PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 99 Einstellrädchen "repariert"


tempus fugit
09.06.2018, 03:08
Ich habe es einfach getan.

Bauplan als PDF runtergeladen.
Kamera teils auseinandergebaut.
Stellrädchen ausgebaut und geöffnet.

AHA!

Das Gummi ist in Ordnung!
Lediglich innen drin ist alles aus Plastik und relativ verdreckt.
Also das "Lager" besteht Plastik. Und mit dem Dreck dazwischen knirscht und hängt es dann.

Habe dann alle Teile mit Seife gewaschen und wieder eingebaut.
Nun laufen sie einwandfrei!


War ein Aufwand von 2 Stunden.

Kann ich jedem zutrauen, der kein Doppellinkshänder ist ;)


6/1_90.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297163)


6/3_68.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297166)

6/2_70.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297164)

Misk11
09.06.2018, 07:46
Respekt! Nicht schlecht.
Und woher hast Du den Bauplan, wenn ich fragen darf?

dey
09.06.2018, 10:19
:cool:
Magst du nicht einfach mal das pdf verlinken?

tempus fugit
09.06.2018, 10:40
Respekt! Nicht schlecht.
Und woher hast Du den Bauplan, wenn ich fragen darf?


Habe ihn vor ein zwei Wochen mal ergoogelt.
Müsste wieder mal suchen.

tempus fugit
09.06.2018, 10:45
https://elektrotanya.com/sony_slt-a99_a99v_ver1.0_level2.pdf/download.html


Zitat von der Webseite:
"This site helps you to save the Earth from electronic waste!":top:

dey
09.06.2018, 21:01
Vielen Dank.
Jetzt muss ich mir nur noch Mut ansaufen. :shock:

dinadan
09.06.2018, 23:06
Vielen Dank.
Jetzt muss ich mir nur noch Mut ansaufen. :shock:

Haben deine Räder denn ein Problem? Bei meiner A99 waren die Räder nach 2 Jahren und 15k Bildern immer noch perfekt.

veitrensch
10.06.2018, 00:10
Versuche die Anleitung herunterzuladen, bekomme aber immer Angebot für DOCS. Das brauche ich aber nicht.
Was muss ich "richtig" machen?
LG Veit

tempus fugit
10.06.2018, 00:54
Versuche die Anleitung herunterzuladen, bekomme aber immer Angebot für DOCS. Das brauche ich aber nicht.
Was muss ich "richtig" machen?
LG Veit

Man muss etwas warten, bis der link freigeschaltet wird.

tempus fugit
10.06.2018, 00:55
Vielen Dank.
Jetzt muss ich mir nur noch Mut ansaufen. :shock:

Ich wurde bereits schief angeschaut, als ich die Fotos meiner alpha 99 daheim gezeigt habe :D

@monk
10.06.2018, 12:24
Ich habe es einfach getan.

Bauplan als PDF runtergeladen.
Kamera teils auseinandergebaut.
Stellrädchen ausgebaut und geöffnet.

AHA!

Das Gummi ist in Ordnung!
Lediglich innen drin ist alles aus Plastik und relativ verdreckt.
Also das "Lager" besteht Plastik. Und mit dem Dreck dazwischen knirscht und hängt es dann.

Habe dann alle Teile mit Seife gewaschen und wieder eingebaut.
Nun laufen sie einwandfrei!




siehst du geht doch alles :top:

und gut das kein Blitz kondensator drin ist :lol:

Fuexline
10.06.2018, 12:29
wow ich bin echt von den Gummis ausgegangen, aber dann blockiert der Dreck das Plastik so das man fester dreht und den Eindruck gewinnt das die Gummis mitziehen.

aber dafür die Cam zerlegen?

ich würde es mich nicht trauen

tempus fugit
10.06.2018, 14:42
Ich arbeite halt zu 90% mit den Rädchen...
Das hat mich verrückt gemacht ;)

kppo
10.06.2018, 15:24
https://elektrotanya.com/sony_slt-a99_a99v_ver1.0_level2.pdf/download.html


Zitat von der Webseite:
"This site helps you to save the Earth from electronic waste!":top:

Cooler link :top:

Gruß
Klaus

dey
10.06.2018, 16:54
Haben deine Räder denn ein Problem? Bei meiner A99 waren die Räder nach 2 Jahren und 15k Bildern immer noch perfekt.

