PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF Tamron 150-600 G2 defekt.


Dirk Segl
10.06.2018, 18:58
So nun hat es mein G2 nach nur einem Jahr erwischt.
Der Autofokus zickt rum.

Er macht Geräusche und beim fokussieren wird das Objekt nicht scharfgestellt.
Beim erneuten drücken der Auslösetaste zum fokussieren "stottert" sich der Fokus Richtung Schärfeebene.

Das ist bei allem Blenden, bei guten Lichtverhältnissen und bei 2 verschiedenen Kameras das gleiche Schadensbild.

Morgen geht das Ding ab nach Köln zum Service.

Ich könnte kot.... !!

Bei mir in der Umgebung füttern grad die Spechte ihren Nachwuchs. :cry:

Grrrrrrr !!! :evil:

Dirk

hpike
10.06.2018, 19:14
Das kann ich verstehen, das mit dem Kot.....
Hm bis jetzt noch nie gehört vom Tamron und ich hab so einige 150-600mm Tamrons in meinem näheren Bekanntenkreis. Aber das sind alles G1 Ausführungen. Keine Ahnung ob es damit was zu tun hat. Dann drück ich dir mal die Daumen, das du es schnell repariert zurück bekommst.

joker13
10.06.2018, 19:30
Hallo Dirk!

Hast Du es schon mit reinigen der Kontakte am Objektiv mit Alkohol und Wattestäbchen versucht, das ist oft die Ursache.

Gruß
Hans

About Schmidt
10.06.2018, 19:40
Aber nicht zu viel Alkohol trinken, sonst triffst du die Kontakte mit dem Wattestäbchen so schlecht. Aber das ist schon richtig, versuche mal die Kontakte zu reinigen, vielleicht hilft das, wenn nicht, kannst du es immer noch einschicken.

Gruß Wolfgang

kppo
10.06.2018, 23:45
Morgen geht das Ding ab nach Köln zum Service.

Ich könnte kot.... !!

Bei mir in der Umgebung füttern grad die Spechte ihren Nachwuchs. :cry:


Schöne Sch.... :shock::shock:
Drück Dir beide Daumen, dass es schnell fertig ist :top::top:

Gruß
Klaus

Dirk Segl
11.06.2018, 04:46
Hallo Dirk!

Hast Du es schon mit reinigen der Kontakte am Objektiv mit Alkohol und Wattestäbchen versucht, das ist oft die Ursache.

Gruß
Hans

Das hatte ich vor etwa 2 Wochen gemacht als immer mal sporadisch die Meldung F--- im Display erschien.

Das hier scheint was anderes zu sein.

Dirk Segl
11.06.2018, 04:56
Das kann ich verstehen, das mit dem Kot.....
Hm bis jetzt noch nie gehört vom Tamron und ich hab so einige 150-600mm Tamrons in meinem näheren Bekanntenkreis. Aber das sind alles G1 Ausführungen. Keine Ahnung ob es damit was zu tun hat. Dann drück ich dir mal die Daumen, das du es schnell repariert zurück bekommst.

Danke fürs Daumendrücken. :top:
Mein treues Tamron kann bestimmt Gedanken lesen. :D
Ich hatte zu oft über die Kombi D500 + Sigma 500f4 + TC1401 nachgedacht und das hat es mir übel genommen.

Es hat sich vor 2 Tagen beim Fokussieren so angehört als wenn innen was knarzend weiterdrehen würde. Meine Spechtbilder wurden dann fast alle unscharf.
Gestern dann dieses oben beschriebene Verhalten.

Naja, ein Objektiv hat halt viele Bauteile und da kann schon mal was kaputtgehen.
Ich bin jetzt auf den Service gespannt.
Soll bei Tamron ja ganz gut sein.

