PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang AF 24mm f2.8


jupph
11.06.2018, 11:16
Auf Samyangs Facebookseiten wurde das Objektiv nun offiziell vorgestellt.

Mit 93g und 37mm Länge wie das 35er f2.8 ein wirkliches Leichtgewicht.

Es soll ab Ende Juli verfügbar sein und 299€ kosten.

Hier der Text von der deutschen Facebookseite:
______________________________________________

SAMYANG launcht AF 24mm F2.8 FE [Tiny but Wide] Autofokusobjektiv für Sony E-Mount Kameras

Zum 11. Juni 2018 kündigt Samyang Optics die Markteinführung eines weiteren Autofokus Objektives für den Sony E-Mount Anschluss an.
Das Samyang AF 24mm F2.8 FE ist ein Full Frame Objektiv für Sony E Vollformat- und APS-C Kameras.
Das Objektiv überzeugt mit der von Samyang bekannten Bildqualität und dem komfortablen Autofokus –zu einem attraktiven Preis von 299,- Euro UVP.

Erhältlich ab Ende Juli. Genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
______________________________________________

Ephotozine konnte es bereits testen. Hier das Fazit (mal frei übersetzt)

Positiv:
Exzellente Schärfe vom Zentrum bis in die Ecken

keine sichtbare Verzerrung
sehr gut auskorrigierte CA's
kompakt und leicht
schneller und akkurater AF
mechanische Qualität
klassische, brauchbare Brennweite

Negativ
Keine Entfernungsskalen etc
einige Flares bei starken Hintergrundlicht

Bewertung: 5/5 Sternen

Hier gehts zum Artikel von Ephotozine (https://www.ephotozine.com/article/samyang-af-24mm-f-2-8-fe-review-32367)


.

*thomasD*
11.06.2018, 12:53
Für 300 Euro könnte ich schwach werden :oops:

jupph
11.06.2018, 13:08
Hier noch die offizielle Produktseite

https://www.samyanglensglobal.com/en/product/product-view.php?seq=376

miatzlinga
11.06.2018, 13:24
Also das ist ein wirklich interessantes Objektiv - bei 300 Euro und brauchbarer optischer Leistung wird das auch den Weg zu mir finden! :D

Jetzt sollen die mir bitte noch ein günstiges Tele(zoom) bauen und ich bin mit e-Mount glücklich! :top:

eac
11.06.2018, 14:32
Jetzt sollen die mir bitte noch ein günstiges Tele(zoom) bauen und ich bin mit e-Mount glücklich! :top:

Ein exzellentes 85/1,4 ohne AF haben sie ja schon im Angebot. Das wäre meiner Meinung nach die nächste logische Brennweite im Samyang E-Mount AF Repertoire.

Das 24er ist bei dem Preis schon fast ein Pflichtkauf.

miatzlinga
11.06.2018, 15:20
Ein exzellentes 85/1,4 ohne AF haben sie ja schon im Angebot. Das wäre meiner Meinung nach die nächste logische Brennweite im Samyang E-Mount AF Repertoire.

Das 24er ist bei dem Preis schon fast ein Pflichtkauf.

85er wär schon nett, aber da arbeite ich mit meinem Minolta 85 1.4 mit dem LA-EA4. Ein 135er 2.8 mit AF wär aber nett. Hab da das Samyang 135 f2 derzeit in Verwendung, sehr sehr geniales Glas aber manchmal wär AF halt fein.

Yep, das 24er ist ein Pflichtkauf wenn's optisch so gut ist wie das 35er.

NEX3NNeuling
11.06.2018, 17:48
Auch sehr interessant für APS-C wenn man keine 600 euro für das Sel 24f1.8 übrig hat.

*thomasD*
11.06.2018, 19:57
Ich warte ja noch auf ein FE 135 f2 AF oder 1.8, aber ob ich da zu Samyang greifen würde weiß ich noch nicht. Die müssen erstmal zeigen dass die AF-Objektive auch lange Zeit halten.

nex69
11.06.2018, 20:10
Ein 1.8/135 gibt es von Sigma. Wird in Kürze lieferbar sein.

Ich frage mich wofür man eine 24er Festbrennweite brauchen kann, die nur f2.8 hat. Landschaft? Für Reportage wäre mir das jedenfalls zu weit.