Schwer zu sagen. Ich finde meine Räder recht hakelig.
Jetzt habe ich auf dem Forentreffen glatt die Chance verpasst mal andere Rädchen als Vergleich zu drehen. :cry:

veitrensch
10.06.2018, 21:02
Download hat geklappt. Danke

Lightspeed
11.06.2018, 07:20
Haben deine Räder denn ein Problem? Bei meiner A99 waren die Räder nach 2 Jahren und 15k Bildern immer noch perfekt.

Dann hast Du Glück gehabt ... siehe hier (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186443).

Für mich ist das Feeling der Rädchen nach ein paar Jahren Gebrauch fast ein Grund, die Kamera abzugeben.

Daher Danke für die Schilderung und den Plan!

WB-Joe
11.06.2018, 12:28
Und bevor man sich die Arbeit macht die Kamera zu zerlegen sollte man vielleicht einen Tropfen Feinöl auf die Rädchen geben. Dann funktionieren die auch wieder......;)

dey
11.06.2018, 12:55
Und bevor man sich die Arbeit macht die Kamera zu zerlegen sollte man vielleicht einen Tropfen Feinöl auf die Rädchen geben. Dann funktionieren die auch wieder......;)

:shock:
Die sind abgedichtet? :cry:

tempus fugit
11.06.2018, 19:49
und gut das kein Blitz kondensator drin ist :lol:

Den habe ich beim Umbau meiner alpha 100 auf IR entladen müssen.
Auch dazu habe ich ein Service manual gefunden
welches mir das Durchprobieren erspart hatte ;)

@monk
11.06.2018, 21:38
ja da sind schnell mal 300V drauf

u die entladen sich schnell mal über das gehäuse

und die kamera fliegt einmal quer durch den Raum :crazy:

daher immer erst den Blitzelko entladen beim öffnen der Kamera :top:

Ellersiek
11.06.2018, 22:32
ja da sind schnell mal 300V drauf

u die entladen sich schnell mal über das gehäuse

und die kamera fliegt einmal quer durch den Raum :crazy:

daher immer erst den Blitzelko entladen beim öffnen der Kamera :top:

Aber die 99 hat doch gar keinen.:)

Gruß
Ralf

tempus fugit
11.06.2018, 23:14
Ja, sie hat keinen.
Wobei ein eingebauter Blitz ein nice to have wäre!
So muss ich meinen klobigen 5400 Minolta dranmachen, wenn es dunkel ist.
Selbst der HVL-F20 wäre mir zu groß, um in dauernd an der Kamera zu lassen.

Im Vergleich zur alpha 77 fehlt mir ab und an ein eingebauter Blitz.

Fuexline
12.06.2018, 06:35
Nee ich bin froh wenn der weg ist, taugen tut der sowieso nix, zudem ist es ein weiteres Teil das kaputt gehen kann und fehlen tut er mir nicht.

Ellersiek
12.06.2018, 06:43
...Selbst der HVL-F20 wäre mir zu groß, um in dauernd an der Kamera zu lassen...
Ich habe mich seit der der A900 darüber geärgert, bis ich mir den HVL20 gekauft habe.
Superkompakt (passt überall mit rein) und er ist stärker und flexibler als ein eingebauter Blitz.

Nach den vielen Jahren bin ich mittlerweile zu der Entscheidung gekommen, das es von Sony eine gute Entscheidung war.

