Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nik Collection von DXO bereit für Download
Jumbolino67
06.06.2018, 15:58
Die Nik Collection 2018 kann jetzt bei DxO plugins (https://nikcollection.dxo.com/) heruntergeladen werden, als Testversion (30 Tage) oder als Kaufversion (49,99 Euro). Dieser Verkaufspreis scheint aber nur für eine begrenzte Zeit zu gelten.
Gruß Jumbolino
Dieser Verkaufspreis scheint aber nur für eine begrenzte Zeit zu gelten.
So ist's! Der reduzierte Preis gilt nur bis zum 01.07.18.
So ist's! Der reduzierte Preis gilt nur bis zum 01.07.18.
Umso schöner wäre es, wenn ein paar Menschen mit Zeit und Lust das Ganze mal probieren und ihre Erfahrungen hier psoten könnten, ob sich das lohnt - vor allem im Vergleich zur alten Nik Collection. Sollte ich es schaffe, werde ich meine Erfahrungen hier auch schildern.
Herzlichen DANK!!! :top:
About Schmidt
06.06.2018, 17:11
Fully support latest
Adobe CC Products
Die Frage ist, ob es auch abwärtskompatibel ist.
Gruß Wolfgang
Fully support latest
Adobe CC Products
Die Frage ist, ob es auch abwärtskompatibel ist.
Gruß Wolfgang
Ja, ist es.
Ich hab's installiert. Klappt bestens mit LR 6.14 und PS CS6 13.0
mfg / jolini
Den "Technical Details" kann man entnehmen:
Adobe Photoshop CS5 (64-bit) through CC 2018
Adobe Photoshop Elements 9 (64-bit) through 2018 (apart from HDR Efex Pro 2, which is not compatible with Photoshop Elements)
Adobe Photoshop Lightroom 3 through 6/CC 2018
Der erste Eindruck ist, das sich bisher sehr wenig geändert hat.
und dafür jetzt zahlen , was so lange for free war ohne das es besser oder anders geworden ist ? AH JA
Muss man ja auch nicht downloaden, aber immerhin die gute Nachricht, dass die Dinger anscheindend weiterpflegen wollen.
Stephan
Definition von Pflegen ?
Was ist den wirklich neu ?
Oder nur das Sie in CC laufen ?
steve.hatton
06.06.2018, 18:02
Und die A7III wird seit heute auch unterstützt !
135 Objektive - da ist fast alles drin !
Des koster wieviel Extra ?
Nix.
Ist doch ne Verarsche was die machen. Gerade mit Kunden die die Software so gekauft haben wie Sie gerade ist.
steve.hatton
06.06.2018, 18:09
JA genau: Null-Komma-Nix !!!
DxO habe ich seit Version 5.5 , also seit einigen Jahren und alle zwei Jahre in etwa 59 € für ein neues Master-Release - das ist ok.
Nun beim Wandel von DXO zu PhotoLab auch und das erste Update war nun inklusive A7III und einigen anderen Profilen - kostenlos.
Kundenpflege würde ich das nennen!
Definition von Pflegen ?
Ich kann Dir die Definition von Nicht-Pflegen sagen: Das Know-How abgreifen, in einen DXO Raw Converter integrieren und die Plug-Ins komplett vom Markt verschwinden zu lassen.
Ich finde, es ist auch keine Verarsche, wenn die dafür bezahlt haben, das Ding danach nicht mehr kostenlos anzubieten. Google kann sich sowas leisten, aber nicht ein mittelgroßes Softwareunternehmen. Google war aber anscheinend umgekehrt wohl nicht mehr bereit, das zu behalten und kostenlos zu verteilen.
Stephan
Moin Stephan,
Muss man ja auch nicht downloaden, aber immerhin die gute Nachricht, dass die Dinger anscheindend weiterpflegen wollen.
das sehe ich genauso. Wer keinen Plan von Software, Software-Pflege und Software-Entwicklung hat, dem ist natürlich nicht klar, wo welche Leistung von DxO steckt, um das Produkt zu übernehmen und bzgl. der Kompatibilität wieder auf die Höhe der Zeit zu bringen.
Dat Ei
JA genau: Null-Komma-Nix !!!
DxO habe ich seit Version 5.5 , also seit einigen Jahren und alle zwei Jahre in etwa 59 € für ein neues Master-Release - das ist ok.
Nun beim Wandel von DXO zu PhotoLab auch und das erste Update war nun inklusive A7III und einigen anderen Profilen - kostenlos.
Kundenpflege würde ich das nennen!
Was hat den neun ein RAW Konverter oder Plugin mit der NIK Filter gemeinsam ?
So ziemlich gar nix. So kann man des auch ned Vergleichen.
Wenn dann solltest Du ADOBE LR mit DXI in den Ring schicken - was aber hier nicht der Fall ist.
steve.hatton
06.06.2018, 18:18
doppepost:oops:
Moin Stephan,
das sehe ich genauso. Wer keinen Plan von Software, Software-Pflege und Software-Entwicklung hat, dem ist natürlich nicht klar, wo welche Leistung von DxO steckt, um das Produkt zu übernehmen und bzgl. der Kompatibilität wieder auf die Höhe der Zeit zu bringen.
Dat Ei
Find des ja auch gut das es weiter gepflegt wird - nur sollten die USER die SOFTWARE gekauft haben auch eine Vorteil haben, im Vergleich zu denen die Sie sich einfach so gezogen haben.
Find des ja auch gut das es weiter gepflegt wird - nur sollten die USER die SOFTWARE gekauft haben auch eine Vorteil haben, im Vergleich zu denen die Sie sich einfach so gezogen haben.
Ich habe die Software gekauft, als Nik noch Nik war und von Tante Google weit und breit nichts zu sehen. Heul ich? Nein, ich freu mich, dass die Geschichte weitergeht und das Tool nun eine Chance hat, die nächsten Jahre zu überleben und weiterentwickelt zu werden.