Dirk

Dirk Segl
11.06.2018, 05:17
Schöne Sch.... :shock::shock:
Drück Dir beide Daumen, dass es schnell fertig ist :top::top:

Gruß
Klaus

Merci !!
Ist halt nur wirklich schade wegen der Buntspechte.
Die lassen mich bereits auf weniger als 10m an sich rankommen, weil Sie mich bereits kennen.

2 Beispielfotos habe ich auf meiner Flikr - Seite.
Sind zwar nicht gut aber die anderen 60 waren alle noch mieser, wegen der Fokusprobleme. :D

Es sind 2 Jungtiere mit ihren Eltern.
Das wäre ne schöne Serie geworden, aber wenigstens kann ich mir das Treiben mit dem Fernglas jetzt entspannt anschauen.

Grüße !!
Dirk

HWG 62
11.06.2018, 06:21
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Kannst du eigentlich noch manuell scharfstellen. Das geht doch eigentlich mit dem Objektiv relativ schnell. Ansonsten wünsche ich dir eine schnelle Reparatur.

Dirk Segl
11.06.2018, 19:06
Das ist natürlich sehr ärgerlich. Kannst du eigentlich noch manuell scharfstellen. Das geht doch eigentlich mit dem Objektiv relativ schnell. Ansonsten wünsche ich dir eine schnelle Reparatur.

Manuell ging noch.
Hab das Ding aber heut nach Köln zu Tamron geschickt, da die Zwergdommel auch nicht mehr lang an dem mir bekannten Platz ist.
Ich brauch das Objektiv innerhalb der nächsten 2 Wochen wieder.

Grüsse !!
Dirk

Dirk Segl
18.06.2018, 16:33
Soeben die Nachricht bekommen, daß es eingegangen ist (18.06) und die Sache bearbeitet wird.
In Wirklichkeit ging es bereits am Dienstag vorige Woche (12.06) um 09.00 Uhr ein. :D

In der e-mail stand auch, daß es eventuell zu anderen autorisierten Vertragswerkstätten geschickt werden könnte ?? :shock:

Dachte in Köln ist die Werkstatt ??

Seltsam ;)


Bin mal gespannt. :|

hpike
18.06.2018, 18:22
Geht bestimmt nach Geissler. :shock: :crazy: :lol:

Peter-1964
19.06.2018, 11:03
Jupp.

Immer wenn bei Tamron zuviel Arbeit ist geben die Objektive weiter zum Geissler...

Gruß Peter

@monk
19.06.2018, 11:41
Tamron verlagert den Service an Vertragspartner

TAMRON behält sich vor, Ihr Objektiv einer autorisierten TAMRON-Vertragswerkstatt weiterzuleiten.

Autorisierte Tamron-Vertragswerkstätten sind:

Firma Herbert Geissler GmbH, Reutlingen (http://www.geissler-service.de/)

Rüdiger Maerz GmbH, Hamburg (http://www.fotomaerz.de/)


na dann viel Spaß

der letzte KV den ich für ein 150-600 aus Hamburg erhalten habe
war total daneben
letztendlich war nur ein Flachbandkabel lose
da die Objektive nicht geöffnet werden zum KV kommt meist auch nur ...raus

hpike
19.06.2018, 12:25
Das mit Geissler sollte eigentlich nur ein Witz sein. :crazy: Ups :oops: ;)

Dirk Segl
19.06.2018, 15:54
-------
der letzte KV den ich für ein 150-600 aus Hamburg erhalten habe
war total daneben
letztendlich war nur ein Flachbandkabel lose
da die Objektive nicht geöffnet werden zum KV kommt meist auch nur ...raus

Hab ja Garantie.
Ich hoffe aber für Tamron, daß ich das Objektiv in dem Zustand zurückerhalte, wie ich es verschickt habe.
Dashatte nicht die winzigste Abnutzungsspur.