Nur wenn ich den Blitz mal vergesse, stehe ich natürlich ohne da - ein Umstand, bei dem mir die 99II dank Sensor dann aushelfen kann und muss. Kann mich jedoch nicht erinnern, wann mir dass das letzte mal passiert ist.

Gruß
Ralf

Neonsquare
12.06.2018, 12:46
Kann ich jedem zutrauen, der kein Doppellinkshänder ist ;)


OT
Ich weiß Du hast das nur lustig gemeint - ein vermeintlich harmloser Scherz und vermutlich empfinden es ganz viele Leute als totaaaaaal harmlos und nichtig... aber mich nerven solche Kommentare über Linkshänder _jedesmal_ ein wenig. Macht mir tatsächlich eine schlechte Laune.
/OT

Davon abgesehen eine gute Leistung und wohl wirklich für etwas handwerklich begabte eine sinnvolle Option.

Gruß,
[neon]

Ellersiek
12.06.2018, 13:34
OT
Ich weiß Du hast das nur lustig gemeint - ein vermeintlich harmloser Scherz und vermutlich empfinden es ganz viele Leute als totaaaaaal harmlos und nichtig... aber mich nerven solche Kommentare über Linkshänder _jedesmal_ ein wenig. Macht mir tatsächlich eine schlechte Laune.
/OT...

OT...
Im ernst?
Der Begriff Doppellinkshänder steht doch nur dafür, das jemand handwerklich nicht sonderlich gehabt ist.
Muss bei solchen Begriffen jetzt auch auf Political Correctness geachtet werden?
Falls ja, dann geh ich jetzt einen Negerkuss essen.
/OT...
Gruß
Ralf

dey
12.06.2018, 14:18
OT...
Im ernst?
Der Begriff Doppellinkshänder steht doch nur dafür, das jemand handwerklich nicht sonderlich gehabt ist.
Muss bei solchen Begriffen jetzt auch auf Political Correctness geachtet werden?
Falls ja, dann geh ich jetzt einen Negerkuss essen.
/OT...
Gruß
Ralf
Ich finde es OK, wenn er es so sieht. Muss sich keiner dran halten. Aber man kann. Und jetzt, da man es weiss, dass ein geschätztes Forenmitglied sich daran stört kann man es berücksichtigen.

screwdriver
12.06.2018, 22:33
Ich finde es OK, wenn er es so sieht. Muss sich keiner dran halten. Aber man kann. Und jetzt, da man es weiss, dass ein geschätztes Forenmitglied sich daran stört kann man es berücksichtigen.

"zwei linke Hände haben" ist ein stehender Begriff im deutschen Sprachgebrauch.
Da braucht man sich auch als tatsächlicher Linkshänder - der ja ausserdem auch eine rechte Hand hat - nicht angegriffen fühlen.
Wobei ein "Doppelrechtshänder" funktional genauso eingechränkt wäre. :lol:

Als jmd, der viele filigrnae Sachen (z.B. die Comptermaus oder das führen des Schweissdrahts beim Autogenschweissen) rechts wie links gleichermassen beherrscht, kann ich das wohl beurteilen.

Neonsquare
12.06.2018, 23:44
OT...
Im ernst?
Der Begriff Doppellinkshänder steht doch nur dafür, das jemand handwerklich nicht sonderlich gehabt ist.
Muss bei solchen Begriffen jetzt auch auf Political Correctness geachtet werden?
Falls ja, dann geh ich jetzt einen Negerkuss essen.
/OT...