Dat Ei
steve.hatton
06.06.2018, 18:29
Find des ja auch gut das es weiter gepflegt wird - nur sollten die USER die SOFTWARE gekauft haben auch eine Vorteil haben, im Vergleich zu denen die Sie sich einfach so gezogen haben.
Wieso - läuft irgendwas nicht mehr ?
Ich habe die Software gekauft, als Nik noch Nik war und von Tante Google weit und breit nichts zu sehen. Heul ich? Nein, ich freu mich, dass die Geschichte weitergeht und das Tool nun eine Chance hat, die nächsten Jahre zu überleben und weiterentwickelt zu werden.
Dat Ei
Heul ich ? mir ist des doch KACKWURSCHT weil mein System läuft und wenn ich umstellen müsste - dann würde es gehen und mich ein paar Flocken kosten und die Rechnung in der Buchhaltung versacken.
Aber für ein SOFTWARE nochmal was zu zahlen , obwohl Sie genau das Gleiche ist - das ist Verarsche.
Aber find es toll das du gern für etwas DOPPELT zahlst - was nicht mehr kann als die Software davon :-)
steve.hatton
06.06.2018, 18:39
Deine Betrachtung mag nachvollziehbar sein, aber sie ist leider komplett falsch.
Du hast was gekauft und nutzt es basta!
Jetzt wird was gepflegt, verbessert, integriert oder anders angestrichen - wurscht - aber das ist offenbar nicht mehr das wofür Du bezahlt hast.
Heul ich ?
...
Aber für ein SOFTWARE nochmal was zu zahlen , obwohl Sie genau das Gleiche ist - das ist Verarsche.
Aber find es toll das du gern für etwas DOPPELT zahlst - was nicht mehr kann als die Software davon :-)
Du heulst nicht, nein, Du wirst unflätig und beweist lauthals, dass Du keinen Plan von Softwareentwicklung hast.
Wann wurde die Software das letzte Mal verkauft? Wie viele Updates der Adobe Produkte hat es seitdem gegeben? Wer hat das letzte Geld für die Software eingenommen?
Und nein, ich bezahle nicht doppelt, sondern ich bekomme nun ein frisch gewartetes Produkt, für das der neue Eigentümer sogar wieder Gewährleistung und Wartung bietet.
Dat Ei
Ich versteh die Erwartungshaltung einiger hier auch nicht.
DxO Labs hat letzten Oktober die Nik Collection (und die Rechte daran) von Google gekauft und mitgeteilt, sie werden Mitte diesen Jahres eine neue Version anbieten. Und so ist's zum Glück gekommen, trotz zwischenzeitlicher Probleme von DxO.
Hat jemand ernsthaft erwartet, die neue Version Mitte des Jahres werde wiederum kostenlos sein, wie Google sie angeboten hatte?
Enttäuscht darf man höchstens sein, dass nicht viel Neues in die 'Neue Version' eingeflossen ist. Aber was bitte schön ausser Support von aktuellen Kameras und Objektiven kann man an den Nik Tools wesentlich verbessern oder verändern?
Kurt Weinmeister
06.06.2018, 18:48
... sondern ich bekomme nun ein frisch gewartetes Produkt, für das der neue Eigentümer sogar wieder Gewährleistung und Wartung bietet.
Das ist das Entscheidende.
Allerdings laufen auch die "alten" NIK Filter bei mir auf einem High Sierra Mac mit neuestem LR und PS.
Von daher sehe ich für mich aktuell keinen Anlass, das Angebot anzunehmen.
Aber: ich bin sehr froh, dass es eine Upgrade Möglichkeit gibt und ich im Fall der Fälle dann zuschlagen kann.
Es bleibt ja nicht beim Erwerb der Software. Ich muss sie verstehen, muss Entwickler haben, die sich einarbeiten und dann, erst dann, kommen neue Features in das Produkt.
Die Kompatibilität ist erst der Anfang, ich rechne mit weiteren Verbesserungen (Q1 2019)
Na dann freuen Sich doch alle die Ahnung von Softwareentwicklung haben
nochmal 50 Euro zu bezahlen um eine nicht weiterentwickelte Software benutzen zu
können.
Ist doch fein.
San ma doch froh das es einfach weiter geht.
Vielleicht kommt ja noch mal neues in Sachen Software.
Mit 70 Euro bzw. nur 50 Euro als Einführungsangebot ist DxO Labs doch ausgesprochen nett!
Vor der Übernahme durch Google hat die "Nik Collection" mehr als 400 Euro gekostet.
Sie lag sogar bei gut 600,- Euro und dabei war der Plugin-Umfang noch geringer.
Dat Ei
Definition von Pflegen ?
Was ist den wirklich neu ?
Oder nur das Sie in CC laufen ?
Unter CC laufen diese Filter schon immer!
Aber man muß ja nicht alles wissen, geht mir bei vielen anderen Dingen auch so, nur sage ich dann auch nichts dazu.:crazy:
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich habe damals 149$ bezahlt und den Kauf nicht bereut.
Ich habe die Software gekauft, als Nik noch Nik war und von Tante Google weit und breit nichts zu sehen. Heul ich? Nein, ich freu mich, dass die Geschichte weitergeht und das Tool nun eine Chance hat, die nächsten Jahre zu überleben und weiterentwickelt zu werden.
Dat Ei
dito.
Deshalb habe ich Sie auch gekauft. ;)
fbenzner
06.06.2018, 19:58
Ich habe gerade bei DXO geschaut
@ Jumbolino67:
"als Testversion (30 Tage) oder als Kaufversion (49,99 Euro)"
Dort sind das $ (49,99 $ !!!)
Hier (https://shop.dxo.com/de/foto-software/dxo-nikcollection?utm_source=dxo&utm_medium=email&utm_campaign=nik-collection-2018-1&utm_content=customers) sind es eindeutig 49,99 Euro.
