Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stiftung Warentest Dynax 7D
In der Aktuellen ausgabe "TEST"wurden alle aktuellen DSLR´s getestet.( 350D,20D, nikon, KOMI, Sigma,Pentax)
Als ich Heute die Zeitschrift in der Hand hielt, glaubte ich meinen Augen kaum, endlich bescheinigte eine Testzeitschrift der Dynax 7D das, was ich schon die ganze Zeit empfand , nämlich sehr gute Noten im LOW LIGHT Bereich.
Die Tester gingen sogar noch weiter,im Fazit der 7D stand: "....und das Beste Lowlightverhalten im gesamten Testfeld.......
Insgesamt schaffte es die 7D auf Note 1,8 und somit auf platz 3, knapp hinter der 20D (ebenfalls 1,8) und der 350D( Platz eins ;Punktwertung habe ich vergessen)
Nun, über die Testmethoden der Zeitschrift kann und darf man sicherlich geteilter Meinung sein, aber mich , als 7D besitzer , freut das gute Abschneiden meiner Kamera natürlich sehr;)
Tests hin, Tests her --- Du bist der beste Tester deiner eigenen Cam. Und wenn dann dazu noch eine Bestätigung "von aussen" kommt: Umso besser :top:
Manni,
aber irgendwie spielen solche Test auch eine Rolle,
es gibt genügend die nicht im WWW sind und das D7Userforum deswegen nicht kennen, sie brauchen die Test der Printmedien
Ich freue mich einfach, wenn mer leute auf die 7D aufmerksam werden, und sie evtl. kaufen. ( für viele gibt ein guter Test, in der SW den letzten Anreiz als Kaufargument)
Das sichert unserer Kamera und der Firma das Überleben, und gibt auch Objektivsicherheit.
jottlieb
24.06.2005, 22:10
Den Test finde ich aber komisch, wenn eine 350D, also ein beschnittenes Einsteigermodell vor der D7D liegt :?
Aber Stiftung Warentest kürt ja auch die trockenen McDonalds Cheeseburger als Testsieger :shock:
Aber Stiftung Warentest kürt ja auch die trockenen McDonalds Cheeseburger als Testsieger :shock:
In der Eßklasse ist das auch nicht schwer :shock:
Jerichos
24.06.2005, 22:28
Den Test finde ich aber komisch, wenn eine 350D, also ein beschnittenes Einsteigermodell vor der D7D liegt :?
Die 350D hatte eine Wertung von 1,7, die sie wohl nur wegen dem deutlich günstigeren Anschaffungspreis bekommen hat.
Blackbird
24.06.2005, 22:37
So unterschiedlich können Tests ausfallen. Oft wird ja der 7D eine Schwäche im Low-Light Bereich zugeschrieben da sie (zumindest laut Tests) mehr Farbrauschen im Höheren ISO Bereich hat. Aber man kann halt alles so oder so sehen. Ich sehs so das man mit ihr durch Anti-Shake überhaupt noch vernünftig Freihändig Fotografieren kann wo andere DSLRs austeigen
Warum sie aber bei der Ergonomie meistens nicht besser als andere abschneidet hab ich bei Diversen Tests noch nicht begriffen :roll:. Zumindest dort ist sie für mich unstreitig die beste DSLR. Das und Anti-Shake sind für mich Punkte ohne Alternativen. Über alles andere kann man Streiten :). Auch über das Top Sucherbild freue ich mich immer wieder.
Das die 350D auf Platz 1 kommt finde ich aber wieder OK. Für den Preis wird da schon einiges geboten. Es ist zwar ne andere Klasse aber ich finde diese Cam ganz ausgewogen. Die meisten Leute wird sie zufriedenstellen. Und wer mer Erwartet muss natürlich Tiefer in die Tasche greifen. Und derjenige weiss das meistens auch vorher (weil wer viel Erwartet sich meist besser Informiert).
Ich halte es eh nicht für machbar die DSLRs in Top Listen zu führen. Allzu Unterschiedlich sind doch die Zielgruppen. Auch die 7D würde ich nicht jedem Empfehlen.