Ralf: Nur um Deine Frage zu beantworten - Ja das ist mein Ernst. Der Begriff steht dafür das jemand handwerklich unbegabt ist indem man ihn mit der “Ungeschinktheit” und “Falschhändigkeit” eines Linkshänders gleichsetzt. Der “Doppellinkshänder” hat also demnach gleich zwei nutzlose linke Hände. Mal ganz davon abgesehen, dass die Logik hier dem Verwender entgeht - denn ein “Doppellinkshänder” müsste real gesehen mit beiden Händen geschickt sein. Aber man meint hier ja das Linkshänder ungeschickt und falsch sind. Im simplen Gegensatz zum “Negerkuss” war und ist bei der obigen Verwendung von Linkshänder aber eine bewusste negative Konnotation der ganze Sinn der Sache. Also eine Denkweise die lange Zeit vorherrschte, sogar heute noch zT. vorliegt, aber wohl hoffentlich von jedem normal denkenden Mensch als falsch angesehen wird.

Muss man sich nun daran halten? Nein natürlich nicht! Ganz wie Dey es auf den Punkt bringt kann man sich aber dazu entscheiden, weil man den Hintergrund dazu versteht; Verständnis zeigt. Ich habe in meinem Leben bislang unzählige kleine (eher harmlose) Diskriminierungen wie diese erlebt und einige wesentlich (!) unangenehmere. Ich habe mir einfach vor einiger Zeit grundsätzlich angewohnt das auch auszusprechen. Man mag das albern finden, sich darüber amüsieren, es als “übertrieben” brandmarken - wenn sich aber jemand mal zumindest kurz darüber Gedanken macht und dabei zu dem Schluss kommt, dass der obige sprachtradionelle Hintergrund eigentlich nicht ok ist - dann ist das für mich selbst ein Erfolg.

Vielleicht verstehst Du es nun ein wenig besser - vielleicht auch nicht.

Gruß,
[neon]

tempus fugit
13.06.2018, 00:35
Humor kennt keine Grenzen.
So wie Merkel ;)

Man
13.06.2018, 09:30
...Der Begriff steht dafür das jemand handwerklich unbegabt ist indem man ihn mit der “Ungeschinktheit” und “Falschhändigkeit” eines Linkshänders gleichsetzt. ...

Schon mal sorry für OT, aber die Begründung stimmt so nicht. (und erklärt, weshalb auf diesen Begriff so heftig reagiert wird)

“Ungeschicktheit” und “Falschhändigkeit” als Erklärung für "Doppellinkshänder" ist korrekt, so ist das meiner Meinung nach gemeint.
Gedacht ist der Begriff "Doppellinkshänder" allerdings aus Sicht eines Rechtshänders. Rd. 85% bis 90% der Menschen sind Rechtshänder - viele (fast alle) Produkte des täglichen Lebens sind für Rechtshänder konzipiert. Selbst Arbeitsweisen sind auf Rechtshänder ausgelegt, z. B. schreiben wir von links nach rechts = besser für einen Rechtshänder geeignet, da er beim Schreiben nicht mit der Schreibhand über bereits Geschriebenes fährt.
Ein Rechtshänder hat mit seiner linken Hand eine (deutlich) schlechtere Motorik. Handwerkliche Feinarbeit wird ein Rechtshänder also möglichst mit seiner rechten Hand vornehmen, da er dafür in seiner linken Hand zu wenig "(Fein-)Gefühl" hat.
Wenn jemand motorisch bezüglich seiner Hände "untermotorisiert" durchs Leben geht, spricht man von einem "Doppellinkshänder", da er mit keiner seiner beiden Hände die normale Leistung eines Rechtshänders mit seiner rechten Hand (oder eines Linkshänders mit seiner linken Hand) erreicht.

Für einen Linkshänder wäre die Sichtweise genau umgedreht - den Begriff "Doppelrechtshändigkeit" gibt es dennoch nicht. Vermutlich gibt es dafür 2 Gründe:
1) Rechtshänder sind in der Mehrheit - in der Regel werden allgemein verwendete Sachverhalte aus Sicht der Mehrheit betrachtet und benannt.
2) Linkshänder trainieren sich häufig eine bessere Motorik ihrer rechten Hand an (jedenfalls häufiger als sich Rechtshänder eine bessere Motorik ihrer linken Hand antrainieren). Damit sind sie besser in der Lage, auch mit für Rechtshänder konstruierten Werkzeugen, z. B. einer Papierschere, umzugehen.