About Schmidt
06.06.2018, 20:24
Ich habe seiner Zeit die Nik Collektion und DFine bei Francis gekauft. Waren damals zusammen um die 40 Euro. Nun muss ich mal sehen, was die neuen VErsionen bieten und ob es sich für mich lohnt. Wenn nein, schade. Wenn ja, dann zahle ich die fünfzig Euro gern. Leider habe ich keine Buchhaltung, in der ich das versenken kann. ;)
Gruß Wolfgang
Jumbolino67
06.06.2018, 22:46
Dort sind das $ (49,99 $ !!!)
Ja, 49,99 Euro oder 49,99$, jenachdem von wo Du kaufst!
fbenzner
07.06.2018, 02:41
Ja, 49,99 Euro oder 49,99$, jenachdem von wo Du kaufst!
Dann Kauf doch hier: https://nikcollection.dxo.com/
für 49,99$
Jumbolino67
07.06.2018, 03:05
Dann Kauf doch hier: https://nikcollection.dxo.com/
für 49,99$
Der Preis hängt doch letztendlich vom Land ab, das bei der Registrierung bei DXO plugin angegeben wurde. Da wird ja dann noch eventuell die entsprechende Mehrwertsteuer daraufgerechnet. Die 49,99$ sind ja wohl ohne US-Steuer, aber sind in den 49,99Euro schon die Mehrwertsteuer enthalten? Hat schon jemand die Nik collection 2018 bezahlt?
Gruß Jumbolino
Order Summary
Transaction Id: DL060618204206GV
Date: June 06, 2018 at 20:42:42
Nik Collection by DxO x 1: 57.98 €
PromoCode NIKCOLLECTION-2018 x 1: -15.97 €
SubTotal: 42.01 €
Taxes: 7.98 €
Total Price: 49.99 €
Geht's hier um die Nik Coll., die man bei Google kostenlos downloaden konnte?
Geht's hier um die Nik Coll., die man bei Google kostenlos downloaden konnte?
Es geht um die Nik Collection, die mal von einer Firma namens Nik Software erstellt und vertrieben wurde. Der Preis lag im europäischen Raum je nach Wechselkurs bei gut 600,- Euro. Im Jahr 2012 wurde Nik Software von Google übernommen. Anfangs wurde die Nik Collection noch für ein reduziertes Angebot in Höhe von ca. 100,- Euro vertrieben, bevor sie im Jahr 2016 komplett kostenlos zum Download angeboten wurde. Im Herbst 2017 wurde die Übernahme der Software durch DxO Labs bekannt gegeben und ein neues Release für den Sommer 2018 in Aussicht gestellt.
Dat Ei
Gut wenn man die Software noch im Downloadordner hat :-)
Das macht sie auch nicht kompatibler und fehlerfreier...
Dat Ei
Hat schon jemand die Nik collection 2018 bezahlt?
Gruß Jumbolino
Ja.
Das macht sie auch nicht kompatibler und fehelrfreier...
Dat Ei
Was heisst den Fehlerfreier ?
Die läuft doch einwandfrei mit bestehenden LR6 und PS.
Nur wenn du Sie halt nimmer hast. Dann musst neu kaufen ;-)
Es sind ja nur Plug Ins oder ?
Laufen die gar nimmer eigenständig ?
Das wäre ja ein schöner Schritt zurück.
Was heisst den Fehlerfreier ?
Die läuft doch einwandfrei mit bestehenden LR6 und PS.
Nein, das tut sie nicht.
Nur wenn du Sie halt nimmer hast. Dann musst neu kaufen ;-)
a) Habe ich sie noch.
b) Muss ich sie nicht neu kaufen.
c) Möchte ich sie neu kaufen.
Schau mal in Deinen Download-Ordner, von wann das letzte Release ist und überlege mal, wie viele Updates es seitdem von Adobe gab. Softwarepflege ist ein beständiger Prozess, aber für diese Erkenntnisse bist Du definitiv der falsche Adressat.
Dat Ei
Wobei natürlich jeder das Recht hat,'alte' Software solange einzusetzen, wie sie für die eigenen Bedürfnisse reicht. Nicht alle User brauchen alle Funktionen einer Software und die kosmetischen Verbesserungen und Bugfixes erfreuen oder betreffen in der Regel nur eine kleine Teilmenge aller User.
Ich persönlich bevorzuge es jedoch, mit der aktuellsten Software zu arbeiten, aus Prinzip. Ich mag nicht mit einer alten SW in einen Engpass laufen, der mich dann zwingt, zu aktualisieren.
Aber jeder wie er's mag. Dass die Präferenzen sehr unterschiedlich sind, haben wir schon im Adobe Abo Thread feststellen können. Viele sind mit der Funktionalität der letzten Kaufsoftware zufrieden und nutzen sie weiter ... bis sie dann irgendwann mal in Zukunft an einen Punkt kommen, wo's nicht mehr weiter geht.
Komisch - bei mir laufen die Plus Ins einwandfrei.
Die Software auch.
Und für was brauch ich den unbedingt ADOBE Software
bei den alten NIK Filtern ?
Wobei natürlich jeder das Recht hat,'alte' Software solange einzusetzen, wie sie für die eigenen Bedürfnisse reicht.
Zweifelsohne. Der Streitpunkt ist der, ob es eine "Verarsche" (Zitat) ist, dass DxO nun das gewartete und gepflegte Produkt inkl. neuer Gewährleistung für 50,- Euro anbietet.
Dat Ei
Zweifelsohne. Der Streitpunkt ist der, ob es eine "Verarsche" (Zitat) ist, dass DxO nun das gewartete und gepflegte Produkt inkl. neuer Gewährleistung für 50,- Euro anbietet.
Dat Ei
Sind es nun nur Plug Ins oder läuft die Software alleinstehend ?