*thomasD*
11.06.2018, 20:23
Ich frage mich wofür man ein lichtstärkeres 24er brauchen könnte.

Das Sigma ist eine Option, es darf/sollte aber gerne auch leichter sein. Mit über 1,1 kg ist es mir ohne Stativschelle zu schwer für den Stativeinsatz. Eigentlich könnte Sigma für alle Art-Objektive für E-Mount eine Schelle anbieten, die Verlängerung würde sich dazu anbieten.

nex69
11.06.2018, 20:35
Ich frage mich wofür man ein lichtstärkeres 24er brauchen könnte.

Ich benutze das Sigma 1.4/16 an APS-C bei schlechtem Licht. Z.B. in Restaurants. Das ist aber definitiv ein Look den man mögen muss. Zum wandern hatte ich kürzlich das 2.8/35 dabei. Für Reportage perfekt und dann sind f2.8 auch völlig ausreichend. Das 24er wäre zu weit.



Das Sigma ist eine Option, es darf/sollte aber gerne auch leichter sein. Mit über 1,1 kg ist es mir ohne Stativschelle zu schwer für den Stativeinsatz.

Ich nutze das 1,3 kg schwere Sigma 14-24 auch auf dem Stativ (an der A7RII). Absolut kein Problem. Eine optionale Stativschelle wäre aber sicher kein Fehler. Da hast du schon recht.

jupph
13.06.2018, 11:37
Ich habe mal bei Foto Walser (Deutschlands Samyang/Walimex Vertretung) eins geordert.
Mit dem Newsletter Rabatt für 289€.
Mal schauen ob es meinem FE28 qualitativ entspricht und es ersetzen wird. Da ich die 28mm jetzt bereits mit dem Tamron abdecke
und ich eigentlich 'nur' ein kleines Weitwinkel für unterwegs und Gimbalarbeit brauche.

Ich werde dann berichten :)

miatzlinga
13.06.2018, 12:10
Bin gespannt auf Dein Urteil!

Gleich noch eine andere Frage zu den Samyangs: weil ich mir das 35er gekauft habe und auf Lieferung warte, hab ich mich mit der Updatemöglichkeit beschäftigt; dafür brauch ich ja die Samyang Lens Station. Soweit so gut - aber für ein Objektiv das einmal ein Update kriegt doch etwas übertrieben. Gibt es da eures Wissens nach jemand, der das in Österreich für die Samyang Objektive macht oder wohin ich es einschicken kann? Hab dazu absolut nichts auf der Homepage gefunden ...

dinadan
13.06.2018, 14:42
Ich frage mich wofür man eine 24er Festbrennweite brauchen kann, die nur f2.8 hat.

Das passt wunderbar als kleine und leichte Ergänzung zu einem Standardzoom, das bei 28mm beginnt.

nex69
13.06.2018, 21:45
Das sind ja nur 4mm Unterschied. Muss jeder selber wissen. Mir dient ein kompaktes 35er deutlich mehr.
Ich kann mir vorstellen, dass aber das 24er Samyang oft von APS-C Usern gekauft werden wird als Alternative zum teuren SEL24f1.8. Es ist auch noch kompakter als das Sony Zeiss.

nex69
13.06.2018, 21:47
Gleich noch eine andere Frage zu den Samyangs: weil ich mir das 35er gekauft habe und auf Lieferung warte, hab ich mich mit der Updatemöglichkeit beschäftigt; dafür brauch ich ja die Samyang Lens Station. Soweit so gut - aber für ein Objektiv das einmal ein Update kriegt doch etwas übertrieben.

Das ist genau das was mich nervt bei den Samyangs. Ich verstehe nicht, dass Samyang nicht denselben Weg wie Sigma geht und die Sony Updatesoftware benutzt. Zudem ist die Lens Station auch noch deutlich teurer als das USB Dock bei Sigma (für Canon und Nikon).

jupph
13.06.2018, 22:13
Lassen sich denn die neuen Sigma Art Objektive (mit Emount Anschluss) über die Kamera updaten?
Ich habe es z.B. auch nicht verstanden warum das nicht über den MC-11 ermöglicht wurde.

nex69
13.06.2018, 22:24
Lassen sich denn die neuen Sigma Art Objektive (mit Emount Anschluss) über die Kamera updaten?