Der Begriff "Doppellinkshänder" hat also nichts damit zu tun, dass man allgemein einem Linkshänder weniger handwerkliche Fähigkeiten unterstellt - ganz im Gegenteil: Linkshänder haben mit Ihrer linken Hand dasselbe Potential wie ein Rechtshänder mit seiner rechten Hand und die "falsche" Hand des Linkshänders ist meist besser geschult/trainiert wie die falsche Hand des Rechtshänders = insgesamt (beide Hände zusammen) werden Linkshänder häufig dem Rechtshänder (motorisch) überlegen sein.

Genug OT.
Die Geschichte (Rädchen selber sauber machen) finde ich klasse - ob ich mich das tatsächlich selber traue, weis ich aber noch nicht.
Trotzdem sehr interessant, vielen Dank dafür.

vlG

Manfred

Mando.68
14.09.2018, 12:29
Haben deine Räder denn ein Problem? Bei meiner A99 waren die Räder nach 2 Jahren und 15k Bildern immer noch perfekt.

Seit gestern besitze ich auch eine 99-er. Räder perfekt! Kamera sowie Zubehör in neuwertigem Zustand.

(nur Dioptrienausgleich war falsch eingestellt;)
Danke Hans-Werner

tempus fugit
14.09.2018, 16:25
Glückwunsch.
Mit welchen Objektiven verwendest du sie?

HWG 62
14.09.2018, 16:38
Seit gestern besitze ich auch eine 99-er. Räder perfekt! Kamera sowie Zubehör in neuwertigem Zustand.

(nur Dioptrienausgleich war falsch eingestellt;)
Danke Hans-Werner

Gerne, die Einstellräder hatten am Anfang auch geknarzt, und wurden auf Kulanz ausgetauscht. Seit dem wie oben geschrieben.

Mando.68
21.09.2018, 20:29
Glückwunsch.
Mit welchen Objektiven verwendest du sie?
Danke. Hauptsächlich Minolta Objektive. Für Erfahrungen und Tipps für Standartobjektiv bin ich dankbar. (Tendiere zum 28-105)

@monk
22.09.2018, 21:16
Gerne, die Einstellräder hatten am Anfang auch geknarzt, und wurden auf Kulanz ausgetauscht. Seit dem wie oben geschrieben.

die Einstellräder kann man nicht tauschen

da es sie nicht als ET gibt :roll:

tempus fugit
23.09.2018, 00:12
Danke. Hauptsächlich Minolta Objektive. Für Erfahrungen und Tipps für Standartobjektiv bin ich dankbar. (Tendiere zum 28-105)

Glaub einige würden das Zeiss 24-70 empfehlen.
Selbst nutze ich fast nur Minolta Festbrennweiten.

@monk
23.12.2018, 00:44
so hab heute auch ne A99 von einem User erhalten mit defekten Rädchen

das Problem ist nicht nur der Dreck u Staub!

das Rädchen läuft in einem Gehäuse mit Rasterung

und wird über eine Kugel in die Raster gedrückt

die feder die die Kugel drückt ist viel zu klein u drückt die gr. Kugel nicht richtig

und schiebt sich an der Kugel vorbei

somit kann die Kugel nicht mehr sauber rasten

neue Feder eingesetzt ,Rasterung gereinigt u gefettet

6/DSC_6497.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307529)

6/DSC_6498.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307530)

6/DSC_6499.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307531)

rastet wieder sauber ein

aidualk
23.12.2018, 08:19
Sehr interessant - danke. :top:

Gepard
23.12.2018, 19:25
Danke für die Fotos und die Beschreibung.
Hab auch eine wo ein Rad nicht richtig geht. Werd ich mich nach den Feiertagen mal mit beschäftigen.