Wenn nicht - wäre es die doppelte "Verarsche"
Zweifelsohne. Der Streitpunkt ist der, ob es eine "Verarsche" (Zitat) ist, dass DxO nun das gewartete und gepflegte Produkt inkl. neuer Gewährleistung für 50,- Euro anbietet.
Das war zu erwarten, DxO ist keine karitative Organisation und verdient ihr Geld auch nicht mit unseren Daten ...
Der Streitpunkt ist der, ob es eine "Verarsche" (Zitat) ist, dass DxO nun das gewartete und gepflegte Produkt inkl. neuer Gewährleistung für 50,- Euro anbietet.
Bestimmt nicht. Das ist für mich das erste kostenpflichtige Update seit fünf Jahren. Ich werde die 50 Euro zahlen, damit es auch die nächsten fünf Jahre weitergeht.
Manch einer sollte das gesparte Geld mal in eine Schulung oder ein gutes Buch investieren, um den vollen Charme non-destruktiver Bildbearbeitungsmethoden zu überreißen. Den Einsatz von SmartObjekten samt Nik-Plugins möchte ich nicht mehr missen. Da nutzen mir die Standalone-Programme gar nichts. Von daher sind die 50,- Euro für mich gut angelegtes Geld.
Dat Ei
beginner17
07.06.2018, 10:02
50€ verlangen in Anbetracht einer angemeldeten Insolvenz? Eventuell ein Rettungsanker? Was ist, wenn der nicht funktioniert? 50€ gelöhnt für ne Software, die ich schon habe und dann auch nicht weiter entwickelt wird?
Selbst im Falle einer Insolvenz hättest du dir für € 50 die letzte und aktuellste Version gekauft, mit der du, wenn du das möchtest, noch ein paar Jahre arbeiten kannst.
Und glaub mir, bei einer Insolvenz wird der Konkursverwalter jemanden finden, der die Software kauft und weiter an den Mann bringen möchte.
Gute Software wird nicht einfach eingestampft, solange es keine ernstzunehmende Konkurrenz gibt. Und zu den Nik Plug-Ins als Set gibt's nichts Vergleichbares.
beginner17
07.06.2018, 10:28
Habe Nik seit Jahren, läuft unter den aktuellen CC Versionen. Warum neu kaufen?
Jeder wie er mag, für mich hats "Geschmäckle".
Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass hier so ziemlich lange schon aneinander vorbei geschrieben wird?!
Ich fasse mal zusammen:
1. Die Nik Collection kostet jetzt aktuell 50 € und am Funktionsumfang hat sich nicht viel getan.
2. Die alten Versionen laufen als Standalone oder PlugIn derzeit weiterhin zur Zufriedenheit der Benutzer auf unterschiedlichen Plattformen.
3. Verbesserungen und Bugfixes wurden meines Wissens nach in den letzten Monaten (oder Jahren) ohnehin nicht nachreicht bei der Nik Collection.
Angesichts dieser Ausgangslage weiss ich gerade nicht, was jemanden dazu motiviert die 50 € auszugeben, wenn man die alte Version bereits (fehlerfrei) nutzt.
Oder gibt es irgendetwas was ich übersehen habe?
Komisch - bei mir laufen die Plus Ins einwandfrei.
Ja. Und bei anderen eben nicht. Wenn Softwarefehler immer und überall gleich in Erscheinung treten würden, wären sie auch nicht so schwer zu finden.
Hier mal ein Gegenbeispiel:
"Von den neuen Plug-ins habe ich kurz mit SharpenerPro 3 (PreSharpener) und Dfine 2 gespielt. Hier fällt mir auf, dass die Plug-ins auf meinem alten Rechner erkennbar schneller, flüssiger als bisher laufen. Und, was mich ein wenig beim PreSharpener genervt hatte, scheint die Wahl der Größe der Kontrollpunkte sauberer abzulaufen. Immer wieder kam es ansonsten vor, dass bei Lösen der linken Maustaste sich die Größe des Kontrollpunktes doch noch einmal ändert. Das läuft jetzt einfach etwas besser... :-)
Ansonsten ist die Optik ganz geringfügig anders (moderner?) als bisher, aber insgesamt sieht alles gleich aus... Aber wenn sich die o.g. positiven ersten Eindrücke bestätigen, werde ich zum Geldbeutel greifen... ;-)"
Quelle: https://www.oly-forum.com/forum/digitale-dunkelkammer/neue-version-von-dxo-photolab-veroeffentlicht
NIK Collektion Filter (alt-kostenlos) laufen bei mir unter LR 7.3.1, ACR 10. 3 und PS CC 19.1.4 einwandfrei. Allerdings benutze ich die NIK Filter, seit es den ACR-Filter in PS gibt, kaum noch. Hat sich halt in der Zwischenzeit einiges überholt.
P.S.: WIN 10 April 2018
3. Verbesserungen und Bugfixes wurden meines Wissens nach in den letzten Monaten (oder Jahren) ohnehin nicht nachreicht bei der Nik Collection.
Und daher war die Arbeit, die DxO in den letzten Monaten in das Produkt gesteckt hat, sehr wichtig, damit die Software wieder auf einen aktuellen Stand kommt und eine Chance hat, weiterentwickelt zu werden.
Dat Ei
Und daher war die Arbeit, die DxO in den letzten Monaten in das Produkt gesteckt hat, sehr wichtig, damit die Software wieder auf einen aktuellen Stand kommt und eine Chance hat, weiterentwickelt zu werden.
Hast Du denn Einblicke in die Arbeit die geleistet wurde bzw. ist irgendwo dokumentiert was alles verändert/verbessert wurde? Das wären ja unter Umständen schon verkaufsfördernde Argumente.
Hast Du denn Einblicke in die Arbeit die geleistet wurde bzw. ist irgendwo dokumentiert was alles verändert/verbessert wurde? Das wären ja unter Umständen schon verkaufsfördernde Argumente.