Grüße:
Marcel
Hier 2 Bilder mit hohem ISO Wert, der angeblichen " rauschkamera 7D"
Iso 1600
http://www.minolta-forum.de/4homepages/det...p?image_id=7064 (http://www.minolta-forum.de/4homepages/details.php?image_id=7064)
ISO 800
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5049/display/3315421
Wennman richtig Belichtet, und nicht noch ewig per EBV herumspielt, ist definitiv KEIN Rauschen sichtbar!
Deshalb schnitt die 7D bei der SW auch so gut ab.
Wie gesagt man muß eben richtig Belichten!
Blackbird
24.06.2005, 23:17
Allso ich sehe beim ISO 1600 Bild durchaus etwas Farbrauschen. Auch wenn ich es nicht als Störend empfinde. Ein 1600 Film hätte ja auch sein Korn :). Mag auch Durchaus sein das da andere DSLRs etwas besser abschneiden.
Bin mir aber nicht Sicher ob ISO 1600 bei allen DSLRs das gleiche bedeutet (Auch wenn der Begriff ISO das sugeriert)
Grüße:
Marcel
Hallo konsul,
hatte vor kurzem auch ein 1600 ASA Testbild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=14673&sid=9830ef785bccdc5b9a691147c600f63b) in unserem Forum gezeigt.
@ Blackbird/Marcel
man könnte ja mal mit einem gutem Handbelichtungsmesser testen/vergleichen :top:
Blackbird
24.06.2005, 23:29
Ja das wäre Wirklich mal interessant das zu Messen :).
Nochmal zum Farbrauschen. Ich finde mit EBV bekommt man das sehr Gut weg. Weshalb mir das auch so ziemlich Egal ist.
Grüße:
Marcel
Ja das wäre Wirklich mal interessant das zu Messen :).
Nochmal zum Farbrauschen. Ich finde mit EBV bekommt man das sehr Gut weg. Weshalb mir das auch so ziemlich Egal ist.
Grüße:
Marcel
Hast du da nen tipp? (Software)
Blackbird
24.06.2005, 23:34
Ich Persöhnlich verwende "Neat Image". Das mache ich schon seit Dimage 7i Zeiten so. Gibt da aber sicherlich mitlerweile bessere Alternativen.
Grüße:
Marcel
jetzt muß ich doch auch mal.... (wieder da sozusagen)
Ich hatte die D7D vom Händler für 1 Tag ausgeliehen und sie abends beim Tanzen dabei, dabei empfand ich das Rauschen bei ISO3200 subjektiv höher als das meiner Pentax. Die Meßwerte sagen etwas Anderes, aber ich hab auch nur in mittlerem JPG-Format gefotet, müßte sowas sich in RAW machen.
Begeistert war ich von der Geschwindigkeit der Kamera, besonders nach dem Firmwareupdate! Welch Unterschied.
Bei Interesse kann ich Euch ja mal mein persönliches Testfazit zum Zerreißen vorwerfen, nachdem ich erstmal beschlossen hatte die Kamera nicht zu kaufen, nach ewigem Vergleuchen mit der Konkurrenz mal wieder feststelle, daß es für mich wahrscheinlich doch keine Alternative zu D7D gibt.
Den Test finde ich aber komisch, wenn eine 350D, also ein beschnittenes Einsteigermodell vor der D7D liegt :?
Ich würde das Ergebnis nicht überbewerten. Aber "unser Focus" auf hochwertiges Gehäuse spielt bei vielen Anwendern keine / eine untergeordnete Rolle. Und rein von den photo-technischen Ergebnissen her soll die 350d nicht den Preisunterschied zur D7D rechtfertigen.
Auch ich habe mich gewundert, das ich die DimageA2 für 700 Euro kaufe, und ein Arbeitskollege für den gleichen Preis das 350d-Set, also eine dSLR. Da mir die Wertigkeit "was wert ist", kann ich mich aber durchaus wieder einkriegen.
Schade das die D7D so groß ist und aufgrund des APS-Sensors alte Objektive Brennweiten-inkompatibel sind. Da kommt neben dem Gewicht und der Größe eine zu große Investition. Für SLR-Feeling muss dann und wann meine Dynax7(analog) ran ;-)
Gruß
Schlunzi
06.07.2005, 18:42
Hallo,
also ich hab mich gefreut, daß *meine* 350 so gut abgeschnitten hat :top: !