Macht das jetzt den Postweg quer durch die Republik oder was ?? :shock:

Dirk Segl
21.06.2018, 19:52
Soeben die Nachricht bekommen, daß es eingegangen ist (18.06) und die Sache bearbeitet wird.
In Wirklichkeit ging es bereits am Dienstag vorige Woche (12.06) um 09.00 Uhr ein. :D

In der e-mail stand auch, daß es eventuell zu anderen autorisierten Vertragswerkstätten geschickt werden könnte ?? :shock:

Dachte in Köln ist die Werkstatt ??

Seltsam ;)


Bin mal gespannt. :|

Hammer,
heute am 21.06 ist das Objektiv schon wieder bei mir. :top:

AF justiert (was immer das bedeutet ?) und im Inneren eine Verunreinigung entfernt.
Nicht der kleinste Kratzer oder sonst was am Objektiv.
An den Schrauben erkennt man, daß auch die Frontlinse entfernt wurde.

Eben alles getestet, AF läuft wieder sauber und geräuschlos.

Gruß
Dirk

hpike
21.06.2018, 20:14
Prima, das freut mich für dich. :top:

Sonst keine Fehlerbeschreibung?

kppo
21.06.2018, 20:15
:top::top:
Dann heißt es morgen oder am Wochenende wieder auf Tour gehen ;)

Gruß
Klaus

Fuexline
21.06.2018, 20:17
Verunreinigungen entfernt aka Dreck drin - wie passiert denn sowas?

kiwi05
21.06.2018, 20:22
Beim Benutzen eines Zooms bleibt das durch die Sogwirkung beim Ein-/Auszoomen nicht aus.
Dreck klingt etwas krass und beinhaltet einen Vorwurf an den Benutzer, oder wie ist dein Post zu werten?
@Dirk, schön , daß es so schnell und problemlos geklappt hat. Jetzt kannst du es wieder zweckgerecht in der Natur (Dreck) einsetzen.

hpike
21.06.2018, 20:25
Normalerweise schreiben sie einfach nur "gereinigt". Dreck klingt schon sehr heftig. :shock:

Haben ja auch nur Verunreinigung entfernt. Das klingt schon deutlich harmloser.

Dirk Segl
21.06.2018, 20:28
Das sah aus wie ein kleiner Fremdkörper, der unmöglich eingesogen werden konnte.
Die Linse war absolut Staubfrei auch wenn man das Objektiv in der Sonne betrachtete.

Auf jeden Fall funktioniert jetzt wieder alles. :top:

Dirk Segl
21.06.2018, 20:33
Prima, das freut mich für dich. :top:

Sonst keine Fehlerbeschreibung?

Nein, auch keine Erwähnung von verwendeten Ersatzteilen.

hpike
21.06.2018, 20:37
Nein, auch keine Erwähnung von verwendeten Ersatzteilen.

Sowas nervt mich ehrlich gesagt. Ich möchte wissen was los war. Möglichst genau. Die fehlende Fehlerbeschreibung hat auch was von, versteht der Kunde sowieso nicht, zu blöd dafür. Sowas ärgert mich.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.06.2018, 20:42
Das sah aus wie ein kleiner Fremdkörper, der unmöglich eingesogen werden konnte.
Die Linse war absolut Staubfrei auch wenn man das Objektiv in der Sonne betrachtete.

Auf jeden Fall funktioniert jetzt wieder alles. :top:

Super!

Dirk Segl
21.06.2018, 20:48
Sowas nervt mich ehrlich gesagt. Ich möchte wissen was los war. Möglichst genau. Die fehlende Fehlerbeschreibung hat auch was von, versteht der Kunde sowieso nicht, zu blöd dafür. Sowas ärgert mich.

Die "Super Performance" SP-Serie von Tamron ist fehlerlos.
Was will man denn da beschreiben. ;)

hpike
21.06.2018, 20:56
So kann man das natürlich auch sehen. :lol:

wus
21.06.2018, 21:25
Bei mir in der Umgebung füttern grad die Spechte ihren Nachwuchs. Schöne Sch.... :shock::shock:Ja mei, um schnell zu wachsen müssen sie viel fressen, folglich sch****en sie auch viel :mrgreen:

Sind denn die jungen Spechte jetzt schon flügge? Kriegen wir hier welche zu sehen?