Hast Du Einblick, was unverändert geblieben ist und nur erneut über den Tisch gereicht wurde? Die Frage wirst Du auch nicht beantworten können. ;)
Davon ab gibt es die kostenlose Testversion, um sich selbst ein Bild zu machen.
Neben den soften DxO-Aussagen, dass die Kompatibilität zu den aktuellen Versionen der Betriebssysteme (z.B. Stichwort Windows 10) und Adobe-Produkte (z.B. Stichwort CC-Lizenzen) hergestellt wurde, gibt es die Aussage, dass die Auswahlpinsel nun vollständig umgesetzt und integriert wurden. Des Weiteren beinhaltet die neue Lizenz einen viersprachigen Support (inkl. Deutsch) sowie die Funktion des automatischen Updates.
Ich hatte über die letzten Photoshop-Versionen hinweg immer wieder Abstürze bei komplexen Arbeiten in den Plugins bzw. nach der Rückkehr in die PS-Oberfläche.
Dat Ei
Gut wenn man die Software noch im Downloadordner hat :-) 100 :top::lol:
Hast Du Einblick, was unverändert geblieben ist und nur erneut über den Tisch gereicht wurde? Die Frage wirst Du auch nicht beantworten können. ;)
Nicht falsch verstehen bitte. Die Frage war durchaus ernst gemeint, ob es da irgendwo eine Übersicht gibt aus der hervorgeht was verbessert wurde. So wie das bei Firmware-Versionen z.B. ja auch üblich ist. Ich selbst habe nichts dazu gefunden. Hätte ja sein können, dass Du da mehr weisst.
Einen Changelog habe ich auf der Website nicht gefunden. Vielleicht ist einer in den Installationsfiles zu finden. Die Änderungen, die ich ober aufgeführt habe, sind so auf der Website genannt. Jeder kann für sich anhand der Trialversion und den zugesagten Zusatzleistungen wie Support und Updates feststellen und abschätzen, ob ihm das 50,- Euro wert ist.
Dat Ei
Mahlzeit!
Ich bin ja sonst nicht so für diesen Umgangston in einem Forum... Aber warum scheinen hier 2 Leute derartig angepieselt zu sein, dass das alles ganz schon daneben ist.
@Dat Ei: Auf meine Frage gibt es nur ein Ja oder Nein. Die Geschichte der NikColl. ist nicht nur dir bekannt. Ich dachte nur, dass es etwas völlig neues ist & nicht kalter Kaffee von GoogleServern.
Dass du mit der NikColl. Probleme hast, kann eigentlich nur an bestimmten Treibern oder direkt an der verwendeten Hardware liegen. Bei mir & geschätzten 99% der anderen User läuft alles mit alten neuen LR & PS Versionen ohne Tadel.... mit alter und neuer Hardware & altem & neuen Windows.
Über Ansprüche an ein insolventes Unternehmen braucht mir hier keiner einen Storch zu braten. Ob die 50 EUR oder 50 USD gut angelegt sind, bezweifle ich ganz stark.
Sorry für meine unfreundlichen Worte, aber so einen Quatsch hatte ich von Dat Ei hier noch nicht gelesen.
Ok, nehmen wir mal an, Deine These, es handle sich nur um kalten Kaffee von Google-Servern würde stimmen.
- Warum lässt DxO dann ein gutes halbes Jahr verstreichen, bevor es damit an den Markt geht, insbesondere, da DxO Google für das Paket bezahlen musste und knapp bei Kasse ist?
- Welchen Auswirkung hätte ein solches Geschäftsgebaren auf das Unternehmen und seine Perspektive?
Du magst mir vorwerfen, Quatsch zu schreiben, aber der Quatsch hat mehr Substanz als geschätzte 99% Problemfreiheit bzw. das Negieren von Aufwänden und Zusatzleistungen.
Dat Ei
Auf der offiziellen Seite https://nikcollection.dxo.com/ sind alle Neuheiten beschrieben, nämlich, außer PS und LR und Mac OS X Support, einer besseren Stabilität (?) und einem Auto Update, nix! Das selektive Pinseltool funktioniert sowohl auf der NIK-Filterebene und auf einer Ebenenmaske bei der alten, kostenlosen Google-Version und kann aus NIK Collection geöffnet werden. Ist also wieder nix Neues.
P.S.: Beim Klick auf die Hilfe-Taste in NIK Collection (Google-Version) erscheint der RXO-Support in 4 Sprachen zur Auswahl. Auch nix neues!
Tja, das Schicksal der Software-Entwicklung. Den Aufwand, den man manchmal betreiben muss, ohne dass es sichtbare neue klickibunti-Features gibt unterschätzen sehr viele, selbst in unserem IT-Unternehmen. Da haben wir auch jedes Mal Spaß, wenn wir Aufgrund Herstellervorgaben an OS, Datenbank, Hardware, usw. ein rein technisches Update bringen müssen um unseren internen Sicherheitsvorgaben zu genügen.
Klar, für den Endbenutzer ändert sich nichts, kostet trotzdem jedes Mal ein Schweinegeld.
Das geht in die gleiche Richtung wie Leute, die von Fotografie keine Ahnung haben, sich wundern, warum ein Fotograf soviel Geld für einen Fotoauftrag nimmt. Der drückt doch nur mal kurz auf den Auslöser und fertig ist es. Was alles im Hintergrund passiert, sieht der Unbedarfte nicht.
Im konkreten Fall war es vielleicht ein wenig ungeschickt von dxo, nicht vielleicht ein paar Schmankerl zusätzlich zu liefern. Die Arbeiten im Hintergrund scheinen halt die Meisten nicht zu sehen und zu schätzen.
Es zwingt sie aber auch keiner es zu kaufen, wenn sie es nicht für wert erachten.
