PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eye-AF mit Sigma Art (EMount) Linsen


bibidanny
07.06.2018, 15:26
Hallo ihr Lieben,

seit ein paar Tagen habe ich das neue 50 1.4 Sigma Art mit nativem Anschluss für meine Sony A7III und A7RIII. Vorgestellt wurden die Artlinsen in mehreren Blogbeiträgen als kompatibel mit dem Eye-AF von Sony.

Wenn ich die Linse an einen meiner beiden Bodys schnalle, bekomme ich jedoch nur einen ausgegrauten Menüpunkt zu sehen und bei Klicken den Hinweis, dass die Funktion mit meinem Objektiv nicht kompatibel ist. Hat jemand zufällig eine Idee woran das liegen könnte?

Der Eye-AF hat bei adaptierten Art-Linsen einwandfrei funktioniert, daher wundere ich mich jetzt, warum es ohne Adapter mit der neuen E-Mount Linse nicht klappt.

Da sowohl das Objektiv, als auch die A7III brandneu sind, kann es ja nicht an einem fehlenden Firmware Update liegen, oder?

Liebe Grüße
Danny

bibidanny
07.06.2018, 19:39
Problem gelöst!

Für alle die ähnliches erleben: Man muss scheinbar zwingend eine neue Taste mit Eye-AF belegen. Über das Menü gibt es keine Möglichkeit die Funktion an-/ oder auszuschalten. :)

suchm
07.06.2018, 22:27
Hallo Danny,
da wäre ich einmal an einem Bericht zur Linse interessiert.
Gruß
Christian

nex69
07.06.2018, 22:43
Für alle die ähnliches erleben: Man muss scheinbar zwingend eine neue Taste mit Eye-AF belegen.

Ab Werk ist doch schon die Mitteltaste im Rad hinten mit Eye AF belegt? Wüsste nicht was man im Menü ein oder ausschalten kann. Bei älteren Generationen musste man zwingend eine Taste selber mit Eye AF belegen. Ab Werk war keine belegt.

usch
08.06.2018, 00:13
nur einen ausgegrauten Menüpunkt
Ich rate mal so ins Blaue, daß du da beim Eye-Start AF gelandet bist, nicht beim Augen-AF.

Augen-AF: Fokussiert gezielt auf die Pupille. Geht nur mit nativen E-Mount-Objektiven (oder eingeschränkt mit dem LA-EA3).

Eye-Start AF: Die Kamera beginnt automatisch auf den eingestellten AF-Punkt zu fokussieren, sobald du durch den Sucher guckst, ohne daß du den Auslöser halb drücken musst. Das ist eine Funktion des LA-EA4 und hat mit dem Augen-AF nichts zu tun.

Rotlicht
08.06.2018, 11:32
Augen-AF: .......... Geht nur mit nativen E-Mount-Objektiven (oder eingeschränkt mit dem LA-EA3).


es war einmal......mit meinen adaptierten (Canon, Sigma u. Tamron) Linsen auch kein Problem.:D

usch
08.06.2018, 12:11
Aber wahrscheinlich sind da keine A-Mount-Linsen dabei. ;)

Rotlicht
08.06.2018, 15:44
Neee, datt is wohl wahr....:oops:

vsw
08.06.2018, 22:09
Hallo,

Wie ist denn nun das 50mm. Bin sehr gespannt.

Froschfarbe
08.06.2018, 23:22
Hmm, hatte mir im blauen Forum die Linse in der Canon Bilder Beispiel Sektion angeschaut. Dachte erst das die schlechte Bildqualität an den unteren Canon Bildprozessoren liegen würde, aber als auch die angeblichen guten Canon Bildprozessoren ( 1D, 5D…usw.) nicht besser aussahen habe ich mir das Sony Zeiss 50 1.4 zugelegt. Alles gut! Nach meiner Erinnerung haben die Sigma Optiken auch schon einige Jahre auf den Buckel und sind nicht gerade für die sehr guten Bildprozessoren der Sony´s geeignet. Kann auch sein das es nur mein Geschmack ist. ;-)

*thomasD*
09.06.2018, 09:17
Bist du sicher dass du nach einem Sigma Art geschaut hast? Die sind nicht alt, das Sigma 50/1,4 Art ist von 2014.

nex69
09.06.2018, 10:24
Nach meiner Erinnerung haben die Sigma Optiken auch schon einige Jahre auf den Buckel und sind nicht gerade für die sehr guten Bildprozessoren der Sony´s geeignet.

So ein Quatsch :roll:. Das erste Sigma Art Objektiv war das 35er und ist 2012 erschienen. Die anderen kamen später. Alle gehören nach wie vor zum besten was man kaufen kann.
Wenn ich nicht schon das Sony 1.4/35 hätte, würde ich mir nun das 35mm Art kaufen. Nur das 85er ist mir schlicht zu gross und viel zu schwer.
Aber das 135er soll auch bald lieferbar sein und da gibt es bei Sony kein Pendant.

*thomasD*
09.06.2018, 22:14
... Nur das 85er ist mir schlicht zu gross und viel zu schwer.
Aber das 135er soll auch bald lieferbar sein und da gibt es bei Sony kein Pendant.

Hab mal grad angesichts des scheinbaren Widerspruchs nachgesehen: Das 85/1.4 ist ja tatsächlich dicker und länger als das 135/1.8, gewichtsmäßig sind sie gleich :shock:

Das 85er war mir auch immer zu groß, aber ich wusste nicht dass das 135er im Verhältnis deutlich kompakter ist. Das macht es ja doch interessant.

Vergleich (https://media.the-digital-picture.com/Images/Other/Sigma-135mm-f-1.8-DG-HSM-Art-Lens/Sigma-85mm-and-135mm-Art-Lens-Compared.jpg)

Sorry für OT

nex69
09.06.2018, 23:37
Es geht mir um den Vergleich des 85er Art mit dem 85er GM. Nicht mit dem 135er. Vergleich mal das Sigma 85er mit dem Sony GM 85.... letzteres ist grad winzig und leicht gegenüber dem Sigma :crazy:. 35, 85 und 135 scheint mir keine schlechte Kombi zu sein. Ich bin inzwischen von 50mm etwas weggekommen. 35er passen mir lieber. Schon früher an der seligen Olympus mju, die damals meine Immerdabeikamera war.

Hier ein Vergleich: https://camerasize.com/compact/#777.760,777.761,777.516,777.684,777.759,ha,t

Die Sigmas leider mit Geli und die Sonys ohne, was das Ergebnis etwas verfälscht. Bei den 50er ist das Sigma kaum grösser als das 50er Planar. Aber das 85er Art ist einfach ein Gigant. Das 135er darf meinetwegen so gross sein, weil es keine gleichwertige Alternative gibt. Das 135er Batis wäre mir zu teuer für die Lichtstärke. Dann kann ich auch das 70-200 GM nehmen.