Immer noch zufriedene Grüße
sybille
Sabine B.
07.07.2005, 18:54
Nun habe ich das Test-Heft nun endlich auch in die Finger bekomen: Die Testkategorien erscheinen mir halbherzig. Die Qualität des Gehäuses bzw. die Verarbeitung insgesamt bleibt beispielsweise unberücksichtigt.
Die Bedienung wird als "gewöhnungsbedürfig" klassifiziert. Das finde ich ganz und gar nicht! Ja, irgendwelche Blümchen- oder Männleinsymbole, wie bei der Canon, hätte ich ja auch nicht haben wollen.
LG Sabine B.
MiLLHouSe
08.07.2005, 09:40
Die Bedienung wird als "gewöhnungsbedürfig" klassifiziert. Das finde ich ganz und gar nicht! Ja, irgendwelche Blümchen- oder Männleinsymbole, wie bei der Canon, hätte ich ja auch nicht haben wollen.
LG Sabine B.
Zuerst dachte ich auch, dass es ja schade ist, dass es keine Motivprogramme gibt. Aber bereits nach kürzester Zeit habe ich verstanden, was es heißt, eine solche Kamera zu haben. Da braucht man keine Programme zum einstellen, das mache ich lieber alleine.
Und dass die Bedienung gewöhnungsbedürftig ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte vorher eine Dynax 505si super, die ist von der Bedienung her ganz anders und trotzdem habe ich auf Anhieb verstanden, mit der D7D umzugehen. Die beiden Einstellräder finde ich persönlich absolut genial, da ist schon mal mit das Wichtigste reingepackt und das kann ich sehr schön einfach verstellen auch ohne die Kamera vom Kopf wegnehmen zu müssen.
Naja, wenigstens wir wissen, was wir an der D7D haben.
@SabineB,
Die Bedienung wird als "gewöhnungsbedürfig" klassifiziert. Das finde ich ganz und gar nicht! Ja, irgendwelche Blümchen- oder Männleinsymbole, wie bei der Canon, hätte ich ja auch nicht haben wollen.
Mir hat vor nicht allzu langer Zeit jemand erklärt, die D7D könne nichts taugen weil da die Motivprogramme fehlen. Und schließlich sei sein Plastikbomber(300D) sowieso eine Profikamera weil sie ja von Cannot stamme. Da war ich doch etwas erstaunt, als ich das gehört habe! :evil:
Mir hat vor nicht allzu langer Zeit jemand erklärt, die D7D könne nichts taugen weil da die Motivprogramme fehlen. Und schließlich sei sein Plastikbomber(300D) sowieso eine Profikamera weil sie ja von Cannot stamme. Da war ich doch etwas erstaunt, als ich das gehört habe! :evil:
Scheint ja ein richtiger Spezialist gewesen zu sein :lol:
Wenn er mit Motivprogrammen fotografieren will, warum kauft er sich dann überhaupt ne SLR? Eine IXUS würds auch tun (ist ja auch Prfi-Werkzeug, weil von Canon :D)
Sabine B.
08.07.2005, 15:07
Das ist wirklich ein Witz, ich kann mich da euch beiden nur anschließen!!!! :lol:
LG Sabine B.
Scheint ja ein richtiger Spezialist gewesen zu sein :lol:
Sowas wie dieser hier (http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt.htm)?
:top: :top:
Der Knipser: "Nükon is the best, fuck the rest, special Conan"
:top: :top:
Kampfsportfreak
09.07.2005, 17:05
Nachbar Kurt ist schon ein Brüller!
Ich schreibe zum ersten Mal im D7 Bereich, war sonst immer im Tellerrand, schon wegen meiner Nikon D70.
Möchte mal meine Erfahrungen preisgeben, die ich bei diversen Aktshootings Outdoor und Studio gemacht habe.
