Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versteinertes Fundstück


kiwi05
05.06.2018, 18:01
Bei einem langen Spaziergang über Felsplatten am Atlantik kam ich an eine Stelle, an der gleich meherere Versteinerungen zu finden waren.
Darunter diese:
833/Sonyuserforum_1278_A77II_DSC04503.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=296942)
Ich wäre begeistert, wenn mir jemand Fachkundiges bestätigen würde, daß es sich um einen Ammoniten handelt.

hpike
05.06.2018, 18:34
Ja denke schon dass das einer ist. Aber ich bin nicht fachkundig. Der Vater einer Freundin hatte so ein Teil im Büro hängen und das sah ziemlich genau so aus.

ingoKober
05.06.2018, 19:54
Ja, das ist einer...bzw ein Abdruck von einem. An den Küsten der Vendeé zB ein häufiger Anblick.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
05.06.2018, 20:07
Ingo ist ein Fuchs, genau da bin ich.
Ich freu mich, auch wenn sie häufig anzutreffen sind. Für mich ist es der erste:D

ingoKober
05.06.2018, 20:30
Halt die Augen offen...die liegen auch zum Mitnehmen rum. Auch große. Auch versteinerte Muscheln,.Brachiopoden und so... Und schau Dir die Häuser an...manche haben Ammoniten zur Zier eingemauert. Sehenswert.
Viele findest Du rund um Jard sur mer und Longeville.

Viele Grüße

Ingo

About Schmidt
05.06.2018, 20:32
Das Gegenstück davon, etwa 20cm im Durchmesser, habe ich vor vielen Jahren auf einem Steinhaufen (Kalkstein) gefunden, den ein Bauer aus dem Feld gesammelt und am Wegesrand abgekippt hat. Schön, dass ich hier mal ein Abdruck von so was sehe.

Gruß Wolfgang

kiwi05
05.06.2018, 20:34
Ja Ingo, Volltreffer: Jard sur mer....bin aber schon wieder etwas weiter im Süden.
Außerdem sammle ich nur Fotos:P

kiwi05
05.06.2018, 20:37
Jetzt habe ich mal Brachiopoden gegoogelt.....ja sowas war auch dabei. Das habe ich Ahnungsloser aber für einen Jakobsmuschelabdruck gehalten....
Danke für den Input:top:

ingoKober
05.06.2018, 21:43
De nada...ich geb doch eh immer gerne meinen Senf dazu.

Viele Grüße

Ingo

jhagman
06.06.2018, 13:35
Wenn man nicht ganz so weit fahren oder reisen möchte , dem würde ich Holzmaden am Fuße der Schwäbischen Alb empfehlen.
Da kann man auch Steine kloppen :-) und sich seinen Findling mit nach Hause nehmen

http://www.urweltsteinbruch.de/

ingoKober
06.06.2018, 13:46
...leider nur verlieren die ratz fatz ihren schönen Goldglanz.

Viele Grüße

Ingo

Mainecoon
07.06.2018, 21:32
Auch im Westerwald kann man versuchen, Abdrücke im Schieferstein zu finden (die ebenfalls behalten werden können): Stöffel-Park (https://www.stoeffelpark.de/de/warum-heisst-der-stoeffel-auch-tertiaer-park). Ist auch ansonsten ein lohnendes Fotorevier, da zusätzlich Landschaft, Industriedenkmäler/-museum und Kräutergarten sowie ein kleiner See mit Bewohnern locken.

Es grüßt

Mainecoon