Bei den neuen FE Modellen weiss ich es nicht aber nehme es an. Bei den APS-C Modellen speziell dem 1.4/30 geht es über den Kamerabody. Das habe ich selber schon upgedatet.


Ich habe es z.B. auch nicht verstanden warum das nicht über den MC-11 ermöglicht wurde.

Ich auch nicht. Aber es wird technische Gründe geben. Das USB Dock von Sigma kostet aber um 50 Euro. Das von Samyang um die 80 wenn ich mich nicht irre.

Big R
13.06.2018, 23:34
Das sind ja nur 4mm Unterschied. Muss jeder selber wissen. Mir dient ein kompaktes 35er deutlich mehr.
Auf meinem letzten Oslo Trip war mein Minolta 24-35 quasi auf 24mm festgenagelt. Mir persönlich taugt der 24mm Look einfach. Aber ein kompaktes 35er mit AF reizt mich schon auch.
Eines von den beiden werde ich mir wohl mal zulegen müssen...

alberich
18.06.2018, 16:53
Review von Christopher Frost.
https://www.youtube.com/watch?v=HJ61DQVKUGQ

miatzlinga
19.06.2018, 11:43
Review von Christopher Frost.
https://www.youtube.com/watch?v=HJ61DQVKUGQ

Guter Bericht finde ich und bestärkt mich daran, das Objektiv zu kaufen - zumal ich vom 35er Samyang an der A7II wirklich schwer begeistert bin.

Jetzt muss ich nur noch diese Lens Station finden - oder gibt's jemand, der mir eine günstig verkaufen will? :D

fwfotos
19.06.2018, 17:07
Endlich! Auf ein kleines 24mm-Objektiv mit dieser Brennweite für meine a6000 habe ich gewartet.

Da ich mich mit der Technik nicht so auskenne, habe ich zwei Fragen.

1. Das Objektiv ist für Vollformat gerechnet. Verschlechtert sich die optische Leistung an meiner a6000? (Verschlechterung durch kleineren Sensor meine ich nicht)

2. Ist es wirklich erforderlich das Objektiv gleich upzudaten und sich die noch Lens Station zu kaufen? Bei meinen Sony-Objektiven mache ich das ja auch nicht.

nex69
19.06.2018, 17:19
2. Wenn es ein Update gibt würde ich das einspielen. Sony Objektive werden über den Body upgedatet. Die von Sigma auch. Nur für Samyang ist diese doch relativ teure Lens Station nötig.

usch
19.06.2018, 17:49
Das Objektiv ist für Vollformat gerechnet. Verschlechtert sich die optische Leistung an meiner a6000?
Durch den Cropfaktor erscheinen auch alle Objektivfehler um den Faktor 1,5 vergrößert. Wenn es z.B. an 24MP Vollformat 2 Pixel breite Farbsäume hätte, wären die an 24MP APS-C eben 3 Pixel breit. Wenn das Objektiv gut genug ist, merkst du aber keinen Unterschied.

Ist es wirklich erforderlich das Objektiv gleich upzudaten und sich die noch Lens Station zu kaufen?
Bei einem fabrikneuen Objektiv würde ich darauf bestehen, daß es gleich mit der aktuellen Firmware geliefert wird.

fwfotos
19.06.2018, 18:06
vielen Dank für die Rückmeldungen.

aber wie kann man beim Kauf prüfen, welche Software in das Objektiv eingespielt wurde...:?: Naja, ich kaufe bei einem etablierten Fachhändler, da wird das schon passen.

Norbert W
19.06.2018, 18:15
... ich kaufe bei einem etablierten Fachhändler...

Fragen? Wenn er so etabliert ist wird er es dir doch auch ehrlich beantworten :|

usch
19.06.2018, 18:43
Oder sonst das Objektiv mal eben an die Kamera setzen, Menü → letzte Seite → Version.

fwfotos
19.06.2018, 18:58
Oder sonst das Objektiv mal eben an die Kamera setzen, Menü → letzte Seite → Version.

Danke! So werde ich es gleich im Laden machen.

usch
19.06.2018, 19:04
Es würde mich allerdings wundern, wenn da etwas anderes als "Ver.01" stehen würde.