Jumbolino67
07.06.2018, 13:41
@ Butsu: Danke für die Information :D.
DxO ist schlicht und ergreifend pleite und versucht, wenn auch sehr verspätet, ohne Aufwand und Zusatzleistung nochmal Kasse zu machen.
Fuexline
08.06.2018, 10:49
Na ja das ist doch Gang und Gebe, Sony hat Vegas PRO an Magix verkauft und die verramschen jetzt die letzte Version mit kleineren Änderungen, haben diese dann quasi verschenkt und bringen nun quasi ein richtiges Update dazu.
DXO wird sehen das sie so nix verkaufen, man ist ja auch nicht gezwungen jetzt zu kaufen, wer weiß eventuell kommt in nem halben jahe eine Version die sich lohnt die kauft man halt dann. Oft sind die ersten Versionen einer Firma die das Produkt einer anderen abgekauft hatte mehr eine Art Crowdfunding für neues
DxO ist schlicht und ergreifend pleite und versucht, wenn auch sehr verspätet, ohne Aufwand und Zusatzleistung nochmal Kasse zu machen.
Da arbeitet wohl jemand bei DXO und weis bescheid, oder sind die Infos nur aus den Medien wiedergegeben?
Was bedeutet wenn ein Firma Insolvenz anmeldet denn sonst - ausser das Sie Pleite sind ?
Und die Insolvenz war Anfang März in den USA.
Fände ja geil, wenn die einfach die gleiche Software nur nochmal für nen 50er verkloppen und ein paar finden ... die die wirklich kaufen bevor Sie dann ganz zusperren.
Ole Ole
steve.hatton
08.06.2018, 15:10
Insolvenz ist nicht gleich Pleite sonst hieße es so.
Es heißt nicht solvent - nicht flüssig. Es kann viel Kapital gebunden sein und es kann sein dass massive Forderungen nicht eingehen - letztendlich gibt`s hierfür Insolvenzverwalter, die auch mal zusehen, dass ein Unternehmen wieder auf die Spur gebracht wird und weiterhin funktioniert.
Ein Insolvenzverwalter kann das Unternehmen weiter am laufen halten, denn gerade in der Software-Entwicklung ist Zeit Geld und kann das Schiff schon mal aus der Schieflage retten.
DXO hatte zB angekündigt, die Profile für die A7III und mittlerweile 135 Objektive inkl Konverterpaarungen, also A-Mount-Objektive an E-Mount (!) in die Software im Mai 2018 einzubetten. Dann stand Ende Mai plötzlich Juni 2018 auf deren Seite.
Nach Deiner Gedankenstruktur hätte sie es beim Versprechen belassen sollen, oder ?.
Sie denken aber offenbar anders.
So haben sie 3 Monate nach der von Dir beschriebene Pleite für alle A7III User einen wirklichen Benefit zum Null-Tarif nachgeliefert !
Ich hätte es nicht so gut erklären können.
Bezweifle aber, das es auch verstanden wird. :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2018, 20:05
Was bedeutet wenn ein Firma Insolvenz anmeldet denn sonst - ausser das Sie Pleite sind ?
Und die Insolvenz war Anfang März in den USA.
Fände ja geil, wenn die einfach die gleiche Software nur nochmal für nen 50er verkloppen und ein paar finden ... die die wirklich kaufen bevor Sie dann ganz zusperren.
Ole Ole
Du bist auf dem Holzweg!
letztendlich gibt`s hierfür Insolvenzverwalter, die auch mal zusehen, dass ein Unternehmen wieder auf die Spur gebracht wird und weiterhin funktioniert. [/B]
Ja, genau das macht der gerade. Die NIK Collection wird versilbert, so wie sie von Google gekauft wurde.
P.S.: NIK Collection kann bei chip.de weiterin kostenlos downgeloadet werden
HikerandBiker
08.06.2018, 22:38
Google hat doch an den Niks überhaupt nichts weiter entwickelt. Merkte man deutlich an den letzten Versionen von Photoshop und Co. Die Nik Filter als Smartobjekt und bei jeder Rückkehr auf die Ebene Photoshop gab es Abstürze.
Ich war einer der Dummen die sich die DxO Version jetzt tatsächlich gekauft haben und werde jetzt mit null Abstürzen bestraft. Ich weiß, bin selbst schuld.
Ich war einer der Dummen die sich die DxO Version jetzt tatsächlich gekauft haben
Tja das habe ich auch gemacht und zwar obwohl ich die Filter nie nutze (in den Jahren wo ich es damals noch gekauft habe vielleicht 2-3 Mal). Die Idee mit U-Pint fand ich aber immer wirklich schön.
Was DxO angeht, haben uns plötzlich die Medien so einiges mit deren "Knall Strategie" einiges kaputtgemacht.
DxO steht nicht zum ersten Mal unter Insolvenzverwaltung
Selbst für die wenige kleine Änderungen die sie gemacht haben wollen die Entwickler bezahlt werden (logisch)
Google hat es gekauft weil sie Snapseed haben wollten und die PC/ OSX Software war deren egal. Da Google eh mit Geld "Scheißen" kann, haben sie es verschenkt und jetzt will jeder es natürlich weiter Kostenlos haben weil die Änderungen doch so gering sind. Das DxO dafür viel Geld auf den Tisch legen musste wollen die Leute nicht sehen. Schlimm finde ich so etwas.
felix181
08.06.2018, 23:38
Ich war einer der Dummen die sich die DxO Version jetzt tatsächlich gekauft haben und werde jetzt mit null Abstürzen bestraft. Ich weiß, bin selbst schuld.
Spannend - ich hab noch die Gratis-Collection im Einsatz und hatte bis heute auch null Abstürze ;)
ericflash
09.06.2018, 00:30
Einfach die Filter nach dem Update von CC wieder in den richtigen Ordner kopieren und schon geht die alte Suite auch wieder. Funktioniert halt mit Photoshop CC. Bei LR keine Ahnung. Nik braucht auch keine RAW's einfach TIFF laden und fertig :top:
Insolvenz ist nicht gleich Pleite sonst hieße es so.