1.) Ein Workshop-Teilnehmer hat seine Cannot 350-D sofort nach dem Shooting zum Verkauf angeboten, weil 80% seiner Bilder unscharf oder sonstwie falsch belichtet waren. So ganz unfähig war er nicht, auch wenn manche glauben mögen, es läge wohl eher am Fotografen. Ein weiterer, befreundeter Profi-Fotograf hat mir die Geschichte mit seiner (ehemaligen) Cannot 10D erzählt. Eine Leidensgeschichte. Ich habe seine Fotos mit den aktuellen, die er mit der KoMi 7D gemacht hat verglichen... Boah eh. Watten Unterschied. Canon trägt zu Recht den Titel "Cannot".
2.) Nikon D70. Was fürs Hobby. Macht durchschnittlich gute Bilder, hat ab und an sogar ganz brauchbare Quali, jedoch nur mit den richtigen (teuren) Objektiven. Ist nicht so prall mit Sigma´s, Tamron´s. Die D70 hat einen Katastrophalen Weißabgleich (was die Nikons unter der Farbe "weiß" verstehen, verstehe ICH jedenfalls nicht). Ich verwende z.B. den Modus "Bewölkt" im Studio, weil der Rest für´n Arsch ist. Die D70 neigt zum blau- bzw. rot-Stich. Ist also entweder "zu warm" oder "zu kalt". Gerade im Studio liegt sie immer daneben. Wenn es bei einer solchen Cam erforderlich ist, ein Neutralgrau-Foto zu machen, sich Nikon-Capture zu kaufen, um es reinladen zu können, damit man einen einigermaßen passenden Weißabgleich bekommt... Nee, danke.
3.) Dynax 7D: Hat einen besseren Sucher, hat einen Monitor, auf dem man Bilder auch beurteilen kann, hat einen prima Weißabgleich, im Studio kann man die Farbtemperatur einstellen und das passt sogar. Arbeitet prima mit einem erschwinglichen Sigma-Objektiv, macht damit bessere Fotos als die D70 mit einem 17-55er DX für 1500,-- Öhrchen..., hat diesen Antishake-Sensor, der bei allen anderen Cams nur über sauteure Objektive zu kriegen ist. Einziger Nachteil: Sie hat keinen Standard-Blitzschuh.
Ach, da fällt mir noch ein: Habe Bilder einer Cannot 20D gesehen und mit denen der Dynax D7 vergleichen. Die D7-Bilder sind besser. Sorry an alle Canon-Besitzer. Ihr werdet wieder aufschreien, wie schon im Tellerrand, als ich die 350D beurteilt habe. Leute, macht euch mal die Mühe, und vergleicht eure Cam mit der D7. Danach seit ihr frustriert, ich versprech´s euch.
Ich bin ja auch nicht der Super-Nikon Verfechter, nur weil ich eine D70 habe. Das Ding ist für´s Hobby okay. Wer mehr Ansprüche stellt oder mit ihr ins Studio geht, sollte sich eine andere Cam anschaffen.
Viele Grüße
Stephan
jottlieb
09.07.2005, 23:22
2.) Die D70 hat einen Katastrophalen Weißabgleich (was die Nikons unter der Farbe "weiß" verstehen, verstehe ICH jedenfalls nicht). Ich verwende z.B. den Modus "Bewölkt" im Studio, weil der Rest für´n Arsch ist. Die D70 neigt zum blau- bzw. rot-Stich. Ist also entweder "zu warm" oder "zu kalt". Gerade im Studio liegt sie immer daneben.
Danke, dass das hier jemand bestätigt.
Ich habe schon einige Fotos von verschiedenen D70 gesehen und mir sind die Farben öfters komisch vorgekommen, in der Tat farbstichig in Richtung zu warm.
Was mir am Test gefällt:
Kameras wurden für Auflösung, Farbwiedergabe und Bildrauschen ohne Objektiv geprüft (entsprechende Prüfmuster wurden direkt auf den Chip projiziert), Ergebnis betrifft also die Kamera und nicht Kombination mit einem bestimmten Objektiv.
Was ich merkwürdig finde:
Auflösung + Farbwiedergabe zwischen EOS 350D (jeweils gut) und EOS 20D (jeweils befriedigend) trotz identischem Sensor und Bildverarbeitung unterschiedlich?