Daß ein Firmware-Update erscheint, bevor man ein Objektiv überhaupt kaufen kann, wäre jedenfalls ganz was Neues.

fwfotos
19.06.2018, 19:15
Oh blöd von mir gedacht :shock: - da haste irgenwie recht.
Ach was, einfach kaufen und fotografieren :D

Photoauge
19.06.2018, 20:50
Aber es wird technische Gründe geben. Das USB Dock von Sigma kostet aber um 50 Euro. Das von Samyang um die 80 wenn ich mich nicht irre.

Derzeit kostet es bei Walser 49,90€

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

nex69
19.06.2018, 21:52
Stimmt. Ich hatte den Schweizer Preis von ca. 80 CHF noch im Kopf. Aber selbst hier habe ich eine Quelle für CHF 62 (53 Euro) gefunden.

miatzlinga
20.06.2018, 06:55
Es würde mich allerdings wundern, wenn da etwas anderes als "Ver.01" stehen würde.


Bei meinem (nie manuell upgedateten) Samyang 35 2.8 ist die Firmware Version 02 drauf - das Rechnungsdatum ist der 19.10.2017 - trotzdem ist schon die Version 02 drauf, obwohl die lt. Samyang Homepage erst am 20.10.2017 veröffentlicht wurde. Vielleicht wurde das Objektiv aber auch von Haus aus mit der Version 02 ausgeliefert.

Wie auch immer, Lens Station hab ich grad geordert, damit es die Version 03 auch kriegt, kostet 49,90 in Österreich und ist vielleicht irgendwann mal lieferbar ;)

miatzlinga
11.07.2018, 10:33
Mein 24 2.8 kommt angeblich heute an - hab's bei der Foto Walser 18% Aktion bestellt obwohl es erst 31.07. lieferbar sein soll hab ich gestern eine Versandbestätigung erhalten. Da ich aber auch gleichzeitig die Lens Station bestellt habe, warte ich mal auf das Paket und den Inhalt.
Auf jeden Fall bin ich schon sehr gespannt auf das Glas - wenn es so gut ist wie das 35 2.8 dann wird das 24er Minolta mit LA-EA4 in Pension geschickt. ;)

jupph
11.07.2018, 14:19
Habe meines vorgestern erhalten. Ebenfalls von Walser.
Erste Tests machen einen seeehr guten Eindruck wenn man die Größe und den Preis bedenkt.
Vignette ist bei Offenblende da. Aber finde ich nicht dramatisch und lässt sich gut korrigieren.
Ab f4 kein Problem. Verzerrungen sind mir jetzt nicht aufgefallen.
Ich habe aber bis jetzt auch keine symmetrischen Strukturen fotografiert.
Das Bokeh gefällt mir sehr gut. Hätte ich unruhiger erwartet.
Bilder reiche ich noch nach.

miatzlinga
11.07.2018, 14:57
Habe meines vorgestern erhalten. Ebenfalls von Walser.
Erste Tests machen einen seeehr guten Eindruck wenn man die Größe und den Preis bedenkt.


Bin sehr gespannt - dauert noch etwas bis ich zum testen komme.

Betrifft nicht das Objektiv direkt, aber ein Wermutstropfen ist allerdings, dass ich gleichzeitig die Rückzahlung für die Lens Station bekommen hab, nicht lieferbar anscheinend. :flop:

jupph
11.07.2018, 17:17
Also hier mal erste Testbilder.


https://abload.de/thumb/samyang24mm-af-005moje.jpg (http://abload.de/image.php?img=samyang24mm-af-005moje.jpg)https://abload.de/thumb/samyang24mm-af-013zqlt.jpg (http://abload.de/image.php?img=samyang24mm-af-013zqlt.jpg)https://abload.de/thumb/samyang24mm-af-02dzr7d.jpg (http://abload.de/image.php?img=samyang24mm-af-02dzr7d.jpg)https://abload.de/thumb/samyang24mm-af-03mkozv.jpg (http://abload.de/image.php?img=samyang24mm-af-03mkozv.jpg)https://abload.de/thumb/samyang24mm-af-040oqx3.jpg (http://abload.de/image.php?img=samyang24mm-af-040oqx3.jpg)https://abload.de/thumb/samyang24mm-af-05pdr5m.jpg (http://abload.de/image.php?img=samyang24mm-af-05pdr5m.jpg)

Bei der Übersichtsaufnahme kann man anhand der Brücke links schon einiges an Verzeichnung erkennen.
Ich musste auch die die Maximalgröße für abload.de auf 10000kbs beschränken. Von daher bitte kein Pixelpeeping betreiben ;-)

MaTiHH
11.07.2018, 19:31
Die CAs im abokeh sind aber ganz schön dominant.