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem G2. Welche Kamera hängt denn bei Dir da hinten dran?

Dirk Segl
22.06.2018, 04:56
Ja mei, um schnell zu wachsen müssen sie viel fressen, folglich sch****en sie auch viel :mrgreen:

Sind denn die jungen Spechte jetzt schon flügge? Kriegen wir hier welche zu sehen?

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem G2. Welche Kamera hängt denn bei Dir da hinten dran?

Hallo,
leider gibt es nur 2 Fotos (eher mau) von der Fütterung auf meiner Flickr-Seite. :cry:
Die anderen sind ja alle nichts geworden, weil der AF nicht mehr mitspielen wollte.
Alles Matsche. :cry:

Ich hab als Kamera die kleine treue A57 (16 MP) hintendran.

Unsere Spechtfamilie hat 2 gesunde Junge. :top:

Dirk

About Schmidt
22.06.2018, 06:09
Verunreinigungen entfernt aka Dreck drin - wie passiert denn sowas?

Wie lange fotografierst du schon? :shock:

Gruß Wolfgang

Dirk Segl
16.08.2018, 19:17
So der "Fehler" ist gefunden !!
Heute hat das Teil mal wieder genau so gestreikt wie damals.

Ihr werdet es nicht glauben, es war der AKKU !! :shock:
Ich hatte mir damals einen neuen PATONA Akku gegönnt.
Im Garten hatte ich meist nur einen Verbrauch von ca. 30%.
Fällt die Ladung aber unter 70% hakt der Autofokus.

Mit den beiden Sony Akkus, die ich sonst immer dabei hatte funktionierte der AF immer einwandfrei.

Scheinbar belastet der Motor den PATONA Akku zu sehr.

Da soll man mal drauf kommen. :twisted::twisted::twisted::twisted:

Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2018, 19:28
Warum beim Akku sparen bei Deinen Ansprüchen an die Ausrüstung?

Henning_Wolf
16.08.2018, 19:57
Mein Tamron 150-600 der ersten Generation hat an der A77 II viel mitgemacht.
Nachdem ich es eine Weile an der A7RIII mit LAEA3 verwendet hatte, ging es kaputt.
Es wurde eine Menge repariert und dann funktionierte es wieder, allerdings nur für ein paar Tage. Zum Glück hatte ich die 5-Jahre-Garantie. (Es ist über 3 Jahre alt!)
Es wurden wieder ein paar Teile ausgetauscht und nun funktioniert es schon eine ganze Weile.
Die Reparatur ging schnell. Meine Frage, ob ich irgendwelche Einstellungen beachten müsste, wurde ignoriert.
Leider sind nicht alle AF-Funktionen der A7RIII verwendbar und das Software-Update hat auch nichts daran geändert.
Aber das wäre auch zu schön gewesen...

Gruß,
Henning

nex69
16.08.2018, 22:03
Ihr werdet es nicht glauben, es war der AKKU !! :shock:
Ich hatte mir damals einen neuen PATONA Akku gegönnt.

Einmal mehr der Beweis, dass sparen beimi Akku der falsche Weg ist.

MaTiHH
16.08.2018, 22:08
Wow, da muss man tatsächlich erst einmal darauf kommen.

Zum Glück für dich eine ‚günstige‘ Reparaturmöglichkeit. :top:

kppo
16.08.2018, 23:14
So der "Fehler" ist gefunden !!
Heute hat das Teil mal wieder genau so gestreikt wie damals.

Ihr werdet es nicht glauben, es war der AKKU !! :shock:
Ich hatte mir damals einen neuen PATONA Akku gegönnt.....
Scheinbar belastet der Motor den PATONA Akku zu sehr.