Blitz der 20D (3,0) soll deutlich schlechter als Blitz der 350D (2,2) sein?
Gebrauchsanleitung bei EOS 350D (sehr gut) und EOS 20D (gut) wird unterschiedlich bewertet?
Nachrechnen der Gesamtnote führt zu anderen Ergebnissen?!
Modell/Note veröffentlicht/Note nachgerechnet
350d / 1,7 / 1,734
20d / 1,8 / 1,826
d7d / 1,8 / 1,795
d70 / 1,8 / 1,811
sd10 / 2,0 / 1,983
e300 / 2,2 / 1,989
*istDS/2,3 / 2,108
Auch wenn ich die Platzierungen (Note veröffentlicht/nachgerechnet) und einige Bewertungen nicht ganz nachvollziehen kann, zeigt der Test, dass die Kameras sehr dicht beieinander liegen.
Viele Grüße
Manfred
Jerichos
13.07.2005, 09:48
350d / 1,7 / 1,734
20d / 1,8 / 1,826
d7d / 1,8 / 1,795
d70 / 1,8 / 1,811
sd10 / 2,0 / 1,983
e300 / 2,2 / 1,989
*istDS/2,3 / 2,108
Auch wenn ich die Platzierungen (Note veröffentlicht/nachgerechnet) und einige Bewertungen nicht ganz nachvollziehen kann, zeigt der Test, dass die Kameras sehr dicht beieinander liegen.
Aber schon interessant wie die gerundeten Werte so sortiert wurden. Alphabetisch scheidet aus, denn sonst hätte die D70 vor der D7D stehen müssen. Tja, dann wohl doch, wer am meisten Werbeflächen im Heft gekauft hat. ;)
Modell/Note veröffentlicht/Note nachgerechnet
350d / 1,7 / 1,734
20d / 1,8 / 1,826
d7d / 1,8 / 1,795
d70 / 1,8 / 1,811
sd10 / 2,0 / 1,983
e300 / 2,2 / 1,989
*istDS/2,3 / 2,108
Wie hast Du das nachgerechnet? Auch die Teilnoten sind laut "Test" ebenfalls gerundet...
Wie hast Du das nachgerechnet? Auch die Teilnoten sind laut "Test" ebenfalls gerundet...
Ich bin leider zu blöd hier eine Tabelle zu veröffentlichen. Deshalb hatte ich die Einzeldaten nicht genannt (war mir zuviel Arbeit und kostet zuviel Platz), also jetzt doch im Einzelnen:
-die Note setzt sich aus folgenden Bewertungen zusammen (in Klammern ist die Gewichtung in % angegeben, daran anschließend die Noten in der
Reihenfolge 350D, 20D, D7D, D70, SD10, E300, *istDs):
Bildqualität (30) 2,2 2,2 2,2 2,4 2,2 2,7 2,8
Blitz ( 8 ) 2,2 3 2,1 2,5 keiner 1,4 2,2
Sucher/Monitor (15) 1,8 1,9 1,6 1,5 2,5 1,7 1,9
Handling (25) 1,4 1,5 1,7 1,6 1,7 1,8 1,7
Betriebsdauer (10) 0,5 0,5 0,5 0,5 1,6 0,5 1,9
Vielseitigkeit (12) 1,9 1,8 2,1 1,8 1,7 2,6 1,6
Die einzelnen Bewertungen setzen sich aus folgenden Einzelteilen zusammen, die (leider) nur mit den Noten sehr gut bis Mangelhaft angegeben werden:
Bildqualität: Sehtest, Auflösung, Farbwiedergabe, Bildrauschen
Blitz: keine weitere Aufteilung
Sucher und Monitor: Suchergenauigkeit, Sucherqualität, Monitorqualität
Handhabung: Gebrauchsanleitung, Aufnahme und Datenübertragung, Batteriewechsel und Ladekontrolle
Betriebsdauer: keine weitere Aufteilung
Vielseitigkeit: keine weitere Aufteilung
Der Rest ist dann eine Aufgabe für den Rechner (rechnet bitte vorsichtshalber mal nach, nicht dass ich hier falsche Rechenergebnisse veröffentliche).