Hattest du die Objektivkorrektur eingeschaltet?

jupph
12.07.2018, 05:51
Die Bilder sind aus raws entwickelt.
Da müsste ich mal die Kamera jpegs gegenüberstellen.

MaTiHH
12.07.2018, 10:07
Das wäre nett, alles andere sieht ja wirklich klasse aus.

jupph
12.07.2018, 12:32
Hier mal drei der Bilder. Das sind die jpegs aus der Kamera. Farbmodus Vivid, Kontrast +1

https://abload.de/thumb/jhf07058hzqz3.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf07058hzqz3.jpg) https://abload.de/thumb/jhf0706020p71.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf0706020p71.jpg) https://abload.de/thumb/jhf07061qnq3q.jpg (http://abload.de/image.php?img=jhf07061qnq3q.jpg)

Und mal die Vignette:
https://abload.de/thumb/24mmaf-vign7jqsw.jpg (http://abload.de/image.php?img=24mmaf-vign7jqsw.jpg)

MaTiHH
12.07.2018, 18:55
Und siehe da ... die lila Pünktchen sich weg.

Scheint wirklich eine gute Linse als Kompaktoption zu sein.

magix
13.07.2018, 06:37
:roll:
Bin auf dem Weg,das mich die Linse immer mehr überzeugt.

Wenn das so weitergeht,wird sie definitiv mein SEL28f20 ersetzen :top:

NEX3NNeuling
13.07.2018, 07:30
Im Bild mit der Bank sieht man doch immer noch lila Punkte im Baum?

MakiSG
06.09.2018, 09:19
Feedback nach zwei Monaten?
Vielleicht jemand mit 42Mpix?

Danke

raul
06.09.2018, 11:16
Unabhängig von der MP-Anzahl hatte ich mittlerweile die dritte 24mm AF Samyang-Linse an meine A7ii geflanscht und damit das dritte stark dezentrierte Objektiv erhalten. So schön die Grundschärfe und die Kompaktheit der Linse auch sind, 3 von 3 Griffen ins Klo lassen mich an der Qualitätsendkontrolle zweifeln. Und ich rede dabei nicht von kleinen Unterschieden, sondern solchen, die einem sogar noch auf dem Kamerabildschirm ins Auge springen.

Den unqualifizierten und selten dämlichen Gratis-Kommentar des Fotofachgeschäftsverkäufers zum Thema Dezentrierung: "Wenn einem sowas wichtig ist...", hab ich einfach weggelächelt.

Gruß,
raul

MakiSG
06.09.2018, 11:33
Unabhängig von der MP-Anzahl hatte ich mittlerweile die dritte 24mm AF Samyang-Linse an meine A7ii geflanscht und damit das dritte stark dezentrierte Objektiv erhalten. So schön die Grundschärfe und die Kompaktheit der Linse auch sind, 3 von 3 Griffen ins Klo lassen mich an der Qualitätsendkontrolle zweifeln. Und ich rede dabei nicht von kleinen Unterschieden, sondern solchen, die einem sogar noch auf dem Kamerabildschirm ins Auge springen.

Hast du Beispielbilder?

Robert Auer
06.09.2018, 11:58
…..Das 24er ist bei dem Preis schon fast ein Pflichtkauf.

So isses, ich spare zwar schon auf ein Batis 25/2, aber an diesem Angebot komm auch ich nicht vorbei. Das wird mein erstes Samyang. :top:

jupph
06.09.2018, 12:20
Also mein Fazit war folgendes:

... ich war mit dem Objektiv an der A7rII eigentlich zufrieden.
Klar, vignettierte usw. Aber der Look gefiel mir. Ab f4-5.6 auch am Rand brauchbar.

Wollte es aber aufgrund der Kompaktheit größtenteils an meiner a6300 haben.
Nach einem Tagesausflug mit circa 400 Bildern war ich dann irgendwie unzufrieden mit den Ergebnissen.

Jedes dritte Bild war irgendwie nicht auf den Punkt scharf. Das kenne ich so von den FE's nicht.
Immer knapp daneben. Nun gab es ein FirmwareUpdate was den Autofokus an a6000 und a6300 verbessern soll.
Vielleicht war das der Grund. Leider zu spät, denn es ging zurück.

raul
06.09.2018, 12:21
Hast du Beispielbilder?