Da soll man mal drauf kommen. :twisted::twisted::twisted::twisted:

Dirk

Kurios!:shock::?
Was hat dann Tamron repariert?

Gruß
Klaus

Dirk Segl
17.08.2018, 05:02
Kurios!:shock::?
Was hat dann Tamron repariert?

Gruß
Klaus

Das frag ich mich auch. :D
Unter "verwendete Ersatzteile" war ja nichts aufgelistet und eine Stellungnahme gab es auch nicht.

Ich teste das ganze jetzt noch ausgiebig mit der Zweitkamera, ob eventuell am Erstbody erhöhte Übergangswiderstände gibt.

Ich würde gern mal den Spannungsfall der beiden Akkus unter Last simulieren und aufzeichnen.

Dirk

Dirk Segl
17.08.2018, 05:13
Warum beim Akku sparen bei Deinen Ansprüchen an die Ausrüstung?

Bei der 50er Festbrennweite und dem 70-300 gab es auch im Winter nie Probleme damit (alter PATONA).
Aber Lehrgeld müssen wir halt alle mal zahlen. :D

Es ist schon ne kuriose Geschichte, die da gestern passiert ist.

Ich bleib an dem Thema dran, da ich 2 Sony, einen alten PATONA und einen neuen PATONA habe, an dem ich das Symptom feststellen konnte.
Morgen teste ich zuerst mal den alten PATONA.

Werde berichten und hoffentlich die BABY-Dommel (saß gestern ca 3m neben mir im Schilf und quietsche mir die Ohren voll :D ) und den Eisvogel einfangen !!
Dirk

wolfram.rinke
17.08.2018, 11:09
Leider sind nicht alle AF-Funktionen der A7RIII verwendbar und das Software-Update hat auch nichts daran geändert.
Aber das wäre auch zu schön gewesen...

Gruß,
Henning

Welchje Funktionen in Kombi mit deiner A7RIII werden nicht unterstützt?

Henning_Wolf
17.08.2018, 13:57
Welchje Funktionen in Kombi mit deiner A7RIII werden nicht unterstützt?

Einige der Wahlmöglichkeiten für das Fokusfeld sind nicht aktiv, z.B.AF-Verriegelung, erw. flexible Spot und Feld. Breit, Mitte und flexible Spot funktionieren.
AFS und AFC sind die einzigen AF-Modi die wählbar sind.
Ich wüsste schon gern wie das zusammenhängt.
Auch geht das fokussieren recht langsam. Der Phasenautofokus funktioniert wohl nicht...

peter2tria
17.08.2018, 14:13
Die Einschränkungen der AF-Modi/Fokusfelder liegt am LA-EA3 im Zusammenspiel mit der a7r3 (und aller anderen a7 Modelle). Nur mit der a9 wird alle so unterstützt wir bei einer nativen E-Mount Linse.

Tamron kann da nix machen.

Robert Auer
17.08.2018, 14:17
Einige der Wahlmöglichkeiten für das Fokusfeld sind nicht aktiv, z.B.AF-Verriegelung, erw. flexible Spot und Feld. Breit, Mitte und flexible Spot funktionieren.
AFS und AFC sind die einzigen AF-Modi die wählbar sind.
Ich wüsste schon gern wie das zusammenhängt.
Auch geht das fokussieren recht langsam. Der Phasenautofokus funktioniert wohl nicht...

Die Einschränkung der AF-Modi ist damit die gleiche wie bei allen mit dem LA-EA3 an meiner A7III adaptierten Objektive. Egal ob Sony (SSM/SAM) oder Tamron (USD). Da das bei der A9 (mit der neuesten Firmware) nun weitergehender freigeschaltet worden sein soll, liegt es wohl an einer bewussten Limitierung durch Sony.
Die Schnelligkeit ist bei mir bereits mit Standard (3) gut genug. Da hat wohl jeder andere Anforderungen.