Pleite bedeutet laut Duden umgangssprachlich zahlungsunfähig, also insolvent.
Darüber hinaus ist mir bislang das Einbinden von Kamera- und Objektivprofilen in NIK Filter nicht gelungen. Habe ich allerdings auch nie vermisst, da es schlichtweg keinen Sinn macht.
Mit NIK Filtern "bearbeitet" man JPGs oder TIFFs und denen ist egal, mit welcher Kamera sie erzeugt wurden.
P.S.: Beim Klick auf die Hilfe-Taste in NIK Collection (Google-Version) erscheint der RXO-Support in 4 Sprachen zur Auswahl. Auch nix neues!
Es geht nicht um die Zurverfügungstellung von Hilfeseiten, sondern um einen Support. Versuch mal ein Ticket aufzumachen!
Dat Ei
Um nochmal ein wenig Licht auf die letzte Google Nik Collection zu werfen:
- das letzte Release ist 3 Jahre alt
- dieses Release verwendete in Summe 19 Third-Party-Komponenten (z.B. Adobe XML Toolkit, boost, OpenSSL)
Codeübernahme, Codereview, Aktualisierung der Komponenten sowie Testen sind schon ohne funktionale Erweiterung ein strammes Paket, das DxO in den wenigen Monaten zu absolvieren hat(te). Der Preis von 50,- Euro inkl. eines Supports ist im vgl. zu den ursprünglichen 650,- Euro von Nik Software oder den 150,- Euro von Google sehr moderat angesetzt, insbesondere wenn man den Preis um die üblichen Preissteigerungen bereinigt.
Dass dies für DxO nur ein erster Startschuss und auf Dauer kein Ruhepolster sein kann, ist wohl allzu offensichtlich. Das nächste, größere Release wird der Indikator sein, wohin die Reise geht. Die jetzigen Lizenzgebühren sind für mich wie Inspektions- oder Wartungskosten (in der IT auch gern auch als Maintenance bezeichnet), die auch in anderen Lebensbereichen auftreten und i.d.R. ohne funktionalen Mehrwert einhergehen. Wer das Angebot nicht annehmen will, soll es halt ausschlagen.
Dat Ei
Für die 50€ bekomme ich eine 64bit-Version, das ist, selbst wenn DxO zeitnah über die Klinge springt, nicht schlecht angelegtes Geld. Die letzte freie Version ist noch 32bit und da ist das Ende der Unterstützung bereits abzusehen.
Hab mir (nachdem ich vor zig Jahren mal 150 € investiert habe) nun auch die Investition gemacht. Nicht nur um auf den aktuellen 64 bit Stand zu sein - sondern um auch die Weiterentwickelung finanziell zu unterstützen.
wenns keiner kauft wird die Software dann sicherlich "sterben"
Ellersiek
09.06.2018, 15:58
Ich gehöre ja auch zu den Softwareentwicklern, aber mit Verlaub:
Die jetzigen Filter laufen bei mir unter Windows 10, 1803 und den aktuellsten Adobe-Produkten einwandfrei. Eine sehr große Not bestand nicht, jetzt "abzudaten".
Es ist auch löblich, wenn das jetzt schon Leute tun. Signalisiert es DxO, dass ein Interesse am Markt da ist.
Taktisch halte ich es von Seiten DxO trotzdem für unklug. Hätten Sie doch schon etwas an Funktionalität hineingepackt, dann hätte es bei einigen nicht unbedingt ein "Geschmäckle" verursacht.
Ich lasse mich überraschen, was die nächste Version bringen wird. So ein richtiges Killerfeature kann ich mir aktuell gar nicht vorstellen, da die Funktionalität jetzt schon recht umfangreich ist.
Gruß
Ralf
…, da die Funktionalität jetzt schon recht umfangreich ist.
Gruß
Ralf
Genau so ist es, nur läuft die Aktuelle Version (DXO) wesentlich flotter.
So ein richtiges Killerfeature kann ich mir aktuell gar nicht vorstellen, da die Funktionalität jetzt schon recht umfangreich ist.
Ich sag nur Support für HiDPI Bildschirme.
Wenn MS die Möglichkeit schließt gewisse Kompatibilität durch setzen von Registry-Key und *.manifest Datei, dass werden schon viele Leute nicht mal Adler-Augen reichen :crazy:
Und laut Support steht es ganz oben auf der Liste der Dinger die gemacht werden (müssen)
fbenzner
09.06.2018, 17:48
Ich sag nur Support für HiDPI Bildschirme.
Wenn MS die Möglichkeit schließt gewisse Kompatibilität durch setzen von Registry-Key und *.manifest Datei, dass werden schon viele Leute nicht mal Adler-Augen reichen :crazy:
Und laut Support steht es ganz oben auf der Liste der Dinger die gemacht werden (müssen)
???:crazy:
Für die 50€ bekomme ich eine 64bit-Version, das ist, selbst wenn DxO zeitnah über die Klinge springt, nicht schlecht angelegtes Geld. Die letzte freie Version ist noch 32bit und da ist das Ende der Unterstützung bereits abzusehen.
Google Nik Collection 1.2.0.4 ist bereits 64-bit
lg
???:crazy:
Was genau ist an meiner Aussage unverständlich?
Was genau ist an meiner Aussage unverständlich?
So gut wie alles. :crazy:
So gut wie alles. :crazy:
Noch unklarer ging es wohl nicht :flop:
Ellersiek
10.06.2018, 00:08
Wenn ich Robert richtig verstanden habe, dann vermutet er, dass die Bildschirmdarstellungen von Feldern, Menüs und Information in der NIK-Collection quasi 1:1 und somit auf einem 4K oder noch mehr-k-Monitor ultraklein werden.