Reisefoto
23.12.2018, 19:38
Wo schraubt man das Gehäuse für diese Reparatur auf?

@monk
26.12.2018, 00:24
das Gehäuse demontieren :

- Backcover demontieren ,Schrauben lks.,rechts ,unten
-Bodendeckelchen ausbauen( kann man aber auch drauf lassen)
- Seitenteil lks. demontieren ,Schraube in Klappe,zw Buchsen
- Abdeckleiste neben Kartenfach ab
- Handgriff ausbauen,geht etwas stramm runter
- Frontcover ausbauen, 2 kl. Schrauben ,Flachstecker ziehen
- dann kann man das Top Cover ausbauen
2 Schrauben vorne,2 x Seite, 2 x Flachstecker rechts, 1 x Flachstecker kl lks

alle Schrauben sind gleich :top:

6/DSC_6488.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307684)

6/DSC_6489.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307685)

6/DSC_6490.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307686)

Lightspeed
02.01.2019, 20:10
Der User ist übrigens hochzufrieden mit dem Ergebnis. :top:
Die Räder drehen jetzt wieder glatt und widerstandsfrei. So macht das Handling mit der A99 Freude.

Frage mich gerade, ob die Räder im Batteriegriff der 99 besser konstruiert sind. Dort laufen sie sehr gut und deutlich rastend.

Wenn man seine Kamera so auf dem OP sieht, wird einem schon flau. Bin ganz froh, das nicht selber gestartet zu haben.

Bester Gruß
Lightspeed

Gepard
02.01.2019, 20:32
Hab das hintere Rad auch repariert. Das Vordere läuft einwandfrei.
Dazu brauchte ich nur das Rückteil demontieren. Die Schraube vom Dioptrienausgleich sollte man vorher rausdrehen, das erleichert die Sache. War aber insgesammt einfacher als gedacht. Nur die passende Feder kann zum Problem werden.
Beim Batteriegriff scheint das Problem nicht aufzutreten.

Pittisoft
02.01.2019, 20:40
Das ist ja das komische, an meiner A700 hatte ich vier Reparaturen (was auch immer Geissler gemacht hat, bei der ersten Reparatur jedenfalls nichts) des hinteren Stellrades.
Dabei habe ich nach der zweiten Reparatur schon versucht zu vermeiden das hintere der a700 zu nutzen und statt dessen das Rad am Handgriff, hat aber auch nichts genutzt.
Bei allen Original Handgriffen die ich habe/hatte ist nie was ausgefallen, das ist schon merkwürdig...

Gepard
02.01.2019, 21:01
Ich kann auch noch bestätigen, das es nicht am Dreck liegt.
Die Mechanik war bei meinem reparierten Rad blitzeblank sauber, bis auf das Fett natürlich, nicht ein Staubkörnchen drin.

Crady
03.01.2019, 15:52
Was für eine Feder ist es denn - und wo bekomme ich sie?

Mein hinteres Drehrad hakt auch sehr und auch der Joystick ist schwergängiger als bei meiner A77ii und quietscht / knarzt.

Würde den Joystick dann mal reinigen und fetten - bzw. hätte ich gerne eine neue Feder ab - ehe ich sie auseinander nehme und feststelle dass es auch nicht nur Dreck ist.

Danke!

@monk
03.01.2019, 23:23
Das ist ja das komische, an meiner A700 hatte ich vier Reparaturen (was auch immer Geissler gemacht hat, bei der ersten Reparatur jedenfalls nichts) des hinteren Stellrades.
Dabei habe ich nach der zweiten Reparatur schon versucht zu vermeiden das hintere der a700 zu nutzen und statt dessen das Rad am Handgriff, hat aber auch nichts genutzt.
Bei allen Original Handgriffen die ich habe/hatte ist nie was ausgefallen, das ist schon merkwürdig...

die Drehräder bei der A700 sind anders wie A99

bei A700 sind es gekapselte Räder die auf Schleifbahnen laufen