Reihenfolge Veröffentlicht / gem. Nachrechnung (Noten in Klammern) ist:
1. 350D (1,7) / 350D (1,734)
2. 20D (1,8 ) / D7D 1,795
3. D7D (1,8 ) / D70 (1,811)
4. D70 (1,8 ) / 20D (1,826)
5. SD10 (2,0) / SD10 (1,983)
6. E300 / (2,2) / E300 (1,989)
7. *istDS (2,3) / *istDS (2,108)
Eventuell ist im Test bei identischen Noten 20D deshalb vor der D7D, weil deren mittlerer Preis mit 1460 Euro (D7D= 1470 Euro) festgestellt wurde. Andererseits spricht die ebenfalls angegebene Preisspanne (20D = 1350 bis 1600, D7D = 1300 bis 1600) eher für die D7D.
Werbung kann kein Argument sein, da in der Zeitschrift aus Prinzip keine Werbung veröffentlicht wird (was mir gut gefällt).
Die Angaben waren mir für das Posting zu umfangreich (und vermutlich soll die Zeitung ja auch noch verkauft werden - von Veröffentlichungsverbot steht zwar nichts drin aber ich will ja auch kein Spielverderber sein).
viele Grüße
Manfred
Soweit ich weiß, vergibt die "Test" auch mal "Abwertungen", es wird also aus irgendeinem Grund die rechnerische Note nochmal verändert. Bei der Pentax z.B. aufgrund der Bildqualität von "nur" 2,8.
Soweit ich weiß, vergibt die "Test" auch mal "Abwertungen", es wird also aus irgendeinem Grund die rechnerische Note nochmal verändert. Bei der Pentax z.B. aufgrund der Bildqualität von "nur" 2,8.
Abwertungen gab es bei der E300 und *istDS wegen jew. nur befriedigender Bildqualität. Sonst sind keine Abwertungen angegeben.
Eventuell ist im Test bei identischen Noten 20D deshalb vor der D7D, weil deren mittlerer Preis mit 1460 Euro (D7D= 1470 Euro) festgestellt wurde. Andererseits spricht die ebenfalls angegebene Preisspanne (20D = 1350 bis 1600, D7D = 1300 bis 1600) eher für die D7D.
Meine Schlussfolgerung (=bei gleicher Note entscheidet der Preis) kann nicht korrekt sein, da unter Berücksichtigung des Preises die D70 noch vor D7D und 20D platziert sein müsste.
viele Grüße
Manfred
Tja, dann wohl doch, wer am meisten Werbeflächen im Heft gekauft hat. ;)
Ich glaube Du hast noch nie ein Heft der Stiftung Warentest in der Hand gehabt bzw. gelesen, sonst wüßtest Du, daß dort außer der Verlagseigenen keine Werbung geschaltet wird - das ist ja der Clou an der Stiftung Warentest, eben ihre Unabhängigkeit von eventuellen Anzeigenkunden. Werben dürfen sie damit aber seit Anfang der 80er nicht mehr (Schriftzug "anzeigenfrei" auf dem Titelblatt), denn diese Prozeß haben sie damals verloren.
Jerichos
13.07.2005, 15:45
Ich glaube Du hast noch nie ein Heft der Stiftung Warentest in der Hand gehabt bzw. gelesen, sonst wüßtest Du, daß dort außer der Verlagseigenen keine Werbung geschaltet wird - das ist ja der Clou an der Stiftung Warentest, eben ihre Unabhängigkeit von eventuellen Anzeigenkunden. Werben dürfen sie damit aber seit Anfang der 80er nicht mehr (Schriftzug "anzeigenfrei" auf dem Titelblatt), denn diese Prozeß haben sie damals verloren.
Stimmt, hab nicht bedacht, dass es ja immer noch um den Test der Zeitung "Stiftung Warentest" geht. Sorry.
Aber es ist doch trotzdem verwunderlich, oder? Zufall oder Absicht?
Aber es ist doch trotzdem verwunderlich, oder? Zufall oder Absicht?
Weder noch, eher die seltsamen Prioritäten die angeblich im Hauptkäuferkreis liegen sollen - dann müßten das ja alles Knipser sein.