Zur Zeit ist das allerdings mit der NIK-Collection von Google und Win 10, 1803 nicht der Fall.
Habe ich dich richtig verstanden, Robert?
Gruß
Ralf
About Schmidt
10.06.2018, 07:32
Codeübernahme, Codereview, Aktualisierung der Komponenten sowie Testen sind schon ohne funktionale Erweiterung ein strammes Paket, das DxO in den wenigen Monaten zu absolvieren hat(te). Der Preis von 50,- Euro inkl. eines Supports ist im vgl. zu den ursprünglichen 650,- Euro von Nik Software oder den 150,- Euro von Google sehr moderat angesetzt, insbesondere wenn man den Preis um die üblichen Preissteigerungen bereinigt.
Dass dies für DxO nur ein erster Startschuss und auf Dauer kein Ruhepolster sein kann, ist wohl allzu offensichtlich. Das nächste, größere Release wird der Indikator sein, wohin die Reise geht.
Dat Ei
Ich denke, es gibt sicher auch Leute, die diese Filter noch nicht haben und nicht kannten. Für sie ist 50 Euro ein günstiger einstieg. Hätte ich die Filter nicht, wäre ich gern bereit 50 Euro auf den Tisch zu blättern. Jedoch den Ursprungspreis von 650 Euro immer wieder anzuführen, halte ich für unnötig. Das ist Geschichte, lange vorbei (jedenfalls in der digitalen Welt) und wie sagte mal ein schlauer Kopf, das Leben hat kein Rückwärtsgang. Also vergiss diesen Preis. 40 MB! Festplatten kosteten auch einmal 2500 DM!
Ich bin mir auch sicher, dass ein Relase zeigen wird, wo und wie es weiter geht. Und das werde ich mal abwarten und dann entscheiden. Wenn ich dann 20 Euro mehr für ein gut geschnürtes Paket ausgeben muss, dann tue ich das gern. Ich möchte nicht wissen, wie viele hier über die 50 Euro EINMALIG! mosern, und andererseits an Adobe für eine Cloud für PS und LR jeden Monat 10-20 Euro abdrücken und das ohne mit der Wimper zu zucken.
Gruß Wolfgang
Wenn Dienstleistung einen derartigen Preisverfall hat, dann sollten wir mal ganz schnell das Porto senken, statt es zu erhöhen. ;)
Dat Ei
Google Nik Collection 1.2.0.4 ist bereits 64-bit
lg
Die letzte kostenlose Vers. 1.2.11 von NIK-Collektion, die man auch heute noch kostenlos herunterladen kann, ist definitiv 64-bit. Bei der Anwendung der einzelnen Filter wird deren Vers.Nr, z.B. Analog Efex Pro 2 2.0.12.12, mit x64 (v1.2.11) ergänzt.
Wenn Dienstleistung einen derartigen Preisverfall hat, dann sollten wir mal ganz schnell das Porto senken, statt es zu erhöhen.
Passt doch. Briefporto soll von 70 Cent auf 80 Cent erhöht werden und DxO erhöht von 0 ,00€ auf 49,99 €
DxO liefert einen Mehrwert (überarbeitetes Produkt, Support, Gewährleistung), während die Post nach wie vor nur den Brief transportiert. Aber das willst Du ja nicht sehen...
Dat Ei
DxO liefert einen Mehrwert
... den ich beim besten Willen nicht erkennen kann. Meine NIK Filter laufen seit Jahren problemlos, ohne Abstürze und ohne Einschränkungen in Verbindung mit Photoshop und LR.
Ich habe übrigens noch eine CD "Photoshop 5.0" - nicht CS, die gab's mal kostenlos zu einem HP-Drucker. Soviel zu Dienstleistungen. Der Markt bestimmt den Preis. Eine gebrauchte Briefmarke ist (außer für Sammler) nur wertlos .
... den ich beim besten Willen nicht erkennen kann.
Wenn die Leistung für Dich persönlich keinen Mehrwert darstellt, ist das vollkommen ok - Angebot und Nachfrage regeln das. Nicht ok ist, die Leistung, die objektivierbar ist, in Frage zu stellen. Du magst den Aufwand für die neue Version nicht erkennen oder (wert-)schätzen können, aber Support und Gewährleistung sind wenig diskutabel.
Dat Ei
... aber Support und Gewährleistung sind wenig diskutabel.
Der Wert einer Gewährleistung für ein einwandfrei und ohne Mängel funktionierenden Programms ist für mich nicht erkennbar. Auch ist der Wert eines Supportes für ein Plugin, das unter PS CC und WIN 10 läuft, nur mit viel Phantasie ersichtlich.
Ich würde mir die NIK Collektion zu einem angemessenen Preis sofort kaufen, wenn es sie nicht ohne erkennbaren Unterschied kostenlos gäbe; für den Fuffi gibt's beim Italiener ne ordentliche Pizza mit Rotwein und Espresso. Schönen Sonntag!
Zur Zeit ist das allerdings mit der NIK-Collection von Google und Win 10, 1803 nicht der Fall.
Habe ich dich richtig verstanden, Robert?
Ja Du hast es richtig verstanden und ich kann Deine Aussage nicht bestätigen, denn weder die Ur-alte NIK org. noch die Google Version und auch die jetzige DxO können nicht mit HiDPI Bildschirmen umgehen. Außer man hat ein 4K in 32" oder so wo die OS Skalierung eh auf 100% eingestellt ist.
Hier ein Screenshot (https://screenshot.net/jwe6li8) wie das auf einem 4K 15" Display aussieht
Das hat an der Stelle nichts mit 1803 oder gar Windows zu tun. Die Mac User sind noch schlechter dran, denn die können mit dem von mir genannten Registry Key und einer *.manifest Datei sich nicht helfen.