Frage: Ist das Post Focus von Panasonic ein echtes Focus Bracketing wie bei Olympus?
Nein, das ist ein anderer Ansatz. Die Post Fucus Funktion nimmt einen kleinen Film auf, und aus den Einzelbildern dieses Film sucht man dann das heraus, bei dem der Focus da sitzt wo man ihn haben möchte. Ich weiß nicht, ob man alle Bilder des Films aufheben kann, um nachträglich ein Stacking zu machen, aber auf alle Fälle ist die Auflösung auf 4 K reduziert (also ~ 8 MPixel) und Raw geht auch nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2018, 11:04
Nein, das ist ein anderer Ansatz. Die Post Fucus Funktion nimmt einen kleinen Film auf, und aus den Einzelbildern dieses Film sucht man dann das heraus, bei dem der Focus da sitzt wo man ihn haben möchte. Ich weiß nicht, ob man alle Bilder des Films aufheben kann, um nachträglich ein Stacking zu machen, aber auf alle Fälle ist die Auflösung auf 4 K reduziert (also ~ 8 MPixel) und Raw geht auch nicht.
Also eingeschränkt die Funktion.Damit für mich nicht mehr interessant.Danke für die Antwort, hoffe dass Sony in einer zukünftigen Kamera Focus Bracketing ermöglicht.
Nein, das ist ein anderer Ansatz. Die Post Fucus Funktion nimmt einen kleinen Film auf, und aus den Einzelbildern dieses Film sucht man dann das heraus, bei dem der Focus da sitzt wo man ihn haben möchte. Ich weiß nicht, ob man alle Bilder des Films aufheben kann, um nachträglich ein Stacking zu machen, aber auf alle Fälle ist die Auflösung auf 4 K reduziert (also ~ 8 MPixel) und Raw geht auch nicht.
Man hat ja alle Bilder und kann diese aus der Filmdatei extrahieren und am PC stacken oder in der Kamera die Bilder auswählen, die gestackt werden sollen und von der Kamera stacken lassen. Geht sehr komfortabel und funktioniert in der Regel sehr gut (wenig Bildfehler).
D.h. die Einschränkungen sind 4K/8MP (bzw. bei den neuen Kameras auch schon 6K) und jpeg, wobei man die jpg-Profile für eine leichtere Nachbearbeitung anpassen kann.
Da ich hauptsächlich am 4K Fernseher Bilder zeige für mich als Hobbyfotograf eine sind die 4K-Funktionen meiner GX80 eine echte Bereicherung. Wer im Makro-Bereich sehen will was damit enstehen kann sollte nach AchimOWLs Bilder suchen. Wie oft gilt auch hier nicht die Technik ist für mich das Limit, das Limit bin ich.
Hans
Man hat ja alle Bilder und kann diese aus der Filmdatei extrahieren und am PC stacken oder in der Kamera die Bilder auswählen, die gestackt werden sollen und von der Kamera stacken lassen.
Danke, dass war ws ich nicht wusste (weil ich die Kamera auch nicht habe). Mir würden 4 K auch für viele Sachen reichen
Robert Auer
27.07.2018, 12:54
Die A7III und A7RIII kann man mit Highspeed Fokus-Stacking aufrüsten. Siehe hierzu: https://www.youtube.com/watch?v=BOxYGtE7QNU