Hab eben den Papierkorb des NAS durchwühlt, aber sowas lösche ich immer sofort, denn dafür ist mir der Speicherplatz zu schade. Falls ich nochmal schwach werde und einen vierten Versuch wage und Samyang den auch verhunzt, stelle ich die Bilder hier ein.

Gruß,
raul

MakiSG
07.09.2018, 11:24
Auf Grund der Kompaktheit und des Winkels habe ich mir jetzt eines bestellt.
Mal schauen.

Zum Wandern, sofern es i.O. ist, ist ein super Begleiter!

miatzlinga
07.09.2018, 12:28
Ich hab das Objektiv auch schon einige Wochen und das einzig negative bisher ist, das es zweimal beim Ansetzen an die Kamera nicht erkannt wurde. Abnehmen und wieder anbringen hat das Problem aber behoben...

Getestet auf perfekte Zentrierung etc. hab ich es auch nicht, der Eindruck ist aber ein ganz guter; vielleicht hab ich mal Zeit und Muße, mich vor eine Ziegelwand zu stellen und es zu testen ;)

Größe und Gewicht sind jedenfalls genial. Erst seit ich dieses Objektiv und das 35er Samyang habe, macht mir die A7II richtig Spaß.

raul
26.03.2019, 12:44
Der 5. Versuch hat gefruchtet! Ich habe endlich ein Exemplar des 24mm f2.8 Samyangs ergattert, welches für mich gut genug zentriert ist. Anbei zwei kleine Beispielbilder vom Wochenende, das erste offenblendig, das zweite auf f8 abgeblendet, beide etwas geradegerückt und leicht geschärft:

811/U4-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311411)

811/U4-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311412)

Es war zwar mühselig durch die Fotoläden zu klappern und zu testen, aber es hat sich am Schluß doch noch gelohnt.:D

Gruß,
raul

jupph
26.03.2019, 12:56
Das schaut wirklich gut aus.:top:
In der Messe Leipzig(?) :D

Vielleicht gebe ich dem Objektiv irgendwann auch nochmal ne Chance...

raul
26.03.2019, 13:00
In der Messe Leipzig(?) :D


U4 Hamburg Elbbrücken.
Die Schärfe macht jedenfalls Spaß, wenn man mit der Vignettierung leben kann. Kompaktheit, Gewicht und Preis sind spitzenmäßig. Trau dich ruhig.;)

Gruß,
raul

jupph
26.03.2019, 13:47
Ich hatte eines der ersten...das war damals an der a6300 irgendwie 'seltsam'. Mal scharf mal nicht.
Erst als ich es verkauft hatte, kam ein Update dass wohl einen AF Bug an a6000/6300 behob.

raul
26.03.2019, 15:20
Also beim AF hab ich auch nichts zu beanstanden, meine Objektivversion ist noch v.01, scheint also nur die a6x Serie betroffen zu haben. An der A7II habe ich 107 Bilder mit dem Samyang gemacht und 1 davon war fehlfokussiert, was auch an mir gelegen haben könnte. Manuell fokussieren mit Sucherlupe macht auch Spaß, da der Fokusring schön breit ist und sich gedämpft bewegt. Wenn ich noch weiter so lobe, muss mich Samyang bald bezahlen.:mrgreen:

Gruß,
raul

roseblood11
31.03.2019, 22:39
Kann jemand das Samyang mit älteren adaptierten SLR-Objektiven vergleichen? Z.B. mit dem Sigma 2.8/24mm Super Wide II oder Minolta MD etc.?

Ich war mit dem Sigma an Aps-C immer zufrieden, aber jetzt an der A7R2 sind die flauen Ecken sichtbar...

Ich fand die meisten Bilder vom Samyang bisher in den Ecken auch nicht so richtig überzeugend.



Ich habe allerdings auch mit dem Samyang 2.8/35mm, was ja als schärfer gilt, an der A7R2 nicht viel Freude. Es ist klein und leicht, aber der AF ist nicht wirklich gut und die Bildecken leben nur von automatischer Korrektur und manueller Nachbearbeitung. Mein uraltes Minolta Rokkor ist jedenfalls in den Ecken besser und in der Mitte vergleichbar - effektiv hat man da in der Bearbeitung weniger zu tun.